Plattform unterstützen:steam
In Last Epoch bietet der Gott-Modus Spielern eine revolutionäre Möglichkeit, die komplexe Welt von Eterra ohne Druck zu meistern. Diese Spielmodifikation macht deinen Charakter komplett unverwundbar, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: epische Beutesuchen, kreative Build-Entwicklung oder die tiefgründige Zeitreise-Story. Gerade in einem Action-Rollenspiel mit 15 Meisterschaftsklassen und über 120 Fertigkeitenbäumen ist die Unverwundbarkeit ein Game-Changer, um experimentelle Kombinationen wie einen Blitzschaden-Primalisten oder einen nekromantisch geprägten Magier zu testen, ohne den Frust von Toden zu erleben. Der Gott-Modus wird oft über vertrauenswürdige Trainer wie FLiNG oder WeMod im Offline-Modus aktiviert und ist besonders bei Spielern beliebt, die den Grind für seltene Materialien oder die Herausforderung von Endgame-Bossen umgehen möchten. Hochlevel-Gebiete wie die Verstärkten Zeitlinien oder Dungeons wie das Temporale Sanktum werden plötzlich zu lohnenswerten Zonen, in denen du riskant farmen oder die intricate Crafting-Mechanik ohne Zeitverlust erlernen kannst. Gerade Einsteiger, die die steile Lernkurve des Spiels noch nicht vollständig verinnerlicht haben, profitieren von der Sicherheit, die der Gott-Modus bietet, um sich in die faszinierende Spielwelt zu vertiefen. Spieler der Community nutzen Begriffe wie Unverwundbarkeit oder Trainer, um Strategien für Dungeons oder optimale Build-Konfigurationen zu diskutieren, sei es auf Steam, Discord oder in Foren. Die Funktion ist nicht nur praktisch für effizientes Loot-Farming, sondern auch ein Schlüssel, um die narrative Tiefe der fünf Epochen – vom Dunklen Imperium bis zur Unberührten Wildnis – ungehindert zu erkunden. Wer also die volle Freiheit in Kämpfen, die Entfesselung von Risiken oder einfach nur den Fokus auf kreative Spielmechaniken sucht, wird den Gott-Modus als unverzichtbares Werkzeug für ein entspanntes Spielerlebnis in Last Epoch schätzen. Mit der richtigen Balance aus Suchbegriffen wie Gott-Modus, Unverwundbarkeit und Trainer bleibt dein Charakter nicht nur dominant, sondern deine Suchanfragen landen direkt bei den zielgruppenrelevanten Guides und Tools, die den Spielgenuss maximieren.
In Last Epoch wird der Begriff 'Unendliche Gesundheit' nicht wörtlich genommen, sondern beschreibt das Ziel, einen Charakter mit einem riesigen Gesundheitspool zu erschaffen, der selbst die härtesten Schlachten übersteht. Spieler erreichen das durch das gezielte Stapeln von flachen Boni wie Zusätzliche Gesundheit auf Ausrüstung, prozentualen Buffs durch Erhöhte Gesundheit und der Investition in Vitalität als Schlüsselstat. Besonders in endgame-orientierten Builds, etwa für die Sentinelle oder Akolythen, sind diese Mechaniken essenziell, um als Tank im Team zu agieren oder solo durch endlose Wellen von Gegnern zu marschieren. Die Kombination aus massiver Lebensregeneration, Lebensraub-Synergien und robusten Defensive-Fähigkeiten verwandelt deinen Charakter in eine unverwüstliche Kriegsmaschine. Gerade in Bossgegnen wie Heorot im Monolith des Schicksals oder in hochstufigen Dungeons, wo ein-Treffer-Tode frustrierend häufig auftreten, bietet ein hoher Gesundheitspool die nötige Sicherheit, um Angriffsmuster zu lernen und Counter zu setzen, ohne ständig neu starten zu müssen. Anfänger profitieren besonders von dieser Strategie, da sie weniger auf pixelgenaues Dodging oder Timing von Blockmechaniken angewiesen sind. Ob du als Paladin im Nahkampf aggro ziehst oder einen Werbär-Druid als lebendige Festung aufbaust: Der Schlüssel liegt in der ausgewogenen Mischung aus flat + HP, Prozentboni und passiven Lebens-Boosts. So wird jeder Kampf zur Meisterprobe deiner Ausdauer – und nicht zum Hindernislauf durch permanente Respawn-Schleifen.
Last Epoch Fans aufgepasst! Das Unendliches Mana Element revolutioniert das Action-RPG-Erlebnis für alle, die endlich die nervige Manapool-Verwaltung hinter sich lassen wollen. In intensiven Kämpfen gegen Bosse wie den Schatten von Orobyss oder Horden von Gegnern in der Arena wird das endlose Mana zum Game-Changer, der Skillspam auf ein völlig neues Level hebt. Statt dich mit Manaschuld-Abzügen herumzuschlagen oder Manaregeneration in deinem Build priorisieren zu müssen, kannst du jetzt deine Zauber, Verteidigungsmechaniken und Rotationsstrategien ohne Einschränkungen durchspielen. Besonders Builds wie der Runenmeister mit Desintegrieren oder der Zauberer mit Gletscher entfalten ihre volle Wirkung, wenn du nicht mehr an Manapool-Grenzen denken musst. Selbst komplexe Kombinationen wie Paladine mit Heiliger Aura und Wirbelnder Hammer werden durch die unbegrenzte Ressourcenquelle deutlich dynamischer. Die Community feiert diese Mechanik als ultimativen Boost für Endgame-Content, wo leerer Manapool oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachte. Spieler, die Ressourcenmanagement als Störfaktor empfanden, berichten jetzt von flüssigeren Combos und tieferem Gameplay-Flow – egal ob du Bossrush-Strategien optimierst oder Area-of-Effect-Skills wie Feuerbrand durchgehend spammst. Unendliches Mana macht Last Epoch zum puren Skillplay-Abenteuer, bei dem du dich voll auf die Action konzentrieren kannst, ohne jemals in Manaschuld zu geraten. Diese Innovation hat die Community bereits als Must-Have für alle Builds markiert, die auf maximale Schadensoptimierung oder experimentelle Playstyles abzielen. Endlich kannst du deine Fähigkeiten ohne Rücksicht auf Manakosten-Risiken einsetzen und das volle Potenzial deines Charakters in Eterra ausschöpfen!
