Plattform unterstützen:steam
In Recipe for Disaster eröffnet dir Super Geld eine Welt, in der Geld kein limitierender Faktor mehr ist und du das Gameplay revolutionieren kannst. Mit unbegrenztem Geld kannst du direkt in die Rolle des visionären Restaurantbesitzers schlüpfen, ohne dich durch langwierige Ersparnisse oder kostspielige Upgrades kämpfen zu müssen. Endlose Mittel erlauben es dir, exklusive Küchenhardware zu investieren, extravagante Dekorationen zu verbauen und sogar Michelin-Stern-Köche anzuheuern, während du dich auf das Wesentliche konzentrierst: die kreative Gestaltung deines kulinarischen Universums. Superreichtum wird hier zur Basis deiner Strategie, ob du ein heruntergewirtschaftetes Diner zu einem Gourmet-Tempel aufrüstest oder riskante Menüexperimente wie Goldstaub-Tiramisu wagst. Spieler, die sich im normalen Modus über die zeitaufwendige Geldansammlung ärgern, finden in Super Geld die ultimative Lösung, um sich endlich auf die spannenden Aspekte zu stürzen – von der Personalentwicklung bis zu viralen Marketingstunts. Die finanziellen Hürden entfallen, und du kannst in Sekundenschnelle auf Krisen reagieren, etwa wenn ein defekter Ofen oder ein PR-Skandal deine Gäste vergraulen. Gerade in der stressigen Simulation eines Restaurantalltags ist die Freiheit, unbegrenztes Geld zu nutzen, ein Game-Changer, der sowohl Casual-Gamer als auch Hardcore-Strategen begeistert. Ob du dein Imperium durch Luxusgastronomie aufbaust, innovative Speisekarten launchst oder einfach den ultimativen Entspannungsmodus suchst – Super Geld verwandelt Recipe for Disaster in eine kreative Spielwiese, wo deine Ideen ungehindert floriern können. Endlose Mittel bedeuten auch, dass du keine Kompromisse mehr eingehen musst: Investiere in robotergesteuerte Kochmaschinen, holographische Speisekarten oder eine Armada an Servicepersonal, während du dich auf die Erfüllung deiner kulinarischen Ambitionen konzentrierst. Superreichtum gibt dir die Power, unkonventionelle Szenarien zu testen, sei es ein Menü aus extremen Zutaten oder die Erschaffung eines 24/7-Restaurants mit exklusiven Partnern. Das Feature ist besonders für Spieler, die das Spiel als Sandbox für ihre Kreativität nutzen möchten, ohne den Stressfaktor Budget im Nacken zu spüren. Recipe for Disaster wird so zum ultimativen Labor für Restaurantvisionäre, bei dem jeder Biss zur Meisterleistung wird.
In Recipe for Disaster wird das Konzept der Restaurant-Management-Simulation auf ein völlig neues Level gehoben – besonders wenn du Zugang zu der Funktion Unbegrenzte Beliebtheit hast. Diese Gameplay-Revolution sorgt dafür, dass dein Lokal von Anfang an mit zahlungskräftigen Gästen gefüllt ist, egal wie experimentell deine Menü-Designs oder unkonventionell deine Einrichtungsideen sind. Keine nervenaufreibenden Momente mehr, in denen du versuchst, die magischen 45 Prozent Beliebtheit in Level 2 zu erreichen oder dich fragst, ob der Ruf deines Restaurants in Level 5 unter 70 Prozent sinkt. Stattdessen genießt du maximale Kundenstrom-Stabilität und kannst dich voll auf kreative Kombinationen konzentrieren, ob bei der Personalverwaltung, der Raumgestaltung oder der Entwicklung innovativer Rezepte. Die ständige 100-Prozent-Beliebtheit nimmt dir den Druck, Preisanpassungen oder Serviceoptimierungen im Auge behalten zu müssen, und verwandelt das Spiel in eine puren Genuss für alle, die lieber kochen als kalkulieren. Gerade für Einsteiger ist das ein Segen, denn so wird die steile Lernkurve beim Restaurantaufbau endlich abgeflacht. Selbst in Herausforderungsmodi oder bei Speedruns profitierst du von dieser Feature-Perle, da der kontinuierliche Kundenstrom deine Einnahmen maximiert und Ziele schneller erreichbar macht. Ob du deinen Traum-Imbiss bauen, wilde Ambiente-Experimente wagen oder einfach den Ruf deines Betriebs auf unverwüstliche 100 Prozent stabilisieren willst – hier wird aus Frustration pure Spielwut. Die Community feiert diese Mechanik als echten Gamechanger, der das strategische Gleichgewicht zwischen kulinarischer Kreativität und wirtschaftlichem Erfolg neu definiert. So wird aus der nervigen Rufverwaltung plötzlich die ultimative Freiheit, um dich voll und ganz auf das zu konzentrieren, was Spaß macht: Dein Restaurant-Universum nach ganz eigenen Vorstellungen zu erschaffen.
