
Plattform unterstützen:steam
In Disciples: Liberation, dem taktischen Fantasy-Rollenspiel von Frima Studio, wird die Herausforderung durch die Unbegrenzte HP-Funktion revolutioniert. Diese Gameplay-Mechanik erlaubt es Spielern, die düstere Welt Nevendaars ohne den Druck von Lebensverlusten zu erkunden – sei es durch riskante Dungeons, brutale Schlachten oder komplexe Entscheidungswege. Statt sich ständig um die Gesundheit von Avyanna und ihren Gefährten zu sorgen, kannst du dich auf die taktischen Kämpfe auf dem hexagonalen Raster konzentrieren, experimentelle Züge wagen und sogar mächtige Bosse im Schwierigkeitsgrad Schwer oder Brutal herausfordern, ohne den Frustrationsfaktor von Game-Over-Situationen. Gerade für Gelegenheitsspieler, die die über 80-stündige Kampagne mit 270 Quests und fünf Enden genießen möchten, bietet Unbesiegbarkeit die Freiheit, die packende Narrative vollständig zu verinnerlichen, während du strategische Synergien zwischen Einheiten testest oder verborgene Schätze in den kriegsgebeutelten Landschaften aufspürst. Der Gott-Modus hebt nicht nur die klassischen Mechaniken auf, sondern schafft Raum für kreative Spielstil-Experimente – ob im Solo-Play oder bei der Koordination von Gruppenkämpfen gegen Untote und Dämonen. Besonders spannend wird es, wenn du die Pfade des Wahnsinns im DLC ohne Ressourcenengpässe oder das mühsame Grinden von Levels angehst, denn mit Unsterblichkeit entfällt der Zwang, ständig Heilgegenstände oder arkane Flüsse zu verwalten. So bleibt mehr Zeit, die dunkle Atmosphäre des menschlichen Imperiums, die Horde der Untoten oder andere Fraktionen zu erforschen und dich auf die wirklich wichtigen Aspekte zu fokussieren: die epischen Dialoge, die moralischen Entscheidungen und die Entwicklung deiner Einheiten. Ob du als Nephilim durch Lavafelder wanderst oder dich in die vorderste Front stürzt – Unbegrenzte HP macht jede Begegnung zum strategischen Genuss ohne Konsequenzen. Für alle, die sich die tiefgründige Welt ohne Limits erleben möchten, ist diese Funktion der Schlüssel, um die dunkle Pracht von Nevendaar in vollen Zügen zu genießen.
In Disciples: Liberation, einem dunklen Fantasy-Strategie-RPG mit tiefgründigen rundenbasierten Kämpfen, wird Mana zur entscheidenden Ressource, die Avyannas mächtige Zauber antreibt. Ob Feuerball mit verheerendem Flächenschaden oder Soloniels Nebel für lebensrettende Heilung – die klassische Mana-Regeneration mit 2–5 Punkten pro Runde und seltene Manafontänen zwingen Spieler oft zu knappen Entscheidungen. Doch mit der revolutionären Funktion *Unbegrenzte Mana* entfällt jede Einschränkung: Nutzt euer komplettes Zauberarsenal ohne Pause, spammt Hochkosten-Zauber wie Blitzschlag oder Miasma und meistert sogar die härtesten Gefechte in Grauriff oder Boss-Duelle mit durchgehender Magie. Für Fans von Hexenklinge und taktischen Tiefgang bedeutet dies maximale Kreativität – kombiniert Feuerpeitsche mit Immobilisieren, um Gegner zu dominieren, oder durchbröselt feindliche Horden mit Erdbeben. In questsintensiven Zonen wie Wotans Grab oder Veranto’or beschleunigt der unbegrenzte Manafluss die Erkundung, während Missionen wie *Lasst sie Mana essen* durch die unabhängige Zaubernutzung zum ultimativen Highlight werden. Vergesst das nervige Suchen nach Manafontänen oder das Warten auf langsame Regeneration: Diese Funktion eliminiert alle Frustmomente und lässt euch die 80-stündige Kampagne in Nevendaar mit flüssigem Spielfluss und epischer Immersion genießen. Ob gegen übermächtige Gegner oder in kritischen Bosskämpfen – mit unbegrenztem Mana bleibt eure Magie immer *unendlich*, sodass ihr eure Strategie voll ausspielen und die düstere Welt ohne Kompromisse erleben könnt.
In Disciples: Liberation, dem düsteren Strategie-RPG mit rundenbasierten Kämpfen, definieren farbige Kristalle die Dynamik des Schlachtfelds: Blau für Bewegung, Rot für Angriffe und Gelb für vielseitige Moves. Die Funktion Unbegrenztes AP revolutioniert dieses System, indem sie eure Charaktere wie Avyanna von allen Aktionspunkte-Limits befreit und euch die Kontrolle über jede Phase des Kriegs in Nevendaar gibt. Stellt euch vor: Keine mühsame Planung mehr, keine Kompromisse zwischen Angriff und Positionierung – stattdessen könnt ihr Einheiten wie wild umstellen, Kettenzauber wirken oder Gegner mit unzähligen Hieben überrennen, während ihr die Kämpfe zu eurem Vorteil dominiert. Unendliche Aktionen sorgen dafür, dass Bosskämpfe gegen Albtraumkreaturen wie Legionäre der Verdammten zum Kinderspiel werden. Mit Taktische Freiheit positioniert ihr eure Truppen optimal, heilt sie nach Belieben und startet Angriffsserien, die selbst die zähesten Feinde brechen. Beim Farmen von Ressourcen oder Erfahrungspunkten in Nebenquests spart ihr Zeit, indem ihr Gegner binnen Sekunden eliminiert, während kritische Missionen wie das Verteidigen strategischer Ziele durch die ungehinderte Ausführung von Schlüsselaktionen zum Erfolg führen. Diese Erweiterung der Spielmechanik hebt nicht nur die typischen Frustrationen begrenzter Ressourcen auf, sondern macht auch komplexe Taktiken zugänglich. Anfänger profitieren von einem entspannten Einstieg, während Veteranen experimentieren können – etwa mit unorthodoxen Kombinationen aus menschlichen Rittern und untoten Horden, um verheerende Synergien zu erzeugen. Ob ihr gegen Dämonenfürsten kämpft oder politische Intrigen meistert, Unbegrenztes AP verwandelt eure Strategie in pure Macht, ohne Kompromisse. Die Kämpfe werden zu einem taktischen Tanz, bei dem ihr die Schritte bestimmt, und das düstere Universum von Disciples: Liberation öffnet sich ganz neuen Möglichkeiten. So wird aus der Not der begrenzten AP ein Vorteil, der eure Spielweise neu definiert und den Nerv der Gaming-Community trifft, die nach tiefgründigen, aber flüssigen RPG-Erlebnissen sucht.