In der rauen Welt von Last Epoch trennt ein durchdachtes Cooldown-Management die durchschnittlichen Abenteurer von den wahren Meistern des Gefechts. Der Instant-Kooldown für Fertigkeiten ist kein geheimer Trick, sondern ein strategisch erdachter Build-Ansatz, der die Cooldown-Wiederherstellungsgeschwindigkeit in den Vordergrund stellt. Durch geschicktes Stapeln von Fertigkeits-Cooldown-Reduktion über Ausrüstungsboni und passive Fähigkeiten, wie sie besonders Klassen wie Schurke und Paladin in ihren komplexen Fertigkeitsbäumen bieten, lassen sich Skills wie Flammenwand oder Schattenverschiebung in Sekundenschnelle erneut einsetzen. Stell dir vor, deine mächtigsten Angriffe und Lebensretter wie Schutzschilde oder Heilzauber stehen praktisch ohne Pause bereit – das ist die Revolution, die ein High-CDR-Build in deine Spielweise bringt. Besonders in den gnadenlosen Bosskämpfen des Monolith des Schicksals oder bei der Jagd auf legendäre Beute in hektischen Dungeons wird dir dieser Build die nötige Dynamik verleihen, um Gegnerhorden effektiv zu kontrollieren und maximale Schadensspitzen zu erreichen. Spieler, die sich über langsame Rotationen oder blockierte Buffs ärgern, werden die flüssige Spielmechanik lieben, die durch optimierte Cooldown-Reduktion entsteht. Egal ob du als DPS-Monster durch Arenen rast oder als Solo-Abenteurer epische Dungeons meisterst – mit einem Build, der Fertigkeiten immer wieder aufleben lässt, wird jede Schlacht zu einem Adrenalin-Kick. Die Community diskutiert heiß über optimale CDR-Stacks, und selbst Profi-Gamer schwören auf diese Spielstil-Variante, um komplexe Skill-Kombos nahtlos zu verbinden. Also schnapp dir die besten Runen, optimiere deine Ausrüstung auf maximale Wiederherstellung und werde zum ultimativen High-CDR-Meister, der selbst die härtesten Gegner mit kontinuierlicher Kraft überrollt.
In Last Epoch ist die 100% Kritischer Trefferchance ein entscheidender Faktor für Spieler, die ihre Builds auf maximale Schadenausgabe trimmen wollen. Während viele Zocker mit dem Problem kämpfen, dass Bosse im Endgame wie die Schatten des Lichtlosen oder der Ewige Imperator zu resistent gegen Standardangriffe werden, garantieren dir hier kritische Treffer auf Knopfdruck den doppelten (oder mehrfachen) Schaden – perfekt für alle, die keine Treffer verschwenden möchten. Besonders in Zeitlinien mit 700+ Korruption oder Dungeons wie der Seelenfeuerbastion zeigt sich der Wert dieser Funktion, wenn du Gegnerhorden mit einem einzigen Schlag durch Fähigkeiten wie Desintegrieren oder Schattenschlag wegpustest. Im Hardcore-Modus ist das keine Luxusoption mehr, sondern Lebensversicherung, denn hier zählt jeder Sekundenbruchteil, um Feinde vor ihnen dich zu killen. Die Community weiß: Ein Crit-Build ohne zuverlässige Krit-Chance ist wie ein Auto ohne Gaspedal – deshalb ist die Schadensskalierung mit diesem Modifikator so brutal effektiv. Wer sich bisher auf Glück verlassen musste, weil seine Krit-Wahrscheinlichkeit unter 100% lag, wird die Planungssicherheit lieben, die dieser Boost bietet. Allerdings solltest du bei Gegnern mit Krit-Vermeidungsmechaniken nicht blind auf pure Crit-Chance vertrauen – hier helfen passende Skills oder Ausrüstung, die Resistenzbrecher einbauen. Ob du als Runenmeister mit Runenrotationen oder als Zauberklinge mit schnellfeuernden Attacken agierst: Die 100% Kritische Trefferchance verwandelt deinen Charakter in eine Maschine für konsistenten High-Damage-Output, die selbst die härtesten Bossfights zum Kinderspiel macht. Spieler, die in Last Epoch endlich mehr aus ihren Hits herausholen wollen statt weiter auf DoTs angewiesen zu sein, finden hier den Schlüssel für Builds, die nicht nur mächtig sind, sondern auch verlässlich. Pro-Tipp: Kombiniere diese Krit-Chance mit passenden Multiplikatoren, um die Schadensskalierung exponentiell zu steigern – das ist das Geheimnis für Meta-Builds, die wirklich zünden.
Last Epoch Fans wissen: Gold-Drop ist mehr als nur Loot es ist die Lebensader für Builds, Crafting und Endgame-Progres. Mit der 100% Geld-Drop-Rate wird jedes Scharmützel zum garantierten Schatzfund egal ob ihr im frühen Spiel gegen den Void-Kaiser in Maj’Elka kämpft oder im Monolithen des Schicksals nach Uniques sucht. Keine nervigen Leerläufe mehr, kein langes Warten auf zufällige Gold-Farmen. Stattdessen fließt die Währung kontinuierlich in eure Taschen, sodass ihr Ausrüstung direkt upgraden, Skillpunkte zurücksetzen oder euren Runenmeister optimal ausrüsten könnt. Diese Drop-Rate-Revolution entfesselt euch von monotonen Farm-Runs und erlaubt Build-Experimente ohne Gold-Sorgen. Ob ihr als Neuling Eterras Zeitlinien erkundet oder als Veteran euren Wächter gegen Lagon optimiert: Hier wird jeder Gold-Drop zum Game-Changer. Endlich könnt ihr die actiongeladene Kampagne, korrupte Dungeons und die tiefgründige Story ohne Unterbrechung genießen, während euer Charakter durch die perfektionierte Gold-Drop-Mechanik ungehindert wächst. So wird das Farmen von Reichtum zum integralen Teil des Gameplay-Highs, nicht zur lästigen Pflicht. Last Epoch zeigt: Mit 100% Gold-Drop-Rate wird jede Entscheidung zur richtigen Entscheidung.
