Plattform unterstützen:steam,gog,ms-store
Yakuza Kiwami stürzt dich mitten ins Chaos der neonbeleuchteten Straßen von Kamurocho, und der +5.000 Yen Vorteil gibt dir genau den nötigen Schwung, um Kiryus Abenteuer ohne Frust zu beginnen. Statt stundenlang gegen Kleingangster zu kämpfen, um mühsam Yen zu sammeln, steckt dieser Yen-Boost dir gleich zu Spielstart die Kohle in die Tasche, mit der du dich in die rauen Kämpfe, die legendären Minispiele und das komplexe Immobiliensystem stürzen kannst. Gerade als Neuling in der Yakuza-Welt ist das Startkapital ein Game-Changer, das dir erlaubt, dich statt auf lästige Geldbeschaffung direkt auf die epische Story oder den wilden Karaoke-Abend mit Haruka zu konzentrieren. Die Finanzspritze von 5.000 Yen klingt zwar erstmal bescheiden, doch in den frühen Kapiteln macht sie den Unterschied zwischen einem müden Grind und einem flüssigen Durchgang aus. Investiere das Geld gleich in nützliche Ausrüstung wie Staminan X im Pfandhaus Ebisu, um Bosskämpfe locker zu überstehen, oder teste alle Batting Cages und UFO-Catcher ohne Eintrittsgebührenstress. Spieler, die Yakuza Kiwami zum ersten Mal wagen, wissen besonders diesen Vorteil zu schätzen, denn Kamurocho verlangt von Anfang an Einsatz. Der Yen-Boost ist dabei kein unfaire Modifikation, sondern eine clevere Option für alle, die Kiryus Welt lieber durch Erkundung als durch ständige Kassenkontrolle erleben wollen. Ob du dich mit der extra Kohle in die Mafia-Hierarchie kämpfst oder einfach nur die Spielhallen-Atmosphäre aufsaugen willst: Dieses Startkapital sichert dir die Freiheit, die du brauchst, um Yakuza Kiwami wirklich zu leben. Vergiss das mühsame Jagen nach Kleingeld und stürze dich stattdessen in die Action, die das Spiel zu einem Kultklassiker macht.
In Yakuza Kiwami ist die Währung Yen mehr als nur ein Zahlungsmittel sie ist der Schlüssel, um die dunklen Gassen und glitzernden Etablissements von Kamurocho vollständig zu erleben. Mit einem Batzen Kohle wie den 100,000 Yen im Gepäck kannst du dich direkt in die actiongeladenen Kämpfe stürzen, ohne dich durch endlose Nebenquests oder den mühsamen Grind durch Schlägerhorden quälen zu müssen. Diese Knete öffnet dir Türen zu epischen Kämpfen, exklusiven Upgrade-Optionen für Kiryus Kampftechniken und taucht dich tiefer in das Nachtleben der Stadt ein, sei es im Casino, bei Hostessen-Clubs oder bei der Jagd nach raren Ausrüstungsgegenständen. Gerade in den frühen Kapiteln, wo jede Anschaffung wie ein Balanceakt wirkt, sorgen die 100,000 Yen für einen satten Boost, der dir erlaubt, Bosse und Straßenbanden ohne ständige Niederlagen zu dominieren. Besonders die Nebenquest *Real Estate Royale* wird zum Kinderspiel, denn mit diesem Startkapital baust du dein eigenes Immobilien-Imperium auf und generierst passives Einkommen, während du gleichzeitig die besten Waffen wie Stahlknöchel oder Heilitems wie Staminan X direkt freischaltest. Spieler, die sonst an Geldmangel leiden und die Story durch ständiges Farmen unterbrechen müssen, profitieren von der finanziellen Luft, die diese Yen bieten, und tauchen ungestört in Kiryus epische Missionen ein. Egal ob du Kamurochos Flair durch riskante Casinospiele erkundest oder dich in den Hostessen-Clubs entspannst die 100,000 Yen machen dich zum unangefochtenen Herrn der Straße, ohne Kompromisse bei der Immersion einzugehen. So wird aus satter Kohle echte Spielzeit-Freiheit, die deine Yakuza-Erfahrung auf das nächste Level hebt.
