Plattform unterstützen:steam
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost, das offiziell lizenzierte Rhythmus-Actionspiel der ikonischen Touhou-Project-Reihe, revolutioniert das Gameplay durch flexible Rhythmus-Einstellungen, die individuelle Präferenzen abdecken. Die Notengeschwindigkeit 0.6x ist dabei ein Schlüsselmerkmal, das die Bewegungsgeschwindigkeit der Noten auf 60 % der Standardwerte reduziert und somit eine entspannte sowie strategische Herangehensweise an die komplexe Kagura-Modus-Mechanik ermöglicht. Gerade bei dichten Notenlinien oder hohen Schwierigkeiten wie im berüchtigten [X]-Modus wird die Kontrolle über die Groove-Anzeige deutlich einfacher, da Spieler mehr Reaktionszeit erhalten, um Combos stabil zu halten und Timing-Fehler zu minimieren. Diese Spieleranpassung ist besonders wertvoll für Einsteiger, die sich in die dynamischen Soundtracks von Gensokyo einklicken möchten, oder für Profis, die perfekte S-Ränge anstreben. Die Anpassung der Notengeschwindigkeit schafft zudem eine barriereärmere Umgebung für Gamer mit unterschiedlichen motorischen Fähigkeiten, sodass die visuelle und musikalische Ästhetik des Spiels ungehindert genossen werden kann. Ob bei schnell wechselnden BPM-Phasen oder langen Haltepassagen – die 0.6x-Einstellung entfesselt den Fokus auf Details, ohne den Flow zu verlieren. Langfristig stärkt diese Feature die Community, indem es sowohl Casual- als auch Hardcore-Spielern ermöglicht, ihre persönliche Balance zwischen Herausforderung und Entspannung zu finden. Durch die Integration von Rhythmus-Einstellungen und tiefgreifender Spieleranpassung wird das Spiel nicht nur zugänglicher, sondern auch zu einem Must-have für Touhou-Fans, die komplexe Songmuster wie „Entrust This World to Idols ~ Idolatrize World“ im eigenen Tempo meistern möchten. Die Notengeschwindigkeit 0.6x ist somit mehr als eine Option – sie ist ein Tor zu einer harmonischen Verbindung von Musik, Story und Spielmechanik in der faszinierenden Welt von Gensokyo.
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost revolutioniert das Rhythmus-Bullet-Hell-Genre mit seiner innovativen Spieleranpassung, die es ermöglicht, die Notengeschwindigkeit im Kagura-Modus auf 80 % zu reduzieren. Diese flexible Rhythmusanpassung ist ideal für alle, die sich an komplexen Musikstücken wie Xeno Phantasm oder knackigen Story-Modus-Levels versuchen möchten, ohne den Druck extremer Reaktionszeiten. Gerade bei [X]-Schwierigkeitsstufen, wo Notenströme besonders dicht und schnell werden, gibt die 0.8x-Geschwindigkeit Raum, um Muster zu analysieren, Timing-Fehler zu minimieren und schließlich perfekte Bewertungen zu erreichen. Spieler, die sich im Gensokyo-Universum bewegen, profitieren von einer entspannteren Balance zwischen visuellen Effekten und Gameplay-Challenges, während sie gleichzeitig ihre Fähigkeiten gezielt steigern können. Egal ob du als Neuling die Grundlagen meistern oder als erfahrener Kagura-Tänzer knifflige Passagen üben willst – diese Funktion transformiert die ikonischen Touhou-Melodien in ein maßgeschneidertes Erlebnis. Durch die Reduktion der Notengeschwindigkeit wird nicht nur die Frustration bei verpassten Combos reduziert, sondern auch die Freude an der Musik und den dynamischen Danmaku-Designs verstärkt. Die Kombination aus Rhythmusanpassung und der tiefgründigen Spieleranpassung, die das Spiel bietet, macht Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost zur perfekten Wahl für alle, die sich in Gensokyos magischer Welt mit individuellen Tempo-Präferenzen beweisen möchten. So bleibt der Fokus auf der Kreativität der Songinterpretation und dem Aufbau starker Spielmechaniken, anstatt gegen die Zeit zu kämpfen.
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost revolutioniert das Rhythmusspiel-Erlebnis mit seiner flexiblen Notengeschwindigkeit 1.5x, die Profis und Casual-Playern alike ein dynamisches Gameplay ermöglicht. Diese clevere Anpassung im Individualisierungsmenü beschleunigt das Scrolling der Noten über den Bildschirm zur Judgement-Line auf das 1,5-fache Tempo und sorgt so für mehr Übersicht bei dichten Bullet-Hell-Phasen. Gerade bei Tracks wie U.N. Owen Was Her? im Lunatic-Modus wird die 1.5x-Geschwindigkeit zur ultimativen Waffe, um Combos zu stabilisieren und präzise Timing-Treffer zu landen. Die modifizierte Scrollgeschwindigkeit entfesselt erfahrene Spieler von der Standard-Langsamkeit, die Profis oft als 'zu chillig' empfinden, und transformiert chaotische Notenfluten in lesbare Patterns. Ob du deine Skills für die Rangliste pushst oder einfach die ikonischen Touhou-Melodien in neuem Tempo jamst – diese Spielanpassung macht Gensokyo’s rhythmische Kämpfe intensiver und zugleich zugänglicher. Selbst Anfänger profitieren von der gestreckten Notendarstellung, während Speedrun-Junkies endlich die Herausforderung finden, die sie suchen. Mit der 1.5x-Option wird jeder Beat zum Highscore-Booster, und selbst die wildesten Kagura-Stage-Bossfights bleiben im Flow. Diese Feature-Upgrade ist ein Must-have für alle, die sich gegen die Standard-Scrollgeschwindigkeit langweilen oder ihre Perfects im Lunatic-Modus optimieren wollen – ein Gamechanger, der Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost auf das nächste Level hebt.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird das rhythmusbasierte Gameplay durch die Notengeschwindigkeit 2.5x auf ein komplett neues Level gehoben. Diese dynamische Einstellung beschleunigt die Bewegung der Noten auf den sechs Bahnen deutlich und synchronisiert sie präzise mit den mitreißenden Touhou-Arrangements. Ideal für alle, die den Standardmodus als zu gemütlich empfinden oder ihre Reaktionsgeschwindigkeit im Kagura-Modus pushen möchten, sorgt die 2.5x-Geschwindigkeit für ein intensiveres Spielerlebnis, bei dem Combos schneller aufgebaut und die Groove-Anzeige maximiert werden. Die erhöhte Scroll-Geschwindigkeit macht komplexe Notenmuster übersichtlicher, besonders bei Tracks wie Xeno Phantasm oder U.N. Owen Was Hero?, und trainiert deine Fähigkeit, auch bei dichtestem Beat keine Note zu verpassen. Ob du dich auf Turniere vorbereitest, den S-Rang in den Extra Song Packs jagst oder einfach die visuelle Ästhetik der rasenden Noten genießen willst – der Geschwindigkeitsmultiplikator 2.5x ist ein Game-Changer. Spieler, die bisher an Hard- oder [X]-Schwierigkeiten scheiterten, können mit dieser Einstellung ihre Skills verbessern und Full Combos knacken, während die präzise Timing-Steuerung den Flow der Musik optimal widerspiegelt. Tauche ein in die Welt von Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost, wo Tempo, Stil und Herausforderung verschmelzen, um dein Rhythmusgefühl zu schärfen und das Spielgefühl zu revolutionieren. Probiere die Notengeschwindigkeit 2.5x aus und entdecke, wie sich dynamische Rhythmen und gesteigerte Action kombinieren lassen – für ein Erlebnis, das keine Langeweile aufkommen lässt.
