Plattform unterstützen:steam,ms-store,epic
In der postapokalyptischen Welt von Remnant: From the Ashes dreht sich alles um Überleben und Stil. Die Funktion Credits hinzufügen revolutioniert die Art, wie du deine Rüstungsskins sammelst und kombinierst. Eingeführt im DLC Swamps of Corsus, ermöglicht dir diese Währung zusammen mit Leuchtfragmenten, exklusive kosmetische Anpassungen beim Händler Murmurer im Sektor 13 zu erwerben. Kein mühsames Farmen von Credits mehr durch Gegnerbesiegungen, Erkundungstouren oder das Verkaufen von Loot – mit Credits hinzufügen überspringst du den Grind und konzentrierst dich direkt auf das Sammeln von Leuchtfragmenten bei Bosskämpfen gegen die Wurzel. Für Koop-Modus-Fans, die mit Freunden stylisch durch die Sümpfe von Corsus ziehen wollen, oder Sammler, die jeden Rüstungsskin im Spiel besitzen möchten, ist diese Option ein Game-Changer. Ob du deinen Überlebenden optisch aufwerten willst oder experimentierfreudig verschiedene Looks für deine Figur testen möchtest: Credits hinzufügen macht das Spielerlebnis flüssiger und schenkt dir mehr Zeit für das Wesentliche. Die rein kosmetischen Skins beeinflussen keine Stats, aber sie unterstreichen deine Individualität in einer Umgebung, in der Ästhetik genauso wichtig ist wie Gameplay. Egal ob Neuling, der sich von der Standardausrüstung abheben will, oder Veteran, der nach perfekter Stylisierung sucht – diese Funktion blendet den langwierigen Prozess des Creditsammelns aus und rückt den Spaß an der kosmetischen Anpassung in den Vordergrund. Stelle dir vor: Du stehst vor einem Boss, deine Rüstung glänzt im Koop-Modus mit Freunden in einzigartiger Optik, und dank Credits hinzufügen hast du dich nicht stundenlang durch Gegnerwellen kämpfen müssen, um diesen Look zu erreichen. Das ist Remnant: From the Ashes auf eine neue Art erleben – weniger Farming, mehr Styling.
In Remnant: From the Ashes eröffnet der Kein Nachladen Build eine revolutionäre Strategie für Spieler, die ihren Feuerdruck ohne Pause maximieren wollen. Dieses Setup kombiniert das Auto-Nachladen-Feature mit dem Versorger-Ring, um Waffen kontinuierlich zu laden, während du zwischen zwei Hauptwaffen wie Revolver und Devastator wechselst. Besonders bei Bosskämpfen oder Massengefechten, wo jede Sekunde zählt, bleibt deine Munition immer bereit – kein mehrfaches Stop-and-Reload, kein Verlust des Rhythmus. Der Versorger-Ring, den du durch Siege gegen Singe oder Der Ent im Hardcore-Modus auf der Erde erhalten kannst, synchronisiert sich mit der maximalen Munitionskapazität deiner Waffen und macht den Build zur perfekten Lösung für alle, die unter langen Nachladezeiten von Schrotflinten oder Scharfschützenwaffen leiden. Wähle als Ex-Kultisten-Archetyp mit ständiger Mod-Energie-Regeneration oder das Jäger-Set für Schadensboost, um deinen Playstyle zu perfektionieren. Ob du als Solo-Spieler durch die Sümpfe von Corsus kämpfst oder im Koop-Team gegen die Devastator feuert – dieser Build sorgt für flüssige Combos, maximale DPS und defensive Stabilität durch Mods wie Spieß oder Heuler-Immunität. Nutze die Kraft des Versorger-Rings, um Waffen wie die Devastator mit explosiven Mod-Combos einzusetzen, während du gleichzeitig die Kontrolle über die Schlacht behältst. Ideal für Gamer, die in intensiven Gefechten die Oberhand behalten oder langsame, hochschadens Waffen effizienter nutzen wollen, ohne das Timing durch Nachladen zu riskieren. Der Kein Nachladen Build ist mehr als ein Gimmick – er definiert, wie du Remnant: From the Ashes wirklich dominiest, indem er deine Aktionen nahtlos verbindet und dich zum tödlichen Jäger macht, der nie zögert.
In der gnadenlosen Welt von Remnant: From the Ashes ist Munition das entscheidende Element, um die finsteren Kreaturen des Root zu besiegen. Die Unbegrenzte Munition-Funktion verwandelt deinen Kampfstil vollständig, indem sie dir erlaubt, ohne Limits zu feuern und jede Situation mit maximaler Präsenz zu meistern. Egal ob du gegen mächtige Bosse wie Gorefist stehst, dich durch sumpfige Zonen kämpfst oder in Erkundungstouren tiefer in die Bedrohung eintauchst – diese Spielmechanik sorgt dafür, dass du nie wieder gezwungen bist, wertvolle Sekunden mit dem Sammeln von Munitionsboxen zu verschwenden. Statt dich auf knappe Ressourcen zu verlassen, kannst du jetzt deine Builds voll ausspielen, Waffen wie das Strahlengewehr oder die Schrotflinte ohne Pause einsetzen und deinen Schaden durchgehend maximieren. Die Munitionswirtschaft wird plötzlich zur Nebensache, während du dich auf das Wesentliche konzentrierst: die Jagd auf Feinde und das Erreichen deiner persönlichen Kampfeffizienz. Besonders in intensiven Bosskämpfen oder wenn Horden dich in engen Gängen einkreisen, wird dir klar, wie befreiend es ist, keine Gedanken an leere Magazine zu verschwenden. Neue Spieler profitieren von der reduzierten Hürde, komplexe Builds auszuprobieren, während Veteranen endlich ihre wildesten Taktiken durchziehen können, ohne den Ressourcenstress. Unbegrenzte Munition ist mehr als nur ein Vorteil – sie ist ein Game-Changer, der die Dynamik deiner Schlachten neu definiert und die Action so heiß werden lässt wie nie zuvor. Eintauchen, dominieren, durchhalten: So wird aus Überleben echte Meisterschaft.
