Plattform unterstützen:gog
Fallout: London ist eine epische Total-Conversion-Mod für Fallout 4 die dich in ein zerstörtes postapokalyptisches Großbritannien versetzt. Der praktische Befehl TGM aktiviert den legendären Gott-Modus über die Spielkonsole (Öffnen mit ` oder ~) und verwandelt deine Charakterrolle in eine unverwundbare Kraft. Gegnerangriffe Umweltschaden oder tödliche Stürze sind plötzlich kein Problem mehr während du durch die gigantischen Ruinen Londons wanderst. Die Funktion gibt dir unbegrenzte Munition für alle Waffen und deaktiviert oft lästige Survival-Elemente wie Hunger oder Durst damit du dich auf das wahre Abenteuer konzentrieren kannst. Besonders bei den brutalen Bosskämpfen wie gegen die Bloatmother oder in den engen U-Bahn-Tunneln der Thamesfolks bietet der TGM-Code die perfekte Lösung um die EPICHE Story der 5th Column zu erleben ohne ständige Todesgefahr. Die Modding-Community nutzt diese Methode gerne um neue Quests oder NPC-Interaktionen zu testen ohne störende Game-Over-Szenen. Spieler mit hoher Affinität zur Sandbox-Erkundung schätzen die Unverwundbarkeit um versteckte Schätze in den Überresten des London Eye zu finden oder die komplexen Siedlungsmechaniken zu optimieren ohne permanente Bedrohung durch Räuber oder Mutanten. Der Konsolenbefehl ist ideal für alle die das riesige Open-World-Design genießen möchten das sogar doppelt so groß wie das Commonwealth ist ohne sich ständig um Ausrüstung oder Gesundheitsmanagement sorgen zu müssen. Gerade Einsteiger die noch mit den V.A.T.S.-System oder den speziellen Fraktionsallianzen kämpfen profitieren von der risikofreien Spielvariante um sich langsam in die komplexe Spielwelt einzuarbeiten. Ob du lieber durch die zerstörten Gassen von Covent Garden streifst oder die geheimen Archive des Parlamentsgebäudes plünderst der Gott-Modus macht es möglich ohne die nervige Suche nach Heilungsmitteln oder Waffen-Upgrades. Diese clevere Spielmechanik-Option ist ein Muss für alle die das postapokalyptische London als reine Entdeckungszone nutzen möchten ohne permanente Kampfbelastung.
Fallout: London stürzt dich in die zerstörten Straßen der britischen Hauptstadt, wo mutierte Kreaturen und rivalisierende Fraktionen wie die Tommys jede Sekunde zur tödlichen Herausforderung machen. Mit der speziellen Gameplay-Funktion 'tgm' kannst du in der PC-Version deiner Charakter unsterblich machen – ohne lästige Einschränkungen durch HP-Verluste, Munitionsmangel oder Aktionspunkte-Depletion. Aktiviere einfach die Konsole mit der 'ö'-Taste (deutsche Tastatur) oder '~' (englische Tastatur), gib den geheimen Befehl ein und tauche ein in die detaillierte Spielwelt, ohne ständig nach Heilitems oder Waffenrüstungen suchen zu müssen. Gerade bei kniffligen Missionen wie dem Überleben in verstrahlten Themseufer-Zonen oder dem Kampf gegen die brutale Gentry wird diese unbesiegbare Spielweise zum Game-Changer, der dich die packende Story ohne nervige Wiederholungen erleben lässt. Der Cheat eignet sich perfekt für Experimente mit improvisierten Nahkampfwaffen oder Londoner Schrotflinten, während du gleichzeitig Bugs wie den berüchtigten 'Train Crash'-Effekt ignorieren kannst, der normalerweise deine maximale Gesundheit zerschießt. Beachte jedoch: Diese unsterbliche Spielvariante deaktiviert Erfolge und erfordert regelmäßige Speicherstand-Backups, um Datenverluste zu vermeiden. Ideal für alle, die sich lieber auf die düstere Atmosphäre und cleveren Easter Eggs konzentrieren statt auf Überlebensmechaniken – ob du die zerstörten U-Bahn-Tunnel erkundest oder epische Feuergefechte riskofrei meisterst, bleibt dabei dir überlassen. Der Konsolenbefehl 'tgm' ist damit nicht nur ein praktischer Helfer für Casual-Players, sondern auch ein Schlüssel zur vollen Immersion in das apokalyptische London, ohne ständige Rückschläge durch plötzliche One-Hit-Kills oder technische Glitches.