Disciples: Liberation ist ein tiefgründiges Fantasy-Strategie-RPG, das durch die bahnbrechende Fähigkeiten Ohne Abklingzeit-Funktion die Spielerfahrung revolutioniert. Diese Mechanik ermöglicht es Charakteren wie Avyanna, Orion oder Bagthal, Schlüsselskills wie Brennendes Urteil, Himmelslicht oder Durchdringender Schlag kontinuierlich einzusetzen, solange Ressourcen wie Mana oder Aktionspunkte zur Verfügung stehen. Cooldown-Frei bedeutet, dass du deine Skillrotation optimieren und in Sekundenschnelle auf veränderte Kampfsituationen reagieren kannst, sei es bei der Verteidigung gegen untote Heerscharen oder dem Kampf gegen mächtige DLC-Bosse wie den Dämonendrachen. Skill-Spam wird hier zum Vorteil, da du Kontroll- oder Heilfähigkeiten wie Fluch oder Reinigung ohne Wartezeit pro-aktiv einsetzen kannst, um das Schlachtfeld zu dominieren. Die Unbegrenzte Fähigkeiten-Option fördert kreative Taktiken, da du beispielsweise als Hexblade mit Qual oder als Warlord mit Göttliche Kraft deine Teamkameraden stärker denn je unterstützt. Gerade in den über 270 Quests des Spiels, besonders in zermürbenden Szenarien gegen die wahnsinnige Königin, wird klar, wie diese Funktion den Spielfluss verbessert und die strategischen Möglichkeiten exponentiell steigert. Spieler, die sich bisher über die langen Abklingzeiten ärgerten, während ihre Einheiten unter massivem Feindbeschuss standen, werden die flüssigere Kampfsteuerung lieben, die Fähigkeiten Ohne Abklingzeit bietet. Ob Einsteiger, die sich an die steigende Schwierigkeit herantasten, oder Veteranen, die experimentelle Builds testen: Diese Innovation macht jede Schlacht zu einem Spektakel deiner taktischen Entscheidungen. Mit Unbegrenzte Fähigkeiten im Gepäck wird Nevendaar nicht nur zum Schauplatz epischer Schlachten, sondern auch zur ultimativen Prüfung deiner strategischen Kreativität. Disciples: Liberation wird so zum pro-gamer-Erlebnis, bei dem Skill-Spam nicht als Cheating gilt, sondern als legitime Meisterwaffe in der düsteren, rundenbasierten Kriegsführung. Die Kombination aus Cooldown-Frei und tiefgründiger Spielwelt vertieft die Immersion und macht jeden Kampf zu einem Highlight, das du aktiv gestalten kannst.
In der düsteren Fantasy-Welt von Disciples: Liberation wird die Jagd nach strategischem Erfolg durch die revolutionäre 100% Trefferchance neu definiert. Diese einzigartige Spielmechanik eliminiert das nervige Risiko von Fehlschlägen, unabhängig davon, ob du es mit magischen Angriffen, physischen Hieben oder statusbedingten Nachteilen wie Geblendet (-25%) oder Verwirrt (-15%) zu tun hast. Für Fans von tiefgründigen RPGs und taktischen Herausforderungen ist dies der Schlüssel, um sich voll auf die Feinheiten der Hexfeld-Positionierung, Fähigkeitskombinationen und Team-Synergien zu konzentrieren. Gerade in Szenarien, in denen Gegner wie die wendigen Elfen-Scharfschützen mit hohen Ausweichwerten glänzen, wird deine Präzision zum entscheidenden Vorteil. In Bosskämpfen, wo jeder Schadenpunkt zählt, oder in Momenten, in denen eine rechtzeitige Heilung Leben rettet, bietet die Zuverlässigkeit dieser Funktion absolute Planungssicherheit. Viele Gamer kennen das Frust-Level, wenn ein verpatzter Angriff im Brutal-Modus oder einem knappen Gefecht die Niederlage einläutet – hier setzt Disciples: Liberation mit dieser bahnbrechenden Regelung ein Statement. Die 100% Trefferchance transformiert zufallsgeprägte Situationen in reine Taktik-Labore, sodass du die epische Atmosphäre Nevendaars ohne Unterbrechung durch verfehlte Chancen in vollen Zügen genießen kannst. Ob du deine Assassinen durch feindliche Reihen lenkst, deine Magier optimal einsetzt oder den finalen Coup de grâce landen willst: Diese Funktion macht dich zum Architekten deines Sieges. Nutze die Kraft der Präzision, um in der Community als Meister der Berechenbarkeit zu glänzen, und erlebe, wie sich die Zuverlässigkeit deiner Aktionen auf die gesamte Kampagnen-Dynamik auswirkt. Für alle, die sich nach kontrollierten Combos, hohen DPS-Werten und einer tiefen Immersion in die dunkle Ästhetik des Spiels sehnen, ist dies der ultimative Boost, um die Kämpfe mit neuem Selbstvertrauen zu meistern.
Disciples: Liberation stürzt dich in die gnadenlose Schlacht um Nevendaar, wo taktische Meisterschaft und Charakterentwicklung den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Die 100% Ausweichchance ist dabei mehr als nur ein Upgrade – sie verwandelt deinen Helden in einen Schattenläufer, der sich wie ein Phantom durch die Reihen der Feinde bewegt und jeden Angriff, sei es der Feuerschlag eines Drachen oder der tödliche Schuss eines Elitesoldaten, mit pixelgenauer Präzision pariert. Stell dir vor, wie du als untouchable Kämpfer in Bosskämpfen die Initiative behältst, während deine Verbündeten den Gegner mit komplexen Combos überwältigen. Diese Fähigkeit ist ein Gamechanger für alle, die sich frustriert von der hohen Schwierigkeit des Hexfeld-Strategie-Systems fühlen oder endlich ihre Solo-Raidtaktiken perfektionieren wollen. Ob in Hinterhalten, in denen du als Schattenläufer die ersten Züge kontrollierst, oder in epischen Schlachten, wo du deine Heilressourcen für andere Einheiten sparst – die 100% Ausweichchance gibt dir die Sicherheit, aggressive Positionen einzunehmen, ohne ständig die Verteidigungsstatistiken zu überprüfen. Spieler, die nach Wegen suchen, um ihre Charaktere wie Avyanna in kritischen Story-Missionen zu schützen, werden diese Mechanik als Lebenslinie feiern, die den Spielfluss bewahrt und gleichzeitig Raum für kreative Teambuilds lässt. Die Kombination aus rundenbasiertem Taktik-Feinschliff und der Dynamik eines untouchable Warriors macht diese Fähigkeit zum Schlüssel für die dunkelsten Quests in der kriegszerrütteten Welt. Ob du als Schmied deiner eigenen Legenden in Disciples: Liberation die Initiative maximierst oder einfach nur die epische Erzählung ohne nervige Game-Overs erleben willst – diese Ausweich-Perle ist dein Ticket, um die taktische Tiefe des Spiels ohne Kompromisse zu genießen.
