Plattform unterstützen:steam
In der taktischen Roguelike-Welt von SpellRogue hat sich der Mega-Würfel-Build als Geheimwaffe etabliert, um die Grenzen des Mana-Managements zu sprengen. Diese Strategie dreht sich darum, Würfel-Overflow zu erzeugen, sodass du in kürzester Zeit Unendliche Würfel stapelst und mit epischen Zauber-Combos die Schlachtfelder in deine Richtung kippst. Während viele Spieler frustriert über die begrenzten Mana-Ressourcen sind, die ihre mächtigsten Spells blockieren, ermöglicht dir diese Build-Taktik, selbst in kritischen Bosskämpfen die Kontrolle zu behalten. Durch geschickte Kombination von Artefakten und Upgrades wie dem Würfel-Duplizieren oder Neu-Würfeln-Optionen baust du eine Würfel-Flut auf, die selbst knifflige Gegner überrollt und Splitter-Engpässe clever umgeht. Die Community feiert den Mega-Würfel-Build besonders für seine Fähigkeit, aus einem durchschnittlichen Zug eine wahre Schadenslawine zu machen, indem er die Abhängigkeit von Glück minimiert und stattdessen deine taktische Kreativität befeuert. Ob du als DPS-Flächenbrand fungierst oder mit ausgeklügelten Buff-Debuff-Loops agierst – dieser Build verwandelt jedes Würfeln in ein Spektakel. Spieler, die den Begriff Unendliche Würfel in Foren diskutieren, wissen um die Flexibilität, die der Mega-Würfel-Build bietet, um sowohl Elite-Gegner als auch Massen-Enemy-Waves effizient zu zerschmettern. Die Schlüsselstrategie liegt darin, frühzeitig Würfel-Overflow zu generieren, damit du später im Run mit Overkill-Potential rechnen kannst, ohne von Ressourcenengpässen wie HP-Verlusten ausgebremst zu werden. Nutze die Macht des Build, um deine Züge zu maximieren und in SpellRogue endlich das zu werden, was die Community 'Cube God' nennt.
Tauche ein in die magische Welt von SpellRogue und entdecke mit 'Unbesiegbar' eine Gameplay-Revolution, die dich in den Totenwäldern und Versengten Wüsten zu einer unverwundbaren Kraft werden lässt. Dieser legendäre Zustand, der durch innovative Builds wie das Stapeln von Giftschilden oder das Verketten endloser Block-Kombos aktiviert wird, verwandelt deinen Charakter in eine unkillbare Speerspitze gegen die Leerenbringer. Egal ob du als Neuling die komplexe Würfelmechanik meistern willst oder als Veteran Highscores im 'Abstieg'-Modus knacken willst – 'Unbesiegbar' ist dein Schlüssel, um riskante Zaubersynergien wie 'Auge des Sturms' ohne Lebenspunkt-Sorgen auszuspielen. Erlebe, wie Meteoriten der Korruption harmlos an dir abprallen, während du die Angriffsmuster des Akt 4-Bosses in aller Ruhe analysierst und präzise Konter lancierst. Nutze diese ultimative Strategie-Option, um deine Manawürfel optimal zu skalieren und die brutalsten Gegner wie Verdrehte Pilze mit spielerischer Leichtigkeit zu dominieren. Ohne den Druck von RNG-Pechstrichen oder tödlichen Schadensspikes kannst du dich voll auf das Meistern von Erfolgen wie 'Run ohne Schaden' konzentrieren und den Nervenkitzel eines perfekten Laufs in vollen Zügen genießen. 'Unbesiegbar' ist mehr als nur ein Boost – es ist deine Eintrittskarte in die tiefste taktische Dimension dieses würfelbasierten Roguelikes, wo Fehler keine Rolle spielen und Innovation belohnt wird.
