Plattform unterstützen:steam
In FOUNDRY, dem packenden First-Person-Fabrikbauspiel in einer unendlichen Voxel-Welt, wird das Spielerlebnis durch den Kreativmodus revolutioniert. Hier erwarten dich unbegrenzte Gegenstände, die es dir erlauben, direkt in die Erstellung beeindruckender Konstruktionen einzusteigen, ohne dich durch lästige Ressourcenbeschaffung oder langwierige Forschungsbäume kämpfen zu müssen. Der Kreativmodus ist deine Tür zum Freies Bauen, wo du in Sekundenschnelle von Rohstoffen über Hochleistungsmaschinen bis zu dekorativen Blöcken alles generieren kannst, was du für deine visionären Projekte benötigst. Egal ob du als Neuling erste Produktionsketten aufbaust oder als erfahrener Ingenieur komplexe Automatisierungssysteme testen willst – die Objektgenerierung macht es möglich, ohne Kompromisse bei der Stabilität. Spieler lieben diesen Modus besonders für die Realisierung gigantischer Industrieanlagen, kreativer Testlabore oder kunstvoller Bauwerke, die mit dem Malwerkzeug kombiniert werden können. Im Multiplayer-Verbund wird das Bauen zum gemeinsamen Highlight, da Teams ohne Ressourcenstress monumentale Strukturen erschaffen können. FOUNDRY setzt hier auf spielerische Freiheit, hebt klassische Schmerzpunkte wie Materialengpässe und zeitaufwändige Tech-Entwicklungen auf und spricht genau die Zielgruppe an, die sich auf das Wesentliche konzentrieren will: Kreativmodus-Enthusiasten, die innovative Designs und ungestörtes Crafting suchen. Ob du nun eine futuristische Fertigungsanlage planst, experimentelle Energiekreisläufe testest oder einfach nur deine Bauideen ohne Einschränkungen umsetzen willst – der Kreativmodus mit unbegrenzten Gegenständen transformiert FOUNDRY in einen unendlichen Sandbox-Playground, der deine Produktionsfantasien Wirklichkeit werden lässt.
In FOUNDRY, der futuristischen Industrie-Simulation, ist der Gegenstands-Multiplikator eine revolutionäre Funktionalität, die das Spielerlebnis völlig neu definiert. Stell dir vor, du schlägst einen Erzbrocken und sammelst plötzlich 20 oder 30 Einheiten statt nur zehn – das ist kein Traum, sondern Realität mit dem Ressourcen-Boost, der deine Produktions-Turbo-Pläne beschleunigt und dich direkt in die Automatisierung deiner Fabrik einsteigen lässt. Diese Feature spart dir wertvolle Zeit, die du sonst mit lästigem Grind vergeuden würdest, und lässt dich kreative Förderbandnetzwerke entwerfen oder komplexe Technologien wie Hochleistungsprozessoren freischalten, ohne stundenlang auf Materialien zu warten. Gerade in den Early-Game-Phasen, wenn du auf einem fremden Voxel-Planeten landest und jeder Rohstoff zählt, verwandelt der Gegenstands-Multiplikator das mühsame Farming in einen reibungslosen Strom von Ressourcen, sodass du deine Maschinen am Laufen hältst und deine Megafabrik bis in die Wolken wachsen lässt. Im Mehrspielermodus hilft dir der Ressourcen-Boost, mit deinem Clan mithalten zu können, während du durch den Produktions-Turbo deine Visionen ohne Engpässe umsetzt. Ob Solo-Session oder Teamplay – diese Innovation macht FOUNDRY zugänglicher und intensiviert das Gefühl, eine industrielle Meisterwerksanlage zu erschaffen, während du die volle Magie der Automatisierung genießt. Keine nervigen Grind-Phasen mehr, keine leeren Lager – der Gegenstands-Multiplikator ist der Schlüssel, um die wahre Freiheit in der Fabrikplanung zu erfahren und deine Träume ohne Zeitverlust zu verwirklichen. Mit dieser OP-Option bleibt dir der Stress des langen Sammelns erspart, und du kannst dich ganz auf die Meisterschaft in FOUNDRY konzentrieren, egal ob du gerade eine Mini-Mine oder ein gigantisches Industriekomplex aufbaust. Der Ressourcen-Boost ist dabei nicht nur ein Vorteil, sondern ein Must-have für alle, die ihre Produktions-Turbo-Strategie optimal nutzen möchten, ohne das Spielgefühl durch externe Tools zu manipulieren. In einer Welt, in der Tech-Fortschritt und Ressourcenmanagement im Vordergrund stehen, wird der Gegenstands-Multiplikator zum ultimativen Gamechanger, der deine FOUNDRY-Erfahrung von Grund auf optimiert!
