Plattform unterstützen:steam
In Metal: Hellsinger wird die Herausforderung der Höllenkreise mit der Funktion Kein Schaden für den Spieler zu einem unbesiegbaren Heavy-Metal-Feuerwerk. Als Dämonin The Unknown bist du immun gegen Gegnerattacken, egal ob du dich durch Bullet-Hell-Salven der Höllenhunde schießt oder die komplexen Bosskämpfe der Roten Richterin meisterst. Diese Unverwundbarkeit entfesselt deinen Fokus auf den Zorn-Multiplikator, der durch perfekte Beat-Synchronisation bis zu x16 skaliert, und verwandelt jedes Level in eine stylische Showdown-Session mit Serj Tankian und Alissa White-Gluz als Soundtrack. Spieler, die sich in den Marterungen oder den Highscore-Leaderboards beweisen wollen, profitieren von der Freiheit, aggressive Glory Kills und Doppelpistolen-Combos ohne Risiko einzusetzen, während Neulinge die rhythmischen Dynamiken des Rhythmus-Shooters durch die Höllenkreise üben können, ohne von Checkpoint-Neustarts gebremst zu werden. Die Kombination aus epischer Action und musikgetriebener Kampfmechanik wird mit dieser Funktion zum puren Flow-Erlebnis, bei dem du die epischen Tracks in voller Pracht freischaltest und die Hölle wie ein unbesiegbarer Rockstar stilvoll zerfetzen kannst. Besonders auf brutalen Schwierigkeitsgraden wie Goat oder Archdevil wird die Unverwundbarkeit zum Schlüssel, um die brutalen Angriffe der Aspekte zu ignorieren und dich auf die perfekte Abstimmung deiner Schrotflinte Persephone oder der Waffen Paz und Terminus zu konzentrieren. So wird jeder Kampf zum Heavy-Metal-Spektakel, bei dem Fehler keine Rolle spielen und der Zorn-Multiplikator die maximale Schadensausgabe durch perfekte Beat-Synchronisation belohnt. Egal ob du dich für Bosskämpfe, rhythmische Highscore-Optimierung oder das pure Adrenalin des Rhythmus-Shooters begeistert – diese Funktion verhindert nervige Neustarts und gibt dir die Sicherheit, um die Höllenhorden im Takt zu dominieren, während die Community-Terminologie wie Zorn-Multiplikator, Glory Kills oder Höllenkreise deine Erfahrung bereichern. Metal: Hellsinger wird so zum ultimativen Test deiner Präzision und Stil, bei dem die Unverwundbarkeit den Flow bewahrt und die epische Verbindung zwischen Gameplay und Soundtrack stärkt, um das Rockstar-Feeling der Dämonin The Unknown voll auszuschöpfen.
Metal: Hellsinger bietet ein einzigartiges Erlebnis, das schnelles Doom-ähnliches Gameplay mit der Intensität eines Rhythmus-Shooters verbindet. Der Unbegrenzte Ultimate-Angriff ist dabei ein Game-Changer, der deine Zornmultiplikator-Strategie revolutioniert und es dir erlaubt, die Höllenkrähen, Orthrus und Cerberus ohne Ladepausen einzusetzen. Diese Fähigkeit verwandelt dich in eine Headbang-Maschine, die Bosse wie die Manifestationen der Roten Richterin mit kontinuierlichen Krähenstürmen und Gravitationsbrunnen überwältigt. Besonders im Leviathan-Modus, wo endlose Dämonenwellen auf dich einprasseln, zeigt sich der wahre Wert: Deine Ultimate-Fähigkeiten bleiben immer aktiv, sodass du die Arena sauber hältst und Top-Plätze in der Rangliste erreichst. Selbst in den knackigen Martenrungen, wo zeitkritische Exekutionen gefragt sind, sorgt die unbegrenzte Nutzung für flüssige Combos und maximale Punktzahl. Spieler, die sich im Takt der Metal-Riffs durch die Hölle kämpfen, schätzen diesen Boost, um Gegner wie den Giant Slasher zu dominieren, ohne auf die Ultimate-Anzeige zu achten. Die Kombination aus rhythmischen Headbangen und der ständigen Verfügbarkeit deiner mächtigsten Waffenfähigkeiten hält den Adrenalinpegel hoch und macht jede Schlacht zur epischen Metal-Performance. Ob du dich für Bullet-Hell-Attacken, flächendeckende Lichtblitze oder klonbasierte Zielassistenten entscheidest – mit diesem Feature bleibt kein Dämonenboss länger als ein paar Headbangs am Leben. Die rhythmischen Elemente des Spiels werden durch die kontinuierliche Aktivierung deines Zornmultiplikators verstärkt, sodass die Soundtrack-internen Drums und Gitarrenriffs immer im Gleichklang mit deiner Zerstörungskraft sind. Diese taktische Freiheit macht Metal: Hellsinger zu einem der spannendsten Rhythmus-Shooter der letzten Jahre, bei dem Skill und Timing in puren Metal-Flow übergehen. Nutze die Unbegrenzte Ultimate-Fähigkeit, um den Takt zu dominieren, statt darauf zu warten – die Hölle wird zum Konzertsaal deiner Headbang-Attacken.