Fallout: London als packende Total-Conversion-Mod für Fallout 4 eröffnet mit der Unendliche AP Mechanik völlig neue strategische Freiheiten im Kampf und Erkundung. Diese innovative Spielmechanik eliminiert das lästige Ressourcenmanagement und erlaubt dir, die ikonischen Bezirke von Westminster bis Camden ohne Unterbrechung zu erforschen. Stell dir vor: Du sprintest ohne Limits durch die zerstörten Straßen Londons, jagst mutierte Thamesfolk in rasanten Gefechten und setzt V.A.T.S. kontinuierlich ein, um kritische Treffer auf Gegnerschwachstellen zu landen. Die 15 unterschiedlichen Stadtteile wie Southwark oder das historische Big Ben werden zum lebendigen Schlachtfeld, wo du epische Missionen wie The Lost Tommies meistern kannst, während du gleichzeitig die bis zu 90 Stunden umfassende Story ungehindert genießt. Gerade für Gelegenheitsspieler oder Einsteiger in die komplexe Welt der postapokalyptischen Fraktionen wie dem Gentry oder der 5th Column wird das Erlebnis durch die endlos verfügbaren Aktionspunkte deutlich zugänglicher. Ob du dich in hektischen Kämpfen gegen feindliche Patrouillen behauptest oder verborgene Quests hinter dem Shard entdeckst – Unendliche AP hält den Spielfluss aufrecht. Die Technik hinter dieser Funktion ist dabei genial einfach: Ob über Konsolenbefehle oder spezielle Spielanpassungen, sie entfernt alle AP-Beschränkungen, sodass du die postapokalyptische Metropole in vollen Zügen erkunden kannst. Achte jedoch auf mögliche Kompatibilitätsfragen mit anderen Spielinhalten, um technische Stolpersteine zu vermeiden. So wird aus jedem V.A.T.S.-Manöver ein flüssiger Genuss, jedes Sprint-Marathon durch die Tower Bridge ein ungezügelter Trip und jeder Fraktionskonflikt ein intensives Erlebnis ohne Ressourcenlimitationen. Tauche ein in die düstere Atmosphäre des zerschlagenen Londons und erlebe, wie AP als endlose Währung deine Spielweise transformiert.
Fallout: London stürzt dich in ein postapokalyptisches Szenario, das die ikonische britische Hauptstadt in eine radioaktive Wüste verwandelt. Als Teil der umfangreichen Total-Conversion-Mod für Fallout 4 bietet dir die Null-Strahlung-Funktion einen entscheidenden Vorteil, der deine Strategie komplett verändert. Statt ständig nach Rad-Away zu suchen oder den Schutzanzug zu wechseln, um in verseuchten Gebieten wie Newham oder Lambeth Walk zu überleben, setzt du deine Strahlungswerte einfach auf null zurück. Das bedeutet: Keine lästigen Debuffs, keine reduzierte Lebensleiste, keine Unterbrechungen durch tickende Gefahrenuhren. Gerade bei Quests wie The Lost Tommies, wo du in den Eastminster-Slums nach versteckten Relikten tauchen musst, oder beim Kampf gegen die neuen Radger-Gegner, wird die Strahlenfrei-Option zu deinem Game-Changer. Spieler, die die 90+ Stunden umfassende Hauptstory oder die dichten Nebenquests erkunden, wissen die Freiheit zu schätzen, die Ödland-Schutz bietet, ohne Ressourcen für kurzfristige Lösungen verschwenden zu müssen. Die Rad-Reset-Mechanik öffnet dir Türen zu tiefen Erlebnissen in den 15 Stadtteilen, ob auf der zerstörten Tower Bridge oder in den verstrahlten Tiefen der Themse. Null Strahlung verwandelt den Survival-Aspekt in pure Exploration – kein Stress, keine Umwege, nur Action, Rätsel und die düstere Atmosphäre Londons. Ideal für alle, die sich auf die Fraktionen-Dynamik, den Siedlungsbau oder die epische Lore konzentrieren wollen, ohne von Systemmechaniken abgelenkt zu werden. Diese modifizierte Gameplay-Regelung macht Fallout: London zum ultimativen Abenteuer für Fans von Open-World-Challenges mit einem Twist.
In den zerstörten Straßen von Fallout: London wird jede Kugel zur wertvollen Ressource, doch mit der cleveren Unendliche Munition-Alternative kannst du die ikonischen Waffen der Hauptstadt ohne Einschränkungen nutzen. Diese praktische Spielmodifikation ist ein Muss für alle, die sich nicht von knappen Munitionsvorräten bremsen lassen möchten. Statt mühsam nach Schrot oder Patronen zu suchen, bleibst du im Geschehen und schlägst die Islington-Gangs mit jeder Waffe nieder, die dir gefällt – ob die 9-mm-Pistole oder das mächtige Lewis Gun. Gerade in den gefährlichen Greenwich-Ruinen oder bei den wilden Motorradrennen in Hackney sorgt die ständige Feuerkraft für ein episches Erlebnis, während du dich voll auf die Erkundung und Quests konzentrieren kannst. Spieler, die sich bisher vor schweren Waffen scheuten, weil sie zu viel Munition verschlingen, werden die Freiheit lieben, jede Kreatur oder Gegner ohne Nachladen zu bekämpfen. Die Immersion bleibt erhalten, da keine Unterbrechungen durch Inventar-Checks mehr nötig sind, und das postapokalyptische Abenteuer wird zum flüssigen Action-Spektakel. Egal ob du die Nomaden in den Ruinen Londons zurückschlägst oder dich in den Straßen von Islington gegen Übermacht behauptest – mit dieser Erweiterung wird deine Waffe immer zum ultimativen Werkzeug, ohne dass du dich um begrenzte Vorräte sorgen musst. Für Fans von rundenbasierten Gefechten, epischen Raids und intensiven Quests ist die Unendliche Munition-Alternative der Schlüssel, um das komplette Arsenal zu nutzen und sich in der offenen Welt ungehindert zu bewegen. Die Community feiert diese Anpassung als Game-Changer, vor allem in Szenarien, wo jeder Schuss zählt und improvisierte Kämpfe die Regel sind. So wird aus der Überlebenskunst in Fallout: London pure Dominanz – ohne Kompromisse und mit maximalem Spaßfaktor.