Die 100% Gegenstands-Drop-Rate in Last Epoch ist ein Game-Changer für alle Spieler, die endlich genug von frustrierendem Farming haben. Statt stundenlang nach seltenen Uniques-Drop wie Argentus’ Flügel zu suchen, wirst du jetzt bei jedem Kill mit top-ausrüstung belohnt, die deine Builds revolutioniert. Diese Funktion macht die klassischen Drop-Mechaniken obsolet, die normalerweise von Gebiet-Level oder Korruption abhängen, und bringt dich direkt in die Action. Besonders in endgame-Herausforderungen wie den Ermächtigten Monolithen oder dem Zeitschloss zählt jeder Unique-Drop, um Bosse wie Lagon zu knacken oder Korruptionsstufen zu meistern. Für Casual-Spieler, die die Zeitreise-Story von Eterra genießen wollen, wird das Grinden zur Vergangenheit, sodass du dich auf Quests und Spielstil konzentrieren kannst. Set-Farming war noch nie so effizient: Statt mühsam nach passenden Sets zu suchen, sammelst du in Sekunden, was sonst Tage dauert. Die Beute-Explosion sorgt für einen stetigen Strom an hochwertigen Items, ideal für alle, die ihre Builds dynamisch anpassen oder in PvP-Duellen auffallen wollen. Doch Vorsicht: Bei so viel Loot wird ein scharfer Loot-Filter zum Muss, um nicht im Item-Stau zu landen. Ob du jetzt einen Blitz-Magier mit Sturmkrone testen oder endgame-Dungeons wie das Zeitliche Heiligtum stürmen willst – diese Drop-Rate hebt deine Spielerfahrung auf ein neues Level. Die Community diskutiert schon über die beste Nutzung von Uniques-Drop und Set-Farming, aber eines ist klar: Last Epoch wird mit dieser Funktion zum Loot-Paradies, das selbst Hardcore-Grinder zum Lächeln bringt.
In der actiongeladenen Welt von Last Epoch ist die Jagd nach legendärem Loot mehr als nur ein Hobby – sie ist die Essenz jedes Builds. Die Anpassung 'Maximale Seltenheit von Drop-Items' revolutioniert dein Farming-Erlebnis, indem sie die Wahrscheinlichkeit für Exalted-Items mit T6- oder T7-Affixen massiv erhöht. Kein mehrstündiges Grinden für einzigartige Gegenstände, kein Frust über grauen Basic-Loott: Mit dieser Funktion wird jede Beute zu einem potenziellen Highlight. Stell dir vor, du durchkämst die hochkorrupten Echos des Temporalen Sanktums mit deinem Falkner, der auf Flurry-Kritikalität spezialisiert ist. Plötzlich leuchtet der Boden nach einem Bosskampf in vertrautem Lila und Orange – Exalted-Bögen mit T7-Krit-Schaden und Beweglichkeit warten direkt vor dir. Die Anpassung sorgt dafür, dass du statt stundenlangen Runs in kürzester Zeit deine Traum-Ausrüstung in den Händen hältst. Spieler, die sich mit der RNG-Abhängigkeit im Endgame ärgern, wissen den Seltenheits-Boost besonders zu schätzen. Egal ob du die Endlose Arena meistern oder dich in den empowerten Zeitlinien des Monolithen des Schicksals beweisen willst: God-Roll-Drops mit optimalen Affixen werden zur Regel statt zur Ausnahme. Die Community spricht bereits von 'Loot-Magneten' und 'perfekten Runs' – und du kannst direkt einsteigen, ohne an Motivation zu verlieren. So wird aus mühseligem Farmen effektives Crafting und Build-Optimierung, während Exalted-Loot deine Siege in den Arenen und Dungeons dominiert. Mit dieser Anpassung bleibt die Jagd nach epischen Items nicht nur spannend, sondern auch ertragreich.
In Last Epoch wird das Sammeln von Items durch den Drop-Mengenmultiplikator zum ultimativen Game-Changer. Diese durchschlagskräftige Spielmechanik erhöht die Anzahl der Beutestücke, die Gegner und Schatztruhen fallenlassen, sodass Spieler mehr Gegenstände pro Kampf erhalten – egal ob sie ihren Totenbeschwörer durch die Alte Straße steuern oder im Temporalen Sanktum auf seltene Set-Items jagen. Für Fans von intensivem Loot-Farming bedeutet dieser Boost weniger Zeit im Kreis laufen und mehr Action beim Crafting starker Builds. Der Drop-Multiplikator ist besonders in den Ermächtigten Monolithen gefragt, wo einzigartige Schätze wie das Sturmschnitztestament oder Siphon der Qual entscheidende Vorteile bieten. Neue Charakter profitieren direkt beim Leveln, denn bereits in frühen Zonen regnet es Rüstungsteile und Materialien, die Paladine oder Falkner schneller topfit machen. Sammlerfreunde feiern die erhebliche Effizienzsteigerung beim Farmen in Dungeons wie der Seelenfeuer-Bastion, wo jede Begegnung mehr Chancen auf fehlende Set-Items eröffnet. Statt frustrierendem Beute-Abwarten wird jede Spielrunde zum produktiven Abenteuer, bei dem erhöhte Item-Drops das Gefühl von Fortschritt und Erfolg verstärken. Ob du als Jäger explosiver Fallen dominierst oder als Hexer mit Korruption mähst – dieser Multiplikator transformiert das Loot-Farming in eine lohnende Strategie, die Monotonie durch Abwechslung ersetzt und das Gameplay in Eterra intensiviert.
In Last Epoch ist die Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit ein essentieller Stat, der das Gameplay für Spieler revolutioniert, indem er die Zeit zwischen Angriffen deines Charakters reduziert. Dieser Bonus ermöglicht nicht nur flüssigere Kämpfe, sondern steigert auch den Schaden pro Sekunde (DPS) deutlich, was besonders in dynamischen Szenarien wie dem Monolith des Schicksals entscheidend ist. Ob du Nahkämpfer mit rasenden Fähigkeiten wie Rive oder Wurf-Builds mit Hammerwurf bevorzugst, dieser Wert sorgt für mehr Treffer in kürzerer Zeit und verbessert die Effizienz deiner Strategie. Ausrüstung wie das Blutende Herz-Amulett oder Talente im Skillbaum bieten diese Angriffsgeschwindigkeit in Prozentwerten (5-15 %), die sich nahtlos in deine Rotation einfügen. Crit-Enthusiasten profitieren zusätzlich, da häufigere Angriffe die Chance auf kritische Treffer erhöhen, während Status-Effekte wie Bluten oder Gift schneller stapeln und ihren Schaden potenzieren. Spieler, die sich über träge Kämpfe oder Schwierigkeiten gegen Bossgegner ärgern, finden in dieser Stat eine Lösung, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern und Schaden exponentiell zu skalieren. Durch gezieltes Stapeln von Erhöhter Angriffsgeschwindigkeit in Ausrüstung und Talenten wird dein Build agiler, die DPS-Ausbeute maximiert, und du meisterst Herausforderungen in Eterra mit flüssiger Präzision. Egal ob du als Juggernaut durch Dungeons ziehst oder als Assassine mit schnellsten Würfen dominiest, diese Stat ist der Schlüssel, um deine Kampfstilvorlieben optimal zu nutzen und die Skalierung deiner Builds auf das nächste Level zu heben.