In der unendlichen Voxel-Welt von FOUNDRY, einem packenden Fabrikbauspiel aus der Egoperspektive, wird die Verwaltung deiner Ressourcen mit der Option Inventarplätze festlegen zum Kinderspiel. Diese praktische Funktion erlaubt es dir, deine Transportkapazitäten für Erze, Maschinenteile und Energiezellen deutlich zu erhöhen, sodass du weniger Zeit mit dem Hin- und Herlaufen zwischen Lagerhäusern verbringst und dich stattdessen voll auf die Optimierung deiner Produktionslinien konzentrieren kannst. Gerade in der Frühphase des Spieles, wenn du Biomes wie Minenschächte oder Dschungel nach Rohstoffen wie Ignium-Erz oder Biomasse durchkämst, macht ein erweitertes Inventar den Unterschied zwischen ständigem Umschalten und einem flüssigen Bau deiner ersten Förderbänder. Aber auch im späten Spiel, wo Platinen, Chemikalien und Rohrnetzwerke im Mittelpunkt stehen, wird die Organisation zum Kinderspiel, wenn du mehr Materialien auf einmal transportieren kannst. Im Koop-Modus mit 2 bis 4 Spielern übernimmst du sogar die Rolle als Ressourcen-Hub für dein Team, während du gleichzeitig die Vorteile einer optimierten Logistik genießt. Die begrenzten Inventarplätze sind ein bekanntes Problem, das viele Spieler ausbremst, sobald sie tiefer in die Gestaltung ihrer Fabriken eintauchen. Mit Inventarplätze festlegen wird dieser Schmerzpunkt gelöst, sodass du dich nicht mehr durch volle Lager aufhalten lässt und stattdessen die kreative Freiheit des Spieles in vollen Zügen nutzen kannst. Ob du alleine an deiner Traumfabrik feilst oder gemeinsam mit Freunden in einer Koop-Session durchstartest, diese Funktion spart dir wertvolle Zeit und sorgt für reibungslose Abläufe. Tauche tiefer ein in die Welt von FOUNDRY, ohne von lästiger Ressourcenverwaltung ausgebremst zu werden, und erlebe, wie sich Fabrikeffizienz und Spielfluss deutlich verbessern, sobald du die Kontrolle über deine Inventargröße übernimmst.
FOUNDRY ist ein Ego-Simulationsspiel, das dich auf einen unerschlossenen Planeten katapultiert, wo du in einer unendlichen Voxel-Welt eine automatisierte Roboterfabrik baust und perfektionierst. Die Funktion 'Anzahl der Artikel festlegen' bietet dir eine mächtige Möglichkeit, deine Produktionsprozesse zu beschleunigen und Ressourcen-Optimierung auf ein neues Level zu heben. Statt stundenlang Rohstoffe abzubauen oder auf langsame Produktionslinien zu warten, kannst du im Handumdrehen die gewünschte Menge an Items im ersten Inventarslot generieren – sei es Eisenerz für ein Förderband-Setup oder Wissenschaftspakete zur Forschungsbeschleunigung. Diese Inventar-Schnelllösung ist ideal für Spieler, die ihre Designs auf Herz und Nieren testen, komplexe Fabrikanlagen planen oder unerwartete Ressourcenengpässe überbrücken möchten, ohne durch Spielmechaniken gebremst zu werden. Ob du eine durchdachte Produktionskette für Kupferplatten ausprobierst oder deine Kraftwerke vor dem Stillstand retten musst, die Item-Mengensteuerung gibt dir die Kontrolle zurück und spart wertvolle Spielzeit. Gerade in der Gaming-Community, die sich für High-Tech-Fabriken und optimierte Systeme begeistert, ist diese Funktionalität ein Game-Changer, um kreative Visionen umzusetzen und die Galaxis mit deiner Industriearchitektur zu beeindrucken. Die Kombination aus Ressourcen-Optimierung und flexibler Item-Mengensteuerung macht FOUNDRY zu einem Erlebnis, das Strategie und Experimentierfreude verbindet – egal ob du als Speedrunner durch die Forschung eilst oder als Ingenieur die Effizienz deiner Anlagen maximierst. Nutze diese Technik, um deine Produktionslinien stressfrei zu testen, Krisen wie Treibstoffmangel proaktiv zu begegnen und deine Fabrik ohne Limits zu skalieren. So wird aus deiner Idee im Nu eine Highspeed-Industrieanlage, die selbst die erfahrenste Gamer-Community in Atem hält.
