
Plattform unterstützen:steam
In der gnadenlosen Welt von Dark Souls kann jeder Trefferpunkt (TP) über Leben und Tod entscheiden. Die Maximale Gesundheit ist ein essenzieller Aspekt, um in den tödlichen Weiten von Lordran zu bestehen, wo selbst ein winziger Fehler fatale Folgen hat. Durch das gezielte Steigern der Vitalität, dem Schlüsselattribut für TP, wird dein Charakter widerstandsfähiger – von den Anfängen mit 500 TP auf Level 1 bis zu den 1900 TP bei Vitalität 99. Ein zusätzliches Trefferpunkt-Upgrade bietet den entscheidenden Puffer, um in epischen Bosskämpfen wie gegen Ornstein und Smough oder Gwyn, den Herrn der Asche, die letzte Estus-Flasche zu trinken oder den finalen Hieb anzubringen. In New Game Plus (NG+) wird dieser Vorteil noch kritischer, da Gegner härter zuschlagen und Fallen in Orten wie dem Grab der Riesen oder der Falschstadt schneller tödlich sind. Kombiniere die TP-Steigerung mit Ausrüstung wie dem Ring der Gunst und des Schutzes (+20% TP) oder der Maske der Mutter (+10% TP), um deine Ausdauer in den harten Gefechten zu maximieren. Gerade für Spieler, die auf defensiven Builds wie Magier oder Geschicklichkeits-Charaktere setzen, ist dieser Bonus ein Gamechanger, der knappe Niederlagen in Siege verwandelt. Dark Souls lehrt dich, dass jeder TP zählt – ob in PvP-Arenas, bei der Jagd nach Rare Drops oder im Kampf gegen die brutalen Umweltgefahren. Nutze die Vitalität-Strategie, um die Schmerzgrenze der Welt zu verschieben und dich endlich durch die gnadenlose Spielmechanik zu kämpfen, ohne beim ersten Fehler zurückgesetzt zu werden. Mit der richtigen Balance aus Gesundheitsmanagement und riskantem Spielstil wirst du die verborgenen Wege Lordrans entdecken und die Asche des Feuers erneut entfachen. Vergiss nicht: In Dark Souls ist der Weg zum Sieg gepflastert mit Trefferpunkten, Ausdauer und der Weisheit, wann du deinen Vorteil einsetzt.
Dark Souls ist bekannt für seine brutale Herausforderungen, bei denen jeder Atemzug und jede Bewegung genau durchdacht sein muss. Der Effekt '+1 maximale Ausdauer' fügt deinem Charakter eine unscheinbare, aber wertvolle Reservestufe hinzu, die deine grüne Ausdauerleiste minimal erweitert. Diese kleine Steigerung ermöglicht dir, einen weiteren Schwerthieb zu landen, eine zusätzliche Rolle zu sprinten oder einen Schildblock länger durchzuhalten, bevor die Kondition zusammenbricht – eine lebensrettende Nuance, wenn Ornstein und Smough dich in die Enge treiben oder Schwarze Ritter mit ihren schweren Waffen zuschlagen. Gerade für Spieler, die einen aggressiven Spielstil wählen oder mit schweren Rüstungen unterwegs sind, wird diese minimale Erhöhung zum game-changer, denn in Lordran kann ein einziger Move den Unterschied zwischen Sieg und Tod bedeuten. Das Fatigue-Management, das durch diesen Effekt verbessert wird, hilft besonders in überfüllten Zonen wie der Unterstadt oder Blighttown, wo du oft mehrere Gegner gleichzeitig abwehren musst, ohne in einen tödlichen Ausdauertiefpunkt zu rutschen. Community-Diskussionen auf Plattformen wie Steam zeigen, wie wichtig solche Details sind, um die harten Mechaniken des Spiels zu meistern, ohne die Balance zu zerstören. Ob du dich für einen agilen Ausweichtaktiker oder einen sturmgrauen Zweihänder-Nutzer entscheidest: Diese kleine Konditions-Booster-Steigerung gibt dir den nötigen Spielraum, um riskante Combos zu testen oder letzte Sekunden-Counter zu setzen, ohne das Gefühl zu haben, dass das System gegen dich arbeitet. In Bosskämpfen, in denen Sekundenbruchteile zählen, oder bei Farming-Routen, die deine Ausdauer bis zum Limit strapazieren, wird '+1 maximale Ausdauer' schnell zum unverzichtbaren Detail, das deine Überlebenschancen in der düsteren Welt von Dark Souls spürbar erhöht.
