Plattform unterstützen:steam
ULTRAKILL-Fans aufgepasst: Der kostenlose Waffen-Shop-Mod revolutioniert euer Gameplay, indem er alle Waffenvarianten – von den ikonischen grünen und roten Revolver-Versionen bis zum Railcannon und Raketenwerfer – ohne Punkte-Grind freischaltet. Normalerweise müsst ihr im Terminal-Shop mühsam Ränge erreichen oder Levels wiederholt durchspielen, um Zugang zu diesen Power-Upgrades zu erhalten. Doch mit diesem cleveren Mod-System steht euch die volle Arsenal-Palette sofort zur Verfügung, sobald ihr die Basiswaffen findet. Stellt euch vor: Ihr kombiniert den Marksman-Revolvers Münzwurf direkt mit Railcannon-Abprallschüssen für brutale Präzision oder feuert explosive Nuke-Combos mit dem Knuckleblaster-Arm und Raketenwerfer ab. Für Speedrunner wird der Shop-Mod zum Game-Changer – etwa in Limbo (1-4: CLAIR DE LUNE), wo der Sharpshooter-Revolver Gegnerhorden in engen Räumen wegputzt. Neueinsteiger profitieren von der vereinfachten Waffen-Freischaltung, können Techniken wie den Whiplash-Arm mit Core-Eject-Schrotflinte direkt testen und sich so schneller in die Spielmechanik einfinden. Content-Creator wiederum nutzen den Mod, um spektakuläre Builds wie den Feedbacker-Arm mit Piercer-Revolver für ihre Community zu demonstrieren. Der Mod löst gleich drei Probleme: Er beendet den nervigen Punktesammel-Marathon, macht die steile Lernkurve für Anfänger flacher durch Zugang zu starken Varianten wie dem Malicious Railcannon und erlaubt Profispielern, neue Stil-Combos zu erforschen, ohne in Levels wie 5-4 oder gegen Boss Gabriel an fehlenden Punkten zu scheitern. So bleibt mehr Zeit für die ikonische ULTRAKILL-Irre Action, extreme Kombinationen und den ultimativen Style-Fokus – ob im Singleplayer oder für YouTube-Highlights. Der kostenlose Waffen-Shop-Mod ist damit euer Schlüssel zur maximalen Zerstörungslust ohne Kompromisse.
In ULTRAKILL, dem hyperkinetischen Schusswechsel der Hölle, verwandelt 'Unbegrenzte Revolverladungen' deinen Piercer-Revolvers in ein OP-Massaker-Wunderwerk. Kein nerviges Warten auf Ladungs-Cooldown mehr – der durchdringende Strahl mit 3 Schadenspunkten rastet jetzt dauerhaft ein und bohrt sich durch Husk-Scharen in Limbo oder Zorn-Leveln, als ob sie aus Papier wären. Stell dir vor: Du spammst den Alt-Feuer-Modus, ohne Unterbrechung, während du durch Sliding und Dashing deine Combos aufreißt. Gerade gegen Bossgegner wie Swordmachine oder V2 wird der unendliche Ladungsschuss zum Game-Changer, denn konstante Schwachstellen-Beschuss sorgt für knackige Stagger-Chancen und schnelleres Boss-Rushing. Keine lästigen Waffenwechsel mehr, die deinen Flow zerstören – der Revolver bleibt deine Hauptwaffe, egal ob du Gänge clearst oder in Bloodfalls die Style-Bar zum Explodieren bringst. Die Community liebt diesen Trick, weil er den Fokus auf die brutale Action statt auf Cooldown-Management legt. Mit Münz-Rikoschets und Kill-Ketten, die ULTRAKILL-Ränge freischalten, steigert sich dein Score ohne Pause. Spieler in der 20-30-Jahre-Szene feiern diese Funktion als Must-Have für Speedruns und Challenge-Runs, wo jeder Sekundenbruchteil zählt. Egal ob du gegen die Wellen im Inferno-Modus kämpfst oder im New-Game+-Playthrough – der unendliche Alt-Feuer-Modus ist der Turbo für deinen Hellscape-Absturz. Keine Cheats, keine Tools, einfach pure Gameplay-Optimalisierung, die ULTRAKILLs Core-Loop perfekt spiegelt.