Disciples Liberation stürzt dich in ein düsteres Fantasy-Strategie-Abenteuer mit taktischen Entscheidungen auf hexagonalen Kampfgittern. Die mächtige Fähigkeit 100 Prozent Kritischer Treffer verwandelt deine Einheiten in unerbittliche Zerstörer, indem sie jede Attacke mit maximalem Impact landen lässt. Kritische Treffer, die im Standard-Gameplay vom Zufall abhängen, werden hier zur zuverlässigen Waffe, die Bosskämpfe gegen fanatische Menschenhorden oder untote Anführer zu explosiven Schadensboost-Momenten macht. Spieler, die nach über 80 Stunden Kampagne schneller vorankommen wollen, sparen durch garantierte Crit-Chancen wertvolle Runden und minimieren den Verbrauch von Heilitems oder Mana, während sie die Kontrolle über das Schlachtfeld mit brutaler Kampfeffizienz sichern. Gerade in Szenarien mit knappem Gold oder hohen Schwierigkeitsspitzen bietet diese Mechanik eine elegante Lösung: Investiere Build-Punkte in Verteidigung oder Support statt in Schadens-Farming und dominiere trotzdem mit deiner Fraktion Yllians Ausbau. Communities auf Steam oder Reddit diskutieren intensiv über Optimierungsstrategien, bei denen 100 Prozent Kritischer Treffer nicht nur für Offensivklassen wie Kriegsfürsten oder Schattenklingen die ultimative Wahl ist, sondern auch für Spieler, die den Zufallsfrust bei kritischen Treffern eliminieren möchten. Ob du die mächtigen Enden des Spiels anstrebst oder dich gegen die taktischen Herausforderungen der rundenbasierten Kämpfe behaupten musst – diese Fähigkeit verwandelt jeden Zug in ein wahres Feuerwerk aus Zerstörungskraft. Crit-Treffer, die normalerweise Glück erfordern, werden hier zum präzisen Instrument für deine Strategie, das Ressourcen wie Holz oder Eisen cleverer einsetzt und den Pfad zur Herrschaft über Nevendaars Chaos ebnen. Für Enthusiasten, die auf aggressive Playstyles stehen, ist 100 Prozent Kritischer Treffer mehr als ein Vorteil – es ist die Schlüsselmechanik, um Schlachten in Rekordzeit zu beenden und dich voll auf Quest-Optimierung oder Fraktionsentscheidungen zu konzentrieren. So wird aus Taktik pure Dominanz, während deine Gegner noch über ihre eigene Verteidigung nachdenken.
In der kriegsgebeutelten Welt von Disciples: Liberation ist Gold nicht nur eine Währung, sondern die treibende Kraft für jede Entscheidung, jede Schlacht und jeden Schritt deiner Reise durch Nevendaar. Ob du als Anführer der imperialen Ritter, der Legion der Verdammten oder einer anderen Fraktion deine Dominanz auf dem Hexfeld beweisen willst – die Funktion Gold bearbeiten gibt dir die Möglichkeit, deine Ressourcen so zu formen, wie es deiner Spielweise entspricht. Spieler, die sich in der tiefgründigen Kampagne mit über 270 Quests und fünf unterschiedlichen Enden verlieren möchten, ohne sich durch endloses Farmen von Rohstoffen zu quälen, werden den Ressourcen-Boost schätzen, den diese Methode bietet. Statt wertvolle Zeit damit zu verbringen, jedes Goldstück mühsam zusammenzutragen, kannst du dich so auf das Wesentliche konzentrieren: die taktischen Kämpfe, die verzweigte Story um Avyanna und die kreative Komposition deiner Armee aus mehr als 50 Einheiten. Besonders in den frühen Phasen, wenn die Basis in Yllian noch in den Kinderschuhen steckt, sorgt Gold-Editor dafür, dass du sofort mit schlagkräftigen Truppen in die Action einsteigen kannst. Schwierige Bossgegner wie Drachen oder dämonische Fürsten stellen plötzlich keine unüberwindbare Hürde mehr dar, wenn du dir mit dieser Technik die nötige Ausrüstung oder Verstärkung besorgst. Egal ob du experimentierfreudige Builds aus Fernkämpfern und Nahkampf-Berserkern testen oder einfach die narrative Tiefe des Rollenspiels ohne finanzielle Einschränkungen erleben willst: Gold bearbeiten macht es möglich. Für Fans von rundenbasierten Strategieabenteuern, die sich nicht von repetitiven Grind-Mechaniken aufhalten lassen wollen, ist diese Lösung ideal, um die über 80 Stunden Kampagnenzeit voll auszuschöpfen. So wird aus Frustration über knappe Ressourcen pure Spielfreude – und deine Entscheidungen formen Nevendaars Schicksal auf deine ganz eigene Art.