In Metal: Hellsinger wird das Gameplay durch die Fähigkeit zu unbegrenzten Sprüngen auf ein komplett neues Level gehoben. Diese revolutionäre Mechanik erlaubt es dir, jederzeit und überall Sprünge einzulegen, sei es auf dem Boden, in der Luft oder mitten in einem Feuergefecht. Für Zocker, die nach mehr Mobilität und strategischer Flexibilität suchen, sind unbegrenzte Sprünge der Schlüssel, um die höllischen Ebenen effizienter zu meistern, versteckte Sammelobjekte zu erreichen und im perfekten Envol über Gegner hinwegzujagen. Gerade in den taktisch anspruchsvollen Bosskämpfen oder bei Speedruns, wo Sekunden zählen, wird die Sprung-Freiheit zum entscheidenden Game-Changer. Spieler, die sich bisher durch komplexe Plattformabschnitte gequält haben oder im Kampfgetümmel an ihre Bewegungsgrenzen stießen, profitieren nun von einer flüssigeren Steuerung, die den Rhythmus des Soundtracks optimal trifft. Ob du Geheimnisse in den Arenen aufspürst, dich vor feindlichen Projektiles in Sicherheit bringst oder Abkürze nutzt, um Rekordzeiten zu knacken – unbegrenzte Sprünge verwandeln Metal: Hellsinger in ein noch intensiveres Rhythmus-FPS. Die Kombination aus erhöhter Mobilität, dynamischem Envol und präzisem Sprung-Management macht diese Fähigkeit zum Must-have für alle, die sich in der Hölle nicht mehr einengen lassen. So bleibt der Zorn-Multiplikator länger aktiv, während du dich durch die Level springst, und verwandelst jedes Hindernis in eine Chance. Ob Anfänger oder Veteranen: Unbegrenzte Sprünge sorgen für fairere Kämpfe, weniger Frust und mehr Raum, um die eigene Spielweise zu perfektionieren – ein Feature, das die Dynamik des Titels neu erfindet.
Metal: Hellsinger entfesselt mit dem Feature 'Unbegrenzte Wut' eine neue Dimension des infernalischen Rhythmus-Shooters, bei dem Heavy-Metal-Beats und blutige Action verschmelzen. Dieses mächtige Power-Up hält deine Wutmultiplikator-Anzeige stabil bei 16x – dem höchsten Schadensboost – egal ob du Dämonen mit Kopfschüssen durchschlägst, in Stygia auf wilde Leviathan-Modus-Wellen reagierst oder die Bestenliste mit perfekten Combos stürmst. Keine Frustration mehr über abgebrochene Wutstufen durch Gegnerhiebe oder Taktverlust, denn hier bleibt die Rage ununterbrochen heiß, während die Soundtrack-Intensität von düsteren Riffs bis zu voller Metal-Orchestration explodiert. Für Spieler, die sich auf Highscore-Optimierung fokussieren, ist das Feature ein Game-Changer: Kombiniere präzises Timing mit der Höllenkrähen-Schrotflinte Persephone, um Multikills zu toppen und Punkte ohne Kombo-Reset zu maximieren. Sogar in bosslastigen Arenen wie Vokes Inferno spart 'Unbegrenzte Wut' kostbare Sekunden, um Aspekte der Roten Richterin mit voller Zerstörungskraft zu zerschmettern. Ob du dich als Casual-Zocker durch die Höllen schießt oder als Speedrunner auf der Jagd nach Zeitboni bist – dieser Boost eliminiert die nervige Wutmanagement-Balance und katapultiert dich direkt in die epischste Phase des Soundtracks, ohne auf rhythmische Perfektion zu verzichten. So wird aus mühsamem Wut-Aufbau purer Adrenalinjagd, bei der jeder Kugelhagel die Grenzen der Bestenliste sprengt. Ideal für die Community, die Metal: Hellsinger nicht nur spielt, sondern dominiert – mit Wutmultiplikator-Leveln, die so unerschütterlich sind wie der Beat einer Death-Metal-Gitarrenlinie.
