Plattform unterstützen:steam
In Redout: Space Assault ist die Schildregeneration ein Game-Changer für alle Piloten, die sich in die gnadenlosen Schlachten gegen Rebellen und Weltraumpiraten stürzen. Diese Mechanik ermöglicht es deinem Super Orbital Recon Fighter, seine Schilde nach Treffern automatisch wieder aufzuladen, sodass du länger im Kampf bleiben kannst, ohne ständig nach Schild-Boostern oder Reparaturstationen zu suchen. Spieler in der Community sprechen dabei oft von 'Regen', um die Wiederherstellungsrate zu beschreiben, während 'Tankiness' das Gefühl von Robustheit und Widerstandsfähigkeit deines Schiffes unterstreicht. Besonders in actionreichen Abschnitten wie den Rail-Shooter-Phasen oder bei Angriffen auf massige Capital Ships wird klar, wie wichtig eine starke Schildregeneration ist. Wenn du als Leon Barret gegen Drohnen-Schwärme oder im Mehrspieler-Duell antreten musst, sorgt eine optimierte 'Regen'-Rate dafür, dass du nach einem harten Gefecht nicht hilflos abwartest, sondern sofort wieder angreifen kannst. Viele Gamer kämpfen in späteren Missionen mit der hohen Dynamik und dem konstanten Beschuss – hier ist 'Tankiness' der Schlüssel, um die Schilde durch Upgrade-Karten und Tokens stabil zu halten. Statt dich auf manuelle Reparaturen zu verlassen, lässt dich die automatische Schildregeneration den Fokus auf die epischen Weltraumschlachten legen. Ob in Solo-Levels oder hitzigen PvP-Sessions: Eine hohe 'Tankiness' gepaart mit schneller 'Regen'-Dynamik macht dein Schiff zum wahren Überlebenskünstler, der selbst die brutalsten Angriffe wegstecken kann. So wird aus Frustration über häufige Mission-Abbrüche purer Spielspaß, bei dem du dich voll auf die Arcade-Action und taktischen Manöver konzentrieren kannst. Die Kombination aus 'Shields' und Regeneration ist dabei nicht nur ein strategischer Vorteil, sondern auch ein Must-have für alle, die in der Redout: Space Assault-Community als Elite-Pilot gelten wollen.
Redout: Space Assault ist ein adrenalingeladenes Arcade-Abenteuer in der Kolonialisierung des Mars, bei dem jeder Sekundenbruchteil zählt und Schäden am Schiff den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage machen können. Die innovative Rumpf-Reparatur-Funktion gibt Spielern die Möglichkeit, ihren Super Orbital Recon Fighter blitzschnell zu stabilisieren, ohne zur Basis zurückkehren oder wertvolle Ressourcen aufwenden zu müssen. Gerade in hitzigen Gefechten, wo feindliche Jäger und Asteroidenfelder gnadenlos auf dein Schiff einwirken, wird die Kampf-Ausdauer durch diesen Lebensretter gesteigert – du bleibst länger im Spiel und nutzt die volle Feuerkraft deiner Waffen, anstatt den Rückzug anzutreten. Ob du Großkampfschiffe mit gezielten Manövern attackierst oder in engen Raumstationen riskante Kurswechsel wagst: Die Rumpf-Reparatur-Technik minimiert Unterbrechungen und erhöht die Missions-Effizienz deutlich, sodass du dich auf die actionreichen Momente konzentrieren kannst. In der Gaming-Community ist die Funktion ein heiß diskutiertes Thema, da sie nicht nur die Schwierigkeitskurve des Titels entschärft, sondern auch Gelegenheitsspielern hilft, mit Profis mithalten zu können. Egal ob du durch feindliche Linien brichst, strategisch wertvolle Zonen erkundest oder in epischen Dogfights deine Reflexe testest – diese Mechanik verwandelt potenzielle Schäden in kleine Hürden statt Showstopper. Spieler, die die Mars-Kolonie unsicher machen, ohne sich von Reparaturpausen bremsen zu lassen, integrieren Begriffe wie Kampf-Ausdauer und Missions-Effizienz schnell in ihren Vokabular, um sich in der Szene als durchsetzungsstarker Pilot zu positionieren. Mit der Rumpf-Reparatur-Option wird jedes Manöver, jede Salve und jeder Evasionskurs zu einem mitreißenden Erlebnis, ohne dass du dich im Adrenalin-Flow durch Systemlimitationen ausbremsen lässt. Diese Feature-Optimierung passt perfekt zur schnellen Spielweise, bei der Timing und Präzision im Vordergrund stehen – und macht Redout: Space Assault für junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren noch zugänglicher, ohne die Challenge zu verniedlichen. Die Schlüsselwörter Rumpf-Reparatur, Kampf-Ausdauer und Missions-Effizienz spiegeln dabei die Suchintentionen wider, die Spieler in Foren und Guides nutzen, um Strategien für die Mars-Weltraumaction zu finden.