In der düsteren Fantasy-Welt von Disciples: Liberation ist Eisen die Lebensader für alle strategischen Entscheidungen, von der Basisentwicklung in Yllian bis zum Aufbau mächtiger Armeen. Die Funktion Eisen bearbeiten revolutioniert die Ressourcen-Optimierung, indem sie die Ausbeute aus Minen und Ressourcenpunkten deutlich steigert, ohne das Spiel zu überladen. Spieler, die sich in den rundenbasierten Kämpfen gegen Imperium oder Untote beweisen wollen, profitieren von der gesteigerten Minen-Effizienz, die es ermöglicht, Eisen-Boosts zu generieren und wertvolle Zeit statt in sinnlose Grind-Phasen in epische Schlachten oder die Erkundung von Nevendaars Geheimnissen zu investieren. Gerade in der Frühphase, wenn der Ausbau der Kaserne der Verdammten Legionen oder der Bau elfischer Türme priorisiert werden muss, wird die beschleunigte Eisenerzeugung zum entscheidenden Vorteil, um Einheiten wie Berserker Stufe II rechtzeitig ins Spiel zu bringen. Die Community weiß: Langsame Ressourcenakkumulation kann den Spielfluss hemmen, doch mit dieser smarten Lösung bleiben Vorposten, Waffen- und Rüstungsschmieden stets mit ausreichend Material versorgt. Ob in der Region Veranto’or oder bei der Jagd nach den 270 Quests – die gesteigerte Minen-Effizienz durch Eisen bearbeiten reduziert das nervige Pendeln zur Basis, da volle Ressourcenbehälter die Produktion nicht mehr blockieren. So bleibt mehr Raum für taktische Tiefe und die dunkle Storyline, während der Eisen-Boost die Balance zwischen Offensive und Defensive stärkt. Für Fans von Strategie-RPGs ist diese Funktion ein Must-have, um sich nicht in endlosem Ressourcenmanagement zu verlieren, sondern die epischen Herausforderungen des Spiels mit fester Hand zu meistern. Spielerfreundliche Foren und Guides empfehlen diese Methode bereits als Standard-Strategie, um die eigene Dominanz in Nevendaar zu maximieren, ohne in Cheating-Fallen zu rutschen. Disciples: Liberation wird so zum flüssigeren Erlebnis, bei dem jeder Schritt – vom Schmieden bis zur Schlacht – ohne Engpässe gelingt.
Disciples: Liberation entführt dich in die düstere Fantasy-Welt von Nevendaar, wo taktisches Denken und effizientes Ressourcenmanagement entscheidend sind. Die Funktion Holz bearbeiten revolutioniert dabei deine Spielstrategie, indem sie dir ermöglicht, Holzressourcen individuell anzupassen und so die Entwicklung deiner Basis in Yllian, das Rekrutieren von Einheiten oder das Herstellen mächtiger Zaubersprüche zu beschleunigen. Als zentrale Ressource im Spiel fließt Holz in nahezu alle Aspekte ein – vom Bau von Schlüsselgebäuden wie Kasernen und Märkten bis hin zur Ausrüstungsoptimierung für epische Schlachten. Gerade zu Beginn des Spiels oder in späten Phasen mit hohem Ressourcenbedarf kann das mühsame Sammeln von Holz durch Erkundung oder begrenzte Ressourcenpunkte den Spielfluss stören. Mit Holz bearbeiten eliminierst du diese Hürde und konzentrierst dich stattdessen auf die tiefgründige Storyline, die Vielfalt der Fraktionen wie das menschliche Imperium oder die Untoten-Horden und die taktischen Herausforderungen, die Disciples: Liberation bietet. Diese Mechanik schafft Raum für Experimente mit unterschiedlichen Baureihenfolgen und Strategieansätzen, ohne dich durch knappe Holzvorräte ausbremsen zu lassen. Egal ob du dich auf Bosskämpfe vorbereitest oder die fünf möglichen Enden anstrebst: Holz bearbeiten sorgt für Stabilität in deiner Ressourcenversorgung und verwandelt das oft frustrierende Farmen in eine Chance, kreative Spielweisen auszuprobieren. So meisterst du die Abenteuer von Nevendaar mit der nötigen Flexibilität und bleibst in der Action-gepackten RPG-Welt voll engagiert.
Disciples: Liberation ist ein episches Strategie-Rollenspiel, das die düstere Welt von Nevendaar mit tiefgründigen Kämpfen und komplexem Ressourcenmanagement verbindet. Doch was, wenn du den Arkanen Fluss direkt anpassen könntest, um die mühsame Sammlung durch Minen-Eroberungen oder passive Ansammlung zu überspringen? Diese Möglichkeit, oft in Drittanbieter-Tools versteckt, bringt einen Ressourcenboost, der deine Spielzeit revolutioniert. Stell dir vor: Kein Frust mehr über knappe Ressourcen, stattdessen sofortige Kontrolle über Yllians Entwicklung, Einheiten-Rekrutierung und Zaubersprüche-Forschung. Gerade in langen Kampagnen mit über 80 Stunden und 270 Quests ist die Freiheit, Arkaner Fluss zu bearbeiten, ein Game-Changer. Ob du gegen den Boss Veran kämpfst oder eine Armee aus Elfen-Allianz und Untoten-Horden zusammenstellst – mit dieser Anpassung sparst du Stunden und konzentrierst dich auf die packende Story oder taktische Meisterung. Die hohe Schwierigkeit des Spiels, gepaart mit Ressourcenmanagement, kann Neulinge abschrecken. Doch jetzt kannst du dich in Verantho’or stürzen, Quests wie „Arkanes Wissen“ meistern oder sogar eine der fünf epischen Enden schneller erreichen. Egal ob du als Avyanna eine prächtige Stadt aufbaust oder Truppenkombinationen testest: Der Arkaner Fluss wird zum Schlüssel für ungebremste Immersion. Kein Abbruch des Spielflusses durch Minen-Eroberungen, kein Warten auf passive Ressourcenerträge. Stattdessen maximale Flexibilität, um die über 50 Einheiten zu nutzen und deine Strategie gegen starke Fraktionen zu optimieren. So wird aus Ressourcenknappheit ein Ressourcenboost, der Gelegenheitsspieler und Hardcore-Zocker gleichermaßen begeistert. Nutze diese Option, um die taktische Tiefe zu erforschen, ohne dich im Alltag des Ressourcenmanagements zu verlieren – und stürze dich direkt in die Abenteuer, die Disciples: Liberation einzigartig machen.