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost setzt neue Maßstäbe in rhythmusbasierten Challenges mit der revolutionären Notengeschwindigkeit 4x. Diese einzigartige Anpassungsoption beschleunigt den Notenfluss so stark, dass selbst Veteranen der Lunatic-Modi ins Schwitzen geraten. Die extrem kurzen Reaktionszeiten erfordern perfekte Koordination zwischen Scroll-Geschwindigkeit und Timing, was die Spielerfahrung auf ein völlig neues Level hebt. Ideal für Speedrun-Enthusiasten, die in Sekundenbruchteilen Combos meistern oder Highscores knacken wollen, während sie sich von der intensiven Musik untermalen lassen. Die Rhythmusanpassung passt sich dabei nahtlos an unterschiedliche Spielstile an - ob man als Danmaku-Profi die Notenlawine kontrolliert oder als Rhythmik-Neuling den Mut für Lunatic-Schwierigkeiten findet. Diese Geschwindigkeitsoption verwandelt jeden Song in einen visuellen und akustischen Overload, bei dem die Noten wie magische Projektile durch den Bildschirm schießen und das Feeling erzeugen, direkt im Zentrum von Gensokyo zu stehen. Spieler, die bisherige Modi als zu gemächlich empfanden, finden hier endlich die nötige Intensität, um ihre Reaktionsfähigkeit bis zum Limit zu testen und gleichzeitig die tiefgründige Verbindung zwischen Musik und Gameplay neu zu entdecken. Die Kombination aus Notengeschwindigkeit, Scroll-Geschwindigkeit und dynamischer Rhythmusanpassung macht Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost zum ultimativen Test für alle, die sich fragen: Wie schnell kann man wirklich spielen?
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost revolutioniert die Autoplay-Funktion das Erlebnis rhythmusbasierter Kämpfe, indem sie die sechs Bahnen des Kagura-Stages mit millimetergenauer Präzision abdeckt. Spieler können so epische Tracks wie U.N. Owen Was Hero? im Free-Modus als visuelles Musikspektakel genießen, ohne eigene Eingaben tätigen zu müssen, während die Rhythmus-Hilfe selbst bei [X]-Schwierigkeit perfekte Combos garantiert. Diese Spielunterstützung ist besonders für Fans nützlich, die sich auf die fesselnde Storyline konzentrieren möchten, ohne an kniffligen Patterns zu scheitern – ob bei Reimus Mission zur Rettung Gensokyos oder beim Entdecken der 171 liebevoll arrangierten Touhou-Songs. Autoplay eliminiert den Frust über fehlgeschlagene Durchläufe und schafft Raum für kreative Strategien, sei es als Lernwerkzeug für Timing-Analysen oder als entspannte Alternative zu hardcore-belastenden Challenges. Mit dieser Funktion wird das Spiel zugänglicher für Casual-Gamer, die trotzdem in den Genuss intensiver musikalischer Battles kommen möchten, ohne die hohen Anforderungen traditioneller Rhythmus-Gameplays. Die Kombination aus automatischer Notenmeisterung und narrativer Tiefe macht Autoplay zum idealen Begleiter für alle, die Gensokyos düstere Transformation erleben, aber nicht jedes Mal neu trainieren möchten, wie man bei zerstörerischen Danmaku-Fluten die perfekte Taktung trifft. Spielerfreundliche Unterstützung, die sowohl als Lehrstunde als auch als Chill-Modus fungiert – genau das Richtige für Communities, die zwischen Skill-Testing und Genussmodus pendeln.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost ist der +100000 Geld Effekt ein lebensverändernder Mechanismus für alle Spieler, die Gensokyo's rhythmischen und danmaku-beladenen Abenteuer ohne Ressourcenstress meistern wollen. Ob du Mitama-Karten für explosive Bosskämpfe sammelst, Heldinnen-Upgrades investierst, um Lunatic-Difficulties zu dominierten, oder neue DLC-Songs wie U.N. Owen Was Hero? freischaltest – dieser Ausgaben-Bonus verwandelt jede Goldausgabe in einen Gewinn. Statt endlos zu grinden, schießt dein Kontostand nach jedem Kauf in die Höhe, sodass du dich voll auf die mitreißenden Kagura-Stages, die 171 verfügbaren Tracks und die strategische Nutzung deiner Charaktere wie Reimu Hakurei konzentrieren kannst. Gerade in Bullet-Hell-Kämpfen oder bei der Jagd nach S-Rängen wird der Ressourcen-Sprung zum entscheidenden Vorteil, denn er garantiert, dass du nie vor knappen Mitteln zurückhaltst. Die Kombination aus rhythmischen Challenges, Gacha-Mechaniken und taktischem Ressourcenmanagement wird durch diesen Geld-Boost auf ein komplett neues Level gehoben – egal ob du ein Casual-Player bist oder die zerstörte Welt von Gensokyo bis ins letzte Detail erkunden willst. Spielerfeedback zeigt, dass der Ausgaben-Bonus besonders bei limitierten Events und der Sammlung seltener Mitama-Karten zum Must-have wird, da er den Spielfluss bewahrt und gleichzeitig den Nervenkitzel der Touhou-Universum steigert. Mit dieser Funktion wird jede Investition zum Turbo für deine Gaming-Session, sodass du mehr Zeit für die eigentlichen Highlights hast: die rasenden Danmaku-Wellen, die tiefgründigen Storylines und das ultimative Ziel, alle 80+ Charaktere und 103 DLC-Songs zu entsperren. Der Ressourcen-Sprung ist nicht nur ein Vorteil, sondern ein Statement – Gensokyo gehört dir, ohne Kompromisse.