In Metal: Hellsinger wird das Gameplay durch die bahnbrechende Ohne Nachladen-Mechanik revolutioniert, die es dir erlaubt, im epischen Heavy-Metal-Beat zu bleiben, während du Gegnermassen und Bosskämpfe mit ununterbrochenem Feuer überrollst. Statt sich um Munitionsmanagement zu sorgen, kannst du dich voll auf die flüssige Action konzentrieren, die deine Combo-Kette und den Zorn-Multiplikator bis x16 steigert. Besonders in den Inferno-Arenen von Stygia oder Gehenna zeigt sich der Vorteil von Unendliche Munition, wenn du mit Waffen wie Persephone oder Vulkan durch Dämonenhorden pflügst, ohne den Takt zu verlieren. Das Feature Dauerfeuer ermöglicht es, mächtige Abschlachtungen zu synchronisieren und die Furie-Leiste stets im roten Bereich zu halten, während der Soundtrack immer intensiver wird. Gerade für Spieler, die im Marterungs-Modus Bestenlisten stürmen wollen, ist Flüssiger Takt durch Ohne Nachladen entscheidend, um präzise Headshots und rhythmische Bewegungen ohne Combo-Breaks durchzuziehen. Die präzise Timingmechanik beim schnellen Nachladen, die Neulinge oft aus dem Flow reißt, wird somit obsolet – stattdessen bleibt die Action butterweich und die epische Stimmung ungebremst. Mit diesem System wird nicht nur der Schwierigkeitsgrad reduziert, sondern auch die Kernspielmechanik von Metal: Hellsinger, die Verbindung zwischen Schuss, Schlag und Sound, perfekt in Szene gesetzt. Ob du die Höllenhunde gegen Voke einsetzt oder im Takt der Riffs durch Gehenna jagst – Ohne Nachladen macht jeden Moment zum headbangenden Shooter-Erlebnis, bei dem du die Höllenkräfte mit epischen Punktzahlen und maximalem Schwung in die Knie zwingst. So wird das Spiel für rhythmus-sensible Gamers und Hardcore-Fans gleichermaßen zum mitreißenden Testlauf zwischen Heavy-Metal und Hölle.
Metal: Hellsinger entfesselt als rhythmusbasierter Ego-Shooter mit Kein Nachladen 2 eine neue Dimension des Höllenchaos, bei der jeder Schuss im Takt der Metal-Beats explosive Dynamik entfaltet. Diese exklusive Spielmechanik eliminiert lästige Ladeanimationen, sodass du dich vollständig auf die Zerstörung von Dämonenheeren konzentrieren kannst, während der Soundtrack deine Aggression kanalisiert. Für Adrenalin-Junkies, die die Zorn-Multiplikator-Chain ununterbrochen steigern wollen, wird das Gameplay durch unbegrenzte Munition zum flüssigen Ballett aus Feuerkraft und Headbanging. In Boss-Battles wie gegen die Aspekte in Voke oder Stygia wird die Kombination aus ständiger Feuerbereitschaft und taktgenauem Gameplay zum Game-Changer, der die Dämonenhorde in null Komma nichts auslöscht. Speedrunner profitieren besonders, da das Fehlen von Reload-Pausen nicht nur Sekunden spart, sondern auch den Flow zwischen Double-Jumps und Bullet-Hell-Movement perfekt synchronisiert. Neue Spieler, die sich mit dem Timing der klassischen Nachlade-Mechanik schwer tun, finden in Kein Nachladen 2 die ideale Lösung, um sich ohne Frustration in die donnernden Riffs und epischen Combos zu stürzen. Selbst in Highscore-Jagden wird das Feature zur Schlüsselrolle, denn die Combo-Kette reißt nicht ab, wenn die Munition nicht mehr reicht – hier wird jede Kugel zum Teil des rhythmischen Meuchelmords. Die Integration von unbegrenzter Munition in die Soundtrack-Driven-Action macht Metal: Hellsinger zum ultimativen Test, ob du die Höllenreisen im perfekten Beat beherrschst oder vom Takt abkommst. Egal ob du als Casual-Gamer die Hölle unsicher machst oder als Veteran die Leaderboards stürmst: Kein Nachladen 2 verwandelt das rhythmische Feuergefecht in ein ungebremstes Metal-Epos, bei dem der Soundtrack und deine Kugeln im gleichen Tempo explodieren.
