
Plattform unterstützen:steam,gog,origin
In The Saboteur gibt es eine Methode, um Schmuggelware ohne lästiges Farmen durch Missionen oder Rennen zu generieren, die in der Community als Geldtrick bekannt ist. Spieler nutzen dazu Flakgeschütze, die etwa auf markanten Orten wie dem Dach des Bahnhofs oder in der Nähe des Eiffelturms stehen. Indem sie nachspawnende Zeppeline und Flugzeuge abschießen, erhalten sie kontinuierlich 50 beziehungsweise 100 Einheiten Schmuggelware pro Abschuss. Der Clou: Bei einem zu hohen Alarmzustand lässt sich das Spiel speichern, neu laden und der Alarm zurücksetzen, während das erworbene Geld erhalten bleibt. Dieser Flakgeschütz-Exploit ist besonders bei Fans beliebt, die sich nicht stundenlang durch repetitives Grinding quälen möchten, sondern direkt die epische Rachegeschichte und die Befreiung von Paris genießen wollen. Schmuggelware ist in The Saboteur die Schlüsselwährung für Waffen, Sprengstoff und Charakterupgrades, die Sean Devlin im Kampf gegen die NS-Besatzung stärken. Mit der Unendlich Schmuggelware-Strategie lassen sich frühzeitig leistungsstarke Ausrüstungen kaufen, etwa für das Zerstören von Nazi-Treibstofflagern oder das Überlisten feindlicher Posten. Die Technik eignet sich auch, um die einzigartige Schwarz-Weiß-zu-Farben-Ästhetik des Spiels ungestört zu erkunden, Nebenaufgaben wie das Sprengen von Propaganda-Lautsprechern zu meistern oder mit verschiedenen Fahrzeugen und Perks zu experimentieren, ohne an Ressourcenmangel zu scheitern. Gerade für junge Erwachsene, die sich auf dynamische Spielmechaniken und eine flüssige Storyline konzentrieren möchten, ist der Flakgeschütz-Exploit ein Game-Changer. Er vermeidet Frustmomente durch begrenzte Schmuggelware-Vorräte und erlaubt es, die packende Mischung aus Action, Stealth und historischem Setting vollständig zu erleben. Ob beim Stürmen von Kommandoposten, dem Erklimmen von Dächern oder dem Einsatz von Sprengfallen – mit dieser Methode bleibt mehr Zeit für die Kerninhalte des Spiels und weniger für das mühsame Sammeln von Ressourcen. Die Kombination aus cleverer Spielmechanik-Ausnutzung und der Erleichterung von Missionszielen macht den Geldtrick zu einem der meistdiskutierten Tips in der The Saboteur-Community.
In The Saboteur schlüpft du in die Rolle von Sean Devlin, einem irischen Rennfahrer und Widerstandskämpfer im besetzten Paris der 1940er Jahre. Die zentrale Spielwährung Schmuggelware ist dabei der Schlüssel, um deine Rebellion gegen die Nazis voranzutreiben. Ob du mit Maschinenpistolen in Sabotage-Missionen stürmst, C4 für spektakuläre Explosionen nutzt oder Passierscheine kaufst, um Sperrgebiete ohne Alarm zu durchqueren – Schmuggelware bestimmt deinen Fortschritt. Spieler greifen oft zu Zeppelin-Farming, um durch das Abschießen von Luftschiffen mit Flakgeschützen 50 Einheiten pro Abschuss zu sammeln, doch auch das Befreien besetzter Stadtteile oder das Zerstören von Nazi-Zielen wie Propaganda-Lautsprechern lohnt sich. Auf dem Schwarzmarkt erwarten dich kritische Entscheidungen: Sollst du in Gesundheits-Upgrades investieren, um Kämpfe zu überleben, oder lieber Kletterfähigkeiten verbessern, um die ikonischen Dächer von Paris strategisch zu nutzen? Anfänger klagen oft über die Knappheit von Schmuggelware in den frühen Phasen, doch gezieltes Abschließen von Nebenmissionen oder das Zerstören von Nazi-Infrastruktur beschleunigt den Aufbau. Wer sich für Action-orientierte Spielweisen entscheidet, priorisiert Waffen und Fahrzeugreparaturen für rasante Verfolgungsjagden, während Stealth-Fans mit Passierscheinen und Kletter-Mods agieren. Die Balance zwischen Farming-Methoden wie Zeppelin-Farming und dynamischen Einsätzen im Spielverlauf sorgt dafür, dass Schmuggelware nicht nur als Currency, sondern als taktisches Element in Sean Devlins Kampf gegen die Besatzungsmacht fungiert. Clever eingesetzt wird aus Schmuggelware so die Grundlage, um Paris aus der Dunkelheit zu befreien und die Nazi-Herrschaft zu untergraben – ein Muss für alle, die sich als Meister der Sabotage beweisen wollen.
