Plattform unterstützen:steam
Für alle Moonbase-Builder und Sci-Fi-Enthusiasten, die in *The Crust* endlich stressfrei durchstarten wollen: „Unbegrenzte Batterien“ ist der Gamechanger, den du suchst. Während das Spiel sonst knallhart auf realistisches Strommanagement setzt – denn Solarmodule produzieren nur tagsüber und die 15-tägige Mondnacht frisst jede ungenügende Batteriekapazität – bekommst du hier den ultimativen Boost für deine Infrastruktur. Keine nervigen Berechnungen, kein Abwarten auf Speicher-Upgrade, stattdessen maximale Freiheit für Forschung, Ressourcen-Optimierung und OP-Builds, die selbst bei stromintensiven Missionen nicht einbrechen. Gerade Einsteiger merken schnell, wie die ewige Energiespeicherung die anfängliche Überforderung mit Batteriekapazität und Energiestrategie killt, während Veteranen den Vorteil nutzen, um während wissenschaftlicher Expeditionen oder beim Handel mit der Erde keine Sekunde Produktionszeit zu verlieren. Die Sache ist crystalclear: Wer sich in *The Crust* nicht mit limitierten Stromkreisläufen rumärgern will, nutzt diese Spieloption, um die Basis zum unerschöpflichen Power-Hub zu machen. Ob du massive Produktionsanlagen hochziehst, die Forschung auf Level 10 pushst oder einfach nur chillst, während die Mondnacht andauernde Stromsorgen bei anderen auslöst – hier bleibt dein Gameplay smooth wie ein gut geölter Roboterarm. Fazit für die Gaming-Community: „Unbegrenzte Batterien“ ist weniger ein Feature, sondern mehr das ultimative OP-Upgrade, das *The Crust* von einem Energietrickster-Abenteuer in ein reibungsloses Sci-Fi-Epos verwandelt. Jetzt geht’s nur noch darum, wie kreativ du deine Mondbasis leveln willst – und nicht, wie viele Batterien du dafür stresst. Probiere es aus, wenn du endlich die volle Kontrolle über deine Energiespeicherung willst und die 15-Tage-Dunkelphase zum puren Vergnügen wird statt zum strategischen Albtraum.
In The Crust, dem packenden Sci-Fi-Wirtschaftsstrategiespiel auf der Mondoberfläche, wird die Herausforderung der Ressourcenverarbeitung neu definiert durch die revolutionäre Funktion Ohne Schlacke. Schlacke, ein unvermeidbares Abfallprodukt bei der Verarbeitung von Rohstoffen wie Regolith zu lebenswichtigen Oxiden, sorgte bisher für volle Lagerhallen und komplexe Logistikketten – doch jetzt kannst du deine Produktionslinien komplett schlackefrei gestalten. Diese Innovation ist ein Game-Changer für Spieler, die ihre Basis effizient skalieren und sich auf die wirklich strategischen Aspekte konzentrieren wollen, sei es das Erfüllen zeitkritischer Verträge, die Expansion deiner Mondbasis oder die Erforschung neuer Technologien. Ohne Schlacke eliminiert nicht nur den Abfall, sondern spart wertvollen Platz, reduziert den Aufwand für Förderbänder oder Transportdrohnen und verhindert Produktionsstopps durch volle Lager. Gerade in Szenarien mit hohem Ressourcenbedarf, wie dem Betrieb mehrerer Regolith-Raffinerien für große Oxid-Lieferungen, wird die Funktion zum entscheidenden Vorteil. Spieler der Zielgruppe 20-30 Jahre, die sich für tiefgreifende Simulationen und cleveren Ressourcenmanagement-Taktiken begeistern, profitieren von einem aufgeräumten Gameplay-Flow, der mehr Raum für kreative Strategien und Immersion lässt. Statt sich mit Schlackenstapeln oder ineffizienten Recycling-Prozessen herumzuschlagen, fokussierst du dich jetzt auf die Kernmechaniken, die The Crust so fesselnd machen: Forschungsprogression, Basisarchitektur und interplanetare Handelsnetzwerke. Die Community diskutiert Ohne Schlacke bereits als Must-Have für alle, die ihre Produktionsketten optimieren und gleichzeitig den Frustfaktor minimieren wollen – ein Feature, das die Mondwirtschaft wirklich revolutioniert.
