
Plattform unterstützen:steam
In der rauen, postapokalyptischen Welt von Kenshi, wo jeder Schritt durch die 870 Quadratkilometer große Wüste ein Risiko birgt, bietet die Funktion Körperteile mit unbegrenzter Gesundheit eine revolutionäre Möglichkeit, deine Abenteuer ohne Einschränkungen zu meistern. Bekannt als Unzerstörbare Gliedmaßen oder Unverwundbarer Körper innerhalb der Community, schützt diese Option deine Charaktere zuverlässig vor Schäden und Amputationen an Armen, Beinen, Kopf, Brust und Bauch. Statt nach jeder Schlacht wertvolle Cats für Prothesen oder Erste-Hilfe-Kits auszugeben, kannst du dich jetzt voll auf die Erkundung von Heft, den Kampf gegen den Bugmaster oder die Eroberung gefährlicher Zonen wie der Aschelande konzentrieren. Diese Modifikation ist besonders für Spieler, die ihren Trupp in epischen Gefechten gegen Elite-Samurai oder Kannibalen steuern, ein Game-Changer, da sie die mühsame Verwaltung von Verletzungen und die Angst vor dauerhaften Konsequenzen eliminiert. In Kenshi, einem Open-World-RPG mit Echtzeitstrategie-Elementen, wird die Balance zwischen Hardcore-Action und strategischem Aufbau durch unbegrenzte Limb-Gesundheit neu definiert. Egal ob du als Einzelgänger, Händler oder Anführer einer Söldnerbande spielst, die Immunität deiner Körperteile erlaubt es, riskante Entscheidungen zu treffen und die Sandbox-Welt ohne Unterbrechungen durch langwierige Heilungsprozesse zu erkunden. Die Option Körperteile mit unbegrenzter Gesundheit macht das Spiel zugänglicher, ohne den Reiz der Herausforderung zu verlieren, und verwandelt die gnadenlose Wüste in eine Arena für unbeschwerten Spielspaß. Nutze Unverwundbare Gliedmaßen, um deine Basis zu erweitern, Fraktionen zu besiegen oder einfach die Freiheit zu genießen, jeden Kampf mit voller Aggression anzugehen. Spieler, die Kenshi bisher wegen des hohen Verwaltungsaufwands scheuten, finden hier die perfekte Lösung, um sich voll in die epischen Stories und dynamischen Schlachten zu stürzen, die das Spiel zu bieten hat.
In der rauen Sandbox-Welt von Kenshi, wo Schwerter und Kreaturen wie Blutspinnen gnadenlos zupacken, ist Blutung ein ständiger Albtraum für Spieler. Die scharfen Klingen der Heiligen Nation oder die tödlichen Angriffe der Fog Princes können deine Crew schnell in Ohnmacht stürzen, wenn du nicht ständig die Gesundheit überwachst. Doch mit der cleveren Spielmechanik 'Unbegrenztes Blut' wird dieser Stressfaktor eliminiert: Deine Charaktere verlieren keine Lebenspunkte mehr durch Schnittwunden, egal wie heftig die Schlacht. Ideal für alle, die sich auf epische Raubzüge, Basisbau oder riskante Kampftaktiken konzentrieren wollen, ohne Erste-Hilfe-Kits oder Ruhephasen zu planen. Gerade Einsteiger mit einer steilen Lernkurve profitieren von dieser Funktion, genauso wie Veteranen, die wilde Szenarien wie die Jagd auf Blutspinnen in den Nebelinseln angehen. Spieler, die nach cleveren Lösungen oder Triche suchen, um die harsche Realismus-Mechanik zu umgehen, finden hier den ultimativen Boost. Die Modifikation von Gesundheits-Checks hin zu ununterbrochenem Gameplay macht Kenshi noch intensiver – ob du dich in den Kampf gegen die Heilige Nation stürzt oder durch die Wüste ziehst. Zähigkeit wird neu definiert, wenn Blutungen keine Bedrohung mehr sind. Nutze diesen Vorteil, um strategisch zu dominieren oder einfach die offene Welt ohne ständige Gesundheitspanik zu erkunden. Kenshi wird damit zum puren Abenteuer, bei dem du dich voll auf die Action verlässt – kein Verbluten, keine Unterbrechungen, nur Action pur.