In der epischen Action-RPG-Welt von Last Epoch ist das Optimieren der Zaubergeschwindigkeit ein Game-Changer für alle, die sich mit Angriffszaubern, Heilritualen oder mächtigen Beschwörungen durch die Abgründe von Eterra kämpfen. Die Zaubergeschwindigkeit beeinflusst direkt, wie schnell deine Zauberanimationen ablaufen – kein lästiges Rumstehen mehr, während der Boss gerade einen Devastating Strike einleitet. Gerade für Magier und Nekromanten, die auf hohes Schadensaufkommen oder Diener-Heavy-Builds setzen, bedeutet jede Prozentsteigerung ein spürbar agileres Spielgefühl. Ob du dich im Monolith des Schicksals durch endlose Welle von Feinden schlägst oder in Zeitlinien nach legendären Drops farmst: Mit höherer Zaubereffizienz wirken Flächenangriffe wie Chain Lightning oder Bone Nova in Sekundenschnelle, und kritische Schutzschilde lassen sich rechtzeitig zwischen dich und tödliche AoE-Mechaniken zaubern. Spieler, die sich über zu langsame Fähigkeitsrotationen oder verpasste DPS-Optimierung im Coop ärgern, finden hier die Lösung – denn in der dynamischen Schlacht um Eternity’s End zählt jede Millisekunde. Tauche ein in die Metamorphose deines Builds, wenn Zaubergeschwindigkeit die Lücken zwischen deinen Signature-Spells schließt und dich zum ultimativen Spellcaster macht, der selbst die trickreichsten Dungeon-Mechaniken kontert. Ob Solo-Grinder oder Raid-Team, die richtige Balance aus Zaubergeschwindigkeit und passenden Glyphen verwandelt träge Kämpfe in eine choreografierte Show aus Schaden und Kontrolle. Also, schnapp dir alle Gegenstände, die Zaubereffizienz boosten, und rocke die Leaderboards mit Build-Varianten, die selbst die schnellsten Boss-Enrage-Timer besiegen.
Der Bewegungsgeschwindigkeit-Affix in Last Epoch gehört zu den wertvollsten Boni, den du in deinem Build nutzen kannst. Egal ob du als Leerenritter durch die Festungsmauern jagst, als Falkner mit Schattendolchen agierst oder im Monolith des Schicksals farmst – eine höhere Mobilität ist entscheidend für dynamische Kämpfe und effizientes Erkunden. Dieser Affix, der hauptsächlich auf Stiefeln, Ringen oder Gürteln wie den Solarum Greaves erscheint, liefert einen dauerhaften Geschwindigkeitsboost von 8 bis 35 Prozent. Mit Schmiedepotenzial kannst du ihn bis Tier 5 verbessern, während Exalted-Items sogar Tiers bis 7 ermöglichen. Im Gegensatz zu aktiven Skills wie Teleport oder Ansturm sorgt er für eine ständige Erhöhung, die besonders in endlosen Farming-Loops oder gegen Bosse wie Rahyeh, die dunkle Sonne, einen spürbaren Vorteil bringt. Spieler, die die Trägheit der Basis-Bewegungsgeschwindigkeit frustrierend finden, profitieren von der reaktionsschnelleren Steuerung, die auch Nahkampf-Builds wie die Sentinelle flexibler macht. Für Klassen wie den Nekromanten, die ohnehin wenige Mobilitätsoptionen haben, ist dieser Bonus eine konstante Lösung, die nicht von Cooldowns abhängt. Ob du die letzte Ruine erkundest, Quests absolvierst oder in der Arena gegen schnellere Gegner bestehst – ein starkes Bewegungsgeschwindigkeit-Affix verbessert dein Spielerlebnis deutlich. Kombiniere es mit Skills wie Warpath oder Schattendolchen, um Builds extrem agil zu gestalten und jeden Korruptionsgrad im Monolithen optimal zu meistern. So wird aus langsam schnell effektiv und macht das Spielgefühl in Last Epoch wirklich immersiv.
In Last Epoch dreht sich alles um das Überleben in einer Welt voller tödlicher Bedrohungen, und der Verteidigungsmultiplikator ist dabei dein stärkster Verbündeter. Diese Mechanik erhöht Schlüsselwerte wie HP-Skalierung, Verteidigungsschichten und Ward-Generierung, sodass du selbst gegen mächtige Gegner wie Orobyss oder in korrupten Monolithen des Schicksals standhalten kannst. Statt ständig nach Heiltränken zu graben, verwandelst du deinen Charakter in eine zähe Mauer aus Lebenspunkten und Schutzschilden, die durch kluge Kombination von Ausrüstung, passiven Fertigkeiten und prozentualen Boni entsteht. Spieler, die im Mehrspielermodus als Tank fungieren oder in T4-Dungeons um ihre Existenz kämpfen, profitieren besonders von der gesteigerten Ausdauer und Resistenzen, die durch Verteidigungsmultiplikatoren ermöglicht werden. Egal ob du gegen Majasa’s brutale Angriffe bestehen oder in Feuergefechten die Front halten willst – HP-Skalierung sorgt für eine solide Basis, während Ward-Generierung und Verteidigungsschichten dich vor One-Shots bewahren. Die wahre Kunst liegt darin, diese Boni durch Crafting und Skill-Bäume optimal zu stapeln, ohne auf seltene Uniques angewiesen zu sein. So wird aus der Notwendigkeit, Schaden zu reduzieren, eine Strategie, die dich zum unangefochtenen Champion in Eterras dunklen Landen macht.
