Plattform unterstützen:steam
Quasimorph stürzt dich in ein brutales rundenbasiertes Extraktions-RPG, das mit gnadenloser Schwierigkeit und Permadeath-Mechanik deine Limits testet. Doch der Unverwundbarkeit-Effekt ändert die Spielregeln: Er verwandelt riskante Missionen in befreite Abenteuer, bei denen du wertvolle Ressourcen sammeln, komplexe Kämpfe analysieren und die düstere Story ohne ständige Bedrohung genießen kannst. Gerade in den tödlichen Zonen wie Geheimlabore oder Raumschiffwracks, wo Quasimorphs in ihrer Phasenmodus-Phase selbst unangreifbar sind, wird Schadensimmunität zu deinem Schlüssel für Durchhaltevermögen und strategische Freiheit. Spieler, die sich an die taktischen Abläufe gewöhnen müssen oder experimentelle Builds ausprobieren wollen, profitieren besonders von diesem Überlebensvorteil, der Frustration durch abrupte Game Overs eliminiert und stattdessen Raum für Kreativität schafft. Während die harten Permadeath-Konsequenzen normalerweise jeden Fehltritt bestrafen, erlaubt dir Unverwundbarkeit, die Sci-Fi-Atmosphäre intensiv zu erleben, ohne ständig unter Druck zu stehen. Ob du die Bewegungsmuster der Gegner studierst, seltene Loot-Spots plünderst oder die intricaten Ressourcen-Systeme meistern willst – dieser Effekt sichert dir die Flexibilität, die du brauchst, um Quasimorphs Strategie-Elemente voll zu entfalten. Für Einsteiger, die sich vor den komplexen Quasimorphosis-Zählern und der steilen Lernkurve fürchten, ist Schadensimmunität die perfekte Brücke, um sich spielerisch in die Mechaniken einzuarbeiten, während Profis damit ihre Taktiken auf das nächste Level heben. Der Überlebensvorteil macht das Spiel nicht nur zugänglicher, sondern schafft auch neue Möglichkeiten, die Sci-Fi-Story tief zu durchdringen und die Grenzen des rundenbasierten Kampfsystems auszuloten – ganz ohne die Angst, alles zu verlieren. Quasimorph wird so zum puren Taktik-Genuss, bei dem du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Clever zu extrahieren, Gegner zu dominieren und die düstere Welt zu erobern.
In Quasimorph, dem rundenbasierten Extraktions-RPG, wirst du als PMC-Kämpfer in eine gnadenlose Zukunft katapultiert, in der die Quasimorphosis die Welten bedroht und jeder Fehler existenzzerstörend sein kann. Doch mit der revolutionären Unbegrenzten Gesundheit-Funktion wird die Dynamik des Spiels komplett neu erfunden. Stelle dir vor, wie du durch feindliche Raumstationen marschierst, ohne auch nur einen Kratzer davonzutragen – so wird aus harter Sci-Fi-Action pure Strategiefreiheit. Ob du dich in Boss-Kämpfe stürzt, bei denen die Gegner durch ihre Quasimorphosis-Verformung selbst erfahrene Spieler überfordern, oder durch versteckte Labore schleichen willst, in denen ein falscher Schritt in eine tödliche Falle führen kann: Diese Funktion verwandelt Risiko in pure Exploration. Für Einsteiger, die sich noch mit den komplexen Klon-Management-Systemen und Fraktionskonflikten vertraut machen müssen, bedeutet Unverwundbarkeit endlich Raum zum Lernen ohne frustrierende Reset-Loops. Veteranen wiederum können sich jetzt auf das perfekte Timing von Fähigkeiten konzentrieren, neue Waffen-Combos testen oder sogar absichtlich in Nahkämpfe mit Quasimorph-Dämonen gehen, um deren Angriffsmuster zu decodieren. Die permanente Todesmechanik, die sonst alles kostet, was du gesammelt hast, wird zur bloßen Erinnerung an eine Herausforderung, die jetzt nur noch deinen Ehrgeiz weckt. Dank dieser Unsterblichkeit-ähnlichen Feature kannst du die prozedural generierten Planeten, Schiffwracks und geheimen Basen vollständig ausschlachten, ohne die Angst vor Hinterhalten oder unerwarteten Gegnerwellen zu haben. Es ist wie ein Gottmodus, der dir nicht nur mehr Durchhaltevermögen gibt, sondern die Freiheit, die dunklen Narrative-Elemente des Spiels ohne Zeitdruck zu entfalten. Ob du epische Beute farmen, die Sci-Fi-Story bis in die letzten Details entwirren oder einfach nur die härtesten Missionen auf dem Schwierigkeitsgrad 'Unfair' durchspielen willst – hier wird aus einem Survival-Game ein taktisches Labor, in dem du Risiken eingehst, die früher undenkbar waren. Quasimorph bekommt so eine völlig neue Facette: Statt ums Überleben zu kämpfen, bestimmst du jetzt selbst, wann und wie du die Mission verlässt. Die dunklen Geheimnisse des Alls warten darauf, von einem PMC-Charakter enthüllt zu werden, der endlich nicht mehr vor Schaden zittert.