Disciples: Liberation ist ein tiefgründiges Strategie-Rollenspiel, das Spieler in eine düstere Fantasy-Welt voller taktischer Herausforderungen und epischer Entscheidungen zieht. Eine zentrale Rolle dabei spielt das Göttliche Wesen – eine mächtige Ressource, die sowohl den Ausbau deiner Basis Yllian als auch die Stärkung deiner Einheiten ermöglicht. Ob du in den Plaines der Witwen nach Ressourcengebäuden suchst oder dich in den vulkanischen Ebenen gegen bosseartige Gegner behaupten musst: Das Göttliche Wesen gibt dir die Flexibilität, um strategisch zu planen und deine Armee anzupassen. Spieler, die sich mit der komplexen Wirtschaft und den Rundenkämpfen auseinandersetzen, profitieren besonders von einem effektiven Ressourcenmanagement, das durch gezielte Eroberung und Investition in Gebäude wie die Schmiede oder den Marktplatz optimiert wird. Einheitenaufwertungen steigern dabei die Lebenspunkte oder den Schaden deiner Kämpfer, sei es ein Paladin, eine Priesterin oder der Heilige Rächer, und machen sie zu unverzichtbaren Verbündeten in über 270 Quests. Basisausbau hingegen verwandelt Yllian in eine Festung, die dir Zugang zu Elite-Einheiten und fortgeschrittenen Strategien bietet. Die Community spricht oft vom „Essenz farmen“, um das Göttliche Wesen zu sammeln, oder vom „Units pimpen“, um Einheiten zu optimieren – beides Begriffe, die deine Mitspieler verstehen und nutzen. Besonders in den frühen Phasen des Spiels, wo Ressourcen knapp sind, ist das Göttliche Wesen der Schlüssel, um mit schwachen Starteinheiten wie Soldaten zu überleben oder durch gezielte Upgrades Dominanz zu erlangen. Im mittleren Spielabschnitt entscheidet deine Entscheidung zwischen Gold-Produktion durch den Marktplatz oder der Stärkung von Heilereinheiten über deinen Erfolg, während du dich durch die drei Akte der Story kämpfst. Im Endspiel wird das Göttliche Wesen zum Trumpf, um Bosskämpfe zu meistern und eines der fünf einzigartigen Enden zu erreichen. Ob du dich für einen diplomatischen Ansatz mit den Fraktionen Nevendaars entscheidest oder als Kriegsherr die Welt erobertst: Das geschickte Einsetzen dieser Ressource verwandelt Engpässe in Chancen und gibt dir die Freiheit, deine Legende zu schreiben. Vergiss nicht, dass die optimale Balance zwischen Ressourcenmanagement und taktischen Entscheidungen den Unterschied macht – egal ob du Yllians Mauern verstärkst oder deine Armee zum Sieg führen willst. Schnapp dir die Ressourcengebäude, plane klug und werde zum Meister des Göttlichen Wesens!
Disciples: Liberation stürzt dich in die epische Schlacht um Nevendaar, wo die seltene Ur-Essenz als Schlüsselressource für die Entwicklung deiner Helden, Einheiten und Basen fungiert. Doch das mühsame Farmen dieser Essenz kann deine Strategie bremsen – bis du entdeckst, wie du die Ur-Essenz direkt bearbeiten kannst. Diese Funktion gibt dir die Kontrolle, um Ressourcenboosts zu generieren und Essenzkontrolle zu übernehmen, ohne stundenlang Quests abzuschließen oder Gegner zu plündern. Stell dir vor: Du stehst einer übermächtigen Untotenarmee gegenüber, deine Paladine brauchen dringend Fähigkeitsverbesserungen, und der Boss wartet nicht. Mit der Bearbeitung der Ur-Essenz füllst du deine Vorräte sofort auf, schaltest mächtige Zauber wie Avyannas Heilige Flamme frei und baust deine Yllian-Basis zu einer Festung aus. Ob du die dunkle Handlung in den Elfenruinen-Dungeons beschleunigen oder experimentieren willst – Essenzkontrolle eliminiert den Frust der Ressourcenknappheit. Nutze Ressourcenboosts, um legendäre Artefakte zu entfesseln, und tauche tiefer in die komplexe Taktik und düstere Story ein, während du deine Armee optimal verstärkst. Disciples: Liberation wird so zum ultimativen Test deiner Entscheidungen, nicht deiner Geduld. Spieler im Alter von 20 bis 30 Jahren, die sich für rundenbasierte Kämpfe und düstere Fantasywelten begeistern, finden hier einen cleveren Weg, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Strategische Meisterzüge und epische Abenteuer ohne künstliche Barrieren.
Disciples: Liberation ist ein episches Fantasy-Strategie-RPG, das mit tiefgründigen Mechaniken und einer düsteren Atmosphäre überzeugt. Die Unheilige Essenz spielt dabei eine zentrale Rolle für alle Spieler, die die Legionen der Verdammten kontrollieren. Mit dieser Ressource lassen sich nicht nur dämonische Einheiten wie der Infernale Ritter oder Avyanna stärken, sondern auch mächtige Zauber wie Dunkle Geschosse freischalten. Das Bearbeiten der Unheiligen Essenz ist ein Game-Changer, der das lästige Farmen durch Erkundung oder Schlachten umgeht und dir stattdessen ermöglicht, direkt in die Action einzusteigen. Gerade in der 80-stündigen Kampagne, wo jeder Moment zählt, spart dieses Feature wertvolle Zeit und sorgt dafür, dass deine Armee immer kampfbereit ist. Ob du gegen den Inquisitor-Regenten antreten oder das Herz der Abyss erobern willst: Mit ausreichend Unheiliger Essenz kannst du Einheiten aufwerten, um massive Schadenswerte zu erzielen, und gleichzeitig die Strategie deiner Fraktion perfekt abstimmen. Für Einsteiger, die sich im komplexen Ressourcenmanagement zwischen Gold, Eisen, Holz und Arkane Flüssen verlieren, ist das gezielte Anpassen der Unheiligen Essenz eine willkommene Erleichterung. Selbst erfahrene Kommandeure profitieren, wenn sie bei Bosskämpfen mit hohen Resistenzen auf maximale Stärke angewiesen sind. Die Unheilige Essenz ist mehr als eine simple Währung – sie ist das Rückgrat deiner dämonischen Armee. Durch das Bearbeiten dieser Schlüsselressource meisterst du Schwierigkeitsspitzen mit Bravour und verwandelst jede Schlacht in ein Spektakel der Zerstörung. Egal ob du Einheiten wie den Arkanisten boosten oder Besessene rekrutieren willst: Dieses Feature gibt dir die Kontrolle, um Nevendaars Herausforderungen zu dominieren. Spieler, die sich auf die Legionen der Verdammten konzentrieren, sollten die Unheilige Essenz niemals unterschätzen. Sie entscheidet über Sieg oder Niederlage, besonders wenn du deine Einheiten optimal aufwerten und gleichzeitig die Geschichte des Spiels erleben willst. Mit der richtigen Balance aus Ressourcenmanagement und strategischem Einsatz wird deine Armee unbesiegbar – und das ohne mühsame Vorarbeit.