In der gnadenlosen Welt von Dark Souls ist Ausdauer mehr als nur eine Ressource – sie bestimmt den Rhythmus deines Überlebens. Die grüne Leiste, die normalerweise jeden Schwertstreich, Sprint oder Ausweichmanöver limitiert, wird durch diese revolutionäre Spielmechanik-Änderung zu einem Relikt der Vergangenheit. Stell dir vor: Kein mehrfaches Abwägen, ob der nächste Rollangriff gegen die Gargoyles oder das Manövrieren durch die Peststadt noch möglich ist. Stattdessen dominiert du Kämpfe mit ununterbrochenen Attacken, entkommst tödlichen Fallen durch endloses Sprinten und meisterst jede Herausforderung, als wäre deine Stamina-Leiste mit unbegrenzten Reserven ausgestattet. Für Einsteiger, die sich an der berüchtigten Lernkurve von Dark Souls die Zähne ausbrechen, wird das Spiel plötzlich greifbar – keine abrupten Tode mehr, weil die Ausdauer nach einem riskanten Ausweichmanöver leer ist. Veteranen hingegen entdecken neue Dimensionen strategischer Freiheit: Kontere die Flammenwut der Blowdart-Sniper mit einer Serie von Sprüngen, die früher undenkbar gewesen wäre, oder zermürbe Gegner wie Ornstein und Smough durch kontinuierliche Druckausübung, ohne auf die Erholung des grünen Balkens warten zu müssen. Gerade in intensiven Szenarien, wie dem Kampf gegen mehrere Gegner in der Untotenkirche oder der Navigationshölle giftiger Sümpfe, zeigt sich der wahre Wert dieser Mod. Jeder Spieler, der schon einmal frustriert den Controller sinken ließ, weil die Ausdauer bei einem Boss-Clash versagte, wird die Befreiung spüren – Dark Souls wird zum reinen Test deiner Reaktionen statt der ständigen Mikromanagement-Kämpfe um Ressourcen. Ob du als Krieger der Anfangsphase durch die Burg sprintest oder als Meister des Spätspiels experimentierst, wie du die Gargoyles mit unendlicher Ausdauer konterst: Diese Änderung transformiert die Spielweise in eine pure Feier der Action, ohne dass die grüne Leiste deine Ambitionen stoppt. Endlich kannst du dich voll auf die Feindmuster konzentrieren, statt auf die verbleibende Stamina zu starren – ein Game-Changer, der die düstere Schönheit von Lordran ohne nervige Limits entdeckt.
Dark Souls ist bekannt für seine gnadenlose Schwierigkeit, doch der Gott-Modus bietet Spielern eine revolutionäre Alternative, um die faszinierende Welt ohne Frustration zu erkunden. Dieses Gameplay-Feature macht deinen Charakter praktisch unbesiegbar, blockiert jeden Schaden und sichert deine gesammelten Seelen sowie Menschlichkeit selbst nach Niederlagen. Ideal für alle, die sich auf die komplexe Levelgestaltung, verborgene Story-Elemente oder experimentelle Builds konzentrieren möchten, ohne ständige Game-Over-Szenarien. Besonders in tückischen Zonen wie Blighttown oder Sen's Fortress, wo Umgebungshindernisse und Gegner selbst Profis herausfordern, wird das Überleben zum Kinderspiel. Nutze diesen Modus, um riskante Kämpfe gegen ikonische Bosse wie Gwyn, Herr der Asche, zu analysieren oder seltene Gegenstände wie den Ritter-Ehrenring zu sichern, während du gleichzeitig die düstere Atmosphäre und die epische Lore des Spiels in vollen Zügen genießen kannst. Für Einsteiger, die sich an die Mechaniken herantasten, oder Veteranen, die kreative Strategien testen, ist diese Option ein Game-Changer, der die Balance zwischen Herausforderung und spielerischer Freiheit neu definiert. So wird aus dem harten Kampf ums Überleben ein reines Abenteuer, bei dem du die Quests von Charakteren wie Siegmeyer von Catarina ohne Unterbrechungen verfolgen oder die kunstvollen Fallen des Spiels in Ruhe entschärfen kannst. Dark Souls bleibt dabei seinem ikonischen Design treu, während der Gott-Modus gleichzeitig eine Brücke für alle schlägt, die tiefer in die dunkle Seele des Titels eintauchen möchten – sei es aus Neugier, strategischem Interesse oder einfach, um die visuelle Meisterwerke der Umgebung ohne Druck zu bewundern.