In der rauen Welt von SpellRogue wird der 'Schwach'-Statuseffekt zum unverzichtbaren Begleiter, wenn du es mit übermächtigen Gegnern zu tun bekommst. Der Mechanismus funktioniert so: Jeder aufgetragene Schwach-Stack senkt den Schaden eines Gegners für einen Zug um eine entsprechende Menge, wobei X für die Anzahl der aktiven Effekte steht. Stell dir vor, du stehst einem Boss gegenüber, dessen nächster Angriff deinen gesamten Lebensvorrat auslöschen könnte – genau hier zeigt 'Schwach' seine Stärke. Mit Zaubern wie 'Frostige Berührung' lässt sich dieser Debuff nicht nur gezielt anwenden, sondern gleichzeitig ein 2x X Schaden-Potenzial freisetzen, während Artefakte wie der 'Betäubungsstein' zu Kampfbeginn alle Feinde mit satten 5 Schwach-Stacks belegen. Die Kombination aus Schadensreduktion und taktischem Timing macht diesen Effekt zur Rettung in Abstiegs-Läufen, wo ein einziger Fehler schnell zum Wipe führen kann. Spieler, die in verzweifelten Situationen nach Luft schnappen, weil Eliteschwergewichte ihre HP-Leiste in Sekunden schrumpfen lassen, finden in 'Schwach' die perfekte Antwort. Besonders effektiv ist das Zusammenspiel mit Fähigkeiten wie 'Kairotischer Moment', der vor massiven Boss-Angriffen alle Gegner mit 6 Schwach-Stacks überschüttet, oder 'Giftnebel', der in Mehrfachgegner-Szenarien durch zufällige Debuff-Verteilung den Druck senkt. Doch Achtung: Der Effekt hält nur einen Zug, also musst du den Moment abpassen, kurz bevor der Gegner zuschlägt. Wer das Timing meistert, verwandelt brenzlige Gefechte in taktische Meisterwerke, bei denen du die Kontrolle über die Schlacht behältst. Ob in Solo-Abstiegen oder Team-Raiden – der Schwach-Statuseffekt ist mehr als nur ein temporärer Vorteil, er ist der Schlüssel, um die Dynamik jedes Kampfes zu deiner Gunsten zu verändern.
In SpellRogue, einem taktischen RPG mit Deckbuilding- und Würfelsystem, wird die Herausforderung durch die Zufälligkeit der Manawürfel oft zum entscheidenden Faktor. Unbegrenzte Zauberladungen verwandelt diese Dynamik komplett, indem es dir erlaubt, jede Magie ohne Limit zu entfesseln, egal ob du Flammensturm oder Giftflut einsetzen willst. Statt auf passende Mana-Typen zu hoffen, kannst du jetzt deine komplette Strategie auf mächtige Synergien konzentrieren, während du deine Gegner mit epischen Flächenangriffen wie Flammeninferno oder Erdspaltung überwältigst. Gerade in toughen Phasen des Spiels, etwa gegen Feurige Elementare, die Zauber entzünden, oder im Descent-Modus, wo Twisted Mushrooms Debuffs einbauen, zeigt sich der wahre Wert: Du spamst Zaubersprüche in Sekundenschnelle, ohne dich an der Würfelmechanik zu stören. Selbst Profis, die die Potenziale von Charakteren wie Lapis oder Sefyra maximieren wollen, profitieren von der Freiheit, Magie ohne Limit zu nutzen. Egal ob du Deadwoods unsicher machst oder die Verbrannte Wüste erkundest – mit dieser Anpassung wird aus Frustration pure Spielfreude, denn endlos Mana bedeutet endlos Spaß an kreativen Zauberkombinationen. Die über 350 verfügbaren Zaubersprüche lassen sich jetzt vollständig entfalten, sodass du deine Deckbuilds optimal ausleben kannst, ohne auf Glück zu hoffen. So wird aus einem kniffligen Kampf gegen Voidbringers eine Machtdemonstration, die deine Skills als Zauberer unter Beweis stellt. SpellRogue wird damit zum ultimativen Abenteuer für alle, die taktische Tiefe mit ungebremster Action lieben!
