Plattform unterstützen:steam
In der tiefgründigen Raumstrategie Sins of a Solar Empire: Diplomacy sind Credits die Lebensader für jede interstellare Macht. Mit 500.000 Credits im Gepäck verwandelst du knappe Ressourcen in überwältigende Wirtschaftskraft, die es dir erlaubt, Schlachtschiffe zu bauen, Technologien zu erforschen und diplomatische Allianzen zu schmieden, ohne dich durch langwieriges Farmen aufhalten zu müssen. Diese massive Finanzspritze ist ideal für Momente, in denen du plötzlich eine feindliche Invasion abwehren oder neue Planeten kolonisieren willst, während gleichzeitig die Kasse leer ist. Credits sind hier mehr als nur Zahlen – sie entscheiden über Sieg oder Niederlage in der komplexen Wirtschaftsdynamik des Spiels. Nutze sie, um Orbitalfestungen zu errichten, Titanenflotten auszurüsten oder rivalisierende Fraktionen mit lukrativen Angeboten zu ködern. Die Wirtschaft tickt im Echtzeit-Strategietempo, und wer hier nicht mithält, verliert die Kontrolle über die Galaxie. Mit dieser Ressourcenflut spart du Zeit, die du stattdessen in taktische Überlegungen investieren kannst, ob im Solo-Campaign-Modus oder in chaotischen Multiplayer-Schlachten. Spieler, die sich schon mal in der Rolle eines Imperiums-Führers gefühlt haben, wissen: Ohne genügend Credits stagniert deine Expansion, während Gegner mit smarter Wirtschaftsplanung vorpreschen. Diese Credits sind also nicht nur ein Vorteil, sondern ein Game-Changer, der dich von langatmigen Aufbauphasen befreit und direkt in die Action katapultiert. Egal ob du deine Flotte verstärken, diplomatische Beziehungen stabilisieren oder die Wirtschaft deiner Kolonien ankurbeln willst – 500.000 Credits sind der Schlüssel, um deine Vision als galaktischer Stratege umzusetzen. Nutze sie für aggressive Expansion, defensive Stärkung oder als Druckmittel in Verhandlungen, während andere Spieler noch nach Ressourcen suchen. So wird aus einem finanziellen Engpass ein Meilenstein deiner Dominanz in der Sci-Fi-Strategiewelt.
In Sins of a Solar Empire: Diplomacy dreht sich alles um die Beherrschung des Universums durch kluge Entscheidungen und massive Flotten. Wer sich in der Echtzeit-4X-Action gegen die KI oder menschliche Gegner durchsetzen will, kennt die Herausforderung: Metallmangel bremst die Expansion, den Technologieausbau und die diplomatische Flexibilität. Mit der Option 20.000 Metall springst du direkt in die actionreiche Mitte des Spiels, ohne ewig auf Ressourcen warten zu müssen. Ob du als Neueinsteiger den Einstieg in das komplexe 4X-Gameplay schmieriger gestalten willst oder als erfahrener Commander im Mehrspielermodus einen Ressourcen-Boost benötigst, um deinen Gegenzug zu kontern – diese Metall-Spritze gibt dir die Freiheit, deine Strategie zu optimieren. Statt nervigen Engpässen beim Schiffsbau oder der Forschung stehst du plötzlich vor der Wahl: Titanen konstruieren, Allianzen mit wirtschaftlichen Vorteilen schmieden oder die Sternenbasen in ein unüberwindbares Arsenal verwandeln. Gerade in der Frühphase ist ein schneller Start entscheidend, um Kolonisierungspläne voranzutreiben oder den ersten Angriff zu initiieren. Doch auch nach verlustreichen Schlachten oder in kritischen Spätspielszenarien, in denen Superwaffen und Großkampfschiffe den Sieg sichern, wird der Wirtschaftsvorteil spürbar. Spieler, die sich im Diplomacy-Modus durch Handelsabkommen oder geschicktes Schenkensystem bewegen, profitieren zusätzlich davon, Metall an andere Fraktionen weiterzureichen, um Beziehungen zu stabilisieren oder Verräter zu enttarnen. Der Clou: Du sparst Zeit, die du stattdessen in taktische Manöver, epische Schlachten oder die Ausarbeitung deines perfekten Empire-Plans investieren kannst. Egal ob du eine offensive Flottenstrategie fährst, dich auf diplomatische Allianzen verlässt oder deinen Wirtschaftsboom durch den Metall-Boost maximierst – die 20.000 Einheiten Metall sind der Schlüssel, um deine Vision in der Galaxis umzusetzen. Nutze diesen Vorteil klug, um den strategischen Flow zu behalten, ohne den Reiz des 4X-Spiels zu verlieren. So wird aus einem Ressourcenengpass ein Turbo für deine Ambitionen!