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost revolutioniert die Funktion '+1000 Geld (beim Ausgeben)' das finanzielle Gameplay und bietet Spielern eine einzigartige Ausgaben-Belohnung. Jedes Mal, wenn du Ressourcen investierst – sei es für seltene Mitama-Karten, leistungsstarke Charakter-Upgrades oder stylische Dekorationen – erhältst du zusätzlich 1000 Gold, sodass deine Käufe nicht nur risikolos sind, sondern deine Wirtschafts-Vorteil nachhaltig stärken. Diese smarte Ressourcen-Booster-Mechanik ermöglicht es dir, dich voll auf die rhythmischen Challenges und die epische Storyline des Gensokyos Wiederaufbaus zu konzentrieren, ohne in endlose Grind-Loops zu geraten. Gerade in Phasen wie dem Early Game oder beim Optimieren deiner Danmaku-Strategie gegen ikonische Bosse wie Reimu Hakurei entfaltet die Ausgaben-Belohnung ihre volle Wirkung: Statt mühsam Stages zu wiederholen, um Ressourcen zu farmen, kannst du direkt in den Free-Modus eintauchen, schwierigste Song-Levels meistern und deine Karten-Kombinationen auf Level-Booster-Niveau pushen. Der Wirtschafts-Vorteil dieser Funktion ist besonders für Spieler attraktiv, die weder Zeit noch Nerven für begrenzte Goldvorräte haben, sei es, um perfekte Combos zu landen oder ihre Spielwelt individuell zu gestalten. So wird jede Ausgabe zur Gewinn-Gelegenheit – ein Ressourcen-Booster, der das Spiel zugänglicher macht und den Fokus auf das wahre Touhou-Vergnügen legt: dynamischen Rhythmus, tiefgründige Storys und das Sammeln legendärer Charaktere. Mit dieser Ausgaben-Belohnung wird Gensokyos Wiederaufbau zum flüssigen Erlebnis, das deine finanziellen Sorgen einfach wegbeatet.
Im actiongeladenen Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost bietet der +100 Traumtropfen-Effekt beim Shoppen eine clevere Strategie, um die Spielwirtschaft zu meistern und deine Danmaku-Levels mit mehr Power zu rocken. Traumtropfen sind die Lebensader für Käufe im Menschendorf-Shop, und mit dem Ausgabenrabatt spuckt jede Investition in Mitama-Karten plötzlich 100 Tropfen extra zurück in deine Taschen. Das bedeutet, dass du deine Lieblingskarten für Timing-Fenster, Bosseinlagen oder Schadensboost schneller stapeln kannst, ohne ständig durch Story-Levels zu grinden. Gerade in den tückischen Schwierigkeiten Hard und X wird der Wirtschaftsbonus zum Game-Changer, denn seltenere Karten für spezifische Missionen oder Bullet-Hell-Challenges lassen sich so ohne Ressourcenknappheit sichern. Als Anfänger oder Profi profitierst du besonders bei zeitkritischen Events, wo exklusive Karten im Rotation-Shop blinken, denn der Ausgabenrabatt schützt deine Vorräte vor dem Totalabfackeln. Selbst beim Experimentieren mit Kartenkombinationen für neue Strategiespielzüge oder beim Farmen für die mitreißenden Touhou-Musik-Missionen sorgt der Traumtropfen-Booster dafür, dass du dich statt auf mühevolles Grinden lieber auf die Dynamik der Kagura-Levels konzentrieren kannst. Die Community liebt diesen Mechanismus, weil er Fortschrittsblockaden auflöst und die Story von Gensokyos Wiederherstellung ohne nervige Ressourcen-Pause weiterfließen lässt. Ob du deine Sammlung erweitern willst oder gezielt für Bosse trainierst, der Wirtschaftsbonus verwandelt jede Ausgabe in ein effektives Upgrade, das deine Danmaku-Journey glatter macht.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird der Kein Combo-Break Modus zum Game-Changer für alle Rhythmusspiel-Fans, die ihre Skills ohne Druck perfektionieren oder einfach den einzigartigen Touhou-Vibe genießen wollen. Dieser Modus, der in der Community auch als Fehlerverzeihung oder Auto-Combo bekannt ist, sorgt dafür, dass ein verfehlter Takt nicht gleich das Ende deiner Combo bedeutet. Egal ob du dich durch komplexe Hard-Schwierigkeiten kämpfst oder den Punktjagd-Modus mit dauerhaftem Scoring anvisierst: Die Combo-Wahrung lässt dich den Spielfluss bewahren und gleichzeitig höhere Punktzahlen anpeilen. Gerade bei Tracks mit rasenden Notenmattern oder bei Turnieren, wo die Nerven manchmal flattern, wird der Modus zur Lebensversicherung – so kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: die perfekte Kagura zu meistern. Für Einsteiger reduziert die Fehlerverzeihung die Frustfaktoren beim Erlernen neuer Songs, während Profis den dauerhaften Scoring-Boost nutzen, um Rekorde zu knacken oder Achievements wie Unfaltering Kagura abzuschließen. Die Kombination aus Combo-Wahrung und der verspielten Atmosphäre von Gensokyo schafft ein Spielerlebnis, das sowohl chillig als auch herausfordernd ist – ideal für alle, die Touhou-Charme mit präzisem Timing verbinden möchten. Selbst bei maximaler Spielintensität auf höchsten Schwierigkeitsstufen bleibt die Combo-Kette aktiv, sodass du den Rhythmus spürst, statt dich an Formeln zu klammern. Mit dieser Funktion wird nicht nur die steile Lernkurve abgeflacht, sondern auch der Community-Spirit gestärkt, der Phantasia Lost zu einem Must-Play für Danmaku-Enthusiasten macht.
