Plattform unterstützen:steam,epic
In der industriellen Spielwelt von Satisfactory ist der Gott-Modus ein Game-Changer für alle, die sich auf komplexe Fabrik-Projekte oder risikolose Entdeckungstouren konzentrieren wollen. Diese praktische Option, versteckt in den Erweiterten Spieleinstellungen, schützt deinen Charakter vor Schadensquellen wie feindlichen Kreaturen, Umweltgefahren oder unglücklichen Stürzen – eine wahre Freiheit für kreative Köpfe! Besonders bei der Planung von Megafabriken mit verzweigten Förderbänder-Netzwerken oder bei der Suche nach optimalen Standorten für deine erste Produktionsanlage zeigt sich der Wert der Unverwundbarkeit, die dir erlaubt, ohne Unterbrechungen deine Visionen zu realisieren. Viele Spieler in der Community nutzen den Gott-Modus gezielt, um sich die nervigen Überlebensmechaniken vom Hals zu halten, sei es beim Testen von Prototypen-Layouts, beim Sammeln seltener Ressourcen in feindlichen Zonen oder beim Feinschliff an Automatisierungssystemen, bei dem Fehler teuer wären. Gerade Einsteiger profitieren davon, die komplexen Produktionsketten zu durchdringen, ohne ständig um ihre Existenz in der Spielwelt fürchten zu müssen. Wer Zeit sparen will, aktiviert einfach den Modus über das ESC-Menü, nachdem er bei Spielstart die Erweiterten Spieleinstellungen ausgewählt hat – Erfolge werden zwar deaktiviert, aber das ist der Preis für ungezügelte Kreativität. Ob du eine futuristische Industrieanlage im Niemandsland errichten oder einfach in Ruhe die Spielmechaniken erforschen willst: Der Gott-Modus verwandelt Satisfactory in eine Sandbox ohne Limits. Nutze diese Funktion, um deine Builds zu optimieren, gefährliche Biome zu kartieren oder neue Strategien für effiziente Ressourcennutzung zu entwickeln – es gibt schließlich kein "Game Over", wenn du unverwundbar bist!
In Satisfactory wird das Abenteuer der Industrialisierung auf einem außerirdischen Planeten durch die Ein-Hit-Kill-Funktion zu einem völlig neuen Erlebnis. Diese praktische Spielmechanik sorgt dafür, dass feindliche Kreaturen wie Spucker oder außerirdische Schweine beim ersten Kontakt augenblicklich verschwinden, ohne dass du dich in endlose Kämpfe verstricken musst. Ideal für alle, die lieber ihre Förderbänder optimieren oder riesige Fabriken planen, als ständig ums Überleben kämpfen. Besonders in der Anfangsphase, wenn du deine Basis in der Graslandschaft aufbaust, oder während der sammelst du Carapaces in dunklen Höhlen für die MAM-Technologie, spart dir die Auto-Kill-Funktion wertvolle Zeit und Nerven. So kannst du dich voll und ganz auf die Herausforderungen der Logistik konzentrieren, während die Umgebung sicher bleibt. Spieler, die sich bei jedem Schritt durch giftige Gassäulen oder aggressive Biome ablenken lassen, profitieren von der friedlichen Erkundung, die das Spiel zu einer reinen Strategie- und Kreativschlacht macht. Reibungsloses Bauen wird hier zur Priorität, egal ob du eine Produktionskette im Mangroven-Biome entwirfst oder eine unterirdische Anlage für die Spitzentechnologie errichtest. Die Ein-Hit-Kill-Funktion eliminiert nicht nur die nervigen Kampf-Unterbrechungen, sondern sichert auch deinen Fortschritt, indem sie Tode durch feindliche Angriffe verhindert. Für Fans von Satisfactory, die das Herz des Spiels – die Automatisierung und Expansion – ohne Störungen genießen wollen, ist dies ein Must-Have-Feature, das den kreativen Fluss fördert und gleichzeitig die Umgebung für deine Ingenieurskunst bereitstellt. Ob du als Solo-Pionier oder mit Team arbeitest: Die Kombination aus Auto-Kill, friedlicher Erkundung und reibungslosem Bauen transformiert deine Spielstrategie in ein ungestörtes Vergnügen, während du das ultimative Industrie-Imperium aufbaust.
