Plattform unterstützen:steam,gog,ms-store,epic
Metro: Last Light versetzt dich in die zerstörte Zukunft von 2034, wo Militärpatronen nicht nur Waffenmunition, sondern auch die Währung der unterirdischen Zivilisation sind. Mit dieser gigantischen Menge an Patronengeld kannst du die knallharten Entscheidungen zwischen Upgrade-Kauf oder Munitionssparen vergessen und stattdessen in vollen Zügen die epischen Kämpfe gegen die Rote Linie oder das Vierte Reich genießen. Ob du die Vintorez-Scharfschützengewehr mit tödlichen Upgrades ausrüstest, die Saiga-Schrotflinte für Nahkämpfe optimierst oder dich im Depot mit Filtern für die Gasmaske eindeckst – die MGRs geben dir die Freiheit, jede Situation ohne Ressourcenstress zu meistern. Gerade im brutalen Ranger-Modus, wo selbst erfahrene Spieler oft an der Grenze ihrer Möglichkeiten stehen, wird dieses Paket zum Game-Changer: Du jagst Krabben im Sumpf mit hemmungsloser Brandwirkung oder stürmst schwer bewachte Außenposten, ohne dich um leere Taschen sorgen zu müssen. Die Schmerzpunkte der Community – knappe Budgets, riskante Ausrüstungskompromisse – lösen sich in Luft auf, sodass du dich voll auf die storyprägenden Tagebücher, die strahlenverseuchte Oberfläche oder die moralischen Entscheidungen konzentrieren kannst, die Artyoms Reise prägen. Ob Newbie, der sich an die gnadenlose Spielmechanik herantastet, oder Veteran, der die Atmosphäre ohne Stress genießen will: Dieses Patronengeld-Guthaben öffnet dir Türen, die sonst selbst Hardcore-Gamern verschlossen bleiben. Geld schießen war noch nie so befreiend – tauche ein in die dichte Welt der Metro und zeig, wer hier wirklich das Zepter in den Händen hält.
In Metro: Last Light wird die Anpassung 'Pistolenmunition auf 999 setzen' zum Game-Changer für alle, die sich in der atemberaubenden, aber gnadenlosen Welt der Moskauer Metro als Nahkampf-Pro oder Schleich-Strategie-Meister beweisen wollen. Mit dem Pistolenmunitions-Boost und den legendären 999er-Patronen verwandelst du deine Seitenwaffe in eine unerschöpfliche Todesmaschine, die selbst in den giftigsten Oberflächenabschnitten oder bei erbitterten Gefechten gegen die Rote Linie keine Kompromisse eingeht. Diese Max-Munition-Taktik hebt die nervige Suche nach Nachschub auf – endlich kannst du dich voll auf Artyoms epische Mission konzentrieren, ohne ständig den Munitionszähler im Auge behalten zu müssen. Ob du als Schleicher durch die düsteren Tunnel jagst oder als Action-Junkie die Kugeln fliegen lässt, die 999er-Patronen-Ladung gibt dir die Flexibilität, die Spielwelt intensiver zu erkunden und jeden Mutanten-Angriff mit brutaler Präzision zu kontern. Gerade in Ressourcen-armen Zonen oder bei den knallhärten Bosskämpfen mit Wächtern und Panzer-Soldaten wird deine Pistole zum ultimativen Survival-Tool, das die Immersion in die postapokalyptische Atmosphäre statt zu stören, sogar verstärkt. Für Einsteiger senkt der Munitions-Boost die Frustrationsschwelle, während Veteranen neue, actiongeladene Spielweisen entdecken – probiere es aus und werde zum Metro-Munitions-Magnaten!