In Recipe for Disaster, der intensiven Simulation zum Restaurant-Management, wird die Spielgeschwindigkeit zum entscheidenden Tool, um den Alltag in der hektischen Gastronomie-Szene zu meistern. Ob du als Neuling die ersten Schritte im Zeitmanagement wagst oder als erfahrener Manager die Tempokontrolle für strategische Moves nutzen willst – diese dynamische Funktion gibt dir die Freiheit, das Spielgeschehen zu deinem Vorteil zu formen. Mit drei Stufen der Simulationsspeed-Einstellung lässt sich das Tempo je nach Situation anpassen: Verlangsame die Abläufe während der Stoßzeiten, um präzise Rezept-Experimente durchzuführen oder beschleunige die Phase zwischen Bestellungen, um Wartezeiten beim Lieferungen abzukürzen. Die Spielgeschwindigkeit ist dabei mehr als nur ein Detail – sie ist ein zentraler Hebel, um die Balance zwischen Herausforderung und Entspannung zu finden. Gerade in Momenten, in denen die Küche kocht und die Gäste ungeduldig werden, wird die Tempokontrolle zur Rettung, die dir hilft, Fehler zu vermeiden und die Bewertungen deines Restaurants zu steigern. Ob du dich für ein langsames Tempo entscheidest, um komplexe Abläufe wie Personalrotation oder Kundeninteraktionen zu optimieren, oder lieber die Simulationsspeed auf Maximum drehst, um Routine-Tasks wie das Einsammeln von Tageseinnahmen zu überspringen – hier bestimmt jeder Spieler selbst, wie er das Chaos angehen will. Diese Mechanik macht Recipe for Disaster zugänglicher denn je, indem sie sowohl Einsteigern als auch Profis das nötige Handwerkszeug für ein effektives Zeitmanagement gibt. So wird aus einem anstrengenden Rennen gegen die Uhr ein taktisches Spiel, in dem du die Regeln setzt und die Simulationsspeed zu deinem Verbündeten im Kampf um kulinarische Perfektion wird.
Recipe for Disaster zwingt dich als ambitionierten Restaurantmanager, die Balance zwischen Chaos und Kontrolle zu meistern, wobei die Reinigung nicht nur eine Pflichtaufgabe ist, sondern der Schlüssel zur Dominanz über die Küchenhölle. Während die meisten Spieler zuerst die Rezepte und Bedienstrategien optimieren, erkennen Profis an, dass die wahre Meisterschaft in der Planung von Reinigungszonen liegt, die jede Ecke der Küche, den Gastraum und sogar die Toiletten abdecken – denn ein einziger vergessener Schmutzfleck kann die Bewertungen auf Metacritic deines virtuellen Imperiums zerstören. Hygienemanagement wird hier zum ultimativen Upgrade: Indem du Personal mit hohen Reinigungsfähigkeiten einsetzt, verwandelst du die nervige Pflicht in einen taktischen Vorteil, der besonders während Stoßzeiten mit hoher Gästezahl entscheidend ist, um die Kundenströme nicht in Frustqueues zu verwandeln. Die Herausforderung? Viele Gamer unterschätzen, wie schnell ein Geräteausfall durch mangelnde Wartung die gesamte Produktion lahmlegt, während andere die Priorität von Reinigungszonen falsch setzen und so wertvolle Sekunden mit nutzlosem Wischen an der falschen Stelle verschwenden. Die Lösung? Nutze die Community-geprüfte Methode, alle Arbeitsgeräte in Reinigungszonen einzubinden und den Personaleinsatz dynamisch an die Drucksituationen anzupassen – so bleibst du flexibel, wenn plötzlich ein Dutzend Gäste über verschüttete Lebensmittel schimpfen oder ein defekter Herd die Hygieneprioritäten umkrempelt. Erfahrene Spieler teilen außerdem Tipps, wie man Reinigungsstationen strategisch platziert, um die Wegezeiten der Mitarbeiter zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren, während Newcomer oft an der falschen Stelle sparen und sich später mit wütenden Kunden und sinkenden Einnahmen herumschlagen. Ganz gleich ob du ein 5-Sterne-Restaurant aufbaust oder im Hardcore-Modus gegen die Zeit spielst – die Reinigungsmechanik in Recipe for Disaster ist mehr als ein Detail, sie ist die Grundlage für ein flüssiges Spielerlebnis, bei dem deine Gäste nicht nur die Speisen, sondern auch den makellosen Zustand deines Lokals feiern. Und wer will schon, dass sein digitaler Michelin-Stern an Schmutz und schlechtem Hygienemanagement scheitert?