In der schwarz-weißen Welt von The Saboteur wird das Gameplay mit der unbegrenzten Munition zu einem intensiven Abenteuer, bei dem du als Sean Devlin jeden Nazi-Feind mit unerschöpflichem Feuerkraftpotential niedermähen kannst. Egal ob du mit der legendären MP40 durch die Straßen von Paris jagst, Scharfschützenangriffe auf SS-Offiziere aus luftigen Höhen startest oder Granaten in Treibstofflager wirfst – diese exklusive Mechanik sorgt dafür, dass deine Waffen niemals leer sind. Endlosfeuer verwandelt jede Mission in eine actiongeladene Schießerei, bei der du dich nicht um mühsames Sammeln von Kontraband kümmern oder Vorratskisten plündern musst. Die Munitionsfreiheit erlaubt es dir, strategische Zerstörung und wilde Verfolgungsjagden mit Fahrzeugen zu kombinieren, während du Bordwaffen einsetzt, um Zeppeline vom Himmel zu holen oder Verfolger auszuschalten. Spieler profitieren von einem nahtlosen Flow, der durch die Entfallung von Ressourcenmanagement entsteht, sodass du dein Kontraband lieber in Waffenupgrades oder neue Fahrzeuge investieren kannst. Unbegrenzte Munition löst das typische Problem der Ammo-Knappheit, das besonders in Übermacht-Szenarien frustriert, und lässt dich die offene Welt des Spiels ohne Einschränkungen erkunden. Ob du nun einen Nazi-Bunker stürmst oder den Widerstand mit dynamischer Action anheizt – diese Feature verwandelt Paris in ein Schlachtfeld, auf dem du die Kontrolle behältst. Die Kombination aus zeitlosem Gameplay und gesteigerter Immersion durch endlose Feuerkraft macht The Saboteur zu einem Titel, der sich perfekt für Fans von historischen Open-World-Shootern eignet. So wird jede Sekunde im Kampf gegen die Besatzer zu einem unvergesslichen Highlight, bei dem du weder deine Rolle als Widerstandskämpfer noch deinen Schwung durch Munitionspausen verlierst. Unbegrenzte Munition, Endlosfeuer und Munitionsfreiheit sind dabei mehr als nur Vorteile – sie sind die Schlüssel zur ultimativen Zerstörung des Nazi-Regimes.
The Saboteur bietet Spielern die Möglichkeit, das Chaos in besetztem Paris mit der Funktion 'Ohne Nachladen' auf ein neues Level zu heben. Diese Mechanik ermöglicht es dem irischen Protagonisten Sean Devlin, seine Waffen wie die MP40-Maschinenpistole, das Terror-Flamethrower oder die Kruger-Pistole kontinuierlich einzusetzen, ohne durch Nachladeanimationen gebremst zu werden. Für alle, die sich in die Schlacht stürzen und die Nazi-Patrouillen mit unbegrenzter Munition ausschalten wollen, ist dies das perfekte Feature. Die Kombination aus Open-World-Action, Schleichmechaniken und der Möglichkeit, jeden Konflikt mit durchgehender Feuerkraft zu meistern, macht das Spiel zu einem intensiven Erlebnis. Besonders in Szenarien wie der Verteidigung von Widerstandsbasen oder dem Kampf gegen Bossgegner wie Kurt Dierker zeigt sich der Wert von 'Ohne Nachladen': Statt nach Vorräten am Schwarzmarkt zu suchen oder zwischen Zielen zu zögern, bleibt der Spieler immer kampfbereit. Dies löst gleichzeitig ein häufiges Problem – den Munitionsmangel in frühen Spielphasen – und eliminiert die Gefahr, in verwundbaren Momenten beim Nachladen unter Beschuss zu geraten. Ob mit der Viper-Maschinenpistole durch enge Gassen schießen oder den Panzerschreck für massive Schäden nutzen: Diese Funktion gibt Action-Fans die Freiheit, ihre Lieblingswaffen ohne Einschränkungen einzusetzen. Die flüssigen Kämpfe und der immersivere Spielstil verwandeln jede Mission in ein episches Spektakel, egal ob man den Eiffelturm erklimmt oder Brücken sprengt. The Saboteur wird so zum ultimativen Abenteuer für alle, die sich wie ein durchsetzungsstarker Saboteur fühlen wollen, der Paris mit unbegrenzter Munition und explosiver Feuerkraft zurückerobern kann.