In SpellRogue erwarten dich taktische Kämpfe und intensive Deckbuilding-Action doch der wahre Schlüssel zur Meisterschaft liegt im Vollzugriff auf alle Tokens. Diese geniale Funktion entfesselt sofortige Möglichkeiten wie verzauberte Manawürfel, über 145 Artefakte und Charaktere wie Azar, Hazel oder Lapis mit ihren Element-Zaubern. Kein mühsames Vorstoßen durch Akte mehr du startest direkt mit dem kompletten Arsenal und kannst in den knallharten Dungeons ab Act 3 oder bei täglichen Challenges mit über 350 Zaubern experimentieren. Der Spiel-Boost durch freigeschaltete Tokens spart dir Stunden des Grindens und erlaubt krassen Combos wie Azars Feuerzauber kombiniert mit zerlegten Würfeln für maximale DPS oder Hazels Naturmagie zum Skalieren deiner Manawürfel. Speedrunner lieben diesen Vorteil denn mit allen Tokens im Gepäck ziehst du durch die Leerenwandler-Jagd und knackst Erfolge wie 'Regenbogen-Sechs' oder 'Würfelsammler' im Schnelldurchgang. Stell dir vor: Ein verfluchter Leerenbringer in Act 3 feuert Debuffs ab die deine Würfel ruinieren doch mit Vollzugriff auf Top-Artefakte und aufgewertete Zaubersprüche konterst du gnadenlos. Selbst im brutalen 'Abstieg'-Modus oder bei fiesen Regeln in Herausforderungen dominiert dein freigeschaltetes Repertoire die Gegner. Warum ewig auf seltene Tokens warten wenn du direkt in die strategische Tiefe eintauchen kannst? Baue epische Decks, stelle dich den Schrecken der Leerenwandler und erlebe ein intensiveres Abenteuer mit der Flexibilität deiner Wahl. Ob gegen verseuchte Pilze, Feuerelementare oder bei der Jagd nach Highscores im Leaderboard SpellRogue wird mit freigeschalteten Tokens zum ultimativen Test deiner Build-Kreativität. Kein Frust, keine Limits nur pure Zauberei.
In SpellRogue dreht sich alles um strategische Kämpfe und dynamisches Deckbuilding, bei dem die Spielgeschwindigkeit deine Erfahrung maßgeblich beeinflusst. Als passionierter Spieler weißt du, wie wichtig es ist, das Tempo zu kontrollieren, um deine Mana-Würfel effektiv zu nutzen, mächtige Zauber zu kombinieren und in den rundenbasierten Szenarien die Oberhand zu behalten. Die Anpassung der Spielgeschwindigkeit ist dabei kein bloßer Luxus, sondern ein entscheidender Vorteil, besonders wenn du Daily Challenges meistern, Descent-Runs mit Charakteren wie Sefyra, der Windruferin, durchziehen oder gegen anspruchsvolle Bosse wie den Voidbringer bestehen willst. Langsame Animationen und Menüs können dich in späteren Akten oder bei wiederholten Durchläufen ausbremsen, doch mit der richtigen Geschwindigkeitseinstellung bleibst du flüssig im Spielgeschehen, ohne die taktische Tiefe zu verlieren. Nutze die Spielgeschwindigkeit, um deine Züge smarter zu planen, Debuffs wie verfluchte Würfel zu umgehen und deine Deckbuilding-Strategien in Echtzeit zu optimieren. Gerade für Fans von Roguelike-Elementen mit Fokus auf Taktik und Kombos ist diese Funktion ein Must-have, um sowohl die Lernkurve zu glätten als auch High-Level-Runs zu dominieren. Egal ob du schneller durch Kämpfe navigieren willst oder deine Zauber-Combos perfekt synchronisieren musst – die Spielgeschwindigkeit in SpellRogue gibt dir die Kontrolle, um dein Gameplay auf das nächste Level zu heben.
Gold ist in SpellRogue nicht einfach nur eine Ressource – es ist dein Schlüssel, um die perfekte Run zu erschaffen und deine Strategie zu meistern. Als zentrale Währung des Spiels ermöglicht dir Goldgewinn, Shops gezielt nach deinen Mana-Würfel-Synergien zu durchsuchen, kraftvolle Artefakte zu ergattern oder Upgrades für den finalen Schlag gegen die Leerenwandler zu sichern. Die Mechanik 'Gegenstandsskip' hat das Gameplay revolutioniert: Nach Kämpfen oder Ereignissen kannst du unpassende Drops ablehnen und stattdessen Gold sammeln, um deine Taktik zu perfektionieren. Dank einer kürzlichen Balance-Änderung lohnt sich das strategische Währung-System noch mehr, denn die Goldmengen wurden erhöht, sodass du schneller deine Traum-Kombos zusammenstellen kannst. Diese Flexibilität wird besonders in drei Situationen zum Gamechanger: Wenn du wie Hazel auf Erdmagie mit Segen-Boosts spezialisierst, um Schaden zu maximieren, vor den gnadenlosen Schlachten im dritten Akt, wo Gold für Top-Upgrades entscheidend ist, oder in täglichen Challenges, bei denen konstanter Goldgewinn deine Chancen auf Bestleistungen erhöht. Die Gegenstandsskip-Funktion löst ein typisches Spielerproblem – zufällige Drops, die deinen Deck-Build zerstören oder Synergien stören. Statt auf Glück zu hoffen, entscheidest du selbst: Nutze Gold, um Shops nach deinen Vorstellungen zu leeren, oder riskiere einen zufälligen Gegenstand. Gerade am Anfang, wenn Gold knapp ist, wird diese strategische Währung zum Turbo für deine Entwicklung. So meisterst du nicht nur die dunklen Abgründe von SpellRogue, sondern bestimmst auch, wann du mit einem gezielten Kauf den Durchbruch schaffst. Ob du deine Run optimierst, gegen die Leerenwandler antreten willst oder einfach mehr Kontrolle über deine Builds suchst – Gold und die Gegenstandsskip-Mechanik geben dir die Werkzeuge an die Hand, um deine eigene Legende zu formen.