In der dynamischen Voxel-Welt von FOUNDRY, einem immersiven Factory-Building-Simulationsspiel von Paradox Interactive, wird die Bohrerreichweite zum entscheidenden Game-Changer für ambitionierte Spieler. Diese innovative Funktion erlaubt es, die Reichweite der Bohrgeräte signifikant zu steigern, wodurch Ressourcen aus bisher unzugänglichen Zonen abgebaut werden können. Statt mühsam zwischen verschiedenen Abbaustandorten hin und her zu wechseln oder komplexe Logistiknetzwerke aus Förderbändern und Rohrleitungen aufzubauen, nutzen Spieler die erweiterte Bohrerreichweite, um ihre Produktionslinien mit weniger Geräten optimal zu versorgen. Besonders in frühen Forschungsphasen, in denen Ignium-Erz für die Energieversorgung und den Maschinenbau benötigt wird, spart diese Abbaueffizienz wertvolle Spielzeit und beschleunigt den Aufbau der ersten Fabrikkomponenten. In späteren Spielstadien, wo die Verteilung von Ressourcen wie Telluxit über weite Strecken oder in tiefen Höhlen liegt, wird die Reichweitenmultiplikation zum Schlüssel für stabile Versorgungsketten – ohne riskante Geländegestaltung oder zusätzliche Infrastruktur. Selbst in kooperativen Mehrspieler-Modi profitieren Teams von der optimierten Ressourcensammlung, da jeder Spieler durch die erweiterte Bohrerreichweite gezielt entfernte Arealen abdecken kann, ohne sich gegenseitig zu stören. Diese Abbaueffizienz-Steigerung reduziert nicht nur das Mikromanagement, sondern schafft Raum für kreative Fabriklayouts und strategische Automatisierung, während gleichzeitig Engpässe in der Rohstoffversorgung minimiert werden. Spieler, die in Lavahöhlen oder unterirdischen Adern auf Herausforderungen stoßen, nutzen die Bohrerreichweite, um sicher aus der Ferne zu sammeln, ohne ihren Charakter oder Drohnen Gefahren auszusetzen. Die Funktion revolutioniert das Gameplay, indem sie das ständige Umpositionieren von Maschinen überflüssig macht und den Fokus auf Expansion, Innovation und die Entwicklung zur Robotik-Megakorporation im galaktischen Maßstab legt. Wer also seine FOUNDRY-Strategie auf das nächste Level heben will, greift auf diese Reichweitenoptimierung zurück – vorausgesetzt, die Spielgemeinschaft und Community-Richtlinien erlauben den Einsatz solcher Features. So wird aus mühseliger Ressourcensammlung ein flüssiger Prozess, der mehr Zeit für das Wesentliche lässt: das Design deiner Traumfabrik.
In FOUNDRY dreht sich alles um den Aufbau mächtiger Fabriken und das effiziente Management knapper Ressourcen. Wer sich als Spieler schon immer gewünscht hat, die Bohrer-Geschwindigkeit flexibler zu steuern, statt auf langsame Standardprozesse angewiesen zu sein, kommt an der Geschwindigkeitsmultiplikator-Funktion nicht vorbei. Diese clevere Mechanik erlaubt es dir, die Schürfrate deiner Bohrer gezielt anzupassen – ob du im Early Game deine ersten Ignium-Erz-Lager füllst oder im Spätspiel deine Mega-Fabrik mit Telluxite flutest. Stell dir vor: Mit einem 2x-Geschwindigkeitsboost sammelst du Rohstoffe doppelt so schnell, während ein 0,5x-Faktor dir bei präzisen Einsätzen mehr Kontrolle über die Extraktion gibt. Im Vergleich zur traditionellen Forschung ‚Bohrergeschwindigkeit II‘, die lediglich 20 % Zeit spart, bietet dir dieser Multiplikator die Freiheit, deine Strategie dynamisch anzupassen. Gerade in einem Spiel wie FOUNDRY, in dem jede Sekunde zählt, um Technologien freizuschalten und Produktionsketten zu optimieren, kann dieser Boost den Unterschied zwischen stagnierender Montage und flüssigem Wachstum ausmachen. Ob du solo durch den Forschungsbaum schießt oder im Koop-Modus mit deinem Team die Rohstoffsicherheit maximierst – die richtige Einstellung des Geschwindigkeitsmultiplikators macht deine Bohrer zu echten Arbeitstieren. Achtung: Im Multiplayer-Modus solltest du den Faktor clever wählen, um das Gleichgewicht mit anderen Spielern nicht zu zerstören. Wer also die lästige Warterei auf Ressourcen endgültig loswerden und sich voll auf das Bau-Erlebnis stürzen will, greift hier zum ultimativen Hebel für die Schürfgeschwindigkeit. Mit der passenden Balance zwischen Tempo und Präzision wird aus deiner Basis ein schlagkräftiger Industrie-Gigant, der selbst knappste Materialien im Handumdrehen verarbeitet.
