Plattform unterstützen:steam
In Power Chord entfesselt der Gottmodus eine völlig neue Dimension des postapokalyptischen Rock-Abenteuers und verwandelt jede Konfrontation mit den dämonischen Horden von Helmoth in eine epische Bühnenperformance. Diese mächtige Spielmechanik macht deine Bandmitglieder absoluter Schutz vor allen Angriffen und lässt dich mit unbegrenzten Ressourcen experimentieren, ohne jemals den Fokus auf die Kartenoptimierung verlieren zu müssen. Ob du als Gitarrist verzweifelt gegen einen Boss ankämpfst, dessen Attacke normalerweise ein Drittel deiner Gesundheit wegreißt, oder als Bassist riskante Synergien zwischen Charakteren ausprobierst – mit Unsterblichkeit im Gepäck wird jeder Kampf zum kreativen Jam-Session. Der Gottmodus ist perfekt für alle, die endlich ohne nervenaufreibende Game-Overs die musikalischen Tiefen der zerstörten Welt erkunden oder seltene Karten ohne Angst vor Verlusten sammeln wollen. Gerade Einsteiger, die sich noch nicht mit jedem Deck-Building-Tweak auskennen, profitieren von der Möglichkeit, sich in epischen Bosskämpfen auf die rockige Ästhetik zu konzentrieren statt auf Überlebensstrategien. In verzweigten Dungeons, bei der Jagd nach legendären Ausrüstungsstücken oder während komplexer Kombinationsspielzüge bleibt deine Band absoluter Schutz vor Fehlern und kann sich vollständig auf die Ausgestaltung spektakulärer Taktiken wie Buff-Stacking mit Grimnir oder Defensiv-Maximierung mit Roxy fokussieren. So wird aus frustrierenden Niederlagen plötzlich inspirierendes Gameplay, das die ikonische Energie eines Live-Konzerts einfängt – und das alles ohne einen einzigen Verlust eines Bandmitglieds. Power Chord wird mit diesem Feature zum unverwundbaren Rock-Adventure, bei dem die Musik selbst in den härtesten Schlachten niemals verstummt.
In Power Chord, dem mitreißenden Deckbau-Game, das Rockmusik und Dämonenjagd vereint, sind 'Leichte Tötungen'-Taktiken der Schlüssel, um Gegner effizient zu dominieren, ohne deine Bandmitglieder zu überfordern. Diese gameplay-optimierte Strategie setzt auf Hochschadenskarten wie 'Sunder', die mit 7 Schadenspunkten und Schildzerstörungs-Boni selbst die härtesten Feinde im Nu wegpusten. Deck-Synergie spielt hier die Trumpfkarte: Die chemische Reaktion zwischen Sänger, Gitarrist, Bassist und Schlagzeuger erzeugt epische Combos, sei es durch Gesangsbuffs für Angriffsboosts oder Trommel-Barrieren für Lebensrettung. Ausrüstungsoptimierung gibt dir den finalen Push – kostenlose Handmischungen und verstärkte Karteneffekte sorgen für durchgehend tighte Kämpfe ohne nervige Setbacks. Gerade beim ersten Boss, der bis zu 30% deiner Bandgesundheit in einem Zug killt, oder den zermürbenden Elite-Gegnern in Helmoth's Inferno-Ebenen, zeigt diese Methode ihre Stärke. Spieler, die mit RNG-Problemen kämpfen – etwa miese Kartenzüge oder underpowered Equipment-Drops –, finden hier den Ausweg: Durch fokussierten Schadensfokus und smarte Ressourcen-Management-Taktiken wird jede Session zum kontrollierten Rockkonzert statt Chaos. Ob du den Dämonenturm-Endgegner mit einem perfekt getimten Gitarristen-Angriff wegpulverisierst oder durch clevere Deck-Balance den nächsten Jam-Session-Run rockst – 'Leichte Tötungen'-Synergien verwandeln Power Chords roguelite-Herausforderungen in meisterbare, hochschadenslastige Erfolgsmomente. Probiere die Taktik aus, die Community-Forums und Twitch-Streams heiß diskutieren, und schalte deine Band's volles Potential frei – denn hier geht's nicht um Glück, sondern um puren Rockpower.