In der Sci-Fi-Strategie-Welt von *The Crust* ist die Einfache Konstruktion der ultimative Game-Changer für alle Spieler, die ihre Mondbasis ohne nervige Ressourcensparnis oder endlose Bauwarteschlangen aufstocken möchten. Diese praktische Funktion spart nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Materialien wie Stahl und Silizium, sodass du dich statt auf lästige Mikromanagement-Details voll auf die taktischen Entscheidungen und die epische Story konzentrieren kannst. Gerade für Neueinsteiger in die komplexe Koloniebau-Simulation ist die Vereinfachtes Bauen-Option ein Lebensretter, denn sie reduziert den Lernkurven-Druck und lässt dich schneller in die Action einsteigen. Ob du während einer Dringungsmission ein Notunterkunft-Projekt umsetzen musst oder in der Endphase gigantische Forschungszentren planst – mit der Schnellbau-Funktion bleiben deine Ambitionen nicht auf der Strecke, weil dir die Rohstoffe ausgehen oder die Bauzeiten explodieren. Die Ressourcensparnis macht es sogar möglich, mehrere Projekte parallel anzugehen, ohne die Basis-Infrastruktur zu gefährden. Egal ob Casual-Builder oder Hardcore-Strategie-Nerds: Die Einfache Konstruktion schafft Raum für Experimente mit Layouts und Technologien, während sie gleichzeitig typische Frustmomente wie Ressourcenengpässe oder die nervige Verwaltung von Bauwarteschlangen eliminiert. So wird aus dem Aufbau einer Kolonie kein mühsames Abzählen von Materialien, sondern ein flüssiges Erlebnis, das die Sci-Fi-Atmosphäre und das strategische Gameplay von *The Crust* in den Vordergrund rückt. Spielerfreundliche Mechaniken wie diese machen das Spiel nicht nur zugänglicher, sondern sorgen auch dafür, dass deine Mondabenteuer endlich so spannend bleiben, wie sie sein sollen.
Als Spieler in The Crust wirst du schnell merken, dass die Anpassung der Spielgeschwindigkeit dein wichtigstes Upgrade ist. Diese Funktion gibt dir die Kontrolle über die Zeitmanipulation, um Ressourcenmanagement, Drohnen-Logistik und Vertragsfristen mit Pro-Level-Strategie zu meistern. Ob du als Newbie die Basislayout-Planung in Slow-Motion durchspielst oder als Veteran die Simulationsgeschwindigkeit pushst, um Produktionsketten in Rekordzeit zu testen – hier entscheidest du, wann die Action kracht. Zeitmanipulation ist besonders während knapper Earth-Contract-Deadlines ein Must-have, um Fehler zu minimieren und die Kolonie reibungslos zu skalieren. Gleichzeitig rettet die variable Spielgeschwindigkeit Anfänger vor Overload, indem sie das Tempo auf Chill-Level reduziert, sodass du die Mechaniken für Drohnen-Steuerung oder Ressourcenflüsse in deinem eigenen Rhythmus verinnerlichst. Egal ob du mit 2x-Speed deine Base-Designs stress-testest oder die Simulationsgeschwindigkeit runterdrehst, um taktische Entscheidungen zu feilen – diese Flexibilität macht The Crust zu einem Spiel, das sich deinem Playstyle anpasst statt umgekehrt. Die Community schwärmt von der Zeitmanipulation als ultimative QoL-Verbesserung, die sowohl Speedrun-Optimierungen als auch chillige Sandbox-Experimente ermöglicht. Pro-Tipp: Nutze die Spielgeschwindigkeit, um komplexe Förderband-Netzwerke zu debuggen oder Last-Minute-Verträge mit millimetergenauer Planung zu crushen. Das Feature ist dabei kein Cheat, sondern pure Game-Design-Magie, die deine Produktivität im Mars-Abenteuer maximiert. The Crust zählt nicht umsonst zu den Games, die mit ihren Tempo-Optionen sowohl Casual als auch Hardcore-Gamer abholen – hier wird aus Zeitdruck deine persönliche Spielzone.