In Redout: Space Assault ist das Sammeln von Credits oft ein mühsames Unterfangen, das selbst erfahrene Piloten bremst. Der spezielle Effekt 'Leichtes Geld x100' verwandelt diese Herausforderung in einen Vorteil, indem er jede Mission, jedes Ziel und jede Aktivität zu einer Goldmine macht. Spieler erhalten mit dieser Spielmechanik plötzlich 100-mal mehr Credits, was nicht nur das Grinden drastisch reduziert, sondern auch den Kauf leistungsstarker Upgrades wie Plasmakanonen, Railguns oder Schockstrahlen bereits zu Beginn der Kampagne ermöglicht. Gerade in actiongeladenen Szenarien wie dem Angriff auf Großkampfschiffe, bei denen jede Sekunde zählt, oder der Erkundung enger Iridium-Minen mit tödlichen Hinterhalten wird die schnelle Progression zum Game-Changer. Selbst in Rennen gegen Weltraumpiraten, wo Boost-Upgrades und Geschwindigkeit entscheidend sind, sorgt der Kredit-Boost dafür, dass du nicht an der Startlinie stehst, während andere schon durch die Galaxie rasen. Statt sich in endlosen Farming-Loops zu verlieren, können Enthusiasten jetzt ihre Schiffskonfigurationen flexibel testen, von aggresiven Waffenbänken bis zu defensiven Schild-Stacks, ohne finanzielle Engpässe zu fürchten. Dieses Feature ist besonders für Gelegenheitsspieler ein Segen, die trotz begrenzter Spielzeit die volle Tiefe der Raumfahrt-Strategie erleben wollen. Ob du deine Feuerkraft gegen Zerstörer maximieren, die Minen ohne Credits-Sorgen erkunden oder Bestenlisten dominieren willst – 'Leichtes Geld x100' verschiebt den Fokus von der Währungssammlung zur actionreichen Weltraumtaktik. Mit dieser Optimierung wird aus langwierigem Farmen eine flüssige Jagd durch die Sterne, sodass du dich voll auf die immersive Kriegsführung in den Weiten des Alls konzentrieren kannst.
Redout: Space Assault ist ein atemberaubendes Sci-Fi-Action-Abenteuer, das Spieler in die Rolle des Elite-Piloten Leon Barret versetzt, um die Kolonisation des Mars im Jahr 2395 zu sichern. Die spezielle Gameplay-Option „schnelles Geld x1,000“ revolutioniert die Credits-Einnahmen, indem sie die Belohnungen aus Missionen und Zielen drastisch erhöht. Credits sind die Währung des Erfolgs in diesem Titel – sie ermöglichen es dir, deinen Aufklärungskämpfer mit leistungsstarken Upgrades für Hülle, Schilde, Waffen und Raketen auszustatten, um in epischen Weltraumgefechten zu dominieren. Statt stundenlang repetitive Einsätze zu wiederholen, um Credits zu farmen, sorgt der Multiplikator dafür, dass selbst kleinere Missionen zu einer sprudelnden Quelle für deinen Rüstungsbedarf werden. Ob du dich gegen Rebellen-Drohnen behaupten musst, Piratenjäger-Operationen startest oder Großkampfschiffe mit präzisen Raketenangriffen knackst – diese Option gibt dir die Freiheit, dich direkt auf die Action zu konzentrieren. Spieler, die den mühsamen Grind vermeiden möchten, profitieren besonders von der beschleunigten Progression, die es erlaubt, die 43 Missionen ohne Ressourcenengpässe zu durchlaufen. Die Kombination aus schnellen Credits-Einnahmen und strategischem Upgrade-Management macht das Spiel zu einem intensiven Erlebnis, ob als Solo-Neuling in den Iridium-Minen oder als erfahrener Veteran in Multiplayer-Rennen. Die Multiplikator-Funktion löst zudem die typischen Schmerzpunkte wie langsame Fortschrittsgeschwindigkeit und repetitives Gameplay, indem sie dir stets genug Ressourcen für optimale Ausrüstung und dynamische Kämpfe gegen die brutalsten Gegner im späteren Spielverlauf bietet. So bleibt mehr Zeit für die packende Story, die Blitz-Dogfights und die Herausforderung, die energiegeladensten Waffensysteme gegen feindliche Flotten einzusetzen. Redout: Space Assault wird mit dieser Funktion zu einem Must-Play für alle, die rasante Action bevorzugen – ohne Kompromisse bei der Tiefe der Schiffsoptimierung und dem Nervenkitzel interstellarer Schlachten.