In Disciples: Liberation erwarten dich abenteuerliche Strategieabenteuer in einer kriegsgebeutelten Fantasywelt, doch mit der einzigartigen Modifikation Unbegrenztes XP wird das Leveln zum Kinderspiel. Diese Gameplay-Revolutionierung ermöglicht es dir, Avyanna und ihre Armee ohne mühsames XP-Grinden bis zum Maximallevel (ca. 80) zu pushen, sodass du dich voll auf die taktische Kriegsführung und die düstere Story konzentrieren kannst. Schnelles Leveln ist kein Traum mehr, sondern Realität, wenn du die Erobern-Funktion nutzt oder Quests meisterst, ohne an Levelkapazitäten zu scheitern. Der XP-Boost lässt dich die vielseitigen Fraktionen wie das Imperium, die Elfen-Allianz oder die Legion der Verdammten erkunden, während du gleichzeitig alle Fähigkeiten freischaltest und deine Einheiten aufbessern kannst. Ob du die drei Akte der Hauptstory durchrauschen willst, dich mit unterschiedlichen Klassenbuilds wie magieintensiven Flächenangriffen oder robusten Nahkampfstrategien ausprobierst oder in dämonenverseuchte Dungeons wie Heurik vorstoßen möchtest – Unbegrenztes XP entfernt alle Barrieren. Kein endloses Farmen mehr, keine nervigen Schwierigkeitsspitzen und keine Einschränkungen durch unterlevelte Einheiten. Stattdessen genießt du die volle taktische Freiheit, um Bosse wie die Fleischgolems zu besiegen, versteckte Schätze zu sammeln und die fünf verschiedenen Enden zu erleben. Die Wiederspielbarkeit wird durch diese Option massiv gesteigert, denn du kannst Fraktionsentscheidungen testen und neue Builds ausprobieren, ohne jedes Mal erneut durch die Level-Phasen zu starten. Mit über 270 Quests und 80 Stunden Kampagnenzeit wird das Spiel durch Unbegrenztes XP zum ultimativen Erlebnis für alle, die lieber strategisch denken als stundenlang kämpfen. Die modifizierte Erfahrungspunkte-Regelung passt perfekt zu den rundenbasierten Schlachten, der Führungskapazität deiner Einheiten und den komplexen moralischen Wahlmöglichkeiten, die das Schicksal von Nevendaar beeinflussen. So bleibt die immersiv düstere Atmosphäre erhalten, während du die hexagonale Arena mit maximaler Stärke dominierst und dich auf die wirklich wichtigen Aspekte konzentrierst: epische Kämpfe, packende Entscheidungen und die Suche nach der perfekten Armee aus Drachen, Skelettkriegern und anderen Einheiten. Ob du als Anhänger der wahnsinnigen Untotenkönigin agierst oder mit den Elfen verbündest – mit diesem Feature wird jede Partie zum unvergesslichen Abenteuer, ohne dass der Frust durch langwierige Progressionsphasen stört. Disciples: Liberation wird so zum taktischen Highlight für alle, die lieber durch die Story rasen als ewig gegen Levelgrenzen ankämpfen.
In Disciples: Liberation ist der XP-Multiplikator ein essentieller Begleiter für alle Helden, die sich in der düsteren Fantasy-Welt von Nevendaar nicht mit endlosem Level-Grind aufhalten wollen. Diese clevere Spielmechanik sorgt dafür, dass du nach Schlachten gegen Untote oder während epischer Quests deutlich mehr Erfahrungspunkte sammelst – ein Gamechanger, wenn du Avyanna und ihre Armee für die rundenbasierten Kämpfe stärken musst. Gerade in den frühen Phasen, wo deine Einheiten noch unterlevelt sind und selbst der Liberation-Modus nicht immer genug XP liefert, wird der Multiplikator zum Skill-Boost, der dir hilft, mächtige Fertigkeiten wie Avyannas Baum-Upgrades schneller freizuschalten. Für den Erfolg Nightmare of Your Enemies brauchst du Level 80, doch ohne Progression-Hack kann das Farmen der benötigten XP zur nervenzermürbenden Aufgabe werden. Der XP-Multiplikator löst dieses Problem elegant, indem er deine Quest-Belohnungen maximiert – so sparst du Zeit für strategische Entscheidungen, das Erkunden von Dungeons oder das Schmieden von Allianzen mit Fraktionen wie der Legion der Verdammten. Selbst in Yllian, deiner Basis, profitierst du davon, frische Rekruten direkt aufzuleveln statt sie mühsam im Level-Grind zu trainieren. Spieler, die die 80+ Stunden Kampagne ohne langatmige Wiederholungen genießen wollen, finden hier einen Skill-Boost, der die Balance zwischen Story-Immersion und effizienter Progression hält. Mit diesem Progression-Hack schreibst du deine eigene Legende in Nevendaar, während deine Gegner vor deiner episch gestärkten Armee zittern.
Disciples: Liberation entführt euch in eine düstere Fantasy-Welt, in der die taktische Gestaltung eures Charakter-Builds entscheidend für den Sieg über die 80-stündige Kampagne ist. Mit der Funktion Fähigkeitspunkte bearbeiten, bekannt als Respec, könnt ihr eure Avyanna-Figur neu ausrichten, ohne den Spielstand zurücksetzen zu müssen. Das System im Schloss von Yllian verlangt 1000 Gold für eine komplette Umverteilung der Skillpunkte – eine Investition, die euren Playstyle revolutionieren kann. Ob ihr als Kriegsfürst mit Nahkampftaktiken dominiert oder die magischen Kräfte der Seherin entfesseln wollt: Der Skillbaum bietet Raum, um eure Strategie zu überdenken und gegen Bossgegner mit hohen Resistenzen oder Lebenspunkten gezielt zu optimieren. Spieler schätzen die Freiheit, ihre Builds im Laufe der Erzählung zu wandeln – etwa von einer pragmatischen Söldnerin zur mystischen Anführerin – und so eines der fünf einzigartigen Enden zu erreichen. Gerade Anfänger profitieren vom Respec-Mechanismus, wenn komplexe Skillbaum-Entscheidungen im Nachhinein als suboptimal erweisen: Statt neu zu starten, passt ihr eure Charakter-Builds an die Herausforderungen der Vulkane oder Untoten-Regionen an. Die Community diskutiert intensiv über Meta-Builds und Respec-Taktiken, um Kämpfe mit Massenkontrolle oder Erdspießen-Zaubern effizient zu gewinnen. Selbst erfahrene Gamer nutzen die 1000-Gold-Kosten als strategischen Anreiz, um ihre Ressourcen optimal einzusetzen und die tiefgründige Wirtschaftsmechanik zu meistern. Ob ihr eure Experimentierfreude mit Hybrid-Klassen ausleben oder eure Charakter-Entwicklung narrativ abstimmen wollt – das Skillbaum-Bearbeiten-Feature macht aus euren Fehlern Chancen für taktische Meisterzüge. In der dynamischen Schlacht um Nevendaar, wo Elfen und Schattenwesen auf euch warten, wird eure Adaptionsfähigkeit zum Schlüssel für Siege und epische Rollenspiel-Momente.