In der rauen Welt von Kenshi, wo die Survival-Mechanik oft zur größten Herausforderung wird, bietet der 'Ohne Hunger'-Effekt eine willkommene Erleichterung für alle, die sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten. Statt sich mit der lästigen Nahrungsbereitung oder dem Anbau von Kakteen abzuquälen, können Spieler ihre Charaktere nun uneingeschränkt durch die 870 Quadratkilometer umfassende offene Welt schicken, ohne dass die Hungerbar unter 250 sinkt oder gar rohe Zutaten verzehrt werden müssen. Dieser Gameplay-Veränderung zufolge wird der Fokus komplett auf epische Kämpfe, strategisches Kopfgeldjagen oder den Ausbau der eigenen Basis gelegt, während die Survival-Elemente wie Nahrungssuche oder der Kampf gegen den langsam sinkenden Hungerwert der Vergangenheit angehören. Gerade für Einsteiger, die sich in den frühen Phasen des Spiels oft mit zu wenig Cats und überfordernden Systemen herumschlagen, wird Kenshi durch diese Anpassung zu einem flüssigeren Abenteuer, bei dem die Freude an der Erkundung von Säuregebieten, das Leveln von Fertigkeiten wie Stärke oder Geschicklichkeit und die Auseinandersetzung mit feindlichen Fraktionen im Mittelpunkt stehen. Die ständige Überwachung der Hungeranzeige entfällt, sodass Spieler endlich ihre eigene Legende schreiben können – sei es als gnadenloser Kämpfer, cleverer Dieb oder visionärer Siedlungsgründer – ohne den Frust von leeren Vorräten oder dem Zeitverlust durch Farming. Besonders bei langen Expeditionen durch Wüsten oder Sümpfe, intensivem Training gegen schwache Gegner wie Banditen oder dem Aufbau komplexer Gebäudestrukturen zeigt der 'Ohne Hunger'-Effekt seine Stärken, indem er Ressourcenmanagement neu definiert und die Nahrung als überlebenswichtigen Faktor komplett ausblendet. So bleibt mehr Raum für die wirklich harten Entscheidungen im Spiel: Ob man sich mit rivalisierenden Gruppen verbündet, Technologien erforscht oder in die Rolle eines Einzelkämpfers schlüpft, der gegen alle Widerstände bestehen muss. Kenshi wird dadurch zu einer puristischen Sandbox-Erfahrung, bei der die Survival-Strategie nicht länger von den wirklich spannenden Aspekten ablenkt.
In der gnadenlosen Open-World von Kenshi ist Geld, bekannt als Cats, die Lebensader für dein Überleben und deine Ambitionen. Ob du als Solo-Kämpfer durch die Deadlands ziehst, eine Festung mit Hydrokulturfarmen und Waffenschmieden baust oder als reicher Kriegsherr ganze Fraktionen wie die Holy Nation manipulierst – unbegrenzte Cats verwandeln deine Strategie vollkommen. Dieses Gameplay-Element schenkt dir ewigen Wohlstand, sodass du dich auf die epischen Momente konzentrieren kannst, statt stundenlang Ressourcen zu farmen oder in endlosen Kämpfen zu verhungern. Stell dir vor, du kaufst sofort Meitou-Waffen, rekrutierst seltene Charaktere oder erobertest die 870 km² große Welt ohne finanzielle Sorgen. Für Einsteiger bedeutet das: Überlebe den brutalen Start in The Hub, stocke deine Vorräte an Medikamenten und Nahrung auf, und meistere die ersten Gefahren durch Banditen oder wilde Tiere. Veteranen nutzen den Kenshi-Reichtum, um ambitionierte Projekte wie das Erschaffen einer uneinnehmbaren Basis oder das Finanzieren privater Armeen zu realisieren. Unbegrenztes Geld löst die größten Schmerzpunkte des Spiels – von der mühsamen Ressourcenverwaltung bis zum Kampf um seltene Items wie Antike Wissenschaftsbücher. So bleibt die Balance zwischen Herausforderung und Spaß erhalten, während du die Welt mit ungebremster Kreativität gestalten kannst. Ob du als Magnat durch die Wüste ziehst oder in der Sandbox-RPG-Community deine eigene Legende schreibst: Mit unbegrenzten Cats wird aus Überlebenskampf plötzlich grenzenlose Freiheit. Deine Reise, deine Regeln – in einer Welt, die sonst keine kennt.
