Plattform unterstützen:steam
In der rauen Welt von HumanitZ, wo Zombies als 'Zeeks' und erbitterte Kämpfe gegen feindliche Überlebende an der Tagesordnung sind, wird die Herausforderung des Open-World-Survival neu definiert. Die Funktion *Unbegrenzte Gesundheit* ermöglicht es Spielern, die postapokalyptischen Ruinen ohne ständige Angst vor Verletzungen oder Infektionen zu erkunden. Statt nach seltenen Verbänden oder Antibiotika zu suchen, bleibt deine Gesundheitsleiste immer voll – ein Vorteil, der besonders Einsteiger oder frustrierte Casual-Gamer ansprechen wird. Egal ob du dich in die PvP-Arena stürzt, epische Schlachten gegen Zombiehorden bestreitest oder gefährliche Zonen nach Rohstoffen durchforstest: Mit Unverwundbarkeit kannst du riskante Moves wie Base-Building in feindlichem Territorium wagen oder stundenlang Ressourcenfarmen, ohne Unterbrechungen durch Lebensverluste. Die Community bezeichnet diesen Boost gern als 'Gott-Modus', der das typische Stresslevel senkt und Raum für Kreativität und Teamplay schafft. Spieler profitieren von einem intensiveren Gameplay, da sie sich auf Kooperation, strategische Kämpfe und das Sammeln seltener Items konzentrieren können, anstatt die Suche nach medizinischen Vorräten zu priorisieren. HumanitZ wird so zum perfekten Sandbox für alle, die die Zombie-Apokalypse ohne den Druck des Überlebens-Timers erleben möchten – ob in Solo-Abenteuern oder mit einer Truppe Gleichgesinnter. Unendliche Gesundheit verwandelt die ständige Bedrohung durch Zeeks und Umweltgefahren in eine Gelegenheit, die Spielwelt furchtlos zu erobern und die Grenzen des Koop-Modus zu sprengen. Diese Mechanik adressiert direkt die größten Schmerzpunkte der Community: Knappheit an Heilressourcen, Fortschrittsverlust durch Tod und die Hürde hoher Schwierigkeitsgrade. Ob du eine Festung gegen Überlebende errichtest oder in die dunkelsten Ecken der Karte vordringst – mit Gott-Modus wird jede Aktion zur reinen Freude am Spiel.
In der gnadenlosen Zombie-Apokalypse von HumanitZ ist die effektive Verwaltung deiner Hungerleiste entscheidend, um Gesundheitsverluste zu vermeiden und den Alltag als Überlebender zu meistern. Doch mit der revolutionären Funktion 'Unbegrenzter Hunger' wird das postapokalyptische Chaos endgültig zum Kinderspiel. Egal ob du als Food Service Worker unterwegs bist oder in stundenlangen Koop-Modus-Session mit deiner Squad zusammenarbeitest, diese Mechanik schenkt dir die Freiheit, dich voll auf die Erkundung von verlassenen Städten, den Aufbau deiner Festung oder die Verteidigung gegen Zeek-Horden zu konzentrieren. Keine nervtötenden Pausen mehr, um nach Nahrung zu suchen, kein lästiger Platzverlust im Inventar und keine Unterbrechungen bei intensiven PvP-Kämpfen. Die Nahrungsfreiheit in HumanitZ sorgt dafür, dass deine Sättigung unendlich bleibt, während du Materialien wie Holz oder Metall sammelst, Verteidigungsanlagen baust oder mit Freunden epische Strategien gegen die Zombie-Plage planst. Besonders Einsteiger profitieren von dieser Game-Changer-Technik, da die anfängliche Nahrungsknappheit keinerlei Frustmomente mehr verursacht. Egal ob du alleine unterwegs bist oder in Teams spielt, die unendliche Sättigung macht jedes Abenteuer intensiver und zugleich entspannter. Die Community nennt es zurecht 'Hungerimmunität' – ein Must-have für alle, die das Spiel ohne lästige Grundversorgungssorgen erleben wollen. Schalte deine volle Kampfkraft frei, ohne ständig auf die Hungerleiste zu achten, und tauche ein in eine Welt, in der du Zeeks und rivalisierende Spieler gleichzeitig dominiert. Diese Funktion ist nicht nur praktisch, sondern ein echter Lebensretter, wenn du dich in die dunkelsten Ecken der Stadt wagst, um wertvolle Beute wie Waffen oder seltenen Ressourcen zu plündern. HumanitZ wird mit der unendlichen Sättigung zum ultimativen Survival-Erlebnis, das deine Zeit effizienter nutzt und die Immersion in die postapokalyptische Welt verstärkt. Vergiss repetitive Aufgaben und mach Platz für Action, Strategie und unvergessliche Momente mit deinem Team – dank der Nahrungsfreiheit, die deine Spielweise komplett neu definiert.