In der epischen Action-RPG-Welt von Last Epoch ist Gold die Lebensader für Ausrüstung, Meisterschaftsentwicklung und tiefes Handwerkserlebnis. Doch das ewige Farmen von Währung durch Gegnerdrops oder Quests frisst wertvolle Spielzeit, die du lieber in die Erkundung der Zeitlinien oder den Kampf gegen die Korruption investieren würdest. Die praktische Geld-Boost-Funktion ändert das Spielgefühl radikal: Statt Stunden im Gold-Hack-Modus zu verbringen, ladet sich dein Vorrat mit einem Währungs-Trick blitzschnell auf. Ob du den Monolith des Schicksals mit optimaler Ausstattung angehen willst, experimentelle Fähigkeitsbäume testen möchtest oder einfach die Story ohne finanziellen Frust genießen willst – der Geld-Boost gibt dir die Freiheit. Mit unbegrenztem Gold durchbrichst du die Grenzen der Spielökonomie, kaufst seltenste Artefakte und domst den Markt wie ein erfahrener Zeitreisender. Spieler, die sich über den zeitraubenden Farmprozess ärgern, finden hier die perfekte Lösung: Der Währungs-Trick verwandelt mühsame Goldsuche in puren Action-Genuss, sodass du dich auf die wirklich spannenden Aspekte konzentrieren kannst. Egal ob du deine Charakterentwicklung beschleunigen oder das Handwerkssystem ohne Budgetzwänge nutzen willst – der Geld-Boost macht Last Epoch zugänglicher und intensiver. Nutze diesen Vorteil, um Builds zu optimieren, Korruptionslevels zu meistern oder einfach das Gefühl zu genießen, ein allmächtiger Abenteurer in Eterras verschlungenen Zeitaltern zu sein.
In Last Epoch dreht sich alles um Strategie und Effizienz, besonders wenn es darum geht, Gold zu sammeln und die Spielwirtschaft zu durchschauen. Der Geldmultiplikator ist dabei kein einzelnes Item, sondern ein synergistischer Effekt, der durch clevere Kombination von Ausrüstungsaffixen, Segen im Monolithen des Schicksals und Fraktionsboni des Zirkels des Schicksals entsteht. Diese Mechanik ist ein Game-Changer für Spieler, die sich nicht ewig durch Farm-Marathons kämpfen möchten, sondern schnell genug Gold ansparen müssen, um legendäre Ausrüstung zu kaufen, Glyphen zu verbessern oder exaltierte Items in der Ewigen Kammer zu transformieren. Gerade in den höheren Korruptionsstufen des Monolithen oder während intensiver Season-Starts, wo der Basar der Händlergilde vor Konkurrenz brummt, wird der Geldmultiplikator zum entscheidenden Vorteil. Statt stundenlang Gegner abzuschlachten, setzen Profis auf Affixe wie 'Erhöht Goldfund' oder Segen wie 'Reichtum von Eterra', um ihre Gold-Einnahmen exponentiell zu steigern. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht auch das Crafting und das Upgrade von Builds deutlich weniger frustrierend, da Shards und Runen oft direkt aus dem Gold-Vorrat finanziert werden können. In kompetitiven Umgebungen wie der Arena oder bei Ranglistenspielen ist ein gesunder Gold-Vorrat Gold wert, denn hier trennt sich oft die Spreu vom Goldkorn. Wer sich auf Endgame-Inhalte wie die Ewige Kammer oder den Basar stürzt, merkt schnell, dass Ressourcen-Management mehr ist als nur ein Buzzword – es ist der Schlüssel, um sich gegen andere Spieler nicht ins Abseits drängen zu lassen. Der Geldmultiplikator ist somit mehr als nur ein netter Bonus; er ist die perfekte Antwort auf alle, die sich fragen, wie sie ihre Farming-Routine optimieren, ohne die eigentliche Action zu verpassen. Ob ihr nun eure Builds pushen, eure Crafting-Budgets aufstocken oder einfach nur smarter farmen wollt – dieser Effekt ist euer Ticket, um Last Epochs Wirtschaftskreislauf zu eurem Vorteil zu manipulieren, ohne dabei in die Falle von überzogenem Farming zu tappen.
In Last Epoch, dem actiongeladenen Rollenspiel, sind Heiltränke eine entscheidende Ressource für das Meistern von Bosskämpfen und endlosen Dungeons. Die Mechanik der Unendlichen Heiltränke hebt die üblichen Einschränkungen wie begrenzte Inventarplätze und Abklingzeiten auf, sodass Spieler jederzeit ohne Unterbrechung ihre Gesundheit regenerieren können. Dieser Vorteil ist besonders in schwierigen Szenarien wie den Monolithen des Schicksals oder hochkorrupten Echos entscheidend, wo komplexe Angriffsmuster und Wellen von Gegnern das Überleben herausfordern. Die Unendliche Reserve an Heiltränken schafft mehr Platz im Rucksack für wertvolle Drops und reduziert den Frust durch häufige Tode, sei es im regulären Modus oder im Hardcore-Modus, in dem ein einziger Fehler das Ende bedeutet. Spieler profitieren zudem vom Überlebensboost, der es ermöglicht, riskantere Builds zu testen oder spektakuläre Loot-Chancen in der Temporalen Arena auszuschöpfen, ohne ständig in die Stadt zurückkehren zu müssen. Egal ob gegen den Schatten von Orobyss oder bei der Jagd auf legendäre Ausrüstung im Temporalen Sanktum – diese Mechanik macht das Durchspielen anspruchsvoller Inhalte zugänglicher und dynamischer. Die Kombination aus unlimitierten Heiltränken und der Eliminierung von Trankmangel sorgt für ein nahtloses Spielerlebnis, das sowohl Casual- als auch Endgame-Spieler begeistert, indem sie das Farmen von Beute und das Loot-Sammeln optimieren.
In der epischen Action-RPG-Welt von Last Epoch revolutioniert die Funktion Unendliche Erfahrung das Spielerlebnis durch ein cleveres XP-Boost-System, das dir blitzschnelles Erreichen des Maximallevels 100 ermöglicht. Statt stundenlanger Quest-Loops oder repetitiver Monster-Farmen kannst du dich direkt auf die tiefgreifende Build-Gestaltung stürzen – egal ob als mystischer Runenmeister mit opulenten Elementar-Zauberkombinationen oder als Totenbeschwörer, der ganze Skelettarmeen durch die dunklen Dungeons von Eterra führt. Diese innovative Mechanik schaltet alle passiven Fertigkeiten sowie Spezialisierungen frei, sodass du endlose Build-Optimierung-Experimente starten kannst, während du dich in den Monolith des Schicksals stürzt oder die hochkorrupten Zonen des Schatten von Orobyss meisterst. Für Gelegenheitsspieler, die trotz begrenzter Zeit die komplexen Kampfmechaniken und das Crafting-System voll ausschöpfen wollen, ist Unendliche Erfahrung der ultimative Game-Changer. Du sparst wertvolle Zeit, um dich stattdessen auf taktische Entscheidungen in der Arena am Tor des Champions zu konzentrieren, wo deine optimierten Builds auf die härteste Probe gestellt werden. Gerade in dynamischen Gruppen-Runs oder beim Jagen seltener Loots durchbricht diese Funktion klassische Level-Caps und macht Last Epoch zu einem Spiel, in dem Kreativität und nicht die Spielzeit über die Stärke deines Charakters entscheiden. Vergiss endlose Grind-Phasen – mit Schnellleveln-Unterstützung wirst du direkt zum Endgame-Profi, der sich in den Community-Foren als Build-Meister beweisen kann. Die Entwickler haben hier einen Meta-Shift geschaffen, der sowohl Casual-Gamers als auch Hardcore-Fans Zugang zu den tiefsten Spielmechaniken bietet, ohne die typischen Frustmomente früherer Level-Prozesse. Jetzt kannst du endlich alle Fertigkeitsbäume in Echtzeit testen, deine Traum-Builds in Sekunden auf den Punkt bringen und dich voll auf die strategischen Herausforderungen konzentrieren, die Last Epoch so einzigartig machen.