In Redout: Space Assault bietet die exklusive Spielmechanik 'Leichtes Geld x10,000' Gamern die ultimative Möglichkeit, Credits zu generieren, während sie sich in die actiongeladenen Weltraumkämpfe stürzen. Statt stundenlang Gegner zu farmen oder mühsam Bonusziele abzuschließen, vervielfacht sich jede Credit-Belohnung um das 10,000-fache – egal ob bei der Zerstörung von Rebellen-Drohnen, dem Eskortieren von Frachtern oder epischen Duellen gegen Großkampfschiffe. Diese Funktion ist besonders für Spieler ideal, die schnell leistungsstarke Upgrades wie Plasmakanonen oder verstärkte Schilde freischalten möchten, ohne sich durch den Karrieremodus zu grinden. Frühphasen-Missionen, in denen schwache Schiffe und begrenzte Ressourcen die Herausforderung erhöhen, werden so zum Kinderspiel: Investiere Credits direkt in kritische Verbesserungen, um Bosskämpfe mit Overkill-Power zu dominieren. Selbst im Mehrspielermodus ziehst du mit top-ausgestatteten Waffen und spektakulären Skins alle Blicke auf dich, während Gelegenheitsspieler endlich ihre Lieblingsmomente ohne Frust genießen können. Credits sammeln, Upgrades priorisieren und Grinden reduzieren – das ist der Schlüssel, um in Redout: Space Assault die Oberhand zu behalten. Ob du dich auf die Jagd nach Zerstörern begibst oder im Multiplayer deine Gegner ausmanövrierst: Mit dieser Spielmechanik wird aus langwierigem Farmen ein müheloser Erfolgstrieb, der deine Reise durch das Universum der Weltraumaction beschleunigt. Nutze jetzt die Chance, deine Schiffsstatistiken zu optimieren und dich auf das zu konzentrieren, was zählt: epische Schlachten, taktische Kämpfe und das ultimative Upgrade-Erlebnis ohne Kompromisse.
In der futuristischen Mars-Kolonie des Jahres 2395 ist der Instant-Boost das ultimative Upgrade, um deinen Super Orbital Recon Fighter auf Höchstleistung zu pushen. Dieses mächtige Feature hebt die übliche Abklingzeit von Standard-Boosts auf und verschafft dir blitzschnelle Beschleunigung, sobald du sie am meisten brauchst. Ob in hitzigen Weltraumschlachten, bei Verfolgungsjagden durch Asteroidenfelder oder in kniffligen Missionen wie Bragging Rights – der Schnellboost wird zum entscheidenden Werkzeug, um Gegner auszutricksen, Zeitlimits zu schlagen und die Kontrolle in engsten Passagen zu behalten. Spieler, die sich in der rauen Umgebung der Iridium-Minen oder bei Wettrennen durch Boost-Ringe behaupten müssen, profitieren besonders von der Manöver-Boost-Funktion, die Kollisionen verhindert und das Gameplay flüssiger gestaltet. Gerade in Situationen, in denen Adrenalin und Präzision gefragt sind, wie das Ausweichen vor feindlichem Beschuss oder das Schließen von Distanzen zu flüchtenden Rebellen, wird der Instant-Boost zum unverzichtbaren Partner. Er reduziert Schäden an deinen Schilden, macht Jagden dynamischer und hilft dir, Fristen in zeitkritischen Aufträgen locker einzuhalten. Die Community feiert diese Funktion nicht nur für ihre taktischen Vorteile, sondern auch dafür, dass sie Frustrationen minimiert und das Raumkampferlebnis intensiver macht. Mit strategischem Einsatz des Schnellboosts meisterst du die schnellsten Hochgeschwindigkeitsrennen und überholst Konkurrenten auf Geraden oder in engen Boost-Ringen, während der Manöver-Boost deine Reaktionen in komplexen Umgebungen wie den Iridium-Minen optimiert. In Redout: Space Assault wird jede Sekunde zur Herausforderung – doch mit dem Instant-Boost hast du die Schlüssel zur ultimativen Kontrolle in der Hand, um die Mars-Kolonie zu erobern.