In The Saboteur verwandelt die Kein Verdacht-Funktion deine Abenteuer in ein actiongeladenes Erlebnis, bei dem die Verdachtsleiste keine Rolle spielt. Während das Spiel normalerweise auf Stealth-Mechaniken setzt, um dich vor Erkennung durch feindliche Soldaten zu schützen, bleibt die Verdachtsleiste hier konsequent leer – egal ob du durch verbotene Zonen marschierst, Sprengstoff an Nazi-Stützpunkten platzierst oder in offene Schießereien verfällst. Diese Änderung macht das Spiel zugänglicher für alle, die lieber auf Action statt auf Schleichen setzen, und eliminiert das nervige Management von Verkleidungen oder das Vermeiden von Wachpatrouillen. Spieler, die bisher an den rigiden Stealth-Anforderungen scheiterten, können nun die offene Welt von Paris erkunden, ohne ständig in den Schatten zu bleiben. Die Verdachtsleiste, die sonst bei riskanten Aktionen wie Dachkletterei oder dem Tragen von Waffen eskaliert, wird vollständig außer Kraft gesetzt. So bleibt mehr Raum für die packende Story, intensive Gefechte und das Sammeln versteckter Objekte, während die Erkennung durch Gegner nie ein Problem wird. Ob du eine Sabotage-Mission mit Dynamit durchziehst oder durch Nazi-Hochburgen marschierst – Kein Verdacht macht The Saboteur zu einem Spiel, in dem du die Kontrolle über deinen Stil behältst. Die Funktion ist ideal für alle, die sich in der Dynamik zwischen Action und Erkundung verlieren wollen, ohne von der Verdachtsleiste ausgebremst zu werden. Tauche ein in die Atmosphäre des Zweiten Weltkriegs, wo jeder Schritt, jeder Schuss und jede Entdeckungstour in Paris ohne Konsequenzen bleibt. Spielerischkeiten, die normalerweise die Verdachtsleiste füllen würden, werden irrelevant – und so wird The Saboteur zu einem Titel, der sich ganz deinem Tempo anpasst. Egal ob du die Nazi-Propaganda-Symbolik aufdeckst oder dich in epische Kämpfe stürzt: Kein Verdacht sorgt dafür, dass die Verdachtsleiste nie zum Hindernis wird und Stealth-Strategien komplett optional bleiben.
In The Saboteur, dem ikonischen Action-Adventure-Spiel aus dem Jahr 2009, wird der Kampf gegen die Besatzer zu einem intensiveren Erlebnis mit der Funktion Unbegrenzte Missionszeit. Diese praktische Gameplay-Verbesserung hebt die strengen Zeitlimits in kritischen Missionen wie der Rennmission 'Auf die Plätze… Fertig…' auf, sodass du die stimmungsvolle Open World des Zweiten Weltkriegs ohne Stress erkunden kannst. Ob du als Widerstandskämpfer Sean Devlin durch enge Gassen sprintest, Nazi-Patrouillen lautlos ausschaltest oder die farbenfrohe Transformation befreiter Stadtteile genießt – hier bestimmst du selbst, wann du bereit bist. Für Casual-Gamer bedeutet das: Kein Frust mehr über verpasste Checkpoints oder knappe Zeitfenster. Perfektionisten können endlos nach versteckten Sammlerstücken suchen, alternative Routen testen und jede Ecke des detailreichen Paris erkunden, während Einsteiger die Parkour-Mechanik und Stealth-Techniken wie lautlose Takedowns in Ruhe meistern. Die Verlängerte Missionsdauer verwandelt zeitkritische Missionen in strategische Herausforderungen, bei denen Taktik statt Hektik im Vordergrund steht. Zerstöre feindliche Anlagen, plane deine Sabotageakte oder kombiniere Side-Objectives mit der Entdeckung der visuell einzigartigen Welt, die zwischen Schwarz-Weiß und Farbe wechselt. Ideal für alle, die den Widerstandskampf authentisch erleben möchten, ohne durch künstliche Zeitdruck-Mechaniken abgelenkt zu werden. Mit dieser Gameplay-Option wird aus jedem Level eine Gelegenheit, die Atmosphäre des historischen Settings zu atmen, während du deine persönliche Strategie für den Sieg über die Besatzer entwickelst. Egal ob du die Nazi-Hauptquartiere infiltrierst oder durch die Dächer von Paris kletterst – hier gibt es keine Countdowns, nur puren Spielspaß und maximale Flexibilität.
