
Plattform unterstützen:steam,gog
Foregone entführt dich in eine faszinierende Pixel-Art-Welt voller Abenteuer und emotionaler Geschichten, doch manchmal sehnt sich selbst die erfahrenste Schlichterin nach einem Boost. Der Gott-Modus in Foregone ist eine geheime Spielmechanik, die dich in einen unbesiegbaren Krieger verwandelt, der sich weder vor den Angriffen der Geißel-Korrumpierten noch vor den tückischen Fallen der linear gestalteten Level fürchten muss. Mit dieser speziellen Übermacht kannst du die flüssigen Kämpfe noch intensiver genießen, riskante Waffen-Combos ausprobieren oder magische Builds optimieren, ohne den Frust von Game-Over-Schleifen. Ob du dich auf die Jagd nach versteckten Tagebuchseiten konzentrieren willst, die Bosskämpfe als kreative Sandbox nutzen möchtest oder beim Speedrunning die schnellsten Routen durch die detaillierten Landschaften von Calagan testen willst – die Unverwundbarkeit im Gott-Modus entfernt alle Barrieren. Gerade für Einsteiger, die sich an den schnellen Angriffsmustern der Gegner oder der präzisen Ausweichmechanik wie dem Rutsch-System die Zähne ausbeißen, wird das Spiel dadurch zugänglicher, während Veteranen neue Wege finden, die linearen Abschnitte zu meistern. Dank dieser Spielerei ohne Konsequenzen entdeckst du nicht nur verlorene Geheimnisse, sondern erlebst auch die beeindruckende Ästhetik und tiefgründige Narration ohne Unterbrechungen. Ob du legendäres Loot sammelst, alternative Endings freischaltest oder einfach den Nervenkitzel der Überlegenheit genießen willst: Foregone wird mit dem Gott-Modus zum reinen Vergnügen, bei dem Technikprobleme oder repetitive Herausforderungen keine Rolle spielen. Entdecke die Welt der Schlichterin mit voller Kontrolle, teste extreme Spielstilen und tauche ein in ein Erlebnis, das dich nicht bestraft, sondern begeistert.
Foregone stürzt dich als Supersoldatin Arbiter in eine gnadenlose Welt voller feindlicher Horden und epischer Bosskämpfe, doch mit der Leichte Tötungen-Strategie meisterst du die Herausforderungen smarter. Statt sich im Chaos aus rasenden Angriffsmustern und gnadenlosen Gegnern zu verlieren, fokussiert diese Taktik auf präzise Beute-Optimierung, um seltenen und mythischen Loot gezielt in tödliche Waffen und lebenswichtige Upgrades zu verwandeln. Debuff-Nutzung wird hier zum Game-Changer: Fähigkeiten wie Stasis oder Peste schwächen Feinde gezielt, sodass du selbst die härtesten Kämpfe dominiert. Egal ob im Friedhof mit seinen überfüllten Gegnergruppen oder den Ressourcenarmen Kavernen, die Kampfeffizienz dieser Strategie spart Munition, minimiert Risiken und maximiert deinen Durchbruch. Spieler, die von der Souls-like-Schwierigkeit eingeschüchtert werden, profitieren von der klugen Balance zwischen Nahkampf und Fernkampf, die nicht nur die Gesundheit deiner Gegner rasend schnell reduziert, sondern auch deine Überlebenschancen durch smarte Ressourcennutzung boostet. Während andere im Tourments-Fruster ersticken, rockst du mit aufgewerteten Waffen und Debuff-Combos die Pixelwelt Calagan und entdeckst die fesselnde Story hinter Reue und Verschwörungen. Die Leichte Tötungen-Strategie ist kein Abkürzung, sondern dein Schlüssel, um Foregone als packendes Abenteuer statt endlose Prüfung zu erleben – ob gegen einen titanischen Boss oder eine Welle aus Feinden, diese Taktik sichert dir den triumphalen Sieg mit Stil.
