Plattform unterstützen:steam
In Raft wird die Unterwassererkundung mit der Funktion 'Unbegrenzter Sauerstoff' zum ultimativen Abenteuer ohne nervige Einschränkungen. Wer schon immer die faszinierenden Tiefen des Spiels ohne ständiges Luftschnappen genießen wollte, der findet hier den perfekten Boost für epische Tauchgänge. Statt sich auf die Sauerstoffflasche zu verlassen oder die begrenzte Tauchzeit im Nacken zu spüren, kannst du jetzt in Ruhe Korallenriffe, versunkene Ruinen und seltene Ressourcen wie Metallerz oder Seetang abstauben. Egal ob du als Solo-Abenteurer durch Caravan Town oder Tangaroa schwebst oder als Content-Creator die atemberaubenden Unterwasser-Locations für geile Screenshots nutzen willst – dieser Mod macht jede Sekunde unter Wasser stressfrei. Die Sauerstoffflasche war früher ein Muss, um nicht ohne Luft zu sterben, doch jetzt entfällt das lästige Management der Sauerstoffanzeige komplett. So bleibt mehr Zeit, um dem Hai zu entkommen, versteckte Schätze zu bergen oder komplexe Story-Inseln gründlich zu erkunden, ohne ständig zur Oberfläche zu müssen. Für alle, die in Raft die Tauchzeit maximieren und die Unterwassererkundung revolutionieren wollen, ist 'Unbegrenzter Sauerstoff' der Gamechanger, der das Spielgefühl deutlich verbessert. Keine Ressourcenverluste durch Ertrinken, kein Zeitstress – einfach die Tiefsee erobern, wie es dir gefällt. Ob Ressourcenjagd, Gefahrenabwehr oder chilliges Erkunden: Diese Funktion schaltet die Limits und lässt dich den Ozean in vollen Zügen erleben. Der Hai wird zum Zuschauer, die Sauerstoffflasche zur Relik, und die Unterwasserwelt von Raft wird endlich zum Terrain, das du ohne Druck meistern kannst.
Im Survival-Abenteuer Raft wird die Reise durch die offene See mit dem Gottmodus zum puren Vergnügen. Ob du als Solo-Abenteurer die Geheimnisse der Inseln Vasagatan oder Balboa erkundest, im Koop-Modus mit Freunden ein schwimmendes Paradies erschaffst oder einfach die einzigartige Atmosphäre des Spiels genießen willst – die Unverwundbarkeit hebt alle Limits auf. Keine nervigen Haiangriffe mehr, die deine mühsam gebauten Floß-Strukturen zerstören oder während des Tauchgangs nach Ressourcen wie Lehm oder seltenen Erzen stören. Stattdessen fokussierst du dich auf das Wesentliche: das Crafting von Werkzeugen, die Gestaltung epischer Schwimmarchitektur oder das Vertiefen in die mysteriöse Welt von Raft. Gerade für Einsteiger ist die Schadensimmunität ein Segen, denn sie nimmt den Druck der steilen Lernkurve – so meisterst du Hunger-, Durst- und Gefahrenmanagement locker im Vorbeigehen. Content-Creator profitieren von der Stabilität, während sie ihre Builds präsentieren oder die Suche nach dem legendären Vasagatan aufzeichnen. Sogar bei der Erkundung von Hotspots wie Utopia oder der Jagd nach seltenen Tieren bleibt dein Floß sicher. Der Gottmodus verwandelt Raft in ein Sandbox-Erlebnis, in dem Kreativität und Entdeckungsfreude im Vordergrund stehen. Egal ob du ein chilliger Builder, ein Story-Fan oder ein Koop-Profi bist – die Schadensimmunität sorgt dafür, dass kein Hai, keine Umweltgefahr und kein unerwarteter Tod deinen Flow unterbricht. So wird aus Überleben purer Spaß an der Gestaltung, ohne Kompromisse bei der Immersion. Raft mit Gottmodus? Das ist wie eine unbesiegbare Lizenz zum Entdecken, Erschaffen und Erzählen – genau das Richtige für alle, die das Spiel nach ihren Regeln erleben wollen.
