Plattform unterstützen:steam
Oddsparks: An Automation Adventure bietet eine einzigartige Mischung aus Automatisierung und Echtzeitstrategie, die Spieler mit ihrer charmanten Spark-Community und prozedural generierten Abenteuerwelten fesselt. Das Upgrade '+30% Bewegungsgeschwindigkeit' revolutioniert dabei das Gameplay: Dein Charakter bewegt sich 30 % schneller durch die farbenfrohen Biome, ob du nun nach versteckten Ruinen suchst, Ressourcen sammelst oder deine Werkstätten koordinierst. Diese Geschwindigkeitserhöhung ist besonders wertvoll, wenn du in der Corrupted Ruins nach Spark-Schlüsseln jagst oder im Koop-Modus mit bis zu drei Freunden Materialien transportierst, um deine Produktionsketten zu optimieren. Spieler schätzen die verbesserte Effizienz, wenn sie zwischen Ressourcenpunkten, Lagern und Automatisierungssystemen pendeln, da sich Reisezeiten spürbar verkürzen und monotone Wege weniger frustrierend werden. Besonders in Team-Quests oder bei der Bekämpfung von Gegnern wie Spunnies profitiert die Koordination, da du schneller zu Mitspielern gelangst und strategische Entscheidungen in Echtzeit umsetzt. Die Kombination aus Erkundungsdynamik und Logistikoptimierung macht das Upgrade zum Schlüssel für ein reibungsloseres Spielerlebnis, egal ob du alleine die Geheimnisse der Welt lüftest oder mit Freunden komplexe Automatisierungssysteme aufbaust. Spieler der Zielgruppe zwischen 20 und 30 Jahren, die Wert auf flüssige Bewegungsgeschwindigkeit und tiefgründige Spielmechaniken legen, werden dieses Feature als perfekte Ergänzung für ihre Oddsparks-Strategie ansehen – es spart Zeit, reduziert Wartezeiten und lässt dich mehr Fokus auf die kreative Seite des Games legen. Mit dieser Verbesserung wird jede Reise durch die lebendige Spielwelt zum Vergnügen, ohne dass du dich durch langsame Fortbewegung aus der Immersion reißen lässt.
Der Effekt 'Bewegungsgeschwindigkeit -30%' in Oddsparks: An Automation Adventure ist ein zentraler Debuff, der Spieler dazu zwingt, ihre Automatisierungsstrategien neu zu denken. Statt flinker Sparks, die Ressourcen wie Holz oder ätherische Fragmente durch die prozedural generierte Fantasy-Welt rasen lassen, müssen Charaktere und ihre Begleiter nun mit einer deutlichen Verlangsamung klarkommen. Diese Statistikveränderung wirkt sich direkt auf die Effizienz von Werkstätten aus, da langsamere Transportrouten die Produktion bremst und Engpässe in der Logistik erzeugen können. Doch genau hier liegt die Stärke des Debuffs: Er pusht dich, innovative Lösungen zu finden, wie den Einsatz von Splittern oder drahtlosen Transmittern, um trotz der Hindernisse weiterhin optimale Ergebnisse zu erzielen. Ob du in den Bergen nach seltenen Materialien suchst oder dich durch Ruinen kämpfst, die reduzierte Geschwindigkeit fordert vorausschauendes Planen. In Kämpfen gegen flinke Gegner wie Spunnies oder Beelephants wird das Positionieren deiner Sparks zum taktischen Balanceakt, bei dem defensive Setup-Optionen