Plattform unterstützen:steam
Silent Hope revolutioniert das Dungeon-Crawling-Erlebnis mit seiner ikonischen Unverwundbarkeit-Funktionalität, die dir endlose Lebenspunkte (HP) verleiht und dich immun gegen jede Bedrohung im dunklen Universum des Spiels macht. Tauche ein in die epischen Abenteuer des stillen Königreichs, während du als Bogenschütze, Kriegerin oder einer der sieben Helden durch zufallsgenerierte Dungeons stürmst, ohne jemals am Rand des Abgrunds zu stehen. Diese Spielmechanik ist ein Game-Changer für alle, die sich lieber auf die packende Erzählung der Prinzessin konzentrieren oder riskante Taktiken des Diebs und Zauberers ausprobieren möchten, ohne von der nervigen Lebensleiste eingeschränkt zu werden. Ob du die Mysterien des Königs lüften, Materialien für das Basislager sammeln oder die anspruchsvollen Bosse besiegen willst – mit Unverwundbarkeit wird jeder Kampf und jede Falle zum Kinderspiel. Es ist perfekt für Gelegenheitsspieler, die schnelle Fortschritte im Abyss machen möchten, oder Einsteiger, die sich in der komplexen Welt zurechtfinden müssen. Endlose HP bedeutet auch, dass du keine Heilgegenstände mehr tragen musst, was Platz für nützliche Handwerksmaterialien schafft und die Ausrüstungsentwicklung beschleunigt. So wird Silent Hope nicht nur zugänglicher, sondern auch intensiver: Erkunde gefährliche Zonen, meistere Herausforderungen durch präzises Timing oder experimentiere mit neuen Spielstilen, während du die märchenhafte Geschichte in vollen Zügen genießt. Die Unendliche HP-Option ist mehr als nur ein Vorteil – sie ist die Tür zu einem fesselnden Abenteuer ohne Grenzen, bei dem jeder Moment im Mittelpunkt steht. Ob für Story-Immersion, Kampftraining oder effizientes Farmen: Mit dieser Funktionalität wird der Abyss endlich zum Spielplatz, nicht zum Gefängnis aus Frustration und Wiederholung.
In Silent Hope erwarten dich gnadenlose Abenteuer im zufällig generierten Abgrund, wo strategisches Denken über Sieg oder Niederlage entscheidet. Die sogenannten 'Leichten Tötungen' sind keine Abkürzungen, sondern clever kombinierte Techniken, um die einzigartigen Stärken der sieben Helden optimal auszunutzen. Mit Treff und Ausweich meisterst du den Spagat zwischen Offensive und Defensiv-Play, duckst dich geschickt vor Gegnerangriffen weg und minimierst Schaden, während du deine Ziele abarbeitest. Das Fähigkeiten-Management ist der Schlüssel, um Abklingzeiten deiner Charaktere zu optimieren – ob der Wanderer mit Flächenangriffen ganze Gegnerhorden wegfegt oder der Krieger mit schweren Schlägen die Front zerschmettert: Timing und Rotation machen den Unterschied. Der Heldenwechsel erlaubt dir zudem, dynamisch auf Situationen zu reagieren – schwächle nicht mit dem Nahkampf-Kämpfer gegen flinke Gegner, sondern wechsel zum Bogenschützen für präzise Fernangriffe. Diese Taktiken sind Gold wert, wenn du im Early Game gegen Überzahl im Abgrund kämpfst, Materialien für Crafting farmst oder vor kniffligen Bosskämpfen stehst, die dich zur Verzweiflung bringen. Durch geschicktes Fähigkeiten-Management behältst du die Kontrolle über den Kampfrhythmus, während Treff und Ausweich deine Lebenspunkte schonen – ideal für Spieler, die ihre Durchhaltefähigkeit steigern oder endlich die Story vorantreiben wollen. Der Heldenwechsel sorgt zusätzlich für Abwechslung und entfesselt synergistische Kombinationen, die selbst repetitive Szenarien zum Tempo-Boost nutzen. Level deine alle Charaktere gleichmäßig auf, optimiere Ausrüstung im Basislager und passe dich Gegnerschwächen an: Diese trifft man auf Silent Hopes Etagen, wo Timing, Teamwork und taktisches Geschick den Unterschied machen. So meisterst du den Abgrund nicht durch Glück, sondern mit Pro-Tipps, die deine Skills transformieren.