Raft-Spieler aufgepasst! Das praktische Ingame-Bonus '+5 Gegenstände beim Ziehen in den Slot' revolutioniert eure Überlebensstrategie auf hoher See. Diese clevere Anpassung erlaubt es euch, mehr Materialien wie Holz, Plastik oder Blätter pro Inventar-Slot zu transportieren - statt 20 Planken packt ihr jetzt 25 in einen Slot. Der Clou? Durch den Inventar-Boost spart ihr wertvollen Platz, was besonders bei Großprojekten wie dem Bau eures Traum-Flosses mit hunderten Fundamenten einen riesen Unterschied macht. Stacking-Profi? Die erhöhte Stapelgröße reduziert lästiges Umsortieren zwischen Kisten und Rucksack, sodass euer Ressourcen-Sprint durch die Ozeanwelt deutlich effektiver wird. Egal ob ihr als Solo-Überlebenskünstler die Tiefen nach Erz und Schrott durchsucht oder als Team in Hardcore-Modus gegen Hunger und Durst ankämpft - dieser Gameplay-Vorteil sorgt für einen reibungslosen Spielfluss. Gerade bei langen Tauchgängen, wo jeder Sekunde zählt, könnt ihr jetzt mehr Rohstoffe auf einmal farmen, ohne ständig zur Oberfläche zurückkehren zu müssen. Selbst in stressigen Situationen, wenn ihr vor Haien flüchten müsst, habt ihr durch die optimierte Ressourcen-Verwaltung immer genug Materialien zum Crafting parat. Der Ressourcen-Sprint wird zum Gamechanger, wenn ihr euer Floß erweitert oder komplexe Konstruktionen plant, denn die erhöhte Slot-Kapazität minimiert den Zeitaufwand für Inventar-Management. Mit diesem cleveren Feature wird aus eurem Raft-Erlebnis eine immersive Seefahrt ohne nervige Unterbrechungen durch Platzmangel. Die Kombination aus Stacking, Inventar-Boost und optimierter Transportkapazität macht jede Erkundungstour lohnender, ob im chilligen Standardmodus oder im harten Überlebens-Modus. Raft-Fans im Alter von 20-30 Jahren, die sich für effiziente Ressourcen-Strategien interessieren, werden diesen Boost lieben - denn endlich könnt ihr eure Materialien smarter organisieren und euren Fokus voll auf das Abenteuer legen!
In Raft wird das Überleben auf hoher See zur ultimativen Herausforderung, wenn du mit der Standard-Stapelgröße von 20 kämpfst. Doch eine clevere Funktion, die oft über Community-Raft-Mods wie Stack Mod aktiviert wird, revolutioniert das Gameplay: Sie erlaubt es dir, die Stapelgröße deiner Gegenstände zu erweitern und so mehr Materialien wie Holzplanken, Palmwedel oder Plastik in einem einzigen Inventarslot zu verstauen. Diese Technik spart Platz, reduziert das nervige Sortieren und hält dich länger in Aktion, ob beim Erkunden, Bauen oder Überleben. Mit nur 15 Grund-Inventarslots, die zwar durch Rucksäcke erweitert werden können, aber seltene Ressourcen kosten, wird das effiziente Nutzen deines Inventarmanagements entscheidend. Größere Stapel bedeuten, dass du beim Fischen im Meer oder beim Plündern von Inseln mehr Rohstoffe sammeln kannst, ohne ständig zur Basis zurückkehren zu müssen – perfekt für Spieler, die sich nicht von Haiangriffen oder unvorbereiteten Tauchgängen ausbremsen lassen wollen. Besonders spannend wird es beim Bau komplexer Strukturen oder Maschinen wie Motoren und Recyclern: Hier fließen schnell hunderte von Materialien, und eine optimierte Stapelgröße sorgt dafür, dass du alle Ressourcen griffbereit hast, ohne den Spielfluss durch Lagerbesuche zu unterbrechen. Die Raft-Community weiß, dass längere Erkundungstouren ohne ausreichende Vorräte riskant sind – mit dieser Funktion packst du mehr Nahrung, Wasser und Werkzeug in dein Inventar und bleibst länger im Abenteuer. Spieler berichten, dass die Standard-Stapelgröße oft zu Engpässen führt, sei es beim Sammeln von Holz oder beim Crafting. Ein Raft-Mod, das die Stapelgröße anpasst, ist daher mehr als ein Gimmick: Es ist ein Game-Changer, der dein Inventarmanagement auf ein neues Level hebt. Ob du dich für eine Insel-Expedition rüstest oder ein riesiges Schiff konstruierst – diese Erweiterung macht Raft zu einem noch dynamischeren Survival-Adventure. Kein Wunder, dass die Suche nach 'Raft-Mod für Stapelgröße' oder 'Inventarmanagement optimieren in Raft' in Foren und Guides immer häufiger wird. Für alle, die Raft ohne ständige Lagerstopps spielen wollen: Die Lösung liegt in der Stapelgrößen-Anpassung, die durch kreative Mod-Entwicklungen möglich wird. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – das Erleben der offenen Welt und das Meistern von Herausforderungen mit cleveren Ressourcen-Strategien.