Credits sind in The Crust mehr als nur eine Währung – sie sind das Herzstück deiner lunaren Kolonie und bestimmen, wie schnell du von einer kargen Siedlung zu einem blühenden Zentrum der Wissenschaft und Produktion aufsteigst. Ob du neue Gebäude wie Habitate oder Ressourcenextraktoren errichtest, Technologien erforschst, die Erde nach raren Gütern abgräbst oder deine Kolonisten versorgst, jedes dieser Elemente verlangt eine kluge Verteilung deiner wertvollen Credits. Gerade am Spielbeginn gilt es, strategisch zu planen: Investiere in stabile Wirtschaftsstrukturen wie effiziente Förderanlagen, um eine kontinuierliche Einnahmequelle zu schaffen. Doch Achtung – ein falscher Handelsdeal oder ein unüberlegter Ausbau kann dich schnell in die roten Zahlen treiben. In den Fortgeschrittenen-Phasen wird der Fokus auf Forschung und Produktionsketten entscheidend, um Kosten zu senken und gleichzeitig neue Wege zu finden, Credits zu generieren. Der interplanetare Handel mit der Erde bietet zwar Zugang zu seltenen Ressourcen, erfordert aber ein feines Gespür für Angebot und Nachfrage, um nicht in Schulden zu versinken. Viele Spieler stolpern über die Knappheit der Währung, besonders wenn sie auf Verträge verzichten, die stabile Credits garantieren. Die Lösung? Priorisiere Aufträge, die hohe Renditen abwerfen, und verkaufe überschüssige Ressourcen wie Regolith, um deine Wirtschaft anzukurbeln. Halte immer einen Notfallfonds für Geräteausfälle parat – denn ein Blackout in deinen Extraktoren kann die gesamte Kolonie lahmlegen. Mit durchdachtem Wirtschaftsmanagement und einem Mix aus Handel, Produktion und Forschung wirst du nicht nur die Kosten für Überlebende wie die Crew von Hope-2 stemmen, sondern auch deine Mondbasis zu einem unverwüstlichen Handelsposten ausbauen. The Crust belohnt Spieler, die die Dynamik der Währung verstehen und smarte Strategien im Ressourcen-Handel entwickeln. Dein Ziel: Eine autarke Wirtschaft, die jeden Zyklus mehr Credits erwirtschaftet als verbraucht!
Tauche ein in die faszinierende Welt von The Crust, wo du als visionärer CEO die Herausforderung meisterst, eine autarke Mondbasis aufzubauen und die Menschheit in eine interstellare Zukunft zu führen. Die Kapazität spielt hier eine entscheidende Rolle, denn sie bestimmt, wie viele Gebäude und Drohnen gleichzeitig aktiv laufen können, ohne deine Pläne auszubremsen. Ob du im Early Game knappe Ressourcen wie Silizium sichern willst oder im Mid Game komplexe Produktionsketten für intelligenten Beton aufbaust – eine ausreichende CPU-Kapazität ist der Schlüssel, um Engpässe zu vermeiden und die Automatisierung auf ein neues Level zu heben. Spieler, die ihre Basiserweiterung strategisch planen, wissen schnell: Ohne genügend Kapazität stagniert die Entwicklung, sei es beim Einsatz von Transportdrohnen oder beim Aufbau vernetzter Fabriken. Im Late Game wird sie sogar zum Game-Changer, um riesige Megabasen mit Dutzenden Drohnen zu steuern und gleichzeitig die Erforschung lunarer Geheimnisse voranzutreiben. Wer sich vor CPU-Mangel und lästigem Mikromanagement retten will, greift frühzeitig zur Kapazitäts-Optimierung und schaltet so sein volles Potential als Mondkolonie-Stratege frei. Mit smarter Automatisierung und cleverer Ressourcenverwaltung wird jede Entscheidung zur richtigen Zeit eine Gewinnstrategie, ob du nun Handelsrouten zur Erde aufbaust oder dich auf die Entdeckung neuer Technologien konzentrierst. Die Kapazität ist dabei mehr als nur ein Mechanismus – sie ist der Motor, der deine Kolonie wachsen lässt, ohne dass du ständig an Grenzen stößt.