Wenn du dich in der epischen Welt von Last Epoch durch die Level kämpfst, weißt du: Jeder XP-Punkt zählt, um deine Builds zu optimieren und die Zeitlinien von Eterra zu meistern. Die Erfahrungsmultiplikatoren des Spiels sind dabei deine ultimativen Verbündeten. Ob du als Slayer durch den Monolithen des Schicksals rast oder in Dungeons auf seltene Monster jagst – diese Mechaniken pushen deine Progression auf das nächste Level. Die Monolith-Mods mit erhöhter Korruption verwandeln jedes Runen-Upgrade in eine XP-Explosion, während magische Gegner 50 % und seltene sogar 200 % Bonus-XP spucken. Und vergiss nicht die Erfahrungsschreine: Diese zufällig spawnenden Power-Ups geben dir 60 Sekunden lang einen 50 %-Boost, ideal für intensive Boss-Rushes oder Farming-Sessions. Gerade wenn die XP-Anforderungen ab Level 70 explodieren, wird klar: Ohne diese Multiplikatoren bleibst du im Grind feststecken. Die XP-Multiplikatoren sorgen nicht nur für schnellere Level-ups, sondern lassen dich auch tiefere Build-Experimente wagen, ohne an Zeitverlust zu verzweifeln. Ob du für den Endgame-Content wie die Monolith-Herausforderungen bereit bist oder einfach deine Runenrotation optimieren willst – Erfahrungsschreine, Korruptionseffekte und Monsterboni sind die Schlüssel, um Last Epochs volle Vielfalt zu erleben. Spieler lieben es, wie diese Systeme den Fokus von sinnlosem Farming auf strategische Entscheidungen verlagern: Soll ich den Korruptions-Mod mit +300 % XP im Monolithen wählen oder lieber eine Zone mit seltenen Monsterclustern abklappern? Die Antwort liegt in den Details, die deine Builds definieren. Mit den richtigen Erfahrungsmultiplikatoren wird jeder Kampf zur Goldgrube, jede Runenlinie ein Meilenstein und jeder Level-Up ein Triumph. Und wenn du mal in unterlevelten Gebieten unterwegs bist, retten dir die temporären Buffs von Schreinen den XP-Flow. So bleibt der Adrenalinpegel hoch, die Builds dynamisch und die Jagd nach dem Level-Cap 100 eine spannende Reise durch Eterras verzerrte Realitäten.
Last Epoch Fans aufgepasst! Die einzigartige Fertigkeitsanpassung im Spiel erlaubt es euch, Fertigkeitsstufen und Spezialisierungsbäume nach Belieben zu verändern, ohne mühsam Ressourcen farmen oder Charaktere neu leveln zu müssen. Mit dieser Game-Changer-Funktion könnt ihr eure Build-Optimierung auf ein neues Level heben – ob ihr euren Totenbeschwörer mit maximalen Skelettbeschwörung-Skills in den Kampf schickt oder als Leerenritter legendäre Ausrüstungseffekte direkt nutzen wollt. Die Charakterprogression wird plötzlich zum kreativen Playground, denn ihr spart nicht nur wertvolle Spielzeit, sondern könnt auch experimentierfreudig verschiedene Skill-Kombinationen testen. Gerade für Content Creator, die ihren Zuschauern epische Builds zeigen möchten, oder Gelegenheitsspieler, die schnell in die actionreichen Solo-Dungeons eintauchen wollen, ist diese Anpassungsoption ein Muss. Stellt euch vor: Keine lästigen Levelgrenzen mehr, keine nervigen Farm-Sessionen – stattdessen sofortige Maximierung eurer Schlüsselfertigkeiten inklusive Equipment-Boni. So wird aus eurem Charakter im Handumdrehen ein optimierter Endgame-Profi, der sich selbst gegen die härtesten Monolithen behauptet. Die Deep Dive in Last Epochs komplexes Fertigkeitssystem wird dadurch zum puren Vergnügen, denn die Build-Optimierung folgt jetzt euren Regeln. Ob ihr eure Strategien für YouTube Streams perfektioniert oder einfach euren Playstyle flexibel gestalten wollt – diese Fertigkeitsanpassung löst alle Engpässe der traditionellen Charakterprogression und macht das Spiel endlich zum Abenteuer ohne Kompromisse.