Quasimorph, das rundenbasierte Extraktions-RPG, revolutioniert den Kampf im Weltraum mit der ikonischen 'Ohne Nachladen'-Funktion, die Spielern ein völlig neues Level an Action und Strategie bietet. Diese Mechanik eliminiert das nervenaufreibende Nachladen von Waffen, sodass du in den chaotischen Gefechten gegen groteske Kreaturen oder Söldner niemals an Munitionsknappheit scheiterst. Egal ob du in langen Erkundungsmissionen durch verlassene Raumstationen jagst, dich in Boss-Gefechten gegen mächtige Gegner behauptest oder bei riskanten Extraktionen unter Druck fliehst – mit unendlicher Munition und Dauerfeuer bleibt dein Angriffsfluss ununterbrochen. Die Funktion 'Ohne Nachladen' ist besonders wertvoll für Waffen mit hohem Munitionsverbrauch, da sie dir erlaubt, maximale Schadensausbeute zu erzielen, ohne wertvolle Aktionspunkte zu verschwenden. Für Einsteiger in Quasimorphs düstere Spielwelt bedeutet dies eine entspannte Lernkurve, während Veteranen ihre Taktik perfektionieren können, indem sie sich auf Positionierung und Timing statt auf Ressourcenmanagement konzentrieren. In intensiven Kämpfen, wo jeder Schuss zählt, wird 'Ohne Nachladen' zum entscheidenden Vorteil: Du schießt dich durch Feindwellen, exploitest Schwächen gnadenlos und rettest dich mit der hart erkämpften Beute aus lebensbedrohlichen Situationen. Die Schlüsselwörter unendliche Munition, Dauerfeuer und munitionsfrei spiegeln die Kernbedürfnisse der Community wider – von der Suche nach optimalen Builds bis zur Meisterung von Quasimorphs brutalen Extraktionslevels. Spieler, die sich in den Abgründen von Bramphatur gegen mutierte Boss-Gegner behaupten müssen, profitieren von der kontinuierlichen Feuerkraft, die 'Ohne Nachladen' garantiert. Diese Funktionalität transformiert nicht nur den Kampfstil, sondern macht Quasimorph zu einem der fesselndsten Titel für Fans von taktischen Weltraum-RPGs. Ob du deine Feinde im Dauerfeuer überrollst oder mit munitionsfreien Waffen die perfekte Balance zwischen Offensive und Überleben findest – Quasimorphs 'Ohne Nachladen'-Feature ist der Schlüssel, um die dunklen Hallen des Universums zu erobern, ohne jemals den Schwung zu verlieren.
