Plattform unterstützen:steam
In Styx: Shards of Darkness wird das Gameplay durch die mächtige Funktion Unendliche Gesundheit revolutioniert, die dir als der trickreiche Goblin-Assassin Styx ermöglicht, sich vollständig auf die Herausforderungen der Schleichmechaniken und die Entdeckung der Spielwelt zu konzentrieren. Diese praktische Anpassung verwandelt frustrierende Momente in Chancen für Experimente, sei es das Ausschalten von Roabies, das Manövrieren durch die dichten Patrouillen der Stadt der Dunkelelfen oder das Erkunden riskanter Zonen wie Dächer, ohne sich Sorgen um tödliche Stürze machen zu müssen. Unverwundbarkeit sorgt dafür, dass Gegnerattacken oder Umweltgefahren dich nicht zurückwerfen, während der Gott-Modus dir die Sicherheit gibt, Styx’ tödliche Fähigkeiten wie den Akenash-Dolch in direkten Kämpfen voll auszuschöpfen. Gerade für Neueinsteiger, die sich noch nicht mit allen Schleich- und Kampftaktiken auskennen, ist diese Option ein Game-Changer, denn sie eliminiert das wiederholte Scheitern und Neustarten und schafft Raum, um die sarkastische Erzählung und die dichte Atmosphäre der Story zu genießen. Ob du die offene Spielwelt nach versteckten Gängen durchkämst, Sammlerstücke jagst oder riskante Routen testest – mit Unendlicher Gesundheit wird jede Mission zum reinen Vergnügen, ohne die ständige Bedrohung durch feindliche Höhlentrollen oder unvorsichtige Sprünge. Nutze diese Freiheit, um deine eigene Spielweise zu entwickeln, egal ob als Schatten in der Dunkelheit oder offensiver Kämpfer, und lass dich von der Immersion in Styx’ Abenteuer fesseln, während du die Strategien der Gegner entlarvst und die düstere Schönheit der Fantasy-Welt ungestört erkundest. So wird aus harter Herausforderung pure Entfaltungskraft – ideal für alle, die das Spiel in vollen Zügen erleben möchten, ohne sich von ständigen Toden aus der Bahn werfen zu lassen.
In Styx: Shards of Darkness schlüpft du in die Rolle des skrupellosen Goblin-Assassinen Styx, der mit Bernsteinkräften ausgestattet ist, um sich durch komplexe Missionen zu stehlen. Das Element Unendliches Bernstein ist ein Game-Changer für alle, die sich die volle Kontrolle über die ikonischen Fähigkeiten wie Bernsteinblick, Unsichtbarkeit und Kokon wünschen, ohne sich um begrenzte Ressourcen sorgen zu müssen. Während normale Spieler Bernsteinsfläschchen sammeln oder im Bernstein-Destillerie-System produzieren müssen, um Fähigkeiten wie das Erzeugen von Klonen oder das Entdecken verborgener Wege zu nutzen, sorgt Unendliches Bernstein dafür, dass deine Bernsteinkraft niemals versiegt. Das bedeutet: Keine nervenaufreibenden Momente, in denen die Unsichtbarkeit plötzlich zusammenbricht, weil der Vorrat leer ist, keine Kompromisse bei der Nutzung des Bernsteinblicks, um Rätsel wie das Bernsteinlager in Körangar zu lösen, und kein strategisches Zögern, wenn es darum geht, den Kokon einzusetzen, um Gegner abzulenken oder Fallen auszulösen. Für Fans von stealth-basierten Abenteuern ist dieser Vorteil besonders wertvoll, da er die Kernmechaniken des Spiels – Schleichen, Taktik und Exploration – auf ein neues Level hebt. Ob du dich in der Zwergenfestung durch feindliche Patrouillen schleichst oder komplexe Puzzles mit versteckten Zahlenfolgen knackst, Unendliches Bernstein verwandelt Herausforderungen in Chancen für kreative Spielweisen. Die Kombination aus der Fähigkeit, stets unsichtbar zu bleiben, und der Möglichkeit, mehrere Klone über den Kokon zu generieren, macht Missionen zu einem immersiven Erlebnis, bei dem der Fokus auf cleveren Moves und nicht auf dem Management von Sammelressourcen liegt. Spieler, die No-Kill-Durchläufe oder das Entdecken geheimer Wege bevorzugen, werden diesen Boost lieben, der sowohl den Schwierigkeitsgrad senkt als auch Raum für experimentelles Gameplay schafft. Cyanide Studios hat mit Styx: Shards of Darkness ein System geschaffen, das durch solche Erweiterungen seine Vielfalt entfaltet – und Unendliches Bernstein ist der Schlüssel, um jede Facette der Schleichmechanik voll auszuschöpfen.