Last Epoch bietet Spielern die Möglichkeit, ihren Charakterbau dynamisch zu verfeinern, und das Schlüsselwort 'Passive Punkte bearbeiten' steht dabei für eine Mechanik, die sowohl Anfänger als auch Veteranen der Gaming-Community begeistert. Bekannt als 'Respec' im Spielerjargon, ermöglicht diese Funktion, verteilte Punkte im Passivbaum zurückzunehmen und neu zu allokieren, ohne den gesamten Charakter neu erstellen zu müssen. Besonders die Chronomantin Lerinne, die in Städten wie den Ratskammern oder am Ende der Zeit aufwartet, ist die zentrale Anlaufstelle für Build-Anpassungen – erkennbar am ikonischen rosa Gehirnsymbol über ihrem Kopf. Jeder Reset kostet Gold, wobei die Preise ab 10 Goldstücken beginnen und mit jeder Anpassung steigen, was strategisches Farmen und langfristige Planung erfordert. Diese Flexibilität ist Gold wert, ob du im Early-Game zwischen 'Überwältigen' für Schadensboosts oder 'Furchtlos' für Survival-Stats experimentierst, im Mid-Game nach der Meisterschaftswahl (wie Paladin oder Runenmeister) Synergien optimierst oder dich im Endgame gegen die Monolithen des Schicksals mit Resistenzen oder Nekrotikaspezialisierungen wappnest. Der Passivbaum selbst ist ein Labyrinth aus Klassen- und Meisterschaftsboni, und das gezielte Umschichten von Punkten verhindert, dass du mit einem 'suboptimalen Build' feststeckst – ein Problem, das gerade Einsteiger frustriert, wenn defensive Nodes ihre aggresive Playstyle hemmen. Fortgeschrittene schätzen, dass Respec auch nach Balance-Changes oder neuen Patches ihre Investitionen in den Charaktererhalt schützt, solange sie mindestens 20 Punkte in der Basisklasse behalten. Der Chronomancer-Service wird zur Lebensader für alle, die sich nicht an starre Skill-Tree-Entscheidungen binden lassen wollen, sei es für Chaosweber-Runenmeister oder Projektilgeschwindigkeit-optimierte Schurken. Wer in Last Epoch dauerhaft konkurrenzfähig bleiben will, greift zum Passivbaum-Reset, um Goldkosten zu investieren und Spielstil evolutionär weiterzuentwickeln – die ultimative Antwort auf die Frage: 'Wie optimiere ich meinen Build ohne Neustart?'
Als erfahrener Spieler weißt du, dass die Gesundheitsregeneration in Last Epoch dein wichtigstes Überlebenswerkzeug wird, sobald die Schlachten härter werden. Regen, wie sie in der Community liebevoll abgekürzt wird, sorgt dafür, dass deine Lebenspunkte kontinuierlich zurückkommen, egal ob du dich durch den Monolithen des Schicksals schlägst oder gegen mächtige Bosse wie Lagon kämpfst. Die Basis von 6 LP/Sek. ist nur der Anfang: Mit den richtigen Affixen auf Ausrüstungsgegenständen wie Helmen oder Ringen, passiven Talenten im Wächter- oder Acolyten-Build und Segen wie Rhythmus der Gezeiten kannst du deine Sustain-Kapazitäten drastisch steigern. Einzigartige Items wie die Scherbe der zerbrochenen Lanze sind dabei ein Muss, um sowohl feste als auch prozentuale Boni zu aktivieren. Gerade für Minion-Playstyles oder Builds ohne Lebensraub ist Regen unverzichtbar, um sich nicht auf Heiltränke verlassen zu müssen. Doch Vorsicht: In Endgame-Arenen reicht selbst maximale Regeneration nicht gegen massive Schadensspitzen. Die Lösung? Kombiniere Regen mit Ausweichen, Block oder Rüstung, um ein robustes Verteidigungsnetzwerk zu schaffen. Ob in der Seelenfeuer-Bastion, wo Feuer- und Nekrotikschaden auf dich einprasseln, oder bei langsamen Bosskämpfen, bei denen jede Sekunde zwischen den Angriffen zählt – eine optimierte Gesundheitsregeneration gibt dir die Luft, strategisch zu spielen, statt ständig in Überlebensmodus zu wechseln. Nutze Gesundheitsregenerations-Scherben, um Affixe gezielt zu pushen, und plane deine Talente so, dass Sustain zum zweiten Naturell deines Charakters wird. So meisterst du nicht nur die Horden im Monolithen-Lauf, sondern auch die härtesten Endgame-Herausforderungen, ohne dich auf Cheat-Tools verlassen zu müssen.
In Last Epoch ist Manaregeneration die Lebensader für jede Build-Strategie, die auf kraftvolle Fähigkeiten wie Meteor oder Erdbeben setzt. Wer kennt das nicht: Dein Charakter steht mitten im Kampf gegen einen endlosen Boss im Monolith des Schicksals, und plötzlich ist das Mana leer – die Rotation bricht zusammen, während du auf die nächste Regeneration wartest. Mit der Basisrate von 8 Mana pro Sekunde reicht es oft nicht, um kontinuierlich manaintensive Zauber abzufeuern, besonders wenn du als Magier oder Primalist agierst. Doch hier kommt die Abstimmung ins Spiel: Durch geschicktes Einbinden von Affix-Splittern auf Ringen oder Amuletten kannst du deine Manaregen um bis zu 175 % steigern und endlich ohne Unterbrechungen dominieren. Spieler, die ihre Builds optimieren, nutzen nicht nur passive Fähigkeiten wie Blutrausch oder Skelettbeschwörung, sondern kombinieren diese mit hochwertigen Ausrüstungsaffixen, die bis zu 22 Mana pro Sekunde liefern – ein Wert, der in kritischen Momenten den Unterschied macht. Ob du als Zauberspezialist im Solo-Play oder als Diener-Meister mit einer Armee aus Untoten und Skeletten kämpfst: Eine starke Manaregen sorgt für flüssige Skill-Rotationen und maximiert deinen DPS-Output. Doch Vorsicht: Viele Gamers opfern fälschlicherweise wichtige Stats wie Leben oder Resistenzen, um die Ressourcen zu pushen. Die Lösung? Nutze die Abstimmung, um deine Manaeffizienz zu verbessern, und kombiniere Affix-Splitter mit passiven Boni – so bleibst du in jeder Situation aggrofähig, ohne Kompromisse bei der Überlebensfähigkeit einzugehen. Für die Community ist klar: Wer in Last Epoch seine Zauberskills ohne Mana-Probleme einsetzen will, muss die Manaregen-Optimierung als Teil seiner Build-DNA verstehen. Mit den richtigen Splittern und der perfekten Abstimmung wird aus deinem Charakter ein unermüdlicher Mana-Motor, der selbst die härtesten Dungeons dominiert und deine Spielzeit deutlich intensiviert.