In der turbulenten Welt von Recipe for Disaster ist der Herd mehr als nur ein Gerät – er ist die Lebensader deiner Küche! Ob du Fleisch anbraten, Beilagen kochen oder komplexe Menüs meistern willst, die Kochstation ist dein unverzichtbarer Partner für maximale Effizienz und glückliche Kunden. Spieler wissen: Ohne strategisch platzierte Herde wird die Rushhour zur Katastrophe, denn hier entscheidet die Kücheneffizienz zwischen Erfolg und Chaos. Assigne erfahrene Köche, um die Zubereitung zu beschleunigen und Qualität zu steigern – denn ein optimiertes Menü zieht nicht nur mehr Bewertungen an, sondern sichert auch die Reputation deines Restaurants in kniffligen Levels. Gerade in Szenarien mit mehrstufigen Rezepten oder parallelen Bestellungen zeigt die Kochstation ihre Stärke: Keine Wartezeiten, keine verbrannten Gerichte, nur reibungslose Abläufe. Doch Achtung: Begrenzter Platz, ungeschultes Personal und mangelnde Wartung kosten dich wertvolle Punkte. Nutze Tipps zur Kücheneffizienz, um deinen Herd optimal zu positionieren, deine Crew zu trainieren und Ausfälle zu vermeiden. So meisterst du Stoßzeiten wie ein Profi und steigerst die Menüoptimierung, bis selbst die anspruchsvollsten Kampagnenlevels zum Kinderspiel werden. Denk daran: Ein sauberer Herd und geschulte Mitarbeiter verwandeln deinen Küchenstress in puren Erfolg. In Recipe for Disaster ist der Herd nicht nur ein Gegenstand – er ist der Schlüssel, um Kunden zu begeistern und deinen Rang zu festigen.
In Recipe for Disaster dreht sich alles um die Kunst, eine chaotische Küche in ein perfekt organisiertes System zu verwandeln, und die Arbeitsplatte ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Als zentrale Spielmechanik bestimmt diese Fläche, wie schnell Gerichte zubereitet werden, wie Mitarbeiter durch den Raum navigieren und wie klug Ressourcen eingesetzt werden. Wer als ambitionierter Küchenchef glänzen will, muss sein Küchenlayout smart planen: Arbeitsplatten möglichst nahe an den Küchentüren platzieren, um Mitarbeiterwege zu verkürzen und die Effizienz zu boosten, gleichzeitig aber Abstand zu heißen Herden halten, um Brandgefahr zu minimieren – eine Strategie, die nicht nur realistische Simulation bietet, sondern auch den Suchbegriffen wie Küchenlayout und Mitarbeitereffizienz gerecht wird. Gerade in den frühen Levels, wenn Schulden drücken und Ressourcen knapp sind, lohnt es sich, ungenutzte Arbeitsplatten zu verkaufen, um Investitionen in lebenswichtige Geräte oder Team-Schulungen zu tätigen. Dieses Ressourcenmanagement ist nicht nur clever, sondern auch der Türöffner für langfristigen Erfolg. Ob du während der Mittagsrush mit 70 % positiven Bewertungen glänzen willst, komplexe Gerichte mit mehrfachen Schritten meisterst oder die Enge der Startküchen clever umgehst – die richtige Platzierung und Nutzung der Arbeitsplatten macht dich zum Master deiner Spielwelt. Falsch geplante Layouts führen zu Staus, verlangsamtem Service und miesen Bewertungen, während ein optimierter Raum für glückliche Gäste und zufriedene Teamsorgt. Mit jedem Upgrade deiner Arbeitsflächen steigerst du nicht nur die Produktivität, sondern auch deine Chancen, in den späteren Levels die ultimative Fünf-Sterne-Küche zu erschaffen. Wer also die Balance zwischen Platzbedarf, Mitarbeiterdynamik und Ressourcenkontrolle versteht, der dominiert Recipe for Disaster – und das ganz ohne Schuldenfalle oder Brandgefahr.