Foregone stürzt dich in die pixeligen Schlachten von Calagan, wo deine Supersoldatin gegen gnadenlose Gegnerhorden kämpft. Mit Unbegrenzte Munition wird der Run-and-Gun-Stil zur ultimativen Waffe: Statt ständig nach Munitionsdrops zu suchen oder an Outposts zu tanken, ballerst du kontinuierlich durch Feindlinien, während deine Fernkampfwaffen wie Bögen oder magische Projektile ihre volle DPS-Power entfesseln. Die Munitions-Meta des Spiels dreht sich normalerweise um knappe Ressourcen, doch dieser Gamechanger erlaubt es dir, Cooldown-Bypass zu spielen – du feuertest ohne Pause, während du dich geschmeidig durch Arenen bewegst und Bossangriffe ausweichst. Gerade in intensiven Bossfights, wo Timing und Schadensoutput entscheidend sind, oder in engen Gängen, in denen Gegnerwellen dich einkeilen, wird Unbegrenzte Munition zur Schlüsselmechanik, um dich aus der Ferne durchzusetzen. Speedrun-Fans lieben den Effekt, der es ermöglicht, Waypoints schneller zu erreichen und die pixelige Welt ohne Unterbrechungen zu dominieren. Die nervige Munitionsknappheit, die viele Spieler ausbremst, verschwindet – stattdessen bleibt der Fokus auf purem Gameplay-Flow und explosiver Action. Wer Foregone im Run-and-Gun-Modus erleben will, ohne sich an Cooldown-Phasen oder Ressourcenengpässe zu stören, der wird diese Funktion als ultimativen Boost in der rauen Calagan-Landschaft schätzen. Egal ob Souls-like-Abenteuer oder frenetische Action-Sequenzen: Unbegrenzte Munition macht dich zum unangefochtenen Jäger, der die Munitions-Meta neu definiert und die pixelige Hölle in Brand setzt.
Foregone, der rasanten 2D-Action-Platformer mit Souls-ähnlicher Herausforderung, bringt die Fähigkeit Restauration ins Spiel, die als Geheimwaffe für alle Arbitra-Fans fungiert. Diese Lebensregeneration erlaubt es, selbst mitten im Kampf gegen Gegnerhorden oder nach brutalen Fehlern in handgefertigten Levels wie den Wäldern die Gesundheit wiederherzustellen, ohne auf seltene Heilgegenstände oder weit entfernte Checkpoints angewiesen zu sein. Gerade in den gefährlichen Szenarien von Calagan, wo Umgebungsfallen und überraschende Angriffe schnell zum Game Over führen können, wird Restauration zum Segen für Spieler:innen, die riskante Spielzüge wagen oder nach Geheimnissen suchen. Die Selbstheilung ist dabei mehr als nur ein Komfortfeature: Sie mildert die harten Strafen des Spiels, bei denen Tod Gold und Essenz kostet, und gibt vorsichtigen Newcomern im Souls-Like-Genre Sicherheit. Doch Vorsicht, die Wahl dieser Fähigkeit bedeutet, auf offensive Optionen wie Surtension oder Überladung zu verzichten, während die Abklingzeit Timing-Fehler bestrafen kann. Kombiniert mit Skills wie Sauger für Lebensabsorption oder Entschlossen für mehr Lebenskapazität, wird Restauration zum Schlüssel für Siege in Bosskämpfen gegen Hera oder Poseidon, wo schnelle Erholung zwischen Angriffsphasen entscheidend ist. Ob du Feindliche Überfälle überleben, tückische Plattforming-Abschnitte meistern oder einfach nur die Spannung in intensiven Leveln halten willst – diese Heilung schafft die Balance zwischen Risikobereitschaft und strategischem Ressourcenmanagement. Spieler:innen, die in Foregone ihre Limits testen, profitieren von der klugen Einbindung von Lebensregeneration in ihre Build-Strategie, auch wenn sie lernen müssen, nicht zu sehr auf die Sicherheit der Selbstheilung zu vertrauen, um Defensivtechniken wie Bollwerk nicht zu vernachlässigen. So wird aus knappen Situationen der Moment für triumphale Kehrtwende.
