Plattform unterstützen:steam
Das Action-Adventure *Rise of the Tomb Raider* bietet Spielern mit der Gott-Modus-Funktion eine revolutionäre Möglichkeit, die epische Jagd nach der Göttlichen Quelle ohne Todesgefahr zu meistern. Diese praktische Unverwundbarkeit verwandelt scharfsinnige Kämpfe gegen die Trinität-Soldaten oder die Unsterblichen in eine lockere Erfahrung, sodass du Waffen, Taktiken und die atemberaubenden sibirischen Landschaften ohne Einschränkungen testen kannst. Besonders bei kniffligen Szenarien wie den Fallen in der Verlorenen Stadt oder den actiongeladenen Szenen im Geothermischen Tal sorgt die Funktion für eine nahtlose Story- und Erkundungstiefe, die sonst durch wiederholte Checkpoint-Rücksprünge unterbrochen wird. Enthusiasten, die sich auf komplexe Rätsel, versteckte Relikte oder die fesselnde Handlung mit Jakob konzentrieren möchten, profitieren von dieser Hilfsmittel-Option, die den Spielspaß ohne nervige Unterbrechungen maximiert. Speedrunner schätzen den Modus, um Zeitverluste durch Kämpfe zu reduzieren, während Casual-Gamer die Gelegenheit nutzen, um die offene Welt ohne Druck zu genießen. Die Aktivierung erfolgt meist über externe Trainer, die das Gameplay entspannt anpassen – ideal für alle, die zwischen intensiver Survival-Action und chilliger Story-Session pendeln. Egal ob du die Prophetengräber erkundest oder dich gegen gefährliche Umgebungsbedingungen behauptest: Der Gott-Modus lässt dich das Spiel vollständig in deinem Tempo erleben. Spieler, die sich über Cheat-Funktionen informieren, finden hier eine praktische Lösung, um ihre persönliche Lara-Croft-Reise zu gestalten, ohne die Balance der Entdeckungen und Herausforderungen zu zerstören. So wird aus einem potenziell frustrierenden Moment ein flüssiges Abenteuer, das deine Leidenschaft für dynamische Spielmechaniken und immersive Erzählungen nährt.
In Rise of the Tomb Raider wird Lara Croft durch den Gott-Modus zur unsterblichen Abenteurerin, die weder vor feindlichen Angriffen noch vor tödlichen Fallen zurückschrecken muss. Diese spielerinterne Option verwandelt die rauen Umgebungen Sibiriens in eine offene Bühne für epische Entdeckungen, wo selbst Stürze aus schwindelerregenden Höhen oder Begegnungen mit wilden Bären keine Bedrohung mehr darstellen. Für Fans, die die packende Story und die atemberaubenden Landschaften ohne ständige Todesangst genießen möchten, bietet der Gott-Modus die perfekte Lösung: Kämpfe gegen die Trinität-Soldaten im Geothermischen Tal werden zu purer Action-Show, während Herausforderungsgräber wie die Stimme Gottes ohne Risiko erkundet werden können. Spieler, die sich bisher an den präzisen Kletterpassagen der Verlorenen Stadt oder den komplexen Rätseln der eisigen Höhlen frustriert haben, profitieren jetzt von der Unverwundbarkeit, die es erlaubt, versteckte Relikte zu sammeln und abgelegene Ziele anzusteuern, ohne vom Spielfluss unterbrochen zu werden. Die tückischen Mechanismen der Grabkammern, die früher selbst erfahrene Tomb Raider-Fans zum Neustarten zwangen, werden mit diesem Modus zu einer reinen Denksportaufgabe – ideal für alle, die sich auf die kreativen Puzzle-Elemente statt auf die Überlebensstrategie konzentrieren wollen. Selbst die finalen Konfrontationen mit den Unsterblichen im Flutarchiv verlieren ihren Stressfaktor, sodass die dramatischen Momente der Kampagne in voller Länge ausgekostet werden können. Der Gott-Modus ist dabei mehr als nur ein Gimmick: Er öffnet die Tür zu einer neuen Spielweise, bei der die Umgebung selbst zum Protagonisten wird – ob beim Überqueren instabiler Brücken oder beim Nahkampf mit schwerbewaffneten Gegnern. Für die Community bedeutet das: Tausche die ständige Suche nach Heilpflanzen gegen ungebremsten Action-Genuss und tauche ein in eine Welt, wo Lara Croft endlich so unverwundbar ist, wie ihre Legende es verlangt.