Fallout: London ist eine epische Total-Conversion-Mod für Fallout 4, die dich in eine zerstörte, detailreiche Version der britischen Hauptstadt katapultiert. Die spezielle Funktion 'Ohne Nachladen' verwandelt dein Spielerlebnis durch cleveres Einbinden von Konsolenbefehlen wie tgm – aktivierbar per Tilde-Taste (~) oder @-Symbol auf UK-Tastaturen. Stell dir vor, wie du als Überlebender durch die zerfallenen Straßen von Bromley ziehst, ohne jemals nach Kugeln für deine 9-mm-Pistole suchen oder zwischen den Angriffen mutierter Rieseninsekten in Deckung gehen zu müssen. Dieser praktische Befehl kombiniert Gottmodus und Unendliche Munition, sodass du die faszinierende Story und die komplexe Weltgestaltung der Mod voll auskosten kannst. Gerade in Gegenden wie Westminster oder Camden, wo Ressourcen knapp sind und Feinde wie die Bloatmother gnadenlos zuschlagen, wird die Spielbarkeit deutlich entspannter. Egal ob du Siedlungen in Hackney aufbaust, ohne Sorge vor Überfällen, oder als Speedrunner alle 90 Stunden Story-Inhalt ohne Unterbrechung durchziehst – 'Ohne Nachladen' entfernt frustrierende Barrieren. Die Immersion bleibt erhalten, während du Charakter-Builds testest, epische Gefechte wie das Stürmen einer Pistols-Festung durchspielst oder einfach die düstere Atmosphäre des postapokalyptischen Londons genießt. Experten empfehlen, vor Aktivierung einen Spielstand zu sichern, da Konsolenbefehle selten Bugs auslösen können. Ideal für alle, die lieber die tiefgründigen Quests und neuen Fraktionen erkunden statt im Inventarmanagement zu versinken, ohne den Reiz der Original-Mechaniken komplett aufgeben zu müssen. Deaktiviere den Befehl einfach erneut, wenn du die Herausforderung des Überlebens zurückwünschst.
In Fallout: London wird die Kunst des präzisen Schießens neu definiert mit der bahnbrechenden Super Genauigkeit-Funktion. Diese Gameplay-Innovation verwandelt jede Waffe in ein zuverlässiges Werkzeug für genaue Treffer, egal ob du im Nahkampf mit Pistolen oder im Fernkampf mit Scharfschützengewehren agierst. Für Fans der VATS-Mechanik bedeutet das: Deine Headshots und Gliedmaßenzerstörungen landen jetzt fast immer, selbst in chaotischen Gefechten gegen die eiskalten Beefeaters oder die unberechenbaren Pistols. Super Genauigkeit ist der Gamechanger, den du brauchst, um in Londons zerstörten Straßen effizient zu kämpfen, ohne wertvolle Munition zu verschwenden. Spieler mit niedriger Wahrnehmung können endlich ihre Lieblings-Builds ohne Kompromisse nutzen, während Einsteiger sich nicht länger mit frustrierenden Fehlschüssen herumschlagen müssen. Stell dir vor: Du versteckst dich auf der Tower Bridge, zielt mit deinem Sniper-Gewehr auf eine feindliche Patrouille und eliminierst jeden Gegner mit einem einzigen Schuss, ohne Alarm auszulösen. Oder du stehst in Camden mitten im Kugelhagel, aktivierst VATS und spätest durch den Trümmerregen, während deine Trefferquote durch die Decke schießt. Selbst gegen massive Gegner wie die Bloatmother wird aus dem Kampf ein Strategie-Spiel – zielsicher triffst du Schwachstellen, reduzierst den Schaden und sichertest dir den Sieg. Super Genauigkeit ist mehr als nur ein Gameplay-Tweak, es ist der Schlüssel zum Überleben in einer Welt, wo jeder Schuss zählt. Ob du als Schurke der Pistols entkommst oder als stoischer Scharfschütze die Ruinen sichertest – diese Funktion gibt dir die Kontrolle zurück, minimiert Frustmomente und macht dich zum dominierenden Spieler in Fallout: Londons düsterem Universum. Tauche ein in die Story, erkunde die zerstörten Bezirke und lass deine Waffe für sich sprechen. Deine Präzision, deine Regeln – im Herzen der britischen Apokalypse.