Für Spieler, die sich im gnadenlosen Lordran mit Zaubersprüchen durchschlagen, ist '+1 Intelligenz' mehr als nur ein kleiner Schritt – es ist der Schlüssel zu durchschlagender Magie-Power und flexibleren Kampftaktiken. Wer als Hexer, Zauberer oder Hybrid-Charakter durch die düsteren Lande zieht, weiß: Intelligenz bestimmt die Effektivität eurer Zauberei, die Reichweite von Seelenpfeilen und die Skalierung von Waffen, die mit dem Elementarfluch arbeiten. Mit diesem Bonus steigert ihr nicht nur den Schaden eurer Kristallzauber, sondern optimiert auch die Magieabwehr gegen gnadenlose Feinde wie die Vier Könige oder Blighttowns Pestbrüter. Katalysatoren wie der Steinkoboldstab oder die Kristallgerte entfalten durch die verbesserte Anpassung ihr voltes Potenzial, sodass selbst komplexere Zaubereien wie Schwere Seelenpfeile oder Versteckter Körper flüssiger nutzbar sind. Gerade in Situationen, wo eure Magie noch nicht den Durchschlag schafft oder Bossgegner wie Ornstein und Smough zu zäh sind, sorgt dieser Punkt für den nötigen Push, um euren Spielstil zu optimieren. Die gesteigerte Zaubergeschwindigkeit erlaubt es zudem, weniger exponiert zu sein, während ihr mit Seelenzaubern aus der Ferne dominiert. Ob ihr nun eure Zauberei-Build auf Level 40+ pushen oder in den Schmiedefeuertiefen effizienter farmen wollt – '+1 Intelligenz' öffnet Türen, die vorher verschlossen blieben. Die Community weiß: Gerade für Charaktere mit Fokus auf Magieanpassung oder Zauberschaden ist dieser Bonus ein Gamechanger, der die mühsame Suche nach optimalen Catalyst-Setups belohnt und eure Überlebenschancen in den härtesten Szenen des Spiels steigert. Egal ob ihr mit dem Mondlicht-Großschwert oder dem Kristall-Seelenspeer angreifen wollt – ein zusätzlicher Intelligenzpunkt macht eure Zauberei dominanter, eure Defensivstrategien smarter und euren Weg durch die dunklen Dungeons endlich konsequent.
In der gnadenlosen Welt von Dark Souls ist die Wahl des richtigen Builds entscheidend, um die tödlichen Herausforderungen von Lordran zu überstehen. Das +1 Wille Element bietet eine subtile, aber mächtige Verbesserung, indem es die Willensstatistik um einen Punkt steigert – ein Boost, der für Zauberer und Pyromantenien-Nutzer besonders wichtig ist. Jeder Punkt in Wille erhöht die Anzahl der verfügbaren Zauberplätze, sodass du beispielsweise kritische Kombinationen wie offensive Seelenzauber und defensive Buffs gleichzeitig ausrüsten kannst, ohne auf Flexibilität verzichten zu müssen. Gerade in Bosskämpfen wie gegen den Ziegendämon, wo schnelle Reaktionen und durchdachte Taktik gefragt sind, kann ein zusätzlicher Zauberplatz über Sieg oder Tod entscheiden. Spieler, die sich auf Magie spezialisieren, profitieren besonders von dieser Steigerung, da sie so nicht nur mehr Zauberplätze freischalten, sondern auch ihre Build-Strategie dynamisch anpassen – sei es für die Bekämpfung von Gift in der Falschburg oder den Einsatz von Chaos-Sturm in PvP-Duellen. Der Schlüssel liegt darin, die Willensschwellenwerte zu meistern: Ab 10 Wille gibt es einen Zauberplatz, jeder weitere Punkt bis 50 (für 10 Plätze) eröffnet neue Möglichkeiten. Wer also seinen Charakter mit einem Magie-lastigen Build durch die dunklen Dungeons schleppen muss, wird den Wert von +1 Wille spüren, der das Tragen von Heilungszaubern und gleichzeitigem Distanzangriff ermöglicht. Egal ob du die Sensin Festung erkundest oder dich im Mehrspielermodus beweisen willst – dieser kleine Schritt in der Willensstatistik macht deinen Build robuster, deine Zauberplätze zahlreicher und deine Überlebenschancen realistischer. Dark Souls verlangt nach Präzision, und +1 Wille ist die unauffällige, aber effektive Antwort für alle, die Magie als Waffe, Schild und Lebensretter einsetzen.
