Plattform unterstützen:steam
In The Persistence, dem Sci-Fi-Horror-Roguelike, das im Jahr 2521 auf einem verlassenen Raumschiff spielt, sind FAB-Chips die Lebensader für deine Überlebensstrategie. Mit dem exklusiven +100 FAB-Chips-Feature startest du jedes Mal mit einem fetten Ressourcen-Boost, der dir erlaubt, direkt ins Arsenal zu stürzen und Waffen-Upgrades wie den Gravitationshaken oder die Elektroschockpistole Ernter freizuschalten, ohne wertvolle Minuten mit Farmen zu verschwenden. Gerade in den frühen Decks, wo die Luft knapp und die Gegner gnadenlos sind, sorgt dieser Vorsprung für mehr Action und weniger Frust. Ob du lieber die Tarnmäntel für Stealth-Taktiken einsetzt oder den Schusswaffenschaden mit FAB-Chips maximierst – der Ressourcen-Boost gibt dir die Flexibilität, deinen eigenen Playstyle zu entwickeln. Selbst nach einem harten Reset, wenn die mutierten Crewmitglieder dich wieder in den Anfangsdeck zurückschmeißen, bist du dank der extra FAB-Chips sofort bereit, die Jagd auf die tödlichen Klon-Gegner neu zu starten. Die Waffen-Upgrades, die du dir früher nur nach mühsamen Kämpfen leisten konntest, sind jetzt binnen Sekunden verfügbar, um deine Überlebenschancen im Dark-Deck-Szenario massiv zu erhöhen. Spieler, die sich gegen die explosiven Bedrohungen in Deck 3 und 4 stemmen, profitieren besonders von den verbesserten Gravitationsbomben oder den Schwarmdrohnen, die durch den FAB-Chips-Vorrat gleich zu Beginn des Runs erworben werden können. So wird jede Erkundungstour durch die blutigen Gänge zu einem intensiveren Erlebnis, bei dem du dich statt auf endloses Farmen auf die spannenden Kämpfe und die düstere Atmosphäre konzentrieren kannst. Der Ressourcen-Boost ist der ultimative Game-Changer, um die Schwierigkeitsspirale des Titels zu brechen und deine Ausrüstung optimal auf die Bedrohungen abzustimmen – egal ob du als Schatten durch die Korridore gleitest oder mit voller Power in die Schlacht ziehst.
The Persistence ist ein Sci-Fi-Horror-Rogue-like, der dich als Klon der Sicherheitsoffizierin Zimri Eder auf ein verfluchtes Kolonieschiff im Jahr 2521 versetzt. Dein Überleben hängt davon ab, wie clever du deine Stammzellen einsetzt – eine wertvolle Ressource, die du normalerweise durch das Ausschalten mutierter Gegner sammelst. Mit +100 Stammzellen startest du direkt in die Action, ohne dich erst durch endloses Farmen durchschlagen zu müssen. Diese extra Ladung Stammzellen gibt dir die Freiheit, zielgerichtete Upgrades an Fertigungsterminals zu aktivieren, sei es für mehr Gesundheit, um den brutalen Schlägen der Mutanten zu trotzen, oder für verbesserte Furtivität, um wie ein Schatten durch die dunklen Gänge zu gleiten. Stell dir vor: Ein ‘großer Bruiser’ stampft auf dich zu, während die Alarmsirenen heulen. Dank des Boosts rüstest du sofort deine Lebensleiste auf, überlebst den ersten Kampf und sprintest zum nächsten Terminal, um deine Nahkampffähigkeiten zu stärken. Für alle, die sich im Early-Game frustriert von den gnadenlosen Systemen des Schiffs gefangen fühlen, sind die +100 Stammzellen der Schlüssel, um strategisch zu planen und die Tiefen der Persistence zu erkunden. Die Stammzellen ermöglichen dir, deinen Spielstil zu formen – egal ob tankiger Überlebenskünstler, der jeden Treffer wegsteckt, oder leiser Schleicher, der Mutanten ausmanövriert. Anstatt in den frühen Phasen durch knappe Ressourcen gebremst zu werden, investierst du deine Stammzellen gezielt in Upgrades, reparierst die Schiffsmechaniken und entkommst dem Schwarzen Loch. Der Boost spart dir Zeit, minimiert den Druck durch wiederholte Tode und steigert den Spaßfaktor, denn endlich kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: Deine persönliche Strategie gegen die Schrecken der zufällig generierten Decks. Ob du die Munition für spätere Gefechte auf Deck 2 sparst oder direkt mit maximierten Fähigkeiten angreifst – die +100 Stammzellen sind deine Ace in the Hole, um die harte Core-Mechanik des Spiels zu deinem Vorteil zu nutzen. Mit diesem Startkapital wird das Farmen zur Randnotiz, und deine Entscheidungen an den Fertigungsterminals bestimmen, ob du zum dominanten Klon oder Opfer der Mutanten wirst. Spieler, die den Einstieg in die tückischen Systeme von The Persistence suchen, finden hier die perfekte Lösung, um sich den Herausforderungen zu stellen und das Abenteuer intensiver zu erleben.