In Rise of the Tomb Raider stürzt sich Lara Croft in die eisigen Weiten Sibiriens, um Trinity zu stoppen und tödliche Abenteuer zu meistern. Die Funktion Ohne nachzuladen revolutioniert dabei das Gameplay, indem sie sicherstellt, dass Waffenmagazine niemals leer sind. Spieler erleben so kontinuierliche Feuerkraft, egal ob sie Gift- oder Explosionspfeile aus dem Bogen abfeuern, Trinity-Soldaten mit der Pistole ausschalten oder wilde Krieger mit der Schrotflinte niedermähen. Diese Mechanik eliminiert nervige Ladeanimationen und verwandelt dynamische Kämpfe in flüssige Actionmomente, in denen Präzision und Taktik im Vordergrund stehen. Gerade in Situationen wie dem Angriff einer Bärenhorde oder dem Kampf gegen unsterbliche Gegner in der Geothermischen Ebene wird die Magazin ohne Ende-Option zum Game-Changer, der die Oberhand sichert und Lara zur unerschrockenen Heldin macht. Für Gamer, die sich bei der Jagd auf Relikte oder dem Überleben in feindlicher Umgebung nicht mit Munitionsmanagement aufhalten wollen, bietet diese Spielmechanik eine willkommene Erleichterung. Egal ob auf PS4, Xbox One oder PC – die unendliche Munition sorgt für epische Sequenzen, bei denen Lara ihre Gegner mit einer Salve nach der anderen überwältigt, ohne den Schwung zu verlieren. Besonders in höheren Schwierigkeitsgraden, wo Trinitys Kämpfer gnadenlos angreifen und ein falscher Schritt fatal sein kann, wird Dauerfeuer zur entscheidenden Waffe im Arsenal. So bleibt der Fokus auf der Erkundung vergessener Grabkammern, dem Lösen komplexer Rätsel und dem Nervenkitzel, als Abenteurerin durch Sibiriens Wildnis zu ziehen. Mit Ohne nachzuladen wird jeder Schuss zum Statement – ob im Stealth-Angriff oder im offenen Gefecht, die Feuerkraft bleibt stets konstant. Spieler, die sich in Rise of the Tomb Raider als wahrhaftige Tomb Raiderin fühlen möchten, profitieren von dieser nahtlosen Integration, die Frustration durch leere Magazine ersetzt durch das Hochgefühl, die Kontrolle zu behalten. So wird aus jedem Kampf ein flüssiges Erlebnis, das die Dynamik des Spiels auf ein neues Level hebt und Lara zur ultimativen Waffe gegen Trinity macht.
In Rise of the Tomb Raider revolutioniert die Mega-Ressourcen-Funktion das Gameplay, indem sie Spielern unendliche Vorräte an essentiellen Materialien wie Stoff, Holz, Federn und seltenen Fellen zur Verfügung stellt. Diese durchdachte Mechanik eliminiert das lästige Sammeln von Ressourcen und ermöglicht es, sich vollständig auf die epischen Kämpfe, kniffligen Rätsel und tiefgründige Erkundung zu konzentrieren. Ob du Explosivpfeile im Kampf gegen Trinity-Bosse oder Molotowcocktails für Herausforderungsgräber benötigst – unbegrenzte Ressourcen garantieren, dass dir nie die Munition ausgeht. Besonders in intensiven Szenarien wie der Schlacht gegen die Unsterblichen oder beim Optimieren von Laras Ausrüstung entfaltet diese Funktion ihren vollen Wert. Spieler, die ihren individuellen Stil zwischen Stealth und offensivem Angriff ausleben möchten, profitieren von der Freiheit, alle Upgrade-Optionen ohne Einschränkungen zu testen. Der Ressourcen-Trick spart Zeit, minimiert Frustmomente und erhöht die Wiederspielbarkeit, da du kreative Strategien ohne Sorge um Engpässe ausprobieren kannst. In der rauen Wildnis Sibiriens wird so jede Herausforderung zum flüssigen Erlebnis, egal ob du versteckte Artefakte jagst oder die Story in vollen Zügen genießen willst. Mega-Ressourcen transformieren das Spiel in ein ungebremstes Abenteuer, das die Spielerfantasie beflügelt und gleichzeitig Suchmaschinenrelevanz durch Begriffe wie unbegrenzte Ressourcen, unendliche Vorräte und Ressourcen-Trick stärkt.