Remnant: From the Ashes stürzt dich in eine gnadenlose Third-Person-Shooter-Welt, in der die Saat als übermächtiger Feind die Regeln bestimmt. Mit der Funktion Unendliche Gesundheit schaltest du die typischen Limits aus und tauchst in ein Gameplay, das sich vollständig auf Action, Strategie und Erkundung konzentriert. Ob du als Solo-Spieler gegen die über 20 epischen Bosse antreten oder im Koop-Modus mit einem Partner die Dynamik des Teams optimieren willst – diese Option verwandelt den Kampf in eine reine Taktikübung. Godmode-ähnliche Mechaniken sind in Titeln mit hohem Schwierigkeitsgrad wie diesem besonders gefragt, da sie dir erlauben, komplexe Angriffsmuster zu analysieren, ohne durch wiederholte Tode frustriert zu werden. Unsterblichkeit klingt zwar verlockend, doch hier wird sie zur praktischen Lösung für zufällig generierte Dungeons, bei denen fehlende Kenntnisse in Ausweichrollen oder Waffen-Mods sonst zum Scheitern führen würden. Die Unverwundbarkeit macht dich zum idealen Vorhut-Tank, der Feinde ablenkt und gleichzeitig die postapokalyptische Story ohne Unterbrechungen durchklickt. Besonders in Herausforderungen wie dem Survival-Modus des Swamps of Corsus DLC oder gegen Bosse mit Modifikatoren wie Vicious zeigt sich, wie wertvoll diese Fähigkeit ist. Spieler, die sich in den vier einzigartigen Welten des Spiels schneller bewegen oder sich auf die narrative Tiefe statt auf repetitives Sterben fokussieren möchten, profitieren von der klugen Balance zwischen Gameplay-Intensität und Entlastung. So wird aus knallharten Bosskämpfen eine reine Meisterklasse in Timing und Umgebungsbewusstsein – und das ohne den Druck, Lebenspunkte verlieren zu können. Remnant: From the Ashes wird so zum ultimativen Playground für experimentelle Spielweisen, bei dem der Fokus auf Kreativität statt auf grundlegende Überlebensmechaniken liegt.
In Remnant: From the Ashes, einem Third-Person-Shooter mit harten Soulslike-Mechaniken, wird Unbegrenzte Ausdauer zum Gamechanger für alle Spieler, die sich in den postapokalyptischen Abenteuern nicht von Ressourcenlimits bremsen lassen wollen. Diese exklusive Gameplay-Revolution entfernt die klassischen Ausdauerbeschränkungen, sodass Rollen mit unverwundbaren Frames und Sprinten zur Flucht vor tödlichen Angriffen oder zur Jagd nach verborgenen Schätzen in Yaesha oder Rhom endlos möglich sind. Besonders in dynamischen Welten, in denen Bosse wie der Ent oder Ixillis mit gnadenlosen Attacken überraschen, erlaubt die ununterbrochene Ausdauer, Angriffsmuster zu studieren und Counter zu landen, ohne das nervige Warten auf Regeneration. Schwere Rüstungen, die normalerweise durch ihr Gewicht die Bewegungsfreiheit einengen, werden mit diesem Feature zu einem taktischen Vorteil, der Build-Vielfalt ohne Kompromisse bei der Agilität fördert. Die Community diskutiert intensiv über optimale Ausdauer-Management-Strategien, doch Unbegrenzte Ausdauer setzt hier neue Maßstäbe: Ob in Koop-Sessions, in denen Teamplay entscheidend ist, oder beim Solo-Durchbruch durch Gegnerhorden in Corsus' Sümpfen – Spieler bleiben immer im Flow, ohne durch Gewichtsbelastung oder leere Ausdauerleisten gebremst zu werden. Selbst bei intensiven Boss-Kämpfen, in denen präzises Timing zwischen Angriffen und Ausweichen den Unterschied macht, wird das Feature zur ultimativen Waffe gegen Frustration. Die Erkundung der zufällig generierten Level wird dadurch effizienter, da lange Strecken ohne Pausen zurückgelegt werden, während die taktische Flexibilität im Kampf maximiert wird. Spieler, die unter der typischen Ausdauerknappheit leiden oder sich durch Rüstungsgewicht eingeengt fühlen, finden hier die perfekte Lösung, um Remnant: From the Ashes mit voller Kontrolle und maximaler Freiheit zu erleben – ein Must-have für alle, die sich in der Community als Meister der postapokalyptischen Herausforderungen profilieren wollen.
In Remnant: From the Ashes, einem intensiven Third-Person-Shooter mit Soulslike-Elementen, bietet die Erfahrung hinzufügen-Funktion eine revolutionäre Möglichkeit, um den Erfahrungsgewinn dramatisch zu beschleunigen. Während klassische Mechaniken wie das Talent Altes Wissen im Spiel den XP-Boost um bis zu 20 % ermöglichen, sorgt diese erweiterte Option für einen massiven Sprung in der Charakterentwicklung. Spieler können so ihre Builds flexibilisieren, sei es durch Investitionen in Talente wie Vitalität für mehr Gesundheit oder Ausnutzer für Schwachstellenschaden, ohne stundenlang Gegner farmen zu müssen. Besonders in späteren Phasen des Spiels, wo die XP-Boost-Anforderungen steil ansteigen, wird das Schnellleveln zum Game-Changer, der den Fokus auf epische Bosskämpfe, zufällig generierte Dungeons oder experimentelle Spielstile legt. Ob du dich als Siphoner-Build mit Lebensraub-Strategie oder als Schnellfeuer-Enthusiast mit hoher Feuerrate beweisen willst, diese Funktion erlaubt dir, deine Talente gezielt zu optimieren und die Herausforderungen von Albtraum-Schwierigkeiten wie die Wurzel zu meistern. Für Koop-Spieler ist es wichtig zu beachten, dass höhere Levels die Weltskala beeinflussen, weshalb Absprachen mit dem Team entscheidend sind. Nutze den XP-Boost, um Zeit zu sparen und dich auf die packenden Aspekte des Abenteuermodus, verborgene Story-Elemente oder einzigartige Events zu konzentrieren, ohne vom repetitiven Grinden eingeschränkt zu werden. Egal ob du deine Erfahrungsgewinn-Taktiken in der Community diskutierst oder nach Build-Tipps für Albtraum-Dungeons suchst: Erfahrung hinzufügen macht Remnant: From the Ashes zugänglicher, ohne die tiefgründige Herausforderung komplett zu verdrängen. Tauche ein in die Welt der Builds, teste neue Strategien und werde zum ultimativen Überlebenden in den Ruinen einer zerschlagenen Realität!