In Sins of a Solar Empire: Diplomacy sind Kristalle die lebenswichtige Währung für Flottenbau, Technologieforschung und galaktische Expansion. Die spektakuläre 20.000 Kristalle Funktion katapultiert dein Imperium direkt in die Spitzenliga, indem sie dir einen Kristall-Boom beschert, der sonst nur durch mühsame Rohstoffabbauten oder diplomatische Handelsnetze entstehen würde. Statt wertvolle Spielzeit mit der Optimierung von Kristallminen oder der Abwehr von Piratenangriffen zu verschwenden, profitierst du sofort von einem Ressourcen-Sprint, der es dir ermöglicht, Titan-Kriegsschiffe zu konstruieren, planetare Verteidigungsanlagen zu verstärken oder die mächtigsten Technologien der Vasari zu aktivieren. Besonders in intensiven Mehrspieler-Schlachten wird der Sternenstaub-Jackpot zum Gamechanger: Du baust überraschend eine Armada schwerer Kreuzer, während deine Gegner noch in der Aufbauphase stecken, oder sichertest Allianzen durch großzügige Ressourcengeschenke an Minor-Fraktionen. Die Kristall-Überfluss-Strategie minimiert die typischen Schmerzpunkte des Spiels – endlose Wartezeiten auf Kristallquellen oder die Bedrohung durch feindliche Blockaden – und verwandelt dein Reich in eine wirtschaftliche und militärische Supermacht. Ob du die Phase-Resonanz-Technologie nutzt, um taktische Phasensprünge zu starten, oder deine Sternenbasen mit High-Tech-Waffen ausstattest: Der Kristall-Boost gibt dir die Flexibilität, um aggressive Expansion, diplomatische Allianzen oder fulminante Schlachten in der Galaxis zu meistern. Spieler, die den Sternenstaub-Jackpot knacken wollen, ohne sich durch langwierige Wirtschaftsloops zu quälen, werden diesen Ressourcen-Sprint lieben – ein Must-have für jede Eroberungsstrategie, bei der Timing und Masse den Unterschied machen.
In Sins of a Solar Empire - Diplomacy wird das strategische Weltraumgefecht durch die Null genutzte Flottenkapazität-Mechanik komplett neu definiert. Diese bahnbrechende Funktion hebt die klassischen Einschränkungen der Flottenkapazität auf, sodass du endlich ungebremst gigantische Flotten zusammenstellen kannst, ohne Rücksicht auf Kapazitätsverbrauch oder teure Forschungen. Statt dich im Spätspiel durch ständige Logistik-Optimierungen zu quälen, investierst du Ressourcen direkt in wirtschaftliche Expansion, diplomatische Allianzen oder mächtige Waffentechnologien. Die TEC-Fraktion profitiert dabei besonders von der Synergie mit ihrem Versorgungspakt, der ohnehin Kapazitätsgrenzen erweitert und Wartungskosten senkt. Ob du nun eine Megaf lotte aus Dutzenden von Titanen durch den Kosmos schickst, um feindliche Planeten in Sekundenschnelle zu überrennen, oder eine unüberwindbare Verteidigungsflotte aus schwersten Großkampfschiffen in Schlüsselsystemen positionierst – hier wird jede Schlacht zum epischen Spektakel. Die unbegrenzte Schiffe-Freiheit befreit dich von den nervigen Verwaltungsproblemen, die früher das Gameplay bremsten, und erlaubt kreative Kompositionen wie leichte Fregatten-Schwärme in Kombination mit schweren Kreuzern, die im Normalmodus wegen Kapazitätsengpässen unmöglich wären. Gerade für Fans intensiver Raumschlachten oder ambitionierter Diplomatie-Spielzüge verwandelt diese Mechanik die Galaxie in ein grenzenloses Schlachtfeld, wo allein deine Strategie und nicht die Spielmechanik deine Expansion limitiert. Spieler, die bisher an den steigenden Wartungskosten oder der Notwendigkeit kapazitätssteigernder Technologien verzweifelten, finden hier die ultimative Lösung, um sich voll auf das Wesentliche zu konzentrieren: epische Raumkämpfe, raffinierte Diplomatie und die Eroberung der gesamten Galaxis mit unbegrenzten Flottenkapazitäten.