Im turbulenten Alltag deines virtuellen Gastro-Imperiums in Recipe for Disaster wird der Ofen zur zentralen Waffe gegen Chaos und zur Turbo-Boost für deine Küche. Mit der richtigen Strategie verwandelst du ihn von einem simplen Backwerkzeug in einen Hochleistungsmotor, der nicht nur die Qualität deiner Kuchen, Braten und Pasta-Gerichte auf ein neues Level hebt, sondern auch den nervenaufreibenden Küchenbrand-Alarm endlich verstummen lässt. Spieler der Community wissen: Ein Ofen-Upgrade ist mehr als ein Upgrade – es's der Schlüssel, um während des Abendrushs Desserts im Sekundentakt zu zaubern, während die Konkurrenz noch am Anbrennen ist. Die Backqualität wird dabei zum entscheidenden USP, um Gourmet-Kritiker mit makellosen Schokoladenkuchen zu begeistern und die Bewertungen in die Höhe schnellen zu lassen. Brandschutz-Mechanismen schützen dich nicht nur vor frustrierenden Spielabbrüchen durch rauchende Küche, sondern ermöglichen auch ein stabiles Spielerlebnis, wenn du dich auf komplexe Rezepte mit hohen Gewinnmargen konzentrierst. Besonders in Szenarien, wo Zeit Geld ist und Gäste ungeduldig werden, macht der optimierte Ofen jeden Handgriff zum Meisterwerk – sei es das knusprige Steak, das selbst Food-Blogger schwärmen lässt, oder die Dessert-Linie, die deinen Laden zum viralen Hotspot macht. Die Kombination aus schnellerer Zubereitung, höherer Konsistenz und Sicherheit vor Katastrophen wird zum perfekten Rezept, um deine Restaurant-Karriere zu beschleunigen. Egal ob Einzelgänger-Modus oder Multiplayer-Challenge: Mit der richtigen Ofen-Performance dominierst du die Leaderboards und baust dein Imperium ohne nervige Spielstörungen aus. Die Community diskutiert heiß, welche Upgrade-Strategien am effektivsten sind – doch eines ist klar: Wer die Backqualität steigert und Brandschutz-Mechaniken meistert, hat schon halb gewonnen. Nutze diese Insights, um deine Küche zu einem Ort zu machen, an dem nicht nur Gerichte perfekt gelingen, sondern auch die Spielerfahrung erstklassig bleibt.
In Recipe for Disaster wird die Fritteuse zum ultimativen Game-Changer, der deine Strategie im Restaurantmanagement revolutionieren kann. Ob du als ambitionierter Newcomer oder erfahrener Chefkoch startest, diese Küchenstation ist der Schlüssel, um frittierte Speisen wie knusprige Pommes oder saftiges Hähnchen auf den Teller zu bringen und so die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Spieler wissen: Gerade in Rushhour-Phasen, wenn die Bestellungen nur so hereinprasseln, trennt die Fritteuse Profis von Amateuren – denn wer hier nicht mit dem Tempo mithält, kassiert negative Bewertungen und verliert wertvolle Reputation. Die Kunst der Küchenmanagement-Optimierung liegt darin, die Fritteuse clever in den Workflow zu integrieren, etwa mit Spezialisten im Team, die frittierte Speisen zum Highlight machen, ohne andere Stationen zu vernachlässigen. Vorsicht vor Ölansammlungen oder Pfannenchaos: Regelmäßige Wartung und smarte Personalplanung sind der Secret Code, um die Fritteuse zum Profit-Boost zu verwandeln. Und wer denkt, frittierte Speisen seien zu einseitig, der kombiniert sie geschickt mit frischen Salaten oder deftigen Beilagen – so wird aus der Fritteuse ein Multiplayer-Tool für Menüvielfalt und Gastronomie-Meisterschaft. Ob du im Karriere-Modus die Chefkoch-Hierarchie erklimmst oder im Sandbox-Modus dein Traumrestaurant bauen willst: Die Fritteuse ist dein MVP für mehr Umsatz, bessere Bewertungen und einzigartige Gameplay-Momente. Tipp für Advanced Gamers: Investiere in Upgrades, um die Fritteuse noch effizienter zu nutzen – denn in der Küche von Recipe for Disaster entscheiden Sekundenbruchteile zwischen 5-Sterne-Bewertung und Game Over. Jetzt ran an die Pfanne und zeig, wie man frittierte Speisen in puren Gastronomie-Code verwandelt!