In Satisfactory revolutioniert der Passivmodus das Spielerlebnis, indem er die Kreaturenfeindlichkeit vollständig ausschaltet – egal ob Stinger, Hogs oder Spitter greifen dich nicht mehr an. Diese seit Update 7 verfügbare Funktion wird über die erweiterten Spieleinstellungen im Esc-Menü aktiviert und ist besonders für Fans des automatisierten Fabrikbaus ein Gamechanger. Spieler können nun Biome wie den Roten Dschungel oder den Sumpf stressfrei nach Ressourcen wie Uran und Quarz durchsuchen, ohne von aggressiven Kreaturen unterbrochen zu werden. Der Passivmodus ist perfekt für alle, die sich auf die Optimierung komplexer Produktionsketten konzentrieren, ästhetische Industrieanlagen designen oder einfach die detailreiche Welt ohne Kampfmechaniken genießen möchten. Besonders erwähnenswert ist die Rolle der erweiterten Einstellungen, die neben dem Passivmodus weitere Anpassungsmöglichkeiten bieten, um das Spiel individuell zu gestalten. Allerdings gibt es einen Haken: Erfolge werden im Passivmodus deaktiviert, was Trophäenjäger vor schwierige Entscheidungen stellt. Doch für die meisten Spieler überwiegen die Vorteile – ob beim Planen riesiger Fabrikstandorte oder beim Sammeln seltener Materialien, der Modus sorgt für einen reibungslosen Baufluss und erhöht die Zugänglichkeit für Casual- und Kreativspieler. Mit seiner Kombination aus Entspannung und strategischer Freiheit wird der Passivmodus zur ultimativen Wahl für alle, die Satisfactory als reines Ingenieursspiel ohne Action-Elemente erleben möchten. Die Integration in die erweiterten Spieleinstellungen zeigt, wie durchdacht diese Funktion ist – ein Must-have für Community-Builder und Entdecker, die die Kreaturenfeindlichkeit endgültig ausblenden wollen. Spieler, die bisher an der Kombination aus Crafting und Kampf verzweifelten, finden hier eine willkommene Alternative, die das Kernkonzept des Spiels in den Fokus rückt: pure Fabrik-Simulation ohne Ablenkungen.
In der dynamischen Welt von Satisfactory ist die optimale Nutzung deines Inventars entscheidend, um deine industrielle Maschinerie am Laufen zu halten. Die Funktion '+10 ausgewählter Gegenstand (Stapelklick)' bietet dir eine clevere Lösung, um Gegenstandsstapel mit nur einem Klick aufzustocken – ideal für Spieler, die sich im Ressourcen-Chaos verlieren oder ihre Fabriklogistik auf das nächste Level heben wollen. Gerade in der Anfangsphase, wenn jeder Platz im Rucksack kostbar ist, kannst du damit beispielsweise Kalkstein oder Eisen effizienter transportieren und so lästige Pendelstrecken zwischen Basis und Fundort vermeiden. Doch auch im späten Spielverlauf, wenn die Produktion von schweren modularen Rahmen oder anderen High-Level-Items deine Lagerkapazitäten strapaziert, wird die Stapelgröße zum Game-Changer. Spieler in der Community wissen: Die Inventarverwaltung ist oft die unsichtbare Schlacht, die zwischen Chaos und perfekter Automatisierung entschieden wird. Mit dieser Mechanik lässt sich die Balance zugunsten der Effizienz kippen, ohne dass du dich durch endlose Menüs klicken musst. Egal ob du als Solo-Pionier oder in Koop-Teams Ressourcen schürfst – die gesteigerte Stapelgröße spart Zeit, reduziert Frust und gibt dir mehr Raum für kreative Fabrik-Layouts. Wer schonmal mit vollen Lagern vor einer unfertigen Produktionskette stand, weiß die Vorteile zu schätzen: Weniger Ladevorgänge, weniger Zeit für Routenplanung und mehr Fokus auf das, was zählt – das ultimative Crafting-Feeling. In Foren und Let's Plays wird diese Funktion längst als Must-Have für alle gehandelt, die ihre Satisfactory-Erlebnisse von der Basis bis zur Megafabrik ohne unnötige Zwischenstopps gestalten wollen. Nutze die Stapelklick-Mechanik, um deine Gegenstandsstapel smarter zu verwalten und dich endlich auf die wirklich spannenden Herausforderungen zu konzentrieren, wie das Optimieren von Förderbändern oder das Meistern von Alien-Überfällen auf deine Anlagen.