In The Saboteur wird das Spielerlebnis durch das Unbegrenztes Nitro-Feature revolutioniert, das dir jederzeit Zugang zu unendlichem Nitrogas bietet. Diese Funktion verwandelt die Fortbewegung durch die offene Welt in ein dynamisches Highlight, da du keine Rücksicht mehr auf die Nitro-Leiste nehmen musst und stattdessen die Straßen von Nazi-besetztem Paris bis in die farbenfrohen Befreiungsgebiete mit Höchstgeschwindigkeit unsicher machen kannst. Besonders bei Verfolgungsjagden, bei denen Sekunden zählen, oder bei Rennherausforderungen, wo die Geschwindigkeitssteigerung entscheidend ist, wird das Gameplay flüssiger und intensiver. Spieler, die sich in die Schwarz-Weiß-Ästhetik des Spiels stürzen, profitieren davon, dass Fahrzeugleistung und Nitro-Boost nicht mehr durch knappe Ressourcen eingeschränkt werden. So kannst du dich voll auf Sabotageaktionen konzentrieren, ob beim Entkommen aus Hinterhöfen oder beim Erreichen von Zielen in Rekordzeit. Die nervenaufreibende Dynamik von Fluchten, die bislang durch das Timing von Nitro-Boosts gebremst wurde, wird durch diese Innovation zu einer filmreifen Action-Session. Selbst bei langen Strecken durch die Landschaft von Normandie bleibt die Fahrt durch die Geschwindigkeitssteigerung spannend, während die Fahrzeugleistung in allen Situationen optimal ausgeschöpft wird. Unbegrenztes Nitro eliminiert den Frust, wenn Nitrogas im entscheidenden Moment ausgeht, und macht das Spiel zugänglicher, ohne den rebellischen Spirit zu verwässern. Egal ob du Nazi-Tankanlagen sprengst oder Widerstandskämpfer rettest, diese Funktion hält dich immer einen Schritt voraus und verwandelt die Erkundung der Spielwelt in ein immersives Abenteuer mit dauerhaftem Adrenalin-Kick.
In der actiongeladenen Welt von The Saboteur wird das Abenteuer durch den Gottmodus zu einem intensiven Erlebnis, das Spieler vollständig in die Rolle von Sean Devlin eintauchen lässt. Dieses Gameplay-Feature verwandelt die Schlacht um das von Nazis besetzte Paris in eine stressfreie Reise, bei der du weder durch feindliches Feuer noch durch Umweltgefahren aufgehalten wirst. Der Gottmodus ist mehr als nur ein Vorteil – er ist der Schlüssel, um die dynamische Atmosphäre des Spiels mit dem Farbwechsel von Schwarz-Weiß zu lebendigem Farbspektakel in vollen Zügen zu genießen. Während du durch die dicht bebauten Stadtteile ziehst, Missionen wie das Sprengen von Nazi-Treibstofflagern oder das Durchbrechen feindlicher Blockaden meisterst, sorgt die Unverwundbarkeit dafür, dass du dich auf die dramatische Rachegeschichte gegen Oberst Kurt Dierker konzentrieren kannst, ohne von Wiederholungsschleifen oder frustrierenden Game-Over-Situationen gebremst zu werden. Für Fans, die die offene Spielwelt erkunden möchten, ob auf der Jagd nach versteckten Sammelobjekten, dem Erklimmen ikonischer Bauwerke wie dem Eiffelturm oder dem strategischen Zusammenspiel von Schleich- und Sabotageaktionen, ist der Gottmodus die perfekte Wahl. Er macht komplexe Kämpfe überflüssig, sodass du stattdessen die ikonischen Momente der Handlung wie die Befreiung von Notre-Dame oder das finale Duell mit Dierker ohne Unterbrechung durchziehen kannst. Besonders Spieler, die die tiefgründige Geschichte und das immersive Setting schätzen, profitieren von dieser Funktion, da sie den Fokus auf das Narrativ und die visuelle Ästhetik legt, ohne sich durch ungeschliffene Kampfmechaniken oder ständige Checkpoints ablenken zu lassen. The Saboteur wird so zum puren Erlebnis, bei dem du als Sean Devlin durch die Straßen von Paris ziehst, als wärst du ein Phantom in der Widerstandsarmee. Egal ob du die Stadt in Ruhe erkunden, Nebenmissionen ohne Zeitdruck absolvieren oder einfach nur die epischen Momente der Befreiung ohne Risiko erleben willst – der Gottmodus ist dein Ticket für ein unvergessliches Gameplay. So bleibt die Spannung erhalten, die Immersion wird gesteigert, und das Spiel wird für alle zugänglicher, die lieber Helden als Opfer spielen.