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost revolutioniert das Rhythmus-Gameplay mit der Spezialfähigkeit Perfekte Noten 2 Mal leichter zu treffen, die das Timing-Fenster für präzise Treffer erweitert und so das Zusammenspiel von Kombo-Building und Groove-Anzeige optimiert. Dieses Feature ist ein Muss für Spieler, die in den taktischen Kagura-Stages oder den chaotischen Danmaku-Stages mit Bullet-Hell-Mechaniken ihre Reaktionsschnelligkeit unter Beweis stellen möchten, ohne durch knappe Fenster frustriert zu werden. Gerade in Levels wie Xeno Phantasm oder Entrust This World to Idols ~ Idolatrize World, wo dichte Notensequenzen auf sechs Bahnen zusammentreffen, sorgt die gestreckte Timing-Window-Logik dafür, dass auch enge Serien zuverlässig getroffen werden – ideal, um die Groove-Anzeige konstant im Plusbereich zu halten und S-Ränge zu sichern. In Danmaku-Phasen, bei denen rhythmisches Timing und dynamisches Ausweichen vor Geschossen im Verbund laufen, wird die Balance zwischen Note-Treffern und Bewegungssteuerung entspannter, sodass Fokus auf die Boss-Kämpfe gelegt werden kann. Selbst beim wiederholten Durchspielen von Stages für Mitama-Karten, die beim Boss-Bezwingen oder Punkte-Optimieren helfen, minimiert die erweiterte Trefferzone den Druck auf die Spieler – ein Gamechanger für alle, die die steile Schwierigkeitskurve meistern oder die Groove-Anzeige stabil halten möchten. Die Kombination aus erweitertem Timing-Fenster und strategischem Kombo-Management macht Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost zugänglicher, ohne den Reiz der Herausforderung zu verlieren, und unterstützt sowohl Einsteiger als auch Veteranen beim Erreichen neuer Highscores. Ob in den dichtesten Bullet-Hell-Szenarien oder bei der Jagd auf maximale Punktzahlen, diese Fähigkeit ist der Schlüssel, um das rhythmische Chaos von Gensokyos Stages mit mehr Präzision und Flow zu meistern.
Das Rhythmus-Gameplay von Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird durch die Funktion 'Perfekte Noten 3 Mal leichter zu treffen' zu einem mitreißenden Highlight für alle Fans des Touhou-Projekts. Diese Einstellung optimiert das Notentiming, indem sie das Zeitfenster für perfekte Treffer verdreifacht, sodass Spieler sich voll auf die epischen Soundtracks wie 'U.N. Owen Was Her?' oder 'Xeno Phantasm' konzentrieren können. Gerade bei dichten 6-Spuren-Notenmustern oder in storybasierten Abschnitten, in denen Reimu die Geheimnisse des zerstörten Gensokyos aufdeckt, wird das Erlebnis deutlich flüssiger. Die erweiterten Rhythmus-Hilfen sind ideal für Einsteiger, die sich an die 4-Tasten-Mechanik gewöhnen, oder Profis, die Lunatic-Schwierigkeit meistern wollen, ohne von knappen Timings gebremst zu werden. Durch die verbesserte Notenpräzision lassen sich Combos stabiler halten, Groove-Anzeigen im positiven Bereich balancieren und Level ohne Frust abschließen. Besonders auf Geräten wie der Nintendo Switch Lite, wo Eingabeverzögerungen auftreten können, gleicht diese Einstellung potenzielle Hardware-Limits aus und macht das Spiel für alle zugänglicher. Ob du epische Kugelhagel im Danmaku-Modus meistern oder einfach die Live2D-animierten Charaktere genießen willst: Die optimierten Timing-Fenster verwandeln selbst knifflige Passagen in machbare Herausforderungen. So bleibt mehr Raum, um die über 80 Charaktere und ihre Geschichten zu erkunden, ohne ständig an den Anforderungen des Rhythmus-Spiels zu scheitern. Mit dieser Rhythmus-Hilfe wird das Zusammenspiel aus Musik, Gameplay und Story zu einem harmonischen Erlebnis, das sowohl Touhou-Veteranen als auch Rhythmus-Neulinge begeistern wird.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird der Kampf gegen die rasenden Notenmuster der Kagura-Stage und die chaotischen Danmaku-Bosskämpfe zur schweren Kost, wenn du dich auf millisekundengenaues Timing verlassen musst. Der Modifikator 'Perfekte Noten 4-mal leichter zu treffen' schafft hier Abhilfe: Mit einem großzügiger bemessenen Timing-Fenster landest du Perfect-Hits jetzt deutlich entspannter, ohne die Groove-Anzeige ins Negative rutschen zu lassen. Gerade in Lunatic-Modi, wo sechs Bahnennetze dich mit wahren Bullet-Hell-Walls überfordern, oder während der nervenaufreibenden Kagura-Stages, bei denen Präzision und Tempo Hand in Hand gehen, macht dieser Boost den Unterschied zwischen einem Frust-Exit und einer S-Rang-Bewertung. Spieler, die ihre Combos maximieren, Mitama-Karten farmen oder einfach die Anime-Ästhetik und elektrisierende Soundtracks genießen wollen, profitieren von der reduzierten Strafe für kleine Timing-Fehler – und das ohne Kompromisse bei der Challenge. Selbst Hardcore-Fans, die den Danmaku-Modus bis zur letzten Note meistern wollen, bleiben durch die unveränderten Notenmuster in ihrer Flow-Phase, während Gelegenheitsspieler endlich die volle Groove-Performance ohne ständige Game-Over-Schleifen erleben. Ideal für alle, die in den Kagura-Stage-Bosskämpfen mehr Zeit für elegante Ausweichmanöver und weniger für millisekundengenaue Tipps brauchen. Deine Finger, dein Rhythmus, unsere Technik – Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird zum Dancefloor, auf dem du dich endlich wie ein Kagura-Pro bewegen kannst.