Wenn du in der gnadenlosen Welt von Dark Souls überleben willst, ist die Steigerung deiner Vitalität ein Game-Changer. Jeder Punkt in der Vitalitätsstatistik deines Charakters spült dir wertvolle Trefferpunkte, die im Kampf gegen fiese Hollows in der Untoten-Asyl oder brutale Bosse wie Ornstein und Smough in Anor Londo den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Gerade für Einsteiger, die sich an die harten Spielmechaniken gewöhnen müssen, oder Veteranen in New Game Plus, wo Gegner noch mehr Schaden verteilen, ist die HP-Erhöhung durch Level-Up-Punkte in Vitalität ein Must-Have. Die Attributssteigerung sorgt dafür, dass du Überraschungsangriffe überstehst, ob im Duell mit Waldjäger-Invasoren oder bei giftigen Pfeilen in der Seuchenstadt. Kombiniert mit dem Ring der Gunst und des Schutzes, der 20 % mehr HP grant, wird dein Charakter zum echten Tank. So meisterst du die steile Lernkurve, übst das Timing von Ausweichrollen und sparst dir nervige Respawn-Loops. Egal ob in dunklen Dungeons wie dem Grab der Riesen oder bei harten PvP-Duellen – mehr Vitalität gibt dir die Sicherheit, um Risiken einzugehen und den nächsten Level-Up zu rocken. Vergiss nicht: In Dark Souls ist jeder HP-Punkt hart verdient, und die Attributssteigerung in Vitalität könnte dein Schlüssel zum Sieg über die Schatten der Vergangenheit sein.
In der erbarmungslosen Welt von Dark Souls ist die Beherrschung magischer Kräfte oft der Schlüssel zum Überleben. Der +1 Zauberei Effekt schenkt dir einen zusätzlichen Zauberslot, der deine Einweihung nicht weiter erhöhen muss, um mächtige Zauber wie Seelenpfeil, Katalysator-basierte Pyromantien oder Wunderheilung effektiver einzusetzen. Gerade in den toxischen Sümpfen von Blighttown oder bei epischen Duellen gegen die Glockengargoyles auf dem Kirchendach wird deine strategische Vielfalt entscheidend gesteigert. Anfänger profitieren von der Reduzierung von Frust durch leere Zauberslots, während Veteranen komplexe Taktiken entwickeln können, ohne zwischen offensiven und unterstützenden Zaubern wählen zu müssen. Der Bonus ist besonders wertvoll in Zonen ohne Leuchtfeuer, wie den endlosen Korridoren der Katakomben, wo ein zusätzliches Lichtwunder die Umgebung erhellt und Fallen enthüllt. Selbst gegen titanische Gegner wie Ornstein und Smough kann ein extra Seelenpfeil den Unterschied zwischen Triumph und Tod bedeuten. Durch die Integration von Wunderheilung bleibt deine Ausdauer auch in den tödlichsten Situationen erhalten, während Katalysator-Nutzer ihre Pyromantien wie Feuerball optimal skalieren. Ohne wertvolle Seelen in Einweihung investieren zu müssen, wird der +1 Zauberei Effekt zum Game-Changer für Magier-Builds, Kleriker oder hybrid-orientierte Charaktere, die in den dunklen Tiefen von Lordran bestehen müssen. Ob du den Seelenpfeil für präzise Fernangriffe oder Wunderheilung für kritische Rettungsszenarien nutzt, der zusätzliche Slot sichert dir die Oberhand in Bosskämpfen und Umgebungen, die Präzision und Geduld fordern. So bleibt der Spielfluss erhalten, und die legendäre Schwierigkeit von Dark Souls wird mit der richtigen Zauberausrüstung endlich etwas erträglicher.