In The Crust dreht sich alles um das Überleben und die Expansion einer Mondbasis, bei der die Verwendete Kapazität eine zentrale Rolle spielt. Diese Funktion zeigt dir in Echtzeit, wie viel Speicherkapazität in Einheiten wie dem Großspeicher oder Komponentenspeicher bereits genutzt wird, damit du niemals den Überblick über deine wertvollen Ressourcen wie Titan, Seltene Erden oder Regolith verlierst. Wer als Spieler in dieser herausfordernden Umgebung bestehen will, muss nicht nur strategisch planen, sondern auch cleveres Ressourcenmanagement an den Tag legen. Die Verwendete Kapazität ist dabei mehr als nur eine Zahl: Sie warnt dich, bevor Speicher voll sind, gibt dir die Kontrolle über knappe Güter und hilft dir, Förderbänder sowie Drohnen optimal einzusetzen. Ob du Großprojekte wie Handelsverträge angehst oder dich auf die Jagd nach seltenen Materialien konzentrierst, die Auslastung deiner Speicher entscheidet oft über Erfolg oder Scheitern. Gerade in der Anfangsphase, wenn der Großspeicher noch begrenzt ist, wird klar, warum eine präzise Überwachung der Speicherkapazität unverzichtbar ist. Spieler, die ihre Basis effizient skalieren möchten, nutzen diese Funktion, um frühzeitig neue Speichereinheiten zu bauen oder bestehende aufzurüsten. Doch nicht nur das: Die Verwendete Kapazität entfesselt auch die Logistik, indem sie dir zeigt, wo Ressourcen lagern und wie du Transportwege minimierst. Wer in The Crust als Top-Builder glänzen will, braucht diese Daten, um Engpässe zu vermeiden und gleichzeitig den Raum auf dem Mond clever zu nutzen. Egal ob du Mikroprozessoren herstellen oder in den interplanetaren Handel einsteigen willst – die Verwendete Kapazität ist dein täglicher Begleiter, um Ressourcenmanagement auf ein Pro-Niveau zu heben und deine Basis zu einer High-Tech-Maschine zu verwandeln. Spieler, die diese Funktion ignorieren, riskieren Staus in der Produktion, während die Community mit optimaler Speicherkapazität ihre Projekte in Rekordzeit umsetzt. Also checke regelmäßig deine Auslastung, plane deine Großspeicher clever und bleibe immer einen Schritt voraus, um in The Crust zur Legende zu werden!
In der rauen Lunarwelt von The Crust, einem Sci-Fi-Wirtschaftsstrategiespiel, das tiefes Ressourcenmanagement und strategische Meisterplanung erfordert, ist Forschung Ausgegebene Rot die ultimative Lösung für alle, die sich nicht von ungleichmäßig generierten Forschungspunkten ausbremsen lassen wollen. Diese dynamische Funktion verwandelt überschüssige Punkte eines Forschungstyps in benötigte Ressourcen eines anderen, ob du Fundamentale Punkte in Soziale konvertierst, um Kolonisten-Technologien wie Hochtechnologie-Wohnhabitate zu aktivieren, oder Technische in Soziale, um kritische Upgrade-Prioritäten zu beschleunigen. Mit Forschungskonvertierung behältst du die Kontrolle über deinen Forschungsbaum, egal ob du am Anfang stehst, dringende Verträge mit engen Fristen abarbeitest oder deine interplanetare Expansion auf das nächste Level heben willst. Der Typwechsel-Modus ist dabei kein Abkürzungsweg, sondern ein taktisches Highlight, das Zeitfresser wie Wartezeiten auf effiziente Weise reduziert. Stell dir vor: Deine Kolonie stagniert, weil dir Soziale Punkte fehlen, während Fundamentale überfließen – hier schlägt Forschung Ausgegebene Rot zu, indem es Punktetransfer ermöglicht und dich sofort in den Flow zurückbringt. Gerade in späteren Spielphasen, wenn komplexe Tech-Anforderungen und unvorhergesehene Challenges auf dich einprasseln, wird diese Mechanik zum Game-Changer, der deine Strategie flexibel hält und gleichzeitig die Ressourcennutzung maximiert. Ob du deine Forschungsbäume ausbalancierst, Hochtechnologie-Systeme wie automatisierte Fabriken freischaltest oder dich gegen Konkurrenten in der Kolonisten-Community behauptest – hier bleibt keine Punktewolke ungenutzt, kein Upgrade auf der Strecke. Mit Forschung Ausgegebene Rot bestimmst du, wann und wie du deine Mondkolonie zum leistungsstarken Imperium ausbaust, ohne dich von starren Punktetypen limitieren zu lassen.