FOUNDRY stürzt dich als First-Person-Factory-Building-Enthusiast direkt in die actionreiche Welt des industriellen Designs, und mit unbegrenzten Wissenschaftspaketen wird das Erlebnis zu einem wahren Forschungs-Turbo für deine Kreativität. Diese innovative Funktion spart dir Stunden, die du sonst damit verbringen würdest, Pack I bis Pack V mühsam zu produzieren, und schenkt dir stattdessen die Freiheit, deine Visionen ohne Ressourcenengpässe oder Produktionszyklen umzusetzen. Ob du als Solo-Player eine unterirdische Mega-Fabrik erschaffst oder in Multiplayer-Sessions mit deinen Kumpels Hochleistungsförderbänder über kilometerweite Distanzen planst – der Tech-Boost durch unbegrenzte Wissenschaftspakete lässt dich direkt in die Action einsteigen. Spieler, die sich bisher durch komplexe Bergbaudrohnen-Netzwerke und Schmelzöfen-Optimierungen kämpfen mussten, merken schnell, wie der Wissens-Hack das Gameplay flüssiger und immersiver macht. Frust über langsame Forschungsprogression? Vergiss es! Mit unbegrenzten Wissenschaftspaketen schaltest du Technologien wie modulare Gebäude oder Logistikdrohnen im Handumdrehen frei und konzentrierst dich auf das, was zählt: das Design deiner industriellen Meisterwerke. Ob Anfänger, die sich in der Voxel-Welt orientieren, oder Veteranen, die ihre Baumechaniken perfektionieren – der Forschungs-Turbo in FOUNDRY verwandelt jedes Szenario in ein befriedigendes Bauabenteuer. Keine Energieprobleme, keine Rohstoffmangel-Ärgernisse, nur pure Entfaltung deiner strategischen Ideen. Das ist der Gamechanger, auf den die Community gewartet hat!
In FOUNDRY, dem packenden First-Person-Fabrikbausimulator, wird das Energiemanagement zum Kinderspiel mit der Funktion für unbegrenzten Brennstoff. Diese gameplay-definierende Innovation sorgt dafür, dass deine Kessel niemals vorzeitig stoppen und kontinuierlich Dampf für die Stromerzeugung liefern – ein Game-Changer für alle, die sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten: das Design epischer Industriearchitekturen in einer unendlichen Voxel-Welt. Kein mühsames Abbauen von Biomasse oder Ignium-Erz mehr, keine nervenaufreibenden Logistikketten für Brennstofftransporte – stattdessen pure Kreativität und technische Meisterschaft. Spieler, die bislang unter frustrierenden Stromausfällen litten, während ihre komplexen Produktionslinien plötzlich zum Erliegen kamen, werden die nahtlose Energieversorgung lieben. Die unbegrenzte Energiequelle eliminiert nicht nur den zeitaufwändigen Ressourcenzugewinn, sondern optimiert auch die Brennstoffeffizienz deiner gesamten Anlage. Besonders in den frühen Spielphasen, wenn ein stabiler Energiefluss entscheidend ist, um Technologien freizuschalten, oder bei der Planung gigantischer Fabriken mit Dutzenden Turbinen, die enorme Mengen Treibstoff benötigen, zeigt diese Funktion ihre volle Stärke. Egal ob du futuristische Förderband-Systeme testen willst oder komplexe Automatisierungen ausprobierst – mit unbegrenztem Brennstoff bleibst du flexibel und vermeidest die typischen Stolperfallen des Energiemanagements. Die Community diskutiert bereits intensiv über die Vorteile dieses Features, vor allem wenn es darum geht, innovative Designs ohne ständige Ressourcenknappheit umzusetzen. Spielerfreundliche Lösungen wie diese machen FOUNDRY zu einem Simulator, der sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger mit smarter Energieoptimierung begeistert. Nutze diese Funktion, um deine Fabrikvisionen ungehindert in die Realität umzusetzen, und werde zum Meister der Dampf-Industrialisierung in einer Welt ohne Limits.