In der gnadenlosen Open-World von Kenshi, einem Sandbox-RPG mit epischen Abenteuern und strategischem Tiefgang, ist das Tragegewicht eine der größten Hürden für Spieler. Jeder Gegenstand – ob seltene Waffen, robuste Rüstungen oder lebenswichtige Baumaterialien – belastet deine Charaktere, deren Kapazität durch die Formel 15 + Stärkewert begrenzt ist. Werden diese Limits überschritten, droht Überladung mit Folgen wie verlangsamter Bewegung, schwächerer Kampfkraft und erhöhtem Hunger. Doch mit der Funktion für unbegrenztes Tragegewicht wird das Spiel zu einem völlig neuen Erlebnis: Du kannst jede Beute mitnehmen, ohne logistische Einschränkungen zu fürchten, und dich stattdessen auf die Kernmechaniken konzentrieren, die Kenshi so einzigartig machen. Ob du als Handelsmagnat durch die Regionen ziehst, um tonnenweise Grog zwischen Shark und Stoat zu transportieren, oder als Basisbauer ganze Eisenplatten-Lagerstapel schaffst – das Gewichtslimit ist passé. Kein mühsames Abwägen, welche Ressourcen zurückgelassen werden müssen, kein Kampf gegen Überladung, die deine Taktik zerstört. Stattdessen bleibst du jederzeit beweglich, egal ob du Banditen ausmanövrierst, Beak Things bekämpfst oder durch die Wüste wandert. Diese Mechanik löst den Frust über volle Inventare, der Spieler oft bremst, und eröffnet Raum für kreative Spielstile. Ob du als Sammler wertvoller Artefakte oder als Überlebenskünstler in der Wildnis agierst – mit unbegrenztem Tragegewicht wird jede Entscheidung zu einer Freiheit, nicht zu einem Kompromiss. Deine Charaktere bleiben stets kampffähig, deine Strategien flexibel und deine Abenteuer maximal profitabel, egal ob du Haschisch handelst oder gegen Kannibalen kämpfst. Das ist nicht nur praktisch, sondern ein Game-Changer für alle, die Kenshi ohne Gewichtslimit erleben wollen.
Kenshi Fans, die in der gnadenlosen Open-World-RPG-Umgebung ihre Charakter-Stats optimal gestalten möchten, greifen zur Spielerstatistik auswählen-Option. Diese praktische Methode erlaubt es, Attribute wie Kampfkunst oder Widerstandskraft direkt zu erhöhen, ohne stundenlang durch mühsames Training oder repetitives Grinden den Charakter zu entwickeln. Gerade in der postapokalyptischen Wüste, wo niedrige Statistiken oft zum Scheitern führen, wird die Speicherstand-Bearbeitung zum Schlüssel für überlebenstaugliche Charaktere. Mit dem Forgotten Construction Set (FCS-Tool) als offizieller Entwicklungsumgebung oder Community-Mods können Spieler ihre Werte flexibel anpassen – sei es für einen Scharfschützen mit maximierter Armbrust-Fertigkeit oder einen Basisbauer mit Ingenieurswerten von 70. Die Spielerstatistik auswählen-Funktion spart wertvolle Spielzeit und öffnet Raum für kreative Rollenspiel-Strategien. Ob im Kampf gegen Banditenhorde oder beim Entkommen vor Kannibalen: Charakter-Stats wie Athletik oder Nahkampfangriff direkt zu erhöhen, bedeutet mehr Kontrolle über die eigene Geschichte in Kenshis zerstörerischer Welt. Speicherstand-Bearbeitung mit dem FCS-Tool ist dabei besonders für Einsteiger ein Game-Changer, da sie die langsame Progression des Anfangspiels umgehen und sich direkt auf spannende Szenarien wie den Bau automatischer Geschütztürme konzentrieren können. Diese Methode reduziert Frustmomente und steigert die Immersion – egal ob man als starker Nahkämpfer durch die Nebelinseln zieht oder als Stealth-Meister feindliche Lager ausspäht. Die Kombination aus Spielerstatistik auswählen und gezielter Speicherstand-Bearbeitung macht Kenshi zu einem noch zugänglicheren Abenteuer, das individuelle Spielstile und schnelle Experimente mit Charakter-Stats fördert. Wer das volle Potenzial seiner Truppe ausschöpfen will, ohne sich durch endloses Leveln aufzuhalten, nutzt diese Technik für maximale Effizienz in der Wüste oder bei der Verteidigung der Basis. Das FCS-Tool und kreative Speicherstand-Bearbeitung transformieren so die mühsame Stärkung von Kampfkunst oder das Optimieren der Tragfähigkeit zu einem intuitiven Prozess, der das Core-Gameplay bereichert. Mit dieser Flexibilität wird jedes Kenshi-Spiel zum einzigartigen Erlebnis, das sowohl Casual- als auch Hardcore-Gamer anspricht.