wie gruppierte Formationen oder automatisierte Logikgatter plötzlich an Bedeutung gewinnen. Selbst zeitkritische Quests der Dorfbewohner verwandeln sich in ein Rennen gegen die Uhr, bei dem die Zuweisung von Prioritäten und die Optimierung von Spark-Pfaden entscheidend sind. Spieler, die schnelles Gameplay lieben, könnten den Debuff zunächst frustrierend finden, doch die Community weiß ihn als Gelegenheit zu schätzen, ihre strategischen Fähigkeiten zu zeigen. Die offizielle Webseite (oddsparks.handy-games.com) betont, wie der Effekt die Dynamik der Erkundung verändert, doch erst durch kreative Nutzung von Transportgebäuden wie Bahnhöfen oder Verteidigungsmechaniken wird die Situation meisterbar. Statistik-Enthusiasten analysieren die Auswirkungen auf die Gesamtperformance, während Tüftler die Chance nutzen, um mit Splittern und Transmittern komplexe Logistik-Netzwerke zu entwickeln. Wer glaubt, dass 'Bewegungsgeschwindigkeit' nur eine Zahl ist, wird schnell merken: In Oddsparks wird sie zur Prüfung deiner Fähigkeit, unter Druck zu improvisieren. Obwohl der Debuff scheinbar Nachteile schafft, offenbart er die wahre Magie des Spiels – wie du aus Limitierungen Stärken machst und deine Sparks clever durch die Welt navigierst. So wird aus einem Fluch eine strategische Meisterprobe, die die Community mit Tutorials, Diskussionen und Optimierungstipps auf Foren und Guides-Plattformen heiß diskutiert. Debuffs wie dieser sind nicht bloß Hürden, sondern die Essenz von Oddsparks: An Automation Adventure, wo jeder Prozentpunkt eine Revolution bedeutet.
Oddsparks: An Automation Adventure vereint die Faszination von Automatisierung mit der Dynamik von Echtzeitstrategie – und die Bewegungsgeschwindigkeit deines Charakters spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit der normalen Bewegungsgeschwindigkeit bleibst du immer im Einklang mit dem gemütlichen Spielgefühl, während du durch lebendige, prozedural generierte Biome streifst, deine Sparks dirigierst oder Quests erledigst. Gerade in zeitkritischen Missionen, etwa wenn du Ressourcen im Biom der Korrupten Ruinen sammelst oder bei der Verwaltung komplexer Produktionsketten, zeigt sich der Wert dieser Einstellung. Sie ermöglicht es Einsteigern, sich ohne Überforderung in die Mechaniken einzufinden, und Veteranen, ihre strategisch-planerischen Meisterwerke optimal umzusetzen. Obwohl einige Spieler in Foren gelegentlich nach individuelleren Anpassungsmöglichkeiten rufen, bietet die Standardgeschwindigkeit eine stabile Basis, die das Gleichgewicht zwischen flüssigem Tempo und spielerischer Tiefe bewahrt. Wer sich fragt, wie er seine Sparks am besten koordiniert, ohne den Spielfluss zu stören, wird hier die perfekte Lösung finden – ob bei der Jagd auf skurrile Gegner wie Hoppelwebern oder beim Optimieren langer Transportwege. Die normale Bewegungsgeschwindigkeit ist mehr als nur ein Feature: Sie ist der Herzschlag deiner Reise durch diese farbenfrohe Fantasywelt.