In Last Epoch dreht sich alles um die Jagd auf epische Loots und die ultimative Dominanz im Kampf – und genau hier kommen Builds ins Spiel, die auf Super-Schaden und Ein-Hit-Tötung spezialisiert sind. Diese Strategien sind darauf ausgelegt, Gegner mit explosivem Damage-Output zu vernichten, egal ob in Bosskämpfen im Temporalen Sanktum oder beim zügigen Farmen von Monsterhorden. Spieler, die sich für Kritische Treffer-Effekte entscheiden, können mit hohen Multiplikatoren ihre Schadensspitzen steigern, während Leiden wie Entzünden oder Bluten kontinuierlich zusätzlichen Schaden über Zeit oder in Burst-Phasen generieren. Die Durchdringung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Resistenzen von Gegnern zu knacken und jede Verteidigung wirkungslos zu machen. Gerade in Szenarien, in denen Frust über zähe Gegner oder endloses Grinden entsteht, bieten diese Builds eine befriedigende Lösung: Mit der richtigen Kombination aus kritischer Chance, DoT-Effekten und Durchschlagskraft wird jeder Kampf zum Spektakel, bei dem selbst Bossmonster einem Treffer nicht standhalten. Ob du dich im Monolith des Schicksals durch herausfordernde Dungeons kämpfst oder effizient Beute sammeln willst – diese Builds verwandeln die Spielmechaniken in pure Power, sodass du schneller vorankommst und mehr Spaß an der Zerstörung hast. Die Community in Last Epoch diskutiert intensiv über die optimale Stapelung von Kritischen Treffern, die effektivste Anwendung von Leiden-Effekten und den idealen Durchdringungswert, um die Balance zwischen Risiko und Reward zu meistern. Für Spieler, die nach dem ultimativen Rush suchen, wenn ein Gegner mit einem Schlag ausgelöscht wird, ist diese Spielweise nicht nur effizient, sondern auch ein Statement ihrer Meisterschaft im Spiel.
In Last Epoch ist der Schadensmultiplikator ein Game-Changer für Spieler, die ihre Builds auf Maximum zerstören wollen. Anders als additive Erhöhter Schaden Effekte multipliziert er den finalen Schaden nach Einbeziehung aller Boni, was ihn zur ultimativen Waffe gegen tanky Gegner macht. Ob ihr als Runenmeister mit Runic Invocation Feuerschaden durch Flaming Scroll skaliert oder als Leerenritter mit Void Cleave ganze Gegnerwellen wegwischt: More Damage ist der Schlüssel, um die Schadensreduktion im Endgame zu durchbrechen. Kombiniert mit hohem Crit Multiplier verwandelt er kritische Treffer in explosive Schadensspitzen, ideal für Builds wie den Klingentänzer mit Shadow Cascade. Die Community weiß, dass Scaling hier nicht linear verläuft, sondern durch multiplikative Effekte exponentiell wächst – ein Zauber mit 4 Basisschaden, 150 Prozent Erhöhtem Schaden und 20 Prozent More Damage erreicht durch die richtige Formel 12 Schaden, was das Prinzip verdeutlicht. Gerade in Dungeons mit 87 Prozent Schadensreduktion oder bei Bossfights gegen Lagon ist dieser Effekt unverzichtbar, um die Killtime zu verkürzen und Burst-Schaden zu liefern. Neue Spieler, die sich mit der Unterscheidung zwischen Erhöhtem Schaden und More Damage schwer tun, profitieren sofort von der klaren Wirkung, da der Schadensmultiplikator ohne komplexe Berechnung spürbare Ergebnisse liefert. Ob ihr in Gruppenfarm oder Solo-Play die Endgame-Inhalte meistert: Das Zusammenspiel von Scaling, Crit Multiplier und More Damage Effekten ist der Königsweg, um Builds für DoT, AoE oder Single-Target optimal zu optimieren. So wird aus einem durchschnittlichen Charakter ein Schadens-Spezialist, der selbst die härtesten Challenges dominiert.
Für Fans von Last Epoch, die das epische Abenteuer in Eterras weiten Landschaften mit mehr Tempo und Präzision meistern wollen, ist die individuelle Steuerung der Spielgeschwindigkeit ein Game-Changer. Diese praktische Funktion, die vermutlich über legale Spielwerkzeuge zugänglich ist, erlaubt es, das Spielertempo gezielt anzupassen, sodass du Quests schneller abschließt, Dungeons intensiver farmst und in Bosskämpfen agiler reagierst. Die verstärkte Bewegungsgeschwindigkeit deines Charakters macht jede Spielstunde produktiver, da du dich weniger mit langen Wegstrecken herumschlagen musst und stattdessen mehr Zeit für actiongeladene Kämpfe und die Jagd nach legendärer Beute bleibt. Besonders in zeitkritischen Szenarien wie dem Monolithen des Schicksals oder beim Farmen im Seelenfeuer-Dungeon zeigt sich der Vorteil: Durch beschleunigtes Map-Running durchquerst du Gebiete in Rekordzeit, wechselst flüssig zwischen Ebenen und maximierst deine Effizienz beim Sammeln seltener Materialien. Auch in intensiven Gefechten, etwa gegen den Weltenverschlinger im Temporalen Heiligtum, wird die erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit zu einem entscheidenden Überlebenswerkzeug, um verheerenden Flächenangriffen auszuweichen und taktisch klüger zu agieren. Viele Spieler empfinden das Standardtempo als zu gemächlich, besonders wenn es um wiederholte Farmroutinen oder das Abhaken zahlreicher Nebenmissionen geht – hier setzt die Spielgeschwindigkeit einstellen an, indem sie das Tempo auf persönliche Präferenzen abstimmt und so das Gameplay flüssiger, spannender und immersiver gestaltet. Egal ob du dich durch die Zerstörte Ära jagst oder im Wettstreit mit anderen Gamern dein Spielertempo optimieren willst: Diese Anpassungsmöglichkeit hebt dein Erlebnis in Last Epoch auf ein neues Level, ohne die Regeln des Spiels zu brechen.
Last Epoch Modding Hacks: Boost Damage, Infinite Gold & Max Build Flexibility!
最后纪元无限伤害+技能满级秘技!虚空BOSS秒杀生存核心全攻略
Mods de Last Epoch : Dégâts, Santé et Mana Infinis pour Builds Épiques!
Last Epoch: Epische Mods & Boosts für maximale Zerstörungskraft!
Last Epoch: Trucos Épicos para Builds Brutales y Dinero Infinito
라스트 에포크 하드코어 조작으로 생존율과 DPS 극대화! 빌드 크래프팅 필수 팁
ラストエポックのチート機能でストレスフリーなプレイを実現!高火力ビルドや無限回復など攻略に役立つ調整機能を紹介
Mods Poderosos de Last Epoch: Dano, Gold e Build Ótimos!
Last Epoch玩家必看!神级辅助神器让伤害×金币×经验全开挂 爽文剧情零压力通关
Ласт Эпох: Моды для Эпичных Триков и Скоростного Фарма в Эндгейме
Last Epoch: حيل ملحمية وحركات قوية للمبتدئين والمحترفين | تحسين بنياتك الآن!
Sie können auch diese Spiele genießen