In der düsteren Welt von Metro: Last Light wird die Schrotflinte zum Gamechanger, wenn du die Munition auf 999 setzt. Diese clevere Anpassung verwandelt die Waffe in ein unerschöpfliches Arsenal, das dir erlaubt, Mutantenwellen und menschliche Gegner in den engen Tunneln der Metro ohne Pause zu bekämpfen. Gerade in den nervenaufreibenden Nahkampfszenen, wo jeder Schuss zählt, sorgt die unendliche Schrotpatronen-Reserve für mehr Kontrolle und weniger Stress. Spieler, die sich im Ranger-Modus oft mit knapper Munition herumschlagen, können endlich aufatmen: Kein mühsames Sammeln oder Handeln bei Händlern mehr. Stattdessen stehst du im Kampf gegen Albtraum-Mutanten in Levels wie Nachteinbruch oder Katakomben stets in der Frontlinie, während deine Schrotflinte die Umgebung säubert. Ob du dabei Boss-Gegner wie den Bären mit brutaler Effizienz ausschaltest oder in offenen Gefechten gegen Banditen die Oberhand gewinnst – diese Strategie hebt dein Überleben in der postapokalyptischen Metro auf ein neues Level. Die Anpassung spricht besonders Gamer an, die Action über Ressourcenmanagement priorisieren und ihren Spielstil auf explosive Nahkampf-Action ausrichten möchten. So wird aus der ständigen Jagd nach Munition ein Vergnügen, bei dem du die düstere Atmosphäre und die Bedrohung durch Mutanten intensiver erlebst, ohne dich auf schwächere Alternativen verlassen zu müssen. Für alle, die Metro: Last Light mit maximaler Präsenz genießen möchten, ist das hier der Schlüssel zur ultimativen Nahkampfdominanz.
In Metro: Last Light wird das Gameplay durch die Einstellung 'Gewehr Munition auf 999 setzen' revolutioniert, die dir endlose Gewehrpatronen für Waffen wie die Kalash spendiert. Diese Anpassung katapultiert dich in die postapokalyptischen Tunnel, wo du dich statt mit knapper Ressourcenplanung voll auf die epische Story von Artyom und die beklemmende Atmosphäre konzentrieren kannst. Unendlich Munition bedeutet, dass du Mutantenhorden wie Nosalises mit Dauerfeuer entgegentreten, versteckte Schätze in der Toten Stadt erkunden oder in intensiven Boss-Kämpfen wie gegen den Bären jede Kugel riskant einsetzen darfst, ohne nachzuladen. Militärmunition, normalerweise als MGR-Währung für Upgrades und rare Munitionssorten benötigt, bleibt in dieser Konfiguration vollständig erhalten, sodass du keine Kompromisse zwischen Kampfstil und Nachschub eingehen musst. Gerade für Spieler, die sich an der knallharten Survival-Mechanik reiben oder in actionreichen Phasen frustriert von leerem Magazinen zurückgeworfen werden, ist dies die ultimative Lösung. Die 5.45x39mm-Gewehrpatronen sind plötzlich kein limitierender Faktor mehr, sondern ein starker Verbündeter, der deinen Spielstil – ob Stealth oder Vollgas-Action – unterstützt. Mit dieser Funktion durchbrichst du die klassischen Grenzen von Metro: Last Light und tauchst ungestört in die düstere, von Feinden und Geheimnissen durchzogene Welt ein, während die packende Story und die taktischen Kämpfe endlich im Vordergrund stehen. Ob du die Oberflächen-Erkundung intensivierst oder dich in den Kampf gegen schmutzige Gegner stürzt – die unerschöpfliche Munition verwandelt jedes Abenteuer in eine flüssige, adrenalinegeladene Erfahrung, die die Community lieben wird.