In der rauen Welt von Kenshi ist die individuelle Gestaltung deiner Charakterwerte der Schlüssel, um deine Spielweise zu revolutionieren. Mit der Stat-Anpassung über Tools wie das FCS-Tool überspringst du die zeitaufwändige Progression und startest direkt mit hohen Fertigkeiten wie Nahkampfangriff oder Handwerkskunst. Diese Methode spricht Spieler an, die die langsame Anfangsphase umgehen oder kreative Rollenspiel-Szenarien testen möchten. Stell dir vor, wie du einen verbitterten Söldner mit maximalen Kampfstats durch die Wüste schickst, ohne stundenlang zu trainieren. Oder passe deine Charakterwerte für spezielle Herausforderungen an, etwa Überleben ohne Waffenfertigkeiten durch clever gesteigerte Handelskompetenzen. Im Koop-Modus sorgt die gezielte Anpassung für ausgewogene Teams, sodass jeder Mitspieler seine Stärken einbringen kann. Die Stat-Anpassung löst Probleme wie das harte Early Game und endloses Grinden, während du schneller in Kenshis tiefgründige Sandbox-Welt eintauchst, ob beim Bau einer Basis oder bei epischen Kämpfen gegen rivalisierende Fraktionen. Doch Vorsicht: Zu viel Power am Start kann die Herausforderung kippen lassen, also dosiere deine Charakterwerte mit Bedacht, um die Immersion zu bewahren. Das FCS-Tool gibt dir die Kontrolle, ohne dass du auf die spannenden Mechaniken verzichten musst. Ob du deine Kampfstats boosten, Fähigkeiten optimieren oder experimentelle Spielweisen ausprobieren willst – diese Anpassungsoptionen eröffnen neue Strategien und machen Kenshi noch vielseitiger. Spieler, die Abwechslung suchen oder ihre Lieblingscharaktere perfektionieren möchten, finden hier den idealen Ansatz, um ihre Erfahrung zu personalisieren.
Kenshi-Fans wissen: Die gnadenlose Wüstenwelt fordert ständige Ressourcen-Planung, doch mit der innovativen Spielmechanik 'Unbegrenzte Ladenartikel' wird das Überleben zum Kinderspiel. Statt stundenlang auf Nachschub zu warten oder seltene Drops aus Farming-Expeditionen zu sammeln, stehen dir nun in jedem Shop die volle Palette an Waffen, Lebensmitteln und Baumaterialien zur Verfügung. Ob du als Einzelkämpfer durch die Grenzzone ziehst oder eine Festung in Shem errichten willst, dieser Gameplay-Feature spart dir Zeit für das wirklich Spannende – epische Schlachten, strategischen Stützpunktbau und riskante Handelsrouten. Spieler, die in The Hub oder Sho-Battai nach Greenfruit oder Eisenplatten suchen, erleben plötzlich einen Item-Überfluss, der selbst Meito-Waffen und Forschungsartefakte greifbar macht, ohne tief in feindliches Territorium vorstoßen zu müssen. Der Shop-Boost entfesselt die ursprüngliche Ressourcenlogik und transformiert Läden zu unerschöpflichen Loot-Hotspots, sodass du dich statt auf mühsame Materialbeschaffung auf die 870 km² große Erkundung konzentrieren kannst. Gerade in den kritischen Early-Game-Phasen, wenn Staubbanditen oder wilde Bestien deine Gruppe bedrohen, wird der Item-Überfluss zum lebensrettenden Vorteil – Foodcubes oder Notfallrüstungen sind jetzt nur einen Klick entfernt. Doch nicht nur für Überlebenskünstler ist dieser Feature ein Gamechanger: Trade-Enthusiasten kaufen in den Vereinigten Städten massenhaft Haschisch oder Sake ein, um mit maximaler Profitspanne zwischen den Regionen zu dealen. Selbst ambitionierte Basebuilder profitieren vom Shop-Boost, indem sie in Sho-Battai Eisenplatten und Baustoffe in Echtzeit bunkern, um mächtige Festungen zu konstruieren, ohne zwischen den Läufen durch die Wüste zu verlieren. Diese Mechanik verändert nicht nur die Spielwelt – sie schärft den Fokus auf das, was Kenshi-Fans lieben: strategische Entscheidungen, epische Kämpfe und das Gefühl, sich gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen. Mit 'Unbegrenzte Ladenartikel' wird die postapokalyptische Sandbox zum interaktiveren Erlebnis, das dich weder durch Ressourcenengpässe noch durch Wartezeiten bremst. Ob du als Warlord die Wüsten dominiert oder als Einsiedler die Ruinen erforschst, diese Funktion macht deine Kenshi-Story endlich zum flüssigen Abenteuer, bei dem du stets die Kontrolle behältst. Der Item-Überfluss sorgt dafür, dass keine Quest scheitert, kein Stützpunkt verwaist und kein Kampf durch fehlende Ausrüstung verloren geht – ein Must-have für alle, die Kenshis Brutalität mit smarter Ressourcennutzung überwinden wollen.