In The Persistence erwarten dich gnadenlose Decks voller mutierter Kreaturen und zufällig generierte Herausforderungen, bei denen jeder Vorteil zählt. Der +10 Erebus-Token Effekt verschafft dir direkt zu Beginn oder nach einem Klon-Tod zehn extra Token, die kleine gelben Währungseinheiten, die du überall auf dem Schiff findest – in Kisten, an Wandpaneelen oder versteckt in dunklen Ecken. Diese Ressourcen sind der Schlüssel, um an Fabricators mächtige Waffen-Upgrades wie die Valkyrie-Pistole, den Riot Baton oder die Gravitationsbombe freizuschalten und deine Ausrüstung dauerhaft zu verbessern. Für Spieler, die sich im Early Game oft mit schwacher Basisbewaffnung durch die ersten Decks kämpfen müssen, ist dieser Boost ein Game-Changer, der dir Zeit und Nerven spart. Die Token selbst sind zentraler Bestandteil des Roguelike-Designs, denn während jedes Klon-Leben endet, bleiben deine investierten Upgrades erhalten – eine Mechanik, die dich mit jedem Run stärker macht. Besonders in den Anfangsphasen, wo Gegner schnell übermächtig wirken können, ermöglichen dir die zusätzlichen Token, direkt in den Peacekeeper oder Stormfury zu investieren, um Schaden zu maximieren oder ganze Gegnergruppen mit Gadgets wie Schwarmdrohnen auszulöschen. Erfahrene Spieler, die die repetitiven Sammelrouten satt haben, profitieren von der Möglichkeit, experimentelle Loadouts wie Unsichtbarkeit kombiniert mit Gravitationsbomben auszuprobieren, ohne stundenlang zu farmen. Der Vorteil ist klar: Du sparst dir das mühsame Durchkämmen von Decks nach Token, kannst aggresiver spielen oder dich auf die zufälligen Level-Layouts und kreative Taktik konzentrieren. Ob du als Neuling die ersten Schritte meistern oder als Veteran speedrun-optimierte Builds testen willst – diese Token-Prämie macht das Überleben im All so viel zugänglicher und macht dir das Spielgefühl gleich am Start krass powervoller. Kein Wunder, dass Communitys in Foren und Guides immer wieder nach Methoden suchen, um die Sammlung dieser Ressourcen zu beschleunigen. Mit diesem Bonus bist du bereit, die Schrecken des Schiffes nicht nur zu bekämpfen, sondern sie zu dominieren.