In Rise of the Tomb Raider wird das Abenteuer durch die Anpassung der Spielgeschwindigkeit zum next-level-Erlebnis. Diese praktische Funktion ermöglicht es dir, Lara Crofts Aktionen – vom Klettern an Klippen bis zu intensiven Kämpfen gegen die Trinität-Organisation – deutlich zu beschleunigen. Ob du die verschneiten Weiten Sibiriens erkundest oder in Syrien knifflige Rätsel löst: Mit TempoBoost durchläufst du repetitive Abschnitte schneller und konzentrierst dich auf die spannenden Aspekte der Story. Die Zeitbeherrschung sorgt dafür, dass selbst zeitkritische Missionen wie die Flucht vor einer Lawine in Kitezh weniger frustrierend sind, denn Lara bewegt sich flüssiger durch die zerstörerischen Umgebungseffekte. Für Fans von Hochgeschwindigkeits-Abenteuern ist der Schnelllauf ein Game-Changer, der die Sammlung von Ressourcen wie Holz oder Erzen beschleunigt und dir mehr Zeit für Herausforderungsgräber lässt. Gerade in der offenen Spielwelt mit ihren komplexen Landschaften spart die Spielgeschwindigkeit wertvolle Minuten, die du lieber in epischen Actionsequenzen oder bei der Jagd nach verborgenen Sammelobjekten investieren kannst. Die Kombination aus TempoBoost, Zeitbeherrschung und Schnelllauf-Modus macht das Erkunden zu einem Adrenalinkick, bei dem du die Kontrolle über das Tempo behältst – ideal für Spieler, die das Gameplay optimieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten. Tauche tiefer in die packende Narrative ein, während du gleichzeitig die Immersion durch reibungslose Bewegungsabläufe bewahrst. Ob für Solo-Session oder Speedrun-Versuche: Die Spielgeschwindigkeit ist ein unschlagbares Feature, das deine Abenteuer intensiver und effizienter gestaltet.
In Rise of the Tomb Raider sind Erfahrungspunkte – kurz XP – die Währung, die Lara Croft zu einer ultimativen Überlebenskünstlerin macht. Ob du lautlose Kills mit dem Bogen ausführst, Kopftreffer bei Feuergefechten landest, Missionen abschließt oder Relikte in vergessenen Gräbern sicherst: Jede Aktion steuert dir wertvolle XP bei, die du für Skillpunkte und Leveln einsetzen kannst. XP farmen ist hier kein Luxus, sondern ein Muss, um Lara in Sibiriens gnadenloser Wildnis fit für die Herausforderungen zu machen. Schon früh wirst du merken, wie entscheidend Skillpunkte sind, um Fähigkeiten wie 'Dicker Pelz' oder 'Lautloser Killer' freizuschalten, die dein Gameplay revolutionieren. Gegenden wie die Sowjet-Anlage oder das Geothermales Tal bieten ideale Bedingungen, um XP zu stacken, während Herausforderungsgräber nicht nur Rätselspaß, sondern auch fette XP-Belohnungen liefern. Wer clever XP farmen will, kombiniert das Einsammeln von Dokumenten und Relikten mit dem gezielten Ausschalten von Feinden – der Überlebensinstinkt hilft dir dabei, die Fundorte im Blick zu behalten. Besonders in den frühen Phasen des Spiels kann ein Mangel an Skillpunkten frustrierend sein, doch mit gezieltem Leveln durch XP-Boni aus stille Operationen oder Jagdszenarien überwindest du Gegner und Umweltprobleme wie ein Profi. Ob du XP durch das Erlegen von Tieren oder das Meistern komplexer Umgebungen sammelst: Die Investition in Fähigkeiten wie bessere Heilung oder verstärkte Angriffe macht Lara robuster und vielseitiger. Also schnapp dir deine Ausrüstung, tauch ein in die eisigen Zonen und mach XP farmen zur Grundlage deiner Strategie, um im Kampf gegen die Feinde und die Naturgewalten zu dominieren!