In Metro: Last Light wird die Jagd nach 999 Schuss Scharfschützenmunition zum Game-Changer für alle, die sich im postapokalyptischen Moskau als präzise Schützen beweisen wollen. Diese cleveren Munitions-Hack erlaubt dir, mit deinem Preved oder Valve-Gewehr durch die düsteren Tunnel und Ruinen zu ziehen, ohne ständig nach Nachschub suchen zu müssen. Ob du Mutanten im Ranger-Modus lautlos ausschaltst, Feinde der Fraktionen über weite Strecken eliminierst oder die Schwachstellen von Boss-Gegnern triffst – die unendliche Sniper-Munition gibt dir die Freiheit, dein Spieltempo zu kontrollieren. Spieler, die sich im Stealth-Gameplay verlieren wollen, profitieren besonders von diesem Scharfschützen-Trick, der Frustration durch leere Magazine ersetzt durch fokussierte Action. In Levels wie D6 oder den Außenruinen wird das Plündern zur Nebensache, während du dich auf die packende Story und die bedrückende Atmosphäre konzentrieren kannst. Mit diesem Feature wird jede Distanz zum sicheren Ziel, ohne die Immersion durch Ressourcenmanagement zu brechen. Der Munitions-Hack verwandelt dein Gewehr in eine unerschöpfliche Waffe, ideal für alle, die Metro: Last Light als tödliches Duell zwischen Präzision und Chaos erleben möchten. Ob du als Schatten der Metro oder als unerbittlicher Fernkämpfer agierst – die 999 Schuss Scharfschützenmunition setzen dich in die Lage, jeden Gegner aus deinem Versteck heraus zu dominieren. Der Scharfschützen-Trick macht den Spielfluss glatter, besonders in Abschnitten, wo ein Fehlschuss den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeutet. So bleibt die Spannung hoch, die Story ununterbrochen und der Fokus klar auf Artyoms epischer Reise. Die unendliche Sniper-Munition ist dabei mehr als nur ein Vorteil – sie ist deine Lizenz für kreative Taktiken, sei es das gezielte Zerstören von Panzern oder das Ausschalten von Wachen aus Sicherheitszonen heraus. In Metro: Last Light, wo jeder Schuss zählt, wird dieser Munitions-Hack zum Schlüssel für ungestörte Spielmomente und maximale Konzentration auf die düstere Welt.
In Metro: Last Light ist die Stahlkugelmunition ein entscheidender Vorteil für alle, die sich auf leise Eliminierungen und präzise Kopfschüsse verlassen. Die clevere Anpassung, die Stahlkugeln auf 999 zu setzen, transformiert die Tihar zu einer unerschöpflichen Waffe für deinen Kampf gegen Banditen, Mutanten und feindliche Patrouillen. Als leistungsstarker Druckluft-Sniper mit Schalldämpferoption eignet sich die Tihar perfekt für Spieler, die den Schleichmodus bevorzugen, besonders in kritischen Abschnitten wie dem Banditenlager oder der toten Stadt. Diese Methode beseitigt den Stress durch ständiges Munitionsmanagement und schenkt dir die Freiheit, dich auf die Atmosphäre der postapokalyptischen Welt zu konzentrieren, während du mit Militärmunition und anderen Ressourcen haushälst. Ob du Lampen ausschaltst, um im Schatten zu bleiben, oder den Shrimp-Boss im Sumpf mit gezielten Schüssen aus der Ferne erledigst – mit voller Stahlkugel-Kapazität wird jede Situation kontrollierbar. Gerade im Ranger-Modus, wo jede Kugel zählt, bietet diese Optimierung einen spielerischen Ausgleich, ohne die Herausforderung zu zerstören. Die Kombination aus Tihar-Präzision und maximierter Munition macht dich zum unsichtbaren Jäger in der Metro, egal ob du durch enge Tunnel schleichst oder auf der verstrahlten Oberfläche um dein Überleben kämpfst. Nutze diesen Trick, um deine Stealth-Mechanik zu verfeinern, und tauche tiefer in die packende Story ein, ohne von knappen Ressourcen abgelenkt zu werden. Für Fans von taktischem Gameplay und immersiven Erlebnissen ist diese Anpassung der Schlüssel, um Metro: Last Light auf eine neue Ebene zu heben.