Foregone stürzt dich als Arbitrierin in die gnadenlosen Abgründe von Calagan, wo 'Niedriges Leben' mehr als nur ein Warnsignal ist – es wird zum ultimativen Test deiner Reflexe und Taktik. Jeder Fehler kostet dich wertvolle Ressourcen, doch mit cleverer Nutzung von Lebenswiederherstellung, die bis zu 60 HP in kritischen Momenten zurückbringt, und der Barriere-Fähigkeit, die drei Angriffe blockiert, lässt sich das Blatt wenden. Gerade in bossintensiven Zonen oder bei der Erkundung von feindlichen Revieren entscheidet das Management deiner knappen Gesundheit über Sieg oder bittere Niederlage. Spieler, die sich auf das dynamische Zusammenspiel von Ausweichmanövern und defensiver Power stürzen, sichern nicht nur ihren Fortschritt durch Checkpoints, sondern meistern auch die Schmerzpunkte wie die Überlegenheit scheinbar schwacher Gegner. Durch gezieltes Upgrade deiner Lebenskapazität und Verteidigungsmechaniken sowie das Training von raffiniertem Timing wird aus Verzweiflung ein hautnahes Spielerlebnis. Die Schlüsselwörter Wiederherstellung, Barriere und Lebensmanagement sind dabei mehr als Tools – sie sind deine Waffen, um in einer Welt zu überleben, in der selbst kleine Fehler teuer werden können. Ob du dich zwischen Checkpoints durchschleust, während die Lebensleiste im roten Bereich flackert, oder in epischen Bosskämpfen die Barriere als letzte Rettung einsetzt: Foregone belohnt Spieler, die zwischen Action und Strategie den Balanceakt meistern. Und wer sein Gold und Upgrade-Punkte vor dem Reset bewahren will, der verlässt sich auf präzise Bewegungsabläufe, das Banking im Außenposten und den taktischen Einsatz von Heilressourcen. So wird 'Niedriges Leben' nicht zum Game Over, sondern zum Höhepunkt deiner Meisterschaft in dieser rauen, aber fesselnden 2D-Actionwelt.
Foregone entführt dich in die zerstörte Metropole Calagan, wo jede Entscheidung im Kampf gegen die Harrow zählt. Die Gold hinzufügen-Funktion gibt dir die Möglichkeit, dich auf die actionreichen Bossgefechte und die tiefgründige Erkundung der pixeligen Welt zu konzentrieren, ohne stundenlang Gegner abzuschlachten oder verborgene Schätze zu suchen. Gold ist die Lebensader des Spiels – es ermöglicht es dir, deine Waffen aufzurüsten, Fertigkeiten anzupassen und den Schwierigkeitsgrad der Souls-ähnlichen Mechaniken zu meistern. Mit dieser praktischen Option spulst du direkt zu den Highlights: Ob du als Nahkampf-Tank durch die Ruinen von Calagan stampfst, als Fernkämpfer die Harrow-Anhänger aus der Ferne ausschaltest oder Hybrid-Builds testest, die Gold hinzufügen-Funktion sorgt dafür, dass du nie wieder an Upgrade-Engpässen scheiterst. Spieler, die die epische Story in vollen Zügen genießen oder 100% des Spiels abschließen wollen, schätzen die Zeitersparnis, die sie durch das Überspringen von repetitivem Farming gewinnen. Besonders in den gnadenlosen Bosskämpfen gegen die korrumpierten Kreaturen der Harrow kann ein goldfinanzierter Schadensboost oder eine neue Fertigkeit den entscheidenden Unterschied machen. Die niedrigen Drop-Raten und die harte Spielmechanik sorgen sonst für frustrierende Grind-Phasen – mit Gold hinzufügen wird dein Abenteuer zu einem stetigen Flow aus dynamischen Combos, strategischen Waffenwechseln und dramatischen Wendungen in der Storyline. Egal ob du dich für ein Waffenupgrade entscheidest, das deine Spezialangriffe verstärkt, oder ob du Geheimnisse schneller entschlüsseln willst: Diese Funktion bringt dich direkt zum Kern des Gameplay, ohne Umwege. Foregone wird so zum ultimativen Test deiner Skills, nicht deiner Geduld.