ULTRAKILL ist ein rasender Ego-Shooter, der mit seiner brutalen Action und hohem Schwierigkeitsgrad überzeugt, doch manchmal brauchst du einfach die Freiheit, die Inferno-Levels ohne Druck zu erkunden. Der Gottmodus bietet genau diese Gelegenheit, indem er dir absolute Unverwundbarkeit gewährt – egal ob du komplexe Kampfmechaniken wie Durchbohrer-Revolver-Kombos testen, versteckte Geheimboxen in Chaos-Levels aufspüren oder epische Gameplay-Aufnahmen für deine Streams erstellen willst. Um diesen Modus zu aktivieren, gib während eines laufenden Levels den Konami-Code ein (up up down down left right left right B A) und wähle im Cheat-Menü die Option Unverwundbarkeit aus. Alternativ lässt sich der Schutz auch im Sandbox-Modus einstellen, indem du die Schadensskala auf null setzt. Beachte aber, dass du dadurch deine Highscores im Cyber Grind nicht speichern kannst – eine kleine Einschränkung, die für stressfreies Zocken und kreative Level-Experimente mehr als aufgewogen wird. Spieler nutzen den Gottmodus besonders gerne, um Angriffsmuster kniffliger Gegner wie Cerberus oder V2 zu analysieren, ohne ständig neu starten zu müssen, oder um sich in Levels wie 3-1: BAUCH DES TIERES ungestört durch komplexe Abschnitte zu bewegen. Für Einsteiger ist er eine Lifeline, um die steile Lernkurve mit Waffenwechseln und Ketten-Wandhüpfern zu meistern, während Content-Creator ihn für unterbrechungsfreie Bosskämpfe wie gegen Gabriel, Richter der Hölle in 3-2: IM FLEISCH, schätzen. Selbst Hardcore-Gamer, die in 4-S: CLASH OF THE BRANDICOOT nach versteckten Modi suchen, profitieren von der ungehinderten Erkundung. Der Gottmodus ist also nicht nur ein Hilfsmittel für frustrierende Situationen, sondern ein Schlüssel zu neuen Spielstilen – ob als Trainingsoption für Paraden, Entdecker-Tool für Design-Finessen oder Produktivitätsboost für deine Gaming-Community. Tauche ein in die Hölle, ohne den Preis des Scheiterns zu fürchten, und entdecke ULTRAKILL aus einer ganz neuen Perspektive!
In der rasanten Welt von ULTRAKILL, einem Retro-FPS, der die glorreichen 90er-Action mit modernen Bewegungsmechaniken vereint, wird die Jagd nach perfekter Mobilität mit *Unbegrenzte Ausdauer* zur ultimativen Waffe für alle Enthusiasten. Dieses Feature entfesselt die Ausdauermechanik des Spiels und erlaubt es dir, Dash-Sprünge sowie freie Dashes endlos zu nutzen, ohne jemals durch eine leere Energieleiste gebremst zu werden. Statt dich in kritischen Momenten um die Regeneration deiner Ausdauer zu sorgen, kannst du dich voll und ganz auf die gnadenlose Zerstörung von Gegnern und die Bewältigung tückischer Plattform-Herausforderungen konzentrieren. Die aktuelle Version von ULTRAKILL macht es möglich, dass du durch Level fliegst, als ob die Höllenebenen selbst dir gehören, während du mit Stil und Präzision Combos durchziehst und Boss-Kämpfe wie gegen V2 oder Gabriel meisterhaft dominiertest. Für Speedrunner, die nach P-Rängen oder Bestzeiten jagen, ist Unbegrenzte Ausdauer ein entscheidender Vorteil, um Dash-Sprünge und freie Dashes strategisch zu kombinieren und jede Sekunde zu optimieren. Selbst Einsteiger profitieren, denn die Lernkurve der komplexen Bewegungssysteme wird deutlich abgeflacht, sodass du dich schneller in die Dynamik des Spiels stürzen kannst. Ob in der Luft akrobatisch ausweichen, über Plattformen rasen oder in der Cyber Grind-Modus-Hölle die Kontrolle behalten – Unbegrenzte Ausdauer verwandelt ULTRAKILL in ein adrenalingeladenes Spektakel, bei dem du stets die Oberhand behältst. Kein mehrfaches Stoppen, keine Ausdauerstressmomente, nur pure Action, die dich von der ersten Sekunde an packt. Wer ULTRAKILL auf höchstem Niveau spielen will, braucht diesen Vorteil, um die maximale Performance zu erreichen und die Spielmechanik in vollen Zügen zu genießen.