In Silent Hope wird die Gesundheitsverwaltung zum Schlüssel für Erfolg in den zufallsgenerierten Abyss-Ebenen. Die Funktion Gesundheit vollständig wiederherstellen bietet Spielern eine mächtige Heilungsmöglichkeit, um Lebenspunkte sofort aufzufüllen und den Spielfluss ohne lästige Rückzüge ins Basislager zu bewahren. Gerade in den gnadenlosen Boss-Kämpfen, bei der Erkundung versteckter Dungeons oder während intensiver Ressourcenfarmen für Ausrüstungsherstellung ist diese Vollgesund-Mechanik ein Game-Changer. Anders als knappe Heiltränke, die pro Held limitiert sind, erlaubt diese Funktion riskante Manöver gegen Elitefeinde oder das Entdecken verlorener Schätze ohne permanente Lebensverluste. Sie reduziert die Frustfaktoren durch abrupte K.O.-Situationen und macht das Spiel besonders für Einsteiger in den Dungeon-Crawler-Genre zugänglicher. Die Community diskutiert bereits über clever genutzte Lebensregeneration-Taktiken, um selbst die tödlichsten Fallen zu umgehen oder mit Vollgesund-Surges nach kritischen Treffern einen Boss-Stun zu provozieren. Ob Hardcore-RPG-Fans oder Gelegenheitsspieler: Diese Mechanik gibt dir die Freiheit, den Abyss ohne ständige Sorge um depletierte Gesundheit zu meistern. Silent Hope belohnt dabei nicht nur taktische Tiefe, sondern auch kreative Nutzung von Heil-Features, die in Discord-Channels zu viralen Tipps führen – etwa wie du mit einem Vollgesund-Zeitpunkt den Aggro mehrerer Feinde umkehrst oder in Sekundenbruchteilen zur Höchstform aufläufst. Die Kombination aus zufallsgenerierten Karten und dieser instant Heilungsmöglichkeit schafft ein dynamisches Spielerlebnis, das Sucht nach mehr Lebensregeneration verlangt.
Im düsteren Universum von Silent Hope dreht sich alles um das gezielte Steigern deiner Heldenkapazitäten durch effektive XP-Sammlung. Ob du als Wanderer die Schatten des Abyss durchschneidest oder als Kriegerin in epischen Kämpfen dominierst – jeder Erfahrungspunkt bringt dich näher an die ultimative Charakterprogression heran. Durch das Besiegen von Monstern und Abschließen von Abyss-Herausforderungen leveln deine Kämpfer schneller, steigern Lebenspunkte und Schadenswerte und aktivieren mächtige Spezialfähigkeiten, die das Gameplay revolutionieren. Besonders vor schweren Bosskämpfen oder bei Erinnerungsrifts mit erhöhten Belohnungen wird deutlich, wie entscheidend ein gut gecoachteter Held sein kann. Spieler, die zwischen verschiedenen Helden wie dem Nahkampf-Guerrier und der Zauberkundigen wechseln möchten, profitieren von optimierten XP-Strategien, die lästiges Grinden überflüssig machen. Die verbesserte Charakterprogression wirkt sich nicht nur auf den Kampfstil aus – ein hochgelevelter Bogenschütze erhöht etwa seine Treffgenauigkeit, während ein erfahrener Bauer im Lager bessere Ressourcen produziert. Diese Synergie zwischen Kampf und Basismanagement erlaubt tiefere Immersion in die mysteriöse Welt des stillen Königreichs. Gerade bei frustrierenden Frühphasen-Dungeons oder dem Balancieren von Kampf- und Lageraufgaben zeigt sich, wie wertvoll effiziente XP-Akkumulation ist. Mit cleveren Ansätzen zur Maximierung deiner Erfahrungspunkte kannst du die prozeduralen Dungeons schneller erkunden, die Story dynamisch vorantreiben und flexibel zwischen verschiedenen Spielstilen wechseln – ideal für alle, die das Abenteuer in vollen Zügen genießen wollen, ohne sich in endlosen Level-Loops zu verlieren. Silent Hope belohnt nicht nur die Strategie im Kampf, sondern auch die Weitsicht bei der Heldenentwicklung, sodass du die dunklen Geheimnisse des Abyss mit voller Power lüften kannst.