In Fallout London wird das Gameplay durch die 'Ohne Rückstoß'-Funktion revolutioniert, die dir absolute Präzision in den chaotischen Straßenkämpfen ermöglicht. Egal ob du mit der Maschinenpistole in engen Gassen von Westminster Dauerfeuer abgibst oder als Scharfschütze auf den Ruinen der Tower Bridge Kopfschuss-Magie entfesselst – dein Visier bleibt immer stabil. Diese Innovation in der Waffenstabilität macht selbst wilde Nahkämpfe gegen Mutantenhorden oder den epischen Bloatmother-Bossfight zum Kinderspiel, da du keine Sekunde lang deine Zielhilfe verlierst. Für Fans, die bislang mit unkontrollierbarem Rückstoß kämpften, bietet dieses Feature eine flüssige Erfahrung, die besonders Einsteiger und Spieler mit Gamepad-Steuerung zu schätzen wissen. Selbst bei hektischen Szenarien, wo früher das Fadenkreuz durch den Rückstoß verrutschte, kannst du jetzt ohne Stabilitätsverlust deine Gegner systematisch ausschalten. Die postapokalyptische Welt wird dadurch zugänglicher denn je – ob du als Schütze in den Trümmern der City of London Jagd machst oder als Überlebender im Kampf gegen die gefährlichen Schwachstellen der Endgegner. Diese Rückstoßkontrolle transformiert jede Schusswaffe in einen präzisen Todesbringer, der deine Feuerkraft ohne Kompromisse maximiert. Spieler, die bisher an der Waffenstabilität verzweifelten, werden jetzt ihre Kämpfe effizienter gestalten können, während Profis ihre Headshot-Rate in den Dächern des Parlamentsgebäudes auf ein neues Level heben. Egal ob du mit dem Bren Gun die engsten Wege säuberst oder als Fernkämpfer die Zielhilfe für die tödlichsten Treffer nutzt – Fallout London wird durch diese stabile Waffenmechanik zu einem intensiveren Erlebnis. Selbst in den dunkelsten Ecken von Camden Town oder bei Bosskämpfen, die früher an der Zielgenauigkeit scheiterten, kannst du jetzt voller Vertrauen in die Action eintauchen. Die Kombination aus Rückstoßkontrolle und Waffenstabilität macht jedes Gefecht zu einer symphonischen Zerstörung, bei der du nie wieder Sekunden mit Nachjustieren verschwenden musst.
In der düsteren, storygetriebenen Welt von Fallout: London wird Schlossknacken zur zentralen Mechanik, um versteckte Beute, geheime Quest-Objekte und zugesperrte Bereiche in der zerstörten Metropole zu erschließen. Das Mod 'Einfaches Schlossknacken' optimiert diese Herausforderung mit einer cleveren Anpassung: Der Süßpunkt, also die präzise Position, um Schlösser zu öffnen, wird um das 10- bis 40-fache skaliert – von Anfänger- bis Meisterschlössern. So entfällt das nervenaufreibende Trial-and-Error mit Haarnadeln, das im Originalspiel oft zum Abbruch von Schleichmissionen oder zum Verlust wertvoller Ressourcen führt. Für Fans der Total-Conversion-Mod, die sich auf die epische Erkundung der verwüsteten Stadtteile oder die komplexe Narrative der Tommies und der Fünften Kolonne konzentrieren möchten, ist diese Erleichterung ein Game-Changer. Keine gebrochenen Haarnadeln mehr, kein Stillstand vor Expertenschlössern – stattdessen maximiert der erweiterte Süßpunkt die Effizienz und hält den Flow in kritischen Momenten, sei es bei der Plünderung von Bunkern in Westminster oder dem Zugang zu storyrelevante Zonen. Spieler, die ihre Fertigkeitspunkte lieber in Nahkampf, Schleichen oder Charisma investieren, profitieren besonders, da das Mod die Abhängigkeit von der Schlossknacker-Fertigkeit minimiert. Es ist ideal für alle, die sich nicht in endlosen Minispiel-Loops verlieren wollen, sondern die Atmosphäre und Tiefe von Fallout: Londons postapokalyptischem Setting in vollen Zügen genießen möchten. Ob du als grobschlächtiger Raider durch Camden ziehst oder als diplomatischer Vertreter der Fraktionen agierst: Mit dieser Erweiterung wird jeder Schlossknack-Versuch zum Erfolgserlebnis – schnell, präzise und ohne Kompromisse bei der Immersion.
In der dichten, fraktionsgeprägten Welt von Fallout: London wird der Stealth Boy zum entscheidenden Tool, um sich durch geschickte Tarnung und präzise Unsichtbarkeit durch feindliche Territorien wie Westminster zu bewegen. Das handliche Gerät, das an der Hüfte getragen wird, erzeugt ein Modulationsfeld, das dich für kurze Zeit vor den Augen von Gentry-Wachen oder Tommies verschwinden lässt – ideal für leisen Infiltrationseinsätze oder das Vermeiden ungewollter Konfrontationen. Besonders in Situationen, in denen die Umgebung kaum Deckung bietet, zeigt der Stealth Boy seine Stärke, da normale Tarnmechanismen hier oft versagen. Spieler, die strategisch planen und ihre Ressourcen effizient nutzen, können mit diesem Verbrauchsgegenstand wertvolle Munition oder Stimpaks sparen, während sie sich durch die engen Gassen oder umkämpften Zonen Londons schleichen. Doch die Technologie hat ihre Grenzen: Gegner mit hoher Wahrnehmungsgabe oder fortschrittlichen Detektionssystemen durchschauen deine Unsichtbarkeit, was Timing und Positionierung zu entscheidenden Faktoren macht. Ob du eine Horde Tommies umrunden, eine Bloatmother meiden oder einen Rückzug aus einer Übermacht koordinieren willst – der Stealth Boy ist mehr als ein Gimmick. Er erweitert die Möglichkeiten deiner Spielweise, ob als Schatten in den Ruinen der Stadt oder als Phantom im Nahkampfangriff. Da das Item rar ist, gilt es, jeden Einsatz zu überlegen, um maximale Wirkung zu erzielen. Nutze ihn, um Missionen abzuschließen, ohne Alarme auszulösen, oder um lautlos Ziele mit einer gedämpften Waffe zu eliminieren. Die Kombination aus Tarnung und taktischem Denken macht diesen Gegenstand zum perfekten Begleiter für alle, die das Londoner Ödland nicht mit Brachialgewalt, sondern durch Cleverness meistern wollen.