Splitter sind in SpellRogue die ultimative Währung für alle, die ihr Zauberbuch von gewöhnlich zu episch transformieren wollen. Diese mystischen Fragmente, die vor allem durch Siege gegen Elite-Gegner in die Hände fallen, ermöglichen es dir, deine Zaubersprüche gezielt zu stärken – egal ob du mehr Schaden mit Feuerkugel willst, einen Brenn-Effekt freischalten oder deinen Upgrade-Pfad strategisch auf Kontrolle, Offensive oder Verteidigung ausrichten. Die Splitter-Ökonomie im Spiel ist dabei clever gestaltet: Fehlkäufe? Kein Problem! Entzaubere einfach und hol dir deine Splitter zurück, um dich spontan an neue Challenges anzupassen. Spieler lieben es, wie Upgrade-Token wie Splitter durchschnittliche Karten in Meta-Decks verwandeln – ob manaintensive Zauberschnitte günstiger machen oder Bosse mit gepimpten Schutzschilden in die Knie zwingen. Typische Schmerzpunkte wie die Angst vor falschen Investitionen oder die Zufälligkeit der Zauberauswahl? Splitter sind der Game-Changer, der dich flexibel und dominant hält. In späteren Akten retten sie dich vor gegnerischen Horden, wenn du Feuerkugel als Flächenangriff überlevelst, oder stärken deine Deck-Synergie, indem sie Karten aufwerten, die zu deinem Spielstil passen. Ob Noob oder Pro – die Splitter-Ökonomie gibt dir das Rüstzeug, um Chaos zu meistern und deine Zauber-Upgrade-Strategie zu rocken!
Wenn du dich in die pixelige Dunkelheit von SpellRogue wagst, triffst du auf ein System, das Zufall und Strategie zu einer explosiven Kombination verschmilzt. Die Anzahl der Würfel pro Zug bestimmt nicht nur, wie viele Mana-Würfel du bei Rundenbeginn in der Hand hast, sondern bildet die Grundlage für deine gesamte Zaubertaktik. Mit standardmäßig drei Würfeln startest du als frischer Hexer in den Biomen, doch erst durch Boss-Artefakte, die du nach spektakulären Siegen über Feinden wie den Leerenwandler ergatterst, kannst du dein Potenzial entfesseln. Jedes Artefakt, das du sammelst, erhöht deine Würfelanzahl pro Zug und damit deine Möglichkeiten, komplexe Zauberkombinationen zu zünden. Stell dir vor: Du würfelst drei Einsen und starrst frustriert auf deinen Bildschirm, weil der Gegner dich mit einem Flüchenhagel überrollt. Doch mit zusätzlichen Mana-Würfeln wird aus der Not eine Tugend. Plötzlich hast du genug Ressourcen, um einen Schadenszauber zu casten und gleichzeitig einen Schild zu aktivieren, der deinen Arsch rettet. Die Würfelmanipulation ist hier kein Luxus, sondern deine Rettungsleine. Effekte wie Neuwürfeln oder Duplizieren lassen dich die RNG-Götter bezwingen und selbst in miesen Zügen noch etwas zaubern. Im Mid-Game wird die Frage, ob du lieber Würfel pro Zug aufstockst oder Zaubersprüche optimierst, zum kniffligen Meta-Game. Doch in den späten Runden, wenn die Biome-Bosse dir mit 500% Schaden drohen, ist die höhere Würfelanzahl deine ultimative Waffe. Mit sechs Mana-Würfeln pro Zug kannst du dann nicht nur deinen Lieblings-Schadenszauber auf Level 10 pushen, sondern auch noch zwei Würfel manipulieren, um den Schildperfekt zu timen. Spieler der SpellRogue-Community wissen: Die richtige Balance zwischen Würfelanzahl, Zauberauswahl und Manipulationsstrategien ist es, die aus einem Neuling einen echten SpellRogue-Meister macht. Egal ob du dich für den Build mit massiven Würfelprozügen entscheidest oder lieber clever mit gezielten Manipulationen arbeitest – die Würfel sind dein Mana, deine Macht und dein Spielplan in einem. Also, trau dich, die Biome zu stürmen, sammle Artefakte und werde zum Würfel-Magus, der die Schlachtfelder dominiert.