In der gnadenlosen Welt von Dark Souls ist jede kleine Verbesserung entscheidend, um die tödlichen Herausforderungen von Lordran zu meistern. Der Bonus Ausdauer +1 klingt auf den ersten Blick unscheinbar, bietet aber eine kritische Steigerung deiner Charakterperformance. Deine Staminaleiste wird erweitert, sodass du mehr Angriffe, Ausweichmanöver und Blockaktionen in Folge ausführen kannst, ohne in die gefährliche Erschöpfung zu geraten. Gerade in intensiven Bosskämpfen wie gegen Ornstein und Smough, wo Timing und Ausdauer im Sekundentakt auf die Probe gestellt werden, kann dieser Zusatzpunkt den Unterschied zwischen Sieg und Tod bedeuten. Gleichzeitig erhöht sich dein maximales Ausrüstungsgewicht, was dir erlaubt, schwerere Rüstungen wie die Schwarzeisen-Rüstung zu tragen, ohne in die langsame Fettrolle zu verfallen – ein Must-have für Spieler, die zwischen massiver Verteidigung und flinken Bewegungen balancieren wollen. Die leichte Verbesserung der Blutungsresistenz schützt dich zusätzlich vor den heimtückischen Effekten von Gegnern in Gebieten wie der Falschstadt, wo Blutleichen mit plötzlichen Blutungsschäden drohen. Langfristig reduziert dieser Effekt den Stress in Szenarien, in denen Heiltränke knapp sind, und gibt dir mehr Kontrolle über deine Spielweise. Ob du als agiler Assassine durch die Ruinen der Drangleichestadt schleichst oder als gepanzerter Krieger durch die Feuer des Heiligen Gral schreitest, die Steigerung der Ausdauer sorgt für flüssigere Kämpfe, stabilere Rüstungsoptimierungen und weniger unerwartete Game-Over-Momente durch Statusdebuffs. Nutze diesen Bonus strategisch, um deine persönliche Build optimal auszurichten und die Herausforderungen von Dark Souls mit mehr Präsenz zu meistern.
In der brutalen Welt von Dark Souls kann die Modifikation Stärke +1 deinen Charakter entscheidend stärken, besonders wenn du Nahkampf-Builds mit Str-Dex im Fokus nutzt. Diese Anpassung steigert deinen Stärkewert um einen Punkt, was nicht nur den Schaden von schweren Waffen wie dem Schwarzritter-Großschwert oder dem Dämonen-Großhammer verbessert, sondern auch die Skalierung deiner Ausrüstung optimiert. Spieler, die sich auf Waffen mit guter Stärke-Skalierung (z. B. A oder B) verlassen, profitieren direkt vom höheren Panel-Wert, der ihre Angriffe noch zerstörerischer macht. Gerade in frühen Phasen des Spiels, wo das Farmen von Seelen und das Erreichen von Waffenanforderungen frustrierend sein kann, erlaubt Stärke +1 dir, Bosse wie Quelaag oder die Glockengargoyle mit weniger Aufwand zu besiegen. Dank der reduzierten Stärkeanforderung beim zweihändigen Führen von Waffen öffnet sich dir Zugang zu mächtigen Kombinationen wie Großschwertern oder Hämmern, die du sonst erst nach langem Grinden nutzen könntest. In PvP-Duellen oder gegen Horden von Gegnern in der Tiefe wird deine Angriffskraft durch diesen Boost unerwartet dominant, sodass du dich auf Taktik statt auf mühsames Leveln konzentrieren kannst. Stärke +1 ist damit nicht nur ein praktischer Vorteil, sondern ein Game-Changer für alle, die sich die hohen Schadenswerte der späten Spielphasen schon früh sichern wollen – ideal für Enthusiasten, die in Lordran ihre Stärke voll entfalten möchten.