In der zerstörten Metropole von Fallout: London wird jede Bewegung entscheidend, um die vertikalen Stadtstrukturen zu meistern und die Geheimnisse der Postapokalypse zu enthüllen. Die Funktion Sprunghöhe einstellen verwandelt deine Charaktersteuerung in ein flüssigeres Abenteuer, indem sie dir ermöglicht, Dächer, Vorsprünge und versteckte Ecken wie im Bezirk Westminster oder Camden zu erreichen, ohne an den Grenzen der Standardmechanik zu scheitern. Diese Gameplay-Optimierung ist ein Must-Have für alle, die die immersiven Ruinen Londons tiefer erkunden oder in Kämpfen taktische Höhen nutzen möchten, sei es gegen die Pistols oder andere Fraktionen. Spieler profitieren von einer gesteigerten Bewegungsfreiheit, die nicht nur seltene Loots auf Plattformen erschließt, sondern auch Quests effizienter macht, indem sie Umwege über Leitern oder gefährliche Wege durch feindliche Zonen vermeidet. Die erhöhte Sprunghöhe passt perfekt zur dichten Architektur des Spiels, in der mehrstöckige Gebäude und zerklüftete Landschaften die Regeln der Erkundung neu definieren. Ob du strategisch clever auf Vorsprüngen positionierst, um Nahkampfangriffe abzuwehren, oder einfach die Freiheit genießen willst, jeden Winkel der Stadt zu entdecken, diese Anpassung sorgt für einen reibungslosen Spielfluss. Besonders in engen urbanen Szenarien oder bei der Jagd nach versteckter Story-Content wird die Sprunghöhe zu einem zentralen Werkzeug, das Frustration minimiert und die Immersion maximiert. Tauche tiefer ein in die Welt von Fallout: London, wo jede Erhöhung der Sprunghöhe neue Möglichkeiten schafft, sei es für dynamische Kämpfe, effektive Quest-Abfolgen oder das Entdecken von Locations, die sonst unzugänglich blieben. Die Gameplay-Optimierung dieser Funktion unterstreicht, wie wichtig Bewegungsfreiheit ist, um die postapokalyptischen Straßen vollständig zu erleben – ob alleine oder gegen die einzigartigen Gegner der Region. So wird aus einem simplen Sprung ein Schlüsselerlebnis, das Team FOLONs Vision von einem offenen, interaktiven London erst richtig zum Leben erweckt.
Fallout: London stürzt dich in die düstere Atmosphäre einer postapokalyptischen Metropole, wo jede Entscheidung zählt und jeder Schritt über Leben und Tod entscheidet. Die Funktion Gegenstände nehmen nicht ab verwandelt deine Spielweise in eine epische Reise durch die Ruinen der englischen Hauptstadt. Stell dir vor: Du zockst durch die zerstörten Viertel von Westminster, knallst mit einer dauerhaft gefüllten Pip-Boy-Waffenarsenal-Tasche Gegner ab und baust gleichzeitig Siedlungen mit unbegrenztem Materialvorrat dauerhaft. Kein nerviges Sammeln, kein strategisches Gezeter – einfach durch die ikonischen Locations wie die Tower Bridge oder Big Ben ballern, während dein Inventar unerschöpflich bleibt. Diese Mechanik ist besonders in den intensiven Gefechten gegen Fraktionen wie die Tommies ein Gamechanger, denn ob du mit improvisierten Raketenwerfern oder deinen Lieblings-Medikamenten agierst, deine Munition und Heilmittel schwinden nie. Selbst bei komplexen Bauprojekten in den Docklands oder der Erschaffung von Festungen, die den Gentry Konkurrenz machen, ist der Materialvorrat dauerhaft verfügbar. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: die 53 Hauptquests meistern, die 35 Nebenquests erkunden und die 7 Begleiter auf deiner Seite halten, ohne jemals von einem leeren Inventar gebremst zu werden. Die postapokalyptische Welt wird dadurch nicht nur immersiver, sondern auch weniger frustrierend, wenn du durch die 15 Stadtteile ziehst und dich auf die epischen Kämpfe und die düstere Story verlässt. Mit dieser Funktion wird das Ressourcenmanagement zum Kinderspiel, sodass du deine Zeit lieber mit dem Entschlüsseln Londons Geheimnisse oder dem Ausbau deiner Bastion vergeuden kannst. Infinite Munition, unerschöpfliche Medikamente und ein stets gefülltes Materiallager machen Fallout: London zu einer Mod, die den Spielfluss revolutioniert und dich zum wahren Überlebenden in dieser postapokalyptischen Welt macht. Egal ob du auf der Suche nach epischen Raubzügen durch Camden oder dem Aufbau einer unbesiegbaren Siedlung bist – dein Arsenal bleibt immer voll, deine Möglichkeiten endlos und deine Immersion ungestört.