In der rauen Welt von Kenshi, wo die Forschung von Technologien oft mühsame Wartezeiten erfordert, wird das „Schnelle Forschung“-Tool zum ultimativen Begleiter für Spieler, die sich nicht durch langsame Progression aufhalten lassen wollen. Dieses auf Cheat Engine basierende System erlaubt es dir, den Tech-Baum in Rekordzeit zu erklimmen, sodass du dich schneller auf den Bau deiner Basis, taktische Kämpfe oder die Erkundung der Ödlande konzentrieren kannst. Ob du eine uneinnehmbare Festung in der Grenzzone errichten oder gegen die Heilige Nation ziehen willst – mit Sofortforschung wird jede Strategie in Kenshi zum dynamischen Erlebnis. Die langen Ladezeiten für Gebäude, Waffen oder automatisierte Produktionssysteme gehören der Vergangenheit an, denn hier geht es um puren Spielgenuss ohne Verzögerungen. Für Gamer, die ihre Zeit effektiv nutzen oder verschiedene Tech-Pfade testen möchten, ist „Schnelle Forschung“ die perfekte Lösung, um die lore-reiche Spielwelt ohne Unterbrechungen zu erfahren. Selbst bei epischen Konfrontationen mit Fraktionen wie dem Bugmaster oder den Edgewalkers bleibt dein Trupp immer bestens ausgerüstet, während die anfängliche Frustration über zähe Forschungsmechaniken verschwindet. Das Tool setzt zwar grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Cheat Engine voraus, doch die Investition lohnt sich für alle, die ihren Playstyle flexibel gestalten möchten. Ob du in die alten Ruinen eintauchst oder deine Siedlung gegen Banditenangriffe sichern willst – hier wird der Spielfluss zum König. Kenshi-Nutzer, die Wert auf Wiederspielwert und ungestörte Abenteuer legen, finden in „Schnelle Forschung“ den idealen Partner, um ihre Visionen in der postapokalyptischen Wildnis schneller umzusetzen. Vergiss endlose Stunden im Hintergrund – mit dieser Methode bleibt die Action im Vordergrund, während du deine Taktiken und Technologien in Echtzeit optimierst. Spielerfreundlichkeit trifft auf Effizienz: Entdecke, wie Sofortforschung deine Kenshi-Erfahrung revolutioniert.
Im rauen Ödland von Kenshi zählt jeder Moment, und die Sofortige Materialproduktion ist der ultimative Gamechanger für ambitionierte Zocker. Diese erweiterte Spielmechanik entfesselt dich von den langen Wartezeiten an traditionellen Crafting-Stationen wie Webereien oder Steinmetzwerken, sodass du in Echtzeit Stoffe, Leder, Kettenpanzerplatten oder Baumaterialien generieren kannst. Ob du eine Basis gegen Staubbanditen verteidigen, eine Truppe für den Leviathan-Kampf ausrüsten oder ein florierendes Handelsimperium aufbauen willst – schnelles Crafting und Bau-Effizienz sind jetzt nur einen Klick entfernt. Spieler, die das tiefgreifende Crafting-System von Kenshi lieben, aber die zeitaufwendige Ressourcenproduktion frustrierend finden, werden diese Materialproduktion als Rettungsanker feiern. Stell dir vor, du könntest während eines Angriffs der Schwarzdrachen-Ninjas blitzschnell Armbrusttürme errichten oder vor einer Expedition in die Todeshöfe deine Kämpfer mit Meisterwerksrüstungen ausstatten – das ist die Power dieser Funktion. Selbst komplexe Projekte wie der Aufbau einer Verteidigungsanlage oder das Maximieren von Handelsgewinnen durch Kaktus-Rum-Exporte werden zum Kinderspiel. Die Sofortige Materialproduktion flacht die Lernkurve für Neueinsteiger ab und gibt Veteranen die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Action, Strategie und das brutale Überleben in einer Welt, wo jeder Fehler tödlich ist. Vergiss das nervige Mikromanagement an Waffenschmieden oder Ledergerbereien – mit dieser Innovation wird dein Ressourcenmanagement so dynamisch wie die Kämpfe selbst. Nutze schnelles Crafting, um Marktchancen in den Vereinigten Städten zu nutzen, bevor Konkurrenten reagieren, oder sichere dir den Vorteil in Echtzeit-Strategie-Szenarien, wo Sekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden. Kenshi-Enthusiasten, die Action über endlose Produktionswarteschlangen bevorzugen, finden hier die perfekte Balance zwischen Tiefe und Tempo. Deine Basis, deine Armee, deine Regeln – die Sofortige Materialproduktion macht es möglich, ohne Kompromisse bei der Authentizität des Spiels.