Raft-Fans aufgepasst! Der praktische Mod 'Herstellungsanforderungen ignorieren' verändert das Gameplay komplett. Statt endlos nach Palmenholz, Blättern oder Metall zu schürfen, könnt ihr jetzt direkt loslegen – egal ob für epische Megabauten auf eurem Floß oder um die Story-Quests schneller zu meistern. In der lebendigen Raft-Community ist dieser Mod ein Gamechanger für alle, die sich mehr auf die kreative Seite des Craftings konzentrieren statt auf lästiges Farmen. Stellt euch vor: Ihr baut ein mehrstöckiges Floating-Paradies mit Brücken, Farmen und detailreichen Deko-Elementen, während eure Freunde im Multiplayer-Modus eure Architektur bewundern – ganz ohne Ressourcen-Grind. Gerade in späteren Phasen, wenn seltene Items wie Kupfer oder Schrott normalerweise ewig brauchen, um angesammelt zu werden, wird dieser Mod euer liebstes Tool. Ideal für Casual-Gamer, die Raft als Sandbox-Abenteuer ohne Überlebensdruck nutzen möchten, oder für Speedrun-Enthusiasten, die die Welt erkunden statt Materialien sammeln. Die Modding-Szene von Raft hat mit dieser Erweiterung endlich einen Weg gefunden, den Kern des Spiels – das Bauen und Entdecken – zu bewahren, während sie gleichzeitig frustrierende Mechaniken umgeht. Ob ihr nun euer Traumfloß designen oder die Story-Inseln wie Utopia und Caravan Town ohne Ressourcenengpässe erleben wollt: Dieser Mod macht es möglich, ohne den Spielspaß zu zerstören. In Foren und Discord-Servern wird bereits heiß über die Möglichkeiten diskutiert – jetzt seid ihr dran, um eure Raft-Welt ohne Limits zu gestalten. Nutzt die Kraft des Moddings, um euer Spielerlebnis zu personalisieren, und taucht ein in ein Crafting-Universum, das endlich euren Vorstellungen folgt.
In Raft kämpfst du gegen die Elemente: Hunger, Durst und Haiangriffe bestimmen deinen Überlebenskampf auf hoher See. Doch was, wenn du die Gesundheit deines Charakters aktiv manipulieren könntest, um deine Spielerfahrung zu optimieren? Der Gesundheitsanpasser ist die ultimative Funktion, um kritische Situationen zu meistern oder bewusst auf Risiko zu spielen. Stell dir vor: Während du in Caravan Town nach Ressourcen suchst, schlägt ein Hai zu und deine Lebensleiste sinkt auf ein Minimum. Mit einem simplen Befehl bist du wieder vollständig regeneriert und kannst weitermachen – kein Restart, kein Frust. Gleichzeitig erlaubt dir dieser Raft-Mod, deine Gesundheit bewusst auf 10 % zu setzen, um den Adrenalinkick beim Kampf gegen Bären auf Balboa Island zu maximieren. So testest du deine Skills unter Extrembedingungen, ohne ständig nach Heilsalben oder Nahrung zu graben. Die Flexibilität dieses Systems hebt Raft auf ein neues Level: Du bestimmst, wann du überleben willst und wann du dich der Gefahr stellst. Der Spielerzustand wird dadurch dynamisch gestaltbar, sodass sowohl Casual-Gamer als auch Hardcore-Enthusiasten ihren idealen Schwierigkeitsgrad finden. Egal ob du die Nerven behalten willst, während du in den Tiefen des Ozeans nach Materialien tauchst, oder ob du dich in epische Kämpfe stürzen möchtest – der Gesundheitsanpasser eliminiert unnötige Hürden und macht Raft zu einem noch immersiveren Survival-Erlebnis. Nutze die Macht, deine Lebensleiste zu lenken, und erschaffe dir ein Spiel, das genau auf deine Ziele und Stimmungen abgestimmt ist. So wird aus dem Kampf ums Überleben ein personalisiertes Abenteuer, bei dem du die Regeln bestimmst.