Für alle Fans von dunklen Assassinen-Abenteuern ist *Styx: Shards of Darkness* ein Must-Play, besonders wenn man die revolutionäre Funktion 'Unbegrenzte Gegenstände' aktiviert. Diese Gameplay-Option, die von der Community auch als 'unendlicher Vorrat' oder 'Goblin-Segen' gefeiert wird, sorgt dafür, dass du nie wieder um knappe Ressourcen wie Heiltränke, Bernstein oder Wurfmesser bangen musst. Statt ständig auf den begrenzten Vorrat zu achten, kannst du dich jetzt voll auf die Meisterung von Styx' einzigartigen Schleichtechniken konzentrieren – ob durch lautloses Ausschalten von Gegnern mit den unerschöpflichen Fallen oder das risikolose Experimentieren mit Klon-Zaubern in den Zwergenterritorien. Das grenzenlose Inventar verwandelt die komplexe Welt von Körangar in einen interaktiven Spielplatz, wo vertikale Environments mit Enterhaken-Marathons erobert und alternative Pfade ohne Nachschubprobleme erkundet werden. Gerade für Einsteiger entfaltet der unendliche Vorrat an Verbrauchsgegenständen seine volle Wirkung: Frust über verschwendete Ressourcen verschwindet, und die Lernkurve für Schleichmechaniken wird deutlich flacher. Erfahrene Spieler hingegen entdecken plötzlich neue Dimensionen des Wiederspielwerts, wenn sie mit aggressiven Assassinen-Taktiken oder geisterhaftem Stealth-Stil durch die düsteren Missionen ziehen – unterstützt von der Sicherheit, dass der Goblin-Segen niemals nachlässt. Selbst in den schwierigsten Szenarien, wo Wachpatrouillen gnadenlos sind und Umgebungen gnadenlos vertikal, bleibt das grenzenlose Inventar dein stärkster Verbündeter. Es entfesselt deine Kreativität, verwandelt Ressourcenmanagement in puren Spaß und macht jede Herausforderung zu einer Gelegenheit, Styx' Fähigkeiten in ihrer ganzen Pracht zu nutzen. Ob du als Neuling die ersten Schritte wagst oder als Veteran nach neuen Strategien suchst – diese Funktion ist der Schlüssel, um die Schatten von Körangar wirklich zu beherrschen.
Styx: Shards of Darkness dreht sich um die Kunst des Schleichens, und der Stealth-Modus ist dabei der ultimative Game-Changer für alle, die sich als Meister der Tarnung beweisen wollen. Als zerbrechlicher Goblin steht Styx in direkten Konfrontationen auf verlorenem Posten, doch mit der Unsichtbarkeitsfähigkeit wird er zum Schatten, der sich nahtlos durch feindliche Gebiete bewegen kann. Die besondere Energiequelle Bernstein ist dabei entscheidend, um den Stealth-Modus zu aktivieren und Feinde auszutricksen, sei es beim Umgehen von Patrouillen in der Dunkelelfenstadt Körangar oder beim Stellen von Fallen, die Gegner ins Chaos stürzen. Spieler, die sich in brenzligen Situationen oft überfordert fühlen, profitieren besonders von dieser Mechanik, die nicht nur die Lernkurve des Spiels abflacht, sondern auch Raum für kreative Strategien bietet. Mit Talenten wie Ausdauer lässt sich der Bernsteinverbrauch optimieren, sodass du länger unsichtbar bleibst und dich selbst aus kniffligen Ecken retten kannst. Die Herausforderung liegt in der begrenzten Verfügbarkeit von Bernstein, doch durch Upgrades wie Bernstein-Destillierer wird die Ressourcenverwaltung zum Kinderspiel, während der Stealth-Modus selbst überfüllte Gegnerzonen in Gelegenheiten verwandelt. Ob du lautlos ein Dokument im Hafen stehlst, dich vor Alarmen versteckst oder dich für einen Hinterhalt in Position bringst – diese Fähigkeit ist der Schlüssel, um die Spielwelt auf deine Bedingungen zu erobern. Styx: Shards of Darkness belohnt Spieler, die Geduld, Timing und Taktik bevorzugen, und der Stealth-Modus ist dabei nicht nur ein Werkzeug, sondern die Essenz des Gameplay-Erlebnisses. Tauche ein in die Dunkelheit, werde eins mit den Schatten und erlebe, wie Unsichtbarkeit, Schleichen und Bernstein dein Abenteuer revolutionieren.