Dark Souls ist ein Spiel, in dem jeder einzelne Stat-Punkt entscheidend sein kann, besonders wenn du einen Dex-Build verfolgst, um die Vorteile geschicklichkeitsbasierter Waffen voll auszuschöpfen. Der Bonus Geschicklichkeit +1 erhöht deinen Wert in dieser wichtigen Eigenschaft um einen Punkt, was in Lordrans gnadenloser Umgebung mehrere Vorteile mit sich bringt. Spieler mit einem Fokus auf schnellere Angriffe und Blutungseffekte werden feststellen, dass Waffen wie das Uchigatana oder Balder-Seitenschwert nun effektiver skalierten, sobald der Soft Cap von 40 oder 45 Geschicklichkeit erreicht wird. Ein weiterer Stat-Punkt hilft nicht nur, die Mindestanforderungen für solche Waffen zu erfüllen, sondern verhindert auch das Taumeln nach Schlägen, das in Kämpfen gegen Bosse wie Ornstein und Smough den Tod bedeuten kann. Für Magier, die ihren Geschicklichkeitswert zwischen 35 und 45 halten, beschleunigt dieser Bonus die Zauberanimationen spürbar, sodass Seelenpfeile oder andere Zauber schneller wirken und du in PvP-Duellen einen entscheidenden Vorteil hast. Selbst in tückischen Gebieten wie dem Kloaken-Bourg oder der Forteresse de Sen reduziert der Bonus den Fallschaden leicht, was den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmacht, während du über schmale Plattformen balancierst oder Fallen ausweichst. Gerade in einer Community, in der Begriffe wie Dex-Build oder Soft Cap täglich diskutiert werden, ist dieser kleine Schritt zur Optimierung Gold wert, ob du nun in Foren nach Build-Tipps suchst oder in der Arena gegen andere Spieler antrittst. Investiere klug, spiele smarter und meistere die Herausforderungen von Dark Souls mit einem knackigen Geschicklichkeitsboost, der dir Zugang zu stärkeren Waffen, flüssigeren Combos und weniger Frustmomente bietet.
Die dunkle und gnadenlose Welt von Dark Souls fordert Spieler immer wieder heraus, doch mit der +1 Seelenebene wird das Leveln am Lagerfeuer zum strategischen Vorteil. Statt stundenlang Seelen durch wiederholte Kämpfe im Totenreich oder in der Peststadt zu sammeln, schaltet dieser mächtige Spielmechanismus direkt einen Levelaufstieg frei, um sofort Vitalität, Ausdauer oder Stärke zu optimieren. Gerade bei schweren Bosskämpfen gegen Ornstein und Smough oder tückischen Gegnern wie dem Capra-Dämon kann ein gezielt investierter Attributpunkt den Unterschied zwischen Sieg und Tod bedeuten. Die Community diskutiert heiß über SL1-Challenges oder optimale Build-Kombinationen, und hier zeigt sich der wahre Wert der Seelenebene: Sie erlaubt es, verschiedene Spielstile wie schwergerüstete Krieger, flinke Diebe oder Magier mit Blitzspeeren flexibel zu testen, ohne den Frust von falschen Entscheidungen zu riskieren. Während klassisches Leveln in späteren Phasen bis zu 80.000 Seelen für einen Sprung von SL100 auf SL101 kostet, wird durch die +1 Seelenebene die mühsame Grind-Phase übersprungen – perfekt für Spieler, die sich lieber auf die actionreiche Erforschung gefährlicher Areale wie der Festung von Sen konzentrieren. Ob du deine Rüstungsschwere durch erhöhte Ausdauer kompensieren willst oder deinen Schadensoutput mit Stärke für das Drachentöterschwert maximierst, diese Funktion macht Dark Souls für Einsteiger zugänglicher und für Veteranen zum Experimentierfeld für ultimative Builds. Die Kombination aus schneller Levelentwicklung und direkter Attributkontrolle hat die Community schon in zahlreichen Twitch-Streams und Reddit-Diskussionen begeistert, denn hier geht es nicht um Abkürzungen, sondern um reines Gameplay-Potenzial in den ikonischen Schlachten des Spieles.
Dark Souls Mods: Boost Stats, Infinite Stamina & More - DS Tips!
Mods Dark Souls: Boostez Stats, Sorts & Survie avec +1 Volonté et Âmes Supplémentaires
Dark Souls: Mod-Boosts für Stärke, Ausdauer, Magie & mehr!
Mods de Dark Souls: Trucos Épicos para Supervivencia Brutal
ダークソウル ビルド最適化厳選|初心者もベテランも必見のステータス調整で魂の核心突破
Dark Souls: +1 Vontade para Slots de Magia e Builds Épicos
黑暗靈魂羅德蘭詛咒之地全屬性增強!意志抗壓/耐力續航/魔法催化黑魂玩家必看硬核操作指南
Dark Souls: +1 Воля для магических билдов — больше слотов заклинаний и тактическое превосходство
مودات Dark Souls | تعزيز الإرادة والحيوية والطاقة لفتح حركات قوية | دليل لوردران
Mod Dark Souls: Potenzia Volontà, Stamina e Intelligenza per Gameplay Hardcore
Sie können auch diese Spiele genießen