Im brutalen Survival-Universum von Kenshi wird die Basisentwicklung oft zur Geduldsprobe: Endloses Grinden von Baumaterialien, frustrierende Wartezeiten und komplexe Logistik sorgen für viele Todesmomente der Motivation. Hier setzt Sofortbau als lebensverändernde Spielmechanik an, die ohne lästige Ressourcenknappheit oder mühsame Aufbauphasen direkt zur kreativen Umsetzung von Architekturvisionen führt. Anstatt stundenlang Eisenplatten zu schmieden oder Holz zu sammeln, teleportiert sich deine Kolonie praktisch wie von Zauberhand in die Wüstenlandschaft – perfekt für Zocker, die lieber mit Overpowered-Festungen protzen oder in Echtzeit gegen Staubbanditen kämpfen, statt im Sand zu buddeln. Die kostenlose-Bau-Funktion entfesselt besonders in kritischen Momenten: Wenn die Heilige Nation plötzlich angreift, bauen erfahrene Kenshi-Strategen innerhalb von Sekunden Geschütztürme oder Panzertore, während Neulinge ohne Zeitsparer-Modus noch die letzte Bretterkiste zusammenschrauben würden. Selbst ambitionierte Projekte wie ein labyrinthartiges Außenpostennetzwerk oder eine megacoole Wüstenmetropole werden durch das Instant-Bau-System zum puren Vergnügen, da der Fokus auf taktischem Rollenspiel oder epischen Kämpfen bleibt. Obwohl Puristen den Verlust des klassischen Ressourcenmanagements beklagen könnten, lieben Fans mit Hang zu experimentellen Build-Strategien diese Zeitersparnis, die das Basisspiel um ein Vielfaches effizienter macht. Wer bereits nach dem ersten Game-Over auf der Suche nach einem praktischen Zeitsparer war, um endlich seine Traum-Basis zu bauen, ohne endlose Crafting-Loops zu durchlaufen, der wird Sofortbau lieben – denn hier wird aus mühsamem Survival-Overhead plötzlich reiner Gameplay-Genuss. Die Kombination aus instantaner Konstruktion und kostenlosem Bauen transformiert Kenshi vom harten Ressourcen-Overlord-Simulator zum flexiblen Sandbox-Playground, wo die eigene Kreativität endlich ungebremst wüten kann.
Kenshi Mod: Unleash Brutal Domination with Invincible Limbs & Infinite Cats!
Mods Épiques Kenshi | Corps Invincibles, Sang & Argent Infinites
Kenshi: Unzerstörb. Gliedmaßen & Unbegrenzt Geld – Deine epische Wüstenlegende ohne Limits!
Kenshi Mods: Salud Extremidades, Dinero Infinito y Más
켄시 하드코어 조작 모음: 불멸의 팔다리, 무한 캣츠, 허기 없음, 커스텀 스탯, 즉시 건설
Kenshiで不滅の四肢・無限の血など超自由度のカスタム機能でストレスフリーな冒険を!
Mods Épicos para Kenshi: Corpo Invencível, Sem Fome, Cats Infinitos e Construção Rápida
Kenshi废土生存终极指南:解锁无限肢体/血液/猫币,助你狂飙建设与战斗爽感
Kenshi: Моды для Бессмертия, Бесконечных Денег и Мгновенного Строительства — Играйте Без Лимитов!
تعديلات Kenshi | تحسينات فريدة للعبتك الملحمية
Kenshi: Mod Epiche per Sopravvivere Senza Limiti – Trucchi Hardcore
Sie können auch diese Spiele genießen