Power Chord stürzt dich in die wilde Welt eines rockigen Roguelike-Deckbauspiels, wo jeder Einsatz zählt und die richtige Ausrüstung den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage macht. Mit dem legendären Ausrüstungseffekt 'Schaden verdoppeln' wird deine Kampfkraft in den rundenbasierten Kartenkämpfen auf ein neues Level gehoben. Dieser Damage-Boost verdoppelt die Schadenswerte deiner Attackenkarten, wenn du ihn einem Bandmitglied zuweist, und verwandelt selbst simple Riffs in ohrenbetäubende Angriffe, die Gegner von den Füßen reißen. Stelle dir vor, wie deine schwächsten Karten plötzlich Bosse mit massiven Lebenspunkten in die Knie zwingen oder ganze Dämonenhorden in Sekundenschnelle ausschalten – genau das ermöglicht dir dieser Ausrüstungseffekt. In der zerstörerischen Dynamik von Power Chord, wo Aggro-Decks und das Stacking von Buffs wie Wut entscheidende Vorteile bringen, wird 'Schaden verdoppeln' zum Gamechanger. Besonders in Boss-Kämpfen, bei denen ein einziger Fehler teuer sein kann, sorgt der Effekt dafür, dass du deine Feinde schneller zerfetzt und Ressourcen wie Gesundheit sparst. Spieler, die sich im verzweigten Pfandsystem des Spiels verlieren oder an der hohen Zufälligkeit des Decks verzweifeln, finden hier eine zuverlässige Strategie, um ihre schadenorientierten Karten zu maximieren. Kombiniere den Damage-Boost mit Karten wie 'Zerschmettern', die Sekundäreffekte durch Schaden auslösen, und erzeuge Kettenreaktionen, die ganze Gegnergruppen vernichten. Doch Vorsicht: Ein übermäßiger Fokus auf Angriff kann dich verwundbar machen. Integriere defensivere Elemente wie Barrieren oder Schwächungseffekte, um den Balanceakt zwischen Metalhead-Style und Überleben zu meistern. Der Ausrüstungseffekt ist besonders stark, wenn du ihn Charakteren wie Grimnir Brawlfist oder dem Leadgitarristen gibst, die ohnehin auf Wut oder direkten Schaden angewiesen sind. In den düsteren Bars von Helmoth, wo jedes Lebenspunkt und jede gezogene Karte zählt, wird 'Schaden verdoppeln' zum Soundtrack deines Sieges. Ob du dich durch den ersten Durchgang kämpfst oder nach optimierten Deck-Combos suchst, dieser Damage-Boost ist die Antwort auf die härtesten Herausforderungen. Erwecke den Headbanger in dir, entfessele die volle Kraft deines Decks und lass die Dämonen die wahre Macht des Metals spüren!
Power Chord ist ein Spiel, das nicht nur deine musikalischen Reflexe, sondern auch dein strategisches Denken auf die Probe stellt. Die Karte Doppelte Schaden nehmen ist dabei mehr als nur ein Adrenalin-Booster – sie definiert die Dynamik deiner Kämpfe neu. Wenn du riskante Karte spielen willst, die deinen Angriffsschaden in die Höhe schnellen lässt, während du gleichzeitig Schadensabtausch mit deinen Gegnern betreibst, dann bist du hier genau richtig. Diese Karte verdoppelt zwar den Schaden, den deine Band einstecken muss, doch genau das macht sie zu einer Waffe für hohes Risiko, hohe Belohnung. Stell dir vor: Dein Gitarrist reißt die Bühne mit einem epischen Solo auf, während die gegnerische Dämonenband unter der Wut deiner Combo zusammenbricht. In kritischen Momenten, etwa wenn ein Boss mit massiven Lebenspunkten deine Formation unter Druck setzt, wird Doppelte Schaden nehmen zu deinem Gamechanger. Kombiniere sie mit Barrieren deines Schlagzeugers, um Schadensabtausch zu kontrollieren, oder nutze ihren Energieschub, um schneller durch dein Deck zu ziehen und den perfekten Moment für einen Finisher zu erwischen. Spieler, die sich von hohem Risiko, hohe Belohnung-Strategien nicht abschrecken lassen, werden hier ihre Freude finden. Die Community weiß: Gerade in Runs, in denen die Kartenziehung mies spielt oder die Gegner gnadenlos sind, kann diese riskante Karte die letzte Chance sein, um die Bühne zurückzuerobern. Power Chord lebt von der Rebellion, und Doppelte Schaden nehmen ist das ultimative Statement dafür – rocke die Arena, egal wie heiß der Metal-Beat brennt!