ULTRAKILL setzt neue Maßstäbe im Retro-Ego-Shooter-Genre und gibt Spielern mit unbegrenzten Wandsprüngen die ultimative Kontrolle über die infernalischen Level zurück. Diese Technik hebt die klassischen Grenzen auf, sodass du dich wie ein Wandflieger durch die Hölle bewegen und selbst die vertikalsten Umgebungen mit der Dynamik eines Vertikalsturms erobern kannst. Statt sich auf die begrenzte Anzahl von Wandsprüngen zu verlassen, wird die Bewegung zu einer kontinuierlichen Choreografie – ein Höllentanz der Agilität, der dir erlaubt, Projektilwände zu umtanzen, erhöhte Plattformen zu erreichen und im Stil-Meter zu dominieren, während du Dämonen mit akrobatischen Manövern ausweichst. Die eingeschränkte Mobilität in engen Arenen wird durch diese Technik zur Vergangenheit, denn jetzt kannst du zwischen Wänden hin- und herschwingen, als wärst du ein wandelnder Vertikalsturm, der die Umgebung zu seinem Vorteil nutzt. Szenarien wie der Kampf gegen Gabriel oder das Überleben in der Gewalt-Schicht werden zu spektakulären Momenten, in denen du durch Höllentanz der tödlichen Attacken entgehst und deine Gegner mit präzisen Schüssen erwischst, während du als Wandflieger an den Wänden entlanggleitest. Die Kombination aus explosiver Vertikalsturm-Geschwindigkeit und der Eleganz des Höllentanzes macht diese Technik zum Game-Changer für alle, die ULTRAKILLs Chaos mit maximalem Stil meistern wollen. Ob du dich als Wandflieger durch die Hölle bewegst oder mit Vertikalsturm durch die Luft jagst – unbegrenzte Wandsprünge verwandeln jede Herausforderung in eine Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu zeigen und die Spielmechanik auf ein neues Level zu heben.
ULTRAKILL entfesselt mit seiner durchschlagenden Kombination aus rasendem Tempo und gnadenlosem Kampf jetzt auch die ultimative Sofortheilung für alle, die sich im Blutbad der Hölle nicht ewig durch Nahkampf-Blutauffrischung aufhalten wollen. Die praktische HP-auffüllen-Option wird zum Lebensretter, wenn du gegen die Hideous Mass antreten oder V1s Feedbacker-Arm-Paraden üben musst, ohne ständig am Checkpoint neu starten zu müssen. Gerade für Speedrunner und Einsteiger ist diese Funktion ein Gamechanger, denn statt wertvolle Sekunden mit dem Farmen von Blut zu verlieren, kannst du dich voll auf die mitreißende Action, stylische Combos und die epischen Bosskämpfe wie gegen Gabriel konzentrieren. Die Blutauffrischung per Knopfdruck nimmt den Druck aus der aggro-orientierten Heilmechanik und erlaubt dir, den fettigen Retro-Soundtrack und das visuelle Chaos ohne ständige Todesangst zu genießen. Ob du dich durch das Level 1-Gemetzel schlagen oder im Endgegner-Modus brillieren willst – diese Erleichterung macht ULTRAKILL zugänglicher, ohne die Hardcore-Seele des Spiels zu verwässern. Die Lebensretter-ähnliche Sofortheilung ist dabei kein Schlupfloch, sondern ein cleverer Boost, der dir mehr Raum für kreative Zerstörung und weniger Frust durch die blutigen Anforderungen der Heilmechanik gibt.