In Quasimorph, dem rundenbasierten Extraktions-RPG, das die Gaming-Community seit seinem Early-Access-Start am 2. Oktober 2023 fesselt, wird die Jagd nach Beute und Überleben zu einem intensiven Balanceakt. Wer als PMC-Kämpfer in den prozeduralen Sci-Fi-Missionen bestehen will, kennt das Problem: Jeder Schuss und jeder Nahkampfangriff kostet Waffenhaltbarkeit. Hier kommt die revolutionäre Funktion ins Spiel, die den Spielfluss komplett verändert. Statt wertvolle Ressourcen wie Gunsmith-Boxen oder seltene Splitter in endlose Reparaturen zu investieren, bleibt deine Ausrüstung mit unendlicher Haltbarkeit immer einsatzbereit. Egal ob du dich durch dämonische Quasimorphs kämpfst, gegen PMC-Söldner stehst oder im brutalen 'Unfair'-Modus gegen Bossgegner wie den Baron – deine Waffen versagen nie. Diese unzerstörbare Waffen-Technologie entlastet dich besonders in Ressourcen-Missionen, wo Splitter oder Medikits ohnehin knapp sind. So kannst du dich statt auf mühsames Crafting auf taktische Entscheidungen konzentrieren, etwa beim Positionieren gegen Jaguar-Ritter oder beim Sammeln von Erz in den Deep-Space-Ruinen. Die ewige Ausrüstung spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch das nervige 'Waffenteile-Hoarding' am Missionsstart. Spieler profitieren von einem nahtloseren Erlebnis, bei dem der Fokus auf epischen Gefechten und der düsteren Story liegt – nicht auf der Suche nach Reparaturkits. Selbst in den langen, zufällig generierten Missionen, wo früher Waffen bis zu 200 Haltbarkeit verlieren konnten, bleibt deine Armamentik unverändert. Das System hebt die Druckmomente, da du nie wieder zwischen Granaten und Waffenreparaturen wählen musst. Ob du nun als Solo-PMC durch die Level ziehst oder im Coop-Modus mit deiner Crew extrahierst – die unendliche Haltbarkeit macht Quasimorph zu einem noch zugänglicheren, aber genauso harten Erlebnis. Entwickler Magnum Scriptum und Publisher HypeTrain Digital haben mit dieser Mechanik einen Nerv der Sci-Fi-Gamer getroffen, die endlich die volle Kontrolle über ihre Kämpfe haben wollen. Spieler berichten, dass sie sich jetzt tiefer in die taktischen Kämpfe und die dunkle Atmosphäre des Spiels eintauchen können, ohne von der Ladebalken-Immersion gebremst zu werden. Die ewige Ausrüstung wird so zum Game-Changer, der sowohl Casual- als auch Hardcore-Gamer gleichermaßen begeistert – und die Suchanfragen nach 'Quasimorph unzerstörbare Waffen' oder 'Sci-Fi-RPG mit unendlicher Haltbarkeit' in die Höhe treibt.
In der rauen Welt von Quasimorph ist der Super Schaden-Effekt ein entscheidender Vorteil für alle Spieler, die ihre Waffenpower maximieren wollen. Dieses mächtige Upgrade verwandelt jede Kugel in ein tödliches Werkzeug und lässt Gegner wie Quasimorphs oder gepanzerte Realware-Agenten binnen Sekunden zusammenbrechen. Gerade in den brutalen Missionen des Spiels wie 'Unfair' mit ihren hohen Rüstungswerten und Lebenspunkten wird der Schadensboost zum Gamechanger, der deine Feuerkraft vervielfacht und dir erlaubt, mit weniger Munition mehr Schaden anzurichten. Build-Optimierung-Enthusiasten wissen diesen Effekt besonders zu schätzen, da er sowohl Nahkampfwaffen wie die Jeffhammer-Schrotflinte als auch Fernkampfoptimierungen wie Granatwerfer auf ein völlig neues Level hebt. Die Community feiert ihn nicht umsonst als ultimative Lösung gegen störrische Bosskämpfe, sei es gegen den Spinnenbaron oder die Basisroboter, bei denen jeder Treffer zählt. In engen Korridoren oder Hinterhalten wird aus deiner vollautomatischen Waffe eine wahre Feuerwalze, die ganze Feindgruppen im One-Shot-Stil auslöschen kann, bevor sie überhaupt reagieren können. Selbst bei riskanten Extraktionsläufen mit wertvoller Beute wie Klassenchips oder Blaupausen sichert dir der Super Schaden die nötige Durchschlagskraft, um unbeschadet zur Zielzone zu kommen. Besonders in späteren Spielphasen, wo 9-mm-Munition versagt und Painshock die Nerven strapaziert, reduziert dieser Effekt den Ressourcenstress und minimiert die Schmerzakkumulation durch kürzere Gefechte. Egal ob du als Solo-Gamer durch die dystopischen Ebenen jagst oder im Team mit anderen Clone-Jägern kooperierst – eine gut geplante Build-Optimierung mit Super Schaden macht aus jedem Schuss ein Statement. Spieler, die sich bisher an den hohen Schwierigkeiten von Quasimorph aufrieben, finden hier endlich die Balance zwischen Strategie und brutaler Action, ohne ständig in der Klonkammer landen zu müssen.