In Power Chord stößt du als Frontmann deiner Band auf ein episches Feature, das deine Live-Performances gegen die Dämonen von Helmoth neu definiert. Die Unendliche Energie sorgt dafür, dass du endlich alle Karten in deiner Hand nutzen kannst, ohne dich an die begrenzten Ressourcen zu halten, die sonst deine Setlists sabotieren. Statt in endlosen Loops zwischen Angriff und Verteidigung festzustecken, entfesselst du jetzt wahre Kartenfreiheit – ob du als Gitarrist massive Damage-Chains durchziehst, die Vocals deines Sängers für Overheal-Combos einsetzt oder die Drums für ununterbrochene Board-Control nutzt. Diese Gameplay-Veränderung erlaubt es dir, deine wildesten Strategien umzusetzen: Stacke die Debuffs des Bassisten mit den Counter-Attacks der Sängerin, um Bosse mit unbegrenzten Aktionen zu zerlegen, oder spamme deine heftigsten Riff-Karten in Serie, ohne an die Energiewerte zu denken. Die Community weiß, dass die klassische Energiebegrenzung oft zum Showstopper wird – besonders wenn Gegner wie die Spine of Helmoth dir mit einem Schlag die Hälfte deiner Health wegrocken. Mit Unendlicher Energie wird aus diesem Limit eine epische Opportunity: Du spielst deine Key-Combos in Sekundenschnelle, ohne dich durch lästige Mana-Cost-Probleme bremsen zu lassen. Das ist pure Kartenfreiheit für alle Playstyles, ob du als Aggro-Taktiker die Frontline dominiert oder als Control-Enthusiast das Board mit ständigen Buffs und Debuffs shapest. Selbst bei Randomized Card Draws bleibst du flexibel, weil du jetzt jeden Hit in deiner Hand nutzen kannst, egal wie hoch die Action-Cost. Power Chord bekommt dadurch eine neue Meta-Ebene, die sowohl Casual-Players als auch Veteranen begeistert: Für Newcomer wird das Energiemanagement endlich intuitiv, während Pro-Gamer endlos experimentieren können, ohne an Ressourcenlimits zu scheitern. Ob du die Dämonen mit Double-Time Combos aus der Arena fegst oder deine Deck-Synergien auf das nächste Level pushst – Unendliche Energie ist der Game-Changer, der deine Setlist in einen epischen Jam-Session verwandelt. Nutze deine unbegrenzten Aktionen, um die Bühne mit Builds zu rocken, die früher unmöglich waren, und zeige Helmoth, wie echte Rock & Roll-Power aussieht.