In The Persistence wird die Jagd nach überlebenswichtigen Ressourcen und der Kampf gegen mutierte Crewmitglieder zur ultimativen Herausforderung, sobald deine Energie knapp wird. Die exklusive Fähigkeit 'Unendliche Energie' ändert das Spiel komplett, indem sie dir kontinuierlichen Energieboost, Dauerpower und uneingeschränkte Kraftreserve bietet, sodass du niemals in Bedrängnis gerätst. Stell dir vor, wie du durch die dunklen, prozedural generierten Decks der gestrandeten Persistence schleicherst, plötzlich von einer Horde mutierter Klone attackiert wirst und in Sekundenschnelle deinen Schutzschild aktivierst, während du mit der Gravitationsbombe und anderen aufgerüsteten Waffen gnadenlos zurückschlägst. Ohne Energieboost würdest du hier zögern, doch mit dieser Fähigkeit bleibt deine Action-Strategie ununterbrochen. Die Dauerpower ermöglicht es dir, den Umgebungsscan regelmäßig einzusetzen, um versteckte Stammzellen oder Erebus-Marken frühzeitig zu entdecken und deine Ausrüstung optimal zu skalieren. Spieler, die sich häufig über die Limitierung von Standardenergie beschweren, wissen die Kraftreserve besonders zu schätzen, die es dir erlaubt, komplexe Sektionen ohne Rückzug zu durchdringen. Ob du dich gegen einen Feind-Ansturm verteidigst oder tief in gefährliche Bereiche vordringst – Unendliche Energie ist der Gamechanger, der deine Überlebenschancen erhöht und das Schiff schneller reparierbar macht. Diese Schlüsselfunktion transformiert das Gameplay, indem sie dir völlige Flexibilität gibt, um das dynamische Umfeld der Persistence zu dominieren, während du gleichzeitig Ressourcen farmingst und die Wandlungen der Decks meisterst. Für Fans von intensivem Sci-Fi-Action-Gameplay ist diese Fähigkeit ein Must-have, das sich perfekt in die dunkle Atmosphäre des am Rande eines Schwarzen Lochs driftenden Schiffs einfügt.
In The Persistence wirst du als Klon der Sicherheitsbeauftragten Zimri Eder auf einem mutierten Raumschiff konfrontiert, wo jedes Deck von blutrünstigen Aberrationen heimgesucht wird. Die Unendliche Nahkampfverteidigung ist dein ultimativer Game-Changer, der dich komplett unverwundbar gegenüber Klauen, Bissen und anderen Nahkampfangriffen macht – ein Feature, das die Dynamik deiner Überlebensstrategie revolutioniert. Während die meisten Spieler in engen Korridoren oder bei Boss-Kämpfen nervös nach Heilpaketen greifen, erlaubt dir diese Invulnerabilität, sichere Moves wie lautlose Stealth-Kills mit dem Elektrostab zu nutzen oder wertvolle Stammzellen in feindlichen Zonen zu sammeln, ohne permanente Gesundheitsverluste fürchten zu müssen. Gerade in prozedural generierten Abschnitten, wo sich Gegner gruppenweise auf dich stürzen, wird die Unendliche Nahkampfverteidigung zum Schlüssel für riskante Speedruns oder komplexe Missionen. Statt panisch zu reagieren, wenn Mutanten in deiner Nähe sind, kannst du cool bleiben und dich auf Fernkampftaktiken oder präzise Ausweichmanöver konzentrieren. Für Einsteiger reduziert sich die Lernkurve erheblich, während Veteranen neue Wege erkunden – sei es durch aggressive Nahkampf-Invulnerabilität oder das sichere Blockieren von Dunkler Materie-Zonen. The Persistence wird so zum ultimativen Test deiner Nerven, ohne dass die ständige Bedrohung durch Nahkampfschaden die Stimmung zerstört. Ob du als Unbesiegbar im Nahkampf durch die Decks marschierst oder dich auf den Unendlichen Nahkampfschild verlässt, um Ressourcen zu farmen: Diese Mechanik transformiert Survival-Horror in ein taktisch vielseitiges Erlebnis. Spieler, die bisher an der hohen Schwierigkeit verzweifelten, profitieren jetzt von einer Balance aus Spannung und Kontrolle, die das Sci-Fi-Roguelike zugänglicher und gleichzeitig intensiver macht. Mit der richtigen Nutzung der Unendlichen Nahkampfverteidigung wird aus jeder Bedrohung eine Chance – und das gestrandete Schiff endlich zu deinem Revier.