In Yakuza Kiwami wird das Kampferlebnis mit der Anpassung Unendliche Hitze komplett neu definiert. Diese bahnbrechende Funktion sorgt dafür, dass Kiryus Hitzeleiste immer auf Maximum bleibt und er so jederzeit in den Furiestatus wechseln kann. Spieler können jetzt mächtige Hitzeaktionen und spektakuläre Finishing-Moves wie den Drachenschlag einsetzen, ohne sich um das mühsame Auffüllen der Leiste kümmern zu müssen. Ob im epischen Kampf gegen Futoshi Shimano im Kapitel 5 oder bei Majimas überraschenden Hinterhalten – mit Unendlicher Hitze dominiert ihr Gegner mit flüssigen Combos und verheerenden Spezialmoves. Die Hitzeleiste ist ein Herzstück des Kampfsystems und bestimmt, ob Kiryu in den Furiestatus gelangt, um den Drachenschlag oder andere kraftvolle Techniken zu aktivieren. Ohne diese Anpassung kann das Füllen der Leiste durch Combos oder riskante Provokationen frustrierend sein, besonders wenn Majima im Tänzerstil oder mit Messerattacken den Kampffluss stört. Unendliche Hitze eliminiert diesen Engpass und erlaubt uneingeschränkten Zugriff auf Kiryus volles Potenzial. Spieler, die die packende Story ohne Unterbrechung genießen oder sich im Untergrundkampf-Arena beweisen wollen, profitieren von der beschleunigten Kämpfen und gesteigerten Stiloptionen. Egal ob ihr den Drachenstil perfektioniert, Nebenquests durchzieht oder Majimas wilde Angriffe kontert – die ständige Verfügbarkeit von Hitzeaktionen verwandelt jeden Kampf in einen intensiven Kampfrausch. Besonders im Majima Überall-Modus wird die Erfahrung zum Game-Changer, da ihr sofort reagieren und Gegner mit umherliegenden Objekten wie Fahrrädern oder Schildern überrumpelt. Yakuza Kiwami wird so zur ultimativen Bühne für Kiryus legendäre Techniken, bei der ihr die Straßen von Kamurocho mit maximaler Power und ohne Limits rockt.
In Yakuza Kiwami ist das gezielte Wiederherstellen der Gesundheit ein entscheidender Faktor, um die intensiven Kämpfe und Herausforderungen in Kamurocho zu überstehen. Kazuma Kiryu verlässt sich nicht nur auf seine Kampfkunst, sondern auch auf eine durchdachte Nutzung von Heilitems, die in der Spielercommunity unterschiedliche Rollen einnehmen. Während Staminan-Produkte wie Staminan X oder Royale nicht nur die Lebenspunkte auffüllen, sondern auch die Heat-Leiste laden, eignen sich Toughness-Varianten wie Toughness Z oder Emperor besonders für Situationen, in denen jede Sekunde zählt. Spieler sprechen oft davon, „einen Staminan zischen“, um in Sekundenbruchteilen wieder kampfbereit zu sein, oder bezeichnen Toughness-Items als „Lebensretter“ bei Bosskämpfen gegen Gegner wie Nishiki. Doch wie funktioniert die Gesundheitswiederherstellung wirklich? Neben den klassischen Heilitems aus Konbinis wie Ramen oder Onigiri, die vor allem im frühen Spielverlauf ihre Daseinsberechtigung haben, ermöglicht der Fähigkeitenbaum „Körper“ eine langfristige Stärkung der maximalen Gesundheit – eine Option, die erfahrene Gamer nutzen, um weniger auf Staminan Spark oder Toughness Infinity angewiesen zu sein. Gerade in Szenarien mit hoher Wirkung, wie den epischen Gefechten in der Arena oder Immobilienmissionen, wird klar, dass die richtige Kombination aus Heilitems und Fähigkeiten-Upgrades den Unterschied zwischen Sieg und Game Over macht. Spieler, die sich über die richtigen Taktiken austauschen, diskutieren auf Plattformen wie Reddit leidenschaftlich über den optimalen Einsatz von Staminan-Serien oder die Priorisierung von Toughness Z bei Geldknappheit. Kritische Momente, in denen die Gesundheitsleiste rot blinkt, erfordern schnelle Entscheidungen – sei es ein Toughness Emperor in der Tasche oder ein Staminan Royale, das gleichzeitig die Heat-Leiste füllt. Wer jedoch mit begrenztem Inventarplatz oder hohen Kosten für Premium-Heilitems kämpft, sollte den Fähigkeitenbaum frühzeitig investieren oder Nebenmissionen nutzen, um mehr Yen zu farmen. So wird Kiryu vom schlagkräftigen Protagonisten zum unaufhaltsamen Drachen von Dojima, der selbst die härtesten Kämpfe mit Gesundheit wiederherstellen-Taktiken dominiert.