In der tiefgründigen Weltraumstrategie Sins of a Solar Empire - Diplomacy wird die Funktion Schiff: 1 Schild zum entscheidenden Game-Changer für Spieler, die ihre Kriegsflotten auf das nächste Level heben möchten. Diese Erweiterung boostet die Schildkapazität aller Schiffe, sodass sie mehr Schaden einstecken können, bevor die Hülle beschädigt wird – eine essentielle Voraussetzung für Siege in intensiven Gefechten. Gerade in der Echtzeit-4X-Community, wo taktische Meisterzüge und Ressourcenmanagement über Sieg oder Niederlage entscheiden, ist die Schildverbesserung ein Must-have für Fraktionen wie die TEC, die erst spät im Spiel Schilde freischalten, oder die Advent, deren Spähschiffe bereits von Natur aus defensiv stark sind. Die Schiffsverteidigung wird durch diesen Boost besonders in langwierigen Schlachten gegen Vasari-Flotten mit ihren hochschädigenden Waffen zum unverzichtbaren Vorteil, da die Schilde länger halten und Verluste minimieren. Spieler, die sich in der Diplomatie-Phase gegen Piratenangriffe behaupten oder ressourcenreiche Planeten verteidigen müssen, profitieren vom Flottenschutz, der Credits und Kristalle spart und somit mehr Flexibilität für Expansion oder Technologieforschung schafft. Die Schildverbesserung eignet sich nicht nur für aggressive Gegenangriffe, sondern auch für defensive Haltungen, bei denen strategisch wichtige Basen gegen Übermacht geschützt werden. Wer als TEC-Spieler im frühen Spiel ohne Forschungsvorsprung überleben will, für den wird die Schiffsverteidigung durch diesen Effekt zur Lebensversicherung. In der Community diskutiert man oft über optimale Build-Orders – hier könnte Schiff: 1 Schild die Diskussion neu entfachen, da es die Abnutzungstaktik des Gegners kontert und mehr Raum für dynamische Manöver lässt. Ob im Diplo-Modus oder in offenen Kämpfen: Der Flottenschutz durch verstärkte Schildwerte sichert nicht nur die Kontrolle über Schlüsselobjekte, sondern auch die eigene Meta-Position im Spieldesign. Spieler, die ihre Credits lieber in Waffen-Upgrades als in Reparaturen investieren wollen, finden hier eine clevere Lösung, die Schildverbesserung direkt auf die Flotte zu packen. Wer also in der Sci-Fi-Strategie-Community als Schild-Experte oder Flottentaktiker glänzen will, für den ist diese Funktion ein wahrer Lifesaver – ganz ohne Modifikator oder Cheat-Tools, sondern purer Gameplay-Genuss.
In der Sci-Fi-Strategie-Simulation Sins of a Solar Empire - Diplomacy steht die Rampante Miliz als unverzichtbare Lösung für Spieler zur Verfügung, die ihre Kolonien gegen frühzeitige Bedrohungen schützen möchten. Diese Einheit, die über den Verteidigungsforschungsbaum freigeschaltet wird, übernimmt die Boden- und Orbitalsicherheit auf Planeten, sodass sich Gamers auf Expansion oder diplomatische Manöver konzentrieren können, ohne ständig Verteidigungsflotten positionieren zu müssen. Gerade in der Anfangsphase, wenn Ressourcen wie Credits und Metalle begrenzt sind, zeigt die Rampante Miliz ihre Stärke als preiswerter Schutzschild gegen Invasionen oder leichte Bombardements durch feindliche Schiffe. Die Community nutzt Begriffe wie Planetenverteidigung oder Frühverteidigung, um die automatisierte Abwehrmechanik zu beschreiben, die Kolonien stabilisiert und wertvolle Zeit für strategische Züge gewährt. Besonders auf Karten mit engen Phasenrouten, wo schnelle Raids durch aggressive Gegner oder KI-Truppen üblich sind, sichert die Orbitalsicherheit durch diese Miliz entscheidende Vorteile, indem Angriffe abgefangen und Vorstöße verzögert werden. Spieler profitieren davon, entlegene Planeten ohne komplexe Mikroverwaltung schützen zu können, während sie gleichzeitig Forschung, Handel oder Bündnisse priorisieren. Die Einheit passt perfekt zum Spielstil, der eine Balance zwischen taktischer Präsenz und großräumiger Planung sucht, und ist ein Must-Have für alle, die ihre Imperiumsgrenzen ohne ständigen Wartungsaufwand erweitern möchten. Mit ihrer Synergie zu diplomatischen Fähigkeiten wie Waffenstillständen wird die Rampante Miliz zur idealen Grundlage für langfristige Strategien, die Kolonien vor Verlusten bewahrt und gleichzeitig Flexibilität für offensivere Spielzüge bietet.
