Plattform unterstützen:steam,ms-store
Yakuza: Like a Dragon stürzt dich in ein episches Abenteuer voller rundenbasierter Kämpfe, aber mit der richtigen Strategie wird selbst der härteste Bosskampf zum Kinderspiel. Der Gottmodus, der sich mithilfe von Community-Lösungen aktivieren lässt, verwandelt Ichiban Kasuga und sein Team in unbesiegbare Kämpen mit unendlichen Lebenspunkten. Statt stundenlang Job-Klassen zu optimieren oder nach seltenen Items zu suchen, tauchst du direkt in die packende Story ein, während du in Yokohama die Straßen unsicher machst. Gerade in späten Abschnitten wie der Wahren Finalen Millennium-Turm-Saga sorgt die Unverwundbarkeit dafür, dass du keine Sekunde deiner Zeit mit Wiederholungen vergeudest. Ob du dich auf Karaoke-Battles konzentrieren willst oder lieber die skurrilen Nebenquests ohne Stress durchziehst, die unendliche HP-Option macht es möglich. Selbst beim Farmen von EP oder seltenen Materialien in Isezaki Ijincho bleibt dein Team immer einsatzbereit, ohne dass du dich um Ressourcenmanagement sorgen musst. Spieler, die sich lieber auf die dramatische Entwicklung von Kasugas Weg vom Gefängnis zur Legende fokussieren, profitieren besonders von dieser Lösung, die den Frustfaktor der komplexen Kampfsysteme umgeht. Die hohe Schwierigkeit, die RPG-Einsteiger abschreckt, wird so zur Nebensache, während du in der lebendigen Open World deine eigenen Regeln schreibst. Ob du schnell durch die Hauptstory willst oder die Bindung zu Charakteren wie Adachi und Saeko ohne Unterbrechung genießen möchtest, der Gottmodus passt perfekt zur Spielermentalität der Generation, die Story und Gameplay im Gleichgewicht sucht. Mit dieser praktischen Option wird aus jedem Kampf eine Show, in der du die epischen Inszenierungen und skurrilen Momente der Serie ohne Einschränkungen erleben kannst. So bleibt mehr Zeit für die authentischen Charakterentwicklungen und die einzigartige Mischung aus Action und Alltag, die Yakuza: Like a Dragon zu einem Must-Play macht, egal ob du ein Profi bist oder einfach nur die Welt ohne Druck erkunden willst.
Yakuza: Like a Dragon versetzt Spieler in die Rolle von Ichiban Kasuga und entführt sie in eine packende Welt aus rundenbasiertem Rollenspiel-Kampf, epischer Storytelling und tiefgreifender Team-Optimierung. Die Funktion für unbegrenzte Energie revolutioniert das Gameplay, indem sie den Magiepunkte-Verbrauch vollständig eliminiert – eine entscheidende Kante, wenn es darum geht, Spezialangriffe wie verheerende Techniken, Heilzauber oder Massenkontrolle-Strategien ohne Unterbrechung einzusetzen. Gerade in intensiven Boss-Kämpfen gegen Gegner mit hoher Ausdauer oder während der legendären Sotenbori-Arena-Challenges, wo Wellen von Feinden auf dich einstürmen, wird MP zu einer knappen Ressource. Doch mit dieser mächtigen Option kannst du deine Job-System-Rollen wie den Vollstrecker mit tödlichen Schlagkombinationen oder die Idole mit unendlichen Unterstützungszaubern spielen, ohne dich um Tauriner oder Staminan als Ersatz sorgen zu müssen. Das System fördert nicht nur kreative Teamzusammensetzungen, sondern beschleunigt auch das Experimentieren mit neuen Fähigkeiten, ob als Obdachloser mit unkonventionellen Taktiken oder als Held mit maximaler Kraftentfaltung. Spieler, die in den späteren Kapiteln gegen gnadenlose Gegner kämpfen oder Erfahrungspunkte effizient farmen möchten, profitieren besonders von der Freiheit, Techniken immer und immer wieder einzusetzen. So entfällt der Stress durch MP-Mangel, der sonst den Spielfluss stören könnte, und du kannst dich voll auf die strategische Tiefe und dramatische Handlung konzentrieren – ideal für Enthusiasten, die das Spiel auf ihrem eigenen Weg meistern wollen.