In Rise of the Tomb Raider bietet die Level-Funktion eine revolutionäre Möglichkeit, Laras Charakterentwicklung zu beschleunigen, sodass du direkt in die actiongeladenen Abenteuer eintauchen kannst. Diese praktische Lösung ermöglicht es, Erfahrungsstufen ohne klassische Missionen oder Wiederholungsschleifen zu erhöhen, wodurch du schneller Zugang zu mächtigen Skills wie präzisere Schüsse, tödlichere Nahkämpfe oder effizientere Überlebensstrategien erhältst. Gerade für Spieler, die sich lieber auf die epische Handlung oder das Erkunden atemberaubender Landschaften konzentrieren möchten, statt stundenlang XP zu farmen, ist der Level-Boost ein Game-Changer. Ob du als Speedrunner die sibirischen Ruinen in Rekordzeit durchquerst oder als Experimentierer die Fertigkeitsbäume Jäger, Kämpfer und Überlebender in kreativen Kombinationen testest: Mit der Skill-Freischaltung durch schnelles Leveln bleibst du immer im Flow. Die ersten Spielabschnitte, in denen Lara noch anfällig wirkt, werden so zum Kinderspiel, und Nebenquests, die sonst als lästig empfunden werden, kannst du optional meistern. Schnellleveln in Rise of the Tomb Raider ist nicht nur ein Zeitersparnis-Tipp, sondern auch ein Schlüssel zu personalisierten Spielstilen – ob als Stealth-Profi, Feuerkraft-Meister oder Rätsel-Optimierer. Nutze die Level-Funktion, um die Welt der Grabräuberin ohne Frustration zu erkunden, egal ob du die Story-Details in syrischen Tempeln genießt oder dich in den Challenge-Modi als ultimativer Survivalist beweisen willst. So wird aus mühseligem Fortschritt pure Abenteuerlust – genau das, was das Spiel vermitteln soll.
In Rise of the Tomb Raider drehen sich die epischen Abenteuer in der sibirischen Wildnis nicht nur um atemberaubende Action, sondern auch um die gezielte Entwicklung von Lara Crofts Fähigkeiten durch Fähigkeitspunkte. Diese wertvollen Ressourcen sammelst du durch das Absolvieren von Missionen, das Besiegen von Gegnern oder das Einsammeln von Relikten und Überlebensvorräten, die deine Erfahrungspunkte steigern. Sobald du genügend XP angehäuft hast, erwarten dich die Basiscamps, in denen du deine Fähigkeitspunkte investieren kannst, um Lara für die Herausforderungen anzupassen, die dich erwarten. Die drei Fähigkeitsbäume – Kämpfer, Jäger und Überlebender – bieten dir dabei spezialisierte Vorteile, die deine Spielweise revolutionieren können. Willst du Nahkampf-Combos dominieren? Der Kämpfer-Baum stärkt deine Ausweichgeschwindigkeit und ermöglicht es dir, Gegner mit Gegenangriffen zu überraschen. Bevorzugst du präzise Fernkampftaktiken? Der Jäger-Baum schaltet Fähigkeiten wie Atemkontrolle frei, die deine Bogentreffer garantiert. Für alle Entdeckerfans ist der Überlebender-Baum die perfekte Wahl, um mit Detailblick verborgene Schätze schneller zu finden oder durch Leichtfuß riskante Höhen zu meistern. Gerade in komplexen Szenarien wie den Stealth-Missionen im Geothermischen Tal oder den tödlichen Fallen der Herausforderungsgräber zeigen sich Fähigkeitspunkte als Game-Changer: Mit Triple Shot eliminierst du Gegner lautlos, während Dickschädel in harten Kämpfen gegen sowjetische Soldaten deine Lebenspunkte stabilisiert. Anfänger profitieren besonders von Ressourcenreich, das die Munitionsbereitstellung verbessert, und Profis nutzen Basiscamps als zentrale Upgrade-Hubs, um ihre Fähigkeitsbäume effizient zu entfalten. Diese Systeme sind tief in der Gaming-Community verwurzelt – ob auf Foren, in Guides oder bei Twitch-Streams: Die Begriffe Erfahrungspunkte, Fähigkeitsbäume und Basiscamps tauchen immer wieder in Diskussionen über optimale Builds und kreative Spielstil-Anpassungen auf. Indem du deine Fähigkeitspunkte clever verteilst, verwandelst du Lara nicht nur in eine Survival-Maschine, sondern triffst auch auf Gleichgesinnte, die ihre Strategien teilen und gemeinsam die rauen Landschaften Sibiriens erkunden. Ob du XP durch Jagd oder den Zerstörung von Sprengstoffkisten sammelst – jede Entscheidung bringt dich deinem Traum-Playstyle näher, ohne jemals künstlich zu wirken.