In Oddsparks: An Automation Adventure wird dein Gameplay durch die spezielle Anpassung '+30% Bewegungsgeschwindigkeit (KI)' revolutioniert die kleinen Sparks deiner Werkstätten bewegen sich jetzt deutlich schneller durch die Welt und optimieren so dein Spark-Management auf ein neues Level. Diese Geschwindigkeitssteigerung ermöglicht es deinen Sparks Ressourcen wie Holzplanken oder ätherische Scherben effektiver zu transportieren und reduziert Engpässe in der Logistik-Optimierung besonders bei weitläufigen Produktionsketten. Ohne Förderbänder sind die Sparks die Schlüsselakteure deiner Automatisierungsflow und mit diesem Turbo-Boost werden ihre Wege zwischen Sägebänken Werkbänken und Splittern deutlich geschmeidiger. Spieler die sich in prozedural generierten Welten gegen Spunnies oder Beelephants behaupten müssen profitieren von der schnelleren Positionierung ihrer Sparks bei Quests wie 'Automated Spark Combat' oder 'Village Expansion'. In späteren Spielphasen ab Tier 7 oder 8 wird die Logistik-Optimierung durch komplexe Ressourcenkreisläufe wie Stellar Fertiliser oder Geode Clusters herausfordernd doch mit der erhöhten Bewegungsgeschwindigkeit vermeidest du Staus und beschleunigst die gesamte Produktion. Viele Gamer kennen das Problem: Langsame Sparks bremsen den Spielfluss und frustrieren bei zeitkritischen Quests wie 'Botanical R&D' oder 'Temperature Control'. Dieses Upgrade verwandelt deine Werkstätten in ein dynamisches Logistik-Meisterwerk und schafft Raum für kreative Automatisierungsflow. Ob du deine Fantasy-Welt erkundest oder die Logistik-Optimierung in den Fokus stellst der +30% Effekt auf die Bewegungsgeschwindigkeit deiner Sparks macht dein Automatisierungsabenteuer immersiver und effizienter ohne lästige Wartezeiten. Für alle Fans von taktischem Spark-Management und tiefgründiger Logistik-Optimierung ist diese Anpassung ein Must-Have um den Automatisierungsflow zu maximieren und die Produktionsnetzwerke in Top-Gear zu versetzen.
Oddsparks: An Automation Adventure bietet Spielern eine einzigartige Mischung aus gemütlicher Fantasy-Atmosphäre und kniffligen Strategieherausforderungen. Wer den Effekt „-30% Bewegungsgeschwindigkeit (KI)“ aktiviert, stürzt die niedlichen Sparks in ein Tempo-Dilemma, das das gesamte Logistikmanagement auf den Kopf stellt. Diese flinken Kreaturen sind normalerweise die unsichtbaren Helden der Ressourcen-Transport-Netzwerke, ob bei der Lieferung von Holz, Stein oder Metall – doch jetzt müssen Spieler kreative Lösungen finden, um die Spark-Geschwindigkeit zu kompensieren. Die Herausforderung wirkt wie ein geheimer Bossfight für Automatisierungseffizienz: Lange Wege zwischen Minen und Werkstätten werden plötzlich zum Kollapsfaktor, während kompakte Layouts und Bahnsysteme zum Überlebenswerkzeug werden. Einsteiger entdecken hier eine spielerische Lernkurve, die zeigt, warum jede Sekunde zählt, wenn die Sparks plötzlich wie in Zeitlupe unterwegs sind. Pro-Tipps? Nutze Zwischenlager, um Engpässe zu knacken, oder baue ein Schaltersystem, das deine Produktion trotz langsamer Spark-Geschwindigkeit am Laufen hält. Die Community schwärmt davon, wie dieser Effekt die Automatisierungseffizienz in einer Welt ohne Förderbänder zum ultimativen Puzzle macht – ob durch clever eingesetzte Weichen, Logikmodule oder Energiesplitter-Optimierung. Für Veteranen wird Oddsparks damit zum Logistikmanagement-Meisterkurs, bei dem selbst kleinste Fehler in der Spark-Geschwindigkeit zu Chaos in den Fabrikhallen führen. Neue Spieler merken schnell: Die Automatisierungseffizienz ist nicht nur ein Spielmechanik-Feature, sondern die Basis für jede erfolgreiche Produktionskette. Und genau das macht den Effekt zu einem Must-Try für alle, die ihre Strategie- und Ressourcenplanung in einer prozedural generierten Welt auf die Probe stellen wollen. Ob als Selbsttest für robuste Systeme oder als Hardcore-Modus für Speedrun-Abenteuer – die reduzierte Spark-Geschwindigkeit zwingt dich, deine gesamte Fabrik-Infrastruktur neu zu denken. Oddsparks: An Automation Adventure wird so zum Logistikmanagement-Simulator mit Suchtfaktor, bei dem Automatisierungseffizienz plötzlich zum Wettkampf um jeden Holzblock wird. Wer hier bestehen will, braucht nicht nur Strategie-Genie sondern auch die Geduld, um Engpässe in der Spark-Geschwindigkeit durch bahnbrechende Innovationen zu überwinden. Der Effekt verwandelt das gemütliche Crafting-Spiel in eine spannende Quest nach optimalen Routen und schlauen Automatisierungslösungen – perfekt für Fans von tiefgründiger Logistiksimulation mit niedlichem Charme.