In ULTRAKILL wird die Niedrige HP-Mechanik zum ultimativen Test deiner Reflexe und strategischen Entscheidungen, besonders wenn du dich auf Hard Damage einlässt. Diese Herausforderung zwingt dich, deine Spielweise radikal anzupassen, denn selbst kleinste Fehler kosten dich wertvolle Gesundheit, die nicht sofort durch die Blutmechanik zurückgewonnen werden kann. Hard Damage greift direkt in deine maximale HP ein und lässt dich nur langsam regenerieren, wenn du es schaffst, weiteren Schaden zu vermeiden – ein Szenario, das besonders auf höheren Schwierigkeitsstufen wie Brutal zu einem intensiven Kampf ums Überleben wird. Die Blutmechanik bleibt dabei dein einziger Lichtblick, doch um sie effektiv zu nutzen, musst du mitten im Chaos bleiben und Gegner schnell eliminieren, bevor ihr Blut den Boden berührt. Aggressives Spiel ist hier nicht nur ein Vorteil, sondern eine Überlebensstrategie, die dich zwingt, Waffen wie die Core Eject Shotgun oder Railcannon clever einzusetzen und gleichzeitig Bewegungscombos wie Dash-Jumps oder Slides zu meistern. Spieler, die Style-Ränge wie SSS oder ULTRAKILL erreichen, erleben eine Revolution im Umgang mit Niedrige HP, denn die Regeneration von Hard Damage beschleunigt sich drastisch – bei ULTRAKILL-Rang sogar komplett. Doch bis dahin gilt: Lerne Parrys perfekt abzuwehren, farme Blut durch gezielte Eliminierungen von Filths und Strays, und bleibe immer in Bewegung, um den Angriffen von Bossen wie Gabriel oder Minos Prime zu entkommen. Die Community diskutiert oft über die perfekte Balance zwischen Offensive und Defensive, denn wer zu passiv spielt, verliert nicht nur HP, sondern auch die Kontrolle über den Level-Flow. In Cyber Grind-Waves wird die Blutmechanik zum Schlüssel für endlose Überlebenskunst, während Hard Damage dich lehrt, Risiken aktiv zu vermeiden statt sie durch Heilung auszugleichen. Neueinsteiger kämpfen zwar mit der Komplexität, doch durch gezieltes Üben von Weapon-Switching und explosiven Kombos wird die Niedrige HP-Mechanik schnell zur Belohnung für deine Spielkunst. ULTRAKILL lebt von der Dynamik zwischen Tempo, Präzision und Blut-Tanken – und die Niedrige HP-Regelung pusht dich, diese Elemente perfekt zu verschmelzen.
ULTRAKILL ist nicht nur ein Retro-FPS, sondern eine wahre Meisterklasse in dynamischer Bewegungsgeschwindigkeit: erhöhen. Als V1 musst du durch die Hölle rasen, tödliche Angriffe abwehren und gleichzeitig deine Style-Punkte maximieren. Die richtigen Speed-Boost-Techniken machen dich zum unangefochtenen Todesengel. Ob du in engen Arenen wie Level 0-4: EINE EIN-MANN-ARMEE Projektilsalven ausweichst oder in 4-2: VERDAMMT SEI DIE SONNE mit Raketen-Sprung die Pyramiden erklimmst – ULTRAKILL-Mobilität ist der Schlüssel zu deinem Erfolg. Dash-Sprung katapultiert dich explosiv nach vorne und gibt dir kurzzeitig Unverwundbarkeit, während Gleitsprung deine seitliche Geschwindigkeit um 20 % pusht, ohne deine Ausdauer zu leeren. Für extreme Manöver sorgt Slam-Gleiten, das dir nach einem Bodenslam einen Schwung aus Dynamik verleiht, oder der ikonische ULTRABOOST, der dich mit bis zu 140 Einheiten/Sekunde durch die Luft jagt, aber 35 Lebenspunkte kostet. Diese Bewegungstechniken sind kein Luxus, sondern Lebensversicherungen, die dir helfen, Feinde zu übertölpeln, Kombos zu verlängern und Geheimbereiche zu erreichen. In Kämpfen gegen Gabriel oder in der Cyber Grind-Mode sind sie sogar entscheidend, um den Style-Druck zu meistern und gleichzeitig die Kontrolle zu behalten. Die Community feiert diese Speed-Boost-Mechaniken als Herzstück der ULTRAKILL-Mobilität, die das Spiel zu einem wahren Test der Reflexe macht. Egal ob du Plattformen abkürzt, Feinde massakrierst oder Leaderboards stürmst – deine Bewegungsgeschwindigkeit ist der Unterschied zwischen Überleben und Niederlage. Tauche ein in die Welt der Bewegungstechniken und werde zum schnellsten Todesengel, den die Hölle je sah.