In der epischen Raumstrategie Sins of a Solar Empire - Diplomacy wird die Mechanik Schiff: Entmarkieren zum ultimativen Game-Changer für clevere Taktiker. Diese Feature erlaubt es dir, deine Schiffe von identifizierbaren Markierungen zu befreien, sodass sie für feindliche Scanner wie PSIDAR quasi unsichtbar werden oder deutlich schwerer angevisiert werden können. Ob du als TEC deine Wirtschaft dominierst, als Advent psionische Kräfte manipulierst oder als Vasari durch Raubzüge terrorisierst – die Kombination aus Tarntechnologie, Sensorenausweichung und Zielstörung eröffnet dir völlig neue Meta-Strategien. Stell dir vor, du schickst geheime Aufklärer los, die feindliche Verteidigungsanlagen ausspionieren, ohne Alarm auszulösen. Oder du versteckst deine Flotte in einem neutralen Gravitationsbrunnen, um im richtigen Moment einen brutalen Hinterhalt zu legen. Selbst bei Wirtschaftssabotage auf kristallreichen Planeten oder diplomatischen Täuschungsmanövern im Multiplayer-Modus zeigt sich der Wert dieser Funktion. Spieler, die das nervige Mikromanagement von Tarnoperationen oder die frühzeitige Erkennung durch feindliche Sensoren hassen, werden die automatische Entmarkierung lieben. Sie reduziert nicht nur die Zielgenauigkeit des Gegners, sondern spart auch wertvolle Ressourcen, indem kleine, unsichtbare Einheiten effektive Missionen übernehmen. Ob du die Kristall-Extraktoren des Feindes störst, deine wahre Flottengröße verschleierst oder überraschende Angriffe startest – Schiff: Entmarkieren ist der Schlüssel, um deine Strategien auf das nächste Level zu heben und das Schlachtfeld zu dominieren.
In Sins of a Solar Empire - Diplomacy ist die Stabilität deiner Flotte entscheidend, um Schlachten zu dominieren und Ressourcen zu schützen. Der Rumpf eines Schiffes bildet die Grundlage seiner Lebenspunkte und bestimmt, wie viel Schaden es einstecken kann, bevor es endgültig zerstört wird. Während Schilde temporär regenerieren, bleibt die Panzerung die feste Stütze deiner Verteidigung – besonders wichtig für schwere Einheiten wie die TEC-Kodiak oder Vasari-Titanen. Spieler, die ihre Widerstandsfähigkeit steigern möchten, greifen frühzeitig zu Rumpfupgrades, um Verluste zu minimieren und Credits für aggressive Expansion oder Technologieforschung zu sparen. Ein verstärkter Rumpf verwandelt deine Schiffe in wahre Tanks, die feindliche Raketenhagel oder Minenfelder überstehen und als Anker für deine Flottenkomposition dienen. Ob du strategische Planeten verteidigst, feindliche Verteidigungsringe durchbrichst oder Titan-Gefechte in der Rebellion-Erweiterung meisterst: Die richtige Panzerung gibt dir die nötige Stabilität. Anfänger, die sich gegen übermächtige Schildsysteme der Advent oder die durchschlagenden Waffen der Vasari behaupten müssen, profitieren besonders von dieser Grundlage der Überlebensfähigkeit. Investiere in deinen Rumpf, bevor du in teure Waffen oder Schilde steckst – denn ohne ausreichende Widerstandsfähigkeit wird selbst das stärkste Schiff schnell zum Wrack. Nutze die Rumpf-Verbesserung, um deine Flotte zur unüberwindlichen Festung zu machen, die in jedem Gefecht die Frontlinie sichert und den Druck aufrechterhält. Spieler der TEC-Fraktion mit ihren robusten Designs oder Vasari-Nutzern, die Titanen als Kampfzentrum einsetzen, wissen: Ein optimierter Rumpf ist die Basis für jede Siege garantierende Strategie. Verstärke deine Schiffe, werde zum Tank der Galaxie und lass deine Gegner gegen die Panzerung anrennen, während du den Sieg planst.