Satisfactory-Fans aufgepasst: Die clevere Zerlege-Mechanik 'Ausgewähltes gestapeltes Element (Klick) -10' revolutioniert das Fabrik-Management im Spiel! Als ambitionierter Ingenieur in der industriellen Welt von Satisfactory stehst du oft vor der Herausforderung, komplexe Produktionsketten zu optimieren oder fehlerhafte Konstruktionen schnell zu korrigieren. Mit diesem Feature des Bauwerkzeugs wird der Zerlegemodus zum ultimativen Zeit- und Ressourcensparer – egal ob du Förderbänder, Splitter oder ganze Fabrikblöcke entfernen willst. Stell dir vor, du hast versehentlich einen Stapel von zehn Förderbändern falsch ausgerichtet: Kein Problem! Halte einfach die Maustaste gedrückt und entferne sie mit einem Klick, ohne jedes Teil einzeln abzubauen. Das ist besonders im Multiplayer-Modus ein Gamechanger, wenn Teamarbeit und schnelle Entscheidungen gefragert sind. Durch die automatische Rückgewinnung von Materialien bleibt dein Inventar stets gut gefüllt, sodass du direkt in die nächste Bauphase starten kannst. Spieler, die ihre Fabriken ständig verbessern, wissen die Kombination aus Zerlegemodus und Ressourcenmanagement zu schätzen – ein Must-have für alle, die effiziente Produktionssysteme erschaffen. Nutze diese Funktion, um Platz für leistungsstarke Upgrades wie Mk++-Maschinen zu schaffen oder um im Eiltempo Materialien für neue Projekte freizugeben. Gerade in späten Spielphasen, wo jede Sekunde zählt, wird der Zerlegemodus zum Schlüssel für maximale Produktivität. Die Community diskutiert diesen Aspekt häufig im Zusammenhang mit Optimierungstipps, denn wer will schon wertvolle Zeit mit dem Klick-für-Klick-Abbau verplempern? Sorgfältiges Ressourcenmanagement wird durch diese Mechanik zur zweiten Natur – ideal für alle, die ihre Satisfactory-Fabrik zum optimalen Kraftwerk ausbauen möchten. Also, schnapp dir das Bauwerkzeug, aktiviere den Zerlegemodus und werde zum Meister deines industriellen Imperiums!