In der gnadenlosen postapokalyptischen Welt von Remnant: From the Ashes wird jeder Erfahrungspunkt zum Schlüssel für deine Überlebensstrategie. Doch was, wenn du die Zügel in die Hand nehmen und deine Progression-Tuning-Fähigkeiten bis ins Detail anpassen willst? Hier kommt das mächtige EXP-Reset ins Spiel – ein Feature, das dir erlaubt, deine gesammelten Erfahrungspunkte gezielt zu löschen, ohne dein aktuelles Level zu verlieren. Gerade in dynamisch generierten Dungeons wie Rhom oder Corsus, wo Gegnerstärke und Loot-Drops direkt vom Spielerlevel abhängen, bietet diese Level-Kontrolle-Option spannende Möglichkeiten. Stell dir vor: Du durchkämmerst die Sümpfe von Yaesha, um seltene Materialien zu farmen, doch ein versehentlicher Levelaufstieg hat die Drop-Raten bereits verschoben. Mit einem EXP-Reset setzt du deine Punkte zurück auf null und bleibst präzise in der optimalen Level-Zone. Das ist besonders hilfreich, wenn du im Koop-Modus mit Freunden unterwegs bist und eure Gruppenbalance durch unterschiedliche Levelstände gefährdet wird. Egal ob du als Solo-Spieler den Albtraum-Modus auf Level 1 meistern willst oder systematisch nach legendärem Gear jagst – diese Funktion gibt dir die Freiheit, deine Remnant: From the Ashes-Progression wie ein Profi zu steuern. Spieler der Soulslike-Schule wissen, wie wichtig es ist, die Schwierigkeit bewusst zu managen: Ein zu schnelles Leveln macht Gegner wie den Unreinen oder Singe plötzlich zu leichten Zielen, während gezieltes EXP-Reset-Management den Reiz bewahrt. Selbst nach dem Sieg über den Endboss bleibt diese Flexibilität erhalten, sodass du Builds testen oder Challenges erneut angehen kannst. Durch das strategische Zurücksetzen deiner Erfahrungspunkte behältst du die Kontrolle über jede Facette deines Abenteuers, ob in den Wüsten von Rhom oder den tödlichen Dungeons der Saat. Diese Feature-Option ist kein Cheat, sondern ein legitimes Tool für alle, die Remnant: From the Ashes nach ihren eigenen Regeln spielen wollen – mit maximaler Immersion und minimalen Kompromissen.
In Remnant: From the Ashes, dem gnadenlosen Third-Person-Shooter mit Soulslike-Elementen, sind Merkmale-Punkte die entscheidenden Bausteine, um deinen Charakter für die Abenteuer in den postapokalyptischen Welten zu rüsten. Während der Trait-Grind über EXP-Ernte oder Questbelohnungen oft mühsam bleibt, erlaubt dir die intelligente Hinzufügung von Merkmale-Punkten, deine Build-Optimierung sofort umzusetzen. Ob du deine Vitalität steigerst, um mehr Schaden einzustecken, oder deine Ausdauer maximierst, um agiler im Kampf zu sein – mit dieser Methode überspringst du den langwierigen Prozess und konzentrierst dich direkt auf das Gameplay. Spieler, die sich im Survival-Modus gegen die Tomes of Knowledge-Schwierigkeiten behaupten müssen, profitieren besonders von einem gezielten Stat-Boost, der Traits wie Schnellzieher oder Schwachstellenjäger priorisiert. So wird aus einem Frustmoment im Kampf gegen Albtraum-Bosse wie Ixillis XV ein triumphaler Erfolg, wenn du dank optimaler Build-Optimierung endlich die nötige Kritische Trefferchance oder Schrott-Effizienz hast. Gerade bei hohen Schwierigkeitsstufen oder beim Bosskampf-Grind spart dir diese Strategie wertvolle Zeit, sodass du dich auf die dynamisch generierten Welten und kreative Spielstilen wie tankige Nahkämpfer oder Magier-Builds konzentrieren kannst. Die Community weiß: Wer Remnant: From the Ashes ohne endloses Farmen meistern will, der setzt auf cleveren Trait-Boosts, um die Saat endgültig zu besiegen. Ob Story-Fokus, Erkundungstouren durch zerstörte Landschaften oder das Ausprobieren seltener Build-Optimierung – mit den richtigen Merkmale-Punkten wird aus der Herausforderung ein echter Spielspaß. Nutze die Vorteile, um deine Überlebenschancen zu erhöhen, und zeige in den düstersten Ecken von Corsus, dass du den EXP-Grind hinter dir gelassen hast.
In Remnant: From the Ashes sind die +20 Merkmalspunkte das Geheimnis, um deinen Build individuell anzupassen und in den gnadenlosen Welten des Spiels zu überleben. Diese Traits, die durch Leveling, das Bezwingen von Bossen oder das Sammeln von Wissensbüchern freigeschaltet werden, ermöglichen es dir, deine Spielweise gezielt zu optimieren – ob als ausdauernder Tank, mod-spezialisierter Stratege oder Schadenskanone. Jeder Punkt, den du investierst, verstärkt deine Fähigkeiten, wie etwa die Gesundheitsboosts der Vitalität oder die rasante Feuerrate durch Schnellschuss, und dank des Orbs nach dem Spielabschluss kannst du deine Verteilung flexibel zurücksetzen, um neue Builds zu testen. Gerade in Bosskämpfen wie gegen den Unsterblichen König oder bei der Abwehr von Horden in Dungeons wird klar, wie entscheidend eine durchdachte Traits-Strategie ist, um im Koop-Modus mit Teamarbeit-Synergien oder der Mod-Kraft-Ladungsgeschwindigkeit für Brandmunition die Oberhand zu behalten. Viele Gamer kämpfen mit der hohen Schwierigkeit im Alptraum-Modus, doch durch gezieltes Farmen von Wissensbüchern und das Nutzen von Mitspielern lässt sich die Frustration minimieren. Die Build-Flexibilität der +20 Merkmalspunkte macht sie zur Schlüsselressource für alle, die sich nicht mit Standardloadouts zufriedengeben, sondern die Regeln der postapokalyptischen Action-RPG-Welt umschreiben wollen. Egal ob du solo unterwegs bist oder mit der Crew die Welten erkundest – Traits, Build-Strategien und Leveling-Taktiken sind deine Waffen, um Remnant zu dominieren.