In der packenden Welt von The Saboteur wird die Jagd auf die okkupierenden Streitkräfte durch das Einfacher Kill-System zum wahren Meisterwerk der Zerstörung. Diese revolutionäre Spielmechanik verwandelt jeden deiner Angriffe in einen finalen Streich – sei es ein präziser Schleichangriff aus dem Schatten, ein Nahkampf-Boost mit der Maschinenpistole oder ein Schadensmultiplikator durch explosives Sprengstoffarsenal. Statt mühsam gegen die Widerstandsmechaniken der Gegner anzukämpfen, zerschmelzen selbst die härtesten Nazi-Generäle oder gut ausgerüsteten Offiziere mit einem einzigen Treffer zu Boden, was die Dynamik zwischen Sean Devlin und den Feinden komplett neu definiert. Gerade für Spieler, die sich lieber auf die atmosphärische Story oder das freie Erkunden der detailreichen Pariser Open-World konzentrieren möchten, entfaltet dieser Effekt seine volle Wirkung: In Schleichmissionen eliminierst du Wachen mit einem gezielten Schleichangriff ohne Alarm auszulösen, während du in offenen Gefechten ganze Soldatenwellen mit einer Maschinenpistole im Stakkato-Rhythmus wegpustest. Der Nahkampf-Boost macht selbst Nahkampf-Enthusiasten zum unaufhaltsamen Söldner, und der Schadensmultiplikator verwandelt Granaten in ultimative Crowd-Control-Waffen. Diese Optimierung des Gameplay-Flows reduziert nicht nur die Frustfaktoren bei schwierigen Kämpfen, sondern beschleunigt auch den Storyfortschritt massiv – ein Segen für alle, die die 40-60 Stunden Spielzeit effizient nutzen wollen. Community-Mitglieder diskutieren bereits eifrig über cleveren Einsatz von Schleichangriffen in Nebenmissionen oder wie der Nahkampf-Boost das Bossfight-Erlebnis revolutioniert. Ob Einsteiger oder Veteranen, mit Einfacher Kill wirst du zum Legenden-Saboteur, der die Nazis in den Gassen von Paris so schnell ausschaltet wie ein virtuoses Piano Solo im 1940er-Jazzstil. Verbinde dich mit der Gaming-Community und teile deine spektakulärsten Takedown-Taktiken!