Oddsparks: An Automation Adventure dreht sich um die charmanten Sparks, die als KI-gesteuerte Helfer deine Werkstätten am Laufen halten. Die Normale Bewegungsgeschwindigkeit (KI) ist dabei ein zentraler Faktor, der bestimmt, wie schnell diese kleinen Wunderwerke Ressourcen wie Holz oder ätherische Scherben durch deine dynamische Welt transportieren. Ob beim Aufbau komplexer Produktionsketten, bei der Erkundung prozeduraler Landschaften oder im Kampf gegen Spunnies und Beelephants – die Spark-Geschwindigkeit entscheidet über Tempo, Effizienz und Spaßfaktor. Spieler wissen: Langsame Sparks führen zu Engpässen, frustrieren bei zeitkritischen Quests und drosseln die Dynamik in Abenteuern. Doch durch smarte Forschungs-Upgrades oder Community-Strategien lässt sich die KI-Bewegung optimieren. Je höher die Spark-Geschwindigkeit, desto reibungsloser fließen Materialien zwischen Sägebänken, Werkbänken und Lagern, was die Logistik-Effizienz in den Werkstätten maximiert. In weitläufigen Welten profitierst du von schnelleren Transportwegen, während bei Abenteuern in Ruinen oder in Echtzeit-Kämpfen die Agilität der Sparks den Unterschied macht. Die richtige Balance zwischen KI-Bewegung und Ressourcenmanagement ist besonders in späten Spielphasen entscheidend, wenn dein Netzwerk anwächst und Anforderungen steigen. Mit gezielten Optimierungen verwandelst du deine Sparks in eine schlagkräftige Truppe, die dich nicht nur bei der Automatisierung von Prozessen unterstützt, sondern auch deine Builds in der skurrilen Spielwelt auf ein neues Level hebt. Ob für schnelle Lieferungen im Dorf, die Skalierung riesiger Fabriken oder die Jagd auf Kreaturen – die Spark-Geschwindigkeit ist der Turbo, der dein Spielerlebnis in Oddsparks: An Automation Adventure beschleunigt, ohne Kompromisse bei der Stabilität deiner Systeme einzugehen. Die Logistik-Effizienz steigt, die Welt fühlt sich lebendiger an, und deine Strategien werden zu wahren Meisterwerken.