Yakuza: Like a Dragon verzaubert mit seiner packenden Mischung aus rundenbasiertem RPG-Kampf und lebensnahen Stadtvierteln, doch nicht jeder Spieler möchte sich tagelang durch endlose Zufallskämpfe quälen. Leichte Tötungen sind hier der Schlüssel, um die Action zu beschleunigen und mehr Zeit für die ikonischen Nebenquests und Dragon Kart-Rennen zu haben. Mit einem Overpowered-Build, das durch gezielte Berufswahlen und frühzeitige Stats-Optimierung entsteht, lassen sich selbst die zähesten Bosse in Ijincho oder der Sotenbori-Kampfarena ohne nervenzehrende Wiederholungen besiegen. Kampftaktiken wie der gezielte Einsatz von AoE-Attacken (z. B. Mega-Schwung) oder das Meistern von Debuffs machen Gruppenkämpfe zum Kinderspiel, während Leveling-Tricks wie das Farmen von Erfahrung in den Checkpoint-Etagen der Arena oder das Nutzen von Multi-Hit-Fähigkeiten den Grind erheblich verkürzen. Spieler, die sich über die Story-Elemente ärgern, weil sie immer wieder im Kampfzyklus feststecken, profitieren von der cleveren Nutzung von Buffs, der Romantik-Werkstatt oder dem Hariti-Amulett, das Zufallskämpfe ausblendet. Diese Strategien sind keine Abkürzungen, sondern smarte Synergien zwischen Berufen wie Saeko als Idol, Nanba als Wahrsager oder Eri als Croupier, die das Gameplay-Radikal entspannen. Ob du als physischer Schadensverursacher durch Yokohamas Straßen ziehst oder als Magie-Nutzer Feinde in Sekundenschnelle wegputzt – mit den richtigen Taktiken und einem ausgewogenen Team-Build wird aus jeder Herausforderung ein flüssiges Abenteuer, das die Seele des Spiels lebt. Die Community-geprüften Tipps, von Waffen-Upgrades bis zu JP-steigernden Accessoires, verwandeln Yakuza: Like a Dragon in ein Erlebnis, das Story-Fans und Taktik-Enthusiasten gleichermaßen begeistert, ohne die RPG-Mechanik zu brechen.
In Yakuza: Like a Dragon wird die rundenbasierte Kampfmechanik durch die revolutionäre Funktion Unbegrenzte Kampfgegenstände völlig neu definiert. Diese Gameplay-Revolution erlaubt dir, Heiltränke, Status-Booster und explosive Molotowcocktails ohne Limits einzusetzen, sodass du dich voll auf die epischen Schlachten in Isezaki Ijincho stürzen kannst. Vergiss das nervige Item-Management – mit Items ohne Ende bleibt dein Inventar immer gefüllt, ob du nun gegen Yakuza-Bosse im Untergrund-Dungeon kämpfst oder dich durch die Wellen von Gegnern im Tokyo Colosseum schlägst. Die unendlichen Vorräte machen dich zum taktischen Meister, der Premium-Heiltränke oder Stark-Energydrinks jederzeit einsetzen kann, um Team-HP/MP zu regenerieren oder Boss-Schwächen gezielt zu attackieren. Gerade in den intensivsten Phasen, wenn die HP-Balken fast leer sind und der Spielfluss durch knappe Ressourcen bedroht wird, verwandelt diese Funktion Kämpfe in atemlose Action-Momente ohne lästige Unterbrechungen. Ob Neuling im Held-Rollenjob oder Veteran der Straßenkämpfe – die unbegrenzte Kampfausdauer gibt dir die Freiheit, die packende Story voll zu genießen und gleichzeitig die tiefsten strategischen Schichten des Systems zu meistern. So wird aus jedem Kampf eine unvergessliche Machtdemonstration, die dich als Ichiban Kasuga durch Yokohamas Unterwelt treibt, ohne dich von Energiegetränke-Preisen oder Vorratsengpässen ausbremsen zu lassen. Diese Feature-Transformation macht Yakuza: Like a Dragon zu einem der durchdachtesten RPG-Einsätze im modernen Gaming, wo dynamische Kämpfe und taktische Freiheit die DNA des Spiels neu programmieren.