In der gnadenlosen Welt von Remnant From the Ashes wird das Management von Verbrauchsgegenständen wie Blutwurz oder Munitionskisten zum entscheidenden Faktor zwischen Leben und Tod. Doch mit der bahnbrechenden Spielanpassung Unbegrenzte Nutzung von Slot-Artikeln schreibst du die Regeln neu. Statt nach jedem Einsatz wertvolle Ressourcen zu verlieren, kannst du jetzt jederzeit auf deine Slots zugreifen, ohne Limits zu spüren. Diese Game-Changer-Funktion ist besonders in epischen Bosskämpfen gegen Gegner wie Gorefist oder den Ent ein Segen, wo Sekundenbruchteile und die richtige Taktik zählen. Egal ob du dich in den sumpfigen Tiefen des Swamps of Corsus-DLC durchschlagen oder im Hardcore-Survival-Modus gegen die Übermacht der Dunkelheit bestehen willst – endlose Buffs wie Mudtooths Tonic oder Heilitems geben dir die Freiheit, dich voll auf die Action zu konzentrieren. Für Newcomer, die sich an die harte Lernkurve des Third-Person-Shooters gewöhnen müssen, wird das Gameplay zugänglicher, während Veteranen die Herausforderung bewusst reduzieren. Die clevere Integration von Verbrauchsgegenständen ohne Nachschubprobleme passt sich deinem Spielstil an, ob du nun aggressiv durch Level stürmst oder strategisch deine Positionen beziehst. Mit dieser Spielanpassung wird jedes Gefecht zu einem intensiveren Erlebnis, bei dem der Fokus auf dynamischem Kampf und nicht auf der Jagd nach Ammo Caches liegt. Ob im Co-op-Verbund mit deiner Squad oder solo durch die zerstörten Landschaften – die Unbegrenzte Nutzung von Slot-Artikeln verwandelt Remnant From the Ashes in ein noch actiongeladenes Erlebnis, das deinen Reflexen und nicht deinem Inventar Grenzen setzt.
Remnant: From the Ashes Fans aufgepasst! Die innovative Funktion Inventar: Ausgewählten Gegenstand hinzufügen schaltet neue Möglichkeiten für eure Abenteuer in den dynamischen Welten des postapokalyptischen Action-RPGs frei. Egal ob ihr nach legendären Waffen wie dem Blutklinge-Messer sucht oder endlich den heißbegehrten Mod 'Feuerball' in euren Build integrieren wollt – dieses Feature für das Gegenstandsmanagement macht eure Wünsche wahr. Kein nerviges Farmen mehr durch endlose Dungeons und keine RNG-Frust mehr, wenn der benötigte Schlüsselgegenstand für die nächste Story-Quest einfach nicht droppt. Die Inventar-Tools geben euch die Kontrolle zurück, sodass ihr Builds testen könnt, die ihr schon immer ausprobieren wolltet, von Heavy-Munition-Overload bis hin zu exotischen Nahkampf-Kombinationen. Gerade im Koop-Modus mit Freunden wird eure Gruppe zum unbesiegbaren Team, wenn ihr wichtige Items wie Heilpakte oder Buff-Mods direkt hinzufügt. Die Spieleroptimierung durch gezielte Ausrüstungsauswahl spart nicht nur Zeit, sondern vertieft auch eure strategische Planung bei Bosskämpfen und Welten-Erkundungen. So bleibt der Fokus auf den intensiven Kämpfen und epischen Siegen, für die Remnant: From the Ashes bekannt ist. Mit smarter Gegenstandsverwaltung durchquert ihr die Welten ohne Loot-Lotterie und meistert jede Herausforderung mit euren Traum-Builds. Ob solo oder im Team – diese Inventar-Tools verwandeln euch vom Zufallsopfer zum Loot-Meister und sorgen für flüssiges Gameplay, während ihr die düstere Atmosphäre und den harten Schwierigkeitsgrad des Spiels in vollen Zügen genießt.
In Remnant: From the Ashes dreht sich alles um harte Kämpfe, zufallsgenerierte Welten und die Suche nach optimalen Builds, die deinen Spielstil treffen. Doch was, wenn du merkst, dass deine verteilten Eigenschaftspunkte nicht zum aktuellen Abenteuer passen? Kein Stress! Der Gegenstand 'Kugel des Ungeschehens' (Orb of Undoing) gibt dir die Möglichkeit, deine Charakterstatistik komplett zurückzusetzen und neu zu verteilen. Stell dir vor: Du stehst vor dem Traumfresser, dein Nahkampf-Build ist nutzlos, weil der Boss dich mit Fernangriffen überrollt. Mit einem Klick auf die Kugel des Ungeschehens kannst du deine Punkte in Schadensboni oder Schnelligkeit umstecken und den Kampf neu angehen. Gerade in Koop-Sessions, wo Teamzusammenhalt zählt, ist der Reset ein Lebensretter, um Synergien zwischen Heilern, Tanks und Schadensbringern zu optimieren. Und ja, das Farmen von Altmetall und Lumenitkristallen für den Inventar-Reset kann nerven, aber es gibt einen cleveren Trick: Rolle nach der Nutzung schnell eine Ausweichbewegung ein, um die Kugel zu halten. So bleibst du flexibel, ob du Albtraum-Modi meistern oder den Swamps of Corsus-Content erkunden willst. Die Orb of Undoing ist kein Hack, sondern pure Strategie, die dir hilft, Fehler zu korrigieren und Builds zu testen, ohne deinen Fortschritt zu opfern. In den dynamischen Welten von Remnant: From the Ashes ist sie der Schlüssel, um immer die richtige Antwort auf überraschende Herausforderungen zu haben.