In der düsteren Fantasy-Welt von Disciples: Liberation entscheidet die Führungskapazität über deine Fähigkeit, eine dominante Armeegröße aufzustellen und strategische Kämpfe gegen mächtige Gegner wie die Untoten Horden oder das menschliche Imperium zu meistern. Die Maximierung von Führung ist dabei kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um den vollen taktischen Spielraum zu nutzen und Einheitenkapazität effektiv auszuschöpfen. Stufe für Stufe, sei es durch den Aufstieg von Heldin Avyanna oder den Ausbau der Stadt Yllian, wirst du merken, wie jede Investition in Führung deinen Truppenverbund stärkt und dir erlaubt, Nahkampf-Tanks, Fernkampf-Schützen und magische Unterstützer in perfekter Harmonie einzusetzen. Besonders in Boss-Kämpfen wie gegen die 'Mutter der Götter' oder in Großschlachten in Regionen wie Verantoor zeigt sich der Wert einer expandierten Armeegröße: Zahlenmäßige Überlegenheit kombiniert mit Synergien zwischen Einheiten wie Knochengolems und besessenen Berserkern macht dich zum unangefochtenen Anführer auf Nevendaar. Doch auch im Frühspiel, wo Führungskapazität oft knapp bleibt – etwa mit nur 40 Punkten bei Level 6 –, lohnt sich der Fokus auf Führungsupgrades, um Ressourcengrind zu minimieren und frühzeitig die volle Kontrolle über das Schlachtfeld zu übernehmen. Durch den gezielten Abschluss von Hauptquests und die Eroberung von Minen beschleunigst du deinen Aufstieg und baust eine Armee auf, die sowohl in gefährlichen Lava-Biomen als auch eisigen Tundren standhält. Egal ob du Paladine des Imperiums mit heilenden Priesterinnen kombinierst oder wilde Elfen-Scharfschützen als Flankendeckung einsetzt: Führung ist der Schlüssel, um deine taktische Vision in die Realität umzusetzen und Disciples: Liberation als wahrer Herrscher zu meistern.
In der epischen Kampagne von Disciples: Liberation, einem der fesselndsten Strategie-Rollenspiele mit rundenbasierten Schlachten, sorgt der maximale Fraktionsruf dafür, dass du alle Fraktionen – das Imperium, Elfenclans, Untoten Horden und Legion der Verdammten – auf Anhieb dominiert. Statt mühsam Quests abzuschließen oder taktische Entscheidungen zu optimieren, schaltet diese Mechanik sofort jede Elite-Einheit frei: von den unerbittlichen Paladinen des Imperiums bis zu den flinken Elfenbogenschützen. Spieler im Alter von 20 bis 30 Jahren, die sich in der düsteren Welt von Nevendaar nicht von Reputationssystemen aufhalten lassen wollen, profitieren von der vollen Freischaltung sämtlicher Einheiten und Story-Pfade. So kannst du in einem Durchgang alle 270+ Quests meistern, fünf Enden erkunden und deine Armee individuell zusammenstellen – ob untote Tanks mit imperialen Heilern kombinieren oder Elfen-Magier mit Legion-Dämonen. Der maximale Fraktionsruf eliminiert den Frust über gesperrte Inhalte und erlaubt es, die tiefgründige Welt und komplexe Kämpfe ohne Einschränkungen zu genießen. Besonders in Dungeons gegen mächtige Gegner wie Legion-Drachen wird die strategische Flexibilität entscheidend, während Story-Fans alle Dialoge und Quests erleben, ohne durch Fraktionsbindungen eingeschränkt zu werden. Mit dieser Lösung sparen Gamer Zeit, maximieren den Spielspaß und tauchen vollständig in die packende Atmosphäre ein, die Disciples: Liberation als Meisterwerk der Genre-Geschichte auszeichnet.
In der dunklen Fantasy-Welt von Disciples Liberation wird das Gameplay durch die revolutionäre Super Schaden beziehungsweise Ein Hit Tötung Mechanik auf ein völlig neues Level gehoben. Diese einzigartige Funktion verwandelt selbst die härtesten Schlachten in sekundenschnelle Erfolgserlebnisse, sodass Spieler ihre Helden wie Avyanna mit extremer Effizienz durch Nevendaar führen können. Gegner von niedrigen Untoten bis zu legendären Bossen zerplatzen förmlich unter den übermächtigen Angriffen – ein echter Gamechanger für alle, die die epische Story und verzweigten Dialoge ohne nervige Wiederholungen genießen möchten. Die rundenbasierte Strategie rückt in den Hintergrund, während One Shot Taktiken im Vordergrund stehen, was besonders Einsteiger im Genre oder Story-Fans begeistern wird. Nutze diese Gameplay-Variante für riskantes Experimentieren mit Builds wie Knochengolems oder Elfen Scharfschützen, ohne permanente Verluste zu fürchten. Speedrunner profitieren davon, wenn sie die 80 stündige Kampagne mit rekordverdächtiger Geschwindigkeit durchlaufen, während Ressourcenjunkies ganze Gegnerhorden wegfegen, um Gold und Arkane Ströme für den Ausbau von Yllian zu sammeln. Gerade in anspruchsvollen DLC-Abschnitten wie Paths to Madness wird diese Option zur ultimativen Waffe, die durch unfaire Schadenswerte selbst komplexe Bosskämpfe trivialisiert. So bleibt mehr Raum für die tiefgründigen Entscheidungen, die Avyannas Schicksal und die fünf möglichen Enden beeinflussen. Die Funktion löst gleich mehrere Probleme der Community: Sie umgeht die knifflige zwischenkämpfe Schadensakkumulation, beschleunigt langsame Animationsphasen und macht das Ressourcenmanagement weniger frustrierend, indem sie Goldengpässe durch effiziente Gegnerelimination auflöst. Spieler berichten, dass Bugs und träge Menüs zwar noch vorhanden sind, aber durch die reduzierte Kampfdauer kaum noch störend wirken. Diese Variante ist ideal für alle, die sich auf die düstere Atmosphäre und strategischen Elemente konzentrieren wollen, ohne im taktischen Kampf-Meeres zu versinken. Ob im hexagonalen Kampffeld oder bei Quest-Boni – mit Super Schaden und Ein Hit Tötung wird aus Frustration Triumph und aus Strategie pure Dominanz.