Das Spiel Raft bietet Gamern eine packende Survival-Erfahrung auf hoher See, bei der die Durstmechanik eine zentrale Rolle spielt. Mit der praktischen Durstanpassung lässt sich der statmodifier:water-Befehl nutzen, um die Geschwindigkeit anzupassen, mit der die Durstanzeige sinkt. Wer als Neuling länger durchhalten möchte, kann den Wert auf 0,5 setzen und so die Überlebenszeit verdoppeln. Profi-Spieler hingegen pushen den Multiplikator auf 2,0, um den härteren Survival-Modus zu aktivieren und sich in atemlosen Situationen gegen Haiangriffe oder Insel-Exploration noch stärker herausfordern zu lassen. Gerade in Koop-Sessions ist diese Anpassung ein echter Gamechanger, da jeder Spieler seinen persönlichen Durst-Level definieren kann, ohne das Teamgefühl zu zerstören. So vermeiden Anfänger das nervige Sammeln von Palmwedeln und Plastik, während Veteranen trotzdem Spannung durch beschleunigten Wasserverlust erleben. Die statmodifier:water-Funktion ist dabei mehr als nur ein Trick, sie revolutioniert das Gameplay: Ob du epische Floßbauten planst, Wracks plünderst oder gegen die Umwelt kämpfst, die Durstanpassung gibt dir die Kontrolle über deine Prioritäten. Selbst in späteren Spielphasen, wenn Purifier und Kokosnüsse zur Routine gehören, bleibt der Befehl ein flexibler Begleiter, der den Schwierigkeitsgrad dynamisch skaliert. Spieler, die sich im Survival-Mod von Raft beweisen wollen, nutzen statmodifier:water als Schlüssel zur perfekten Balance zwischen strategischem Ressourcen-Management und intensivem Abenteuer. Egal ob du als Solo-Player die Meereswelt erkundest oder in Multiplayer-Challenges mit Freunden zusammenarbeitest, die individuelle Durstanpassung macht jedes Match zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit dieser cleveren Lösung wird der anfängliche Frust über knappes Wasser zum Thema Vergangenheit, während der Fokus auf das eigentliche Ziel bleibt: Dein ultimatives Raft-Universum zu erschaffen.
Im Open-World-Survival-Game Raft ist der Hungerbalken der entscheidende Faktor, der deine Chancen auf dem endlosen Meer beeinflusst. Wer als Spieler die Sättigung seines Charakters nicht aktiv im Blick behält, riskiert nicht nur Gesundheitseinbußen, sondern auch ein abruptes Game Over. Besonders auf höheren Schwierigkeitsstufen wie Hardcore wird der Druck spürbar: Hier leert sich der Hungerbalken satte 30 % schneller als im Normalmodus, was selbst erfahrene Survival-Fans zur strategischen Planung zwingt. Der Bonus-Hungerbalken, der durch gekochte Gerichte wie Lachssalat oder Früchtekompott aufgefüllt wird, bietet dabei eine lebensrettende Pufferzone. Doch viele Einsteiger unterschätzen die Komplexität des Nahrungsmanagements – rohe Lebensmittel wie Kartoffeln oder Fische reichen auf Dauer nicht aus, da sie ab 70 % Sättigung keinen Effekt mehr zeigen. Die Lösung? Investiere früh in einen Grill und optimiere deine Ressourcen-Chain. Nutze Fischernetze und Pflanztöpfe, um Lebensmittel passiv zu sammeln, während du dein Floß ausbaust oder Inseln erkundest. Für Story-Quests wie den Kampf gegen den Hai-Boss oder die Erkundung von Caravan Town ist ein voller Bonus-Hungerbalken unerlässlich, denn hier zählt jeder Sekunde ohne Essenspause. Die Survival-Mechanik von Raft zwingt dich dazu, zwischen kurzfristigem Überleben und langfristiger Versorgung abzuwägen – ein System, das besonders Solo-Spieler herausfordert, aber auch zur Belohnung für clevere Nahrungsstrategien einlädt. Mit der richtigen Balance aus aktiver Jagd, effizienter Lagerung und vorausschauender Zubereitung wird der Hungerbalken zum treibenden Element deiner Abenteuer, nicht zum Störfaktor. Ob du nun Inseln plünderst oder gegen Feinde kämpfst: Ein gut gefüllter Bonus-Hungerbalken gibt dir die Freiheit, dich voll auf die Action zu konzentrieren, ohne ständig nach Nahrung suchen zu müssen. Das Spiel fordert dich heraus, aber mit den passenden Tipps zum Nahrungsmanagement wirst du auch die rauesten Wellen meistern.