In der Sci-Fi-Horror-Welt von The Persistence, wo das Jahr 2521 auf dem verfluchten Raumschiff *Persistence* spielt, wird die Jagd auf grausame Mutationen zum ultimativen Nervenkitzel. Doch was, wenn du die tödlichen Fallen und gnadenlosen Berserker einfach ignorieren könntest? Der Gott-Modus verwandelt das brutale Survival-Erlebnis in ein fesselndes Abenteuer, bei dem du unverwundbar durch die dunklen Decks streifst. Diese Gameplay-Revolution erlaubt es dir, die storytiefen Geheimnisse des Schiffs zu entschlüsseln, ohne ständig von vorn beginnen zu müssen. Für Fans von Roguelike-Herausforderungen, die trotzdem den Fokus auf Erkundung und Sci-Fi-Atmosphäre legen, ist diese Funktion ein Game-Changer. Stell dir vor: Du testest riskante Taktiken wie den Einsatz von Dark Matter Grenades, navigierst mit dem Gravimetric Hook durch labyrinthartige Gänge oder aktivierst Supersense, um Gegner auszutricksen – all das ohne die Angst vor dem Game Over. Gerade Gelegenheitsspieler, die lieber die packende Narrative genießen statt sich in endlosen Loot-Cycles zu verlieren, profitieren von dieser Entlastung. Deck 4 wird zum sicheren Playground, während du Ressourcen wie Stem Cells oder Fabchips stressfrei farmst. Ob du die Erebus Tokens sammelst oder die Mechanik hinter den zufällig generierten Decks verstehst – der Gott-Modus macht dich zum Herrscher über das Chaos. So wird aus der knallharten Survival-Herausforderung ein sorgenfreies Sci-Fi-Mystery, bei dem jeder Moment zählt. Nutze diesen Trick, um die Horror-Atmosphäre voll zu absorbieren, ohne von den Mutanten gestoppt zu werden, und tauche ein in das düstere Universum, das dich normalerweise binnen Sekunden zur Verzweiflung bringt. Für alle, die The Persistence anders spielen wollen: Unverwundbarkeit ist hier mehr als nur ein Vorteil – sie ist der Schlüssel zur ultimativen Kontrolle.
The Persistence ist ein packendes Roguelike-Horrorspiel, in dem jeder Tod das Raumschiff neu gestaltet und die Überlebenschancen gegen mutierte Crewmitglieder aufs Spiel setzt. Eine der cleversten Mechaniken ist das Zurücksetzen der FAB Chips auf 0, das Gamern erlaubt, ihre Investitionen in Waffen, Schilde oder Spezialfähigkeiten wie Berserker-Seren oder Gravitationsbomben rückgängig zu machen. Diese Ressourcen-Nullung ist besonders wertvoll, wenn sich eure Taktik als untauglich erweist – etwa wenn ihr gegen schnelle Gegner in engen Korridoren plötzlich mehr Feuerkraft braucht oder im Bosskampf eure Waffen nicht genug Schaden verursachen. Mit einem FAB-Clear könnt ihr eure Chips blitzschnell in Hochleistungs-Schusswaffen oder offensive Tools umleiten, um den Kampf zu dominieren. Gerade für Anfänger, die sich in der komplexen Ausrüstungsverwaltung verlieren, ist das Chips-Reset ein Gamechanger, der Frustmomente minimiert und den Nervenkitzel des Survival-Action-Gameplays in den Vordergrund rückt. Ob ihr eure Defensivbuild in eine explosive Gravitationsbombe umwandelt oder eure passive Spielweise mit Nahkampf-Upgrade durchstartet – die FAB-Ressourcen-Nullung bleibt euer ultimatives Mittel, um dynamisch auf die Zufallsgenerierten Bedrohungen zu reagieren. Diese Mechanik unterstreicht The Persistence als Titel, der nicht nur Skill, sondern auch taktische Flexibilität belohnt, und macht das Zurücksetzen der FAB Chips zum Schlüssel für epische Kämpfe, die ihr immer wieder neu gestalten könnt.
In The Persistence schlüpfst du in die Rolle von Sicherheitschefin Zimri Eder, deren Klon durch das zerstörte Raumschiff Eos kämpft, während du versuchst, die katastrophale Situation zu retten. Die Stammzellen, die du aus den Rücken der mutierten Gegner erntest, sind mehr als nur Loot – sie sind die Lebensader deines Builds. Mit der Funktion 'Stammzellen auf 0 zurücksetzen' bekommst du die Chance, deine gesammelten Ressourcen komplett neu zu verteilen, ohne einen frischen Durchlauf starten zu müssen. Stell dir vor: Du stehst auf Deck 2 vor einem brutalen Bruiser, deine frühen Furtivität-Upgrades reichen nicht aus, um dich vor seinen Angriffen zu schützen. Ein Reset, gepaart mit strategischem Neustarten der Klon-Upgrades, verwandelt dich von einem fragilen Schleicher in einen unverwüstlichen Panzer. Ob du lieber Nahkampf-Brute-Force oder ausgewogene Gesundheits-Optimierung spielst, die Freiheit liegt in deinen Händen. Diese Mechanik löst typische Probleme, wenn du dich in dunklen Korridoren von Deck 3 plötzlich gegen Aberrants verteidigen musst, deren Geschwindigkeit deine taktische Ausrichtung überfordert. Nutze das Stammzellen-Reset, um Builds zu testen, die perfekt auf die jeweiligen Decks abgestimmt sind – von maximierter Ausdauer für Bosskämpfe bis hin zu purem Schadensoutput für Mutanten-Abbau in Sekunden. Die Sci-Fi-Horror-Atmosphäre wird dadurch nicht nur zum Nervenkitzel, sondern auch zu einem Experimentierfeld für deine Klon-Strategie. So bleibst du immer einen Schritt voraus, ob als Solo-Spieler oder in Koop-Modi, und meisterst die Schrecken des Weltraums mit Stil. The Persistence belohnt Kreativität, und das Stammzellen-System ist der Schlüssel, um die dynamischen Herausforderungen des Eos-Abenteuers zu dominieren.