Foregone entführt dich in die düsteren Ruinen von Calagan, wo die Gold-Reset-Mechanik deine strategischen Optionen erweitert. Als Arbiters-Kämpfer sammelst du Gold durch Beute und Gegnerbesiege, doch zu viel Reichtum kann die Herausforderung verwässern. Mit der Ressourcensteuerung per Gold-Reset verhinderst du ein Übermaß an Upgrades beim Schmied und erhältst den rauen Charme der frühen Spielphasen. Diese Funktion ist besonders bei Spielern beliebt, die Foregone's Dark Souls-inspirierten Schwierigkeitsgrad neu ergründen möchten, ohne Story-Fortschritte zu verlieren. Ob du dich auf den Turm-Prüfungen mit begrenztem Budget beweisen oder als Speedrunner optimale Builds für Waffen wie die Kriegssense testen willst – das Zurücksetzen deines Goldes schärft deine Entscheidungsfindung. Spieler, die versehentlich in ungeeignete Upgrades investiert haben, finden hier eine Lösung, um Ressourcensteuerung neu zu justieren. Selbst in der dreistöckigen Turm-Arena oder gegen Bossmonster wie Tecton bleibt der Adrenalinkick erhalten, da du dich auf präzises Timing und taktisches Vorgehen verlassen musst. Der Gold-Reset vermeidet das Problem überflüssigen Goldfarmens und zwingt dich, jedes Engagement in den gefährlichen Zonen mit Bedacht zu planen. Für Fans von knallharten 2D-Action-Plattformern ist dies ein essentielles Feature, um die Balance zwischen Risiko und Belohnung zu bewahren. So bleibt das Spielerlebnis frisch, ob du deine Build-Experimente optimierst oder den Reiz des Neustarts ohne Speicherstandverlust suchst. Diese Mechanik verwandelt potenzielle Langeweile durch übermäßige Ressourcen in eine Chance für kreative Strategieentwicklung direkt innerhalb der Spielwelt.
In dem rasanten 2D-Action-Platformer Foregone ist Essenz die Lebensader deiner Entwicklung als Arbiterin, und die Funktion Essenz hinzufügen revolutioniert, wie du deinen Fähigkeitenbaum mit gezielten Upgrades füllst. Statt stundenlang Gegner wie den Buzzbot zu farmen oder frustriert über den Verlust von 50 % deiner Essenz beim Tod zu sein, schießt du mit dieser Mechanik deutlich schneller durch die Pixelwelt von Calagan. Ob du dich für explosive Nahkampf-Combos oder präzise Fernangriffe entscheidest – mehr Essenz bedeutet mehr Flexibilität, um deine individuelle Build-Strategie zu testen und anpassbare Fähigkeiten wie Haste für flüssigere Movement-Optionen oder verstärkte Defensive zu aktivieren. Gerade in New Game+ oder beim Kampf gegen Bossgegner wie Projekt Demeter wird der Fähigkeitenbaum zum entscheidenden Faktor, und Essenz hinzufügen gibt dir die nötige Power, ohne lästiges Grinden. Die Geißel von Calagan lässt sich nicht mit halben Herzen besiegen, und diese Optimierung sorgt dafür, dass du dich voll auf die dynamischen Kämpfe und die dichte Erkundung konzentrieren kannst. Egal ob du ein Casual-Gamer bist oder in der Speedrun-Szene reüssieren willst – die gesteigerte Essenz-Ausbeute aus Kämpfen oder Truhen-Belohnungen spart dir Zeit und macht den Aufstieg durch den Fähigkeitenbaum zum motivierenden Highlight. So wird aus mühseliger Progression ein flüssiges Upgrade-Erlebnis, das die nervige Sammlerei der Early-Game-Phase in Luft auflöst und dir erlaubt, die wunderschöne, aber gnadenlose Welt von Foregone mit maximierter Effizienz zu erobern. Kein Wunder, dass diese Essenz-Boost-Mechanik in der Community heiß diskutiert wird – sie ist der Schlüssel, um deine Spielzeit optimal zu nutzen und deinen Fähigkeitenbaum schneller zu dominieren.
In Foregone ist das Zurücksetzen der Essenz auf 0 ein game-changing Feature, das dir erlaubt, deinen Skill-Build jederzeit komplett anzupassen, ohne dauerhafte Nachteile hinnehmen zu müssen. Diese Mechanik, bekannt als Essenz-Reset oder Skill-Reset, ist besonders in der Metroidvania- und Roguelite-Community ein heiß diskutiertes Thema, da sie die Build-Optimierung auf ein ganz neues Level hebt. Während du dich durch die abwechslungsreichen Levels kämpfst, wirst du schnell merken, dass ein statischer Fertigkeitenbaum nicht immer der beste Ansatz ist – hier kommt der Essenz-Reset ins Spiel. Erreichbar über den Kriegsschmied im zentralen Hub, kannst du deine investierten Essenzpunkte gegen Ressourcen zurückerhalten, um sie in neue Fähigkeiten zu stecken, die besser zu deinem aktuellen Ziel passen. Ob du für einen Bossfight mit kritischem Schaden glänzen willst, in Geheimnisse mit verbessertem Dash eintauchst oder in New Game Plus zum Lebens-Tanker mutierst: Der Essenz-Reset gibt dir die Freiheit, deinen Spielstil dynamisch zu wechseln. Die steigenden Kosten pro Reset fordern zwar deine strategische Planung, aber genau das macht es spannend. So vermeidest du das Frustgefühl, in einem ungeeigneten Build gefangen zu sein, und kannst stattdessen experimentieren, bis dein perfekter Skill-Build sitzt. Foregone setzt mit dieser Funktion Maßstäbe in Sachen Spielererfahrung, denn hier bestimmt nicht der Zufall, sondern deine Entscheidungen – und wenn mal etwas schief läuft, ist ein Essenz-Reset immer der Schlüssel zur nächsten Chance. Egal ob du dich für Pistolen, Schwerter oder exotische Kombos entscheidest: Der Skill-Reset bleibt dein stärkster Verbündeter, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern und die volle Kontrolle über deine Spielweise zu behalten.