In ULTRAKILL dem gnadenlosen 2D-Shooter der ultimativen Action-Intensität wird das Feature 'Bewegungsgeschwindigkeit: Verringerung' zum Game-Changer für alle Veteranen der rasenden Kampfmechanik. Statt dich mit Höchstgeschwindigkeit durch die Wellen aus Feinden zu kämpfen musst du jetzt jedes deiner Manöver perfekt abstimmen um Style-Punkte zu halten und die tödlichen Herausforderungen zu meistern. Diese Mechanik-Element verwandelt die ikonischen Level in taktische Puzzle bei denen Präzision im Umgang mit Waffen wie Revolver Schrotflinte und Nagelpistole entscheidend ist. Besonders in Boss-Kämpfen gegen Gabriel oder Minos Prime wird deine Reaktionsschnelligkeit auf die Probe gestellt denn jede Sekunde zählt um den Angriffen zu entgehen. Der Cyber Grind-Modus wird zur Meisterklasse in cleverer Umgebungsnutzung und präziser Kombination deiner Waffenpower. Plattform-Herausforderungen wie die Sprungpassagen in der Gier-Schicht oder Zorn-Schicht erfordern absolute Kontrolle deiner Bewegungsgeschwindigkeit bei denen selbst kleinste Fehler zum Absturz führen. Doch genau das macht diesen Feature so wertvoll für Spieler die sich der Hochgeschwindigkeits-Action nicht gewachsen fühlen. Durch die Tempo-Reduktion bekommst du Raum um Gegnermuster zu analysieren und Level-Details zu erkennen die dir bisher entgangen sind. Wer bislang auf pure Geschwindigkeit vertraute wird hier gezwungen präzise Zielgenauigkeit und taktische Positionierung in den Vordergrund zu stellen. So verwandelt sich Frustration in Motivation und jeder gescheiterte Versuch wird zum Ansporn die Herausforderung mit gesteigerter Präzision zu meistern. ULTRAKILL bleibt auch mit dieser Bewegungsgeschwindigkeit-Modifikation das ultimative Spiel für alle die nach intensiver Action und tieferer Meisterschaft suchen. Hier wird jeder Tastendruck zum Statement deiner Spielkunst und die Suche nach dem perfekten Rang zum obsessiven Ziel. Tauche ein in die brutalste Form von Präzisions-Action und zeige was du wirklich drauf hast wenn sich die Bewegungsgeschwindigkeit plötzlich gegen dich verschwört.
ULTRAKILL, der von der Indie-Community gefeierte Retro-Shooter, verbindet pixelige Gewaltorgien mit hirnverbrannten Bewegungsmechaniken, bei denen die 'Bewegungsgeschwindigkeit: normal' als unsichtbarer Leitfaden durch die infernalischen Arenen des Spiels fungiert. Mit einer soliden Geschwindigkeit von 16,5 Einheiten pro Sekunde bietet diese Grundbewegung nicht nur die Basis für den flüssigen Kampf gegen Horden von Sünden, sondern auch den Schlüssel zur Meisterung komplexer Plattformen und der ikonischen Dash-Techniken. Im Gegensatz zu energiehungrigen Manövern wie dem Rutschsprung oder Cyber Grind-Runden bleibt V1s Standardgeschwindigkeit stets verfügbar – perfekt für Momente, in denen Ausdauer leer ist und du trotzdem einem Stalker-Raketenhagel ausweichen musst. Spieler, die ULTRAKILLs dynamische Kämpfe und präzisionsgetriebene Level-Designs lieben, profitieren von der Vorhersagbarkeit dieser Geschwindigkeit, die es ermöglicht, Sprungweiten in Säure-verseuchten Zonen wie 'BRÜCKENBRENNER' zu internalisieren oder während eines Revolver-Headshots den optimalen Abstand zum Cerberus zu halten. Gerade Einsteiger lernen hier, wie man mit dieser Basisgeschwindigkeit den Spielfluss kontrolliert, während Speedrunner sie als Ausgangspunkt für ihre 49 u/s Dash-Sprünge nutzen. Die Standardgeschwindigkeit vermeidet Overload durch zu viele Optionen und gibt dir stattdessen die Kontrolle über V1s Bewegungsimpulse – egal ob du in 'VERFLUCHTE SONNE' über Lava-Plattformen jagst oder dich durch die chaotischen Environments von Episode 3 rauscht. Wer ULTRAKILLs Versprechen eines 'ultraviolett-blutigen Cyber-Rushs' wirklich erleben will, kommt nicht umhin, diese V1-Mobilität zu verinnerlichen, denn sie ist die unsichtbare Waffe in deinem Arsenal, die zwischen Sieg und Säurebad entscheidet.