In Satisfactory ist die Energieversorgung der Schlüssel zum Erfolg, und der unendliche Brennstoff für Kraftwerke revolutioniert das Gameplay mit Stromfreiheit und unerschöpflicher Power. Diese einzigartige Funktion verwandelt jedes Kraftwerk – ob Biomassebrenner, Kohlegeneratoren oder Kernkraftwerke – in ein Kraftwerk-Perpetuum, das ohne Ressourceninput läuft und deine Produktionslinien stabilisiert. Spieler, die sich im späten Spielverlauf mit der Planung komplexer Energieketten herumschlagen, profitieren von der Endlosenergie, die Stromnetze unempfindlich gegen Überlastungen macht und das lästige Management von Brennstoffen wie Uranbrennstäben oder Öl überflüssig wird. Die Stromfreiheit ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Ausbau deiner Industrieanlage, das Optimieren übertakteter Maschinen oder das Erkunden der offenen Welt mit Jetpacks, ohne jemals Angst vor Stromausfällen zu haben. Gerade in Satisfactory, wo Logistikprobleme wie verstopfte Förderbänder oder leere Pipelines die Produktion lahmlegen können, wird der unendliche Brennstoff zum Game-Changer. Mit diesem Feature entfällt die Jagd nach Blättern, Holz oder Wasser, und du kannst deine Mega-Fabrik mit 2500 MW pro Kraftwerk in die Höhe wachsen lassen, während Drohnen und Automatisierungssysteme reibungslos arbeiten. Die Community feiert das Kraftwerk-Perpetuum als ultimative Lösung für Spieler, die endlosenergie für ihre Industriearchitektur nutzen möchten, ohne sich in endlosen Ressourcenzyklen zu verlieren. Egal ob du eine kleine Siedlung oder ein interplanetarisches Fabrik-Imperium aufbaust: Die Stabilität durch unendlichen Brennstoff gibt dir die Freiheit, kreative Baukonzepte und High-Tech-Optimierungen umzusetzen, während du dich über die Grenzen der normalen Energieerzeugung in Satisfactory hinwegsetzt. Endlosenergie bedeutet hier nicht nur weniger Stress, sondern auch mehr Raum für die ikonischen 'Ohne Brennstoff weiterbauen'-Momente, die die Spielercommunity begeistern.
In der riesigen Welt von Satisfactory wird das Jetpack mit unendlichem Treibstoff zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die das freie Fliegen ohne ständiges Nachfüllen genießen möchten. Während das Standard-Jetpack in Satisfactory Treibstoff wie festen Biotreibstoff oder Turbotreibstoff benötigt, die schnell verbraucht sind, verändert diese spezielle Variante die Spielmechanik komplett. Spieler können endlose Flugphasen durchleben, ohne sich um Inventarplatz oder Nachschub kümmern zu müssen – ideal für Abenteuer in den Felswüsten oder beim Bau riesiger Fabriken. Das freie Fliegen ohne Zeitlimit erlaubt es, Quarzvorkommen auf Klippen zu erreichen, komplexe Förderbänder zu justieren oder Uranquellen in abgelegenen Zonen zu erschließen, ohne das Risiko einzugehen, in der Luft stecken zu bleiben. Viele Nutzer beschweren sich über die kurze Brenndauer des normalen Jetpacks, die Erkundungstouren unterbricht und Stress erzeugt. Die Lösung: ein unendlicher Treibstoff, der den Spielfluss verbessert und mehr Raum für kreative Projekte lässt. Besonders in späten Spielphasen, wenn es um die Optimierung von Ressourcenkreisläufen geht, wird das Jetpack mit unendlichem Treibstoff zur ultimativen Upgrade-Option. Es spart Zeit, reduziert Frust und passt perfekt zur Entdeckermentalität der Satisfactory-Community. Ob du als Pionier durch die Landschaft schwebst oder als Ingenieur zwischen Fabriketagen wechselst – das freie Fliegen ohne Einschränkungen macht jedes Abenteuer intensiver. In Satisfactory wird die Luft zu deinem Highway, wenn du den unendlichen Treibstoff aktivierst. Keine lästigen Stopps, keine Inventarprobleme, einfach pure Exploration. Das Jetpack mit unendlichem Treibstoff ist mehr als nur ein Spielzeug – es ist ein Gamechanger für alle, die sich von den Bodenbeschränkungen befreien wollen. Nutze die Kraft des unendlichen Treibstoffs und erlebe die außerirdische Welt von Satisfactory aus einer völlig neuen Perspektive.