In Metro: Last Light verändert die Ohne Nachladen-Mechanik die Spielweise komplett: Statt ständig nachzuladen, ballerst du dich durch Mutanten-Massen und postapokalyptische Tunnel, als gäbe es kein Morgen. Diese Gameplay-Element sorgt für maximale Durchschlagskraft, ob du dich durch das Banditenlager schleichen musst oder beim Ranger-Modus jeden Schuss zählen lässt. Kein nerviges Ammo-Management mehr – stattdessen konzentrierter Feuerhagel, der selbst die giftigsten Nosalis-Horden in die Knie zwingt. Wer schon mal die letzte Patrone vergeudet hat, während ein Rhino dich anspringt, weiß die Unbegrenzte Munition zu schätzen: Deine Waffen bleiben heiß, die Action never stoppt, und der Druck der Umgebung wird durch Dauerfeuer-Option sogar noch intensiver. Besonders in Szenarien mit hohem Schwierigkeitsgrad oder bei Stealth-Missionen, wo jede Sekunde zählt, gibt dir das Feature Sicherheit – ob im Nahkampf gegen Alpha-Mutanten oder beim Abwehren von Schleicher-Gruppen im Dunkeln. Die Metro-Welt wird so zugänglicher, ohne ihre beklemmende Stimmung zu verlieren: Dein Feuerstrom bleibt konstant, während du die düsteren Korridore erkundest, als wärst du direkt Teil der Überlebensgeschichte. Egal ob du lieber taktisch vorgehst oder dich ins Chaos stürzt – Ohne Nachladen macht Metro: Last Light zu einem noch intensiveren Erlebnis, das Gamer-Communitys begeistern wird. Nutze diese Mechanik, um Bosse wie den Rhino ohne Unterbrechung zu bekämpfen, und lass dich nicht länger von leeren Magazinen stoppen, wenn die Giftwolke näherkommt. Spieler, die sich in der Metro-Tiefen verlieren, profitieren von einer flüssigeren Dynamik, die das ohnehin schon harte Kampfsystem entspannt – und das bei gleichbleibender Spannung. Mit Unbegrenzter Munition und Dauerfeuer-Option wird jeder Feuergefecht zum Highlight, ohne dass du dich zwischen den Kämpfen nach Resourcen bücken musst.
Metro: Last Light bietet Spielern ein intensives Abenteuer in den finsteren U-Bahn-Tunneln Moskaus, und die Funktion Keine Überhitzung von Waffen revolutioniert den Kampfstil komplett. Statt ständig die Wärmekontrolle im Auge zu behalten oder das Bastard-Maschinengewehr wegen Überhitzung pausieren zu müssen, können Nutzer jetzt Dauerfeuer ohne Unterbrechung einsetzen. Das bedeutet weniger Frustmomente, mehr Action und ein flüssigerer Kampffluss – besonders wenn Gegner in Massen auf der Karte wie dem Roten Platz auftauchen oder bei Bosskämpfen in D6 das Timing knapp wird. Die Waffe bleibt immer einsatzbereit, egal ob ihr mit dem Bastard durch Feindgruppen pflügt oder die Gatling auf volle Feuerrate laufen lasst. Für Spieler, die aggressive Taktiken lieben oder sich auf die dramatischen Kämpfe konzentrieren wollen, ist diese Änderung ein Game-Changer, der die Herausforderung bewahrt, aber die taktische Komplexität reduziert. So wird aus jedem Schuss ein kontinuierlicher Adrenalinkick, ohne die Immersion zu zerstören, die Metro: Last Light zu einem Kultspiel macht. Ob Anfänger oder Profis – dieser Feature sorgt für mehr Kontrolle über die Schlacht und weniger nervige Pausen, wenn es drauf ankommt.