Quasimorph, das brutale rundenbasierte Extraktions-RPG, bietet mit der Spielgeschwindigkeit eine unschlagbare Möglichkeit, das eigene Tempo im Spiel zu kontrollieren. Ob du als erfahrener Söldner durch die Station jagst oder als Neuling die Gefahren des Sonnensystems strategisch meistern willst, die flexible Runden-Tempo-Steuerung gibt dir die Freiheit, Kämpfe auf 2x zu beschleunigen oder kritische Szenen zu verlangsamen. Diese praktische Funktion sorgt dafür, dass du dich auf die intensiven Gefechte und die packende Story konzentrieren kannst, ohne von langen Wartezeiten bei Animationen oder monotonen Erkundungstouren auf riesigen Karten gebremst zu werden. Spieler, die das Spielrhythmus anpassen, sparen wertvolle Zeit bei Routineaufgaben wie dem Sammeln von Beute oder dem Durchqueren leerer Zonen, während das Verlangsamen des Tempos bei knappen Ressourcen oder riskanten Hinterhalten entscheidende Vorteile bringt. Gerade in Early Access wird oft die Zeitbeschleunigung genutzt, um Missionen effizienter zu beenden, ohne die taktische Tiefe zu verlieren, während Anfänger durch reduzierte Geschwindigkeit Fehler vermeiden und sich in die harte Welt von Quasimorph eingewöhnen können. Die Spielgeschwindigkeit ist dabei mehr als nur ein Detail – sie transformiert das Erlebnis, ob du nun mit erhöhtem Tempo den Jeffhammer schwingen willst oder in spannungsgeladenen Momenten jeden Zug präzise planen musst. Diese clevere Einstellung passt sich deinem Spielstil an, macht das Spiel zugänglicher und hält den Fokus auf das brutale, immersive Gameplay, das Quasimorph ausmacht.
Quasimorph stürzt dich als Söldner einer PMC in die gnadenlose Ressourcenverwaltung einer dystopischen Zukunft, wo jeder Schritt durch das All mit dem Kampf ums Überleben verbunden ist. Die Anpassung Kein Hunger revolutioniert diesen Aspekt: Statt in endlosen Gängen nach versteckter Nahrung zu suchen oder wertvolle Slots im Rucksack für Konserven zu opfern, bleibst du während der gesamten Expedition durchgehend gesättigt. Diese Hungerimmunität sichert dir nicht nur volle Lebenspunkte, sondern auch die kritische Klarheit für Bosskämpfe gegen Quasimorphs oder die Jagd nach raren Datachips in Hochsicherheitslaboren. Gerade in den engen Korridoren verlassener Raumstationen auf dem Jupiter, wo jede Sekunde unter Zeitdruck steht, wird der Überlebensvorteil zur Waffe – du planst präzise Manöver mit der Schrotflinte, steuerst durch feindliche Zonen und maximierst deine Beute, während andere Spieler von Hunger geschwächt scheitern. Die komplexe Balance aus Ressourcenmanagement und taktischer Tiefe bleibt dabei erhalten, doch die ständige Jagd nach Nahrung entfällt. Ob Fraktionen-Missionen, lootintensive Extraktionen oder das Sammeln von Artefakten – mit unendlicher Sättigung dominierst du die Spielwelt als Veteran oder steigst als Newcomer direkt in die Action ein, ohne vom knappen Überlebenssystem ausgebremst zu werden. In einem Titel, der dich mit Roguelike-Elementen und harten Entscheidungen herausfordert, wird Kein Hunger zum Schlüssel für effiziente Runs und triumphierende Evakuierungen, sobald du in die dunklen Ecken des Universums vorstößt.