In Foregone, dem intensiven 2D-Action-Plattformer, wird die Kontrolle über die Bewegungsgeschwindigkeit zur entscheidenden Waffe für jede Spielerin und jeden Spieler, die sich durch die komplexen Ebenen von Calagan kämpfen. Während der Standardwert bei 1 liegt, bietet das gezielte Anpassen dieser Einstellung einen Geschwindigkeitsbonus, der das Gameplay revolutioniert – ob beim Sprint durch endlose Dungeons, beim Ausweichen vor tödlichen Boss-Attacken oder beim Schlüpfen zwischen Gegnerhorden. Diese Gameplay-Element ermöglicht es dir, die Dynamik der Erkundung komplett neu zu definieren: Kürzere Reisezeiten führen dazu, dass du schneller verborgene Schätze oder geheime Wege entdeckst, während ein Mobilitätsboost in Mehrspieler-Szenarien verhindert, dass du zwischen feindlichen Angriffswellen eingekeilt wirst. Der Beweglichkeitsvorteil zeigt besonders in bossintensiven Zonen seine Stärke, wo ein schnelles Zurückweichen vor Area-of-Effect-Skills oder das Positionieren für Counter-Strikes über Sieg oder Niederlage entscheidet. Für Fans von flüssigen Metroidvania-Mechaniken, die an Titel wie Dead Cells gewöhnt sind, ist diese Anpassung der Schlüssel, um das typische Frustmoment der Trägheit zu überwinden und stattdessen raffinierte Movement-Tricks wie Wall-Jumps oder Frame-Perfect-Dodges voll auszuschöpfen. Ob du aggresiv durch Feindeslinien brichst oder defensiv deine Position hältst – ein optimierter Speed-Stack auf Rüstungen, Ringen oder Emblemen mit + % Boni ab 1-10 % macht jeden Lauf zu einer taktischen Herausforderung. Spieler, die sich in den weitläufigen Level-Designs von Calagan verlieren möchten, ohne durch langsame Fortbewegung gebremst zu werden, finden hier den perfekten Tuning-Knopp für ihr persönliches Foregone-Erlebnis, das sowohl die Kunst der Präzision als auch die Wut des Game-Over-Moments neu definiert.
Foregone entführt dich in eine zerstörte Welt, in der die Sprunghöhe der Arbiters die Schlüsselrolle spielt, um Plattforming-Herausforderungen zu meistern und geheime Erkundungsräume zu erschließen. Mit der Option, die Sprunghöhe vom Standardwert 3.2 Einheiten zu variieren, bestimmst du selbst, ob du hohen Plattformen entgegenfliegst oder in engen Zonen millimetergenau landest. Diese Flexibilität ist ein Muss für alle, die sich in den dynamischen Levels des 2D-Action-Plattformers nicht von starren Mechaniken bremsen lassen. Ob du im Labor-Level nach versteckten Truhen mit epischen Waffen suchst oder gegen den Boss Tecton im Turm-Level kämpfst, die Anpassung der Sprunghöhe gibt dir die Kontrolle über dein Gameplay. Speedrunner nutzen die Funktion, um Abkürzungen zu finden und Abschnitte zu überspringen, während Gelegenheitsspieler die Präzision in kniffligen Plattformer-Passagen zu schätzen wissen. In der Foregone-Community wird die Sprunghöhenanpassung als Gamechanger diskutiert, ob als 'Hochsprung'-Trick für schwebende Plattformen im Garten-Level oder als 'Plattform-Meister'-Strategie in Rätselbereichen. Die Sprunghöhe beeinflusst nicht nur deine Mobilität, sondern auch, wie du die zerstörerische Story und die intensiven Kämpfe erlebst. Mit einer höheren Sprunghöhe meisterst du vertikale Erkundungsräume, die sonst unerreichbar blieben, während eine reduzierte Höhe in komplexen Plattforming-Zonen die Frustration durch Fehlsprünge minimiert. Diese Funktion macht Foregone zugänglicher, ob du nach verborgenen Schätzen jagst oder dich in epischen Bosskämpfen taktisch positionierst. Die individuelle Sprunghöhenanpassung ist mehr als eine technische Feinheit – sie ist ein Schlüssel, um die Welt von Calagan deinem Tempo und Stil anzupassen, sei es beim Sprint durch die Labor-Umgebung oder beim Balancieren auf schmalen Kanten im Turm-Level. Entdecke, wie die Erkundungstiefe und der Spielspaß wachsen, wenn du die Sprunghöhe als Werkzeug für deine persönliche Foregone-Strategie einsetzt!