In der düsteren, von Mutanten geplagten Welt von Metro: Last Light kann dich die Ausdauerleiste im entscheidenden Moment ausbremsen – doch mit der Funktion Unbegrenzte Ausdauer wird das zum Relikt der Vergangenheit. Diese Gameplay-Revolution erlaubt es dir, als Artyom durch die giftigen Sümpfe Moskaus zu rennen, Nahkampfangriffe in Serie auszuführen oder dich zwischen Deckungen zu bewegen, ohne jemals ins Keuchen zu geraten. Ob du im Sumpf-Level von einer Mutantenmeute gejagt wirst oder im D6-Abschnitt gegen die gnadenlose Rote Linie kämpfst, das Feature gibt dir die Kontrolle zurück: Kein Herumhampeln wegen leerer Leisten, keine ungewollten Pausen, nur pure Action. Für Schleicher wird das Banditen-Level zum Kinderspiel – du huschst durch Schatten ohne Unterbrüche und bleibst unsichtbar, während du deine Gegner clever umgehst. Spieler, die sich über frustrierende Limits ärgern, wenn ein Nosalis dich einholt oder du im Feuergefecht zu langsam bist, werden den Unterschied spüren. Unendlicher Sprint macht jede Situation dynamischer, ob Jagd durch postapokalyptische Ruinen oder heimliches Passieren feindlicher Stellungen. Die Ausdauer-Debatte in der Community war stets präsent – jetzt endlich gibt es eine Lösung, die das Spiel flüssiger und weniger stressig macht. Ob Neuling, der sich an die Ressourcenknappheit gewöhnen muss, oder Veteran, der das Tempo erhöhen will: Dauerlauf ohne Einschränkungen verwandelt Metro: Last Light in ein atemloses Abenteuer, bei dem du jeden Moment in vollen Zügen genießen kannst. So wird aus knappem Überleben ein packendes Spektakel mit maximalem Suchtfaktor.
In Metro: Last Light bietet der Gottmodus eine revolutionäre Möglichkeit, das düstere Abenteuer ohne die ständige Bedrohung des Todes zu erleben. Ob du dich durch die radioaktive Oberfläche kämpfst, epische Schlachten gegen Mutanten-Horden bestreitest oder die moralisch komplexen Entscheidungen der Story erkundest – diese Funktion verwandelt jedes Szenario in ein reines Erlebnis. Spieler, die die immersive Atmosphäre der Moskauer Metro-Tunnel oder die zerstörten Ruinen wie den Roten Platz genießen möchten, ohne sich um knappe Gasmaskenfilter oder tödliche Nahkampfangriffe sorgen zu müssen, finden hier den idealen Weg. Besonders im Hardcore-Modus, der normalerweise gnadenlose Survival-Mechaniken und knappe Ressourcen erfordert, wird die Erfahrung durch die Unverwundbarkeit deutlich zugänglicher. Du kannst endlich die fesselnde Handlung vertiefen, experimentelle Waffen wie die Abzats-Schrotflinte nutzen oder dich in die Chaos-Schlachten gegen Nosalises stürzen, ohne die Frustration von Game-Over-Situationen. Für Fans, die die verschiedenen Enden durch mehrere Durchgänge erleben möchten, ohne sich immer wieder durch die härtesten Kämpfe zu kämpfen, ist dies ein Gamechanger. Der Gottmodus hebt das Überleben aus seiner ursprünglichen Bedeutung und verwandelt Metro: Last Light in eine reine Entdeckungstour durch die düstere, aber faszinierende Welt. Egal ob du die Strahlungsgefahr ignorierst, die Ranger-Modus-Herausforderungen umgehst oder einfach die epische Action ohne Konsequenzen erleben willst – diese Funktion passt sich deinem Spielstil an, während die postapokalyptische Story ihre volle Wirkung entfaltet. Perfekt für alle, die Metro: Last Light als reines Erlebnis ohne strafende Schwierigkeit konsumieren möchten, und gleichzeitig eine Chance, die detailreiche Umgebung, die moralischen Dilemmata und die brutale Schönheit der Zerstörung zu genießen.