Yakuza: Like a Dragon revolutioniert das Rollenspiel-Erlebnis mit seinem rundenbasierten Kampfsystem und einer lebendigen Welt, in der Gesundheit festlegen eine Schlüsselrolle spielt. Als Spieler schlüpfst du in die Rolle des Ichiban Kasuga und wirst schnell merken, dass die HP-Steuerung deine Strategie im Kampf gegen die skrupellosen Bosse von Isezaki Ijincho entscheidend beeinflusst. Ob du dich in den späten Kapiteln durch komplexe Bosskämpfe kämpfst oder die offene Welt von Yokohama erkundest – Gesundheitsanpassung sorgt dafür, dass du nie durch unerwartete Niederlagen aus der Story gerissen wirst. Diese Funktion ist ideal, um Ressourcen zu sparen, etwa wenn du Yens lieber in Job-Verbesserungen investierst statt in teure Heilitems, oder wenn du deine Zeit effizient nutzen willst, ohne ewig gegen Gegner zu grinden. Mit Überlebensboosts kannst du deine Charaktere auf Maximum trimmen, um Feuer- oder Blitzschwachen zu kontern, oder experimentell neue Spielstilen ausprobieren, ohne ständig die Lebensanzeige im Auge behalten zu müssen. Gerade für Fans der dramatischen Wendungen im Survive Bar oder der Kappa-Suche ist Gesundheit festlegen ein Game-Changer, der die Balance zwischen Herausforderung und Spaß bewahrt. Nutze die Flexibilität, um deine individuelle Reise durch die Straßen von Yokohama zu gestalten, sei es als Casual-Player, der die Story ohne Frust genießen will, oder als Optimierer, der seine Team-Kombinationen bis zum Limit testet. Die Kontrolle über HP-Steuerung macht Yakuza: Like a Dragon zugänglicher, ohne die Härte der Kämpfe zu verwässern – ein Must-Have für alle, die sich auf Ichibans Abenteuer einlassen.
In Yakuza: Like a Dragon wird das rundenbasierte Kampfsystem durch die revolutionäre Funktion Energie Einstellen erst richtig zum Highlight. Diese clever integrierte Spielmechanik garantiert, dass deine Charaktere immer mit voller MP-Power in die Schlacht ziehen, sei es beim Zerschmettern von Boss-Gegnern wie Majima mit harten Spezialangriffen oder beim Überleben endloser Feindwellen in Dungeons wie dem Millennium Tower. Statt MP-Wiederherstellung durch Item-Verbrauch oder mühsames Energiemanagement zu planen, kannst du jetzt deine Lieblingsfähigkeiten wie das ikonische Magische Konzert der Idol-Klasse oder die teamstärkenden Charakter-Buffs der Musiker-Klasse nahtlos kombinieren, ohne an Ressourcengrenzen zu scheitern. Gerade in intensiven Boss-Fights oder langen Kampfabschnitten im Yokohama-Untergrund zeigt sich der wahre Wert: Du bleibst flexibel, ob du mit Ichiban Kasugas Hero-Klasse die Gruppe heilen oder mit der Essenz des Orbitalen Lasers massiven Schaden austeilen willst. Energie Einstellen löst das typische Problem des MP-Mangels, der Anfänger überfordert und Profis aus der Flow-State-Taktik reißt, indem es deine Ressourcen strategisch optimiert. So kannst du dich auf die kreative Nutzung von Charakter-Buffs konzentrieren, die Synergien zwischen Buff- und Angriffs-Skills maximieren und sogar die witzige Storyline ohne nervige Rücksicht auf Energiemanagement genießen. Ob du als Yakuza-Veteran die epischen Kämpfe meisterst oder als Neuling die Mechaniken entdeckst – diese Funktion macht jede Konfrontation zum stylischen Abenteuer, bei dem MP-Wiederherstellung keine Rolle mehr spielt. Tauche ein in Yokohamas Straßen und werde zum unbesiegbaren Teamführer, der mit perfektem Timing und voller MP-Bandbreite die Gegner dominiert.