Styx: Shards of Darkness ist bekannt für seine kniffligen Stealth-Environments und die komplexe KI-Steuerung der Gegner, doch die Funktion KI deaktivieren eröffnet Spielern eine völlig neue Perspektive. Wer die düstere Welt der Dunkelelfen und Höhlentrollen ohne ständige Unterbrechungen durch feindliche Wachen oder unvorhersehbare KI-Verhalten erkunden will, kann sich hier frei bewegen, als wären die Level statische Kunstwerke. Die Option ist besonders für Gelegenheitsspieler, Speedrunner und Story-Fans ein Gamechanger, da sie die Herausforderung der klassischen Schleichmechaniken umgeht. So lassen sich versteckte Bereiche wie die Elfenstadt oder Zeppelinhäfen ohne Timing-Druck durchqueren, reine Quarzsteine und seltene Sammelobjekte ohne Verfolgungsjagden sichern und alternative Routen durch die Zwergenreviere testen. Spieler, die in Foren über inkonsistente Feinddetektion klagen oder sich durch wiederholte Neustarts frustriert fühlen, profitieren von der entspannten Spielvariante, die den Fokus auf Atmosphäre und Level-Design legt. Allerdings mindert KI deaktivieren den Nervenkitzel für Hardcore-Stealth-Fans, die das KI-Verhalten als Teil der strategischen Tiefe lieben. Die Balance zwischen Zugänglichkeit und Herausforderung bleibt somit ein individuelles Choice, ob man die Unreal Engine 4-Optik ohne Druck genießen oder sich den originalen Schleich-Taktiken stellen will.
In Styx: Shards of Darkness wird die Steuerung deines gerissenen Goblins Styx endlich zum Kinderspiel mit der Funktion Fertigkeitspunkte ändern. Diese geniale Mechanik erlaubt es dir, deine Skilltree-Builds dynamisch anzupassen, egal ob du gerade durch düstere Gassen schleichen musst oder die Wahrnehmung-Fähigkeiten pushen willst, um Gegner zu täuschen. Kein mühsames Respec durch endloses Farmen von Insignien oder Quarz mehr – hier bestimmst du selbst, wie du deine Progression gestaltest. Spieler lieben es, endlich ohne Frust durch falsche Skill-Entscheidungen zu starten, denn selbst die wildesten Klonen-Experimente oder der Wechsel zur tödlichen Nahkampf-Strategie sind jetzt nur einen Klick entfernt. Stell dir vor: Du bist mitten in der Zwergenmine von Korrangar, das Insignium Ohne Alarm winkt, aber dein aktueller Build ist voll auf Töten ausgerichtet. Kein Problem – mit Fertigkeitspunkte ändern switchst du blitzschnell zur Stealth-Optimierung, verlängerte Unsichtbarkeit inklusive, und meisterst die Mission wie ein Profi. Speedrunner freuen sich über das Boosten der Alchemie-Punkte für flinkes Crafting von Amber-Fläschchen, während Trolle in der Korrangar-Mission dich kaum noch stören, weil du clever deine Ressourcen umverteilst. Diese Freiheit macht jede Mission zum maßgeschneiderten Abenteuer, egal ob du ein Casual-Gamer mit knapper Zeit bist oder ein Perfektionist, der alle Insignien abräumen will. Vergiss das lästige Grinden von Fertigkeitspunkten – hier entscheidest du, wie du Styx' Fähigkeiten formst, ob mit trickreichen Doppelgängern oder der ultimativen Stealth-Combo. Das Feature löst jeden Frustpunkt, der Spieler früher zwang, Missionen zu wiederholen, und bringt frischen Wind in die Skilltree-Planung. Für alle, die Styx' fiesen Humor und die dunkle Atmosphäre des Spiels in vollen Zügen genießen wollen, ist Fertigkeitspunkte ändern der Game-Changer, der die Kontrolle zurückgibt und das Gameplay so dynamisch wie nie macht.