Fallout London bringt mit seiner innovativen Nullgewicht Funktion ein Gameplay Element das die Erkundung des postapokalyptischen Großbritanniens komplett neu definiert. Egal ob seltene Waffen, wertvolle Materialien oder tonnenweise Schrott für Bastelprojekte – Spieler können jetzt alles mitnehmen ohne durch Traggewicht oder Überlastung gebremst zu werden. Diese bahnbrechende Mechanik hebt die klassischen Einschränkungen des Vorgängers auf und ermöglicht es Gamern endlich ihre Charaktere ohne Kompromisse zu spielen. Während viele Rollenspieler früher zwischen wertvollem Loot und tragbarem Inventar wählen mussten, wird diese Entscheidung jetzt obsolet. Die Nullgewicht Funktion ist besonders für Siedlungsbaumeister ein Game Changer, die plötzlich alle benötigten Ressourcen in einem Schwung transportieren können. In intensiven Kämpfen gegen Londons mutierte Bedrohungen bleibt man dank Gewichtslosigkeit immer beweglich, während das Schnellreisen durch Überlastung endlich problemlos funktioniert. Die Community feiert dieses Feature als Lebensverbesserer für alle, die die Ruinen des Parlaments oder Boroughs Märkte ohne ständige Inventar Bereinigung erkunden wollen. Ob man als Sammler alle Fundstücke horten oder als Bastler komplexe Crafting Projekte realisieren will – Nullgewicht sorgt für maximale Freiheit. Selbst die nervigen Momenten, in denen man zwischen wertvollen Artefaken und notwendigen Verbrauchsmaterialien wählen musste, gehören der Vergangenheit an. Diese Revolution des Ausrüstungsmanagements passt perfekt zum britischen Charakter des Addons, ob beim Aufbau einer Basis in Camdens Ruinen oder der Jagd nach legendären Waffen in Westminster. Fallout London Spieler können jetzt ihre Lieblingsgegenstände in unbegrenzter Menge sammeln, ohne die Nachteile von Überlastung wie langsame Bewegung oder blockiertes Reisen zu fürchten. Die Funktion ist ideal für alle, die sich schon immer gefragt haben wie es wäre, ohne Gewichtslosigkeit durch die Straßen Londons zu streifen. Mit Nullgewicht wird das postapokalyptische Abenteuer noch immersiver, da man sich endlich voll auf die Story, den Siedlungsbau oder epische Gefechte konzentrieren kann. Die Erkundung wird zum reinen Vergnügen wenn man alle Fundstücke von kaputten Radios bis hin zu exklusiven Waffen ohne Gewichtsbeschränkung mitnehmen darf. Für Fans des Originalsystems, das durch Stärke Attribut das Traggewicht limitierte, ist dies ein willkommener Schritt in Richtung moderner Spielmechaniken. Ob man als Vagabund durch Londons Viertel zieht oder als Ingenieur komplexe Bunker baut – diese Innovation macht jedes Gameplay Archetype möglich.
Fallout: London stürzt dich in das chaotische Erbe der britischen Hauptstadt im Jahr 2237 und revolutioniert die Charakterentwicklung mit einem durchschlagenden Gameplay-Feature: Hier musst du keine Kompromisse mehr eingehen, denn deine Perkpunkte bleiben erhalten, egal wie oft du sie investierst. Diese total umfassende Conversion-Mod für Fallout 4 erschafft eine Welt, in der du als schleichender Ninja durch die Ruinen von Camden huschen, gleichzeitig die Heavy-Weapons-Perks auf Level-Max ausbauen und mit voll ausgeschöpften Charisma-Boni die Pistols oder die Gentry für deine Zwecke manipulieren kannst – alles ohne das nervige Grinding nach Levelaufstiegen. Die Build-Freiheit ermöglicht es dir, deinen Avatar als ultimativen Hybrid-Kämpfer zu gestalten, ob mit Scharfschütze-Präzision und Schlossknacker-Skills für verborgene Terminals oder als blutdürstiger Bloatmother-Jäger mit Commando- und Blutbad-Kombinationen. Selbst Story-Puristen profitieren: Mit Zugang zu allen 15 Boroughs und über 200 Quests kannst du jede narrative Facette der Fallout: London-Community entdecken, ohne durch knappe Perkpunkte gebremst zu werden. Das System hebt die klassischen Schmerzpunkte der Spieler auf – kein mehrfaches Farmen von XP für wichtige Perks, keine Entscheidungsangst zwischen Kampf- und Crafting-Fähigkeiten. Stattdessen tauchst du ein in die dichte Atmosphäre der nuklearen Dystopie, kreierst deine eigene Waffenarsenal mit Handwerker-Perks oder dominierst als schwer gepanzerte Ein-Mann-Armee die Gefechte in der City of London. Unbegrenzte Perks bedeuten auch, dass du experimentierfreudig deine Meta-Konfiguration anpassen kannst – ob im Verbund mit Fraktionen oder solo durch die giftigen Nebel der Themse. Die Community feiert diese Mechanik bereits als Game-Changer für alle, die jemals frustriert das Pip-Boy anstarrten und sich mehr Flexibilität wünschten. Jetzt kannst du deine Vision von einem Fallout-Abenteuer im Stil der 2237er-Welt ohne Limits verwirklichen.