In Satisfactory dreht sich alles um die perfekte Automatisierung und den Aufbau gigantischer Fabriken, doch der ständige Kampf um Treibstoff kann selbst die kreativsten Projekte ausbremsen. Der unendliche Kraftstoff-Mod revolutioniert das Spielgefühl, indem er Fahrzeuge wie Schlepper, LKW und Explorer zu unermüdlichen Workhorses macht, die nie wieder nach Betankung verlangen. Statt Ölpumpen, Raffinerien und Pipelines für die Treibstoffproduktion zu planen, könnt ihr euch jetzt voll auf das Design eurer Produktionsketten konzentrieren – kein Treibstoff, keine Grenzen. Besonders in späten Spielphasen, wo komplexe Logistiknetze kilometerlange Förderbänder und Fahrzeugflotten verwalten, spart dieser Mod wertvolle Ressourcen und verhindert nervige Unterbrechungen. Eure Fahrzeuge bleiben in der roten Wüste, den dichten Wäldern oder eisigen Gipfeln immer einsatzbereit, egal ob ihr Rohstoffe anliefert oder neue Biome erkundet. Die Fahrzeug-Optimierung wird zur Grundlage für maximale Effizienz: Kein Warten an Tankstellen, kein Absturz der Lieferkette durch leere Tanks. Stattdessen investiert ihr die eingesparte Zeit in das perfekte Zusammenspiel von Maschinen, das Erkunden versteckter Lagerstätten oder die Umsetzung ehrgeiziger Architekturvisionen. Für Anfänger bedeutet dies eine flachere Lernkurve, während Veteranen endlich ihre Fabrikhallen ohne logistische Zwänge skaliieren können. Der unendliche Kraftstoff ist nicht nur ein Boost für die Spieltaktik, sondern auch ein Katalysator für die Immersion – eure Welt, eure Regeln. Kein Treibstoff, kein Stress, nur pure Ingenieurskunst in Satisfactorys 30 km² großer Spielumgebung.
In der faszinierenden Welt von Satisfactory, einem Industrie-Simulator, der Spieler in die Rolle von Pionieren auf einem Alien-Planeten versetzt, ist effizientes Inventarverwaltung das A und O für den Aufbau epischer Fabriken. Die Funktion '+50 Ausgewähltes Item (Stapel-Klick)' revolutioniert das Stapel-Management, indem sie es dir ermöglicht, mit nur einem Mausklick 50 Einheiten eines Items direkt zu einem vorhandenen Stapel hinzuzufügen. Kein nerviges Wechseln zwischen Vorkommen mehr, kein Chaos durch halbvolle Container. Stell dir vor, beim Bergbau auf Kalkstein oder beim Betreiben von Schmelzöfen für Eisenbarren sparst du wertvolle Sekunden, die du stattdessen in das Design komplexer Förderbänder oder die Optimierung deiner Energieversorgung investieren kannst. Diese praktische Spielmechanik stärkt die Immersion, indem sie lästige Mikromanagement-Probleme löst und dir hilft, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Das Erstellen gigantischer Produktionslinien und das Erforschen der unendlichen Weiten der Alien-Welt. Ob du beim Bau einer Kohlekraftanlage Beton stapelst oder Züge mit modularen Rahmen belädst, die Stapel-Klick-Funktion macht dein Industrieimperium flüssiger, übersichtlicher und produktiver. Spieler, die komplexe Automatisierungen planen oder bei der Massenproduktion von Ressourcen Zeit sparen möchten, werden diese clevere Lösung schnell zu ihrem Lieblingswerkzeug in Satisfactory erklären. Vergiss mühsame Einzelklicks und überladene Lagerhallen – mit dieser Funktion bleibt deine Spielwelt organisiert und dein Fokus auf das Erreichen neuer Meilensteine. Tauche ein in die tiefen der Ressourcenoptimierung und erlebe, wie Stapel-Management zum Kinderspiel wird, während du dein Fabrik-Imperium auf die nächste Stufe hebst.