ULTRAKILL entfesselt die volle Dynamik deiner Rolle als V1, eine blutgetriebene Kampfmaschine, durch Techniken, die deine Sprunghöhe revolutionieren und das Gameplay adrenalingetränkt machen. Anstatt statischer Upgrades nutzen Profispielende die Physik des Spiels, um mit Methoden wie dem Bodenstoß-Sprung, Raketen-Sprung oder dem ikonischen ULTRABOOST in ungeahnte Höhen vorzustoßen. Der Bodenstoß-Sprung, bei dem du nach einem Luftangriff durch die Steuerungstaste einen Bodenschlag auslöst und sofort wieder springst, ist nicht nur ein eleganter Move, sondern auch der Schlüssel zu versteckten Plattformen in Levels wie 4-3: Der Abgrund. Wenn du dich in der Hölle gegen Übermacht wie Dreck oder Sentinels behaupten musst, verwandelt ein Raketen-Sprung – ausgelöst durch den Rückstoß einer überladenen Pump-Schrotflinte – Situationen unter Druck in taktische Vorteile. Doch der ultimative Game-Changer bleibt der ULTRABOOST, eine von der Community verehrte Kombination aus Schienengewehr-Abstoß und Raketen-Explosion, der dich nicht nur vor tödlichen Abgründen rettet, sondern auch die Stilpunkte bei Bosskämpfen explodieren lässt. Diese Techniken sind mehr als Kniffe: Sie öffnen geheime Ressourcen in Levels wie 5-1: Im Kielwasser Poseidons, entschärfen die frustrierenden Momenten bei schwierigen Sprungpassagen in 3-2: Im Fleisch und verwandeln die anfängliche Lernkurve in eine steile, aber lohnende Erfahrung. Egal ob du als Newcomer den ersten Bodenstoß-Sprung meisterst oder als Veteran die Luftangriffe gegen Gabriel perfektionierst – diese Bewegungsstrategien definieren den einzigartigen Flow des Spiels und verwandeln jede Höllenstufe in ein Parkour der Gewalt. Spieler, die nach höheren Sprüngen suchen, um Level-Design zu überlisten oder Stil zu maximieren, finden in diesen Techniken die Antwort auf ihre Herausforderungen. ULTRAKILLs Physik-System belohnt Kreativität, und obwohl es keine direkten Cheats gibt, sind diese Methoden der Schlüssel, um die Sprungmechanik zu hacken und als wahrer Stilist durch die Inferno-Levels zu rasen.
In ULTRAKILL wird die Sprunghöhe zur strategischen Waffe, wenn du die Einstellung 'Sprunghöhe: verringern' aktivierst. Diese Spielmechanik-Overhaul zwingt dich, jede Bewegung deines Protagonisten V1 bis ins letzte Detail zu planen, denn selbst Alltägliches wie das Überqueren von Plattformen wird zum Test deiner Reaktionsfähigkeit. Die reduzierte Sprunghöhe verlangt nach perfektem Timing und positionaler Kontrolle, besonders in Levels wie 4-4, wo tödliche Abgründe und enge Landepunkte dich immer wieder zurückschmettern. Für erfahrene Spieler, die ULTRAKILLs Standard-Bewegungssystem zu einseitig finden, öffnet diese Herausforderung neue Türen: Statt wilder Sprung-Serien dominieren kreative Dashes, Wandsprünge und sogar Schrotflinten-Boosts den Level-Flow. Selbst Speedrunner profitieren, da die limitierte Sprunghöhe unkonventionelle Route-Optimierungen erfordert, die deine Meisterschaft über die infernalischen Arenen unter Beweis stellen. Die verringerte Sprunghöhe transformiert ULTRAKILL von einem Adrenalin-Shooter in ein Präzisions-Gameplay-Labor, das hardcore-Fans mit erhöhter Schwierigkeit und tiefgreifenderer Skill-Entwicklung begeistert. Egal ob du die engen Plattform-Passagen meistern oder dich im Movement-Meta der Community beweisen willst – diese Einstellung macht jede Sekunde auf dem Bildschirm zu einem intensiven Kampf gegen die eigenen Limits. Die Kombination aus Sprunghöhe, dynamischer Bewegung und erhöhter Herausforderung schafft dabei eine ganz neue Schicht an Gameplay-Komplexität, die ULTRAKILLs rohen Charme perfekt verstärkt.