In Sins of a Solar Empire - Diplomacy, dem ikonischen Echtzeitstrategie-4X-Spiel, bietet die Funktion 'Unbegrenzter Rumpf für markierte Schiffe' eine revolutionäre Möglichkeit, die Galaxie zu dominieren. Diese Spielmechanik, die oft durch Community-Tools oder erweiterte Modi aktiviert wird, verwandelt deine markierten Schiffe – ob Titanen, Großkampfschiffe oder strategisch wichtige Einheiten – in unzerstörbare Machtgebilde. Spieler können so ihre Flotten gegen den heftigsten Beschuss immunisieren, während sie sich auf Expansion, Technologieforschung oder die taktische Diplomatie des Spiels konzentrieren. Besonders in Multiplayer-Matches oder gegen aggressive KI-Gegner wird diese Funktion zum Game-Changer: Stell dir vor, wie deine markierten Schiffe feindliche Formationen durchbrechen, ohne auch nur einen Kratzer abzubekommen. Für Einsteiger senkt sie die Hürden der Flottenverwaltung, während Veteranen damit riskante Rush-Strategien oder epische Szenarien testen können. Ob du uneinnehmbare Bastionen um Schlüsselplaneten errichten willst oder eine unbesiegbare Angriffsflotte durch die Sternensysteme schickst – der unendliche Rumpf gibt dir die Freiheit, das Spiel nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Die Schiffsinvincibilität spart nicht nur Ressourcen, sondern öffnet auch Raum für kreative Spielgestaltung, etwa legendäre Flaggschiffe, die als unsterbliche Ikonen durch den Weltraum ziehen. Nutze diese Option, um deine Gegner in den Wahnsinn zu treiben oder deine Allianzen mit unangreifbaren Wachposten zu sichern. In einer Galaxie, in der jeder Fehler teuer sein kann, wird deine markierte Flotte zum kosmischen Trumpf, der Schlachten in Siege verwandelt – ohne die Angst vor Verlusten, die sonst die Wirtschaft oder Forschung blockieren würde. So wird aus deinem Sins of a Solar Empire - Diplomacy-Erlebnis eine unvergessliche Reise durch die Sterne, bei der die Dynamik der Kriegsführung neu definiert wird. Egal ob du aggressive Expansion planst, defensive Meisterwerke baust oder einfach nur die Macht deiner Schiffe genießen willst – diese Funktion ist die perfekte Ergänzung für alle, die die Galaxie nach ihren eigenen Regeln erobern möchten.
Im epischen Raumstrategie-Epos Sins of a Solar Empire - Diplomacy wird die Dynamik deiner Schlachten mit der bahnbrechenden Option Unbegrenzte Schilde für markierte Schiffe komplett neu definiert. Diese kraftvolle Spielmechanik erlaubt es dir, ausgewählte Einheiten wie Flaggschiffe oder diplomatische Gesandte in unzerstörbare Festungen zu verwandeln, die jede feindliche Attacke kraftvoll abwehren. Während klassische Schilde im Spiel nach intensiven Gefechten kollabieren und Regenerationsphasen benötigen, bieten dir markierte Schiffe mit dieser Funktion eine taktische Unsterblichkeit, die deine Kriegsstrategien revolutioniert. Ob du in der Rolle des Kriegsherrn eine Schlüsselposition gegen Übermacht verteidigst oder als diplomatischer Visionär deine Handelskarawanen durch feindliche Zonen schickst, die unzerstörbare Flotte wird zum Schlüssel für aggressive Expansion und risikolose Missionen. Gerade in der Diplomacy-Erweiterung, wo Allianzen und Wirtschaftskriegführung entscheidend sind, schützt diese Feature deine wertvollen Einheiten vor Sabotage und Störungen. Spieler, die bislang unter dem Verlust teurer Schlachtschiffe oder der Komplexität des Ressourcenmanagements litten, profitieren nun von einer nahtlosen Balance zwischen Offensivkraft und Verteidigung. Durch unbegrenzte Schilde sparst du Credits und Kristalle, die du stattdessen in Technologie oder Kolonialisierung investieren kannst. In intensiven Multiplayer-Kämpfen oder gegen gnadenlose KI-Gegner auf höchster Schwierigkeit wird deine markierte Flotte zum unerschütterlichen Anker, der es dir erlaubt, tief in feindliches Territorium vorzustoßen oder Guerilla-Angriffe mit maximalem Durchschlagskraft zu führen. Egal ob du als Neuling die Grundlagen der Raumkriegsführung erlernst oder als Veteran deine Taktik perfektionierst – diese Innovation in der Spielmechanik hebt deine Erfahrung auf ein komplett neues Level. Entdecke, wie unzerstörbare Flotten deine diplomatischen Bündnisse stabilisieren, während deine markierten Schiffe als unverwundbare Wächter durch das Sternenreich ziehen. In einer Galaxis, wo jeder Schuss zählt, werden unbegrenzte Schilde zum ultimativen Gamechanger, der sowohl deine Kriegsmaschine als auch deine diplomatischen Bemühungen auf unangreifbare Stärke trimmt.