Für Fans von Metro: Last Light, die sich in den finsteren Tiefen der Moskauer Metro bewegen, ist die unbegrenzte Taschenlampe ein Game-Changer. Diese clevere Modifikation eliminiert das nervige Kurbeln am Universalladegerät während Schleichmissionen oder Mutantenangriffen und hält den Lichtstrahl konstant, damit du dich voll auf die packende Story, taktische Kämpfe und die Suche nach versteckten Ressourcen konzentrieren kannst. Besonders in der Toten Stadt oder den sumpfigen Zonen, wo lichtempfindliche Spinnenmutanten lauern, wird die Ewige Batterie zum entscheidenden Vorteil – kein plötzliches Erlöschen des Lichts, keine panischen Momente, weil du in der Dunkelheit feststeckst. Die Ohne Aufladen-Funktion ist perfekt für Ranger-Modus-Veteranen, die jede Patrone zählen und sich nicht mit leeren Batterien aufhalten wollen. Stell dir vor: Du durchkämmerst verfallene Tunnel nach vergessenen Tagebüchern oder Munition, während das Licht deiner unbegrenzten Taschenlampe die Schatten durchdringt, ohne dass du die Aktion unterbrechen musst. Diese Modifikation löst die typische Frustration bei der Suche nach Ressourcen, optimiert das Gameplay für Speedrunners und vertieft die Immersion in die apokalyptische Atmosphäre. Ob du gegen blinde Mutanten kämpfst oder durch labyrinthartige Gänge navigierst – mit der Ewigen Batterie bleibst du immer einen Schritt voraus. Für die Gaming-Community, die Wert auf flüssige Erlebnisse und smarte Lösungen legt, ist diese Funktion ein Must-Have, das Metro: Last Light zum ultimativen Survival-Horror-Abenteuer macht, ohne technische Hürden oder Ressourcenmanagement-Stress.
In Metro: Last Light wird das Überleben in den zerstörten Ruinen Moskaus mit der unzerstörbaren Gasmaske zum intensiven Erlebnis, das Mutantenjagden und Oberflächenmissionen revolutioniert. Während die Standard-Gasmaske oft zum nervenaufreibenden Schwachpunkt wird – besonders in giftigen Sumpfzonen oder bei hektischen Kämpfen – bleibt diese spezielle Version absolut robust, egal wie heftig die Angriffe von Banditen oder Kreaturen wie den Shrimps sind. Spieler profitieren von einer völlig neuen Freiheit, die Story ohne Unterbrechungen durch kaputte Ausrüstung zu genießen, während die Filterversorgung zur einzigen Sorge wird. In Kapitel 16 Sonnenuntergang durchdringt ihr den giftigen Sumpf ohne ständiges Abwischen der Maske, was den Fokus auf die Suche nach Benzin und strategische Entscheidungen schärft. Der Bosskampf in der Unterstadt gegen den Höhlen-Mutanten wird durch die unzerstörbare Gasmaske weniger hektisch, sodass ihr Schwachstellen gezielt angreifen und Granaten effektiv einsetzen könnt. Selbst in der toten Stadt (Kapitel 26) bleibt die Atemschutzvorrichtung selbst bei Staub und Regen voll funktionsfähig, sodass versteckte Ressourcen und Story-Hinweise stressfrei erkundet werden können. Diese Erweiterung spricht besonders Nutzer an, die sich über die lästige Verwaltung von Filtern und die Angst vor plötzlichen Maskenschäden ärgern, und hebt die immersiven Elemente des postapokalyptischen Universums hervor. Ob ihr euch für stealthige Einsätze oder brutale Nahkämpfe entscheidet – die unzerstörbare Gasmaske verwandelt Metro: Last Light in ein reines Survival-Abenteuer, bei dem die Umgebung statt der Ausrüstung die Herausforderung bleibt. So wird aus jedem Atemzug unter strahlendem Himmel oder in verpesteten Zonen ein unvergessliches Erlebnis, das die düstere Atmosphäre ohne technische Störungen zelebriert. Spieler, die die Grenzen der Originalmechaniken sprengen wollen, finden hier den idealen Begleiter für epische Metro: Last Light-Momente, bei denen die Gasmaske endlich zur unaufdringlichen Grundlage statt zum Game-Over-Schleuder wird.