Quasimorphs Schadensmultiplikator ist ein entscheidender Faktor für Spieler, die in der rundenbasierten Extraktionshölle überleben wollen. Diese Mechanik verstärkt den Schaden eurer Waffen durch kritische Treffer, wobei Werte wie 150 % oder 200 % die Basisschläge in brutale Ausnahmen verwandeln. Gerade in einem Spiel, das mit permanenterem Tod und knappen Ressourcen spielt, macht ein kritischer Treffer mit einem hohen Schadensboost den Unterschied zwischen Sieg und einem verlorenen Cylon aus. Gegner mit starker Panzerung, wie die gefürchteten Konzernsoldaten auf höheren Etagen, lassen sich mit der richtigen Angriffskraft und einem knackigen Multiplikator effizient ausschalten – spart eure Munition, heilt nicht unnötig ein und minimiert Risiken. Besonders in Boss-Kämpfen oder Attentatsmissionen, wo jeder Zug zählt, kann ein 225 %-iger Schadensboost wie bei der MPL-95-Axt den Gegner in einer Runde kaltstellen. Die Kombination aus kritischen Treffern und den passenden Waffenwerten ist auch bei Ressourcenknappheit ein Gamechanger, um Wege freizuräumen oder die Extraktion zu sichern. Spieler, die sich mit den komplexen Schadenstypen wie Feuer oder durchdringendem Kampfstil schwer tun, profitieren von der simplen Kraft eines hohen Multiplikators, der taktische Fehler ausgleicht und die Überlebenschancen im gnadenlosen Quasimorph-Universum steigert. Ob ihr nun eure Angriffskraft mit der Liberator-Pistole auf 175 % pusht oder die Hawk-Axt für 200 %-ige Durchschlagskraft einsetzt: Der Schadensmultiplikator bleibt euer stärkster Verbündeter, um die Weltmechaniken zu meistern und Loot zu sichern, bevor die Konzernverstärkung eintrifft.
In dem harten rundenbasierten Extraktions-RPG Quasimorph ist der EXP-Multiplikator ein unverzichtbares Gameplay-Element, das deine Entwicklung als PMC-Kämpfer auf die Überholspur bringt. Ob du gerade in die blutigen Schlachten auf verlassenen Raumstationen einsteigst oder dich als Veteran auf die Jagd nach Konzernintrigen begibst, dieser Boost sorgt dafür, dass du deine Fähigkeiten schneller ausbaust und in der tödlichen Umgebung überlebst. Die Kombination aus EXP-Boost, Skill-Turbo und Level-Sprint erlaubt es dir, deine Talente gezielt zu pushen – sei es die tödliche Präzision der Éclaireurs d’Hadès oder die brutale Nahkampfkraft der Eclipse Blades. Gerade in den early game Phasen, wo Ressourcen knapp und jede Entscheidung lebenswichtig ist, macht dich der EXP-Multiplikator fit für die Herausforderungen in verlassenen Mars-Basen oder bei der Erkundung zerstörter Schiffswracks. Spieler, die ihren Build ständig optimieren oder sich in den Endgame-Inhalten gegen Quasimorphen behaupten müssen, profitieren besonders von der beschleunigten Progression, die dir hilft, deine Schlüsseltalente zu maximieren, ohne ewig in repetitiven Loops festzustecken. Gerade die Perma-Tod-Mechanik, die nach einem Misserfolg einen kompletten Neustart erzwingt, wird durch den Skill-Turbo erträglicher – so levelst du schneller zurück und stürzt dich erneut in die actionreichen Kämpfe. Der Level-Sprint ist dabei nicht nur ein Zeitersparnis-Tool, sondern öffnet dir den Zugang zur tiefgründigen Story und den strategischen Missionen, ohne dich im langwierigen Grind zu verlieren. Ob du dich als Nahkampfjunkie durch enge Korridore der Eclipse Blades stürmst oder als Scharfschütze der Éclaireurs d’Hadès aus der Distanz zuschlägst, der EXP-Multiplikator gibt dir die Flexibilität, verschiedene Spielstile zu testen und deinen eigenen Weg in der unforgiving Spielwelt zu finden. In einem Titel, der Konsequenz und Taktik verlangt, ist dieser Boost der Schlüssel, um deine Überlebenschancen zu maximieren und deine PMC-Crew optimal auf die Bedrohungen vorzubereiten, die in den dunkelsten Ecken des Quasimorph-Universums lauern.