In FOUNDRY, dem packenden Simulationsspiel, in dem du automatisierte Fabriken in einer unendlichen Voxel-Welt erschaffst, ist Forschung die Schlüsselkomponente, um neue Technologien, Maschinen und Upgrades freizuspielen. Doch die nervigen Wartezeiten zwischen den Forschungsschritten können deinen Gameplay-Flow komplett killen – bis jetzt! Der Instant Forschung Mod für FOUNDRY verwandelt die mühsame Prozedur in eine reibungslose Erfahrung, sodass du jede gestartete Forschung ohne Verzögerung oder Ressourcengrind abschließt. Egal ob du Solo-Bauer bist, der komplexe Designs wie eine Erzverarbeitung-Anlage im Micro-Management optimieren will, oder Teil einer Multiplayer-Session mit deinen Kumpels, der Instant Forschung Mod sorgt dafür, dass eure kreativen Ideen sofort umsetzbar sind. Spieler, die sich in FOUNDRY Mods verlieren, lieben diesen Boost, der die Forschungsspeed auf ein Level hebt, das selbst die erfahrensten Ingenieure begeistert. Keine langen Ladezeiten, kein Frust – stattdessen fokussierst du dich auf das, was zählt: das Bau-Erlebnis, effiziente Produktionslinien und coole Anpassungsmöglichkeiten. Für Anfänger ist es der perfekte Einstieg, um spätere Inhalte ohne Zeitverluste zu erleben, während Veteranen endlich die Freiheit genießen, ihre Traumfabriken ohne Einschränkungen zu testen. Der Mod eliminiert die größten Schmerzpunkte des Spiels und macht jede Session zu einem flüssigen, immersiven Abenteuer. Ob du High-End-Maschinen für energiehungrige Systeme benötigst oder coole Layouts für deine Förderbänder planst – mit Instant Forschung bleibt kein Projekt auf halbem Weg stecken. Entdecke die Vielfalt der FOUNDRY-Community, die mit solchen Erweiterungen das Spielgefühl revolutioniert, und erlebe, wie ein Mod deine Strategie neu definiert. Der Forschungsspeed wird zum Turbo für deine Kreativität, sodass du nicht mehr Däumchen drehen musst, während andere schon loslegen. In einer Welt, in der Zeit kostbar ist, ist dieser Mod ein absolutes Must-have für alle, die FOUNDRY auf die nächste Stufe heben wollen.
In der unendlichen Voxel-Welt von FOUNDRY dreht sich alles um den Aufbau komplexer Fabriken und die Automatisierung von Produktionsprozessen doch die ständige Menünavigation kann den Spielfluss stören genau hier kommt die beliebte Instant-Herstellung ins Spiel die es Spielern ermöglicht Gegenstände direkt aus der Hotbar zu erstellen ohne das Crafting-Menü öffnen zu müssen Indem du einfach die Shift-Taste gedrückt hältst kannst du essentielle Items wie Wände Maschinen oder Werkzeuge herstellen und so Zeit sparen besonders wenn du schnelle Reaktionen benötigst etwa bei der Reparatur beschädigter Strukturen oder dem Bau von Verteidigungsanlagen gegen Umweltbedrohungen Die Funktion ist ein Game-Changer beim schnellen Aufbau neuer Fabriken etwa für die Verarbeitung von seltenem Ignium-Erz oder beim Optimieren komplexer Produktionslinien Hierbei spielt das Schnell-Crafting eine entscheidende Rolle da du sofort Komponenten herstellen kannst um Layouts anzupassen oder neue Konfigurationen zu testen Im Gegensatz zu klassischen Crafting-Systemen verhindert das Hotbar-Crafting lästige Unterbrechungen und hält die Immersion aufrecht Viele Gamer in der Community zwischen 20 und 30 Jahren empfinden die ständige Menünavigation als mühsam weshalb diese Erweiterung nicht nur die Effizienz steigert sondern auch das Spielerlebnis verbessert