In The Crust sind Blaue Forschungspunkte die treibende Kraft hinter wissenschaftlichen Durchbrüchen, die deine Kolonie auf dem Mond transformieren. Diese wertvolle Ressource, auch als Blaue Forschung bekannt, ermöglicht dir das Freischalten von High-Tech-Entwicklungen im Forschungsbaum, die deine Produktionslinien revolutionieren. Ob du den Mondrover durch unerforschte Gebiete lenkst, um zufällige ?-Markierungen zu analysieren, oder lukrative Verträge im Handelszentrum abschließt, die mit Wissenschaftsproduktion belohnen – jede Aktion bringt dich einem autarken Außenposten näher. Spieler, die sich auf die effiziente Nutzung von Blauen Forschungspunkten konzentrieren, können als erste das Expeditionszentrum bauen, um neue Erkundungsmissionen zu starten, oder den Schmelzofen optimieren, der Stahl in Massen produziert. Besonders spannend wird es, wenn du mittlere Solarpaneele erforschst, um deinen Energiehunger zu stillen, während rivalisierende Kolonisten noch im Dunkeln tappen. Der Mondrover ist dabei dein bester Buddy, aber vergiss nicht: Passive Wissenschaftsproduktion durch Kolonistenbasen kann dich zum Top-Player auf der Leaderboard-Liste katapultieren. Neueinsteiger sollten am Anfang nicht zögern, in Blaue Forschung zu investieren, um Early-Game-Engpässe zu vermeiden, während Veteranen wissen, dass das gezielte Farmen von Forschungspunkten durch optimierte Erkundungsrouten den Unterschied zwischen einem Überlebenscamp und einer High-Tech-Metropole macht. Ob du nun den Rover durch die Kraterlandschaft jagst oder strategisch Verträge annimmst, die mit Wissenschaftsblaue belohnen, eines ist klar: Wer The Crust meistern will, muss die Macht der Blauen Forschung verstehen. Die Erde braucht deine Innovationen – also schalte die nächste Evolutionsstufe deiner Basis frei und zeig, dass du die Mondrover-Strategie perfekt beherrschst!
In der strategischen Mondbasis-Simulation The Crust sind grüne Forschungspunkte das Fundament für das Erreichen neuer Höhen in der Kolonieentwicklung. Diese als grüne Wissenschaft bekannten Ressourcen ermöglichen es Spielern, den Forschungbaum gezielt zu durchschreiten und Technologien freizuschalten, die sowohl die Produktivität als auch das Wohlergehen der Kolonisten revolutionieren. Ob es darum geht, den Handel mit der Erde durch die Lizenz für das Ausschreibungssystem zu aktivieren, oder Lebensqualität-Upgrades wie verbesserte Unterkünfte und Freizeitbereiche zu erforschen – grüne Forschungspunkte sind die Währung für Fortschritt. Spieler können sie durch die Erfüllung von Verträgen mit irdischen Fraktionen sammeln, bei Rover-Expeditionen zu Mond-Interessenpunkten sichern oder langfristig durch den Bau einer sozialen Forschungsstation generieren, die eine passive Einkommensquelle für grüne Wissenschaft darstellt. Besonders in der Anfangsphase lohnt es sich, grüne Forschungspunkte gezielt in den Forschungsbaum zu investieren, um schnelle Einnahmen durch den Mondhandel zu generieren und die Basis aus dem Überlebensmodus in ein florierendes Wirtschaftszentrum zu transformieren. Im mittleren Spielverlauf werden diese Punkte entscheidend, um Streiks zu vermeiden und die Moral der Kolonisten zu stabilisieren, während sie im späten Spiel die Tür zu optimierten Produktionsketten und hochlucrative Verträgen öffnen. Viele Spieler unterschätzen die strategische Tiefe der grünen Forschungspunkte, doch wer sie clever einsetzt, kann die Komplexität des Forschungbaums meistern und Stillstände im Gameplay vermeiden. Ob durch den gezielten Ausbau sozialer Infrastruktur oder den Fokus auf wirtschaftliche Synergien – die grüne Wissenschaft ist der Schlüssel, um aus einem prekären Außenposten eine unangreifbare Mondkolonie zu erschaffen. Wer also seine Kolonisten glücklich halten, den Forschungsbaum effizient nutzen und die Erde-Mond-Handelsrouten kontrollieren will, kommt nicht umhin, grüne Forschungspunkte in den Mittelpunkt seiner Strategie zu rücken.