The Persistence bietet Spielern eine düstere, sich ständig verändernde Raumschiff-Atmosphäre, in der EREBUS-Token als Lebenselixier für das Upgrade-System fungieren. Doch was passiert, wenn man diese Ressource komplett zurückschraubt? Die Funktion EREBUS-Token auf 0 zurücksetzen schaltet nicht nur alle erworbenen Waffen wie die Valkyrie oder das Wut-Serum aus, sondern zwingt dich dazu, die Anfangsphase des Spiels mit minimalistischen Mitteln zu durchleben – eine perfekte Gelegenheit, um die Jagd nach Fabrikatoren neu zu entdecken. Gerade für Hardcore-Veteranen, die bereits alle Decks erkundet haben, wird das Spiel dadurch wieder zu einem intensiven Survival-Erlebnis, bei dem jeder Fund in Wandpaneelen, Kisten oder auf dem Boden die Spannung der ersten Stunden zurückbringt. Trophäenjäger profitieren besonders, da manche Erfolge das bewusste Verzichten auf Hochtechnologie erfordern – hier lässt sich die Token-Zurücksetzung gezielt nutzen, um spezifische Zielwaffen freizuschalten, statt das Arsenal überzuladen. Speedrunner hingegen können durch den Reset ihre Routen optimieren, etwa den Grav Hook frühzeitig priorisieren, um sich durch die zufällig generierten Decks zu hangeln. Wer nach dem Durchspielen mit übermächtigen Waffen die strategische Tiefe vermisst, bekommt durch das Zurücksetzen der Tokens einen sauberen Start, der neue Spielstile wie den Fokus auf den Riot Baton oder Stealth-Taktiken ermöglicht. Die Fabrikatoren werden so wieder zu kritischen Entscheidungspunkten, an denen man zwischen kurzfristiger Feuerkraft und langfristiger Effizienz wählen muss. Diese Mechanik hält nicht nur die immersive Horrorstimmung des Spiels aufrecht, sondern schult auch die eigene Adaptionsfähigkeit – denn in der dunklen Leere des Weltraums gibt es keinen zweiten Versuch, wenn die Munition ausgeht.
The Persistence Mods: Brutal Upgrades, Infinite Energy & Godmode for Mutant Survival!
《无尽轮回》黑科技速通秘籍:军械库制造机+无限资源逆天BUFF
Mods Ultime pour The Persistence : Boosts, Fabricateur d'Armes & Survie Cosmique
The Persistence Mod: Waffen-Upgrades, Gott-Modus & Sci-Fi-Action
Mods The Persistence: Trucos Épicos y Ventajas Hardcore para Terror Espacial
더 퍼시스턴스 최고의 조작 도구 모음: 무기 제작, 자원 부스트, 생존 전략!
ザ・パーシステンス攻略の極意!武器強化&ステータスブーストで脱出成功率アップ
Dominar o Terror Espacial com Boosts Épicos para The Persistence
無盡輪迴生存秘技大解密|克隆體爆裝BUFF、資源速刷神技全收錄
The Persistence: Моды для эпичной прокачки арсенала и выживания в космическом кошмаре
حيل The Persistence: ترسانة أسلحة, رموز إيريبوس, طاقة لا نهائية – دليلك لتطوير استراتيجي!
The Persistence: Mod per Armi Potenziate, Sopravvivenza Strategica e Trucchi Epici
Sie können auch diese Spiele genießen