In Yakuza: Like a Dragon wird das Sammeln von Erfahrungspunkten (XP) durch strategisch einsetzbare Gegenstände wie die Yakuza-Trainingsausrüstung oder das Tranquil Tenugui zum Kinderspiel. Diese XP-Boost-Gegenstände sind unverzichtbar, um deine Crew effizient zu leveln – besonders für Reservemitglieder, die ohne aktive Kämpfe dennoch Erfahrung tanken müssen. Die Yakuza-Trainingsausrüstung lässt sich durch das Erreichen hoher Punktzahlen im MIRAI Batting Center sichern, während das Tranquil Tenugui nach Abschluss der Nebenmission 11: 'Certified Underdogs' in die Taschen wandert. Für spezifische Jobs gibt es zudem exklusive Job-EXP-Verstärker wie das Dragonfish Tenugui für Ichibans Helden-Job, das durch verborgene Quests oder geheime Shops zugänglich ist. Kombiniere diese EXP-Accessoires mit Kiwami-Drinks oder cleveren Essenskombos, um die XP-Gewinne in Hotspots wie dem Yokohama Untergrund oder der Sotenbori Battle Arena maximal auszuschöpfen. Hier treffen Spieler auf gefeierte Gegner wie den Infested Vagabond und können fette Erfahrungspunkte einstreichen. Gerade bei Jobwechseln, bei denen du stets auf Level 1 startest, oder bei der Vorbereitung auf die gnadenlosen Endgame-Bosse im Kapitel 12 entfalten XP-Boost-Gegenstände ihre volle Wirkung. So sparst du wertvolle Grind-Zeit, hältst dein Team stets kampfbereit und tauchst tiefer in die packende Welt von Isezaki Ijincho ein – ohne dich über unterlevelte Charaktere zu ärgern. Nutze die Power von EXP-Accessoires und Job-EXP-Verstärkern, um die epischen Herausverungen des Spiels ohne Frust zu meistern!
Yakuza: Like a Dragon stürzt dich in die rundenbasierten Schlachten Yokohamas, doch mit der cleveren Funktion Level hinzufügen wird die Reise zum Drachenkönig zum Kinderspiel. Diese praktische Option erlaubt es dir, die Level deiner Crew wie Ichiban Kasuga, Nanba oder Saeko gezielt zu erhöhen, ohne stundenlang durch endlose Gegnerwellen zu grinden. Ob du im Sotenbori Battle Arena gegen brutale Yakuza-Bosse antrittst oder in den späteren Kapiteln mit komplexen Bossmechaniken kämpfst – ein gezielter Level-Boost katapultiert deine Charaktere auf Level 50 und schaltet mächtige Fähigkeiten wie die Essenz des Drachenstoßes frei, die das Kampfsystem revolutionieren. Die EXP-Sprung-Technik macht das Farmen von Erfahrungspunkten überflüssig, sodass du dich auf die packende Story und die humorvollen Nebenquests konzentrieren kannst, während der Schnellaufstieg dafür sorgt, dass du in Minispielen wie Dragon Kart oder der Unternehmensführung in Isezaki Ijincho alle Konkurrenten dominiertest. Besonders in den späten Spielphasen, wo die Schwierigkeit explodiert, ist diese Methode ein Game-Changer, um die taktisch anspruchsvollen Gegner zu toppen und die lebendige Welt voll auszuschöpfen. Egal ob du die skurrilen Karaoke-Einlagen meisterst oder die emotionalsteilende Reise von Ichiban genießen willst – der Level-Boost spart dir Zeit, damit du mehr Raum für die ikonischen Momente des Spiels hast. So wird aus mühsamem Levelaufstieg ein dynamischer Abenteuerfluss, der die Stärke deiner Gruppe optimal balanciert und die epischen Kämpfe zu einem taktischen Spektakel macht.