Yakuza Kiwami bietet mit dem Gott-Modus eine revolutionäre Möglichkeit, das ikonische Viertel Kamurocho stressfrei zu erkunden und gleichzeitig Kiryu's verheerende Angriffskraft in vollen Zügen zu nutzen. Diese spezielle Spieloption setzt den Protagonisten in einen Zustand der Unverwundbarkeit, sodass selbst die wildesten Schlägereien spurlos an ihm vorbeirauschen. Spieler profitieren von der Übermacht, die Kiryu in allen Kämpfen demonstriert, und können sich endlich ungestört auf die fesselnde Handlung, die detailreichen Charaktere und die Vielfalt der Nebenaktivitäten konzentrieren. Statt sich in endlosen Bosskämpfen aufzureiben, wird das Gameplay zur puren Erleichterung – ob bei den skurrilen MesuKing-Quests, den taktischen Pocket Circuit-Rennen oder dem Ausprobieren aller vier Kampfstile von Brawler bis Dragon. Besonders bei den unverhofften Majima Everywhere-Begegnungen zeigt sich die Stärke des Gott-Modus: Goro Majimas chaotische Attacken werden zum harmlosen Schlagabtausch, bei dem man die humorvollen Dialoge und exzentrischen Szenen ohne Frust genießen kann. Für Einsteiger, die Yakuza Kiwami als zu fordernd empfinden, oder Veteranen, die den Legende-Modus schneller freischalten möchten, ist diese Funktion ein Game-Changer. Die Erleichterung, die der Gott-Modus bietet, erlaubt es, die immersiven Details der Spielwelt ohne Unterbrechungen durch verlorene Kämpfe voll zu erfahren. Wer sich schon immer gefragt hat, wie es sich anfühlt, als unbesiegbarer Held durch Kamurocho zu ziehen, wird in Yakuza Kiwami mit dieser Option endlich fündig. Die Kombination aus Übermacht im Kampf und der Unverwundbarkeit macht das Abenteuer zum puren Vergnügen – perfekt für alle, die sich auf die epischen Momente und nicht auf die Spielmechanik konzentrieren wollen. Egal ob man den Dragon-Stil optimieren oder die skurrilen Nebenmissionen ohne Rückschläge erleben möchte: Der Gott-Modus ist die ultimative Erleichterung für ein ungestörtes Spielerlebnis.