Foregone stürzt dich als Schlichterin in die zerstörten Straßen von Calagan, wo präzises Springen und taktische Kämpfe im Fokus stehen. Doch die Fähigkeit Unbegrenzte Sprünge hebt das Gameplay auf ein neues Level, indem sie dir erlaubt, in der Luft so oft zu springen, wie du willst – ohne Bodenkontakt, ohne Grenzen. Diese Mechanik ist ein Gamechanger für alle, die sich durch die handgefertigten, pixelgenauen Welten kämpfen und dabei legendäre Belohnungen sammeln oder Bosskämpfe mit flüssiger Luftbeherrschung dominieren möchten. Ob du versteckte Bereiche mit mächtigem Loot erreichst, die tödlichen Angriffe des Tourments ausweichst oder als Speedrunner die schnellsten Wege durch die Levels suchst: Endlos-Sprünge machen Calagan zu einer offeneren, zugänglicheren Welt. Früher konntest du nur zweimal springen – ein Standard-Doppelsprung, der bei Stacheln oder Flammen schnell zum Scheitern führte. Jetzt bleibst du agil, vermeidest Frustration und meisterst selbst komplexe Platforming-Abschnitte mit maximaler Mobilität. Kombiniere Luftbeherrschung mit Fernkampfwaffen, um Gegner aus sicheren Höhen anzugreifen, oder nutze die Fähigkeit, um geheime Gänge zu entdecken, die zu mächtigen Waffen führen. Für alle, die Foregone tiefgründiger erleben wollen, sind Unbegrenzte Sprünge der Schlüssel, um die Spielwelt zu erobern und die narrative Tiefe zu entschleiern. Maximale Mobilität ist hier kein Luxus, sondern ein strategisches Upgrade, das Speedrunning-Enthusiasten und Casual-Playern gleichermaßen hilft, Calagans düstere Schönheit zu meistern. Endlos-Sprünge verwandeln das Spiel in ein flüssiges Abenteuer, bei dem du dich statt auf Timing auf die Kreativität konzentrierst – sei es bei der Jagd nach Sammlerstücken, der Umgehung von Projektilschauern oder dem Sprint durch die Level. Foregone wird so zum ultimativen Test deiner Luftbeherrschung, bei dem jeder Sprung ein Statement ist.
Foregone Mods: Godmode, Unlimited Ammo & Smart Builds to Crush Calagan!
《放弃》全功能辅助指南:秘技解锁+无限弹药+精华重置 通关黑科技合集
Mods Foregone FR : Survivez à Calagan avec Trucs Épiques et Stratégies Hardcore
Mods Hardcore de Foregone: Trucos Épicos para Supervivencia Extrema en Calagan
포그론 전략 가이드: 강력한 버프와 스킬로 생존 및 전투 효율 극대화!
Foregoneの高難易度攻略に挑戦!必殺スキルと資源操作の極意を伝授
Mods de Foregone: Vida Infinita, Munição Ilimitada e Mais! | Truques Épicos
Foregone生存黑科技!血量偷跑、无限弹药、精华重置全收录
Foregone: Хардкорные моды и эпичные трюки над боссами
Foregone: أسرار وحيل لتحويل Arbiter إلى قاتل لا يقهر!
Foregone Mod Epici: Vita Bassa, Essenza Infinita & Salti Illimitati per Gameplay Hardcore!
Sie können auch diese Spiele genießen