Remnant: From the Ashes bietet Spielern ein intensives Action-RPG-Erlebnis in einer zerstörten Welt, wobei die 'Bewegungsgeschwindigkeit: normal' als zentrale Grundlage für die Charaktersteuerung dient. Gerade in den weiten, gefährlichen Zonen von Yaesha oder bei Bosskämpfen gegen Gegner wie den Ent wird klar, wie wichtig eine optimierte Bewegungsdynamik ist. Die Standardgeschwindigkeit sorgt zwar für stabile Kontrolle, kann aber in hektischen Situationen zu Verzögerungen führen, besonders wenn Statuseffekte wie 'Gefroren' dich zusätzlich ausbremsen. Glücklicherweise bietet das Spiel zahlreiche Möglichkeiten, deine Fortbewegung zu beschleunigen: Der Trait 'Schnelligkeit' steigert deine Geschwindigkeit um bis zu 15 %, während der Ring 'Herz des Wolfes' einen soliden Boost von 10 % liefert. Für temporäre Überlegenheit sorgen Items wie 'Adrenalin', das deine Bewegungsgeschwindigkeit kurzfristig um 15 % erhöht, oder die 'Drifter'-Rüstung, die beim Zielen eine satte 25 %-Steigerung freischaltet. Diese Mechaniken sind Gold wert, um Flächenangriffe zu umtanzen, ohne deine Ausdauer komplett zu leeren, oder um in Koop-Partien mit den Mitspielern Schritt zu halten. Wer sich schonmal genervt von trägen Kämpfen oder endlosen Läufen durch riesige Maps gefühlt hat, wird die Vorteile einer schnelleren Bewegungsgeschwindigkeit lieben – sie minimieren Frust und maximieren die Action. Ob du dich für den Trait 'Schnelligkeit' entscheidest oder lieber auf Rüstungsboni setzt: Die Kombination aus optimaler Geschwindigkeit und taktischem Ausweichen macht dich zum Meister der postapokalyptischen Schlachtfelder. Und wer weiß, vielleicht wird aus dem nervigen 'Gefroren'-Effekt dann sogar ein Vorteil, wenn du ihn mit der richtigen Ausrüstung überwindest. Bleib beweglich, und lass dich nicht ausbremsen!
In Remnant: From the Ashes wird die Option 'Bewegungsgeschwindigkeit: 2x' zum ultimativen Upgrade für alle, die sich agiler durch die Monster-verseuchten Zonen bewegen wollen. Diese mächtige Fähigkeit verdoppelt die Laufgeschwindigkeit deines Charakters und verändert komplett, wie du die dynamisch generierten Karten wie Yaesha oder Corsus durchquerst. Ob du im Solo-Modus gegen tödliche Bosse wie den Ent kämpfst, im Überlebensmodus nach versteckten Items suchst oder im Koop-Modus mit deinen Mitspielern Schritt halten musst – die doppelte Geschwindigkeit sorgt für mehr Kontrolle und weniger Frust. Spieler schätzen, wie sich dieser Effekt besonders in komplexen Bosskämpfen auszahlt, wo schnelles Ausweichen vor Flächenattacken oder schweren Schlägen über Leben und Tod entscheidet. Gleichzeitig spart er Zeit beim Sammeln von Ressourcen oder beim Lösen von Rätseln, wie dem legendären Glockenrätsel, das den Flinkheit-Trait freischaltet. Im Vergleich zu passiven Boni wie dem Herzring des Wolfes oder dem Flinkheit-Trait selbst bietet die 2x-Bewegungsgeschwindigkeit einen deutlich spürbaren Boost, der das Gameplay intensiver und zugänglicher macht. Gerade in Koop-Sessions, etwa beim Sturm auf die neuen Zonen im Subject 2923-DLC, verhindert sie, dass du den Anschluss an dein Team verlierst, und stärkt die Teamdynamik. Die postapokalyptische Welt wird plötzlich weniger erdrückend, Kämpfe fühlen sich flüssiger an, und die Jagd nach Geheimnissen wird zum echten Highlight. Ob du als Solo-Überlebender durch die Swamps of Corsus jagst oder mit Freunden gegen wütende Gegnerhorden stehst – diese Fähigkeit macht dich zum flinksten Element in Remnant: From the Ashes. Spieler, die sich bisher von der hohen Schwierigkeit abgeschreckt fühlten, werden hier einen Game-Changer entdecken, der Ausweichen, Erkundung und Koop-Gameplay auf das nächste Level hebt.
In Remnant: From the Ashes wird die Bewegungsgeschwindigkeit zum entscheidenden Vorteil, der das Gameplay revolutioniert. Der 4x-Speed-Boost verwandelt jede Bewegung deines Charakters in eine flüssige, dynamische Erfahrung, sei es beim Sprint durch die Ruinen von Rhom, dem flinken Ausweichen in intensiven Kämpfen oder dem strategischen Manövrieren auf der überlebensgroßen Insel Yaesha. Mit dieser erweiterten Mobilität meisterst du nicht nur weite Strecken ohne Zeitverlust, sondern dominierst auch Bosskämpfe gegen Gegner wie den Verwüster, dessen rasante Angriffe dich zu präzisen Dodge-Manövern zwingen. Die standardmäßige Trägheit im Spiel wird durch den Speed-Boost komplett aufgehoben, sodass du Horden von Feinden umspielst, Positionierungsvorteile nutzt und als Fernkampf-Enthusiast effektives Kiting anwendest, ohne deinen Schadensoutput zu opfern. Besonders in Open-World-Szenarien oder bei der Jagd nach seltenen Ressourcen macht die vervierfachte Geschwindigkeit jedes Abenteuer agiler und weniger frustrierend. Spieler, die auf Überleben und taktische Bewegung setzen, profitieren von der verbesserten Reaktionsfähigkeit, die in kritischen Momenten zwischen Sieg und Tod entscheiden kann. Egal ob du dich durch Labyrinthe bewegst, die Ausdauer deines Charakters schonend einsetzt oder im PvP deine Ausweichkünste unter Beweis stellst – dieser Boost ist ein Game-Changer, der die Spielwelt enger zusammenrücken und jede Herausforderung zugänglicher macht. Tauche ein in ein Erlebnis, das Action, Strategie und Exploration neu definiert, und werde zum schnellsten Jäger in einer Welt voller Gefahren.
Remnant From the Ashes stürzt dich ohne Merkmalspunkte ins Chaos einer von der Saat verwüsteten Welt, wo deine Wahl des Archetyps und die universellen Startmerkmale Vitalität sowie Ausdauer über Leben und Tod entscheiden. Als Nahkämpfer mit dem Krieger-Merkmal profitierst du von zusätzlichem Nahkampfschaden für aggressive Rush-Battles, während der Jäger als Schattengänger dir ermöglicht, Elitegegner auf Rhom geschickt zu umgehen. Der Ex-Kultist bringt als Geist mehr Mod-Energiegewinn, der besonders in Koop-Partien mit Heil- oder Support-Mods die Teamdynamik verbessert. Ohne Merkmalspunkte zu Beginn musst du dich auf diese Grundlagen verlassen: Vitalität gibt dir einen kleinen Gesundheitspuffer gegen brutale Bosskämpfe wie gegen Gorefist auf der Erde, Ausdauer erlaubt dir zusätzliche Ausweichmanöver in engen Abwasserkanälen oder während intensiver Feuergefechte. Viele Anfänger kämpfen mit knappen Ressourcen und häufigem Tod – hier sind deine Startmerkmale der Schlüssel, um effizienter zu kämpfen, Munition und Heilitems zu schonen und dich bis zum ersten Levelaufstieg zu stabilisieren. Während du durch die zerstörten Landschaften ziehst, sammelst du Wissensbücher, um Merkmalspunkte zu investieren und deinen Build anzupassen. Doch bis dahin bestimmen Archetyp-Startwerte wie Krieger für Schadensmaximierung oder Geist für Mod-Optimierung, ob du als Solo-Abenteurer oder in einer Gruppe die Horden der Saat überstehst. Tauche ein in die tiefen Mechaniken, die selbst ohne Merkmalspunkte zu Beginn strategische Entscheidungen belohnen, und entdecke, wie jeder Archetyp seine eigene Überlebenstaktik in dieser dunklen Third-Person-Shooter-Welt bietet.