In Yakuza Kiwami sorgt der +1 Vollendungspunkt-Modus für einen echten Game-Boost, indem er dem Spieler direkt CP-Points (Vollendungspunkte) hinzufügt – eine Währung, die man in Kamurochos wilden Straßen durch NPC-Interaktionen, Restaurant-Besuche oder actionreiche Minispiele sammeln muss. Diese CP sind der Schlüssel zu Bobs Tausch, wo du bei Bob Utsunomiya wertvolle Upgrades, stylische Accessoires oder praktische Erkundungshilfen gegen deine gesammelten Punkte eintauschen kannst. Der +1 Vollendungspunkt-Modus spart dir das nervige Grinden, um z. B. den TroubleFinder zu kriegen, der alle Nebenmissionen auf der Karte anzeigt, oder den Locker Key Buzzer, der dir Schließfachschlüssel in der Gegend signalisiert. Wer sich für das MesuKing-Minispiel begeistert, profitiert besonders vom MesuKing Card Buzzer, der die Suche nach Karten deutlich beschleunigt. Ideal für Komplettierer, die 100 % der Unterwelt meistern wollen, ohne sich in endlosen Aufgaben zu verlieren. Mit diesem Feature lässt sich Yakuza Kiwami’s Vielfalt smarter nutzen: Frühe CP-Boosts helfen, Kiryu’s Kampf ums Überleben zu optimieren, während Sammler und Story-Enthusiasten ihre Zeit lieber in actiongeladene Straßenkämpfe oder das Aufspüren verborgener Gegenstände investieren. Bobs Tausch wird so zur ultimativen Belohnungsstation, die du ohne Stress erreichen kannst. Der +1 Vollendungspunkt-Modus ist perfekt, um Kamurochos Chaos zu meistern, ohne die eigentliche Kampagne aus den Augen zu verlieren. Wer die Hauptstory genießen und trotzdem alle CP-Belohnungen nutzen will, kommt hier voll auf seine Kosten – besonders wenn’s darum geht, die richtigen Entscheidungen in der Underwelt zu treffen.
In Yakuza Kiwami ist der '1,000 Erfahrungspunkte (XP)'-Mechanismus eine unschätzbare Hilfe für alle, die sich rasch durch die Level-Flucht in Kamurocho bewegen und ihre Kampffähigkeiten optimal nutzen möchten. Normalerweise gewinnst du im Spiel nur mühsam XP durch Kämpfe, Nebenquests oder Minispiele wie MesuKing oder Karaoke. Doch mit diesem XP-Boost wird jeder Kampf, jede erledigte Aufgabe oder sogar das Schlemmen in einem Restaurant um 1,000 zusätzliche Erfahrungspunkte bereichert. Das bedeutet: Dein Levelaufstieg in Yakuza Kiwami ist praktisch ein Turbo-Modus, der dir frühzeitig Zugang zu mächtigen Techniken wie dem Tigersturz im Drache-Stil oder der Hitze-Explosion im Schläger-Stil verschafft. Besonders in den Anfangsphasen, wo Kiryu noch in der Rolle des frisch entlassenen Gefangenen steckt und die XP-Belohnungen schmal sind, macht dich dieser Mechanismus zum Level-Maxer in kürzester Zeit. Du sparst dir das nervige Grind auf der Straße und kannst stattdessen die epischen Kampfstile – von der rohen Kraft der Bestie bis zur Geschwindigkeit des Blitzes – flexibel kombinieren, um deinen Spielstil zu dominieren. Für Bosskämpfe gegen Goro Majima oder andere Stahlwolle-Gegner ist das ein Gamechanger: Mit früh freigeschalteten Ausweichmanövern oder Konterangriffen reduzierst du die Schwierigkeit und bleibst im Flow der Story. Spieler, die Yakuza Kiwami lieber als Level-Flucht statt als Endless-Grind-Adventure erleben möchten, profitieren hier von der XP-Flucht, die den Fertigkeitenbaum rasch entfesselt. Ob du die Kampftechniken des Schläger-Stils oder die legendären Drache-Attacken meistern willst – dieser XP-Boost sorgt dafür, dass du die emotionale Reise durch Kamurocho nicht durch stundenlanges Grind verpasst. Allerdings: Achte auf Balance, denn ein zu schnelles Power-Spike kann die Kämpfe zu einfach machen. Nutze den Mechanismus strategisch, um die Welt von Yakuza Kiwami in vollen Zügen zu genießen, ohne die Challenge zu verlieren. Mit dem XP-Boost in Yakuza Kiwami wirst du zum unbesiegbaren Drachen von Dojima – und das ohne zu grinden.