Ob du nun 5 oder 50 Einheiten benötigst die Instant-Herstellung in FOUNDRY sorgt dafür dass du dich auf strategische Planung und kreative Konstruktionen konzentrieren kannst statt auf repetitiven Klick-Work Mit ausreichend Ressourcen im Lager wird das Herstellen zu einem flüssigen Prozess der den Aufbau deiner Industrie-Imperium beschleunigt Doch Achtung Nicht alle Erweiterungen sind gleich kompatibel Stelle sicher dass die Funktion reibungslos mit deinem Spielstand harmoniert um Speicherprobleme zu vermeiden und den ultimativen Boost in FOUNDRY zu genießen Egal ob du eine High-Tech-Produktionskette für Automatisierung entwirfst oder in Echtzeit auf Bedrohungen reagierst das Schnell-Crafting ist dein Schlüssel zu dynamischeren Spielabläufen und weniger Frust durch ineffiziente Systeme
In der immersiven Voxel-Welt von FOUNDRY, einem der beliebtesten Fabrikbauspiele der Gaming-Community, wird die Effizienz deines Charakters zum entscheidenden Faktor, um produktive Systeme zu meistern und Ressourcen optimal zu nutzen. Das Schnelllauf-Feature, das oft über vertrauenswürdige Trainer-Tools aktiviert wird, verwandelt deine Bewegungsgeschwindigkeit in einen Turbo-Antrieb, der es dir erlaubt, kilometerlange Förderbänder, komplexe Maschinenlayouts und abgelegene Forschungsstationen in Sekundenschnelle zu erreichen. Gerade wenn du als ambitionierter Ingenieur deine Automatisierungsstrategien optimierst oder bei Störungen in der Produktionskette handeln musst, spart dir das Effizienz-Turbo wertvolle Spielzeit und hält deinen Flow aufrecht. Ob du in der Early-Game-Phase nach seltenen Erzen sprintest, um deine erste Ölraffinerie in Betrieb zu nehmen, oder während des Endgame-Check-ups zwischen Energiekraftwerken und Montagelinien unterwegs bist – der Geschwindigkeitsvorteil macht dich zum wahren Herrscher über deine industrielle Landschaft. Spieler, die die standardmäßige Laufroutine als langatmig empfinden, nutzen das Schnelllauf-Feature, um die Dynamik des Voxel-Planeten intensiver zu erleben, ohne sich durch repetitives Hin-und-Her-Laufen ablenken zu lassen. FOUNDRY-Fans diskutieren in Foren und Let's-Plays, wie der Bewegungsboost nicht nur die Spieltaktik verbessert, sondern auch das Erkundungserlebnis revolutioniert, indem es dir ermöglicht, unerschrocken über Bergketten zu jagen oder durch dichte Biomasse-Regionen zu flitzen, während du gleichzeitig die Kontrolle über deine wachsende Industriemacht behältst. Mit diesem Feature wird aus der Herausforderung, riesige Produktionsanlagen zu verwalten, ein flüssiges Erlebnis, das deine Kreativität und strategisches Denken in den Vordergrund rückt – genau das, was die FOUNDRY-Community liebt.
Mods FOUNDRY : Boostez Votre Usine avec Vitesse et Ressources Illimitées
FOUNDRY Mod-Turbo 2024: Unbegrenzte Gegenstände, Tech-Boost & Instant Crafting für epische Fabriken!
Mods FOUNDRY Épicos: Ítems, Combustible y Recursos Ilimitados para Construcción Creativa
FOUNDRY 창의 건설 꿀팁 모음 | 무한 자원 & 초고속 생산라인 완성
FOUNDRY クリエイティブモードで神機能を制覇!無限アイテム×資源ブーストで工場建設を爆速進化
Mods Hardcore de FOUNDRY: Itens Infinitos, Turbo de Produção e Mais!
FOUNDRY生存狂歡!資源BUFF×效率神技×自動化工廠全攻略
FOUNDRY: Моды для Эпичного Строительства и Бесконечного Крафта
أقوى حيل FOUNDRY: عناصر غير محدودة وتسريع الحركة للاعبين
FOUNDRY MOD: Trucchi Epici per Risorse Infinite, Automazione Avanzata e Crafting Istantaneo!
Sie können auch diese Spiele genießen