Satisfactory-Fans aufgepasst! Die praktische Funktion +100 Ausgewählter Gegenstand Stapelklick aus den Erweiterten Spieleinstellungen AGS ist ein Must-have für alle, die sich endlich von der lästigen Ressourcenbeschaffung befreien möchten. Statt mühsam Rohstoffe abzubauen oder endlose Förderbänder für Materialien wie Eisenplatten, Beton oder Kabel zu planen, klickst du einfach und schiebst 100 Einheiten direkt ins Inventar. Ganz egal ob du gerade eine spektakuläre Megafabrik auf Massage-2(AB) konstruierst, komplexe Produktionslinien für Turbomotoren debuggst oder endlich das legendäre FICSIT-Logo in deiner Base nachbauen willst – diese AGS-Option spart dir wertvolle Spielzeit und lässt dich kreative Ideen sofort umsetzen. Gerade für Einsteiger mit chaotischen Förderband-Netzen oder Profis, die ihre Logistik-Systeme perfektionieren, ist das Feature ein echter Gamechanger. Während normale Ressourcenengpässe im Early-Game frustrieren können, sorgt das Gegenstände geben für einen reibungslosen Ablauf und schaltet deinen Fokus auf Strategie, Architektur und experimentelle Bauvorhaben frei. Hinweis für Achiever: Die Nutzung von AGS-Funktionen deaktiviert Erfolge, aber dafür bekommst du maximale Flexibilität in deiner Industrie-Simulation. Ob du also in einer Multiplayer-Session mit Freunden epische Projekte realisieren oder einfach schneller durch die Forschungsbaum-Levels steigen willst – die Stapelklick-Option macht Satisfactory zu einem noch flüssigeren Erlebnis. Spieler der Open-World-Fabrikbausimulation wissen: Mit der richtigen Einstellung in den Erweiterten Spieleinstellungen wird aus dem Ressourcen-Grind plötzlich purer Bau-Spaß.
In Satisfactory, dem industriellen Sandbox-Meisterwerk, wird das Erkunden der 30 Quadratkilometer großen Karte oft zur Herausforderung – bis jetzt! Der Schnelle Luft-Personentransport katapultiert Spieler in eine neue Ära der Effizienz, indem er die lästigen Reisezeiten zwischen weitverstreuten Produktionsstätten und Biomen auf ein Minimum reduziert. Stell dir vor, wie du in Sekundenbruchteilen von deiner Hochtechnologie-Fabrik in den Tropen zur Erzmine in der Wüste wechselst, während deine persönliche Drohne dich durch die atemberaubenden Höhen der außerirdischen Landschaft trägt. Diese Innovation ist kein Cheat, sondern pure Spielveränderung: Spieler, die sich in der Vergangenheit durch unwegsames Gelände kämpften oder mit Fahrzeugen stecken blieben, können jetzt ihre industriellen Meisterwerke aus der Vogelperspektive betrachten und blitzschnell zwischen selbstgebauten Stationen pendeln. Besonders im Koop-Modus sparen Teams durch die verbesserte Fabriknavigation wertvolle Minuten, um gemeinsam komplexe Produktionsketten zu optimieren oder neue Außenposten zu erschließen. Die persönliche Drohne ist dabei mehr als nur ein Transportmittel – sie wird zum ultimativen Begleiter für alle, die ihre Zeit lieber in den Ausbau ihrer Fabriken als in endlosen Fußmärschen investieren. Mit der Schnellreise-Funktion lassen sich Engpässe in Echtzeit beheben, Ressourcenströme über Biome hinweg steuern und die strategische Planung revolutionieren, während das immersive Erlebnis durch dynamische Kartenansichten intensiviert wird. Egal ob du als Solo-Spieler industrielle Wunder schaffst oder mit Freunden im Koop-Modus agierst – der Schnelle Luft-Personentransport macht Satisfactory zu einem noch flüssigeren Bau- und Management-Abenteuer. Nutze jetzt diese bahnbrechende Funktion, um deine Produktionslinien zu dominieren, ohne sich im Gelände zu verlieren. Die Zukunft der Fabriknavigation ist da, und sie fliegt – willkommen in einer Welt, wo Effizienz und Spielspaß endlich im Einklang sind!