In Oddsparks: An Automation Adventure dreht sich alles um die perfekte Balance zwischen Automatisierung und strategischem Ressourcenmanagement. Die Funktion 'Stapel im Slot 1 festlegen' bietet dir die Möglichkeit, deine Lagerkapazitäten gezielt anzupassen und so die standardmäßigen Stapelgrenzen zu überwinden. Gerade wenn du komplexe Produktionsketten aufbaust oder in abgelegenen Biomen nach raren Materialien suchst, wird dir diese Flexibilität neue Wege eröffnen. Stell dir vor, du entdeckst eine verlassene Ruine voller Erz, während deine Sparks in gewohnt niedlichen Manier die Transporte übernehmen. Mit der erhöhten Stapelgröße im ersten Slot reduzierst du die Anzahl der Fahrten deutlich und beschleunigst deine Logistikeffizienz – eine Game-Changer-Strategie für ambitionierte Spieler. Egal ob du gegen Spunnies kämpfst oder deine Werkstätten skaliert, die Ressourcenoptimierung durch dieses Feature spart Zeit und Nerven. Die putzigen Helfer in Form der Sparks arbeiten effektiver, wenn du mehr Einheiten pro Slot transportierst, was die Arbeitsbelastung minimiert und den Spielfluss verbessert. Wer schon immer mehr aus seinem Dorf und seinen Produktionslinien herausholen wollte, findet hier die ideale Lösung. Stapelgröße, Ressourcenoptimierung und Logistikeffizienz sind dabei keine abstrakten Konzepte, sondern praktische Hebel, um die Magie der Automatisierung voll auszuschöpfen. Besonders bei Großprojekten oder langen Expeditionen zeigt sich der Wert dieser Funktion: Dein Inventar bleibt übersichtlich, die Sparks bewegen sich schneller zwischen Lager und Werkstatt, und du kannst dich ganz auf die Herausforderungen konzentrieren – ob das Erkunden neuer Gebiete oder das Schützen deiner Basis vor wilden Kreaturen. Oddsparks: An Automation Adventure wird so zur ultimativen Arena für Logistik-Enthusiasten, bei der jedes Detail zählt. Mit der angepassten Stapelgröße in Slot 1 entfesseln Spieler die volle Produktivität ihrer Systeme und transformieren ihre Strategien in ein reibungsloses Automatisierungserlebnis. Die Community weiß: Wer Ressourcenoptimierung und Logistikeffizienz meistert, dominiert die Welt der Sparks. Und die Stapelgröße? Sie ist der Schlüssel, um Limits zu sprengen und deine Visionen in die Realität umzusetzen – ob minimalistisch oder maximalistisch, die Wahl liegt bei dir.
In der farbenfrohen Welt von Oddsparks: An Automation Adventure ist die Organisation von Inventarplätzen und Item-Stapeln entscheidend, um sich als wahrer Automatisierungsmeister zu beweisen. Die clevere 'Stapel für Slot 2 festlegen'-Funktion erlaubt es Spielern, einen ihrer wertvollen Inventarslots gezielt für wiederkehrende Ressourcen wie Holz, ätherische Scherben oder Planken zu reservieren – ein Game-Changer für alle, die sich in Echtzeitstrategie und Ressourcenmanagement auszeichnen wollen. Gerade bei der Bekämpfung von nervigen Gegnern wie Spunnies oder Beelephants wird der schnelle Zugriff auf Heilitems zum Lebensretter, während Sägebänke und andere Produktionsstätten durch kontinuierliche Versorgung mit Rohstoffen ihre Effizienz steigern. Die Slot-2-Reservierung löst dabei ein typisches Problem der Community: das Chaos im Inventar, das Spieler oft daran hindert, komplexe Automatisierungssysteme zu optimieren oder spontane Abenteuer zu starten. Ob du gerade eine neue Basis errichtest oder in den prozedural generierten Welten auf Entdeckungstour gehst – diese Funktion sorgt für flüssiges Crafting und weniger Zeitverschwendung. Für Automatisierungsfans bedeutet das, dass ihre Sparks nicht mehr durch überfüllte Inventare gebremst werden, sondern sich voll auf das strategische Design und actionreiche Missionen konzentrieren können. Egal ob du dich für Ressourcenmanagement-Strategien, dynamische Kampftaktiken oder minimalistische Baukonzepte interessierst: Die Slot-2-Organisation ist dein neues Power-Up, um in Oddsparks' einzigartiger Mischung aus Simulation und Abenteuer die Nase vorn zu haben. Mit dieser praktischen Lösung wird aus mühseligem Herumwühlen in Taschen endlich gezielte Spielverbesserung – genau das, was die Community sucht, wenn sie nach 'Inventarplätze optimieren' oder 'Item-Stapel effizient nutzen' sucht.