In der rauen Welt von HumanitZ, wo Zombies und knappe Ressourcen das Überleben erschweren, sorgt der Survival-Boost 'Unbegrenzter Durst' für ein revolutionäres Spielerlebnis. Dieses Feature eliminiert die ständige Jagd nach Wasserquellen, die in HumanitZ oft selten oder schwer zugänglich sind, und erlaubt es dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Erkunden, Kämpfen und Bauen. Mit der Durst-Freischaltung bleibt deine Durstanzeige dauerhaft gefüllt, sodass du keine wertvollen Slots in deinem Inventar mehr für Wasserflaschen opfern musst. Stattdessen kannst du mehr Ausrüstung wie Waffen, Medikamente oder Baumaterialien mitnehmen, um in der Zombie-Apokalypse effektiver zu agieren. Gerade für Einsteiger, die sich nicht in komplexen Überlebensmechaniken verlieren möchten, oder Veteranen, die ihre Zeit in intensiven PvP-Duellen oder beim Aufbau von Verteidigungsanlagen nutzen wollen, ist dieser Mechanismus ein Game-Changer. Die HumanitZ-Optimierung durch 'Unbegrenzter Durst' reduziert Stressmomente, die durch Dehydrierung entstehen, und verhindert frustrierende Todesfälle, die das Spielerlebnis trüben könnten. In trockenen Zonen oder während epischer Schlachten gegen Zeek-Horden wird der Survival-Boost zum unverzichtbaren Begleiter, der deine Ausdauer konstant hält und präzise Schüsse oder tödliche Nahkampfangriffe ermöglicht. Gleichzeitig macht die Durst-Freischaltung das Spiel für Rollenspieler noch immersiver, indem sie deinen Charakter als unermüdlichen Überlebenden darstellt, der selbst unter extremen Bedingungen keine Schwäche zeigt. Obwohl Hardcore-Fans die Original-Gameplay-Herausforderung vermissen könnten, bietet diese HumanitZ-Optimierung eine willkommene Alternative für alle, die Action und Strategie ohne lästige Ressourcenmanagement-Hürden genießen möchten. Der Survival-Boost 'Unbegrenzter Durst' ist somit die perfekte Lösung für Spieler, die sich vollständig auf die Erkundung, den Kampf oder das Basteln konzentrieren wollen, ohne von der Umgebung eingeengt zu werden.
In der rauen Welt von HumanitZ, wo Zombies (Zeeks) jede Ecke unsicher machen und Ressourcen knapp sind, wird das effektive Nutzen deines Inventars zur Überlebenskunst. Die Mengenangabe für Gegenstände in Taschenfach 1, ein oft unterschätztes Feature, bestimmt, wie viele Einheiten du pro Slot stapeln kannst – ob Holz, Nägel oder lebenswichtige Lebensmittel. Spieler wissen: Eine optimale Stackgröße wie 50 Einheiten Holz oder 10 Dosenbohnen spart wertvolle Platzreserven und minimiert die nervigen Trips zur Basis. Gerade in städtischen Loot-Gebieten, wo Zeeks dich attackieren können, ist das Maximieren der Stackgröße im Taschenfach 1 ein Game-Changer, um beispielsweise Schrottmetall oder Elektronik in einem Rutsch zu sichern. Doch nicht nur das – bei der Planung deiner Basis, ob Schutzmauern aus Holz oder Lagerräume für Zement, entscheidet die Stackgröße über deinen Fortschritt. In Koop-Sitzungen mit bis zu vier Spielern wird klar: Wer seine Medkits oder Munition clever stapelt, gewinnt den Überlebensvorteil. Viele Gamer stolpern über das Problem, zu viel Beute zurücklassen zu müssen, weil ihr Inventar voll ist. Die Lösung? Priorisiere Items mit hohen Stackgrößen und optimiere deine Logistik. So reduzierst du Laufzeiten und investierst mehr Zeit in Erkundung oder Teamkämpfe. HumanitZ-Fans sprechen nicht umsonst von der Stackgröße als „Geheimwaffe“ – sie ist der Schlüssel, um Ressourcenmanagement zu meistern und die Herausforderungen der Apokalypse zu bestehen. Ob Urban-Looting oder Verteidigungsbau – mit durchdachten Stack-Strategien bleibst du immer einen Schritt voraus.