In Recipe for Disaster wird die Bedienung-Fertigkeit zum Schlüssel für ein florierendes Restaurant, denn hier geht es nicht nur ums Kochen, sondern auch um den reibungslosen Ablauf im Front-of-House-Bereich. Spieler, die sich auf die Kunst des Servierens konzentrieren, merken schnell, wie wichtig diese Fertigkeit ist, um Bestellungen flink aufzunehmen, Speisen präzise zu servieren und gleichzeitig die Stimmung der Gäste zu meistern. Hohe Bedienungsfertigkeit bedeutet mehr als nur schnelle Reaktionen – sie sorgt für glückliche Kunden, die mit strahlenden Bewertungen und steigenden Einnahmen zurückkehren. Gerade in Stoßzeiten wie dem Abendgeschäft oder bei VIP-Events wird klar, dass eine effiziente Bedienung die Reputation deines Restaurants stärkt und Chaos am Tresen verhindert. Viele Gamer fragen sich jedoch, wie sie Anfängerprobleme wie langsame Serviceabläufe oder motivlose Mitarbeiter überwinden können, die bei falscher Einsatzplanung sogar kündigen. Die Lösung liegt in der gezielten Rekrutierung von Personal mit starker Affinität zur Bedienung und deren strategischem Einsatz im Front-of-House-Bereich. So wird nicht nur der Kundenservice verbessert, sondern auch Reinigungsaufgaben in ruhigen Phasen effektiver gemeistert, was die Gesamteffizienz deines Teams pushen kann. Ob du als Newcomer im Restaurantbusiness oder ambitionierter Gastronom bist – die Bedienung-Fertigkeit ist der Game-Changer, der aus Chaos ein Meisterwerk macht. Nutze diese Skills, um Speisen wie ein Profi zu servieren, Gäste zu begeistern und dein Restaurant in der Gaming-Community zum Trendsetter zu machen. Denn in Recipe for Disaster zählt nicht nur das Essen, sondern vor allem das Erlebnis, das deine Mitarbeiter durch ihre Bedienungsfertigkeit kreieren. Mit der richtigen Balance zwischen Skill-Training und strategischem Deployment wirst du zum Chef deiner Träume, der Stoßzeiten meistert und gleichzeitig die Effizienz im Teamboost maximiert.
In Recipe for Disaster wird der Grill zum Herzstück deiner Küche, wenn du gegrillte Spezialitäten wie Burger und Steak perfekt in Szene setzen willst. Das Küchengerät erlaubt dir nicht nur, die Vorlieben deiner Gäste zu treffen, sondern auch Level-Ziele zu knacken, etwa wenn du binnen kürzester Zeit mehrere Tische mit saftigen Steaks versorgen oder bei Events eine hohe Auslastung an Grillgerichten bewältigen musst. Besonders in hektischen Situationen zeigt sich die Stärke des Grills: Kunden bestellen vermehrt Burger, und du musst die Kochmethoden optimieren, um den Andrang zu stemmen. Doch Achtung – ein unbedarfter Koch am Grill kann schnell zu verkohlten Gerichten führen, die Bewertungen sinken lassen. Auch ein vernachlässigter Grill geht irgendwann kaputt und bringt deine Küche komplett zum Stillstand. Die Lösung? Investiere in Mitarbeiter mit Top-Grillskills, pflege das Gerät regelmäßig und passe deine Rezept-Tags flexibel an die aktuellen Trends an. So meisterst du alle Herausforderungen, ob es um das Erreichen eines Einkommensziels geht oder darum, den Ruf deines Restaurants durch innovative Kochmethoden zu stärken. Der Grill ist mehr als nur ein Arbeitsgerät – er ist der Schlüssel, um die Gastronomie-Simulation auf ein neues Level zu heben und selbst in den stressigsten Szenarien glänzende Ergebnisse zu liefern. Wer als Chefkoch in Recipe for Disaster bestehen will, kommt nicht umhin, die Grill-Funktionen strategisch einzusetzen, sei es durch cleveres Menü-Design oder die Optimierung von Zubereitungstechniken, um die Zufriedenheit der Gäste zu maximieren und negative Rezensionen zu vermeiden. Mit der richtigen Kombination aus Rezept-Tags, effizienten Kochmethoden und einem gut gewarteten Grill wirst du die Simulation meistern und dein Restaurant zum Publikumsmagneten machen.