Für alle Piloten, die sich in der rauen Welt von Redout: Space Assault behaupten wollen, sind die Instant-Raketen ein Game-Changer, der selbst die trickreichsten Kugelschwämme wie Großkampfschiffe in die Knie zwingt. Diese speziellen Geschosse, die von der Community oft als Multi-Lock bezeichnet werden, erlauben es dir, bis zu vier Ziele gleichzeitig zu erfassen und mit einer präzisen Salve auszuschalten – perfekt, um dich aus Drohnen-Schwärmen zu befreien oder den Angriff auf schwer bewaffnete Zerstörer zu koordinieren. Im Gegensatz zu automatischen Waffen, die bei Sichtkontakt feuern, bieten Instant-Raketen die Kontrolle, um den richtigen Moment für maximale Zerstörung abzupassen, ob in engen Railschooter-Korridoren oder bei der Jagd auf widerstandsfähige Gegner. Mit Upgrades wie erhöhter Feuerrate oder verbesserter Zielerfassung passen sich die Raketen deinem individuellen Spielstil an, sei es als flächendeckender Adrenalin-Junkie oder präziser Sniper in der Mars-Kolonisierung. Spieler, die sich gegen Kugelschwämme wie schwer gepanzerte Kriegsschiffe durchsetzen müssen, profitieren besonders von der Fähigkeit, Bonusziele schneller zu meistern und den Upgrade-Grind für neue Marken oder Karten zu verkürzen. Egal ob du in einer Iridium-Mine von Feinden eingekreist bist oder dich durch den Feuerhagel eines Zerstörers kämpfst – die Instant-Raketen mit Multi-Lock-Technologie sind deine Lizenz für Chaos und deine beste Chance, den Adrenalin-Boost zu spüren, ohne dich in endlose Kreisflüge zu verlieren. Nutze sie strategisch, um dich als Mars-Pilot nicht nur durchzusetzen, sondern die Schlachten zu dominieren, die selbst erfahrene Piloten ins Schwitzen bringen.
In Redout: Space Assault ist der Unendliche Schild ein lebensveränderndes Upgrade, das deinen Jäger in eine unzerstörbare Kampfmaschine verwandelt und die brutale Weltraumaction des Jahres 2395 revolutioniert. Mit dieser Schildverbesserung kannst du als Leon Barret, Top-Pilot der Poseidon Security Forces, feindliche Großkampfschiffe frontal attackieren, Asteroidenfelder durchqueren, ohne einen Kratzer zu riskieren, oder Zeitrennen mit Vollgas durch enge Passagen rasen. Der Schild absorbiert absoluten Schaden durch Beschuss, Kollisionen oder Umweltgefahren – perfekt für Spieler, die es hassen, ihre Manöver durch Schildstatus-Warnungen ausbremsen zu müssen. Gerade in bossintensiven Missionen oder bei der Erkundung von feindlich kontrollierten Zonen wird der Unendliche Schild zum ultimativen Komplizen, der dich vor der Frustration rettet, wenn die Action zu gnadenlos wird. Viele Nutzer beklagen in Foren, wie das minimalistische HUD das Schildmanagement erschwert – hier setzt die Unverwundbarkeit an und schenkt dir die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Raketen abfeuern, Plasma-Kanonen zünden und riskante Stunts durchziehen, ohne an die eigene Überlebenswahrscheinlichkeit zu denken. Ob du als Rookie die ersten Highspeed-Loopings meistern willst oder als Veteran endlich den Mut hast, in Steam-Rezensionen beschriebene Schwierigkeitsspitzen mit Overkill-Taktiken zu besiegen – der Unendliche Schild ist deine Lizenz für reines Gameplay-Vergnügen. Er transformiert die knallharte Arcade-Physik in einen flüssigen Flow, bei dem du Schwachstellen der Gegner ausnutzen, engste Kurven ohne KI-Kollisionen durchziehen und selbst bei Vollgas-Crashs weiterkämpfen kannst. Für alle, die sich bisher von der hohen Lernkurve abschrecken ließen, ist die Schildverbesserung der Schlüssel, um Redout: Space Assault endlich so zu spielen, wie es gemeint ist: schnell, aggressiv und mit maximaler Experimentierfreude.