In Satisfactory revolutioniert die Instantanalyse-Funktion den Aufbau deiner Industrieanlage, indem sie alle Forschungsschritte der Molekular-Analysemaschine (MAM) überspringt und jede Technologie sowie jeden Bauplan sofort freischaltet. Kein endloses Sammeln von Festplatten, keine nervenaufreibenden Wartezeiten – stattdessen steigst du direkt in die Action ein und gestaltest komplexe Fabriken nach deinen Vorstellungen. Diese Sofortfreischaltung ist perfekt für Spieler, die sich auf das Herzstück des Spiels konzentrieren wollen: die Optimierung von Produktionsketten und das Erlebnis, riesige Automatisierungsnetzwerke zum Leben zu erwecken. Ob du als Speedrunner den Weltraumaufzug in Rekordzeit errichten willst, in kreativen Experimenten alternative Rezepte testest oder im Multiplayer-Modus mit deinem Team nahtlos zusammenarbeiten möchtest – die Instantanalyse entfernt alle Barrieren, die deinen Spielflow stören könnten. Gerade die langen Forschungswartezeiten, besonders bei Festplatten-basierten Technologien, sind ein häufig genannter Schmerzpunkt der Community. Mit dieser Funktion wird die MAM endlich zum Turbo für deine Produktionshallen, statt zur Bremse. Du kannst jetzt deine Strategien direkt umsetzen, ohne dich durch endlose Sammelrunden quälen zu müssen. Egal ob du Satisfactory zum ersten Mal spielst oder als erfahrener Ingenieur neue Designs ausprobierst – die Sofortfreischaltung macht jede Session effizienter und intensiver. Nutze die MAM nicht mehr als langsame Schleife, sondern als Schlüssel zu ungebremstem Bauwahn und maximalem Spaß an Ingenieurskunst. Die Forschung wird damit zu einem freien Werkzeug für deine Kreativität, nicht zu einer Pflichtübung. So bleibt mehr Raum für die echten Herausforderungen: das Management deiner Energieversorgung, das Verfeinern von Rezeptkombinationen und das Erreichen des nächsten Meilensteins in deiner Industriewelt.
Satisfactory Mod Tips: Game-Changing AGS & Infinite Fuel for Sats Builders
幸福工厂黑科技辅助合集 | 一键+100物品堆叠+上帝模式BUFF
Mods Satisfactory : Boostez vos builds avec astuces prod' hardcore et paramètres AGS
Satisfactory: Modding-Tools für krass drauf Fabriken & Gottmodus
Satisfactory: Trucos Pro para +100 ítems, Modo Dios y Más
새티스팩토리 공장 설계 핵꿀팁 총집합! 인벤토리 관리·무한 연료·스텔스 모드로 하드코어 조작 완벽 가이드
サティファクの便利機能厳選ガイド|スタッククリック・ゴッドモード・無限燃料で工場建設を極める
Mods Sat: Truques Épicos para Fábricas Sem Limites
《满意工廠》玩家黑话合集|堆叠点击+无限燃料+快速运输 爆肝攻略
Satisfactory: Моды для улучшения игры — Режим Бога, Бесконечное Топливо и другие хитрости
حيل وتعديلات Satisfactory: مكّن مخزونك وبنية مصنعك بـ +100 عنصر ونقل سريع!
Mod Satisfactory: +100 Risorse, Jetpack Infinito & Gestione Inventario
Sie können auch diese Spiele genießen