Fallout: London ist ein postapokalyptisches Abenteuer, das mit seiner dichten Atmosphäre und komplexen Spielwelt überzeugt. Doch die Dynamik des Tag-Nacht-Wechsels kann manchmal zur Herausforderung werden, besonders wenn Quests oder Fraktionsinteraktionen an spezifische Uhrzeiten gebunden sind. Hier kommt der praktische Hack ins Spiel, der Gamer-Herzen höher schlagen lässt: Die Zeitstopp-Funktion. Mit dieser können Spieler den natürlichen Rhythmus der Ruinenstadt nach Belieben pausieren und das Tageslicht fixieren, sei es für strategische Einsätze im Kampf gegen Radgers oder um dunkle Ecken wie die Eastminster-Slums bei optimaler Sicht zu erkunden. Die taktische Pause ist mehr als nur ein Zeitlupentrick – sie verwandelt das Spiel in ein interaktives Sandbox-Tool, das die Kontrolle über Umgebungsbedingungen erweitert. Gerade in Gebieten wie Trafalgar Square, wo V.A.T.S.-Schüsse im Dunkeln oft daneben gehen, sorgt die Tageslicht-Kontrolle für klare Verhältnisse und maximiert die Zielgenauigkeit. Spieler mit mittlerer Hardware, etwa einer RTX 3060, profitieren zusätzlich von stabileren Framerates, da das Einfrieren der Tageszeit Grafiklasten optimiert. Die taktische Pause wird zum Game-Changer, wenn es darum geht, 90.000 Dialogzeilen zu durchdringen oder Fraktionsdynamiken zu meistern. Kein Warten auf Sonnenaufgang, kein Verpassen von Zeitfenstern – stattdessen volle Konzentration auf die Entscheidungen, die das Überleben in Londons Ruinen prägen. Ob bei nächtlichen Easter-Egg-Jagden in Camden oder der Planung von Überfällen auf Gentry-Basen, die Zeitstopp-Mechanik gibt Spielern die Freiheit, ihre Strategie ohne Druck zu verfeinern. Selbst Fans klassischer Fallout-Mechaniken, die gerne in der Dunkelheit der Underground-Zonen agieren, finden mit der Tageslicht-Kontrolle ein Tool, das Immersion und Gameplay-Flow kombiniert. Die Community hat den Hack längst zum Must-Have erklärt, nicht nur für Speedrunners, sondern auch für Roleplayer, die die zerstörten Straßen Westminsters detailgetreu erleben möchten. Wer also das Beste aus dem Abenteuer in Londons Überresten herausholen will, sollte die Zeitstopp-Funktion nutzen – ein Feature, das den Alltag eines Wasteland-Explorers in ein taktisch durchdachtes Erlebnis verwandelt.
Fallout: London entführt dich in die zerstörte Metropole Großbritanniens, wo die Kontrolle über den Tag-Nacht-Rhythmus entscheidende Vorteile bringt. Die einzigartige Zeitsteuerung ermöglicht es dir, die Spielzeit um eine Stunde vorzuspulen und somit direkt zwischen Dämmerung und Dunkelheit zu wechseln. In einer Welt, in der Fraktionen wie die Parlamentarischen Aristokraten und die Revolutionären Kultisten um die Vorherrschaft kämpfen, beeinflusst die Tageszeit nicht nur das Verhalten von Gegnern, sondern auch die Sichtbarkeit in den Ruinen der Tower Bridge oder die Aktivierung zeitkritischer Missionen im Herzen von Westminster. Nutze den Tageslicht-Sprung, um ikonische Locations bei klarem Sonnenlicht zu erkunden und gleichzeitig nächtliche Bedrohungen wie die gefürchtete Bloatmother in Camden zu umgehen. Der Stunden-Skip wird dabei zu deinem verbündeten Mechanismus, der typische Frustmomente wie langes Warten auf Quest-Trigger oder erschwerten Kampf gegen nachtaktive Gegner eliminiert. Ob du mittags einen Kontakt in den Überresten der Regierungsviertel triffst oder gezielt die Dunkelheit umgehst, um in den schmalen Gassen Southwarks sicher voranzukommen – diese Feature verwandelt die Zeit selbst in ein taktisches Werkzeug. Spielerfreundliche Zeitmanagement-Optionen, die nahtlos in den epischen Mod eingebettet sind, machen dein Abenteuer in den nuklearen Trümmern Londons flexibler, intensiver und perfekt angepasst an deine Spielweise. Entdecke, wie die intelligente Rhythmus-Steuerung deine Erkundungstouren durch die Ruinen der City of London revolutioniert und dir ermöglicht, den Tag-Nacht-Flow aktiv zu gestalten, statt ihm ausgeliefert zu sein.