In Styx: Shards of Darkness entdecken Spieler eine Welt voller tödlicher Geheimnisse und strategischer Möglichkeiten, wobei Reiner Quarz eine zentrale Rolle spielt. Dieses seltene, leuchtende Kristall ist mehr als nur ein Sammelobjekt – es öffnet Türen zu ultimativen Fähigkeiten im detaillierten Fähigkeitenbaum des Goblin-Assassinen Styx. Ab der dritten Hauptmission und in versteckten Ecken späterer Levels verteilt, ermöglicht jeder der sieben begehrten Quarze das Freischalten spektakulärer Skills in den Bereichen Assassination, Infiltration, Magie, Wahrnehmung und Fallen. Besonders die ultimative Fähigkeit Flusskontrolle, die mit zwei Kristallen passive Amber-Regeneration aktiviert, revolutioniert die Ressourcenverwaltung und macht knifflige Stealth-Passagen oder erbitterte Bosskämpfe deutlich zugänglicher. Die Community diskutiert heiß über die besten Wege, um alle Reiner Quarz zu finden, und wie man die Fähigkeitenprioritäten clever wählt, um beispielsweise die Dunkelelfenstadt lautlos zu meistern oder versteckte Token für das prestigeträchtige Dieb-Abzeichen aufzuspüren. Im Koop-Modus zeigen Fallen-Fähigkeiten ihr volles Potenzial, indem sie Gegner geschickt ablenken und Teamplay fördern. Spieler, die sich intensiv mit dem Fähigkeitenbaum beschäftigen und durch gründliches Erkunden oder Mission-Wiederholungen alle Kristalle sichern, werden mit einem individuell gestaltbaren Styx belohnt, der Frustmomente wie unerwartete Entdeckungen oder schwer greifbare Sammlerstücke clever umgeht. Ob für aggressive Assassination-Combos, tiefes Magie-Mastery oder die Entdeckung verborgener Spielmechaniken – Reiner Quarz ist der Schlüssel, um das Abenteuer intensiver und dynamischer zu erleben.
In Styx: Shards of Darkness wird der schurkische Goblin Styx zur wahren Meisterin der Schatten, wenn du den Null-Kill-Zähler aktivierst. Diese Spielmechanik verwandelt jede Mission in ein intensives Abenteuer der reinen Furtivität, bei dem du Gegner geschickt umgehst, anstatt sie auszuschalten. Ideal für Fans von nicht-tödlichen Strategien, die sich in die Rolle des listigen Protagonisten vertiefen wollen, ohne Spuren zu hinterlassen. Der Null-Kill-Zähler zählt nicht nur Kills, sondern fordert dich heraus, Klonen als Ablenkung einzusetzen, Fackeln zu löschen oder versteckte Pfade zu nutzen – perfekt für Spieler, die das Feeling eines Schattenmeisters genießen. Besonders in komplexen Levels wie der Infiltration von Körangar oder der Flucht vor Geruchssinn-Zwergen zeigt sich, wie kreative Lösungen die Immersion steigern und frustrierende Kämpfe vermeiden. Durch das Verzichten auf Gewalt sammelst du extra Erfahrungspunkte, die du in Fähigkeitsbäume wie Heimlichkeit oder Alchemie investieren kannst, um etwa leisere Schritte oder längere Unsichtbarkeit zu freischalten. Diese nicht-tödliche Herangehensweise passt perfekt zur Identität des schwächlichen, aber trickreichen Styx und verwandelt repetitive Missionen in abwechslungsreiche Rätsel. Spieler lieben die Spannung, als Schattenmeister durch dunkle Gänge zu huschen, ohne Alarme auszulösen oder Leichen verstecken zu müssen – ein Must-Have für alle, die sich im Stealth-Genre beweisen möchten. Ob beim Diebstahl in bewachten Gebieten oder beim Meistern von KI mit unberechenbaren Reaktionen: Der Null-Kill-Zähler macht aus jedem Moment ein kunstvolles Spiel von Planung und Präzision. Tauche ein in die Welt von Styx: Shards of Darkness und entdecke, wie reine Furtivität die Grenzen des Stealth-Gameplays sprengt.