In der infernalischen Welt von Metal: Hellsinger dreht sich alles um das perfekte Zusammenspiel von Kampf und Rhythmus, um die höchsten Super-Scores zu knacken. Die richtige Beherrschung von Taktgefühl und die kluge Nutzung spezieller Sigils wie Komboschutz oder Unnachgiebige Furie können deinen Punktestand in die Schmerzensschreie des Infernos katapultieren. Spieler, die den Furienzug bis zum Maximum pushen wollen, profitieren besonders von der Explosionsarmbrust in Kombination mit Komboschutz, der selbst in den chaotischsten Dämonenwellen deinen Multiplikator am Leben hält. Für die perfekte Kette gilt: Präzises Timing ist hier der Schlüssel, und der Perfektionist-Sigil belohnt dich mit extra Furie, um den Multiplikator rasant auf 16x zu treiben. Gerade in den kniffligen Torment-Herausforderungen oder bei Bosskämpfen wird klar, wie wichtig diese Mechaniken sind – wer hier die perfekte Kette ohne Unterbrechung hält, verwandelt die Hölle in ein Headbanger-Paradies. Die Sigils sind dabei mehr als nur Power-Ups: Geisterschüsse helfen gegen Munitionsmangel, während Unnachgiebige Furie sicherstellt, dass dein Multiplikator niemals unter ein kritisches Level fällt, sodass du dich voll auf das Taktgefühl konzentrieren kannst. Ob du gerade einen Furienzug durch die Arena legst oder in Yhelms überfüllten Arenen nach der perfekten Kette jagst – diese Systeme verwandeln frustrierende Momente in satte Headbanger-Sessions, bei denen selbst die Dämonen im Takt des Heavy-Metal-Soundtracks zittern. Nutze die Kraft der Sigils, um dein Gameplay auf das nächste Level zu heben und dich in den Leaderboards als wahrer Furienmeister zu etablieren.
Metal: Hellsinger setzt neue Maßstäbe im rhythmischen Shooter-Genre, indem es dir erlaubt, das Tempo deines Höllenabenteuers aktiv zu steuern. Mit der Spielgeschwindigkeit-Option bestimmst du, wie schnell Gegner auf dich zustürmen, wie flink deine Kombos durch die Infernal Stages peitschen und wie intensiv die epischen Soundtracks deine Nerven attackieren. Für Einsteiger wird das Musik-Sync durch ein reduziertes Tempo greifbarer, sodass du die ersten Combos im Beat der Gitarrenriffs meistern kannst, ohne von der dämonischen Flut überrollt zu werden. Profis hingegen pushen die Geschwindigkeit bis an die Grenzen, um Highscore-Rekorde zu knacken, während die Drums im Überlichtgeschwindigkeitsmodus deine Reaktionen auf die Probe stellen. Gerade in mörderischen Levels wie Stygia wird der Temporegler zum Game-Changer: Hier kannst du die Chaoswellen der Hölle entweder verlangsamen, um präzise Headshots im Takt zu landen, oder das Tempo maximieren, um dich in einen Adrenalin-Overload zu katapultieren. Die Flexibilität der Spielgeschwindigkeit löst gleichzeitig häufige Frustpunkte – sei es das Verpassen des Rhythmus-Timings in actionreichen Passagen oder die Überforderung durch die harte Lernkurve. Selbst Spieler mit eingeschränkter Koordination profitieren vom angepassten Tempo, das Metal: Hellsinger zugänglicher macht, ohne die rohe Energie des Genres zu verwässern. Ob du dich als rhythmischer Newcomer durch die Kreise der Hölle kämpfst oder als erfahrener Slayer die Combo-Counter in die Höhe treibst: Die Kontrolle über die Spielgeschwindigkeit transformiert jedes Höllenmassaker in dein persönliches Metal-Meisterwerk. Entdecke, wie sich das Timing deiner Schüsse mit der Musik-Sync-Engine verbindet, und werde zum Dirigenten des infernalischen Tempos, während du Dämonen im Takt deines Herzensschlags vernichtest.
MH Mods | Unlock Unlimited Fury, Infinite Ammo & Speedrun Hacks
Mods MH : Carnage Déchaîné avec Furie Illimitée, Sans Rechargement et Vitesse du Jeu!
Metal: Hellsinger – Epische Shooter-Mods für unbegrenzte Wut & kein Nachladen im Beat!
Mods Épicos para Metal: Hellsinger – Domina Combos y Furia sin Límites
메탈: 헬싱어 하드코어 조작 패스 - 분노 게이지 유지 & 리듬 전투 강화
『Metal: Hellsinger』無限の激怒&弾薬!地獄をメタルビートに支配する攻略ツール
Mods Metálicos: Domine o Inferno com Vantagens em Metal: Hellsinger
Metal: Hellsinger 無限狂怒條+永動連擊 地獄獵殺必備神級設定
Metal: Hellsinger Моды: Ярость x16, без перезаряда, ультимейты и неуязвимость
Metal: Hellsinger | تعديلات قوية للغضب والسيغيلات والسرعة في الجحيم
Sie können auch diese Spiele genießen