Silent Hope entführt dich in eine düstere Action-RPG-Welt, in der die Jagd nach Erfahrungspunkten (EXP) entscheidend ist, um deine sieben Helden zu stärken und Geheimnisse des Abgrunds zu entschleiern. Die Zusätzliche Erfahrung ist dabei dein Schlüssel, um die mühsame Level-Up-Routine zu durchbrechen und stattdessen mit einem gezielten EXP-Boost die mächtigsten Klassen wie Vagabund oder Abenteurer zu erreichen. Ob du vor einem kniffligen Bosskampf stehst oder endlich deine unterentwickelten Charaktere auf Trab bringen willst – diese Funktion sorgt dafür, dass du nicht stundenlang Gegner farmen musst, um im Spiel voranzukommen. Mit mehr EXP pro Gefecht oder Quest kannst du die Kritische Treffer-Fertigkeit deines Schurken früher nutzen, Kettenreaktionen auslösen und noch mehr Erfahrungspunkte sammeln, während du gleichzeitig deine Basislager-Verbesserungen durch Sub-Bosse-Level vorantreibst. Gerade für Spieler, die sich schnell durch den Abgrund bewegen möchten, ohne in repetitiven Kämpfen zu versinken, ist Zusätzliche Erfahrung ein Game-Changer. Die Funktion reduziert die Grind-Müdigkeit deutlich, egal ob du dich auf schwierige Dungeons oder die Synthese starker Team-Synergien konzentrierst. Durch den gezielten EXP-Boost sparst du Zeit, um stattdessen die tieferen Schichten des stillen Königreichs zu entdecken, während deine Helden mit optimalen Stats und Fähigkeiten glänzen. Ob du als Neuling in die Story eintauchst oder als erfahrener Dungeon-Crawler die Herausforderungen meistern willst – Zusätzliche Erfahrung macht deine Reise durch Silent Hope flüssiger, effizienter und vor allem spannender, ohne dass du dich in endlosen Kampfzyklen verlierst.
Silent Hope bringt mit der 'Skillpunkte hinzufügen'-Funktion eine gameplay-verändernde Dynamik ins Abgrunds-Universum, die Profi-Gamern und Casual-Enthusiasten alike mächtige Tools für individuelle Helden-Entwicklung bietet. Diese Mechanik erlaubt es, über die klassische Level-Progression hinaus zusätzliche Skillpunkte zu sammeln und damit nicht nur das 'Schnellfeuer' des Bogenschützen zu maximieren oder die Verteidigungsfähigkeiten des Kriegers zu perfektionieren, sondern auch experimentelle Builds zu kreieren, die zum Sieg in den zufallsgenerierten Dungeons führen. Gerade in den tieferen Abgrund-Etagen, wo die Schwierigkeit abrupt ansteigt, wird die gezielte Skillpunkte-Verteilung zum entscheidenden Vorteil – sei es für massive Flächenangriffe im Hero-Modus oder defensiv ausgerichtete Klassen-Upgrades. Die Community feiert besonders die Möglichkeit, schon ab Level 15 mächtige Kombinationen wie verstärktes Bogenschützen-Arsenal mit Krieger-Buff-Skills zu verbinden, was Bosskämpfe zu epischen Showdowns macht. Durch diese innovative Helden-Anpassung entfällt der zeitaufwendige Grind komplett, stattdessen wird die Build-Optimierung zum strategischen Kernstück, das sowohl aggressive DPS- als auch sturmfeste Tank-Konfigurationen ermöglicht. Spieler berichten, dass die verbesserte Skillpunkte-Verteilung nicht nur die Abgrunds-Exploration intensiver macht, sondern auch den Wiederspielwert durch unzählige Klassen-Kombinationen steigert. Ob ihr lieber die Crowd-Control-Fähigkeiten des Bogenschützen pushen oder die Krieger-Defensivskills zur Gegner-Betäubung optimieren wollt – mit extra Skillpunkten entfesselt ihr die wahre Power eurer Lieblings-Helden und macht Silent Hope zum ultimativen Abenteuer nach eurem individuellen Spielstil.