In Remnant: From the Ashes, einem Third-Person-Shooter mit tiefgründigen Soulslike-Elementen, wird die Bewegungsgeschwindigkeit zur kritischen Ressource, wenn du dich in den postapokalyptischen Welten wie Rhom oder Corsus durch wilde Kämpfe und dynamische Dungeons kämpfst. Die Anpassung 'Bewegungsgeschwindigkeit: 0.5x' zählt zu den wildesten Herausforderungsmodi, die Fans derzeit nutzen – ein Ralentisseur für jede Aktion, der das Spiel zu einer gnadenlosen Prüfung deiner Reaktionsfähigkeit und taktischen Planung macht. Statt flüssig zu sprinten oder Angriffe mit schnellen Ausweichmanövern zu parieren, verlangt dieser Effekt maximale Konzentration auf Timing, Positionierung und den Einsatz von Waffenmods wie Schwarzes Loch oder Flimmern, um den Mobilitätsverlust zu kompensieren. Gerade in Bosskämpfen gegen Gegner wie den Unreinen in Corsus oder die Kreaturen aus dem Subject 2923-DLC wird die halbierte Geschwindigkeit zum ultimativen Skill-Check, bei dem selbst erfahrene Spieler ihre Strategie komplett neu denken müssen. Die Erkundung der zufällig generierten Levels wird dabei nicht nur langsamer, sondern auch riskanter, da enge Korridore und offene Arenen plötzlich zu tödlichen Fallen werden. Im Koop-Modus mit bis zu drei Spielern erfordert diese Anpassung eine perfekte Teamabstimmung, bei der langsame Charaktere durch gezielte Fernangriffe oder Support-Mechaniken glänzen können. Doch die Belohnung ist immens: Jeder überstandene Kampf fühlt sich wie ein harter Sieg an, und die narrative Immersion steigt, wenn du dich wie ein verwundeter Überlebender durch die zerstörten Landschaften kämpfst. Wer nach einer neuen Dimension des Schwierigkeitsgrades sucht, der sollte diesen Ralentisseur-Modus ausprobieren – aber bereite dich auf zahlreiche Wiederbelebungen und intensives Lernen der Angriffsmuster vor!
In Remnant: From the Ashes geht es darum, sich in einer gnadenlosen postapokalyptischen Welt zu behaupten, und das Zurücksetzen der Scrap auf 0 ist eine Mechanik, die echte Hardcore-Zocker reizt. Scrap fungiert als die zentrale Währung, um Ausrüstung, Upgrades und lebensrettende Verbrauchsgegenstände zu erwerben, doch manche Spieler suchen nach Wegen, um diesen Vorteil bewusst zu streichen. Ob durch das Neugenerieren der Welt (Reroll) oder das bewusste Vermeiden von Händlerkäufen – ein Scrap-Reset verändert die Strategie komplett. Gegner zu besiegen, Quests zu erledigen und Kartenareale wie Rhom oder Yaesha zu erkunden wird plötzlich zur Überlebensfrage, wenn du ohne einen einzigen Credit startest. Diese Herausforderung zwingt dich, Builds zu testen, die auf Fundstücke und Mods wie Sprengschuss basieren, oder als Team im Koop-Modus Ressourcen zu teilen. Der Clou: Es fördert nicht nur die Immersion, sondern verbessert auch deine Ausweichrolle und Kombatskills, während du gegen Bossgegner wie den Schänder kämpfst. Selbst für Spieler, die zu viel Scrap gesammelt haben und das Spiel als zu einfach empfinden, ist ein Reset die perfekte Lösung, um die Spannung neu zu entfachen. Ob du dich für einen Hardcore-Lauf entscheidest oder einfach nur deine Farming-Taktik optimieren willst – Scrap, Reroll und Reset sind Begriffe, die deine Remnant-Erfahrung auf das nächste Level heben. Nutze die zufällig generierten Welten, um ohne finanzielle Sicherheit zu zocken, und entdecke, wie sich der Schwierigkeitsgrad Albtraum noch intensivieren lässt. Der Clou: Du lernst, jeden Schuss und jede Bewegung zu planen, statt dich auf Händler zu verlassen. Also, schnapp dir dein Jagdgewehr, starte eine neue Welt und stürz dich in den Kampf – mit null Scrap in der Tasche wird Remnant: From the Ashes zum ultimativen Test deiner Fähigkeiten!
In der gnadenlosen Welt von Remnant: From the Ashes wird das Meistern von Kampfszenarien durch präzise Zielen entscheidend, besonders wenn du es mit Albtraum-Leveln oder schwer gepanzerten Gegnern zu tun bekommst. Die einzigartige Fähigkeit 'Ohne Rückstoß', die von der Community oft als 'Perfekte Präzision' bezeichnet wird, verändert das Gameplay-Feeling radikal, indem sie jede Unschärfe beim Schießen eliminiert. Egal ob du mit einer Maschinenpistole in Nahkämpfen dominierst oder mit einem Scharfschützengewehr aus der Ferne Schwachstellen triffst – dieser Perk stellt sicher, dass jeder Schuss genau dort landet, wo du zielst, ohne von Rückstoß oder Streuung abgelenkt zu werden. Für Spieler, die sich in hektischen Gefechten oder beim Koop-Modus mit der Kontrolle ihrer Waffen schwer tun, ist dies eine Game-Changer-Funktion, die Frustration minimiert und den Fokus auf Taktik sowie Teamplay schärft. Besonders in Boss-Kämpfen gegen ikonische Gegner wie den Unsterblichen König oder die Traumsaat wird Präzision zum Schlüssel für maximale Schadensoutput, während du gleichzeitig Munition sparst, was auf höheren Schwierigkeitsstufen wie Albtraum lebensrettend sein kann. Egal ob du ein Einzelgänger bist oder mit Kameraden im Team durch dynamische Welten jagst, 'Ohne Rückstoß' macht dich zum zuverlässigen Unterstützer, der auch unter Druck kühlen Kopfes bleibt. Diese Mechanik spricht nicht nur Profis an, die every shot count, sondern auch Neueinsteiger, denen die Steuerung von wild schwankenden Waffen Probleme bereitet. Nutze die Kraft der Präzision, um Rückstoß zu ignorieren, Zielen zu optimieren und in Remnant: From the Ashes die ultimative Kontrolle über deine Feuerkraft zu erlangen – denn hier zählt jeder Schuss, und Überleben ist eine Frage der Genauigkeit.