ULTRAKILL ist ein brutaler Retro-FPS, der Geschwindigkeit und Präzision in den Vordergrund stellt, und die Anpassung der Sprunghöhe auf normal eröffnet Spielern neue Möglichkeiten, um die Höllenarenen zu dominieren. Diese Upgrade-Option verwandelt V1, die blutgetriebene Kampfmaschine, in eine flinkere Version ihrer selbst und ermöglicht es dir, Hindernisse zu überwinden, Projektilsalven auszuweichen oder die Luftpositionen zu nutzen, um Gegner wie Filth und Strays mit einem Railcannon-Shot zu erledigen. Der Jump-Boost ist besonders wertvoll, wenn du in chaotischen Szenarien wie der Gluttony-Schicht eingekesselt bist und nur durch maximale vertikale Mobilität den Kampf zu deinen Gunsten wenden kannst. Stell dir vor, du stehst Gabriel gegenüber, dessen Schwertschläge und Projektilattacken dich in die Defensive drängen – mit einer gesteigerten Sprunghöhe weichst du geschickt aus, hältst dich in der Luft und setzt deine Angriffe präzise, während du Style-Punkte durch dynamische Bewegung sammelst. Die verbesserte Luftmobilität ist nicht nur ein Vorteil im Nahkampf, um Blut für die Gesundheitsregeneration einzusammeln, sondern auch der Schlüssel, um verborgene Bereiche und wertvolle Ressourcen zu erreichen, die sonst unzugänglich wären. Spieler, die sich gegen überwältigende Gegnerwellen oder taktisch komplexe Bosskämpfe wie gegen Minos Prime behaupten müssen, profitieren besonders von der gesteigerten Sprunghöhe, die dir hilft, das Schlachtfeld nach deinem Willen zu kontrollieren, ohne Frustration durch eingeschränkte Bewegungsfreiheit. In einem Spiel, in dem jeder Moment zählt, kann der Luftvorteil über Sieg oder Niederlage entscheiden – ob durch einen Rico-Shot aus der Luft oder den entscheidenden Ausweichmanöver, der Jump-Boost macht dich zum Herrn der Arena. Die Kombination aus vertikaler Mobilität und der Aggressivität, die ULTRAKILL erfordert, verwandelt deine Spielweise in eine elegante Choreografie aus Bewegung und Zerstörung, die dich nicht nur überleben lässt, sondern auch dominiert.
ULTRAKILL Mods: Infinite Stamina, Free Weapons & Godmode - Dominate Hell
《疯狂连杀》全隐藏机制解锁:无限耐力+免费武器+上帝模式,用骚操作征服血色地狱
ULTRAKILL: Mods, Trucs & Astuces ULTRA pour Gameplay Épique et Combats Sanglants
ULTRAKILL: Cheats, Mods & Gameplay-Tipps für epische Moves und maximales Chaos
Mods ULTRAKILL: Estamina Inf, Armas Gratis y Más – Trucos Épicos para Combos Brutales
ULTRAKILL 하드코어 조작법: 무한 스태미나부터 신의 모드까지 완벽 가이드
ULTRAKILLのチートで超高速&スタイリッシュプレイを極める!無限スタミナ・無料武器・ジャンプ調整の極意
Mods ULTRAKILL: Truques Épicos, Movimento Livre e Combos Brutais
ULTRAKILL Моды: Стамина-фри, бесплатное оружие и улучшенная мобильность для хардкорных битв
ULTRAKILL: تجربة قتالية ملحمية مع ستامينا لا نهائي وأسلحة مفتوحة!
Mod di ULTRAKILL: Mosse Hardcore, Stamina Infinita, Armi Gratuite & Altro per Gameplay Epico
Sie können auch diese Spiele genießen