In Silent Hope sind Fertigkeitspunkte das Herzstück, um deine sieben Helden im Abgrund zu optimieren und deinen individuellen Spielstil zu entfesseln. Jedes Level-Up schaltet einen Punkt frei, mit dem du entweder aktive Heldenskills wie den dynamischen Wirbelangriff des Kriegers, den präzisen Fernkampf der Bogenschützin oder passive Boni für mehr Durchhaltevermögen investieren kannst. Diese Flexibilität erlaubt es dir, zufallsgenerierte Dungeons strategisch zu meistern und dich an die ständig wechselnden Herausforderungen anzupassen. Besonders spannend wird es beim Klassenwechsel auf Level 15: Hier kannst du deine Fertigkeitspunkte umverteilen, um etwa die Vogel-Beschwörung der Bäuerin für Gruppenkontrolle gegen Gegnerhorden auszuprobieren oder im Bosskampf den betäubenden Wirbel des Kriegers zu nutzen, um Adds zu dominieren. Die Möglichkeit, Punkte jederzeit kostenlos zurückzusetzen, macht Silent Hope zu einem Spiel, das Experimentieren ohne Frust belohnt. Ob du im frühen Spiel die Basis für Schadenmaximierung legst oder im späten Verlauf Skills wie Mehrfachschuss der Bogenschützin auf Level 5 pushst – Fertigkeitspunkte sind dein Werkzeug, um die stille Welt zu erobern. Neueinsteiger starten am besten mit dem wandelbaren Wanderer, um sich einzuspielen, bevor sie sich in komplexe Klassenwechsel-Strategien stürzen. So meisterst du Silent Hope mit dynamischen Builds, ob alleine oder im Team, und tauchst tiefer in die Abgründe ein, als je zuvor. Die Kombination aus Heldenskill-Diversity und der Klassenwechsel-Mechanik macht jedes Abenteuer einzigartig, während die kluge Verteilung deiner Fertigkeitspunkte entscheidet, ob du als DPS-Monster oder Support-Profi glänzt. Mit dieser Systematik wird deine Reise durch Silent Hope nicht nur mächtiger, sondern auch zum ultimativen Ausdruck deiner Gaming-Identität.
In Silent Hope sind Runensteine und Elementarsteine die Schlüsselressourcen, um deine Ausrüstung für die gnadenlosen Herausforderungen des Abyss zu rüsten. Die Funktion Runen hinzufügen ermöglicht es dir, Waffen oder Ringe mit einzigartigen Boni zu versehen, sei es zusätzlicher Feuerschaden gegen Eisgegner, verstärkte Blitz-Attacken im Bosskampf oder Heilung pro Treffer in zähen Dungeons. Durch das strategische Einsetzen von Runenverbesserungen kannst du deine Builds für Nahkampf, Fernkampf oder Magie dynamisch anpassen, ohne wertvolle Ausrüstungsstücke zu verlieren – ideal für Experimentierfreude und maximale Effizienz. Spieler, die in tiefere Etagen vordringen, profitieren besonders von flexiblen Runen-Kombinationen, die Resistenz gegen spezifische Elemente gewähren oder die Drop-Rate von raren Materialien steigern. Gerade in Hinterhalt-Etagen, wo du von mehreren Gegnern gleichzeitig umzingelt wirst, machen AoE-Runen (Flächenschaden) und lebensrettende Heilungsboni den Unterschied zwischen Sieg und Tod. Die richtige Ausrüstungsverbesserung mit Runensteine und Elementarsteine ist nicht nur ein Gameplay-Changer, sondern auch der Schlüssel, um den endlosen Grind des Abyss in ein spannendes Strategie-Spiel zu verwandeln. Ob du gegen einen elementarresistenten Boss stehst oder effizienter farmen willst – mit der Rune hinzufügen-Funktion bestimmst du selbst, wie du deine Waffen und Ringe aufwertest, um die Abyss-Etage zu dominieren. Spieler der Zielgruppe 20-30 wissen die Vielseitigkeit zu schätzen, die Runen bieten, denn hier geht es nicht um statische Stats, sondern um dynamische Anpassung an jedes Szenario. Verstärke deine Schläge mit kritischen Schadensboni, nutze elementare Synergien gegen schwache Gegner oder maximiere deine Überlebenschancen durch passive Resistenzsteigerungen – Silent Hope macht Runen zu deinem mächtigsten Werkzeug im Kampf gegen die Dunkelheit.