In The Saboteur, einem dynamischen Open-World-Actionspiel, das im besetzten Paris des Zweiten Weltkriegs spielt, übernimmst du die Rolle des irischen Rennfahrers Sean Devlin und kämpfst dich durch epische Verfolgungsjagden, explosive Gefechte und strategische Missionen. Eine der mächtigsten Spielmechaniken, die den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können, ist das unzerstörbare Fahrzeug. Diese Fahrzeug-Invincibility-Funktion verwandelt jedes Auto, Motorrad oder sogar Panzerfahrzeug in eine unbesiegbare Waffe, die weder durch feindliches Feuer, Kollisionen noch Umweltgefahren beschädigt wird. Statt nach jedem Crash nervenaufreibend nach einem neuen Fahrzeug suchen zu müssen, bleibst du im Flow und nutzt die Gelegenheit, um Nazi-Stützpunkte mit Vollgas zu zerstören oder bei Freestyle-Rennen riskante Manöver zu wagen, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Besonders in Missionen wie Grand Theft Limo, bei denen du durch feindlich kontrollierte Zonen sprinten musst, oder in Fahrzeugkämpfen, wo du als mobiles Artillerie-Unterstützungssystem agierst, wird die unzerstörbare Fahrzeugoption zum Game-Changer. Spieler, die sich im Chaos der Kämpfe oder bei der Erkundung der Stadt auf ihre Ziele konzentrieren wollen, schätzen die Fahrzeug-Invincibility, die Frustmomente wie plötzliche Zerstörungen eliminiert und gleichzeitig taktische Freiheit eröffnet. Ob du durch Barrikaden rammst, Verfolger abschüttelst oder die Straßen von Paris auf eigene Faust erkundest – das unzerstörbare Fahrzeug macht jede Sekunde intensiver und gibt dir das Gefühl, als echter Held des Widerstands zu agieren. Mit dieser Mechanik wird nicht nur der Spielspaß gesteigert, sondern auch die Immersion vertieft, da du dich ganz auf die Action und die Rebellion gegen die Nazis fokussieren kannst. Die Fahrzeug-Invincibility ist dabei mehr als nur ein Vorteil; sie ist ein Symbol für die ungezügelte Freiheit, die das Spielgefühl in The Saboteur auf ein neues Level hebt. Nutze sie klug, und du wirst sehen, wie Paris unter deinen Reifen erzittert und die Nazis vor deiner unbesiegbaren Präsenz erbeben.
In The Saboteur erwirbt der Spieler mit der Fähigkeit ‚Vorfahrt‘ aus der Chaos-Kategorie ein Game-Changer-Perk, das die ikonische Aurora-Rennwagen in feuerspeiende Kampfmaschinen verwandelt. Diese spektakuläre Upgrade-Möglichkeit wird freigeschaltet, sobald 20 deutsche Fahrzeuge mit demselben Wagen zerstört wurden und rüstet das Fahrzeug mit permanenten Maschinengewehren aus. Damit wird jede Fahrt zur blutigen Revolte: Gepanzerte Konvois, Wulf-Panzer und Infanterie-Checkpoints erledigst du jetzt im Vorbeirauschen, während die Aurora ihre Feuerkraft ohne Munitionslimits entfesselt. Ideal für alle, die es satt haben, nach Panzerschrecks oder Granaten zu suchen, denn mit diesem Chaos-Perk wird jede Straße zu deinem Schlachtfeld. Besonders effektiv zeigt sich das Aurora-Maschinengewehr in Treibstofftransport-Missionen, wo ganze Eskorten in Sekunden ausradiert werden, oder bei Verfolgungsjagden durch Paris, bei denen du deine Verfolger schon aus 200 Metern in Schrotthaufen verwandelst. Selbst die finalen Duelle gegen Boss-Gegner wie Kurt Dierker werden zur lächerlich einfachen Showeinlage. Der Perk spart nicht nur Zeit, sondern macht das Überleben in feindlichem Terrain zum Kinderspiel – ob in dicht bebauten Stadtvierteln oder auf offenen Landstraßen. Mit ‚Vorfahrt‘ wird die Aurora zum Symbol deiner Rebellion, das deutsche Truppen in die Knie zwingt und die Straßen von Paris zur ultimativen Killbox macht.
Saboteur Mods: Unstoppable Stealth & Vehicle Perks for Nazi Paris Domination
《破坏者》潜行无双+车辆不毁 骚操作硬核BUFF助你制霸巴黎战场
Mods Le Saboteur: Astuces Hardcore pour Domination Paris Occupé
The Saboteur: Action & Stealth-Mods für epische Sabotage in Paris
Mods The Saboteur: Trucos y Mejoras para Dominar París Ocupado
더 사보테어 필수 전략 팁 모음: 의심 게이지 무력화, 밀수 경제 시스템, 차량 무적 퍼크로 나치 점령지 초토화!
ザ・サボチュア 攻略法大全|ステルスキル&無限弾薬でナチスを粉砕
O Saboteur: Mods Épicos para Ação, Furtividade e Exploração Livre em Paris
太保煞星玩家秘技大公開!零懷疑潛行、載具無敵、走私暴富全攻略
The Saboteur: Моды для Хардкора и Эпичных Триумфов
The Saboteur: حيل قوية وMods لتجربة لعب مميزة بدون قيود!
Mod Epici per The Saboteur: Stealth, Sabotaggio e Invincibilità in Parigi Occupata
Sie können auch diese Spiele genießen