In der harten Zombie-Apokalypse von HumanitZ zählt jeder Moment und jede Ressource. Die Funktion Gegenstandsmenge festlegen (Taschenslot 2) gibt dir die Kontrolle über deinen Survival-Stil, indem du kritische Items wie Schrottplatten, Verbandsmaterial oder Waffenmunition effizienter verwaltest. Statt sich im Chaos der Zeeks durch einen vollen Rucksack zu kämpfen, profitierst du von der erweiterten Taschenslot-Kapazität, die dir garantiert, dass deine wichtigsten Gegenstände immer griffbereit sind. Spieler, die sich im urbanen Kampfgetümmel oder bei der Bastel-Expedition in der Wildnis oft über den begrenzten Inventarplatz ärgern, finden hier eine clevere Lösung. Mit einer höheren Gegenstandsmenge in Slot 2 sparst du Zeit, reduzierst Stress und bleibst flexibel, egal ob du Munition im Sekundentakt brauchst oder im Notfall heilen musst. Die Community weiß: Der zweite Taschenslot ist mehr als nur Stauraum – er ist dein Lebensversicherungspaket, das selbst nach einem unglücklichen Tod erhalten bleibt. Wer als Survivalist in dieser isometrischen Open-World bestehen will, sollte die Taschenslot-Kapazität clever nutzen, um Crafting-Materialien oder Medkits strategisch zu platzieren. Kein mehrfaches Umschalten zwischen Rucksack und Taschen, keine vergeudete Zeit – nur pure Action und smarte Planung. HumanitZ-Fans, die sich mit den Schwächen des Inventarsystems herumschlagen, finden in dieser Anpassung endlich den game-changer, der das Spiel immersiver und weniger frustrierend macht. Ob du auf einen Schildkrötenmodus mit maximaler Ausrüstung setzt oder als Jäger mit üppiger Munition durch die Straßen jagst: Die Gegenstandsmenge in deinem zweiten Slot zu optimieren, ist ein must-have-Tipp für alle, die länger überleben wollen. Nutze die Inventarplatz-Strategie, die dich vom Rest der Spieler abhebt, und werde zum Meister der Zombie-Apokalypse.
In der gnadenlosen Welt von HumanitZ, wo Zombies namens Zeeks jede Entscheidung lebensbestimmend machen, ist das optimale Handling deines Inventars der Schlüssel zum Sieg. Die spezielle Taschenslot-Optimierung des dritten Slots gibt dir die Freiheit, kritische Ressourcen wie Schussmunition, Medikamente oder Nahrung in Massen zu bunkern – ohne lästige Stapelgrenzen, die sonst deinen Koop-Modus mit bis zu vier Spielern behindern. Stell dir vor: Während einer nächtlichen Erkundungstour durch verfallene Städte bricht plötzlich eine Horde Zeeks über dich herein. Kein Stress, denn dein dritter Taschenslot quillt über vor Schüssen, die du mit einem Klick abfeuern kannst, während die anderen Slots Platz für Werkzeuge oder Waffen lassen. Doch nicht nur im Kampf punktet die Vorratssicherung – bei langen Streifzügen durch die apokalyptische Wildnis sorgen volle Wasserflaschen und Lebensmittelvorräte in Slot 3 dafür, dass Hunger und Durst keine Rolle spielen. Die Community weiß: Wer als Inventar-Meister durchstarten will, braucht diese Funktion, um sich vor dem Frust zu bewahren, ständig zur Basis zurückkehren zu müssen. Ob Solo-Überlebenskünstler oder Koop-Teamplayer, die gezielte Mengenverwaltung im dritten Slot macht das Sammeln, Lagern und Benutzen von Items zum Kinderspiel. So wird aus knappem Platz ein strategischer Vorteil, der deine Spielzeit verlängert und die Spannung auf den nächsten Zeek-Angriff steigert. HumanitZ-Fans, die ihren Ressourcenhaushalt neu erfinden wollen, sollten die Taschenslot-Optimierung jetzt testen – denn hier entscheiden Sekundenbruchteile, ob du als Überlebender in der Zombiehölle bestehst oder doch noch ein Zeek wirst.