Silent Hope, das actionreiche Dungeon-Crawler-Abenteuer im Rune Factory-Universum, bringt Sub-Runen ins Spiel, die deine Erfolgschancen im Abgrund grundlegend transformieren. Diese speziellen Kristalle, die beim Charakterwechsel aktiviert werden, spenden Boosts wie erhöhte Runen-Drops, gesteigerte Angriffsstärke oder defensive Vorteile – perfekt abgestimmt auf die Herausforderungen in den Tiefen des Abyss. Ob du als Bauer mit einem Runen-Bonus durch Stockwerke fegst oder den Krieger-Bonus direkt vor einem Sub-Boss ausspielst: Jeder Wechsel öffnet neue strategische Möglichkeiten, um Ressourcen-Maximierung und Kampfeffizienz zu vereinen. Die Sub-Runen-Systeme sind besonders nützlich beim Farming von Runen, wo sie die Sammlung beschleunigen, oder in Hinterhalt-Stockwerken, die mit defensiven Effekten überstanden werden müssen. Spieler profitieren nicht nur von der Abwechslung im Charakterwechsel, sondern auch von der Lösung klassischer Probleme wie Runen-Knappheit – ein Grund, warum die Community die seltenen Kristalle clever mit Stockwerk-Vorschauen kombiniert. Gerichte wie Rübeneierreis spielen ihre volle Stärke erst im Zusammenspiel mit passenden Bonus-Effekten aus, die durch geschicktes Timing im Charakterwechsel freigeschaltet werden. Diese Features machen Silent Hope zu einem Titel, der nicht nur Skill, sondern auch taktisches Denken belohnt, während die Sub-Runen deine Abenteuer im Abgrund effizienter und spannender gestalten. Ob Farming-Marathon oder Boss-Rush – die Sub-Runen-Strategie-Level steigern die Tiefe des Gameplays und motivieren, alle sieben Helden auszuprobieren, um die ultimative Kombination aus Runen-Gewinn, Bonus-Effekten und Charakterwechsel-Mechaniken zu finden.
Silent Hope ist ein Action-RPG das dich in zufallsgenerierte Dungeons des stillen Königreichs lockt wo Materialien sammeln und Crafting im Vordergrund stehen. Mit der genialen Funktion Inventarartikel auf 100 setzen wird dein Inventar maxen zum Kinderspiel egal ob Handwerksressourcen Tränke oder Zutaten – alles steht plötzlich im Überfluss bereit. Kein nerviges Grind-Skip mehr durch öde Dungeons auf der Suche nach Erz oder seltenen Komponenten. Stattdessen stürzt du dich direkt in die epischen Gefechte des Abyss oder entschlüsselst die fesselnde Story um den verschwundenen König. Gamer wissen: Materialmangel kann den Flow zerstören besonders wenn mitten im Bosskampf die Tränke ausgehen oder Upgrades fehlen. Diese Gameplay-Optimierung schenkt dir einen Ressourcen-Boost der es dir erlaubt Rezepte zu experimentieren Ausrüstung zu pimpen und Dungeons zu bezwingen als wäre es ein Spaziergang. Für Speedrunner ist es ein Geschenk des Himmels – frühzeitige Endgame-Crafting-Optionen ohne Zeitverlust durch Farming. Selbst Einsteiger profitieren vom stressfreien Zugang zum Bastel- und Alchemiesystem. Silent Hope wird so zur puren Spielerfahrung mit Fokus auf Chibi-Ästhetik und märchenhafte Atmosphäre. Egal ob du als Krieger oder Bogenschützin durch die Abyss-Level sprintest – dieser Vorteil macht jeden Moment zum epischen Highlight. Der Ressourcen-Boost spart dir Stunden und lässt dich die Mechaniken der sieben Helden voll auskosten ohne den Frust des Grind-Skips. Inventar maxen bedeutet jetzt: Crafting ohne Grenzen und Kampf ohne Pause. Tauche ein in die Welt von Silent Hope und lass dich vom Materialfluss befreien der dich direkt zum Heroismus führt.