In der zerstörten Welt von Fallout: London, einer packenden Total-Conversion-Mod für Fallout 4, wird die Kontrolle über den Tageszyklus zum Game-Changer. Die Funktion 'Tag -1 Stunde' erlaubt es dir, den Spieluhr-Fluss gezielt zu beeinflussen und den Sonnenuntergang bis zu 25% schneller herbeizuführen. Gerade in einer Umgebung, wo Quests wie das nächtliche Treffen mit den Tommies in Westminster oder das Ausschalten von Tagwachen bei Fraktionsmissionen zeitkritisch sind, wird diese Zeitsteuerung zum entscheidenden Vorteil. Stell dir vor: Du schleicherst dich durch die Ruinen von Camden, während die Dämmerung langsam hereinbricht – aber statt stundenlang der scheinbaren Spielzeit zu frönen, drehst du den Tageszyklus mit einem Klick weiter und tauchst direkt in die Schatten der Nacht ein, wo deine Stealth-Fähigkeiten im Vorteil sind. Die Spieluhr tickt zwar weiter, doch deine Erfahrung wird intensiver. Ob du den gefährlichen Bloatmother in Bromley entgehen oder einen raren Nacht-Händler im South Londoner Underground aktivieren willst – mit dieser Zeitsteuerung bleibst du immer am Ball, ohne den Spielfluss durch Wartezeiten zu stören. Die Modifikation ist dabei kein Cheat, sondern ein cleverer Mechanismus, um die ikonischen Zeitabhängigkeiten der Open-World-Quests smarter zu meistern. So wird aus der lästigen Tagwache ein taktischer Vorteil, wenn du den Tageszyklus selbst in die Hand nimmst und Fallout: London in deinem Tempo erkundest. Die Spieluhr bleibt flexibel, der Fokus liegt auf Action statt Warten, und die Immersion in die postapokalyptischen Straßen von Westminster oder den Trümmerfeldern von South London wird durch die beschleunigte Zeitsteuerung sogar verstärkt. Wer schon immer mehr Kontrolle über die Spielzeit suchte, um Quests effizienter zu beenden oder die düstere Stimmung der Nächte optimal zu nutzen, wird 'Tag -1 Stunde' als unschlagbares Feature lieben – direkt integriert, ohne Tools, aber mit maximalem Impact für deine Überlebensstrategie.
Die modifizierte Spielwelt von Fallout: London bietet dir als Spieler die Freiheit, dein Tempo selbst zu bestimmen. Mit der innovativen Spielgeschwindigkeit festlegen-Funktion kannst du den Zeitfluss steuern, sei es, um den Zeitregler nach Belieben zu drehen, dich mit einem Tempo-Boost durch öde Reisen zu schießen oder die Rhythmussteuerung für präzise Momente der Entscheidung nutzen. Gerade in der dichten Open World mit ihren 15 erkundbaren Zonen und epischen Quests wie The Lost Tommies wird das zu einem Gamechanger. Stell dir vor: Du durchquerst regengepeitschte Straßen Richtung Tower Bridge und willst nicht in endlosen Kämpfen gegen Mutanten stecken bleiben. Ein Tempo-Boost beschleunigt Charakterbewegung und Animationen, sodass du dich auf die spannenden Rätsel im Bunker konzentrieren kannst. Im Gegenzug brauchst du in intensiven Szenen wie einem Showdown in einer verlassenen U-Bahn-Station die nötige Zeit, um V.A.T.S. strategisch einzusetzen oder auf Gegner-Schwachstellen zu zielen. Die Rhythmussteuerung sorgt hier für ein entspanntes Tempo bei 0,8x. Sowohl Speedrunner, die Londons Ödland in Rekordzeit erobern wollen, als auch Story-Liebhaber, die jede Nuance der Fraktionskonflikte und dichten Dialoge aufsaugen, profitieren von dieser Flexibilität. Gerade für Neueinsteiger, die sich im komplexen Gameplay zurechtfinden müssen, macht die Anpassung die Welt zugänglicher, indem sie monotone Abschnitte verkürzt und kritische Situationen übersichtlicher gestaltet. So wird jede Strecke vom East End bis zum Stadtzentrum zu einem maßgeschneiderten Erlebnis, das deinen persönlichen Spielstil spiegelt. Die Kombination aus Zeitregler, Tempo-Boost und Rhythmussteuerung transformiert das postapokalyptische London von einer überwältigenden Herausforderung in eine Welt, die sich nach deinen Regeln bewegen lässt – egal ob du den Fokus auf Action, Strategie oder die dunklen Geschichten der Überlebenden legst. Mit dieser Feature-Steuerung bleibt die Immersion erhalten, während sich der Flow des Spiels perfekt an deine Vorlieben anpasst.
Fallout: London Mod | TGM, Infinite AP & VATS Hacks
Fallout: London - Mods épiques pour invincibilité, ressources illimitées et gameplay sans stress
Fallout: London Cheats & TDK: Gottmodus, Unendliche Munition +1 Stunde
Mods para Fallout: London: Trucos Épicos y Ventajas Hardcore
폴아웃: 런던 전략 기능 총정리 | 무적, 무한 탄약, 스텔스 최강자로!
フォールアウト: ロンドンの秘技を完全網羅!ゴッドモード・無限AP・ゼロ放射能で90時間ストーリーを快適攻略
Fallout: London: Truques Épicos para Dominar o Wasteland Britânico!
《辐射:伦敦》生存自由度突破!无限神装+零重量+超级精准爽翻废土
Фоллаут: Лондон — Режим Бога, Бесконечные Пули и Моды для Эпичного Выживания
فول أوت: لندن - تعديلات ملحمية لتجربة لعب مخصصة مع وضع الإله TGM وذخيرة لا نهائية
Trucchi Epici per Fallout: London - Modalità Dio, HP e AP Infiniti, Senza Ricaricare & Altro
Sie können auch diese Spiele genießen