In Sins of a Solar Empire - Diplomacy bietet die spezielle Mechanik schnelle Forschung Spielern die Möglichkeit, ihren galaktischen Fortschritt auf Turbo zu beschleunigen. Wer kennt nicht das Frustgefühl, wenn der Tech-Baum nur langsam neue Einheiten oder Ressourcen freischaltet? Mit dieser erweiterten Funktion verkürzen sich die Wartezeiten für entscheidende Technologien drastisch, sodass du dich auf strategische Meisterzüge konzentrieren kannst – sei es die frühzeitige Entwicklung von Militärtechnologien für Blitzangriffe oder das Priorisieren diplomatischer Fähigkeiten in der Diplomacy-Erweiterung. Die Forschungsgeschwindigkeit wird so zum Game-Changer, der das Imperiumsmanagement revolutioniert. Egal ob du aggressive Expansion durch superschnelle Sternenbasen-Upgrades betreibst oder neutrale Fraktionen durch Gesandten-Kreuzer anwerben willst, diese Mechanik hält das Gameplay dynamisch und spannend. Besonders auf riesigen Karten oder in epischen Partien verhindert sie, dass du auf nervige Fortschrittsbalken starren musst, und erlaubt dir, verschiedene Strategien ohne zeitliche Einschränkungen auszuprobieren. Doch Vorsicht: In kompetitiven Multiplayer-Matches könnte die Nutzung als unfaire Taktik angesehen werden, also checke vorher die Spielregeln. Mit schneller Forschung wird jede Runde zum mitreißenden Abenteuer, bei dem du als wahrer galaktischer Stratege die Sterne erobert – ohne lästige Verzögerungen. Die tiefgreifende Optimierung der Forschungsgeschwindigkeit ermöglicht es dir, den Tech-Baum in Rekordzeit zu dominieren, während du gleichzeitig dein Imperiumsmanagement auf ein neues Level hebst. Ob du dich für wirtschaftliche Stärke, militärische Überlegenheit oder diplomatische Allianzen entscheidest, schnelle Forschung sorgt dafür, dass dein Empire niemals ins Stocken gerät. Die Kombination aus instant freigeschalteten Technologien und der Flexibilität im Imperiumsmanagement macht diese Funktion zum ultimativen Werkzeug für Spieler, die das Universum in ihrem Tempo erobern wollen.
SoaSE Diplomacy Mods: 20k Crystals, 500k Credits & Unlimited Fleet Tactics
《太阳帝国的原罪:外交》晶体狂飙+金属暴发 硬核玩法骚出天际
Mods Stratégiques pour Sins of a Solar Empire - Diplomacy: Boosts & Victoires Épiques!
Mods Sins Solar Empire: Diplomacy | Trucos Épicos y Ventajas Galácticas
Sins銀河戦略の極意!20,000クリスタル&無限シールドで圧倒的優位を築け
Mods Sins Solar Empire: 20k Cristais, 20k Metal e Supremacia!
Sins of a Solar Empire: Diplomacy 银河霸业全攻略|资源爆发×舰船增强×战略超车神技
Моды Sins of a Solar Empire: Diplomacy — Ресурсы, Технологии и Защита для Галактического Господства
Sins Solar Empire: دبلوماسية | مواتر ملحمية 20,000 معدن ودروع لا نهائية
Sie können auch diese Spiele genießen