In der ikonischen Welt von Yakuza Kiwami gibt es keine Zeit zum langsam Aufleveln, wenn du als Kazuma Kiryu in Kamurocho überleben willst. Die geheimnisvolle Power-up-Option, die dir +10,000 Erfahrungspunkte schenkt, ist der ultimative Game-Changer, um deine Fähigkeitspunkte zu maximieren und die epischen Kampf-Upgrades freizuschalten, die du brauchst, um Bosskämpfe wie gegen Goro Majima zu dominieren. Statt stundenlang Nebenquests zu grinden oder auf zufällige Erfahrungspunkte zu hoffen, katapultiert dich dieser Boost direkt in die höheren Level, wo Kiryus Moveset durch Heat-Actions und verbesserte Combos zu einer unüberwindbaren Waffe wird. Ob du dich in den chaotischen Straßenkämpfen als Schläger-Stil-Meister beweisen willst oder den Drache-Stil mit brutalen Kampf-Upgrades pushen möchtest, die 10,000 XP sind der Schlüssel, um die Story ohne Frustmomente zu erleben. Spieler, die sich in die absurden Mini-Games wie Karaoke oder Hostessen-Dates stürzen wollen, ohne durch niedrige Level-Checks gebremst zu werden, finden hier die perfekte Lösung. Die Erfahrungspunkte beschleunigen nicht nur deinen Aufstieg, sondern öffnen Türen zu den mächtigsten Fähigkeitspunkten, die dir helfen, Majima Überall-Challenges zu meistern oder in den dunklen Ecken von Kamurocho unbesiegbar zu bleiben. Statt sich in endlosen Farming-Routinen zu verlieren, nutzt du diesen Boost, um deine Charakterprogression zu optimieren und direkt in die actiongeladenen Highlights des Spiels einzutauchen. Mit der richtigen Ladung an Erfahrungspunkten wird aus Kiryu ein Meister der Kampf-Upgrades, der sowohl Story- als auch Gameplay-Enthusiasten mitreißt. Die Kombination aus schnellem Level-Gain und gezielten Fähigkeitspunkten für Techniken wie den Biest-Stil oder Rush-Combos macht diesen Modifikations-Boon zum Must-have für alle, die Yakuza Kiwami mit maximaler Effizienz und minimalem Zeitverlust erleben wollen.
Yakuza Kiwami entführt Spieler in die pulsierende Stadt Kamurocho, wo Vollendungspunkte (VP) als Schlüsselwährung für das Entfesseln einzigartiger Spielverbesserungen dienen. Diese VP sammeln sich durch abwechslungsreiche Aktivitäten wie das Ausschalten von Street-Gangs, das Meistern von Karaoke-Battles oder das Dominieren im Mesuking-Kartenduell. Der Bonus von +5 VP gibt dir den nötigen Kickstart, um direkt in Bob’s CP-Shop mächtige Tools wie „Gotta Go Fast Lv. 3“ für verbessertes Sprintverhalten oder „Yakuza Training“ zur Erfahrungsboosts für Kiryu zu investieren. Für alle, die Kamurocho systematisch plündern wollen, ist der „Key Keeper“ ein Gamechanger, der Schließfachschlüssel automatisch aufspürt, während „Trouble Finder“ alle versteckten Nebenquests markiert – ideal für Perfektionisten, die die 100 % Vollendung oder die „Perfektionist“-Trophäe jagen. Bob’s CP-Shop ist dabei mehr als nur ein Upgrade-Hub; er ist die Tür zu Spielverbesserungen, die deinen Stil im Kampf, in Substories oder beim Sammeln definieren. Die +5 VP reduzieren den Frühphasengrind und ermöglichen dir, dich statt auf repetitive Aufgaben auf die epischen Kämpfe gegen Majima Everywhere oder das Entdecken verborgener Geheimnisse zu konzentrieren. Ob du als Combat-Junkie die Schadensausbeute des Bestien-Stils maximieren willst oder als Quest-Hunter jede Side-Story bis ins Detail erleben möchtest: Diese VP-Boosts passen sich deinem Spielstil an. Und wer Bob’s Shop erst spät im Spiel betritt, verpasst nicht nur nützliche Helfer, sondern auch die Chance, die Spielverbesserungen zu nutzen, die den Unterschied zwischen einem harten Kampf und einem flüssigen Durchgang machen. Yakuza Kiwami lebt von der Tiefe seiner Systeme – und mit den +5 Vollendungspunkten lebst du sie von Beginn an mit maximaler Effizienz.