In Redout: Space Assault wird das Spielerlebnis durch den Unendlichen Rumpf komplett neu definiert, der deinen superorbitalen Aufklärungsjäger zu einer unzerstörbaren Kampfmaschine macht. Diese revolutionäre Funktion enthebt dich der nervigen Pflicht, die Rumpfgesundheit im Auge zu behalten, und erlaubt es dir, dich voll und ganz auf die taktischen Manöver, präzise Angriffe und dynamischen Schlachtfelder zu konzentrieren. Ob du als Neuling die Steuerung verinnerlichst oder als erfahrener Pilot nach Highscores jagst, der Unendliche Rumpf sorgt dafür, dass du selbst in den härtesten Bosskämpfen gegen gigantische Großkampfschiffe unbeeindruckt ins feindliche Feuer stürzen kannst, während du Schwachstellen zielgenau attackierst. Bei rasanten Dogfights gegen Rebellen-Drohnen-Schwärme wird aus dir ein unbesiegbarer Gegner, der ohne Rücksicht auf eingehende Treffer kompromisslos angreift. Selbst in engen Iridium-Minen, wo riskante Routen und enge Passagen normalerweise Kollisionen provozieren, wird der Unendliche Rumpf zum Game-Changer, der dir absolute Freiheit im Flugstil schenkt. Gerade in späteren Kapiteln, wo die Schwierigkeit oft abrupt ansteigt und Gegner massiven Schaden austeilen, löst diese Funktion die typischen Frustmomente und verhindert wiederholte Missionfehlschläge. Der Gott-Modus, den der Unendliche Rumpf quasi aktiviert, macht das Redout-Universum zugänglicher und intensiver, indem er den Stressfaktor minimiert und den Fokus auf die spektakulären Visuals und das pure Adrenalin des Weltraum-Abenteuers legt. Spieler, die nach Unverwundbarkeit suchen, um ihre Skills in Extremsituationen zu testen, finden hier den ultimativen Boost, um strategisch zu dominieren – ob solo oder im Competitive-Play. Mit dieser Feature-Revolution wird jeder Flug zum unbeschwerten, actiongeladenen Trip durch die Galaxis, bei dem die eigene Kreativität im Vordergrund steht, nicht die Defensivstrategie. Redout: Space Assault setzt durch den Unendlichen Rumpf neue Maßstäbe in der Shooter-Genre, indem es die Balance zwischen Herausforderung und Spielerbefreiung neu justiert.
In Redout: Space Assault, dem adrenalingeladenen Arcade-Weltraumshooter, wird die Modifikationsfunktionalität Leichte Tötungen zum Game-Changer für Spieler, die sich inmitten explosiver Gefechte einen entscheidenden Schadensboost verschaffen möchten. Diese spezielle Upgrade-Option optimiert nicht nur die Effizienz deiner Waffen, sondern verkürzt gleichzeitig den Raketen-Cooldown, sodass du in Sekundenschnelle massive Salven abfeuern und deinen Kampfvorteil stärken kannst. Ob du gegen panzerbrechende Capital Ships kämpfst, dich durch feindliche Drohnen-Horden manövrierst oder bei zeitkritischen Einsätzen wie dem Schützen von Wissenschaftlern in Asteroidenminen punkten musst: Leichte Tötungen sorgt dafür, dass du Gegner mit weniger Schüssen ausschaltest und deine Schilde nicht unnötig beanspruchst. Die Sci-Fi-Action im Jahr 2395 wird dadurch dynamischer, weniger frustrierend und perfekt für alle, die die epische Story oder das Erkunden farbenfroher Welten ohne ständige Wiederholung von Bosskämpfen genießen möchten. Spieler, die sich beim Verfolgen fliehender Gegner oder beim Eskortieren von Frachtschiffen auf die Mission statt auf endlose Feuergefechte konzentrieren wollen, profitieren besonders von dieser Boost-Technologie. Durch den Schadensboost durchdringst du feindliche Verteidigungslinien schneller, während der reduzierte Raketen-Cooldown es dir erlaubt, in kritischen Momenten die volle Ladung an Feuerkraft abzurufen. Der Kampfvorteil, den diese Funktion bietet, macht sie zur idealen Wahl für Speedrunners und Story-Fans, die sich nicht in endlosen Gefechten aufhalten möchten. Nutze Leichte Tötungen, um Iridium-Minen effizient zu plündern, Raumstationen zu sichern oder in Multiplayer-Duellen den ersten Treffer zu landen – ohne dabei gegen gängige Spielregeln zu verstoßen. Diese Optimierung transformiert repetitive Bossbattles in flüssige Highlights und passt sich nahtlos an die Spielmechanik von Redout: Space Assault an, egal ob du solo durch den Kosmos rast oder mit deiner Crew gegen die Rebellen-Drohnen-Flotte antrittst.