In Oddsparks: An Automation Adventure dreht sich alles um cleveres Ressourcenmanagement und die Automatisierung deiner Werkstätten in einer lebendigen Fantasiewelt. Die Funktion Stapel von Gegenständen in Slot 3 setzen revolutioniert dabei die Art, wie du mit Inventarplatz und Ressourcenlogistik umgehst. Stell dir vor: Du sammelst Holzstämme in einem dschungelartigen Biom, während deine Sparks eifrig Materialien für neue Maschinen stapeln – doch die Standard-Stapelgrenze bremst dich aus. Mit dieser praktischen Anpassung kannst du die Stapelgröße für Slot 3 auf bis zu mehrere hundert Einheiten erhöhen, sodass du mehr Bauholz, Steine oder seltene Artefakte wie ätherische Scherben auf einmal transportierst. Kein lästiges Zurückkehren ins Dorf, keine Unterbrechung der Abenteuer. Spieler, die komplexe Produktionsketten optimieren oder in prozedural generierten Dungeons nach Schätzen suchen, profitieren besonders von dieser Funktion. Die Erhöhung der Gegenstandsstack-Kapazität in Slot 3 spart Zeit, minimiert Frust und lässt dich dich voll auf das Wesentliche konzentrieren: das Design deiner Automatisierungssysteme, epische Kämpfe gegen Kreaturen wie den Maitröter oder das Entdecken verborgener Ruinen. Gerade in Szenarien, wo du unterwegs eine temporäre Werkstatt errichten willst, wird die Inventaroptimierung durch angepasste Stapelgrenzen zum Game-Changer. So bleibt dein Fokus auf der strategischen Planung und dem Zusammenspiel mit den niedlichen Sparks, anstatt dich mit überfülltem Inventar abzurackern. Die Stapelung von Gegenständen in Slot 3 ist nicht nur ein kleiner Trick, sondern ein essentieller Boost für alle, die ihre Spielzeit in Oddsparks: An Automation Adventure ohne unnötige Hürden nutzen wollen. Ob beim Farmen von Ressourcen, der Optimierung deiner Logistik oder dem Entfesseln der Stapelgrenzen – diese Funktion macht aus deinem Abenteuer ein nahtloses Erlebnis, das deine Automatisierungsstrategien auf das nächste Level hebt.
In Oddsparks: An Automation Adventure dreht sich alles um die perfekte Balance zwischen Chaos und Kontrolle in einer Welt, in der deine Sparks als fleißige Automatisierungshelden agieren. Die Funktion 'Stapel von Gegenständen in Slot 4 setzen' ist dabei ein Game-Changer, der nicht nur dein Inventarmanagement revolutioniert, sondern auch die Logistik deiner gesamten Spielwelt auf ein neues Level hebt. Gerade für Spieler, die komplexe Produktionsketten oder dynamische Ressourcen-Logistik-Systeme aufbauen, wird Slot 4 zum strategischen Hotspot: Hier kannst du Holz, Äthersplitter oder Erze gezielt parken, damit deine Sparks sie ohne Umwege abgreifen und in den Workflows deiner Werkstätten einsetzen. Kein mehrfaches Wechseln zwischen Slots, kein Ressourcen-Chaos – stattdessen effektive Automatisierung, die dir Zeit spart und die Effizienz deiner Spark-Transport-Netzwerke maximiert. Ob du dich auf Quests wie die Dorferweiterung vorbereitest, Hochbahnsysteme baust oder in prozedural generierten Welten mit langen Distanzen kämpfst: Slot 4 wird zum zentralen Drehpunkt deiner Strategien. Die Community weiß, dass gut durchdachtes Inventarmanagement in Oddsparks nicht nur Ordnung schafft, sondern auch die Produktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit deiner Systeme entscheidend beeinflusst. Spieler zwischen 20 und 30 Jahren, die sich für Logistik-Optimierung und Automatisierung in spielerisch dynamischen Welten begeistern, profitieren hier von einem Feature, das ihre Gaming-Session von 'overwhelmed' zu 'mastered' katapultiert. Kein Wunder also, dass Slot 4 als Geheimtipp für alle gilt, die ihre Sparks nicht im Kreis laufen lassen wollen. Egal ob du am Anfang stehst oder schon Deep-Dive-Strategien verfolgst: Diese Mechanik macht dein Inventarmanagement smarter, deine Automatisierung präziser und deine Logistik-Pläne konkurrenzfähig – und das alles ohne verbotene Modifikationen, sondern direkt im Kern des Spiels. Setze deine Ressourcen clever, priorisiere Materialflüsse und lass deine Sparks endlich das tun, was sie am besten können: arbeiten ohne Stau.