In SpellRogue, dem rundenbasierten Deckbuilding-Roguelike, in dem jeder Würfelwurf dein Schicksal formt, sind Zauberplätze die Schlüsselmechanik, um deine Zauberrotation zu optimieren und maximale Kontrolle über das Geschehen zu erlangen. Dein Zauberbuch startet mit begrenzten Slots, doch durch das gezielte Freischalten mit Splittern – den wertvollen Ressourcen, die du während deiner epischen Runs durch feindliche Dungeons sammelst – eröffnest du dir Zugang zu über 350 mächtigen Zaubern und steigerst deine Überlebenschancen. Diese dynamische System erlaubt es dir, flexibel zwischen Angriffs-, Verteidigungs- und Buff-Zaubern zu wechseln, sei es gegen die infizierenden Debuffs der verderbten Pilze oder die Flammenattacken der wütenden Elementare. Spieler, die Splitter effizient einsetzen, um ihre Zauberplätze zu erweitern, erleben besonders im finalen Kapitel einen klaren Vorteil, wenn sie gegen die trickreichen Leerenwandler antreten müssen. Ein Beispiel: Stell dir vor, du stehst im dritten Akt einer intensiven Session einer Horde gemischter Gegner gegenüber – während der Elite-Gegner dich mit harten Schlägen unter Druck setzt, sabotieren die Leerenwandler deine Manawürfel. Mit zusätzlichen Zauberplätzen, die du durch kluges Freischalten mit Splittern aktiviert hast, schlägst du zurück: Ein Schutzzauber blockiert den Incoming Damage, ein Elementarangriff zielt auf Schwächen, und ein Reinigungszauber entfernt störende Flüche. Die häufigste Herausforderung der Community? Zu wenige Zauberplätze führen zu monotonen Builds und verfrühten Game Overs. Unsere Lösung: Nutze Splitter, um deine Slots zu erhöhen, und erschaffe ein vielseitiges Zauberbuch, das dir Raum für kreative Combos und taktische Anpassungen gibt. Egal ob du als Zerstörer-Mage durch Dungeons stampfst oder als Support-Zauberer deine Teammates rettest – mehr Zauberplätze bedeuten mehr Kontrolle über dein Gameplay. Also, sammle Splitter, schalte Slots frei und meistere jede Begegnung mit der richtigen Mischung aus Risikobereitschaft und strategischem Denken. Dein nächster legendärer Run beginnt mit der optimalen Nutzung deiner Zauberplätze!
In SpellRogue ist Gesundheit mehr als nur eine Zahl – sie ist die entscheidende Ressource, die zwischen Sieg und Niederlage entscheidet. Die grüne Leiste unter deinem Zauberer symbolisiert deine Lebenskraft und bestimmt, wie viele Treffer du einstecken kannst, bevor die Akte für dich endet. Doch wie meisterst du diese Herausforderung effektiv? Mit cleveren Builds und taktischem Einsatz von Mechaniken wie Heilung, die durch Zaubersprüche wie Convalesce oder Sap Lifeforce aktiviert wird, kannst du dich selbst in den gnadenlosesten Gefechten wieder aufrappeln. Maximiere deine Max Gesundheit durch seltenste Events oder spezifische Gegenstände, um robuster zu werden und riskantere Spielzüge wie Phoenix Shriek zu wagen, das dich selbst beschädigt, aber Gegner in die Knie zwingt. Block hingegen ist der stille Held jeder erfolgreichen Strategie – durch defensive Zaubersprüche absorbierst du Schaden und schützt deine Lebensleiste, besonders in Bosskämpfen, wo Extract nach einem tödlichen Treffer den Unterschied macht. Spieler zwischen 20 und 30 Jahren, die sich in der Roguelike-Community bewegen, wissen: Ohne ausgeklügelte Gesundheitsmanagement-Techniken ist es schwer, in den dunklen Dungeons oder gegen Gegner mit hohem Burst-Damage zu bestehen. Die häufigsten Probleme? Zu Beginn der ersten Akte ist die Gesundheit meist knapp, was Fehler teuer macht, und ohne die passenden Heilungsmechaniken oder Block-Strategien wird jeder Kampf zur Lotterie. Doch genau hier liegt die Stärke von SpellRogue – ob du dich für einen Low-Damage-Build entscheidest, der auf Ausdauer setzt, oder in Meta-Strategien investierst, die absichtliches Schadennehmen erfordern: Deine Gesundheitswerte bestimmen, wie tief du in die Akte vordringen kannst. Nutze die Kombination aus Max Gesundheit, gezielten Heilungsoptionen und smarten Block-Zaubern, um die Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden. Denn in einem Spiel, das sich auf taktisches Denken und Procedural-Generation stützt, ist das Verständnis dieser Kernmechaniken der Schlüssel, um nicht nur zu überleben, sondern auch die Highscores zu knacken. Ob Casual- oder Hardcore-Modus – deine Gesundheitsstrategie definiert, wie du SpellRogues Universum eroberst.