In Redout: Space Assault markiert der Niedriger Schild den Startpunkt deiner Verteidigungsmechanik und ist dabei mehr als nur ein passiver Schutz – er zwingt dich zu einem aktiven Spielstil, der Präzision und Timing erfordert. Als Pilot Leon Barret durchbrichst du feindliche Linien mit deinem Super Orbital Recon Fighter, während der Schild die ersten Schläge von Raketen, Laser-Salven und schweren Waffen abfängt. Doch seine begrenzte Kapazität verlangt nach taktischem Schildmanagement, um nicht bereits in den frühen Missionen wie 'Vergeltung' gegen überwältigende Feindwellen zu scheitern. Die Kunst der Schadensminderung liegt hier nicht im Stillstehen, sondern in kontinuierlicher Bewegung – ob durch enge Asteroidenfelder in 'Heimspiel' oder im Nahkampf gegen feindliche Jäger. Der Schild lädt sich schnell wieder auf, wenn du kurzzeitig aus der Gefahrenzone entkommst, was deine Überlebensfähigkeit maximiert, aber auch deine Reaktionsschnelligkeit testet. Spieler, die den Niedriger Schild optimieren, entdecken, wie er sich durch gesammelte Marken zu einem robusten Verteidigungssystem entwickelt, das selbst die tödlichsten Angriffe übersteht. Community-Foren und Guides zeigen, dass Profis den Schild nicht als Schwäche, sondern als Lehrmeister für dynamische Ausweichmanöver nutzen – ein Must-have für alle, die die Schwerelosigkeit des Rail-Combat voll auskosten wollen. Wer die Balance zwischen Offensive und Schutz beherrscht, transformiert die scheinbare Zerbrechlichkeit in einen taktischen Vorteil, besonders wenn Gegner mit automatischen Zielwaffen oder flächendeckenden Angriffen überraschen. Die rasante Schildregeneration in Kombination mit defensiven Karten macht aus einem anfänglichen Engpass eine flexible Waffe im Arsenal erfahrener Piloten. Ob du nun durch feindliche Stellungen jagst oder gegen mächtige Bosse kämpfst – der Niedriger Schild ist der Schlüssel, um die hohen Anforderungen der Poseidon Security Forces zu erfüllen und deine Hülle bis zum Sieg zu schützen.
红视:太空突击火星战场逆天改命指南:无限护盾+瞬时加速+千倍收益全解锁
Mods Stratégiques Redout: Space Assault | Boost de Dégâts & Combats Épiques
Redout: Space Assault Mod – Krass drauf mit Boosts & Upgrades!
Mods Épicos para Redout: Space Assault - Dominio Espacial Total
《레드아웃: 스페이스 어썰트》 전략 카드로 탱킹 & 전투 우위 차지!
Redout: Space Assaultで宇宙戦を制する!オーバーチャージ×無限シールド×ハル補充の極意
Redout: Space Assault戰備全開!無限盾體+瞬發導彈+千倍刷金爽快感
Redout: Space Assault — Эпичные моды для полной прокачки и неуязвимости в космосе
تعديلات Redout هجوم فضائي – جاهزية فورية، درع لا نهائي، صواريخ فورية
Mod Redout: Space Assault - Potenziamenti Epici per Carico, Scudi e Combattimenti Spaziali
Sie können auch diese Spiele genießen