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost bietet Rhythmusspielern mit der Perfekt-only-Einstellung ein intensives Erlebnis, das Präzision und Timing auf ein neues Level hebt. Wenn du als erfahrener Spieler nach einem Modus suchst, der dich wirklich herausfordert, ist die Ohne-Miss-Herausforderung genau das Richtige. Hierbei zählen alle Treffer, die nicht mit einem Perfect bewertet werden – egal ob Gut, Okay oder Schlecht – als Miss, wodurch die Groove-Anzeige extrem empfindlich reagiert und ein Scheitern der Stage droht. Diese spezielle Spielvariante, vermutlich im Freien Modus aktivierbar, zwingt dich, jede Note mit millimetergenauem Timing zu meistern, und ist ideal für Fans, die ihre Skills bis zur Perfektion schärfen möchten. Mit über 171 Tracks im Repertoire (68 im Basisspiel und 103 via DLC) wird die Perfekt-only-Strategie nicht nur deine Reaktionsfähigkeit testen, sondern auch langanhaltenden Spielspaß garantieren. Ob du dich für Ranglisten wie Full Combo oder All Perfect-Abzeichen pushen willst – dieser Modus ist der Schlüssel, um technische Limits zu brechen und in der Touhou-Community zu glänzen. Spieler, die auf hohen Schwierigkeiten wie Schwer oder [X] bereits S-Ränge erreichen, aber bei 80–90 % Perfect-Rate stagnieren, können hier ihre Schwachstellen eliminieren. Songs wie Entrust This World to Idols ~ Idolatrize World mit moderater Notendichte sind perfekt, um Timingfehler aufzuspüren und All-Perfect-Runs zu trainieren. Die Ohne-Miss-Herausforderung sorgt auch in Multiplayer-Sessions für Nervenkitzel: Bei 6KEY-Chartas wird jeder Tastenanschlag zur Zitterpartie, da nur Perfekte den Groove stabil halten. Selbst Veteranen, die sich an Boss-Stages im Story-Modus wagen, um seltene Mitama-Karten oder neue Heldinnen freizuschalten, profitieren von der Disziplin, die diese Einstellung einfordert. Wer den ultimativen Meistermodus sucht, um Plateaus in der Leistung zu durchbrechen oder langweilige Chartas neu zu entdecken, wird die Perfekt-only-Modifikation lieben. Sie verwandelt Routine in pure Konzentration und belohnt absolute Genauigkeit mit einem Gefühl der Überlegenheit, das in der Touhou-Gaming-Szene seinesgleichen sucht.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird die Herausforderung durch die einzigartige Spielmechanik 'Alles unter Brilliant ist ein Fehler' auf ein komplett neues Level gehoben. Diese Funktion verwandelt jede noch so kleine Unschärfe in einen direkten Fehlschlag, sodass Spieler ihre Timing-Fähigkeiten bis ins letzte Detail optimieren müssen. Für Fans von Kagura-Stage bietet der Modus eine gnadenlose Prüfung rhythmischer Genauigkeit, während Danmaku-Stage-Enthusiasten hier die perfekte Gelegenheit finden, um ihre Ausweich- und Notentreff-Techniken zu synchronisieren. Besonders bei schnellen Tracks wie Love-colored Master Spark zeigt sich der Wert dieser Regel: Sie zwingt dich, jede Note mit millimetergenauer Präzision zu erwischen, und schult so die Reflexe für Lunatic-Schwierigkeitsstufen. Spieler, die sich im Bullet-Hell-Rhythmus-Dschungel oft überfordert fühlen, profitieren von der klaren Fokussierung auf 'Brilliant'-Qualität, die das Feature vorgibt. Die Kombination aus Null-Fehler-Toleranz und dynamischen Gameplayszenarien macht diesen Modus zum ultimativen Training für S-Rang-Ansprüche und Ranglisten-Jäger. Ob du deine Lieblingsmusik perfektionierst oder dich auf Bosskämpfe im Danmaku-Stage vorbereitest – 'Alles unter Brilliant ist ein Fehler' zwingt dich, deine Combo-Länge, Bewegungsabläufe und Reaktionsgeschwindigkeit auf ein Meisterlevel zu pushen. Erfahrene Rhythmusspiel-Veteranen lieben diese maximale Härte, die selbst kleinste Timing-Abweichungen bestraft und so das Gefühl absoluter Kontrolle im Touhou-Universum vermittelt. Wer sich in Kagura-Stage-Mechaniken verbessern oder im Danmaku-Stage endlich die volle Punktzahl knacken will, sollte diesen Modus als geheime Waffe gegen Unkonsistenz und halbherzige Bewertungen nutzen. Die Null-Toleranz-Regelung verwandelt jede Session in eine Meisterklasse für präzise Inputs, egal ob du dich als Casual-Gamer oder Hardcore-Speedrunner positionierst.
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost bietet Spielern zwei packende Modi: Kagura und Danmaku, die Rhythmusgefühl mit dynamischen Gameplay-Elementen verbinden. Die Herausforderung, bei der jede Bewertung unterhalb von 'Great' – ob 'Good', 'Bad' oder 'Miss' – als Fehlschlag gewertet wird, pusht deine Skills in die nächste Liga. Diese Regel erfordert millimetergenaues Timing, um die Groove-Anzeige zu stabilisieren, die entscheidend ist, um Levels zu bestehen. Ideal für Tracks wie U.N. Owen Was Hero? oder Lunatic/[X]-Schwierigkeiten, bei denen selbst kleinste Fehler den Flow brechen können. Durch das Üben im Freien Modus mit dieser Methode meisterst du komplexe Notenmuster und überwindest Skill-Plateaus, die dich bisher gebremst haben. Die Community auf Plattformen wie Reddit diskutiert intensiv über Strategien, um unter diesem Modus zu glänzen, und teilt Erfolge mit Stolz. So wird selbst vertraute Musik wieder zum Abenteuer, das Fokus und Reflexe schärft, während du dich in die Rolle der ikonischen Touhou-Charaktere versetzt. Wer Bullet-Hell-Rhythmusaction sucht, die keine Gnade kennt, wird diese Spielvariante lieben – hier zählt nur Perfektion. Bewertungen abseits von 'Great' zeigen dir schnell, wo du nachbessern musst, und machen jedes Durchkommen zu einem triumphalen Moment. Tauche ein in ein System, das dich zum Meistern von Timing-Feinheiten zwingt, ohne Kompromisse einzugehen, und bleibe in der immersive Welt des Touhou Projects, wo Herausforderung und Belohnung im Einklang stehen.