In Yakuza: Like a Dragon ist Yen die Lebensader für epische Kämpfe, tiefgründige Story-Elemente und das Erkunden der lebendigen Stadt Yokohama. Die Yen hinzufügen-Funktion revolutioniert dein Spielerlebnis, indem sie dir ermöglicht, die In-Game-Währung gezielt zu steigern, ohne ewig gegen Widersacher antreten oder repetitive Aufgaben absolvieren zu müssen. Gerade für Spieler, die sich auf die actiongeladenen Szenen, die komplexen Nebenquests oder das ikonische Rollenspiel-Management konzentrieren möchten, ist diese Methode ein Game-Changer. Stell dir vor: Kein Grind, kein Warten, stattdessen sofortige Käufe von legendären Waffen, exklusiven Outfits für Ichiban Kasuga oder der Start als Unternehmensmogul durch großzügiges Kapital. Die Yen hinzufügen-Option entfesselt dich von den Zwängen der Geldverknappung und bringt dich direkt zu den Highlights, ob in der rauen Straßenkultur von Kamurocho oder den strategischen Kämpfen deines Teams. Besonders Anfänger schätzen den Boost, um in den frühen Phasen nicht an fehlender Ausrüstung zu scheitern, während Veteranen die Chance nutzen, um teure Prüfungen oder versteckte Spielmechaniken ohne Zeitverlust zu meistern. Durch die gezielte Erhöhung deiner Yen-Vorräte entkomst du der Langeweile des Farmens und bleibst in der Dynamik des Spiels, sei es beim Sammeln seltener Items, beim Optimieren der Charakter-Stats oder beim Durchspielen der humorvollen Minispiele. Diese Funktion ist ideal für alle, die das Tempo des Grindens durchschlagen und sich voll und ganz auf die Abenteuer, Intrigen und die ikonische Atmosphäre des Yakuza-Universums stürzen wollen. So wird aus müdem Geldsammeln ein flüssiger Flow, der dich zum Helden der Straße macht – ohne Kompromisse bei der Story oder den Action-Momenten, die Yakuza: Like a Dragon ausmachen. Egal ob du dich in die Schlacht stürzt, ein stylisches Outfit zusammenschnürst oder Yokohamas dunkle Ecken erkundest: Mit ausreichend Yen in der Tasche bestimmst du, wann und wie du das Spiel erlebst, ohne unnötige Hürden zu überwinden.
In Yakuza: Like a Dragon wird Yen nicht nur als Währung genutzt, sondern spielt eine zentrale Rolle bei deiner Reise durch Isezaki Ijincho. Die Yen auf 0 zurücksetzen-Funktion eröffnet dir als Spieler die Möglichkeit, deine finanziellen Ressourcen komplett zu löschen und dich in die Dynamik des Spiels zurückzuversetzen, ohne den Fortschritt deiner Story zu gefährden. Diese innovative Option spricht vor allem diejenigen an, die nach Abschluss der Hauptstory nach neuen Zielsetzungen suchen oder sich der Hardcore-Finanz-Challenge stellen möchten. Stell dir vor: Du startest mit leeren Taschen und musst dich durch cleveres Farmen von Beute, strategisches Meistern von Nebenquests oder das Management-Minispiel wieder nach oben kämpfen. Ideal für alle, die den Reiz der frühen Spielphasen lieben, aber auch für Profis, die ihre Geldstrategien optimieren oder den Alltag in Kamurocho neu erleben möchten. Die Funktion verleiht dem Spiel eine zusätzliche Schicht an Wiederspielbarkeit und vertieft die Immersion in die Welt von Ichiban Kasuga, egal ob du gerade Poundmates freischalten oder die Arenen von Sotenbori dominieren willst. Spieler, die im Endgame oft unter Yen-Überfluss leiden und jede Investition bedeutungslos erscheint, finden hier einen eleganten Ausweg, um die Spannung zurückzugewinnen. Gleichzeitig eignet sich das Yen-Reset perfekt für jene, die in der Anfangsphase des Spiels die Nerven behalten und ihre Fähigkeiten im Umgang mit begrenzten Ressourcen verbessern möchten. Mit dieser Mechanik wird aus einer simplen Währung eine tiefgreifende Prüfung deiner Entscheidungsfindung und deines strategischen Denkens. Ob du dich für ein New Game Plus-Feeling entscheidest oder einfach nur die Städte erneut mit frischen Augen erkunden willst – das Zurücksetzen der Yen-Bilanz ist die ultimative Methode, um Yakuza: Like a Dragon neu zu entdecken. So bleibt das Spiel nicht nur ein Abenteuer der Action und Story, sondern auch eine Herausforderung für deine finanziellen Fähigkeiten, die deine Verbindung zur Spielwelt stärkt und gleichzeitig deine Metagame-Strategien auf die Probe stellt. Nutze diese Funktion, um dein eigenes Tempo zu finden und die Straßen von Ijincho mit einem neuen Zielverständnis zu erkunden, während du dich fragst: Wie schnell schaffst du es diesmal zum Millionär?