In der düsteren Fantasy-Welt von Disciples: Liberation ist jeder Angriff ein Schritt zum Sieg, und der Schadensmultiplikator wird zum Schlüssel, um die epischen Kämpfe auf dem Hex-Gitter zu dominieren. Spieler erleben, wie Fähigkeiten wie der Durchdringende Schlag des Kriegsfürsten die physische Resistenz der Gegner um 50 % ignorieren und damit den Schadensboost maximieren, der in langen Kampagnen mit über 80 Stunden Spielzeit und 270 Quests überlebenswichtig ist. Gleichzeitig sorgen Objekte wie die Inspirationskugel für Angriffskraftsteigerungen und erhöhte kritische Trefferchance, sodass selbst die mächtigsten Bosse wie der Drache mit 4.000 HP im frühen Spiel nicht länger unüberwindbar wirken. Wer in den kriegsgeplagten Regionen von Nevendaar die Oberhand behalten will, nutzt Strategien wie das Flankieren von Feinden, das den Schaden durch taktische Positionierung zusätzlich verstärkt, oder stapelt Emotionssplitter und Giftwaffen, um den Schadensoutput über die Dauer eines Gefechts zu optimieren. Gerade in Boss-Kämpfen oder gegen zahlreiche Gegnergruppen spart ein effektiver Schadensmultiplikator wertvolle Ressourcen, da schnellere Kämpfe weniger Mana und Heilung erfordern. Die Hexe mit ihrer Fähigkeit *Inspirierende Kraft* zeigt, wie göttlicher und unheiliger Schaden synergistisch kombiniert werden können, während Kriegsfürsten und Hexenklingen mit Tödlicher Schlag oder Läuterung die physische und magische Durchschlagskraft auf das Maximum treiben. Wer die düstere Kampagne ohne ständige Rückkehr nach Yllian meistern will, integriert diese Mechaniken in seine Armee-Taktik: Angriffskraftsteigerungen durch Buffs, kritische Trefferchance durch Ausrüstung und Flächenschaden-Strategien, die den Schadensboost in Sekunden multiplizieren. So wird aus jeder Einheit ein Speerspitze der Zerstörung, die selbst die härtesten Schlachten in Siege verwandelt – mit weniger Runden, mehr Effizienz und einem Adrenalinkick, der die 80-stündige Reise durch Nevendaar zum ultimativen Triumph macht.
Disciples: Liberation versetzt dich in die düstere Welt von Nevendaar, wo taktische Entscheidungen und strategische Tiefe im Vordergrund stehen. Mit der Funktion Spielgeschwindigkeit festlegen kannst du das Tempo der Animationen, Kämpfe und Kartenbewegungen individuell anpassen, um den Spielflow zu optimieren und lästige Wartezeiten zu reduzieren. Gerade in den rundenbasierten Gefechten, die das Herzstück des Dark-Fantasy-Strategie-RPGs bilden, sorgt eine höhere Geschwindigkeit (bis zu 300 % nach Update 1.1) für flüssigere Abläufe, ohne die Kontrolle über kritische Manöver zu verlieren. Ob du gegen Untoten-Horden antreten oder die verschneiten Berge und Lava-Biome erkunden willst, die Beschleunigung der Spielgeschwindigkeit macht repetitive Szenarien wie Quest-Erledigungen oder Fraktionen-Experimente effizienter und verhindert Monotonie. Spieler, die die über 80 Stunden umfassende Kampagne mehrfach durchlaufen, um alternative Enden zu erleben, profitieren besonders von der gesteigerten Dynamik, da sich bekannte Abschnitte schneller meistern lassen. Die Balance zwischen epischer Immersion und praktischer Beschleunigung bleibt dabei stets gewahrt, sodass die taktische Komplexität des Spiels erhalten bleibt. Ideal für Enthusiasten, die ihre Zeit lieber mit cleveren Strategien als mit untätigen Wartezeiten verbringen möchten, bietet diese Einstellung eine maßgeschneiderte Lösung für unterschiedliche Spielstile. So bleibt der Fokus auf den 270 Quests und den tiefgründigen Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte beeinflussen, während die Flow-Optimierung das Spielerlebnis insgesamt energiegeladener gestaltet.
Disciples: Liberation Game-Breaking Mods: Infinite Health, Mana & Unstoppable Power!
《圣战群英传:解放》神级骚操作合集:无限HP/AP/法力全开,资源掌控逆天改命
Mods Epiques pour Disciples: Libération - HP, Mana, AP illimités et plus !
Disciples: Liberation Cheats | Unbesiegbarkeit, Mana-Boost & mehr
Mods Disciples: Liberation | HP Ilimitado, Mana Infinito y Más
디사이플스: 리버레이션 트레이너 기능으로 스토리와 전략의 경계를 허물다!
ディサイプルズ リベレーション:無限HP・マナでネヴェンダールを自由に冒険する戦術ガイド
Mods Épicos para Disciples: Lib - HP, Mana e AP Ilimitados para Combate Tático!
《聖戰群英傳:解放》神級輔助合集!無限HP+法力增強+無冷卻技能暢爽納文達爾戰場
Disciples: Освобождение — моды для эпичных трюков и хардкорных боев
Mods ديسيبلز تحرير: صحة غير محدودة ومانا لا نهائي لتجربة قتالية ملحمية!
Mod Disciples: Liberation | Trucchi Epici per Vita, Mana e Danni Illimitati
Sie können auch diese Spiele genießen