In Styx: Shards of Darkness wird das Schleichen zum Nervenkitzel der Extraklasse, wenn du den No Alarm Counter meisterst. Als der grüne Assassine Styx geht es darum, Elfen und Menschen lautlos auszuschalten, während du dich durch komplexe Level wie Körangar schleicht. Hierbei gilt: Kein Wachalarm, keine Panik – nur Präzision und strategische Planung zählen. Das Schatten-Insigne winkt als ultimative Belohnung für perfekte Durchläufe, bei denen du Unsichtbarkeit, Klone und sabotierte Alarmglocken clever einsetzt. Besonders im Koop-Modus wird das Schleichen zum Teamwork-Abenteuer: Während ein Spieler Wachen ablenkt, pirscht sich der andere durch enge Gänge oder löst spektakuläre Tötungen aus. Doch Vorsicht! In überfüllten Zonen oder bei dichten Patrouillen kann ein falscher Schritt alles ruinieren. Nutze Fackeln als Ablenkung, aktiviere lautlose Bewegung oder lass Kronleuchter gezielt auf Gegner stürzen, um deinen No Alarm Counter unbeschadet zu halten. Für Erfolgsjäger ist dieser Spielstil die Königsdisziplin: Die Trophäe 'All Along The Gobtower' fordert goldene Insignien in jeder Mission – ein Adrenalinkick, der dich immer wieder in die Schatten zurücktreibt. Mit jedem makellosen Durchgang wird aus Frustration Triumph, denn hier zählt nicht nur das Ziel, sondern vor allem der perfekte Weg dorthin.
Styx: Shards of Darkness stellt Spieler vor die Herausforderung, sich als schleichender Goblin durch komplexe Umgebungen zu bewegen, während die Perfekte Missionszeit eine unschlagbare Option für ambitionierte Meisterläufer bietet. Diese Funktion beschleunigt die Bewegungsgeschwindigkeit von Styx und reduziert die Dauer von Interaktionsanimationen, sodass du dich konzentrieren kannst auf das, was wirklich zählt: taktische Routenplanung und das Erreichen der Goldzeit für das Celeritas-Abzeichen. Ob im Prolog mit der knappen 10:00-Marke oder in der Mission Duft der Freiheit, wo 25:00 Sekunden die Messlatte definieren, wird das Gameplay durch die Perfekte Missionszeit zu einem dynamischen und atemberaubenden Erlebnis. Gerade in Levels wie Sabotage mit ihren riesigen Karten und zahlreichen Wachen oder Diplomatie, bei dem das unentdeckt Bleiben Priorität hat, macht die beschleunigte Fortbewegung den Unterschied zwischen Frustration und Erfolg. Spieler, die das Abzeichenjagd-Fieber packt oder den Erfolg Gobturm-Meister anstreben, profitieren besonders davon, dass die Langeweile der zähen Lauferei wegfällt und stattdessen die Spannung des Schleichens im Vordergrund bleibt. Mit der Perfekten Missionszeit wird jede Mission zu einem Tempo-Experiment, bei dem du neue Wege testen, Fallen legen und Klon-Taktiken optimieren kannst, ohne gegen die Zeit zu rennen. Ob du die Goldzeit für das Celeritas-Abzeichen schaffst oder einfach nur die Level in Rekordzeit durchquerst – diese Spielmechanik verwandelt das Schleichen in einen adrenalingeladenen Missionssprint, der die düstere Welt von Styx noch intensiver erfahrbar macht.
In Styx Shards of Darkness sind Fertigkeitspunkte die Grundlage, um den trickreichen Goblin Styx zum ultimativen Schattenmeister zu entwickeln. Normalerweise sammelst du diese durch Missionen, Nebenaufgaben oder das Einsammeln von Insignien, doch mit der Funktion unbegrenzte Fertigkeitspunkte wird das System neu erfunden: Du kannst sofort alle Fähigkeiten in den Bereichen Wahrnehmung, Klonen, Alchemie, Töten und Tarnung freischalten, ohne dich durch endlose Wiederholungen zu quälen. Diese Spielmechanik-Revolution entfesselt kreative Styx-Tricks, ob du die finale Fähigkeit Flusskontrolle nutzen willst oder dich für einen puren Stealth-Ansatz mit verbesserten Tarnoptionen entscheidest. Für Speedrunner wird Korrangar zur Jagd durch Klon-Teleportation und Sprint-Taktiken, während Story-Fans endlich alle Missionen wie Gefangen ohne nervige Game-Overs genießen können. Der Skill-Boost senkt die Frustschwelle bei kniffligen Stealth-Phasen und öffnet Türen zu unkonventionellen Kombos, wie Giftfallen im Luftschiff mit Alchemie-Unterstützung. Egal ob du Trophäen wie Oh My Gob jagen oder den Spielstil selbst gestalten willst – hier wird das Potenzial des Goblins ohne Limits ausgeschöpft, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Meisterwerk-Combos, dynamische Kämpfe und die epische Welt des Assassinen. Spieler, die sich bisher von der hohen Schwierigkeit abschrecken ließen, finden jetzt einen frustfreien Einstieg, während Profis ihre Strategien bis ins kleinste Detail optimieren können. So wird aus dem Stealth-Abenteuer ein personalisierbares Erlebnis mit maximalem Impact.