In Rise of the Tomb Raider erwarten Spieler nicht nur spektakuläre Actionsequenzen, sondern auch tiefgreifende Entdeckungen, die die Spielwelt lebendig machen. Ein solches Highlight ist das Mongolische Banner, ein sorgfältig gestaltetes Relikt, das direkt mit der Sprachkenntnis Mongolisch verbunden ist. Wer als Gamer die volle Immersion sucht, kommt nicht umhin, dieses Artefakt zu finden – besonders in der Verlorenen Stadt, wo mongolische Monolithe Rätsel und Geheimnisse bewahren, die ohne die passenden Kenntnisse unzugänglich bleiben. Das Banner selbst ist mehr als nur ein historischer Gegenstand; es ist ein Schlüssel, um versteckte Überlebensverstecke zu lokalisieren, die wertvolle Materialien für das Crafting von Spezialpfeilen oder Waffen-Upgrades enthalten. Für alle, die die 100%ige Spielfortschritt-Marke knacken möchten, ist dieses Relikt unverzichtbar, da es Lara hilft, mongolische Dokumente zu entziffern und so narrative Einblicke zu sammeln, die die Story noch fesselnder machen. Gerade in schwer zugänglichen Felsspalten oder bei optionalen Herausforderungsgräbern zeigen sich die Vorteile der Sprachkenntnisse in Mongolisch deutlich: Spieler sparen Zeit, da sie zielgerichtet nach Sammelobjekten suchen können, statt ziellos durch die Landschaft zu irren. Die Monolithe, die sich über die Spielwelt verteilen, liefern dabei nicht nur Orientierungshilfen, sondern auch entscheidende Hinweise für komplexe Umgebungsrätsel, die den Nervenkitzel steigern. Besonders für Enthusiasten, die sich für historische Hintergründe interessieren, wird das Mongolische Banner zum Tor zu einer faszinierenden Parallelgeschichte der mongolischen Invasionen. Wer also die eisigen Weiten Sibiriens erkundet und alle Geheimnisse der Verlorenen Stadt enthüllen will, sollte dieses Relikt nicht verpassen – es transformiert die Jagd nach Sammelobjekten in ein strategisches Erlebnis und macht Rise of the Tomb Raider noch lohnender für alle Abenteurer, die Tiefe und Herausforderung lieben.
In Rise of the Tomb Raider wird die Russisch-Fertigkeit zum Game-Changer für alle Spieler, die ihre Expeditionen effektiver gestalten möchten. Diese spezielle Fähigkeit erlaubt es Lara Croft, rätselhafte Monolithen in der Spielwelt zu interpretieren, die wiederum die Standorte von versteckten Caches wie Münzsammlungen und Überlebensboxen preiszugeben. Gerade in der komplexen Sowjet-Anlage, einem der ikonischsten Level des Spiels, zeigt sich die volle Stärke dieser Fähigkeit: Hier führen die entschlüsselten Monolithen zu lohnenswerten Belohnungen, die entscheidend sind, um Ausrüstung zu verbessern und mächtige Upgrades freizuschalten. Wer als Archäologin durch die weiten Landschaften zieht, stößt oft auf versteckte Objekte, die hinter cleveren Puzzles oder in schwer zugänglichen Ecken der Sowjet-Anlage verborgen sind – genau hier macht die Russisch-Fähigkeit die Erkundung zum echten Highlight. Um die Suche zu optimieren, empfehlen sich Archivkarten und Entdeckerrucksäcke, mit denen Spieler die Cache-Locations markieren und systematisch abarbeiten können. Besonders bei höheren Schwierigkeitsstufen oder während knackiger Missionen wird klar: Wer die Sprache der Monolithen beherrscht, hat einen echten Vorteil im Kampf und bei der Ressourcensammlung. Die Sowjet-Anlage selbst bietet zudem eine perfekte Gelegenheit, tiefer in die Geschichte einzutauchen – schließlich benötigt man Dokumente und Relikte mit russischem Hintergrund, um die Fähigkeit überhaupt zu erlernen. Für die Gaming-Community ein Must-Have, um die volle Archäologin-Erfahrung zu leben und selbst die trickreichsten Puzzle-Locations zu meistern. Ob für Casual-Gamer oder Hardcore-Enthusiasten: Die Russisch-Fertigkeit transformiert die Erkundungstour zur strategischen Meisterklasse, bei der jede entdeckte Cache-Location ein echtes Aha-Erlebnis bringt.