In der fesselnden Welt von Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird dein Rhythmusgefühl durch den +1000 Bonus-Punkte auf Noten-Boost zum ultimativen Score-Generator. Jeder perfekt getroffene Beat wird mit einem massiven Punkte-Multiplikator versehen, der deine Performance auf das nächste Level hebt – ob in epischen Bosskämpfen zu den ikonischen Touhou-Tracks oder bei der Jagd nach Traumdrops im Free Mode. Der Noten-Präzisionsbonus verwandelt selbst komplexe Patterns wie die dichten Laserfluten von Xeno Phantasm im [X]-Schwierigkeitsgrad in glitzernde Score-Gelegenheiten, während die Rhythmusspiel-Verstärkung sicherstellt, dass deine Groove-Anzeige nie ins Minus rutscht. Für Speedrunners, die nach Mitama-Karten jagen, oder Casual-Players, die endlich die S-Rang-Challenge knacken wollen, macht dieser Boost das Farmen effizienter und das Gameplay intensiver. Die Kombination aus extra 1000 Punkten pro Note und der intelligenten Rhythmusspiel-Verstärkung-Technologie minimiert nerviges Grinden, steigert aber gleichzeitig die Adrenalin-Ausschüttung bei jedem perfekten Timing. Besonders in den tückischen Songpacks ab Vol. 9 zeigt sich der Punkte-Multiplikator als Game-Changer, wenn engste Note-Streifen die Reaktionsschnelligkeit testen. Mit dem Noten-Präzisionsbonus im Gepäck wird aus der rhythmischen Herausforderung ein euphorischer Score-Run, bei dem selbst knappe Fehlstellen durch den Bonus-Mechanismus ausgeglichen werden. Die dynamische Rhythmusspiel-Verstärkung passt sich dabei deinem Spielstil an – egal ob du als Bullet-Hell-Profi die Highscores stürmst oder als Neuling die magische Gensokyo-Welt erkundest. Diese Feature-Combination verwandelt Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost in ein Punkte-Maxing-Meisterwerk, das die Community mit neuen Meta-Strategien und viralen Score-Clips begeistert. Dein nächstes Gameplay-Video mit diesem Boost wird nicht nur deine Twitch-Subs begeistern, sondern auch Suchmaschinen mit Begriffen wie Punkte-Multiplikator, Noten-Präzisionsbonus und Rhythmusspiel-Verstärkung optimal ansprechen – der perfekte Setup für Ranglisten-Domination und Belohnungs-Farming!
In der farbenfrohen und rhythmisch intensiven Welt von Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird das Zusammenspiel zwischen präzisem Timing und strategischem Equipment entscheidend für deinen Erfolg. Der +5000 Bonus auf Noten ist dabei kein gewöhnliches Mitama-Karten-Upgrade, sondern ein Schlüssel, um deine Combo-Multiplikator-Performance zu revolutionieren. Jede getroffene Note schießt durch diesen Boost um satte 5000 Punkte in die Höhe, was besonders auf der Kagura-Stage dafür sorgt, dass selbst knifflige Patterns wie bei Xeno Phantasm oder Entrust This World to Idols ~ Idolatrize World weniger furchteinflößend wirken. Gerade in der Free Mode-Jagd nach Top-Plätzen auf dem Leaderboard oder beim S-Rank-Run auf Lunatic-Schwierigkeit kann dieser Bonus den Unterschied zwischen einem Groove-Gauge-Crash und einem fulminanten Durchbruch machen. Spieler, die sich mit Mitama-Karten-Combos auskennen, wissen: Karten, die die Combo-Haltbarkeit erhöhen, verwandeln diesen Modifikator in eine Score-Maschine, die selbst bei kleinen Timingfehlern noch hohe Ränge ermöglicht. Ob du als Einsteiger die ersten Schritte auf der Kagura-Stage wagst oder als Veteran nach perfekten Runs strebst – dieser Punkte-Booster schafft Raum für Kreativität und gibt dir die Sicherheit, um komplexe Songs zu meistern. Nutze die Synergie zwischen schnellen Fingerreflexen, Mitama-Karten-Strategien und dem +5000 Bonus, um deine Skills im Takt der ikonischen Touhou-Soundtracks zu präsentieren. Die Community diskutiert bereits über die Auswirkungen auf die Groove-Gauge-Stabilität und wie dieser Bonus das Ranking-Potenzial für Rhythmus-Fans neu definiert. Dein nächstes Highlight auf der Kagura-Stage beginnt hier – mit einem Mix aus Spielwitz, strategischem Denken und dem ultimativen Punktenshove.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost revolutioniert der +10000 Bonusscore auf Notizen die Art, wie Spieler ihre Meisterschaft in Gensokyos mitreißenden Rhythmus- und Danmaku-Kämpfen unter Beweis stellen können. Jeder perfekte Treffer auf Spuren mit 4 oder 6 Note-Chains feuert nicht nur Combos an, sondern schießt den Score mit einem mächtigen Boost in schwindelerregende Höhen – ideal für alle, die sich in der Lunatic-Schwierigkeit beweisen oder die globalen Bestenlisten stürmen wollen. Besonders im Kagura-Modus, wo Timing und Sequenzgenauigkeit im Vordergrund stehen, wird aus jedem Note-Hit eine Chance, die eigene Präsenz in der Touhou-Community zu unterstreichen. Gleichzeitig macht der Score-Boost auch im Danmaku-Modus jede präzise Aktion gegen Bossgegner lohnenswerter, ob beim Abschließen spezifischer Missionen oder beim Maximieren der Schadensausbeute durch optimale Notenpräzision. Für Einsteiger entfaltet das Feature eine willkommene Zugänglichkeit, während Veteranen es nutzen, um ihre Em/Ro/Co-Typvorteile strategisch zu verstärken. Kombiniert mit Mitama-Karten, die Timing-Boni oder spezielle Skill-Synergien freischalten, wird aus dem Gameplay eine taktische Meisterklasse, bei der jeder Bonuspunkt zählt. Ob im Story-Modus, um Gensokyo schnell zu stabilisieren, oder in Challenge-Tracks mit engen Window-Hitboxes – der +10000 Bonusscore auf Notizen ist die ultimative Antwort auf die ständige Jagd nach höheren Scores, weniger Grind und maximaler Präzision. So wird aus kniffliger Danmaku-Ästhetik purer Spielfreude ohne Kompromisse.