Yakuza Kiwami ist bekannt für seine packenden Kämpfe und die komplexe Kampfkunst von Kazuma Kiryu, doch mit der Ein-Hit-Kill-Funktion (OHK/Sofortkill) wird das Spiel zu einem ganz neuen Erlebnis. Diese revolutionäre Option verwandelt jede Attacke, sei es ein simpler Fausthieb oder eine spektakuläre Heat Action, in einen unmittelbaren Knockout – egal ob du einem schwachen Straßengangster oder einem legendären Boss wie Goro Majima gegenüberstehst. Für Story-Fans, die sich lieber auf die dramatische Handlung und die ikonischen Nebenquests konzentrieren möchten, statt in endlosen Kombos zu versinken, ist Ein-Hit-Kill ein Game-Changer. Casual-Spieler profitieren genauso davon, da selbst die trickreichsten Stilwechsel oder Heat-Techniken nun keine Rolle mehr spielen, während Ressourcen-Sammler mit dieser Sofortkill-Methode Erfahrungspunkte, Yen und seltene Items im Kolosseum oder auf den Straßen von Kamurocho effizienter farmen können. Speedrunner und Legend-Modus-Anhänger sparen wertvolle Minuten, indem sie Gegnerhorden mit einem Schlag eliminieren, ohne sich durch mühsame Kämpfe quälen zu müssen. Ob du Majima-Everywhere-Challenges meisterst oder endlich die nervigen Wiederholungen im zweiten Durchlauf durchbrichst – OHK sorgt für einen frischen, flüssigen Flow, ohne die dynamische Atmosphäre des Spiels zu zerstören. Doch Vorsicht: Wer die tiefgründigen Kampfmechaniken und spektakulären Heat Actions liebt, sollte Ein-Hit-Kill gezielt einsetzen, um die Balance zwischen Effizienz und dem ikonischen Yakuza-Kampfstil zu bewahren. Für alle, die Yakuza Kiwami in Rekordzeit durchspielen oder einfach den Fokus auf die epische Geschichte legen möchten, ist diese Sofortkill-Option der ultimative Boost, um Zeit zu sparen und gleichzeitig die volle Pracht der Spielwelt zu genießen.