In der rauen Welt von Rise of the Tomb Raider zeigt sich die Fertigkeit Griechisches Feuer als Game-Changer für alle, die sich gegen die Trinität-Elitesoldaten behaupten müssen. Diese Spezialfunktion steigert nicht nur den Feuerschaden, den Lara mit ihren Feuerpfeilen und Molotovs austeilt, sondern ermöglicht es auch, feindliche Rüstungen mit einem gezielten Treffer zu knacken. Freigeschaltet wird das mächtige Upgrade durch das Meistern der Exorzismus-Kammer-Herausforderung in der Verlorenen Stadt – ein Loot, das sich besonders in intensiven Szenarien wie der Verteidigung der Akropolis oder dem Überfluteten Archiv als Gold wert erweist. Wer schonmal frustriert war, weil gepanzerte Gegner ewig durchhalten und jede Menge Munition schlucken, wird die durchschlagende Wirkung lieben: Mit Griechischem Feuer dezimieren Spieler ganze Feindgruppen in Sekundenbruchteilen, sparen dabei wertvolle Ressourcen und dominieren Kämpfe mit minimalem Aufwand. Ob es darum geht, Trinity-Stellungen zu durchbrechen oder Lara zur ultimativen Kämpferin zu machen – dieser Feuerschaden-Boost mit Panzerbrecher-Technik erhöht die Spielfluidität und sorgt für Momente, in denen die Luft vor Hitze und Action vibriert. Gerade für die Zielgruppe der 20- bis 30-jährigen Gamer, die effektive Strategiespiel-Elemente und deep-dive-Gameplay-Tipps sucht, ist Griechisches Feuer die Antwort auf jede Rüstung, die sich zwischen sie und den Sieg stellt. Egal ob Molotov-Experte oder Feuerpfeil-Junkie – diese Fertigkeit transformiert Lara von einer Überlebenskünstlerin zur Feuer-Queen, die jede Schlacht dominiert.
Als erfahrener Abenteurer in Rise of the Tomb Raider weißt du: Die Jagd nach Byzantinischen Münzen ist mehr als Sammelsurium. Diese wertvolle Währung öffnet dir nicht nur Zugang zu High-End-Waffen wie Schrotflinten oder Eisaxt-Upgrades, sondern ist auch der Schlüssel zur Entfesselung spektakulärer Skills im Jäger-Fähigkeitsbaum. Besonders die Überlebensfähigkeit der Stufe 2 verwandelt dich vom Gelegenheitsjäger zum effizienten Münzen-Magnet – jedes Versteck in der frostigen Sibirien-Landschaft spuckt plötzlich doppelt so viele Schätze aus. Doch wo verstecken sich diese legendären Münzverstecke wirklich? Die Lösung liegt in den antiken Monolithen, deren Rätsel du entziffern musst, um verborgene Goldgruben zu lokalisieren. Egal ob du dich auf die epische Schlacht gegen Unsterbliche vorbereitest, neue Höhlen mit versteckten Gräbern erkundest oder den finalen Kampf gegen Trinity-Soldaten suchst: Die richtige Investition deiner Byzantinischen Münzen entscheidet zwischen Heldentum und Game Over. Anfänger laufen oft Gefahr, im Währungs-Chaos zu stranden – doch mit der richtigen Strategie, etwa durch gezieltes Farmen von Nebenmissionen oder intensives Erkunden abgelegener Zonen, wird aus jeder Kämpferin eine wahre Tomb Raider-Queen. Und vergiss nicht: Selbst die kleinsten Almosenspenden-Behälter können im Verbund mit der Überlebensfähigkeit zu mächtigen Münzen-Boosts führen, die dich durch die eisigen Herausforderungen des Spieles tragen.
Rise of the Tomb Raider Mods: Infinite Ammo, God Mode & XP Boosts!
《古墓丽影崛起》劳拉永生BUFF+无限火力!西伯利亚冰原硬核闯关秘技
Mods Rise of the Tomb Raider : Invincibilité, Munitions Infinies, XP Boosté !
Rise of the Tomb Raider – Gott-Modus & Dauerfeuer für Sibirien-Modi
RoTT: Mods Épicos para Combate Brutal y Supervivencia Extrema
라이즈 툼 레이더 갓 무적 기능, 무한 탄약으로 시베리아 유적 완전 정복!
ライズ オブ ザ トゥームレイダー最強MOD一覧!無敵・無限弾薬・XPブーストでストーリーを制覇
Mods de Rise of the TR: Modo Deus, Munição Infinita e XP Boost para Combate Épico na Sibéria!
Rise of the Tomb Raider Моды: Режим Бога, Бесконечные Патроны и Турборежим
رايز تومب رايدر: حيل ملحمية لوضع الإله وبدون إعادة تعبئة ونار يونانية!
Rise of the Tomb Raider | Modi Epici, Risorse Infinite & Trucchi Hardcore
Sie können auch diese Spiele genießen