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird das Meistern von Noten auf sechs Spuren im perfekten Takt zu einer wahren Meisterleistung, besonders wenn du den wertvollen Bonus +25.000 Bonuspunkte für Noten aktiviert hast. Dieses Feature verwandelt jeden präzisen Tipp oder Wisch in ein Punkte-Feuerwerk, das deine Gesamtpunktzahl auf der Kagura-Bühne explodieren lässt und dir hilft, die gefürchteten Combo-Breaks zu vermeiden. Mit über 171 Touhou-Arrange-Songs, die von epischen Bullet-Hell-Challenges bis zu flüssigen Melodien reichen, ist die Note-Treffer-Genauigkeit entscheidend – und dieser Bonus macht jeden S-Rang oder SS-Rang plötzlich greifbar. Ob du im Story-Modus nach Wegen suchst, um neue Mitama-Karten freizuschalten, oder im Freien Modus deine Freunde mit einem Full Combo beeindrucken willst: Die zusätzlichen 25.000 Punkte pro perfekter Note sorgen dafür, dass deine Reaktionsschnelligkeit und Timing-Fähigkeiten maximal belohnt werden. Gerade bei kniffligen Tracks wie Xeno Phantasm auf höchster Schwierigkeit, wo die Noten wie ein Danmaku-Sturm auf dich einprasseln, wird dieser Bonus zum Game-Changer, der dich von der Mittelmäßigkeit befreit und in die Highscore-Tabellen katapultiert. Spieler, die sich über die mühsamen Grind-Prozesse für neue Songs oder Charaktere ärgern, finden hier eine elegante Lösung – mit jedem Combo-Bonus stapeln sich die Punkte schneller, sodass du mehr Zeit hast, die fesselnde Musik und das einzigartige Kagura-Stage-Feeling zu genießen. Selbst wenn du als Neuling in die rhythmische Welt von Gensokyo eintauchst, verwandelt dieser Effekt jede Session in ein mitreißendes Taktabenteuer, bei dem einzigartige Mitama-Karten und exklusive Erfolge wie Kagura Fever endlich in Reichweite kommen. Vergiss die nervigen Momente, in denen dir ein paar Punkte für den perfekten Durchlauf gefehlt haben – hier wird jeder millisekundengenaue Move zum triumphalen Highlight, das deine Rangliste und den Spielfortschritt gleichermaßen beflügelt. Mit dieser Funktion wird Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost nicht nur zu einem Bullet-Hell-Rhythmus-Actionspiel, sondern zu einem wahren Punktejagd-Meisterwerk, das deine Skills unter Beweis stellt und gleichzeitig den Grind entschärft. Ob du den Highscore-King kürst oder die Storyline zum Wiederaufbau von Gensokyo verfolgst, die Kombination aus Note-Treffern und Combo-Bonus macht dich zum unangefochtenen Kagura-Champion, der die Mitama-Karten-Community dominiert.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird die Groove-Anzeige zum entscheidenden Faktor für euer Überleben in den rhythmisch präzisen Modi Kagura und Danmaku. Die einzigartige Funktion 'Der Pegel fällt nie unter 30%' schützt euch vor abrupten Game-Overs, selbst wenn Fehler in der Note-Timing-Performance auftreten. Für Spieler, die sich in den Lunatic-Schwierigkeitsgraden durch komplexe Notenmuster und dichte Projektilhölle kämpfen, bleibt die Groove-Anzeige stabil und erlaubt das Aufrechterhalten von Kombos, ohne ständig um die Pegelgrenze zu sorgen. Gerade in Missionen mit strengen Kombo-Anforderungen oder bei Bossgegnern wie Reimu Hakurei, deren Angriffswellen bis zur Perfektion getimt werden müssen, macht diese Spielmechanik das Gameplay zugänglicher und die Story-Progression flüssiger. Anfänger profitieren von der reduzierten Frustration durch fehlgeschlagene Moves, während Veteranen ihren Fokus auf das Meistern von Überlebensszenarien legen können, ohne ständig die Mitama-Karten-Stats optimieren zu müssen. So wird die Groove-Anzeige zum Sicherheitsnetz, das eure Leistung in Danmaku-Missionen stärkt und gleichzeitig die Balance zwischen Bullet-Hell-Action und Rhythmus-Challenge bewahrt – ideal für alle, die Gensokyos musikalische Kämpfe ohne Pegelverluststress genießen möchten.
Im offiziell lizenzierten Rhythmus-Actionspiel Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost wird die Herausforderung des Kagura-Modus durch die praktische Funktion Der Pegel sinkt nie unter 50% deutlich entschärft. Die Rhythmusleiste, die normalerweise durch verfehlte Noten rapide absinkt und selbst bei S-Rängen zum Scheitern führen kann, bleibt hier stets über der kritischen 50%-Grenze – ideal für alle, die sich auf die über 160 dichten Touhou-Musikarrangements konzentrieren möchten, ohne von der Levelabschluss-Regel gebremst zu werden. Besonders bei kniffligen Tracks wie Xeno Phantasm (DLC Vol. 9) auf Hard- oder [X]-Schwierigkeit profitieren Spieler von dieser Sicherheitsmechanik, da komplexe Notenmuster und sechs Spuren Timing-Fehler weniger hart bestrafen. Im Story-Modus, in dem Reimu Hakurei die zerstörte Welt von Gensokyo erkundet, sorgt die stabilisierte Rhythmusleiste dafür, dass Mitama-Karten und neue Songs kontinuierlich freigeschaltet werden, ohne dass Frustration durch wiederholte Durchgänge entsteht. Selbst im entspannten Free-Modus, wo Fans ikonische Titel wie U.N. Owen Was Hero? mit angepassten Designs und Live2D-Animationen über 80 Charaktere genießen, bleibt die 50%-Grenze ein unschlagbares Kompensationsmerkmal für lockeren Flow. Die Rhythmusleiste fungiert hier als Herzstück des Gameplay-Erlebnisses, das sowohl Einsteiger als auch Veteranen den Levelabschluss ermöglicht, ohne Perfektion abzufordern. Mit dieser Mechanik wird das Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost-Erlebnis zugänglicher, die Dynamik zwischen Notenpräzision und Fortschritt harmonischer, und die Magie des Gensokyo-Sets bleibt trotz steigender Schwierigkeit erlebbar. Egal ob bei der Meisterung von xi’s Arrangements, der Entdeckung der Story oder dem Chillen mit den mitreißenden Beats – die 50%-Grenze der Rhythmusleiste macht den Levelabschluss zum puren Vergnügen.
In Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost ist die Kagura Stage ein Nervenkitzel, bei dem Präzision und Timing entscheidend sind. Der exklusive Pegelstabilisator sorgt dafür, dass die Groove Gauge niemals unter 80% fällt, selbst wenn Noten verfehlt werden. Diese Funktion revolutioniert das Gameplay, besonders in den anspruchsvollen Modi wie Hard oder Lunatic, wo eine einzige Unaufmerksamkeit schnell zum Scheitern führen kann. Spieler können sich nun auf komplexe Notenströme konzentrieren, ohne ständig mit dem Verlust des Durchhaltevermögens zu kämpfen. Die Groove Gauge bleibt stabil, während Mitama Cards zusätzliche Boni für Punkte oder Combo-Genauigkeit bieten – eine perfekte Kombination für ambitionierte Ranglisten-Aspiranten. In Tracks wie Entrust This World to Idols oder U.N. Owen Was Hero? wird das Meistern selbst der wildesten Arrangements zum Kinderspiel. Für Einsteiger macht der Pegelstabilisator die Kagura Stage weniger frustrierend, ohne den Challenge-Faktor zu zerstören. Veteranen nutzen ihn, um Highscore-Rekorde zu brechen oder neue DLC-Songs ohne ständige Restart-Loops zu erkunden. Die Synergie zwischen stabilisierter Groove Gauge, dynamischen Mitama Cards und der rhythmischen Komplexität der Kagura Stage verwandelt jeden Song in ein tanzbares Erlebnis. Ob du nach dem perfekten S-Rank jagst oder dich an Lunatic-Modus-Levels wagst – dieser Stabilisator gibt dir den nötigen Spielraum, um Gensokyo's Magie ohne Unterbrechung zu genießen. Kombiniere ihn geschickt mit deinen Lieblings-Mitama-Karten und passe die Notengeschwindigkeit an, um die ultimative Balance zwischen Kontrolle und Kreativität zu finden. So wird Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost nicht nur zum Spiel, sondern zum rhythmischem Abenteuer ohne gnadenlose Endlosschleifen.
In der farbenfrohen Welt von Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost dreht sich alles um präzise Timing-Reflexe und epische Bullet-Hell-Challenges. Doch die legendäre Messlatte, die bei Fehlschlägen rapide einbricht, kann selbst erfahrene Kagura-Meister aus der Bahn werfen. Hier kommt die revolutionäre Spielmechanik ins Spiel, die die Rhythmusleiste permanent fixiert – eine wahre Rettung für alle, die sich in den 171 Touhou-Arrangements verlieren möchten, ohne von der Sperre der negativen Leiste blockiert zu werden. Ob du als Rookie den Story-Modus erkundest oder als Lunatic-Profi nach Full-Combos jagst: Diese Funktion verwandelt das nervenaufreibende Level-Design in puren Flow, während du die ikonischen Tracks wie 'Love-colored Master Spark' mit atemberaubender Präzision meisterst. In den dichten Notenstürmen von 'U.N. Owen Was Hero?' auf Hard-Schwierigkeit bleibt die volle Messlatte dein ständiger Begleiter – kein Scheitern, keine Unterbrechungen, nur ungebremster Rhythmus-Genuss. Die innovative Modifikation entfesselt die kreative Dynamik zwischen sechs Note-Lanes und erlaubt es dir, komplexe Patterns zu analysieren, Mitama-Karten freizuschalten und die zerstörte Realität von Gensokyo mit Reimu und ihren Gefährtinnen zu heilen. Während die Score-Bewertung weiterhin auf millimetergenauem Timing basiert, wird der Frust über abrupte Game-Overs durch die permanente Leistenstabilität eliminiert. So wird aus der rhythmischen Herausforderung ein meditativer Tanz mit den Kugelhagel-Elementen – perfekt für alle, die die volle Messlatte als Grundlage für ihre Kagura-Meisterschaft nutzen, ohne den Schwierigkeitsgrad zu verwässern. Tauche ein in die mitreißenden Soundscapes und lass dich von der ungebremsten Spieltiefe in den Bann ziehen, während die Leiste immer bei 100% bleibt und du dich voll und ganz auf die epischen Bullet-Hell-Kompositionen konzentrieren kannst.
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost: Speed & Gauge Mods for Flawless Combos!
东方弹幕神乐:失落幻想 音符速度狂飙/完美判定BUFF/幻想乡战场制胜黑科技
Mods Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost : Vitesse, Jugement & Boosts
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost: Krass drauf mit 0.6x-4x Notengeschwindigkeit & S-Rang-Boost
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost: Trucos Épicos para Combos Perfectos y Danmaku Estratégico
동방 탄막 카구라 판타지아 로스트: 노트 속도 조절로 완벽한 리듬 조작 비법 총정리
東方ダンマクカグラのハイスピード設定とスコア爆増カスタムで幻想郷を制覇!
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost: Personalize e Domine as Notas com Modos Estratégicos
《東方彈幕神樂 失落幻想》音符速度調整+完美判定放寬|手殘救星神樂舞台制霸指南
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost: Моды для идеального ритма и данмаку-баталий
Touhou Danmaku Kagura Phantasia Lost: تعديل السرعة والوضع البطيء لتحسين توقيت النقرات الملحمية
Touhou Danmaku Kagura Lost: Mod per Ritmo, Combo e Danmaku Estremi
Sie können auch diese Spiele genießen