Das Zurücksetzen der Yen in Yakuza Kiwami ist eine beliebte Spielvariante, die Fans eine frische Perspektive auf das Leben von Kazuma Kiryu ermöglicht. Diese Option, bekannt als Yen-Reset, Geld-Challenge oder Finanz-Neustart, steigert die Schwierigkeit, indem sie den Spieler dazu zwingt, jede Ressource neu zu erspielen – ideal für alle, die nach dem Hauptplot noch mehr Abenteuer suchen. Besonders im New Game+-Modus bleibt deine gesamte Fähigkeitsausstattung erhalten, doch der fehlende Yen-Vorrat macht Nebeninhalte wie das Baseball-Center oder Substories wie Der Wert von 2.000 Yen zu Pflichtprogramm. Hardcore-Gamer nutzen diese Methode, um ihren Yakuza-Run zur ultimativen Geld-Challenge zu machen: Durch optimierte Kampfstrategien, das Jagen von Mr. Shakedown oder das Management eines Cabaret Clubs wird jeder Yen-Betrag zur wahren Prüfung deines Durchhaltevermögens. Der Finanz-Neustart ist dabei mehr als ein gimmick – er zwingt dich, Kamurochos Vielfalt intensiver zu erkunden, sei es durch Straßenkämpfe, Nebenquests oder Minispiele, die sonst oft ignoriert werden. Wer schon einmal das Problem hatte, dass Yen im späten Spielverlauf zu schnell anstieg, wird den Yen-Reset als Befreiungsschlag empfinden. Die Methode eignet sich perfekt für Spieler, die Kiryus Aufstieg vom Gefängnisausbrecher zum Yakuza-Boss authentisch nachvollziehen möchten, ohne finanzielle Abkürzungen. Tipp für Profis: Sichere vor jedem Reset deinen Spielstand, um Fehler zu vermeiden, und halte dich an vertrauenswürdige Communities für Tools, die deinen Finanz-Neustart ermöglichen – denn in Kamurocho zählt jeder Yen, den du dir hart erkämpfst. Ob du die Herausforderung suchst oder tiefer in die Rolle schlüpfen willst, diese Spielvariante macht Yakuza Kiwami zum ultimativen Test deiner Entdeckerlust.
In Yakuza Kiwami bietet die Funktion, deine Komplettierungspunkte (CP) auf null zu setzen, eine spannende Möglichkeit, das Gameplay zu verfeinern und Kamurocho neu zu erkunden. Diese Mechanik erlaubt es dir, die gesamte Komplettierungsliste – von Nebenmissionen über Majima überall bis zu Minispielen – zurückzusetzen und alle Aufgaben erneut abzuschließen. So kannst du nicht nur CP neu farmen, sondern auch verlorene Fähigkeiten, Accessoires oder seltene Ausrüstungsgegenstände wie die Goldene Uhr nochmal freischalten. Besonders im Premium-Adventure-Modus, nach der Hauptstory, wird das pulsierende Nachtleben von Kamurocho dadurch zum zweiten Mal zum Abenteuerspielplatz. Ob du als Perfektionist die 100-%-Trophy knacken willst, als Speedrunner optimale Routen testest oder einfach die skurrilen Geschichten wie die MesuKing-Missionen nochmal erleben möchtest – das Zurücksetzen der CP Liste eröffnet dir frische Spielzeit und neue Herausforderungen. Doch Vorsicht: Die lineare Freischaltung von Bobs Upgrades (z. B. Gesundheit vs. Hitzeleiste) erfordert strategisches Denken, um Fehlallokationen zu vermeiden. Nutze diese Option, um Nebencontent zu wiederholen, Geld für Poker oder teure Kämpfe zu generieren und das RPG-Element des Spiels voll auszuschöpfen. Egal ob du dich in der Tenkaichi-Straße verhaust oder gegen die legendären Gegner antrittst – Yakuza Kiwami wird so zum Mehrfachgenuss für alle, die Kamurocho nicht loslassen können.
Yakuza Kiwami Mods: Unleash Epic XP, Cash & CP Gains
Yakuza Kiwami: Mods Ultra pour XP, Argent, & Combats Épiques
Yakuza Kiwami Modi & Boosts: Level, XP & Kampfkraft steigern
Mods Épicos para Yakuza Kiwami: XP, Dinero y Combate Sin Límites
용과 같이 극 전략적 조작 도구로 초고속 레벨업 & 보스전 승리!
龍が如く極の裏ワザで神室町を制覇!レベルUP加速と無敵モードの実用テク
Mods de Yakuza Kiwami: XP, CP e Yen Infinito para Combates Épicos!
人中之龍 極 神室町硬核輔助|XP爆發/無限熱氣/完成點數增益全攻略
Якудза Кивами: Моды для прокачки, бесконечного жара и мгновенных убийств
ياكوزا كيومامي: أقوى الحركات والتعديلات لتطوير كيريو بسرعة
Yakuza Kiwami: Boost, Vantaggi e Scorciatoie per Combattimenti Epici!
Sie können auch diese Spiele genießen