In SpellRogue, dem rundenbasierten Roguelike mit dynamischen Würfelmechaniken, ist die Maximale Gesundheit eine entscheidende Ressource, die dir ermöglicht, länger in Kämpfen zu bestehen und die gnadenlose Welt des Spiels zu erobern. Gerade in Szenarien, in denen Gegner wie die Twisted Mushrooms mit ihren schädlichen Schwächungen oder die flammenden Angriffe der Fiery Elementals deine Lebenspunkte rasch reduzieren, wird klar, dass eine höhere Tankiness den Unterschied zwischen Sieg und einem abrupten Run-Ende ausmacht. Die Überlebensfähigkeit deines Charakters, sei es Azar, der Zunderbeschwörer, oder andere Helden, steigt exponentiell, sobald du diesen Wert optimierst. Stell dir vor, du stehst im Act 2 vor dem Boss Umbraxis, dessen brennende Attacken und schnelle Kombos dich in Sekundenschnelle überwältigen können. Mit einer gesteigerten Maximalen Gesundheit hast du den nötigen Puffer, um deine Manawürfel clever für Zaubersprüche wie Superheat oder Heatstroke einzusetzen, während du gleichzeitig seine destabilisierenden Effekte abwehrst. In den härteren Schwierigkeitsmodi wie Descent 13, wo Mutationen wie Fragile oder Irrecoverable zusätzliche Hürden schaffen, wird die Gesundheit zu deinem wichtigsten Verbündeten, um trotz reduzierter Heiloptionen oder Schadensverstärkung bestehen zu können. Viele Spielerinnen und Spieler, besonders Einsteiger oder Fans von aggresiven Builds wie Azars, stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn die Lebenspunkte knapp werden. Doch mit der richtigen Balance aus Überlebensfähigkeit und offensive Kraft kannst du nicht nur taktische Meisterzüge planen, sondern auch riskante Manöver wagen, ohne ständig um deinen Run fürchten zu müssen. Nutze die Maximale Gesundheit, um die volle taktische Tiefe des Spiels zu erleben, sei es gegen Elitegegner, in Bosskämpfen oder bei der Erforschung der tödlichen Zonen. So wird aus einem fragilen Überleben ein souveräner Sieg, der die Community begeistern wird.
SpellRogue Mods: Dominate with Unlimited Spells & Invincible Builds!
SpellRogue咒术骰子操控全解锁:无限法力+弱化敌人+超级骰子海啸,深渊模式横着走
Mods SpellRogue: Boostez Vos Runs avec Vitesse, Mana Infini et Plus!
SpellRogue: Mega-Würfel-Build & Unbegrenzte Zauber – Unbesiegbar durch Gold & Gesundheit
Mods de SpellRogue: Combos Épicos y Estrategias Hardcore
SpellRogue: 템포&빌드 조작으로 하드코어 돌파! 마나 주사위, 시너지, 아티팩트 해제 팁
SpellRogueで戦術の極意を極めろ!ゲームスピード調整×無限マナの使い方伝授
SpellRogue: Truques Épicos para Dominar Combates com Mana Dice e Sinergias Absurdas!
《咒運魔骰》骰子操控終極指南!無限法術+弱化敵人+全代幣解鎖稱霸深淵戰場
SpellRogue: Моды для эпичных трюков — Ускорка, Мега кубик, Слабые враги
SpellRogue Mod: Guida alle Funzioni Hardcore per Deckbuilding Veloce e Combos Magiche
Sie können auch diese Spiele genießen