In der abenteuerlichen Welt von Oddsparks: An Automation Adventure wird das Management von Ressourcen zum Schlüssel für Erfolg. Mit der Funktion 'Stapel von Gegenständen in Slot 5 setzen' können Spieler ihre Logistik-Strategie verfeinern, indem sie die maximale Anzahl an Items im fünften Inventar-Slot individuell definieren. Diese Slot-Anpassung ist ideal für Gamer, die sich in komplexen Automatisierungssystemen bewegen und dabei seltenes Material wie Kristalle für High-End-Produktionen schützen möchten. Durch ein intelligentes Stapellimit verhindert ihr ungewollten Verbrauch wertvoller Ressourcen und behaltet gleichzeitig die Übersicht in eurem Inventar. Gerade in Szenarien, in denen ihr dutzende Erze, Pflanzen oder Bauteile sammelt, sorgt die Inventaroptimierung dafür, dass eure Slots nicht überladen werden. Spieler, die in den prozedural generierten Welten auf Materialsuche gehen, profitieren von der Möglichkeit, Slot 5 gezielt für kritische Gegenstände zu reservieren – so bleibt Platz für Stapel von zehn in anderen Slots, während seltene Drops sicher verwahrt werden. Die Stapel-Steuerung ist dabei mehr als nur ein Feature: Sie wird zur Rettung, wenn Sparks unter Zeitdruck Materialien transportieren oder komplexeste Herstellungsketten koordinieren. Vermeidet Inventar-Chaos, minimiert Fehlerquellen und meistert Herausforderungen wie zufällig generierte Ressourcen-Engpässe mit dieser cleveren Spielmechanik. Egal ob ihr eure Werkstatt automatisiert, ein Dorf ausbaut oder in Tiefen der Spielwelt vordringt – die individuelle Slot-Konfiguration macht eure Strategie flexibler und euer Gameplay smoother. Setzt eure Prioritäten, schützt eure wertvollsten Drops und optimiert eure Inventar-Struktur, um mehr Zeit für das Wesentliche zu haben: das Erkunden, Bauen und Perfektionieren eurer Automatisierungssysteme. Oddsparks: An Automation Adventure wird so zum ultimativen Test eurer logistischen Fähigkeiten – mit Stapellimit-Optionen, die euren Stil unterstreichen.
Oddsparks: Speed & Slot Mods | Automation Adventure
Oddsparks: An Automation Adventure - Boostez Vos Sparks avec des Mods de Vitesse & Logistique
Mods para Oddsparks: Trucos Épicos y Optimización de Sparks
Oddsparks: 자동화 모험 - 스파크 관리·물류 최적화·인벤토리 혁신 기능 총집합
オッドスパークス:自動化冒陘で移動速度&インベントリ管理を極める!
Oddsparks: Truques de Velocidade e Slots de Inventário para Modos Solo e Coop
《火花奇遇記:自動化冒險》效率革命!移動加速與物品堆疊神技讓工坊永動機
Oddsparks: Автоматизация +30% Скорости Спарков и Эпичные Моды
تعديلات Oddsparks: مغامرة الأتمتة - سرعة الحركة +30% وتحسين المخزون في الفتحات 10-20
Sie können auch diese Spiele genießen