Quasimorph ist nicht einfach irgendein rundenbasiertes Extraktions-RPG es ist eine gnadenlose Schlacht um Ressourcen, bei der das Aktuell ausgewählte Objekt euer Schlüssel zur Dominanz bleibt. Hier dreht sich alles ums Crafting, ob ihr nun eine Buffalo-Rüstung herstellt, die eure Stats durch die Decke jagt, oder eure Waffen mit seltenen Schemata upgradet, um in den dunklen Ecken des Spiels bestehen zu können. Die Crafting-Station eures Raumschiffs ist dabei mehr als nur ein Menüpunkt sie ist eure Werkstatt, eure Rettungsleine und eure Strategiezentrale in einem. Schemata sind hier heilig, denn sie bestimmen, ob ihr am Ende mit einer Razor-Nahkampfwaffe glänzt oder leer ausgeht, während Konservenfleisch™ der ultimative Running Gag mit Nutzwert ist, der eure Sättigung um 1400 Punkte pusht und dafür sorgt, dass ihr nicht vor Hunger umkippt. Egal ob ihr Materialien für einen Erste-Hilfe-Kasten zusammenschustert oder beschädigte Gear repariert, das System ist euer bester Buddy, um knappste Inventarplätze zu optimieren und Abnutzung zu besiegen. In einer Welt, in der Tod gleich Verlust aller Ausrüstung bedeutet, wird Crafting zur Überlebenskunst, bei der jedes Konservenfleisch™ und jede Zerlegung von Beute euren Playstyle formt. Spieler, die sich auf Quasimorphs rauen Gameplay-Flow einlassen, merken schnell: Das Aktuell ausgewählte Objekt ist nicht nur ein Feature es ist die Grundlage dafür, ob ihr die Mission gechillt meistert oder am Ende nur noch mit den Zähnen knirscht. Also schnappt euch die Schemata, legt los mit dem Crafting-Marathon und macht eure Loadouts episch genug, um selbst die härtesten Drops zu überstehen!
Quasimorph Mods: God Mode, Infinite Ammo & Hardcore Moves!
异常形态布劳法图灵域火力全开!无限弹药+无敌模式+超级射速黑科技
Mods Quasimorph : Boostez Votre Gameplay avec Cheats Stratégiques
Quasimorph Mod: Unendliche Munition & Unsterblichkeit für gnadenlose Sci-Fi-Action!
Quasimorph: Trucos Épicos para Ventaja Táctica | Modo Invencible
퀘이시모프 전술 혁명! 무한 탄약·체력·내구로 보스전 완승
『クアージモーフ』でクローンを最強化!戦術拡張MODと生存強化テクで高難度ミッションを制覇
Mods de Quasimorph: Munição Infinita, Saúde Eterna e + para Combate Épico!
《Quasimorph》火力永動機+不滅金身!星際特工生存黑科技全攻略
Моды Quasimorph: Бесконечный боезапас, здоровье и урон для выживания в космическом хорроре
أقوى مودات Quasimorph: حيل ملحمية وقوى خفية لمواجهة عالم قتالي قاسٍ!
Quasimorph: Mod Chiave per Munizioni, Vita e Danno Illimitati!
Sie können auch diese Spiele genießen