In der rauen Welt von HumanitZ, dem isometrischen Open-World-Survival-Hit, trennt sich die Spreu vom Überleben. Die Funktion Gegenstandsmenge festlegen (Taschen Slot 4) revolutioniert dein Gameplay, indem sie dir ermöglicht, genau zu kontrollieren, wie viele Ressourcen wie Munition, Nahrung oder Materialien in deinem vierten Taschen Slot gespeichert werden. Kein lästiges Stapeln, kein nervenaufreibendes Sortieren im Kampfgetümmel – stattdessen behältst du die Kontrolle über dein Inventar-Optimierung. Stell dir vor: Du stehst vor einem Raubzug in eine von Zeeks überrannte Stadt und willst nicht mitten im Feuergefecht nachladen zu müssen. Mit einem vollgepackten Taschen Slot 4, der automatisch deine Munition auf 100 Schuss hält, bist du bereit für jede Horde. Oder du brichst zu einer Expedition auf und willst nicht ständig nach Wasser oder Lebensmitteln suchen? Lade den Slot mit 50 Portionen Nahrung und vergiss das nervige Plündern. Für Bastler ist dies ein Traum – fülle deinen Taschen Slot 4 mit Holz oder Metall, um Verteidigungsanlagen zu craften, ohne in deinem Rucksack wühlen zu müssen. Diese intelligente Inventar-Optimierung spart Zeit, reduziert Frust und hält dich im Geschehen, anstatt dich mit Menüs aufzuhalten. Gerade in dieser erbarmungslosen Zombie-Apokalypse, wo jeder Moment zählt, ist die präzise Kontrolle der Gegenstandsmenge ein Gamechanger. Ob du unterwegs bist, kämpfst oder baust – dein viertes Fach wird zum ultimativen Survival-Tool, das dir Platz spart und den Überblick bewahrt. So meisterst du die Herausforderungen von HumanitZ ohne Unterbrechung und tauchst tiefer in die Atmosphäre ein, für die dieses Spiel bekannt ist.
In der von Zeeks überrannten Welt von HumanitZ ist das schnelle Zugreifen auf lebenswichtige Ressourcen der Schlüssel zum Überleben. Die praktische Schnellslot-Funktion (Taschenfach 5) erlaubt es Spielern, stapelbare Gegenstände wie Verbandsmaterial Schmerzmittel oder Nahrungsmittel direkt im fünften Fach zu platzieren und damit im Kampfgetümmel oder bei der Flucht durch enge Gassen blitzschnell zu nutzen. Gerade in hektischen Situationen wie einem Überfall durch Zombies oder bei der Erkundung gefährlicher Gebiete kann das Inventar-Management durch das Stapeln im Schnellslot entscheidende Vorteile bieten. Statt mühsam im Hauptinventar zu suchen oder wertvolle Zeit mit dem Öffnen zu verlieren, behältst du alle wichtigen Items griffbereit. Besonders im Koop-Modus mit Freunden wird die Funktion zur Rettung wenn es darum geht, gemeinsam Waffen zu craften oder Ressourcen zu teilen. Durch das Gegenstands-Stapeln im Schnellslot entfällt der Stress um begrenzte Taschenfachplätze und du kannst dich voll auf die Herausforderungen der Open-World konzentrieren. Ob beim Überleben in den Ruinen einer verlassenen Stadt oder beim Sammeln von Handwerksmaterialien in der Wildnis – diese Mechanik optimiert deinen Spielstil und macht die Zombie-Apokalypse noch intensiver. Spieler schätzen die intuitive Steuerung über den Schnellslot der nicht nur das Gameplay flüssiger gestaltet sondern auch die Nerven schont wenn die Zeeks dich einholen. Entdecke die Vorteile von HumanitZs Inventar-Management und meistere die Survival-Welt mit gestapelten Ressourcen immer einen Schritt voraus. Egal ob alleine oder im Team – die Gegenstandsmenge im Taschenfach 5 zu verwalten ist ein Game-Changer der das Handwerk und die Ressourcennutzung revolutioniert.