In Yakuza: Like a Dragon bietet die Funktion Erfahrungspunkte auf 0 zurücksetzen eine spannende Möglichkeit, um Charaktere strategisch neu zu formen und die Dynamik im Kampf gegen Yokohamas Unterwelt auf ein neues Level zu heben. Ob du deine Klassenwahl überdenken willst, weil der Leibwächter-Build nicht mehr zu deinem Team passt, oder ob du die Herausforderung suchst, die Yokohama-Arena auf Level 1 zu meistern – der XP-Reset gibt dir die Freiheit, deine Spielweise radikal zu ändern. Mit einem Level-Neustart kannst du etwa die Rolle des Tänzers oder Musikers ausprobieren, um frische Synergien im Team zu kreieren, während du gleichzeitig die Story weiterverfolgst, ohne Speicherstände zu opfern. Diese Build-Überarbeitung ist ideal für alle, die nach dem Abschluss der Hauptstory Lust haben, Ichiban Kasugas Aufstieg vom Nobody in Kamurocho nochmal mit neuen Strategien zu durchleben. Egal ob du dich aus Versehen in einer Defensive-Klasse verzettelt hast oder einfach verschiedene Kombinationen wie Tank-Heiler-Teams testen willst – der XP-Reset sorgt für Abwechslung, ohne dass du ein komplett neues Spiel starten musst. Gamer, die gerne experimentieren, werden die Flexibilität lieben, etwa bei Low-Level-Raiden oder dem Ausprobieren unkonventioneller Klassen-Splits. So wird aus einem scheinbar festgefahrenen Build plötzlich ein taktisches Abenteuer, das deine Liebe zum Spiel neu entfacht. Nutze diese Mechanik, um deine Charakterentwicklung zu optimieren, und tauche ein in die Vielfalt, die Yakuza: Like a Dragon erst durch den XP-Reset voll entfaltet.
In der packenden Welt von Yakuza: Like a Dragon bietet der Level-Reset auf 1 eine einzigartige Möglichkeit, das Abenteuer in Yokohama vollständig neu zu starten. Wer nach dem Abschließen der Hauptstory oder dem Erreichen von Kapitel 1 in einem frischen Speicherplatz die Straßen noch einmal mit Charakteren wie Ichiban Kasuga auf Level 1 erobern will, der wird hier fündig. Durch das Anlegen eines neuen Speicherplatzes beginnt das Spiel komplett von vorne – ohne Geld, Ausrüstung oder abgeschlossene Quests. Ideal für Fans, die die ursprüngliche Spannung der frühen Kämpfe in Isezaki Ijincho spüren, verpasste Minispiele wie Dragon Kart nachholen oder experimentelle Berufsklassen wie Obdachloser oder Idol testen möchten. Der Level-Reset auf 1 ist besonders bei Spielern beliebt, die die emotionale Tiefe der Geschichte zwischen Gefängnisstrafe und Verrat neu entdecken oder sich in der Sotenbori-Arena beweisen wollen, ohne durch übermächtige Stats eingeschränkt zu sein. Wer nach einer durchgespielten Partie die Kampfmechanik, Nebenquests oder Karaoke-Momente in Kamurocho vermisst, kann mit einem neuen Speicherplatz alle Facetten des Spiels authentisch erleben. Diese Methode bringt nicht nur die Herausforderung zurück, sondern auch das Gefühl, Yokohama als frischgebackener Held erneut zu erkunden. Egal ob du die Berufsklassen-Combos optimieren oder einfach nur die packende Eröffnungsphase genießen willst – der Reset auf Level 1 ist der Schlüssel zu unvergesslichen Gaming-Momenten in der Yakuza-Welt.
Yakuza LAD Mods: Unlimited Items, Infinite XP & Godmode!
Mods Yakuza Like a Dragon: Boost Illimité, XP & Santé | Trucs Épiques
Yakuza: Like a Dragon – XP, Yen y Combos Ilimitados con Mods Épicos
용과 같이 7: 빛과 어둠의 행방 전략 재미! 무한 전투 아이템, 레벨 부스트로 초보자도 쉽게 클리어
龍が如く7 光と闇の行方でゴッドモードや無限アイテムを活用!高難易度攻略とストーリー快適プレイの極意
Yakuza 7: Mods Épicos para Combates Infinitos e Build Estratégico!
人中之龍7 光與闇的去向|職業搭配+無限道具+經驗暴增實戰指南
ياكوزا: دراغون – حيل ملحمية وتعديلات قوية لتجربة لعب لا تُقهر
Mod Yakuza: Like a Dragon - Pestamici, Livellamento & Cash Flow Epici
Sie können auch diese Spiele genießen