In Styx: Shards of Darkness entfesselt Reiner Quarz das volle Arsenal an ultimativen Fähigkeiten des goblinischen Assassinen Styx, wobei jeder Skillbaum – Heimlichkeit, Töten, Alchemie, Klonen und Sinne – mit mächtigen Moves belohnt. Wer sich als Stealth-Enthusiast durch die engen Gassen von Korrangar schleichen oder als Kampfjunkie Bossgegner aus der Ferne ausknocken will, kommt nicht umhin, die sieben im Spiel versteckten Kristalle strategisch zu ergattern. Der erste Reine Quarz wartet bereits in Mission 3, doch die restlichen Stücke verstecken sich in Sidequests oder versteckten Ecken, sodass Spieler ihre Prioritäten smart setzen müssen. Die ultimative Fähigkeit Flusskontrolle im Zentrum des Systems verschlingt sogar zwei Kristalle plus 500 Fertigkeitspunkte, um Amber-Ressourcen über die Zeit zu regenerieren – ein Gamechanger für Sammler und Speedrunner. Körperlose Unsichtbarkeit im Heimlichkeit-Skillbaum macht Styx während der Stealth-Phase komplett immun gegen Angriffe, während Tödlicher Impuls im Töten-Baum die tödliche Reichweite auf 4 Meter ausdehnt und Executionen beschleunigt. Für Alchemie-Fans sorgt Vagabund-Rucksack für mehr Platz im Inventar, und Tödlicher Klon im Klonen-Baum detoniert Klone, um Feinde in 2 Metern Umkreis zu schaden. Die Sinne-Fähigkeit Gier zeigt Jetons durch Wände an – ein Must-have für Perfektionisten. Spieler, die sich in Foren wie 4P.de oder Steam über Quarz-Jagd austauschen, stoßen immer wieder auf Tipps wie das Nutzen der Amber-Sicht, um verborgene Kristalle zu lokalisieren, oder das Resetten von FP in Verstecken, um Skillbaum-Strategien zu testen. Der begrenzte Amber-Fluss im Vergleich zu Master of Shadows macht Flusskontrolle besonders wertvoll, während Inventory-Enge durch Vagabund-Rucksack entschärft wird. Ob ihr als Ghosting-Profi durch Missionen schweben oder mit Tödlicher Klon-Chaos die Gegner ablenken wollt – Reiner Quarz ist der Schlüssel, um Styx zum ultimativen Goblin-Meister zu schmieden und knifflige Levels in befriedigende Erfolgsstories zu verwandeln. Wichtig: Die Kristalle sind knapp, also plant eure Skillbaum-Entwicklung vorausschauend, um das Maximum aus eurem Gameplay in Styx: Shards of Darkness herauszuholen.
Styx SOD Mods: Unlimited Items, Infinite Amber, Stealth Upgrades!
Mods Styx Shards: Infiltration infinie, Quartz Pur & astuces pro
Styx: Shards of Darkness – Stealth-Mods für ultimative Kräfte & Taktiken!
Mods Épicos para Styx: Shards of Darkness – Domina el Sigilo y Gana Ventaja Estratégica
스틱스: 샤드 오브 다크니스 무적/무한 자원/스킬 강화 기능
スティクス:シャーズ・オブ・ダークネスの秘技を極める!無限アンバーとステルスモードでゴブリン暗殺の新境地
Mods Styx: Shards of Darkness: Itens, Âmbar e Saúde Infinita + Quartzo Puro para Furtividade Suprema
Styx: Shards of Darkness — моды для стелс-мастерства и дерзких трюков
Mod Styx: Shards - Oggetti Illimitati, Ambra Infinita & Stealth God Mode | Guida Epica
Sie können auch diese Spiele genießen