Als Sci-Fi-Strategiespiel auf dem Mond zählt in The Crust jede Sekunde, um die fragile Balance deiner Basis zu sichern. Die Gesamtspielzeit ist dabei mehr als nur ein Timer – sie treibt die Dynamik deiner Kolonie voran und verbindet kumulierte Zeit, narrative Meilensteine und strategisches Zeitmanagement. Während sich die Spieluhr im Verhältnis 1:18 zur realen Zeit beschleunigt, wird die Planung von Vertragsfristen mit der Erde, das Timing für Drohnen-Deployment oder das Freischalten seltener Ressourcen zu einer spannenden Herausforderung. Spieler nutzen die Gesamtspielzeit, um Produktionsketten zu optimieren, Forschungsprojekte wie automatisierte Drohnen oder Solarzellen-Technologien präzise abzustimmen und für unvorhergesehene Ereignisse mit neuen Fraktionen gewappnet zu sein. Gerade für Einsteiger, die sich in der komplexen Automatisierung verlieren, bietet die klare Orientierung durch die Spieluhr einen entscheidenden Vorteil, um Druck von der Basis zu nehmen und langfristige Strategien zu entwickeln. Ob du Ressourcen-Regolith liefern, Expeditionen koordinieren oder narrative Konflikte meistern willst – die Gesamtspielzeit ist dein unsichtbarer Verbündeter, der The Crust-Abenteuer mit Systemplanung und Nervenkitzel verbindet. Cleveres Zeitmanagement sichert nicht nur Bonusressourcen, sondern macht jede Entscheidung zur Schlüsselstelle für die Zukunft der Menschheit auf dem Mond.
The Crust versetzt dich in eine packende Überlebensherausforderung auf dem Mond, wo der 14-tägige Tag-Nacht-Zyklus – mit sieben Tagen Sonnenlicht und sieben Tagen Dunkelheit – die Energieversorgung deiner Kolonie dominiert. Hier kommt die Funktion *Geschwindigkeit des Tag-Nacht-Zyklus* ins Spiel: Sie gibt dir die Kontrolle darüber, ob du die Mondphasen beschleunigst, um deine Infrastruktur in Rekordzeit zu testen, oder verlangsamst, um mehr Tageslicht für das Optimieren deiner Förderbänder, das Aufladen der Batterien oder das Planen strategischer Expeditionen zu nutzen. Diese Flexibilität macht das Spiel zum idealen Sandbox für alle, die zwischen intensivem Energiemanagement und chilligem Weltentdecken pendeln. Gerade in Communities auf Steam oder Reddit wird der Tag-Nacht-Zyklus heiß diskutiert – schließlich entscheidet er über den Erfolg deiner Produktionsketten und den Überlebenskampf in der eisigen Mondnacht. Mit der Zyklusgeschwindigkeit kannst du etwa dein Energiesystem stresstesten, indem du mehrere Phasenwechsel in Minuten durchspielst, oder entspannte Bausessions starten, bei denen die Sonne länger scheint. Egal ob du dich als Optimierungs-Nerd mit Solarpanel-Batterie-Kombos bezeichnest oder lieber die raue Schönheit der Mondbasis genießt: Die Steuerung des lunaren Zeitflusses transformiert The Crust in ein maßgeschneidertes Erlebnis. Spieler, die sich über fehlende Stromreserven in der Nacht ärgern, finden hier eine clevere Lösung – mehr Tageslicht bedeutet mehr Energie für die dunklen Phasen. Und wer seine Drohnen für Erkundungstouren einsetzen will, kann die Zyklusgeschwindigkeit anpassen, um riskante Aktionen im Licht des Mondtages sicher zu planen. So wird aus dem starren Lunarkalender ein dynamisches Tool, das deinen Spielstil und deine Strategie für das Energiemanagement in The Crust komplett neu definiert.
Maximize Lunar Empire in The Crust with Game-Changing Mods!
《地壳》月球基建狂魔的10个隐藏BUFF:无渣处理/无限电池/简易建造全解锁
Mods The Crust: Sans Scories, Batteries Illimitées & Vitesse Simulation
The Crust: Ohne Schlacke & OP-Batterien – Modding-Tools für Deine Mond-Basis!
The Crust: Domina la Colonización Lunar con Mods Épicos de Optimización
더 크러스트 핵꿀팁 모음 | 자원 효율·에너지 저장·시간 조작으로 달 기지 완벽 운영!
ザ・クラストの攻略ツールで月面経営を完全制覇!スラグなし・無限バッテリーのクールな操作
Mods The Crust: Truques Épicos para Base Lunar Sem Escória e Energia Infinita
《The Crust》無渣精煉+無限電池+時間操控 爆肝玩家必備效率神技
Моды The Crust: Эпичные трюки и хардкорные ходы для прокачки лунной базы
The Crust: حيل استراتيجية مميزة لتحسين إدارة الموارد وبناء القاعدة القمرية بسلاسة
The Crust: Mod Epici per Risorse Pure, Energia Infinita & Automazione Lunare
Sie können auch diese Spiele genießen