Wer in der postapokalyptischen Welt von Remnant: From the Ashes als Fernkämpfer dominiert, kommt nicht umhin, den 'Abzug Glücklich' Trait zu meistern. Dieser Passiv-Bonus freischaltet sich durch das Aufwerten einer beliebigen Nicht-Boss-Fernwaffe auf Stufe 20 und verwandelt eure Feuerrate in eine wahre Waffe der Zerstörung. Mit bis zu 20 % mehr Schussgeschwindigkeit wird aus eurem Gewehr oder Revolver eine Maschine, die ganze Gegnerhorden in Sekunden niedermäht – ob in den chaotischen Straßen der Erde oder den todbringenden Sümpfen von Corsus. Der Trait ist ein Game-Changer für Builds, die auf Fernkampf-DPS setzen, da er den Schaden pro Sekunde spürbar maximiert und besonders gegen Tanks wie Singe oder Der Unreine entscheidende Vorteile bringt. Doch Vorsicht: Die erhöhte Feuerrate frisst Munition wie ein hungriger Drache, weshalb Ausrüstung wie die Bandit-Rüstung oder der Griff zu Munitionskisten eure Rettung sein wird. Spieler, die bisher mit zu langsamem Schnellschuss frustriert wurden, finden hier endlich das Upgrade, das ihre Waffe in ein flächendeckendes Werkzeug verwandelt. Kombiniert 'Abzug Glücklich' mit Traits wie Geistauge oder Ausbeuter, und ihr beherrscht die Distanz mit Präzision und brutaler Effizienz. Egal ob ihr als Sniper im Co-op oder Solo durch die Welten zieht – dieser Trait ist eure Geheimwaffe, um die Kontrolle zu behalten und selbst die größten Bedrohungen aus sicherer Entfernung zu eliminieren. Für alle, die sich fragen, wie sie ihre Fernwaffe optimal nutzen, ist 'Abzug Glücklich' die Antwort, um Remnant: From the Ashes mit purem Feuerkraft-Splatter zu überleben.
Die ikonische Chicago Typewriter in Remnant: From the Ashes revolutioniert deinen Kampfstil mit ihrer atemberaubenden Kombination aus Großem Magazin und Dauerfeuer. Diese legendäre Langwaffe, inspiriert von der klassischen Thompson-Maschinenpistole, liefert 80 Schuss in einem Zug und feuert mit einer Rate von 9,2 Kugeln pro Sekunde, sodass du in intensiven Gefechten auf Corsus oder in engen Dungeons der Erde niemals ins Stocken gerätst. Ihr massiver Munitionsvorrat macht Unterdrückungsfeuer zur Waffe deiner Wahl, wenn Horden von Gegnern wie die Adds von Der Ent dich überrumpeln – kein nervenaufreibendes Nachladen mehr, nur noch pure Durchschlagskraft. Mit 13 Schaden pro Kugel räumt sie kleinere Feinde effizient beiseite, während du dich auf die wirklich gefährlichen Bedrohungen konzentrieren kannst. Doch das Großes Magazin ist nicht nur ein Komfortfeature: Es erlaubt dir, kritische Momente zu dominieren und Raum zum Manövrieren zu gewinnen, besonders wenn dich Gegnerwellen in engen Gassen oder offenen Arenen einkreisen. Achte jedoch auf die Streuung der Kugeln, die ihre Präzision auf Distanz reduziert – ideal also für Nahkämpfe oder kombiniert mit Präzisionsperks, um die Reichweite zu optimieren. Spieler, die in Remnant: From the Ashes maximale Kontrolle über das Schlachtfeld suchen, nutzen Dauerfeuer strategisch, um Elitegegner zu verwirren und stärkere Waffen wie die Sporebloom für Bosskämpfe zu schonen. Ob gegen die Brut des Wurms oder in den Tiefen der Corrupted Zones: Die Chicago Typewriter mit ihrem Kugelhagel ist dein Schlüssel, um Szenarien mit knappen Munitionsressourcen zu meistern und in jedem Feuergefecht die Oberhand zu behalten. Entdecke, wie Unterdrückungsfeuer und Großes Magazin deine Überlebenschancen in dieser gnadenlosen Welt verdoppeln – ohne ständige Munitionssuche, dafür mit mehr Action in every firefight.