Metro: Last Light stürzt Spieler in eine atemberaubende postapokalyptische Welt, in der die zerstörte Oberfläche Moskaus von tödlichen Gasen dominiert wird. Die innovative '10 Minuten Gasmaske Zeit'-Funktion verändert das Spielgefühl grundlegend, indem sie die Nutzungsdauer jedes Filters im Vergleich zum Standard von 3-5 Minuten auf satte 10 Minuten erhöht. Diese verlängerte Filterzeit gibt Gamern mehr Luft zum Atmen – im wahrsten Sinne – und verwandelt stressige Oberflächen-Missionen in packende Abenteuer, bei denen der Fokus auf epischen Kämpfen gegen Mutanten, verborgenen Collectibles und dramatischen moralischen Entscheidungen liegt. Gerade im knallharten Ranger-Modus, wo Ressourcen wie Gasmaskenfilter-Dauer ohnehin knapp sind, wird das Gameplay durch diese Upgrade-Option deutlich entspannter: Kein hektisches Wechseln mehr, kein Zeitdruck-Feeling, wenn die Filteruhr herunterläuft, während du dich in einer spannenden Szene bewegst. Die Oberflächen-Erkundung wird zum Highlight, ob in verstrahlten Sümpfen, zwischen zerborstenen Gebäuden oder bei der Jagd nach den berühmt-berüchtigten 'Wahrheit oder Mut'-Situationen, die das Spielende beeinflussen. Spieler berichten, dass die verlängerte Filterzeit besonders bei Bosskämpfen oder heiklen Stealth-Passagen die Nerven stärkt, da der Puffer von 10 Minuten mehr Raum für taktische Entscheidungen lässt. Ohne die ständige Bedrohung durch leere Filter bleibt die dichte Atmosphäre des Ego-Shooters erhalten, sodass du dich voll auf die beklemmende Story, die knallharten Survival-Mechaniken und die atemberaubende Grafik konzentrieren kannst. Ob du als Einzelkämpfer durch die Ruinen ziehst oder in Koop-Missionen mit Squadmates die Oberflächen-Erkundung meisterst – mit der verbesserten Gasmaskenfilter-Dauer wird aus Survival-Action pure Gameplay-Immersion, bei der jeder Moment zählt. Und das Beste: Die Funktion passt sich nahtlos an verschiedene Spielstilrichtungen an, ob als Schütze, Sneaker oder Sammler-Obsessive, die nach jedem Detail suchen. Metro: Last Light bekommt so einen neuen Twist, der zeigt, wie ein cleveres Systemupdate die Balance zwischen Challenge und Spielgenuss optimiert – und das ohne Mods, Tools oder Cheats, einfach pure, erweiterte Spielwelt-Interaktion.
Max Metro: Last Light Mods: Infinite Ammo, Godmode, Stamina & More!
Mods Metro Last Light: Boostez gameplay avec astuces uniques
Metro: Last Light – Epische Mods: Unbegrenzte Munition, Gasmaske & 90k MGRs
Mods de Metro: Last Light: Trucos Épicos, Munición Infinita y Supervivencia Extrema
메트로: 라스트 라이트 무한 탄약&무적 방독면로 하드코어 전투 완전 정복!
メトロ ラストライト|無限弾薬・無敵モード・スタミナ解放の裏ワザでストレスフリーなポストアポカリプス体験!
Mods Poderosos para Metro: Last Light (MLL) | Munição Infinita, Dinheiro Ilimitado!
《地鐵:最後的曙光》玩家私藏生存輔助包|無限彈藥+不死狀態讓你在莫斯科地底爽快清場
Прокачай Метро 2033: Луч надежды — Бессмертие, патроны, противогаз и стелс-фишки
ميترو: لاست لايت - حيل ملحمية لتجاوز التحديات مع ذخيرة لا نهائية وطاقة مستمرة
Mod Epiche per Metro: Last Light - Munizioni Infinite, Stealth Estremo & Vantaggi Hardcore
Sie können auch diese Spiele genießen