Raft-Fans aufgepasst! Die praktische Funktion Leichte Tötungen revolutioniert eure Abenteuer auf hoher See und abgelegenen Inseln. Stellt euch nicht länger endlosen Haiangriffen, die euer Floß attackieren, oder den gnadenlosen Bären und Kreischern auf Landzonen. Mit dieser Mechanik könnt ihr Feinde mit nur einem Treffer ausschalten – egal ob Speer, Axt oder Bogen. One-Shot-Strategien werden zur Norm, sodass ihr eure Ressourcen effizienter sammeln, das Floß ausbauen und die Storyline ohne Kampf-Frust vorantreiben könnt. Gerade auf Inseln wie Balboa oder in der Utopia-Bossarena ist Kampferleichterung ein Game-Changer, besonders wenn eure Ausrüstung noch nicht top ist. Keine nervigen Wiederholungen mehr, keine Zeitverschwendung – stattdessen flüssige Insta-Kill-Aktionen, die eure Raft-Sessionen in ein stressfreies Survival-Erlebnis verwandeln. Ob im Wasser gegen Alpha-Haiangriffe oder im Dschungel gegen kreischende Bestien: Diese Funktion spart nicht nur Leben, sondern auch wertvolle Minuten für das Wesentliche. Spieler, die Raft lieben, aber den Kampf-Overload satt haben, finden hier den perfekten Balance-Act zwischen Challenge und Entspannung.
In Raft wird das Überleben auf hoher See zum ultimativen Abenteuer, doch das mühsame Sammeln von Rezepten kann selbst die erfahrensten Spieler ausbremsen. Mit der cleveren Lösung 'alle Rezepte entsperren' geht das Crafting plötzlich ganz anders: Statt stundenlang nach versteckten Kombinationen zu suchen oder leere Beutekisten zu öffnen, stehen dir ab dem ersten Spielmoment alle Gerichte und Getränke zur Verfügung. Egal ob du im Solo-Modus gegen die Naturgewalten kämpfst oder mit deiner Crew in Multiplayer-Session dominiert – diese Funktion spart Zeit, minimiert Frust und boostet deine Erfolgschancen. Spieler, die sich auf Survival spezialisiert haben, wissen den Vorteil zu schätzen: Kein Herumprobieren mit Zutaten, die nur nutzlose Ergebnisse liefern, sondern direkt die effektivsten Crafting-Optionen nutzen, um Hunger- und Durstwerte zu stabilisieren oder lebenswichtige Buffs wie mehr Ausdauer beim Tauchen oder schnelleres Heilen zu aktivieren. Besonders in kritischen Situationen, etwa wenn der Hai dein Floß attackiert oder du dich auf den Bau riesiger Strukturen konzentrieren musst, wird die sofortige Zugänglichkeit aller Rezepte zum entscheidenden Plus. Die Community feiert diese Methode, weil sie das Gameplay auf die Kernaspekte reduziert – das Erkunden, Bauen und Überleben in einer offenen Welt – und gleichzeitig Raum für kreative Kombinationen im Topf oder Entsafter lässt. Egal ob du den 'Kokosnuss-Hühnereintopf' für einen satten Hunger-Buff oder 'Mangosaft' zur Durstbewältigung brauchst: Alles ist mit einem Klick verfügbar. So wird Raft zum noch intensiveren Survival-Erlebnis, bei dem du dich voll auf die Action stürzen kannst, statt im Rezeptgrind festzustecken. Die Modifikation ist damit ein Must-have für alle, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen – ohne Kompromisse bei der Immersion.
Raft Game Mods: Unlimited Oxygen, No Thirst & Infinite Hunger | Master Ocean Survival
木筏求生全功能辅助合集:无限氧气+无饥饿+快速建造,海上生存开挂姿势
Mods Raft: Oxygène Infini, Mode Dieu & Fabrication Libre en 2024!
Raft-Mods: Unbegrenzter Sauerstoff & Kein Hunger – Dein Floßbau-Abenteuer ohne Limits
Mods de Raft: Oxígeno, Sin Sed y Más para Sobrevivir en el Océano
래프트 하드코어 꿀팁 | 무한 산소·배고픔 없음·상어 방지로 생존 모험 강화!
Raftの無限酸素・ツール不滅・無敵MODでストレスフリー海洋冒険!
Raft: Truques Épicos para Sobrevivência no Oceano Infinito
Raft生存輔助大法|無限氧氣/無口渴/工具不壞 讓建造探索零壓力
Raft: Моды для Эпичных Трюков и Хардкорного Выживания
تعديلات Raft المثيرة: أكسجين، جوع، عطش لا نهائي + تجربة بناء أسطورية
Mod Raft Italia: Trucchi Epici per Sopravvivenza e Crafting senza Limiti
Sie können auch diese Spiele genießen