Power Chord ist ein rockiges Roguelike-Deckbuilder-Abenteuer, in dem Spieler als Anführer einer rebellischen Band durch die düsteren Kneipen von Helmhoth kämpfen, um die Welt vor übernatürlichen Bedrohungen zu retten. Die Geld hinzufügen-Funktion revolutioniert das Gameplay, indem sie dir erlaubt, deine Kohle-Reserven blitzschnell aufzustocken und so den Shop zu dominieren, ohne endlos Farming-Levels zu wiederholen. Stell dir vor: Du stehst einem gnadenlosen Boss gegenüber, der deine Crew immer wieder ausknockt. Mit frischen Kohle-Schätzen sprintest du zum nächsten Shop-Stand und investierst in Karten, die feindliche Angriffe konterkarren, oder Ausrüstung, die deinen Schaden exponentiell steigert. So wird aus einem frustrierenden Moment ein triumphaler Rockstar-Augenblick. Die Kohle-Boosts sind nicht nur ein Komfort-Feature, sondern ein strategischer Gamechanger, der dir die Freiheit gibt, experimentelle Decks wie ein giftbasiertes Bassisten-Setup zu kreieren, ohne vom Zufallsgenerator RNG abhängig zu sein. Speedrunner lieben die Funktion als Turbo-Boost, um frühzeitig die besten Ressourcen zu sichern und die ersten Stages mit Metal-Gott-Geschwindigkeit zu durchbreisen. Denn in Power Chord ist Kohle die Lebensader deines Fortschritts – sie entscheidet, ob du passiv durch Zufallsdrops limitiert wirst oder aktiv die Karten kaufst, die deine taktische Vision vervollständigen. Ob du epische Combos finanzierst, passiv stärkende Perks akquirierst oder dich vor dem nervigen Grind rettest: Diese Mechanik verwandelt den Shop in dein persönliches Arsenal, das du nach Belieben aufrüsten kannst. Spieler, die sich über langsame Entwicklungen ärgern oder von ungenügenden Ressourcen blockiert fühlen, finden hier die ultimative Lösung, um die epische Story zu genießen und Helmhoths Dämonen mit voller Lautstärke zu zerfetzen.
Power Chord ist ein rockiges Roguelite-Deckbau-Spiel, in dem du als Musiker durch zufällige Gigs rockst und die Hölle selbst mit epischen Karten und Heavy-Metal-Synergien attackierst. Der Schneller Herausforderungs-Fortschritt ist dabei dein geheimer Verbündeter, um Bosskämpfe gegen Kragar oder Valak der Gekrönte zu dominieren, seltene Ausrüstungen für Builds wie Shinobi 13s Gift-Strategie oder Grimnirs Wut-Deck zu farmen oder sogar Bestzeiten im Speedrunning zu jagen. Dieses Feature vereinfacht die Bedingungen für Herausforderungen, stärkt deine Angriffskraft oder schwächt Gegner, sodass du weniger Zeit mit dem mühsamen Grind verbringst und mehr mit dem Aufbau deiner Traum-Band. Gerade bei kniffligen Erfolgen wie dem Portal-Schluss von Helmoth oder dem Sieg mit jedem Musiker bringt der Fortschritts-Turbo dich der Belohnung näher, ohne dass du dich über RNG-Pechsträhne oder brutale Gegnerzüge ärgern musst. Die hohe Schwierigkeit, die selbst erfahrene Spieler herausfordert, wird durch den Schnellrun-Modus erträglicher, denn statt im ersten Kampf schon 30 % Gesundheit zu verlieren, kannst du dich jetzt auf clevere Taktiken und coole Kartensynergien konzentrieren. Für alle, die nach epischen Builds suchen, aber nicht ewig gegen die gleichen Herausforderungen kämpfen wollen, ist dieser Boost die perfekte Zugabe. Egal ob du Valak mit einem speziellen Musiker knacken oder einfach schneller durch die Gigs rocken willst – der Fortschrittsturbo sorgt dafür, dass du mehr Zeit mit dem Headliner-Gefühl hast, während der Soundtrack die Bühne zum Beben bringt. So wird aus frustrierendem Grind ein rockiger Flow, bei dem du die Dämonen nicht nur besiegen, sondern regelrecht zerfetzen kannst!
Power Chord Mod: Godmode, Infinite Energy & Epic Wins!
《重力和弦》地狱摇滚战:战前部署+无限能量,开局暴击速通秘技
Mods Power Chord : Boost Énergie, Combos Dévastateurs & Stratégies Hardcore [2024]
Power Chord: Mod-Tipps für epische Moves & maximierten Metal-Flow
Mods de Power Chord: Trucos Épicos, Ventaja Inicial y Más
파워 코드 하드코어 조작: 초반 부스트+고데미지 카드로 악마 탑 정복!
Mods Power Chord: Arranque, Grana e Dano Brutal para Arrasar no Inferno!
電力和弦神技大公開!無限能量+雙倍傷害讓新手村直衝地獄主舞台
Power Chord: Моды для эпичных трюков, босс-рашей и безлимитной энергии
Sie können auch diese Spiele genießen