In Remnant: From the Ashes revolutioniert die Funktion Mod-Ladungen ignorieren das Kampfsystem, indem sie es Spielern ermöglicht, ihre Lieblingsmods ohne Einschränkungen einzusetzen. Statt nervenaufreibend auf aufgeladene Mod-Energie zu warten, wird jede Fähigkeit wie Sprengschuss, Heileraura oder Schwarmschuss ab sofort zu einer unerschöpflichen Waffe im Arsenal. Diese Mechanik eröffnet komplett neue Strategien, ob du als Solo-Spieler gegen Albtraum-Bosse wie den Unsterblichen König kämpfst oder in Koop-Sessions mit Freunden gegen die gnadenlosen Gegnerhorden in den Sümpfen von Corsus. Ladungsfreie Mods sorgen dafür, dass deine Schwarmschuss-Explosionen niemals versiegen, während die unendliche Mod-Aktivierung deiner Heileraura das Team kontinuierlich stützt – ideal für intensive Scharmützel, wo jede Sekunde zählt. Gerade in Situationen, in denen ein kritischer Moment durch fehlende Energie vergeigt wird, wird Mod-Spam zur ultimativen Lösung: Egal ob du mit Korrosive Aura Rüstungen knackst oder mit Mal des Jägers die Team-DPS maximierst – die permanente Verfügbarkeit macht dich zum unangefochtenen Speerspitze des Squads. Besonders in Koop-Partien wird deine Build-Flexibilität zum Game-Changer, da du Mods wie Flimmermantel während ganzer Boss-Phasen aktiv halten kannst, ohne dich um Ladungsmanagement zu sorgen. Die unendliche Mod-Aktivierung verwandelt Remnant: From the Ashes in ein dynamischeres Erlebnis, bei dem du statt auf Zahlen auf pure Action fokussiert bist. Spieler, die im Albtraum-Modus nach maximalem Schaden oder ständiger Unterstützung suchen, profitieren von der flüssigen Mod-Permanenz, die den Kampfrhythmus komplett neu definiert. Egal ob du Ladungsfreie Mods für explosive Clearing-Tricks oder Mod-Spam für defensive Meisterwerke wie die Korrosive Aura nutzt – diese Funktion macht aus taktischem Modding einen kreativen Freestyle-Flow, der die Community heiß diskutieren wird. Endlich kannst du deine wildesten Mod-Kombos durchziehen, ohne im Energie-Cooldown zu versinken, und stattdessen die Zerstörung in Remnant: From the Ashes neu erfinden.
In Remnant: From the Ashes wird die taktische Vielfalt deiner Waffen durch die kostenlose Mod-Ladungen-Nutzung komplett neu definiert. Statt im Kampf gegen die Saat oder in den zufallsgenerierten Dungeons von Yaesha nervige Energienotstände zu erleben, kannst du jetzt Mods wie Flammenschuss, Beschwörer oder Heilungsaura ohne Limit abfeuern. Diese Gameplay-Revolution aus der Modding-Community eliminiert den nervigen Aufbau von Mod-Energie durch Gegnerhits und verwandelt dich in eine unaufhaltsame Zerstörungsmaschine. Egal ob du als Solo-Spieler durch die Sümpfe von Corsus stolperst oder mit deinem Koop-Team gegen den Unsterblichen König antreten musst: Die freie Energie-Regeneration erlaubt dir, explosive Flächenangriffe zu spammen, während du gleichzeitig defensive Barrieren hältst. Builds, die früher als zu energieintensiv galten, wie der Schwarm-Mod für kontinuierliche Insektenhorden-Entfesselung oder Jägersicht für versteckte Wege, werden plötzlich zu meta-definierenden Strategien. Die Mod-Spam-Funktionalität sorgt nicht nur für mehr Action, sondern löst auch einen der größten Frustfaktoren des Originalspiels – endlich kein abruptes Stoppen mitten im Bosskampf mehr, weil die Energie ausgeht. Die Community hat mit dieser Innovation gezeigt, wie man die postapokalyptische Action-RPG-Erfahrung auf das nächste Level hebt, ohne die Spielmechanik zu brechen. Ob du jetzt in den Arenen von Rhom die Mod-Energie-Systeme umgehst oder in den Wäldern von Yaesha Utility-Mods nonstop nutzt, bleibt deine Entscheidung. Spieler, die nach der ultimativen Build-Flexibilität suchen, werden diese Änderung als Segen empfinden – besonders wenn du deine Koop-Abenteuer mit Freunden ohne energiebedingte Einschränkungen meisterst.
In Remnant: From the Ashes wird der Frostbite-Statusdebuff zum game-changing Element für Spieler, die sich gegen übermächtige Gegner behaupten müssen. Der Frostborne-Axt aus dem Felmourn Burrow-Event oder Waffenmods wie Gefrorener Nebel und Kalter Speer verleihen euch die Macht, die Bewegungsgeschwindigkeit und Ausdauerregeneration von Feinden gezielt zu bremsen. Besonders in Bosskämpfen wie gegen den Stormcaller auf Yaesha erweist sich die Verlangsamung als lebensrettende Strategie, um rasende Angriffsmuster zu durchschauen und präzise Schüsse anzubringen – ideal für Builds, die auf kritische Treffer setzen. Bei Root-Horden auf der Erde oder Buri-Gruppen auf Rhom verwandelt Gefrorener Nebel das Chaos in kontrolliertes Terrain, sodass ihr Gegner nacheinander ausschalten könnt. Der Effekt ist nicht nur ein Gameplay-Vorteil, sondern auch eine Lösung für typische Schmerzpunkte: Überforderung durch schnelle Gegner, unübersichtliche Crowd-Control-Situationen im Koop-Modus und das Problem, in engen Dungeons wie den Burrows des Subject 2923 den Überblick zu verlieren. Durch die gezielte Verlangsamung gewinnt ihr wertvolle Sekunden, um Positionen zu wechseln, Heilung einzusetzen oder zu Checkpoints zurückzuziehen. Spieler in der Community diskutieren intensiv, wie Frostbite-Mods aus Reisum-Boss-Materialien hergestellt werden können, um Kämpfe strategisch zu dominieren – sei es solo oder im Team. Nutzt diesen Status-Effekt, um eure Taktik zu verfeinern und die Überlebenschancen in den tödlichen Regionen von Remnant: From the Ashes zu maximieren. Der Frostbite-Mechanismus ist dabei mehr als ein Debuff – er definiert eure Spielweise neu.
Remnant: From the Ashes Mods & Builds: Dominate Bosses, Master Unlimited Health/No Reload!
遗迹灰烬重生骚操作合集:无限健康+无需装弹+无限弹药爽快通关
RFTW Modifikationen: Gesundheit, 4x Speed & epische Moves
Mods y Trucos Épicos para Remnant: From the Ashes | Ventajas Brutales
렘넌트: 프롬 더 애쉬 전략 팁 모음 | 무한 체력, 재장전 없음, 노 리코일로 보스전 무적 체험
レムナント:フロム・ジ・アッシュ 無限HP&スタミナで没入感アップ!
Mods para Remnant: From the Ashes – Domine Builds Únicos e Supere Chefes Brutais!
遺跡:灰燼重生 無限資源/無傷神技/特質點暴走|全功能秘技助你硬核過關
Ремнант: Фронтове Ашес – моды для эпичных трюков и хардкорных битв
ريمنانت: حيل ملحمية وتعديلات قوية لتجاوز زعماء القتال
Mod Remnant: From the Ashes | Trucchi Epici per Gameplay Estremo
Sie können auch diese Spiele genießen