In Recipe for Disaster ist Charisma mehr als nur eine Zahl auf dem Bildschirm – es ist der Schlüssel, um chaotische Restaurantabende in Erfolgsgeschichten zu verwandeln. Wer als Manager in diesem anspruchsvollen Simulationsspiel bestehen will, kommt nicht umhin, die Sozialkompetenz seiner Mitarbeiter strategisch einzusetzen. Ob es darum geht, einen entnervten Gast mit diplomatischem Fingerspitzengefühl zu besänftigen, während die Küche in Flammen steht, oder einen Restaurantkritiker durch charmante Konversation von einer 1-Sterne-Bewertung abzuhalten: Diese Fähigkeit entscheidet über Sieg oder Niederlage. Spieler wissen, dass ein Teammitglied mit hohem Charisma-Wert die brenzligsten Situationen entschärfen kann – sei es durch geschicktes Umschwenken eines wütenden Kunden auf einen kostenlosen Nachtisch oder das Lösen von Konflikten zwischen überarbeiteten Köchen, bevor sie die Schürzen werfen. Besonders in unvorhergesehenen Events, wenn gleichzeitig ein VIP-Gast eintrifft und die Kühlanlage ausfällt, zeigt sich die wahre Stärke von Charme und Teamharmonie. Die Community diskutiert intensiv, wie sich Sozialkompetenz am effektivsten trainieren lässt, ob durch gezielte Kundeninteraktionen oder das Meistern von Krisenquests, bei denen Diplomatie gefragert ist. Wer hier investiert, minimiert nicht nur Fluktuation im Personalstab, sondern maximiert den Profit durch glückliche Stammkunden und viral verbreitete Online-Bewertungen. Egal ob du als Newcomer den ersten Abend ohne Chaos überstehen willst oder als Veteran nach Top-Tier-Strategien für Meisterung von Restaurantkrisen suchst – Charisma bleibt der unterschätzte Gamechanger, der aus einem durchschnittlichen Diner ein legendäres Gourmet-Lokal macht. Spieler nutzen Begriffe wie Charme oder soziale Fähigkeiten in Foren, um Tipps für effektive Kundenbindung und Krisenmanagement zu teilen, was unterstreicht, wie zentral diese Fähigkeit für das Gameplay ist. Investiere klug in deine Teamdynamik und beobachte, wie selbst der stressigste Freitagabend zum reibungslosen Showdown wird.
Recipe for Disaster (RFD) Cheats Guide: Epic Tricks to Dominate Kitchen Chaos!
厨师长模拟器暴打经营地狱!时间掌控+无限金币+人气爆棚的硬核操作指南
Recipe for Disaster (RFD): Cheats für Tempo, Geld & Co. meistern die Küchenhölle
Recipe for Disaster: Domina el Caos Culinario con Mods de Velocidad, Popularidad y Más
레시피 포 디세스터 무한 인기+슈퍼 머니+카리스마로 별5점 레스토랑 정복! 하드코어 조작 전략
『Recipe for Disaster』でゲームスピード&無限人気を制覇!繁盛レストランの極意を伝授
Recipe for Disaster: Modos Épicos e Truques para Dominar a Cozinha!
《災難菜譜》玩家必備:時間魔法+永動機+金幣海戰術=廚神速成指南
РефорД: Моды для Хардкорного Управления Рестораном и Эпичных Трюков
تعديلات ريسبي فور ديستروكشن | حركات قوية لتحسين سرعة وشعبية المطعم
RfD Mod: Velocità, Super Soldi & Altro | Trucchi Hardcore per Chef Virtuali
Sie können auch diese Spiele genießen