HumanitZ thront als kooperatives Isometrie-Survival-Epos in einer zombiefesten Open-World, wo jeder Levelaufstieg über Leben und Tod entscheidet. Die XP hinzufügen-Funktion ist hier der ultimative Hebel für Charakterprogression: Jeder gefällte Zeek oder eliminierte Feind spült wertvolle Erfahrungspunkte in deine Taschen, die du in den Fertigkeitsbaum investieren kannst. Ob du die Kraftprotz-Skill für mehr Tragekapazität pushen, den Gewehrschütze-Bonus für brutale Waffenschäden aktivieren oder den Schlossknacker für geheime Loot-Depots knacken willst – der Skill-Fortschritt ist der Schlüssel, um die harsche Welt zu dominieren. Für Anfänger ist das XP-Farmen in zeekreichen Städten der schnellste Weg aus der Überlebensmisere, während Veteranen im Koop-Modus mit bis zu vier Spielern Behemoths jagen, um massiv XP zu generieren und den Zielsicher-Vorteil für tödliche Präzision in PvP-Duellen freizuspielen. Die Zeek-Jagd in ländlichen Zonen bietet zwar weniger Risiko, doch echte Powergamer zieht es in die Hotspots der Apokalypse, wo jedes Gefecht die Fertigkeiten schärft und die Gesundheitsleiste unter Druck setzt. Wer den XP-Fortschritt optimiert, kann frühzeitig die Sanitäter-Rolle dominieren, um Heilungsboni zu sammeln, oder als Schlossknacker geheime Ressourcenquellen anzapfen. Die Balance zwischen Überleben, Kampf und Welt-Skills entscheidet, ob du als Solo-Scavenger überlebst oder als Team-Stratege die Zombiehorden überrollst. Mit kluger XP-Allokation wird aus der Not der Randgebiete ein Sieg der Fertigkeiten – und die Open-World von HumanitZ endlich zur eigenen Spielwiese.
In der harten Welt von HumanitZ, wo Zombies als „Zeeks“ die Erde beherrschen, kann der Grind nach XP schnell zur Routine werden – besonders wenn du bereits alle Fähigkeiten wie „Schlossknacker“ oder „Fährtensucher“ freigespielt hast. Doch was, wenn du die Spannung der Anfangstage zurückholen willst, ohne komplett neu starten zu müssen? Die Funktion XP auf 0 setzen bietet genau das: ein frischer Start ohne Verlust deiner hard-earned Skills. Egal ob du einStreamer bist, der Neulinge in der Kunst des Überlebens schult, oder ein Rollenspieler, der eine packende Geschichte über einen Zeek-gejagten Überlebenden erzählt – mit Null-XP tauchst du erneut in die gnadenlose Jagd nach Ressourcen ein. Diese Mechanik ist ideal, um Fehlentscheidungen wie das falsche Skill-Setup zu korrigieren, indem du XP-Punkte gezielt neu sammelst. Stell dir vor: Du stürzt dich in ein Hardcore-Survival-Abenteuer mit minimalem XP-Vorrat, aber vollen Fähigkeiten, und baust unter Schneestürmen eine provisorische Basis. Oder du startest einen Koop-Server, setzt deine XP zurück und kreierst gemeinsam mit deinem Team ein episches Szenario, in dem ihr nach einem Zeek-Überfall alles verloren habt. So wird jede Session zum einzigartigen Erlebnis, ohne den Frust eines komplett neuen Charakters. Spieler schätzen das XP-Reset, weil es die Balance zwischen Risiko und Belohnung neu definiert – sei es für spannende Tutorials, intensive Team-Rollenspiele oder die pure Freude am Grind von Grund auf. Communitys auf Discord oder in Foren nutzen Begriffe wie XP-Reset oder Null-XP, um Strategien zu teilen und Challenges zu organisieren. Und während die Endgame-Phase oft langweilig wird, hält dich das Zurücksetzen der XP mit frischen Herausforderungen bei der Stange, ob beim Plündern einer verlassenen Stadt oder beim Aufbau einer Basis in Hochrisiko-Zonen. HumanitZ wird so zur Plattform für kreative Spielweisen, bei der du die Zombie-Apokalypse immer wieder neu und intensiver als je zuvor erleben kannst. Nutze das XP auf 0 setzen-Feature, um deine Überlebensgeschichte zu schreiben – egal ob als Solo-Kämpfer, Content-Creator oder Koop-Enthusiast.