In Silent Hope eröffnet die innovative Funktion 'Bestandsgegenstände auf 1.000 setzen' eine neue Dimension des Spielvergnügens, indem sie das standardmäßige Gegenstandslimit komplett aufhebt und dir eine maximale Lagerkapazität von 1.000 Items ermöglicht. Diese Game-Changer-Option ist perfekt für alle, die es satt haben, wertvolle Beute zurücklassen oder ständig zwischen Basislager und Abgrund pendeln zu müssen. Mit dieser Erweiterung der Inventargröße kannst du während epischer Bosskämpfe, intensiver Farm-Runden oder langer Erkundungstouren alle Materialien, Ausrüstungsgegenstände und seltene Drops problemlos mitnehmen – ideal für Sammler, Craft-Enthusiasten und Hardcore-Abenteurer. Die gesteigerte Lagerkapazität sorgt nicht nur für mehr Flexibilität beim Crafting, sondern eliminiert auch die nervige Zwangspause, um Inventarplatz zu schaffen, sodass du vollständig im Spielgeschehen bleibst. Egal ob du als Solo-Scavenger durch endlose Dungeons ziehst oder als Teamplayer mit maximaler Effizienz arbeiten willst – diese Funktion transformiert deine Spielstrategie und macht Silent Hope zum ultimativen Sandbox-Erlebnis. Spieler, die bislang mit engen Inventargrenzen kämpften, werden die Freiheit lieben, jede Fundstelle komplett auszuschlachten, ohne Prioritäten setzen zu müssen, während Community-Veteranen jetzt noch tiefer in die Item-Hortung und komplexe Crafting-Loops eintauchen können. Die Kombination aus gesteigerter Inventargröße, aufgehobenem Gegenstandslimit und optimierter Lagerkapazität macht diesen Feature-Spot zum Must-Have für alle, die sich im Abgrund nicht länger von Platzproblemen bremsen lassen wollen.
In Silent Hope wird das Sammeln von Ressourcen, Seltenen Gegenständen und Loot oft durch das begrenzte Item-Limit des Inventars gebremst. Doch mit der Anpassung Inventarplatz auf 10.000 setzen sprengst du diese Fesseln und erhältst eine ultimative Lagererweiterung, die deine Inventarkapazität auf satte 10.000 Items erhöht. So kannst du als begeisterter Sammler jeden Fund mitnehmen, als Speedrunner durch Dungeons rasen, ohne dich mit Inventar-Tetris abzurackern, oder als Gelegenheitsspieler kreative Crafting-Experimente wagen. Früher hieß es, schweren Herzens Gegenstände zurückzulassen, doch jetzt packst du alles ein, was der Abgrund hergibt. Die Community auf Steam feiert diese Erleichterung, da endlich die nervige Begrenzung entfällt und der Spielfluss bleibt. Silent Hope wird zum Paradies für Loot-Junkies, denn die erweiterte Inventarkapazität hält dich im Flow, während du die düstere Welt erkundest und epische Kämpfe bestreitest. Egal ob du gegen Monsterhorden metzelst oder Rezepturen testest – die Lagererweiterung auf 10.000 Slots ist der Schlüssel zu ungestörtem Gameplay. Vergiss das ständige Sortieren, fokussiere dich auf die packende Erkundung und sichere dir jedes Item, das dein Abenteuer bereichert. So bleibt mehr Raum für die Atmosphäre, intensive Kämpfe und die Freiheit, die Silent Hope ausmacht.
Silent Hope Mods: Infinite Health, 10k Inventory, XP Boost | Dominate the Abyss!
《沉默的希望》满血复活/背包扩容/无限生命!深渊通关硬核操作指南
Mods Silent Hope : Boostez vos builds & aventure abyssale
Silent Hope: Epische Mod-Tricks für Lebensboost & OP Builds im Abyss-Dungeon
Silent Hope: Trucos Épicos para Salud, Runas y Builds Óptimos
프레데리카 던전 생존 전략: HP 풀차지, 장비 세팅, 스킬 포인트 최적화 팁
フレデリカ 攻略必須ツール!無限ライフ&スキルポイント追加で最深部突撃
Silent Hope: Truques Épicos para Sobrevida no Abismo sem Grind
Silent Hope: Моды Бессмертие, Баффы и Инвентарь | Ускорь Прогресс в Бездне
Silent Hope (SH) Mods: قوى خارقة وحيل ملحمية للهاوية - تجربة لعب مميزة
Silent Hope: Trucchi Epici & Mod per Sopravvivere nell'Abisso
Sie können auch diese Spiele genießen