HumanitZ stürzt dich mitten in eine gnadenlose Zombie-Apokalypse, in der jede Entscheidung zählt – besonders wenn es um deine Charakterprogression geht. Mit der innovativen Funktion 'Fähigkeitspunkte hinzufügen' übernimmst du ab sofort die Kontrolle über deine Build-Anpassung, ohne dich durch endloses Grinden von Erfahrungspunkten kämpfen zu müssen. Egal ob du als Solo-Überlebender durch verlassene Städte schleichen oder im Koop-Modus mit deiner Crew eine uneinnehmbare Basis errichten willst: Diese Mechanik gibt dir die Freiheit, deine Fähigkeitspunkteverteilung strategisch zu planen und deinen Playstyle sofort zu optimieren. Stell dir vor, du könntest direkt am Start die Fähigkeit 'Kraftprotz' freischalten, um mehr Loot durch die verwüstete Stadt zu schleppen, während Zeeks in deinem Rücken lauern. Oder du investierst in 'Gewehrschütze', um von Anfang an Distanzangriffe gegen hirnjagende Horden effektiv einzusetzen. Die Build-Anpassung wird zum Game-Changer, wenn du hybrid-Fähigkeiten wie 'Schleicher' kombiniert mit 'Scharfschütze' testest – perfekt für Stealth-Action im Apokalypse-Setting. Doch die Stärke dieser Funktion liegt nicht nur in der Beschleunigung deiner Charakterprogression. Spieler, die in frühen Phasen mit begrenzter Tragfähigkeit oder untauglichen Kampf-Fähigkeiten kämpfen, finden hier die Lösung, um sofortige Wirkung zu erzielen. Selbst Veteranen, die sich langsam durch die Welt von HumanitZ bewegen, profitieren von der erhöhten Wiederspielbarkeit durch gezielte Fähigkeitspunkteverteilung. Ob du als 'Kopfschuss-Meister' die Zeeks aus der Ferne ausschaltest oder als 'Adlerauge' deine Teamkollegen im Koop-Modus durch gefährliche Zonen leitest – die Build-Anpassung gibt dir die Macht, die Spielmechanik zu deinen Gunsten zu verändern. Und wenn ein Behemoth-Zeek plötzlich deine Basis angreift? Kein Problem: Investiere schnell in 'Kämpfer' oder 'Fallensteller', um die Überlebenschancen zu maximieren. So wird aus mühseligem Farmen effektives Skill-Design, das deine Gaming-Strategie perfekt abbildet. Die Charakterprogression in HumanitZ wird dadurch zum interaktiven Sandbox-Experiment, in dem du durch gezielte Fähigkeitspunkteverteilung deine eigene Legende in einer Welt aus Blut und Zerstörung schreibst. Kein ewiges Leveln, kein nerviges Looten – nur pure, flexible Build-Anpassung, die deinen Survival-Instinkten Raum gibt. Egal ob du als Bastion der Hoffnung in der Koop-Session glänzen oder als Solo-Legende die Ruinen unsicher machen willst: Diese Funktion verwandelt deine Spielzeit in eine dynamische, maßgeschneiderte Erfahrung, die genau auf deine Ziele abgestimmt ist.
HumanitZ Mod: Indestructible Weapons & Infinite Stamina for Hardcore Moves!
HumanitZ Mods: Survie Illimitée, Armes Indestructibles & XP Boosté
HumanitZ: Unbegrenzte Modi – Maximiere Kampf & Überleben
HumanitZ: Modos Hardcore, Trucos Épicos y Supervivencia Extrema
휴머니츠 하드코어 조작 무한 무기 내구도, 스킬 포인트 추가, XP 리셋으로 생존 전략 완성!
ヒューマニッツ 無限武器耐久度・スタミナでサバイバル勝ち抜く!インベントリ最適化&XPリセット攻略テク集
HumanitZ: Mods Épicos para Combate, Sobrevivência e Exploração Sem Limites
HumanitZ无限武器耐久+技能点MAX 末日生存黑科技爽到飞起
HumanitZ: Моды для Бессмертия, Бесконечной Стамины и Крафта — Выживание Без Лимитов!
HumanitZ: حيل ملحمية للبقاء | أسلحة لا تفنى وستامينا غير محدودة!
HumanitZ Mod: Armi, Crafting, Salute Illimitati – Sopravvivi agli Zeek Senza Limiti!
Sie können auch diese Spiele genießen